CH633086A5 - Shut-off and control (regulating) valve with a tapered sealing element - Google Patents

Shut-off and control (regulating) valve with a tapered sealing element Download PDF

Info

Publication number
CH633086A5
CH633086A5 CH1107478A CH1107478A CH633086A5 CH 633086 A5 CH633086 A5 CH 633086A5 CH 1107478 A CH1107478 A CH 1107478A CH 1107478 A CH1107478 A CH 1107478A CH 633086 A5 CH633086 A5 CH 633086A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring washer
valve
spindle
sealing element
washer
Prior art date
Application number
CH1107478A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Hunziker
Original Assignee
Karrer Weber & Cie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karrer Weber & Cie Ag filed Critical Karrer Weber & Cie Ag
Priority to CH1107478A priority Critical patent/CH633086A5/en
Priority to DE19792938315 priority patent/DE2938315C2/en
Priority to FR7926643A priority patent/FR2439918A1/en
Publication of CH633086A5 publication Critical patent/CH633086A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • F16K1/385Valve members of conical shape contacting in the closed position, over a substantial axial length, a seat surface having the same inclination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/46Attachment of sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Absperr-und Regelventil benkopf abgestützten metallischen Führungskörper 5, einem mit konischem Dichtelement, das am freien Ende der Ventil- Dichtungsteil 6 aus gummielastischem Material und einer mit spindel befestigt ist und dessen gummielastischer Dichtungsteil ihrer Konkavseite auf der entsprechend kegelstumpfförmigen zwischen einem unteren starren Führungsteil und einer oberen Oberseite des Dichtungsteils 6 aufhegenden metallischen Fe- The invention relates to a shut-off and control valve head-supported metallic guide body 5, one with a conical sealing element, which is attached to the free end of the valve sealing part 6 made of rubber-elastic material and one with a spindle and whose rubber-elastic sealing part has its concave side on the corresponding frustoconical between one lower rigid guide part and an upper top of the sealing part 6 containing metallic Fe-

Federscheibe angeordnet ist. 60 derscheibe 7. Infolge konkav gewölbter Mantellinie des Dich- Spring washer is arranged. 60 disc 7. As a result of the concave surface line of the sealing

Bei einer bekannten Ausführungsform eines solchen Ventils tungsteils 6 ist die im übrigen der Konizität des Ventilsitzes 3 ist die Federscheibe als im entspannten Zustand ebene Metall- entsprechend konische Mantelfläche des Dichtelements 2 im scheibe ausgebildet, die beim Schliessen des Ventils durch eine Bereich des Dichtungsteils 6 leicht eingezogen. Der radial ein-Kegelstumpffläche am unteren Spindelende radial innen derart wärts über den Innenrand des Dichtungsteils 6 vorspringende axial belastet wird, dass sie, sich der Kegelstumpffläche anpas- 65 Innenrand der Federscheibe 7 liegt auf der durch die Schaftabsend, konkav elastisch deformiert. Insbesondere dann, wenn, setzung geschaffenen Schulter 4a der Schraube 4 auf, während wie bei der genannten bekannten Ausführung, die Federscheibe anderseits auf der konvexen Oberseite des Innenrandes der Fe-auf ihrer ganzen Fläche ausschliesslich auf dem gummielasti- derscheibe 7 der Innenrand der Konkavseite eines Druckringes In a known embodiment of such a valve device part 6 is the rest of the taper of the valve seat 3, the spring washer is formed as a flat metal in the relaxed state corresponding conical outer surface of the sealing element 2 in the disc, which easily when closing the valve through an area of the sealing part 6 moved in. The radially inward frustoconical surface at the lower spindle end is loaded axially radially inwardly so that it protrudes beyond the inner edge of the sealing part 6 such that it conforms to the frustoconical surface and the inner edge of the spring washer 7 lies concavely and elastically deformed by the shaft end. In particular, when the shoulder 4a of the screw 4 is put on, while, as in the known embodiment mentioned, the spring washer on the convex upper side of the inner edge of the Fe-on its entire surface exclusively on the rubber elastic washer 7, the inner edge of the concave side Pressure ring

3 633 086 3 633 086

8 aufliegt, der unter Zwischenlage einer Ausgleichsscheibe 9 am analog dem Beispiel nach Fig. 1 ausgebildeten Absperr- und unteren Spindelende angeordnet ist. Im in Fig. 1 ersichtlichen, Regelventils nach Fig. 2 liegt in ihrer entspannten Schliesslage entspannten Zustand beträgt, im Axialschnitt gesehen, der Wöl- nicht mit ihrer dem Dichtungsteil 6 benachbarten, sondern mit bungswinkel a der Federscheibe 7 zur Radialebene des Ventils ihrer freien oberen Aussenkante 17a gegen die Sitzfläche an. zweckmässig etwa 7°, während der entsprechende Winkel ß der 5 Dabei ist darauf zu achten, dass der Kegelwinkel der Scheibenkonkaven Unterseite des Druckkörpers 8 etwa 3° beträgt. umfangsfläche im gespannten Zustand der Federscheibe 17 8 rests, which is arranged with the interposition of a shim 9 on the shut-off and lower spindle end designed analogously to the example according to FIG. 1. In the visible in Fig. 1, the control valve according to Fig. 2 is in its relaxed closed position relaxed state, seen in axial section, the Wöl- not with its adjacent to the sealing part 6, but with practice angle a of the spring washer 7 to the radial plane of the valve of its free upper Outer edge 17a against the seat. Appropriately about 7 °, while the corresponding angle β of 5, it should be ensured that the cone angle of the disk concave underside of the pressure body 8 is approximately 3 °. circumferential surface in the tensioned state of the spring washer 17th

In Fig. 1 ist das Dichelement 2 in seiner noch spannungsfrei- mindestens gleich, zweckmässig aber noch etwas grösser ist als en Schliesslage gezeichnet, d.h. der Führungskörper 5 des der Kegelwinkel der Sitzfläche. Damit ist auch in diesem Fall ein In Fig. 1, the sealing element 2 is drawn in its tension-free at least the same, but expediently is still somewhat larger than the closed position, i.e. the guide body 5 of the cone angle of the seat. This is also in this case

Dichtelementes hat seine Schliesslage im Ventilsitz 3 bereits einwandfreies Abrollen dieser Dichtungskante beim Spannen erreicht, während die Teile 6,7 noch nicht unter Spannung io und Entspannen der Federscheibe 17 auf der Ventilsitzfläche stehen. Wird nun die Spindel 1 zur Erzeugung des Schliessdruk- gewährleistet. Selbstverständlich kann auch hier diese Dich- The sealing element has already reached its closed position in the valve seat 3 without any problems when this sealing edge rolls off during tensioning, while the parts 6, 7 are not yet under tension io and the spring washer 17 is relaxed on the valve seat surface. Now the spindle 1 is guaranteed to generate the closing pressure. Of course, this

kes noch geringfügig nach unten bewegt, so bewegt sich, bei tungskante 17a leicht gebrochen sein. kes still slightly moved down, so it moves to be slightly broken at the edge 17a.

stillstehendem Führungskörper 5, auch der Druckkörper 8 und Ein weiteres Beispiel ist in Fig. 3 gezeigt. In diesem Fall ist die Schraube 4 nach unten. Dadurch wird auch der Innenrand das untere Ende der Spindel 21 als Druckkörper ausgebildet der sich mit ihrem Aussenrand am Ventilsitz 3 abstützenden is und besitzt zu diesem Zweck eine Druckschulter 28, die gegen Federscheibe 7 unter entsprechender Wölbungsverminderung den Innenrand der oberen Konvexseite der Federscheibe 27 des der Scheibe soweit nach unten gedrückt, bis die ganze konkave Dichtelementes 22 anliegt. Das zwischen Druckschulter 28 und Unterseite des Druckkörpers 8 auf der Federscheibe 7 aufliegt. Kopf der Befestigungsschraube 24 liegende konische Dichtele-Dies hat eine entsprechende Deformation des Dichtungsteils 6 ment 22 besitzt auch hier ausser der genannten Federscheibe 27 zur Folge, der infolge axialer Kompression radial nach aussen 20 einen metallischen Führungskörper 25 und einen die Endpartie gegen den Ventilsitz 3 gepresst wird. Der durch die geringfügige 21a der Spindel 21 umschliessenden Dichtungsteil 26 aus gum-Durchmesservergrösserung der Federscheibe 7 erhöhte An- mielastischem Material, der zweckmässig, z.B. durch Vulkanisapressdruck der Federscheibe an den Ventilsitz 3 einerseits und tion, mit der Federscheibe 27 und dem Führungskörper 25 fest die immer noch vorhandene Konizität der Federscheibe 7 an- verbunden ist. Im Gegensatz zu den vorangehend beschriebe-derseits wirken dabei einem Austreten von Material des Dich- 25 nen Ausführungen ist hier die Federscheibe 27 ausschliesslich tungsteils 6 im Bereich der Federscheibe 7 nach oben entgegen. auf dem Dichtungsteil 26 abgestützt; sie kann somit nicht, wie Es hat sich nämlich gezeigt, dass trotz der üblichen, zweckmäs- bei den vorangehenden Beispielen, durch axial starre Verbin-sig auch hier vorgesehenen festen Verbindung, z.B. durch Vul- dung mit der Spindel die zwangsläufige Rückführung der defor-kanisation des Dichtungsteils 6 mit dem Führungskörper 5 und mierten Teile in ihre Ruhelage übernehmen. Dagegen ist im der Federscheibe 7, Dichtungsmaterial am Aussenrand der Fe- 30 vorliegenden Fall zwischen einem Innenflansch 25a des Füh-derscheibe herausgepresst wird, wenn, wie bei den bekannten rungskörpers 25 und der Endpartie 21a der Spindel 21 auf dem Ausführungen, der Aussendurchmesser der Federscheibe sich Schraubenschaft eine Schraubenfeder 30 angeordnet. Die dem unter dem Schliessdruck etwas vermindert, während gleichzeitig Aussendurchmesser des Spindelteils 21a angepasste Bohrung die Unterseite der ursprünglich ebenen Federscheibe konvex des Druckkörpers 25 ist zur Aufnahme dieser Feder 30 etwas deformiert wird. Ein solcher Materialaustritt führt durch 35 verengt, wobei die so geschaffene Innenschulter 25b der Spindel Quetsch- und Scherwirkung leicht zur örtlichen Zerstörung des 21 genügend Hubweg lässt, um die auch hier nur wenige, z.B. Dichtungsteils. wie bei den vorangehenden Beispielen etwa 4° betragende Wöl- stationary guide body 5, also the pressure body 8 and a further example is shown in Fig. 3. In this case the screw 4 is down. Characterized the inner edge of the lower end of the spindle 21 is formed as a pressure body which is supported with its outer edge on the valve seat 3 and for this purpose has a pressure shoulder 28 which against the spring washer 7 with a corresponding curvature reduction the inner edge of the upper convex side of the spring washer 27 of the Disc pressed down until the entire concave sealing element 22 abuts. That rests between the pressure shoulder 28 and the underside of the pressure body 8 on the spring washer 7. Head of the fastening screw 24 lying conical Dichtele-This has a corresponding deformation of the sealing part 6 ment 22 also has here in addition to the aforementioned spring washer 27 result, which, due to axial compression radially outwards 20, presses a metallic guide body 25 and the end part against the valve seat 3 becomes. The sealing part 26, which encloses the spindle 21 and surrounds the spindle 21 from the gum diameter enlargement of the spring washer 7, increases the resilient material, which expediently, e.g. Vulkanisapressdruck the spring washer on the valve seat 3 on the one hand and tion, with the spring washer 27 and the guide body 25, the still existing taper of the spring washer 7 is connected. In contrast to the above-described on the other hand, leakage of material of the sealed designs counteracts the spring washer 27 exclusively in the upward direction in the area of the spring washer 7. supported on the sealing member 26; it cannot therefore, as it has been shown, that despite the usual, expediently in the preceding examples, axially rigid connection also provided here fixed connection, e.g. take over the inevitable return of the de-canalization of the sealing part 6 with the guide body 5 and lubricated parts to their rest position by means of a bore with the spindle. On the other hand, in the spring washer 7, sealing material on the outer edge of the spring 30 is pressed out between an inner flange 25a of the drive washer, if, as in the case of the known body 25 and the end part 21a of the spindle 21 on the design, the outer diameter of the spring washer is pressed out a screw spring 30 is arranged. The hole which is somewhat reduced under the closing pressure, while at the same time the bore adapted to the outside diameter of the spindle part 21a, the underside of the originally flat spring washer is convexly deformed to accommodate this spring 30. Such a material outlet leads through 35 narrowed, the inner shoulder 25b of the spindle thus created squeezing and shearing easily leaving enough for the local destruction of the 21, which only a few, e.g. Sealing part. as in the previous examples about 4 °

Beim Zurückbewegen der Spindel 1 im Sinne des Öffnens bungsverminderung der Federscheibe 27 beim Schliessen des des Ventils wird der zwischen Schraubenbund 4a und Druck- Ventils zu gestatten. Die Feder 30 gewährleistet ihrerseits, dass körper 8 eingespannte Innenrand der Federscheibe 7 unter 40 das aus den Teilen 25,26,27 gebildete Dichtelement 22 in gleichzeitiger Entspannung der Federscheibe 7 und des Dich- Offenlage des Ventils stets die durch Anschlag am Schrauben-tungsteils 6 zwangsläufig mitgenommen. Damit ist eine automa- köpf festgelegte Ausgangslage einnimmt. Diese Lagesicherung tische Rückstellung der Ventilteile aus ihrer Spannungslage in durch die Feder 30 gewährleistet auch, dass z.B. durch Alterung die entspannte Ruhelage jederzeit gewährleistet, und zwar auch eventuell auftretendes geringfügiges Schrumpfen des Dich- When the spindle 1 is moved back in the sense of opening, the spring washer 27 is reduced when the valve is closed, which is to be permitted between the screw collar 4a and the pressure valve. The spring 30 in turn ensures that the body 8 clamped inner edge of the spring washer 7 under 40, the sealing element 22 formed from the parts 25, 26, 27 while simultaneously relieving the tension of the spring washer 7 and the open position of the valve by the stop on the screw part 6 inevitably taken away. This means that a starting position is automatically determined. This securing of the position of the valve parts from their tension position in the spring 30 also ensures that e.g. the relaxed rest position is guaranteed at all times by aging, and also a slight shrinkage of the sealing

dann, wenn nach längerem Gebrauch der Dichtungsteil 6 etwas 45 tungsteils 26 den Führungskörper 25 bei noch nicht kompri- then, if after a long period of use the sealing part 6 somewhat 45 part 26 the guide body 25 with not yet compressed

an Eigenelastizität verliert. miertem Dichtungsteil nicht vom Sitz anzuheben vermag, d.h. loses its own elasticity. gated sealing part is unable to lift from the seat, i.e.

Beim vorangehend beschriebenen Beispiel steht die Um- der Führungskörper 25 wird schon zu Beginn des Schliessens fangsfläche der Federscheibe 7 senkrecht zur konkaven bzw. einwandfrei gegen den Sitz gepresst. In the example described above, the guide body 25 is already pressed perpendicular to the concave or perfectly against the seat at the beginning of the closing surface of the spring washer 7.

konvexen Stirnfläche der Scheibe. Der Kegelwinkel dieser Um- Es versteht sich, dass auch bei diesem Beispiel die bezüglich fangsfläche ist damit, wie aus Fig. 1 ersichtlich, etwas grösser als 50 Formgebung und Deformation der Federscheibe bei den voran- convex face of the disc. It is understood that in this example too, as regards FIG. 1, the circumferential surface is somewhat larger than the shape and deformation of the spring washer in the preceding

jener des Ventilsitzes 3. Dies kann in gewissen Fällen dazu füh- gehend beschriebenen Ausführungen nach Fig. 1 und 2 gemach- that of the valve seat 3. In certain cases, this can lead to the embodiments described in FIGS. 1 and 2.

ren, dass sich die dem Dichtungsteil 6 zugekehrte, meist scharfe ten Angaben Gültigkeit haben. Es hat sich im übrigen gezeigt, ren, that the sealing part 6 facing, mostly sharp information are valid. It has also been shown

Aussenkante 7 a der Federscheibe 7 beim Spannen der letzteren dass eine im vorstehenden Sinne vorgewölbte Federscheibe, de- Outer edge 7 a of the spring washer 7 when the latter is tensioned, that a spring washer that bulges in the above sense,

zu stark gegen die Sitzfläche presst, was zu unterwünschten ren Wölbung beim Spannen um wenige Grade vermindert wird, presses too hard against the seat, which reduces the undesired curvature by a few degrees when tensioned,

Markierungen in dieser Fläche führen kann. Dies kann durch 55 eine grössere Lebensdauer zeigt als eine ebene Federscheibe, Markings in this area can result. 55 can have a longer service life than a flat spring washer,

leichtes Brechen dieser Aussenkante der Federscheibe 7 ver- die beim Spannen um die gleiche Gradzahl gewölbt werden mieden werden. Eine andere, vorteilhafte Möglichkeit besteht muss. light breakage of this outer edge of the spring washer 7, which are arched by the same number of degrees when tensioning is avoided. Another, advantageous option must exist.

darin, den Kegelwinkel der Umfangsfläche der Federscheibe Die beschriebenen Ventile eignen sich besonders für Sani-grösser zu wählen als jenen des Ventilsitzes. Eine solche Varian- tärinstallationen ; sie sind wenig störanfällig, geräuscharm und te ist in Fig. 2 gezeigt. Die Federscheibe 17 des im übrigen 60 dichten auch nach vielfacher Betätigung noch einwandfrei. in that the cone angle of the circumferential surface of the spring washer. The valves described are particularly suitable for larger sizes than those of the valve seat. Such a variant installation; they are less prone to interference, low noise and te is shown in Fig. 2. The spring washer 17 of the rest of the 60 still seal perfectly even after repeated actuation.

C C.

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (8)

633 086 2 633 086 2 PATENTANSPRÜCHE sehen Dichtungsteil aufliegt, wird die Federscheibe beim PATENT CLAIMS see sealing part is on, the spring washer at 1. Absperr- und Regelventil mit konischem Dichtelement, Schliessen des Ventils bis zum Anliegen an der konischen Sitz-das am freien Ende der Ventilspindel befestigt ist und dessen fläche (unter des gummielastischen Dichtungsteils) praktisch gummielastischer Dichtungsteil zwischen einem unteren starren undeformiert nach unten bewegt. Erst auf dem letzten Ab-Führungsteil und einer oberen Federscheibe angeordnet ist, s schnitt des Schliessweges wird die metallische Federscheibe dadurch gekennzeichnet, dass die Federscheibe (7,17,27) im konkav deformiert, wodurch ihr Aussendurchmesser zwangsentspannten Zustand um einen vorbestimmten Konuswinkel ge- läufig etwas kleiner wird, was ein entsprechendes Abheben von wölbt ist und mit ihrer Konkavseite auf einer entsprechend ko- der Sitzfläche und entsprechend axial tieferes Eindringen der nischen Oberfläche des Dichtungsteils (6,26) aufliegt, während Federscheibe bis zum Wiederanliegen an der Sitzfläche zur Fol-der am Spindelende angeordnete Druckkörper (8,28) mit dem io ge hat. Beim plötzlichen Entlasten der Federscheibe (Öffnen radial inneren Randbereich seiner Unterseite auf der Konvex- des Ventils) kann dies dazu führen, dass die sich im Durchmes-seite der Federscheibe (7,17,27) aufliegt. ser wieder zu vergrössern suchende Federscheibe sich an der 1.Shut-off and control valve with conical sealing element, closing the valve until it rests on the conical seat which is attached to the free end of the valve stem and whose surface (under the rubber-elastic sealing part) practically rubber-elastic sealing part moves down between a lower rigid undeformed. The metallic spring washer is only characterized in that the spring washer (7, 17, 27) is deformed in a concave manner, which causes its outer diameter to be relieved of tension by a predetermined cone angle. is becoming somewhat smaller, which is a corresponding lifting off from arching and with its concave side rests on a correspondingly coherent seating surface and a correspondingly axially deeper penetration of the niche surface of the sealing part (6, 26), while the spring washer results in contact with the seating surface again -The pressure body (8,28) on the spindle end with the io ge. If the spring washer is suddenly relieved (opening of the radially inner edge area of its underside on the convex of the valve), this can result in it resting on the diameter side of the spring washer (7, 17, 27). This spring washer looking to enlarge itself at the 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sitzfläche festklemmt. Die vorliegende Erfindung vermeidet die Umfangsfläche der Federscheibe (7,27) eine Kegelfläche diesen Nachteil. Zu diesem Zweck ist das erfindungsgemässe ist, die senkrecht auf der konkaven bzw. konvexen Stirnfläche is Absperr- und Regelventil dadurch gekennzeichnet, dass die Feder Scheibe steht und deren Kegelwinkel kleiner ist als jener der derscheibe im entspannten Zustand um einen vorbestimmten Sitzfläche des Ventils. Konuswinkel gewölbt ist und mit ihrer Konkavseite auf einer 2. Valve according to claim 1, characterized in that the seat clamps. The present invention avoids the circumferential surface of the spring washer (7.27) a conical surface this disadvantage. For this purpose, the shut-off and control valve is characterized in that the spring disk is standing and the cone angle is smaller than that of the disk in the relaxed state around a predetermined seating surface of the valve, which is perpendicular to the concave or convex end face. Cone angle is arched and with its concave side on one 3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend konischen Oberfläche des Dichtungsteils aufliegt, die Umfangsfläche der Federscheibe (17) eine Kegelfläche ist, während der am Spindelende angeordnete Druckkörper mit deren Kegelwinkel um wenigstens jenen Gradbetrag grösser ist 20 dem radial inneren Randbereich seiner Unterseite auf der Kon-als der Kegelwinkel der Sitzfläche des Ventils, um den die Wöl- vexseite der Federscheibe aufliegt. 3. Valve according to claim 1, characterized in that the conical surface of the sealing part rests, the circumferential surface of the spring washer (17) is a conical surface, while the pressure body arranged at the spindle end with its cone angle is greater by at least that degree 20 the radially inner edge region of it Underside on the con - as the cone angle of the seat surface of the valve, around which the bulge side of the spring washer rests. bung der Federscheibe beim Schliessen des Ventils vermindert Dank dieser Ausbildung wird die konische Federscheibe wird. beim Schliessen des Ventils im Sinne einer Wölbungsverminde- Exercise of the spring washer is reduced when the valve is closed Thanks to this design, the conical spring washer is. when closing the valve in the sense of a 4. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, rung deformiert und dadurch im Durchmesser etwas grösser; dass die mit dem Ventilsitz (3,23) zusammenwirkende Dicht- 25 dies beschleunigt einerseits den Schliessvorgang und gewährlei-kante (7a, 17a) der Federscheibe (7,17) gebrochen ist. stet ein festes Anliegen der Scheibe an der Sitzfläche, was be- 4. Valve according to claim 2 or 3, characterized, tion deformed and thereby somewhat larger in diameter; that the sealing 25 cooperating with the valve seat (3,23) accelerates the closing process on the one hand and guarantees (7a, 17a) the spring washer (7,17) is broken. the disc sits firmly against the seat, which 5. Ventil nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekenn- sonders im letzten Abschnitt des Schliesshubes ein Flattern der zeichnet, dass, im Axialschnitt gesehen, der Wölbungswinkel Federscheibe verhindert, während anderseits beim Öffnen des (a) der entspannten Federscheibe (7,17,27) zur Radialebene Ventils das Entspannen der Federscheibe zu einer Durchmes-der Scheibe etwa 7° und der Winkel, um den die Scheibenwöl- 30 serverminderung dieser Scheibe führt, sodass ein Verklemmen bung beim Schliessen des Ventils vermindert wird, etwa 4° be- praktisch unmöglich ist. 5. Valve according to one of claims 1-4, characterized in particular in the last section of the closing stroke a flutter that shows that, seen in axial section, the curvature angle prevents the spring washer, while on the other hand when opening the (a) of the relaxed spring washer (7, 17.27) to the radial plane of the valve, relieving the spring washer to a diameter of the washer of about 7 ° and the angle by which the washer reduction of this washer leads to less jamming when the valve is closed, about 4 ° - is practically impossible. trägt. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Konizität wearing. Conicity has proven to be particularly advantageous 6. Ventil nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn- der Federscheibe so mit dem relativ kleinen Schliesshub des zeichnet, dass die das Dichtelement (2) von unten her am Spin- Ventils abzustimmen, dass bei geschlossenem Ventil die Feder-delende fixierende Kopfschraube (4) einen abgesetzten Schaft 35 scheibe immer noch um einen bestimmten Winkel gewölbt, also aufweist, wobei der Innenrand der Federscheibe (7,17) zwi- nicht eben ist. 6. Valve according to one of claims 1-5, characterized in that the spring washer with the relatively small closing stroke of the draws that the sealing element (2) from below on the spin valve to adjust that the spring-delende fixing when the valve is closed Cap screw (4) a stepped shaft 35 disc is still arched by a certain angle, that is, the inner edge of the spring washer (7, 17) is not even. sehen der so geschaffenen Schaftschulter (4a) und dem Druck- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ausserdem die körper (8) festgehalten ist. Federscheibe mit ihrem radial inneren Rand auf einer Schulter see the thus created shaft shoulder (4a) and the pressure. In a preferred embodiment, the body (8) is also held. Spring washer with its radially inner edge on one shoulder 7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der das Dichtelement an der Spindel fixierenden Schraube ab-die Unterseite des Druckkörpers (8) eine Kegelstumpffläche ist, 40 gestützt, sodass dieser innere Scheibenrand dauernd zwischen deren Wölbungswinkel (ß), im Axialschnitt gesehen, zur Ra- Schraube und Druckkörper eingespannt und somit mit diesen dialebene etwa 3° beträgt. Elementen bewegungsverbunden ist. 7. Valve according to claim 6, characterized in that the screw fixing the sealing element on the spindle from-the underside of the pressure body (8) is a truncated cone surface, 40, so that this inner disc edge is constantly between its bulge angle (ß), seen in axial section , clamped to the Ra screw and pressure body and thus with this dial plane is about 3 °. Elements is movement-related. 8. Ventil nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn- Die Erfindimg ist im folgenden anhand der Zeichnung beizeichnet, dass als Druckkörper an der Spindel (21) eine Schulter spielsweise näher erläutert; darinzeigt: 8. Valve according to one of claims 1-5, characterized. The invention is shown in the following with the aid of the drawing that a shoulder, for example, is explained in more detail as a pressure body on the spindle (21); it shows: (28) vorgesehen ist, und dass zwischen dem Stirnende eines von 45 Fig. 1 im Axialschnitt ein erstes Beispiel, (28) is provided, and that between the front end of one of 45 Fig. 1 in axial section a first example, der Federscheibe (27) und dem Dichtungsteil (26) umschlösse- Fig. 2 im Axialschnitt eine Variante zu Fig. 1, und nen Endabschnitts (21a) der Spindel (21) und einem Innen- Fig. 3 im Axialschnitt ein zweites Beispiel. the spring washer (27) and the sealing part (26) enclose Fig. 2 in axial section a variant of Fig. 1, and NEN end portion (21a) of the spindle (21) and an inner Fig. 3 in axial section a second example. flansch (25a) des Führungskörpers (25) eine Schraubenfeder Das in Fig. 1 gezeigte Absperr- und Regelventil besitzt eine flange (25a) of the guide body (25) a coil spring The shut-off and control valve shown in Fig. 1 has a (30) angeordnet ist, die das aus den unter sich verbundenen in nicht gezeichneter Weise geradgeführte und mittels Gewinde (30) is arranged, which consists of the interconnected in a straight line, not shown, and by means of thread Teilen (25,26,27) gebildete Dichtelement (22) gegen den Kopf 30 axial auf- und abbewegbare Spindel 1, die an ihrem unteren der Befestigungsschraube (24) drückt, die von unten her das Ende ein konisches Dichtelement 2 trägt, das mit einem eine Parts (25, 26, 27) formed sealing element (22) against the head 30 axially up and down movable spindle 1, which presses on its lower the fastening screw (24), which carries the end from below the conical sealing element 2, which with one a Dichtelement mit der Spindel (21) verbindet. entsprechend konische Kegelfläche aufweisenden Ventilsitz 3 Sealing element connects to the spindle (21). correspondingly conical valve seat 3 zusammenwirkt. Das Dichtelement 2 ist auf den abgesetzten cooperates. The sealing element 2 is on the stepped Schaft einer von unten her in die Spindel 1 eingeschraubten Shank one screwed into the spindle 1 from below 55 Kopfschraube 4 aufgeschoben. Es besteht aus einem am Schrau- 55 Cap screw 4 pushed on. It consists of a screw
CH1107478A 1978-10-27 1978-10-27 Shut-off and control (regulating) valve with a tapered sealing element CH633086A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1107478A CH633086A5 (en) 1978-10-27 1978-10-27 Shut-off and control (regulating) valve with a tapered sealing element
DE19792938315 DE2938315C2 (en) 1978-10-27 1979-09-21 Shut-off and control valve with conical sealing element
FR7926643A FR2439918A1 (en) 1978-10-27 1979-10-26 SHUT-OFF AND ADJUSTMENT VALVE HAVING A CONICAL SEAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1107478A CH633086A5 (en) 1978-10-27 1978-10-27 Shut-off and control (regulating) valve with a tapered sealing element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH633086A5 true CH633086A5 (en) 1982-11-15

Family

ID=4369772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1107478A CH633086A5 (en) 1978-10-27 1978-10-27 Shut-off and control (regulating) valve with a tapered sealing element

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH633086A5 (en)
DE (1) DE2938315C2 (en)
FR (1) FR2439918A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513297A1 (en) * 1985-04-13 1986-10-16 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal SHUT-OFF VALVE WITH SOFT SEALING VALVE CONE
DE4217006A1 (en) * 1992-05-22 1993-11-25 Grohe Kg Hans Shut-off valve
DE102005031717B4 (en) * 2005-07-07 2010-03-04 Danfoss A/S radiator valve
US9022070B2 (en) * 2012-07-16 2015-05-05 Fisher Controls International Llc Bolted valve control element

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7345743U (en) * 1975-07-03 Gerdts G Kg Shut-off element with flexible sealing ring
US2457492A (en) * 1944-05-22 1948-12-28 Weatherhead Co Valve
CH465979A (en) * 1965-10-19 1968-11-30 Zehnder Peter Shut-off and control valve
FR1521681A (en) * 1967-03-23 1968-04-19 Watertight connection device between two tubular elements
AT285265B (en) * 1968-06-14 1970-10-27 Istag A G Suhr Ag Shut-off valve
US3612479A (en) * 1969-07-11 1971-10-12 Autoclave Eng Inc Double seat valve
CH566503A5 (en) * 1973-06-15 1975-09-15 Wallisellen Armaturenfabrik Ag
DE7513453U (en) * 1975-04-26 1976-06-10 Leybold-Heraeus Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln ALL-METAL VALVE, IN PARTICULAR FOR CORROSIVE MEDIA
CH619760A5 (en) * 1977-04-28 1980-10-15 Karrer Ag Weber & Cie Shut-off and regulating valve

Also Published As

Publication number Publication date
FR2439918B1 (en) 1984-02-24
FR2439918A1 (en) 1980-05-23
DE2938315C2 (en) 1982-03-18
DE2938315A1 (en) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019224B4 (en) Valve arrangement for a pressurized fluid container
CH643639A5 (en) CHECK VALVE AND METHOD FOR PRODUCING THIS VALVE.
EP0345245A2 (en) Ring valve
CH633086A5 (en) Shut-off and control (regulating) valve with a tapered sealing element
EP0463289A1 (en) Valve, especially for the lubricating oil filter of a combustion engine
DE2332331C3 (en) Piston valve with straight passage and a plug made of rubber-like material
DE2830891A1 (en) Safety valve for hydraulic fluid - has cylindrical housing and spring-loaded closure whose lift is limited by disc in ring groove
CH619760A5 (en) Shut-off and regulating valve
DE1457631B2 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR FLAME HEIGHT OF A GAS LIGHTER
DE2525708A1 (en) ARRANGEMENT FOR VALVE ROD TAPPET
DE2508272A1 (en) SHUT-OFF VALVE
AT202826B (en) Diaphragm valve
AT247088B (en) Valve
DE2648333C2 (en) Drinking bowl valve
DE43664C (en) Valve with two closing cones that can move against each other
DE4033818A1 (en) Plastics resin relief valve for gas compressor - incorporates hollow circular contg. attached to bolt
AT377838B (en) SHUT-OFF VALVE
CH356971A (en) Shut-off valve
DE1600790A1 (en) Pressure relief valve, especially for liquid pressure media
DE1116488B (en) Safety valve
DE1206641B (en) Burner valve for gas lighters
CH257508A (en) Diaphragm valve.
CH198785A (en) Control valve in particular for electrical high-voltage switches.
DE1125727B (en) Spring-loaded overpressure safety valve with a high-lift piston
DE3722690A1 (en) Shut-off valve for pressure vessels

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased