DE2939128C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2939128C2
DE2939128C2 DE19792939128 DE2939128A DE2939128C2 DE 2939128 C2 DE2939128 C2 DE 2939128C2 DE 19792939128 DE19792939128 DE 19792939128 DE 2939128 A DE2939128 A DE 2939128A DE 2939128 C2 DE2939128 C2 DE 2939128C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mountains
coal
washing
waste
million tons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792939128
Other languages
English (en)
Other versions
DE2939128A1 (de
Inventor
Heinz Ing.(Grad.) 4390 Gladbeck De Hoelter
Heinz Ing.(Grad.) 4600 Dortmund De Gresch
Heinrich Ing.(Grad.) 4390 Gladbeck De Igelbuescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAARBERG-HOELTER-UMWELTTECHNIK GMBH, 6600 SAARBRUE
Original Assignee
Saarberg-Hoelter-Umwelttechnik 6600 Saarbruecken De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saarberg-Hoelter-Umwelttechnik 6600 Saarbruecken De GmbH filed Critical Saarberg-Hoelter-Umwelttechnik 6600 Saarbruecken De GmbH
Priority to DE19792939128 priority Critical patent/DE2939128A1/de
Publication of DE2939128A1 publication Critical patent/DE2939128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2939128C2 publication Critical patent/DE2939128C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/04Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general using charges of special composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/02Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß bei der wachsenden mechanischen Kohlegewinnung der Anteil der mitgeschnittenen Berge­ packen bis zu 50% der Rohförderung beträgt. Das be­ deutet, daß bei einer jährlichen Förderung von etwa 130 Mio Tonnen in der BRD 60 Mio Tonnen Berge anfallen.
Hinzu kommt, daß etwa 6 Mio Tonnen Fein- und Schlamm­ kohlerückstände ebenfalls aus dem Waschprozeß als Rückstand anfallen.
Bei den Waschbergen liegt der reine, in den Waschbergen eingeschlossene Kohleanteil bei etwa 15-20%.
Das bedeutet bei etwa 45 Mio Tonnen Waschbergen etwa 8-10 Mio Tonnen gebundene Kohle in den Waschbergen und etwa 6 Mio Tonnen Schlammkohle.
Eine wirtschaftliche Nutzung dieser gebundenen Wertstoffe ist nach dem heutigen Stand der Technik nicht durchführbar. Aus der US-PS 39 09 364 ist ferner ein Verfahren bekannt, städtischen Müll, land- und forstwirtschaftliche Abfälle und Klärschlamm mit Kohle, Holzkohle und gegebenenfalls auch mit Ölkohle zu mischen und danach zu pyrolysieren. Schließlich ist es aus der DE-PS 8 27 224 bekannt, Wasch­ berge und Flotationsberge zu pyrolysieren.
Es wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein Spezial- Pyrolyse-Gemisch herzustellen, um die gebundenen Kohlerück­ stände in den Waschbergen, die zur Zeit wertlos aufgehaldet werden, zu nutzen.
Durch die nachstehende erfindungsgemäße Maßgabe wird weiterhin gewährleistet, daß das Aufhaldungs­ problem, das gleichbedeutend ist mit dem notwendigen Platzproblem in der Nähe von Bergwerken, wo gleich­ zeitig auch die Bevölkerungsdichte sehr hoch ist, zumindest um den Betrag der Energienutzung gemindert wird.
Gebundene Kohle in den Waschbergen läßt sich relativ schlecht pyrolysieren, da der Einfluß der Berge schwer zu beherrschen ist.
Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, durch entsprechende Mischungsverhältnisse des Haus- und/ oder Industriemülls, bestimmt nach Heizwert des Mülls und Heizwert der Rohberge und auch entsprechend dem Lettengehalt der Rohberge, eine gelockerte, zu pyroly­ sierende Wertstoffmenge zu erzielen.
Hierdurch wird der Entgasungsprozeß wirtschaftlich ermög­ licht.
Selbstverständlich können auch Abfallhölzer aus den Waldun­ gen sowie Schlammkohle und Mittelgut diesem Prozeß beige­ mischt werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Pyrolysierung von Rückstandsprodukten aus der Kohleförderung, vorzugsweise Waschbergen, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschberge mit Müll- Auflockerungsmaterial, wie Industrie- und/oder Haus­ müll und/oder Holzrückständen, auflockernd vermischt werden.
DE19792939128 1979-09-27 1979-09-27 Pyrolysesystem zur gewinnung von vorzugsweise pyrolyseoel und gas aus rohkohlefoerderrueckstaenden Granted DE2939128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939128 DE2939128A1 (de) 1979-09-27 1979-09-27 Pyrolysesystem zur gewinnung von vorzugsweise pyrolyseoel und gas aus rohkohlefoerderrueckstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939128 DE2939128A1 (de) 1979-09-27 1979-09-27 Pyrolysesystem zur gewinnung von vorzugsweise pyrolyseoel und gas aus rohkohlefoerderrueckstaenden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2939128A1 DE2939128A1 (de) 1981-04-16
DE2939128C2 true DE2939128C2 (de) 1988-03-10

Family

ID=6081999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939128 Granted DE2939128A1 (de) 1979-09-27 1979-09-27 Pyrolysesystem zur gewinnung von vorzugsweise pyrolyseoel und gas aus rohkohlefoerderrueckstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2939128A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237471C2 (de) * 1982-10-09 1985-09-19 Saarberg-Hölter-Umwelttechnik GmbH, 6600 Saarbrücken Verfahren zur kontinuierlichen Nutzung von Müll
EP0106258A3 (de) * 1982-10-09 1985-05-15 Heinz Dipl.-Ing. Hölter Verfahren zur kontinuierlichen Nutzung von Abfall, vorzugsweise Müll und Klärschlamm
DE3330577A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Deutsche Kommunal-Anlagen Miete GmbH, 8000 München Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen unter weiterverwertung des entstehenden rueckstandes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827224C (de) * 1950-07-04 1952-01-10 Otto & Co Gmbh Dr C Verfahren zum Ent- und (oder) Vergasen von Waschbergen
US3909364A (en) * 1972-05-10 1975-09-30 Alamjit D Singh Waste disposal method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2939128A1 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3714038A (en) Process and product for converting organic materials by pyrolysis or hydrogenation
DE102011100995A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen und Seltenen Erden aus Schrott
EP0110208B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwasserklärschlamm
DE102017110474A1 (de) Verfahren zur Entfernung von organischen und anorganischen Schadstoffen aus Abfällen mittels nassmechanischer Trennung
DE2939128C2 (de)
EP2361884B1 (de) Verfahren zum Verwerten von Rotschlamm
DE3203435A1 (de) Verfahren zur gaserzeugung und metallgewinnung in einem schmelzbadreaktor, insbesondere eisenbadreaktor
Taulbee et al. Comparison of maceral group chemistries for a New Albany and an Ohio oil shale kerogen
DE102011014347A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Synthesegas aus Ölsand und/oder Ölschiefer
DE3206562A1 (de) Verfahren zum gewinnen von kohle aus einem teilchen-komposit
DE3616785A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von kohlenstoff enthaltenden abfaellen und biomassen
DE1933968A1 (de) Verfahren zur biochemischen Ausnutzung der Kohle
DE4436226A1 (de) Schrägstromverfahren zur Erzeugung von Synthese-Gas im modifizierten Abstrich-Generator
DE802936C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid und Eisenchlorid
DE3425709A1 (de) Kuenstlich herstellbarer organisch-mineralischer mutterboden aus einem gemisch von klaerschlamm-kompost und kiesgewinnungsrueckstaenden
DE156335C (de)
DE3123767A1 (de) Verfahren zur hygienisierung von carbonatationsschlaemmen
DE599689C (de) Verfahren zum Verwerten von Schlick aus Salz- und Suesswassern in Prozessen der Veredelung von Kohle und kohlenwasserstoffhaltigen Stoffen
DE421858C (de)
DE869022C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Kalkschlaemmen auf Trockenkalk
DE133897C (de)
DE19536934A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Säureharzen
DE2234755C3 (de) Verfahren zur Herstellung und Wiedergewinnung von Chemikalien und Brennstoffen aus organische Feststoffe enthaltenden Abfällen, insbesondere Müll
DE272852C (de)
DE942921C (de) Verfahren zur Ausnutzung der in den Waschbergen der Kohlenaufbereitung enthaltenen Kohle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAARBERG-HOELTER-UMWELTTECHNIK GMBH, 6600 SAARBRUE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee