DE2938315A1 - Absperr- und regelventil mit konischem dichtelement - Google Patents

Absperr- und regelventil mit konischem dichtelement

Info

Publication number
DE2938315A1
DE2938315A1 DE19792938315 DE2938315A DE2938315A1 DE 2938315 A1 DE2938315 A1 DE 2938315A1 DE 19792938315 DE19792938315 DE 19792938315 DE 2938315 A DE2938315 A DE 2938315A DE 2938315 A1 DE2938315 A1 DE 2938315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring washer
valve
spindle
sealing element
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792938315
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938315C2 (de
Inventor
Werner Hunziker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franke Technology and Trademark Ltd
Original Assignee
KWC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KWC AG filed Critical KWC AG
Publication of DE2938315A1 publication Critical patent/DE2938315A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938315C2 publication Critical patent/DE2938315C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • F16K1/385Valve members of conical shape contacting in the closed position, over a substantial axial length, a seat surface having the same inclination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/46Attachment of sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

■ ; M 79 4.45· ■
Patentanwälte · _. _ _ _ _ - _
Dlpl.-Ino. H. eohmltt - 2938315
Dlpl.-Inp. W. Mauoher -3- ^^^wwiu
Drelkftnlgefriße IS
7800FMbUTO L Br.
Absperr- und Regelventil mit konischem Dichtelement
Gegenstand der Erfindung 1st ein Abaperr- und Regelventil mit konischem Dichtelement, das am freien Ende der Ventilspindel befestigt ist und dessen gummielastischer Dichtungsteil zwischen einem unteren starren Führungsteil und einer oberen Federscheibe angeordnet ist.
Bei einer bekannten Ausführungsform eines solchen Ventils ist die Federscheibe als Im entspannten Zustand ebene Metallscheibe ausgebildet, die beim Schliessen des Ventils durch eine Kegelstumpffläche am unteren Spindelende radial innen derart axial belastet wird, dass sie, sich der Kegelstumpffläche anpassend, konkav elastisch deformiert. Insbesondere dann, wenn, wie bei der genannten bekannten Ausführung, die Federscheibe auf ihrer ganzen Fläche ausschliesslich auf dem gummielastischen Dichtungsteil aufliegt, wird die Federscheibe beim Schliessen des Ventils bis zum Anliegen an der konischen Sitzfläche (unter des gummielastischen Dichtungsteils) praktisch undeformiert nach unten bewegt. Erst auf dem letzten Abschnitt des Schliessweges wird die metallische Federscheibe konkav deformiert, wodurch ihr Auseendurchmesser zwangsläufig etwas kleiner wird, was ein entsprechendes Abheben von der Sitzfläche und entsprechend axial tieferes Eindringen der Federscheibe bis zum Wiederanliegen an der Sitzfläche zur Folge hat. Beim plötzlichen Entlasten der Federscheibe (Oeffnen des Ventils) kann dies dazu führen, dass die sich im Durchmesser wieder zu vergrössern suchende Federscheibe sich an der Sitzfläche festklemmt. Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nachteil. Zu diesem
- 3 030018/0632
Zweck 1st das erfindungsgemässe Absperr- und Regelventil dadurch gekennzeichnet, dass die Federscheibe Im entspannten Zustand um einen vorbestimmten Konuswinkel gewölbt 1st und mit Ihrer Konkavseite auf einer entsprechend konischen Oberfläche des Dlchttungstells aufliegt, während der am Spindelende angeordnete Druckkörper mit dem radial inneren Randbereich seiner Unterseite auf der Konvexseite der Federscheibe aufliegt.
Dank dieser Ausbildung wird die konische Federscheibe beim Schllessen des Ventils im Sinne einer Wölbungsverminderung deformiert und dadurch im Durchmesser etwas grosser; dies beschleunigt einerseits den SchliessVorgang und gewährleistet ein festes Anliegen der Scheibe an der Sitzfläche, was besonders im letzten Abschnitt des Schliesshubes ein Flattern der Federscheibe verhindert, während anderseits beim Oeffnen des Ventils das Entspannen der Federscheibe zu einer Durchmesserverminderung dieser Scheibe führt, sodass ein Verklemmen praktisch unmöglich ist.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Konizität der Federscheibe so mit dem relativ kleinen Schliesshub des Ventils abzustimmen, dass bei geschlossenem Ventil die Federscheibe Immer noch um einen bestimmten Winkel gewölbt, also nicht eben ist·
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ausserdem dfeFederscheibe mit ihrem radial inneren Rand auf einer Schulter der das Dichtelement an der Spindel fixierenden Schraube abgestützt, sodass dieser innere Scheibenrand dauernd zwischen Schraube und Druckkörper eingespannt und somit mit diesen Elementen bewegungsverbunden ist.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert; darin zeigt:
- 4 030018/0632
Flg. 1 im Axialschnitt ein erstes Beispiel, Flg. 2 im Axialschnitt eine Variante zu Flg. 1, und Flg. 3 im Axialschnitt ein zweites Beispiel.
Das in Fig. 1 gezeigte Abeperr- und Regelventil besitzt eine in nicht gezeichneter Weise geradgeführte und mittels Gewinde axial auf- und abbewegbare Spindel 1, die an ihrem unteren Ende ein konisches Dichtelement 2 trägt, das mit einem eine entsprechend konische Kegelfläche aufweisenden Ventilsitz 3 zusammenwirkt. Das Dichttement 2 ist auf den abgesetzten Schaft einer von unten her in die Spindel 1 eingeschraubten Kopfschraube 4 aufgeschoben. Es besteht aus einem am Schraubenkopf abgestützten metallischen Führungskörper 5, einem Dichtungsteil 6 aus gummielastischem Material und einer mit ihrer Konkavseite auf der entsprechend kegelstumpfförmlgen Oberseite des Dichtungsteils 6 aufliegenden metallischen Federscheibe Infolge konkav gewölbter Hantellinie des Dichtungsteils 6 ist die im übrigen der Konizität des Ventilsitzes 3 entsprechend konische Mantelfläche des Dichtelementes 2 im Bereich des Dichtungsteils 6 leicht eingezogen. Der radial einwärts über den Innenrand des Djdvtungsteils 6 vorspringende Innenrand der Federscheibe 7 liegt auf der durch die Schaftabsetzung geschaffenen Schulter 4a der Schraube 4 auf, während anderseits auf der konvexen Oberseite des Innenrandes der Federscheibe 7 der Innenrand der Konkavseite eines Druckringes 8 aufliegt, der unter Zwischenlage einer Ausgleichsscheibe 9 am unteren Spindelende angeordnet ist. Im in Fig. 1 ersichtlichen, entspannten Zustand beträgt, im Axialschnitt gesehen, der Wölbungswinkel OC der Federscheibe 7 zur Radialebene des Ventils zweckmässig etwa 7°, während der entsprechende Winkel β der konkaven Unterseite des Druckkörpers 8 etwa 3° beträgt.
In Fig. 1 ist das Dichtelement 2 in seiner noch spannungsfreien Schliesslage gezeichnet, d.h. der Führungskörper 5 des Dichtelementes hat seine Schliesslage im Ventilsitz 3 bereits
- 5 030018/0632
erreicht, während die Teile 6, 7 noch nicht unter Spannung stehen. Wird nun die Spindel 1 zur Erzeugung des Schliessdruckes noch geringfügig nach unten bewegt, so bewegt sich, bei stillstehenden Führungskörper 5, auch der Druckkörper 8 und die Schraube 4 nach unten. Dadurch wird auch der Innenrand der sich mit ihrem Aussenrand am Ventilsitz 3 abstützenden Federscheibe 7 unter entsprechender Wölbungsverminderung der Scheibe soweit nach unten gedrückt, bis die ganze konkave Unterseite des Druckkörpers 8 auf der Federscheibe 7 aufliegt. Dies hat eine entsprechende Deformation des Dichtungsteils 6 zur Folge, der infolge axialer Kompression radial nach aussen gegen den Ventilsitz 3 gepresst wird. Der durch die geringfügige Durchmesservergrösserung der Federscheibe 7 erhöhte Anpressdruck der Federscheibe an den Ventilsitz einerseits und die immer noch vorhandene Koribität der Federscheibe 7 anderseits wirken dabei einem Austreten von Material des Dichtungsteils 6 im Bereich der Federscheibe 7 nach oben entgegen. Es hat sich nämlich gezeigt, dass trotz der üblichen, zweckmässig auch hier vorgesehenen festen Verbindung, z.B. durch Vulkanisation des Dichtungsteils 6 mit dem FUhrungskörper 5 und der Federscheibe 7, Dichtungsmaterial am Aussenrand der Federscheibe herausgepresst wird, wenn, wie bei den bekannten Ausführungen, der Aussendurchmesser der Federscheibe sich unter dem Schliessdruck etwas vermindert, während gleichzeitig die Unterseite der ursprünglich ebenen Federscheibe konvex deformiert wird. Ein solcher Materialaustritt führt duroh Quetsch- und Scherwirkung leicht zur örtlichen Zerstörung des Dichtungsteils.
Beim Zurückbewegen der Spindel 1 im Sinne des Oeffnens des Ventile wird der zwischen Schraubenrad 4a und Drückkörper 8 eingespannte Innenrand der Federscheibe 7 unter gleichzeitiger Entspannung der Federscheibe 7 und des Dichtungsteils 6 zwangsläufig mitgenommen. Damit ist eine automatische Rückstellung der Ventilteile aus ihrer Spannungslage in die entspannte Ruhelage jederzeit gewährleistet, und zwar auch dann, wenn
- 6 030018/0632
nach längerem Gebrauch der Dichtungsteil 6 etwas an Eigenelastizität verliert.
Beim vorangehend beschriebenen Beispiel steht die Umfangsfläche der Federscheibe 7 senkrecht zur konkaven bzw. konvexen Stirnfläche der Scheibe. Der Kegelwinkel dieser Umfangsflache ist damit, wie aus Fig. 1 ersichtlich, etwas grosser als jener des Ventilsitzes 3. Dies kann in gewissen Fällen dazu führen, dass sich die dem Dichtungsteil 6 zugekehrte, meist scharfe Auseenkante 7a der Federscheibe 7 beim Spannen der letzteren zu stark gegen die Sitzfläche presst, was zu unerwünschten Markierungen in dieser Fläche führen kann. Dies kann durch leichtes Brechen dieser Aussenkante der Federscheibe 7 vermieden werden. Eine andere, vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, den Kegelwinkel der Umfangsfläche der Federscheibe grosser zu wählen als jenen des Ventilsitzes. Eine solche Variante ist in Fig. 2 gezeigt. Die Federscheibe 17 des im übrigen analog dem Beispiel nach Fig. 1 ausgebildeten Absperr- und Regelventils nach Flg. 2 liegt in ihrer entspannten Schliesslage nicht mit ihrer dem Dichtungsteil 6 benachbarten, sondern mit ihrer freien oberen Aussenkante 17a gegen die Sitzfläche an. Dabei ist darauf zu achten, dass der Kegelwinkel der Scheibenumfangsfläche im gespannten Zustand der Federscheibe 17 mindestens gleich, zweckmässig aber noch etwas grosser ist als der Kegelwinkel der Sitzfläche. Damit ist auch in diesem Fall ein einwandfreies Abrollen dieser Dichtungskante beim Spannen und Entspannen der Federscheibe 17 auf der Ventilsitzfläche gewährleistet. Selbstverständlich kann auch hier diese Dichtungskante 17a leicht gebrochen sein.
Ein weiteres Beispiel ist in Fig. 3 gezeigt. In diesem Fall ist das untere Ende der Spindel 21 als Druckkörper ausgebildet und besitzt zu diesem Zweck eine Druckschalter 26, die gegen den Innenrand der oberen Konvexseite derFederscheibe 27 des Dichtelementes 22 anliegt. Das zwischen Druckschulter 28 und
- 7 030018/0632
Kopf der Befestigungsschraube 24 liegende konische Dichtelement 22 besitzt auch hler ausser der genannten Federscheibe 27 einen metallischen FUhrungskörper 25 und einen die Endpartie 21a der Spindel 21 umschliessenden Dichtungsteil 26 aus gummielastischem Material, der zweckmässig, z.B. durch Vulkanisation, mit der Federscheibe 27 und dem Führungskörper 25 fest verbunden ist. Im Gegensatz zu den vorangehend beschriebenen Ausführungen ist hler die Federscheibe 27 ausschliesslich auf dem Dichtungsteil 26 abgestützt; sie kann somit nicht, wie bei den vorangehenden Beispielen, durch axial starre Verbindung mit der Spindel die zwangsläufige Rückführung der deformierten Teile in ihre Ruhelage übernehmen.Dagegen ist im vorliegenden Fall zwischen einem Innenflansch 25a des FUhrungskörpers 25 und der Endpartie 21a der Spindel 21 auf dem Schraubenschaft eine Schraubenfeder 30 angeordnet. Die dem Aussendurchmesser des Spindelteils 21a angepasste Bohrung des Druckkörpers 25 ist zur Aufnahme dieser Feder 3o etwas verengt, wobei die so geschaffene Innenschulter 25b der Spindel 21 genügend Hubweg lässt, um die auch hier nur wenige, z.B. wie bei den vorangehenden Beispielen etwa 4° °βΐΓβ~ gende Wölbungsverminderung der Federscheibe 27 beim Schliessen des Ventils zu gestatten. Die Feder 30 gewährleistet ihrerseits, dass das aus den Teilen 25, 26, 27 gebildete Dichtelement 22 in Offenlage des Ventils stets die durch Anschlag am Schraubenkopf festgelegte Ausgangslage einnimmt. Diese Lagesicherung durch die Feder 30 gewährleistet auch, dass z.B. durch Alterung eventuell auftretendes geringfügiges Schrumpfen des Dichtungsteils 26 den FUhrungskörper 25 bei noch nicht komprimiertem Dichtungsteil nicht vom Sitz anzuheben vermag, d.h. der FUhrungskörper 25 wird schon zu Beginn des Schllessens einwandfrei gegen den Sitz gepresst.
Es versteht sich, dass auch bei diesem Beispiel die bezüglich Formgebung und Deformation der Federscheibe bei den vorangehend beschriebenen Ausführungen nach Fig. 1 und 2 gemachten Angaben Gültigkeit haben. Es hat sich im übrigen gezeigt, dass eine im
030018/0632
vorstehenden Sinne vorgewölbte Federscheibe, deren Wölbung beim Spannen um wenige Grade vermindert wird, eine grössere Lebensdauer als eine ebene Federscheibe, die beim Spannen um die gleiche Gradzahl gewölbt werden muss, zeigt.
Die beschriebenen Ventile eignen sich besonders für Sanitärinstallationen? sie sind wenig störanfällig, geräuscharm und dichten auch nach vielfacher Betätigung noch einwandfrei.
(W. Maucher) 'Patentanwalt
- 9 030018/0632

Claims (1)

  1. Patentanwälte M 7 9 445
    Dlpl.-lng. H. Schmitt
    Dipl.-ing. W. Meuoher
    Drelkflnlgatraße 13 -, λ -,-.*■»♦ r·
    Freiburg L Br. 2 S J 8
    Aktiengesellschaft Karrer, Weber & Cie Unterkulm
    PATENTANSPRÜCHE
    ·,' Absperr- und Regelventil mit konischem Dicht element, das am freien Ende der Ventilspindel befestigt ist und dessen gummielastischer Dichtungsteil zwischen einem unteren starren FUhrungsteil und einer oberen Federscheibe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Federscheibe (7, 17, 27) im entspannten Zustand um einen vorbestimmten Konuswinkel gewölbt ist und mit ihrer Konkavseite auf einer entsprechend konischen Oberfläche des Dichtungsteils (6, 26) aufliegt, während der am Spindelende angeordnete Druckkörper (8, 28) mit dem radial inneren Randbereich seiner Unterseite auf der Konvexseite der Federscheibe (7, 17, 27) aufliegt.
    2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche der Federscheibe (7, 27) eine Kege]£äche ist, die senkrecht auf der konkaven bzw. konvexen Stirnfläche der Scheibe steht und deren Kegelwinkel kleiner ist als$ner der Sitzfläche des Ventils.
    3· Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche der Federscheibe (17) eine Kegelfläche ist, deren Kegelwinkel um wenigstens Jenen Gradbetrag grosser ist als der Kegelwinkel der Sitzfläche des Ventils, um den die Wölbung der Federscheibe beim Schliessen des Ventils vermindert wird.
    4. 9. 1979/Vo - 1 - A 3328
    030018/0632
    4. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Ventilsitz (3, 23) zusammenwirkende Dichtkante (7a, 17a) der Federscheibe (7» 17) gebrochen ist.
    3. Ventil nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass, im Axialschnitt gesehen, der Wölbungswinkel (OC) der entspannten Federscheibe (7, 17» 27) zur Radialebene der Scheibe etwa 7° und der Winkel, um den die Scheibenwölbung beim Schliessen des Ventils vermindert wird, etwa 4° beträgt.
    6. Ventil nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die das Dichtelement (2) von unten her am Spindelende fixierende Kopfschraube (4) einen abgesetzten Schaft aufweist, wobei der Innenrand der Federscheibe (7, 17) zwischen der so geschaffenen Schaftschulter (4a) und dem Druckkörper (β) festgehalten ist.
    7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Druckkörpers (8) eine Kegelstumpffläche ist, deren Wölbungswinkel iß'), im Axialschnitt gesehen, zur Radialebene etwa 3° beträgt.
    8. Ventil nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckkörper an der Spindel (21) eine Schulter (28) vorgesehen ist, und dass zwischen dem Stirnende eines von der Federscheibe (27) und dem Dichtungsteil (26) umschlossenen Endabschnitts (21a) der Spindel (21) und einem Innenflansch (25a) des FOhrungskörpers (25) eine Schraubenfeder (30) angeordnet ist, die das aus den unter sich verbundenen Teilen (25, 26, 27) gebildete Dichtelement (22) gegen den Kopf der Befestigungsschraube (24) drückt, die von unten her das Dichtelement mit der Spindel (21) verbindet.
    - 2 030018/0633
DE19792938315 1978-10-27 1979-09-21 Absperr- und Regelventil mit konischem Dichtelement Expired DE2938315C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1107478A CH633086A5 (en) 1978-10-27 1978-10-27 Shut-off and control (regulating) valve with a tapered sealing element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938315A1 true DE2938315A1 (de) 1980-04-30
DE2938315C2 DE2938315C2 (de) 1982-03-18

Family

ID=4369772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938315 Expired DE2938315C2 (de) 1978-10-27 1979-09-21 Absperr- und Regelventil mit konischem Dichtelement

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH633086A5 (de)
DE (1) DE2938315C2 (de)
FR (1) FR2439918A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513297A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Absperrventil mit weichdichtendem ventilkegel
US5580031A (en) * 1992-05-22 1996-12-03 Hans Grohe Gmbh & Co. Kg Stop valve
DE102005031717B4 (de) * 2005-07-07 2010-03-04 Danfoss A/S Heizkörperventil
CN103542113A (zh) * 2012-07-16 2014-01-29 费希尔控制国际公司 螺栓阀控制元件

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457492A (en) * 1944-05-22 1948-12-28 Weatherhead Co Valve
AT285265B (de) * 1968-06-14 1970-10-27 Istag A G Suhr Ag Absperrventil
DE2428242A1 (de) * 1973-06-15 1975-01-09 Wallisellen Ag Armaturen Absperr- und regelventil
DE7345743U (de) * 1975-07-03 Gerdts G Kg Absperrorgan mit nachgiebigem Dichtungsring
DE7513453U (de) * 1975-04-26 1976-06-10 Leybold-Heraeus Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln Ganzmetallventil, insbesondere fuer korrosive medien

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH465979A (de) * 1965-10-19 1968-11-30 Zehnder Peter Absperr- und Regelventil
FR1521681A (fr) * 1967-03-23 1968-04-19 Dispositif de raccordement étanche entre deux éléments tubulaires
US3612479A (en) * 1969-07-11 1971-10-12 Autoclave Eng Inc Double seat valve
CH619760A5 (en) * 1977-04-28 1980-10-15 Karrer Ag Weber & Cie Shut-off and regulating valve

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7345743U (de) * 1975-07-03 Gerdts G Kg Absperrorgan mit nachgiebigem Dichtungsring
US2457492A (en) * 1944-05-22 1948-12-28 Weatherhead Co Valve
AT285265B (de) * 1968-06-14 1970-10-27 Istag A G Suhr Ag Absperrventil
DE2428242A1 (de) * 1973-06-15 1975-01-09 Wallisellen Ag Armaturen Absperr- und regelventil
DE7513453U (de) * 1975-04-26 1976-06-10 Leybold-Heraeus Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln Ganzmetallventil, insbesondere fuer korrosive medien

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513297A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Absperrventil mit weichdichtendem ventilkegel
US5580031A (en) * 1992-05-22 1996-12-03 Hans Grohe Gmbh & Co. Kg Stop valve
DE102005031717B4 (de) * 2005-07-07 2010-03-04 Danfoss A/S Heizkörperventil
CN103542113A (zh) * 2012-07-16 2014-01-29 费希尔控制国际公司 螺栓阀控制元件
CN108361396A (zh) * 2012-07-16 2018-08-03 费希尔控制国际公司 螺栓阀控制元件
CN108361396B (zh) * 2012-07-16 2020-10-30 费希尔控制国际公司 螺栓阀控制元件

Also Published As

Publication number Publication date
DE2938315C2 (de) 1982-03-18
FR2439918B1 (de) 1984-02-24
FR2439918A1 (fr) 1980-05-23
CH633086A5 (en) 1982-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834355A1 (de) In eine fluidleitung einsetzbares ventil
DE2538971A1 (de) Sprueheinrichtung
DE69400976T2 (de) Stanzwerkzeug
CH691936A5 (de) Betätigungsmittel mit Dichtung für eine Uhr.
DE2509920A1 (de) Ventilvorrichtung
DE7537523U (de) Thermostat-ventil
EP0343335B1 (de) Gasfeder
DE1942140B2 (de) Kegelhahn
DE2938315A1 (de) Absperr- und regelventil mit konischem dichtelement
EP0463289A1 (de) Ventil, insbesondere für den Schmierölfilter einer Brennkraftmaschine
DE102009033711A1 (de) Überströmventil
DE2954518C2 (de)
DE2226676C2 (de) Druckbehälter mit einem starren Behältermantel
DE2332331C3 (de) Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff
CH619760A5 (en) Shut-off and regulating valve
DE102006013906A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE2525708A1 (de) Anordnung fuer ventilstangenstoessel
AT202826B (de) Membranventil
DE3310997A1 (de) Magnetventil
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE2648333C2 (de) Tränkebeckenventil
DE4405913C2 (de) Sicherheitsventil
DE602006000898T2 (de) Hahn mit zeitverzögerter Schliessung
DE2020358C3 (de) Wasserdichte Uhrenkrone
DE4033818A1 (de) Kompressorventil

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KWC AG, UNTERKULM, CH