DE2937127C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2937127C2
DE2937127C2 DE2937127A DE2937127A DE2937127C2 DE 2937127 C2 DE2937127 C2 DE 2937127C2 DE 2937127 A DE2937127 A DE 2937127A DE 2937127 A DE2937127 A DE 2937127A DE 2937127 C2 DE2937127 C2 DE 2937127C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
carbon atoms
compounds
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2937127A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2937127A1 (de
Inventor
Terence Charles Witham Essex Gb Webb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2937127A1 publication Critical patent/DE2937127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2937127C2 publication Critical patent/DE2937127C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/305Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/156Precursor compound
    • Y10S430/158Development inhibitor releaser, DIR

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft 1,2,4-Triazolderivate und deren Verwendung als photographische Entwicklungsinhibitor freisetzende Verbindungen. Entwicklungsinhibitor freisetzende Verbindungen werden weiter unten als DIR-Verbindungen bezeichnet.
Gegenstand vorliegender Erfindung sind Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R₃ Alkyl mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, Y Wasserstoff, Halogen, Triazolyl oder Benzimidazolyl ist, wobei die stickstoffhaltigen heterocyclischen Ringe durch Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkylmercapto mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, und/oder Nitro substituiert sind, und R₁′ Hydroxyl oder Alkoxy mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
Zweckmäßigerweise weist die Alkoxygruppe einen Alkylteil mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen auf, was dazu beiträgt, die Verbindung mit irgendeiner Schicht, in der sie gegossen wird, substantiv zu machen sowie sie öllöslich zu machen.
Eine besonders bevorzugte Klasse von Verbindungen der Formel (1) sind Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R₃′ Alkyl mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
Die Verbindungen der Formel (1) kuppeln mit den Oxydationsprodukten einer Farbentwicklerverbindung vom Paraphenylendiamintyp, wobei ein farbloser Kuppler entsteht und die Alkylthiotriazolgruppe freigesetzt wird. Diese Gruppe stellt eine DI-Verbindung dar.
In lichtempfindlichem photographischem Material, welches auf einem Phototräger gegossen mindestens eine Silberhalogenidemulsionsschicht umfaßt, ist die Verbindung der allgemeinen Formel (1) in dieser Emulsionsschicht oder einer danebenliegenden Schicht enthalten.
Vorzugsweise liegt die Verbindung der Formel (1) in der Silberhalogenidemulsionsschicht vor.
Die Kupplung der Verbindung der Formel (1) mit oxydiertem Farbentwickler führt zu einer instabilen Verbindung, in der Abspaltung eintritt und die Alkylthiotriazolgruppe freigesetzt wird.
Die Freisetzung der Alkylthiotriazolgruppe aus der Verbindung der Formel (1) findet bei der Kupplungsreaktion mit oxydiertem Farbentwickler ebenfalls statt, falls Y in der Formel (1) Wasserstoff ist, jedoch nicht so leicht bei den Verbindungen der Formel (2).
Wenn Y Halogen ist, findet die Freisetzung des Alkylthiotriazols leicht statt, jedoch zeigt es sich, daß ein gewisser Verlust an photographischer Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsion eintritt. Als DI-Verbindung ist das Alkylthiotriazol wirksamer, wenn R₃ Alkyl mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
Verbindungen der Formel (1) lassen sich dadurch herstellen, daß man die Lösung einer Verbindung der allgemeinen Formel
mit einem Alkylthiotriazol der allgemeinen Formel
worin R₁′ und R₃ die oben angegebenen Bedeutungen haben, zu einer Verbindung der Formel
umsetzt. Dies ist eine Verbindung der Formel (1), falls Y für Wasserstoff steht.
Verbindungen der Formel (5) lassen sich dadurch in Verbindungen der Formel (1), worin Y Halogen ist, umwandeln, daß man die Verbindung der Formel (5) entweder in Chloroform- oder Essigsäuremedium halogeniert. Beispielsweise liefert Bromierung in Chloroformmedium eine Verbindung der allgemeinen Formel
Verbindungen der Formel (7) können in Verbindungen der Formel (1), worin Y ein entsprechend substituiertes Benzimidazolyl oder Triazolyl ist, überführt werden, indem man Verbindungen der Formel (6) mit dem Benzimidazolyl oder Triazolyl in Gegenwart einer Base in Acetonitril umsetzt.
Die bei den obigen Herstellungsmethoden verwendete Base ist vorzugsweise gepulvertes Kaliumhydroxid.
Die der Formel (4) entsprechende Alkylthiotriazolverbindung ist eine DI-Verbindung. Die Verwendung von Verbindungen, welche DI-Verbindungen bildweise freisetzen, ist in der photographischen Technik wohlbekannt, um sowohl nützliche Inter- als auch Intraschichtwirkungen hervorzurufen.
Verschiedene Entwicklungsinhibitor freisetzende Verbindungen sind zwar schon hergestellt worden, aber diese Verbindungen sind in der Mehrzahl nicht völlig befriedigend. Beispielsweise muß man im Fall einer Entwicklungsinhibitor freisetzenden Verbindung, die bei der Farbentwicklung einen Farbstoff bildet, wegen der von dem entstehenden Farbstoff geforderten speziellen Absorptionseigenschaften den Farbkupplerrest der DIR-Verbindung sorgfältig auswählen, um im photographischen Farbbild das korrekte Farbgleichgewicht zu erzielen. Die Herstellung brauchbarer DIR-Farbkuppler hat sich als schwierig erwiesen.
Jene Entwicklungsinhibitor freisetzende Verbindungen, die mit den Oxydationsprodukten eines Farbentwicklungsmittels keinen Farbstoff bilden, sind andererseits entweder äußerst reaktionsträge, oder sie verursachen einen ernsthaften Empfindlichkeitsverlust während der Entwicklung.
Dagegen bilden die erfindungsgemäßen Verbindungen bei der Umsetzung mit den Oxydationsprodukten des Farbentwicklungsmittels farblose Verbindungen. Der farblose Rest stellt dabei keinen Teil der entstandenen Abbildung dar. Dies hat den Vorteil, daß man die neuartigen Freisetzungsverbindungen auf jede beliebige Schicht im photographischen Material aufbringen kann. Ferner sind die erfindungsgemäßen Verbindungen äußerst reaktiv mit den Oxydationsprodukten des Farbentwicklungsmittels. Folglich sind nur geringe Mengen der Verbindung erforderlich, um ausgezeichnete Intra- und Interbildeffekte ohne ernsthafte Empfindlichkeitsverluste zu erzielen.
Die erfindungsgemäßen DIR-Verbindungen sind in jedem photographischen Produkt verwendbar, welches nach einem chromogenen Verfahren verarbeitet werden kann und in dem erhöhte Bildschärfe und/oder Interschichteffekte erwünscht sind. Die weiteste Verwendung der erfindungsgemäßen DIR-Verbindungen ist daher auf dem Gebiet farbphotographischen Materials und insbesondere bei Farbnegativfilmmaterial zu erwarten. Bei der Verwendung in Farbfilmmaterial ist zu erwarten, daß die erfindungsgemäßen DIR-Verbindungen in farbsensibilisierten Silberhalogenidemulsionsschichten, die mindestens einen Farbkuppler enthalten, vorliegen werden. In solchen Silberhalogenidemulsionsschichten vorhandene, nützliche Mengen DIR belaufen sich auf 5-10 Mol-% des vorhandenen Farbkupplers.
Spezielle erfindungsgemäße Verbindungen, die beim Kuppeln eine Entwicklungsinhibitorverbindung freisetzen, sind beispielsweise:
Teile und Prozentangaben in den nachfolgenden Beispielen sind Gewichtsteile und Gewichtsprozente.
Beispiel 1 Herstellung von 2-[3(5)-Heptylthiotriazolyl]-2′-tetradecyloxyacetophenon (Verbindung der Formel (7))
Man gibt die Lösung von 2′-Tetradecyloxyphenacylbromid (10 g) in warmem Acetonitril (30 ml) zur Lösung von 3(5)-Heptylthiotriazol (6 g) und Triäthylamin (3 g) in Acetonitril (20 ml). Man rührt 6 Stunden bei Raumtemperatur und dampft dann ein. Den Rückstand löst man in Essigester (50 ml), wäscht die organische Schicht mit Wasser (2×50 ml), trocknet über MgSO₄, filtriert und dampft ein. Umkristallisation des Rückstands aus Methanol ergibt die Verbindung der Formel (7) als feines weißes Pulver (7,8 g, 61%), Schmelzpunkt 61-62°C. (Gefunden: C, 69,97; H, 9,41; N, 7,91%. Berechnet für C₃₁H₅₁N₃O₂S: C, 70,27; H, 9,70; N, 7,93%).
Beispiel 2 Herstellung von 2-Brom-[3(5)-heptylthiotriazolyl]-2′-tetradecyloxyacetophenon (Verbindung der Formel (10))
Die Lösung der Verbindung 7 (5,1 g) in Chloroform (75 ml) versetzt man unter Rühren bei 60°C im Verlauf von 2 Stunden mit einer Bromlösung (1,6 g) in Chloroform (10 ml). Man rührt noch 2 Stunden bei Rückflußtemperatur und dampft dann ein. Anreiben des verbleibenden Öls mit Methanol bei 0°C liefert das Produkt in fester Form. Abfiltrieren ergibt dann die Verbindung der Formel (10) als feines weißes Pulver (5,4 g, 92%), Schmelzpunkt 45-46°C. (Gefunden: C, 60,85; H, 8,20; N, 7,1%. Berechnet für C₃₁H₅₀BrN₃O₂S: C, 61,11; H, 8,27; N, 6,9%).
Beispiel 3 Herstellung von 2-[3(5)-Heptylthiotriazolyl]-2-[5,6-dinitro­ benzimidazolyl]-2′-tetradecyloxyacetophenon (Verbindung der Formel (11))
Man rührt ein Gemisch aus dem Kaliumsalz von 5,6-Dinitrobenzimidazol (2,6 g) und aus 2-Brom-2-[3(5)-heptylthiotriazolyl]-2′-tetradecyloxyacetophenon (5,3 g) in Acetonitril (50 ml) 5 Stunden bei 40°C und dampft dann ein. Den Rückstand löst man in Chloroform, wäscht die organische Schicht mit Wasser (2×50 ml), trocknet über MgSO₄, filtriert und dampft ein. Umkristallisation des Rückstands aus Methanol ergibt die Verbindung der Formel (11) als weißen Feststoff (4,4 g, 68%), Schmelzpunkt 63-64°C. (Gefunden: C, 61,80; H, 7,30; N, 12,72%. Berechnet für C₃₈H₅₃N₇O₆S: C, 62,01; H, 7,25; N, 13,04%).
Beispiel 4 Herstellung von 2-[3(5)-Heptylthiotriazolyl]-2-[3-tert.- butyl-5-methylthiotriazolyl]-2′-tetradecyloxyacetophenon (Verbindung der Formel (12))
Die Lösung des Kaliumsalzes von 3-tert.-Butyl-5-methylthiotriazol (2,1 g) in Acetonitril (25 ml) versetzt man mit 2-Brom-2-[3(5)-heptylthiotria­ zolyl]-2′-tetradecyloxyacetophenon (6,0 g) in Acetonitril (50 ml). Man rührt 3½ Stunden bei 45°C und dampft dann ein. Den Rückstand löst man in Chloroform, wäscht die organische Schicht mit Wasser, trocknet über MgSO₄, filtriert und dampft ein. Die Verbindung wird durch Säulenchromatographie gereinigt. Umkristallisation aus Methanol ergibt die Verbindung der Formel (12) als feinen weißen Feststoff (2,7 g, 39%), Schmelzpunkt 63°C. (Gefunden: C, 65,36; H, 8,90; N, 11,91%. Berechnet für C₃₈H₆₂N₆O₂S₂: C, 65,28; H, 8,93; N, 12,02%).
Beispiel 5 Herstellung von 2-[3(5)-Hexylthiotriazolyl]-2′-hydroxyacetophenon (Verbindung der Formel (9))
Man rührt 2-[3(5)-Hexylthiotriazolyl]-2′-tetradecyloxyacetophenon (auf analoge Weise wie die Verbindung der Formel (7) hergestellt) (5,2 g) 5 Stunden bei gelindem Rückfluß mit Bromwasserstoffsäure (48%, 60 ml), kühlt ab und gießt in Wasser. Das wäßrige Medium wird mit Natronlauge neutralisiert und mit Äther extrahiert. Den Ätherextrakt wäscht man mit Wasser, trocknet über MgSO₄, filtriert und dampft zu einem kristallinen Produkt ein. Anreiben des Rückstands mit Petroläther (60-80°C) ergibt die Verbindung (9) als weißen Feststoff (2,3 g, 69%), Schmelzpunkt 62-65°C. (Gefunden: C, 60,25; H, 6,64; N, 13,2%. Berechnet für C₁₆H₂₁N₃O₂S: C, 60,16; H, 6,63; N, 13,16%).
Beispiel 6 Herstellung von 2-[3(5)-Heptylthiotriazolyl]-2-[5,6-dinitro­ benzimidazolyl]-2′-hydroxyacetophenon (Verbindung der Formel (13))
Auf analoge Weise wie bei der Herstellung der Verbindung der Formel (9) stellt man aus der wie in Beispiel 3 durch Umsetzung mit Bromwasserstoffsäure unter Rückflußbedingungen für 5 Stunden gebildeten Verbindung der Formel (11) die Verbindung der Formel (13) her.
Beispiel 7 (Anwendungsbeispiel)
Man löst 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-(3-[(2,4-di-tert.-amylphenoxy)- acetamido]-benzamido)-5-pyrazolon (10 g) in einer Lösung von Trikresylphosphat (10 g) und Essigester (10 g) (Kuppleremulsion). Man versetzt mit Gelatinelösung (80 g) und danach mit Wasser (20 ml) und 20 ml Netzmittel (10%ige wäßrige Lösung des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalinsulfonsäure). Dann wird das Ganze unter Verwendung eines Ultraschallmischers dispergiert.
Zur obigen Kuppleremulsion (24 g) gibt man Silberjodidbromidemulsion (40 g) mit einem Silbergehalt von 4,9 g und einem durchschnittlichen Jodidgehalt von 8,8 Molprozent. Man versetzt mit Gelatinelösung (48 g) und weiteren 3,8 ml Netzmittel und füllt mit Wasser auf 200 g auf.
Das Gemisch wird auf substrierten Triacetatfilmträger zu einem Silbergießgewicht von 20 mg pro dm² und einem Kupplergießgewicht von 6,4 mg pro dm² gegossen. Darüber gießt man 20 mg pro dm² einer einen Triazinhärter enthaltenden Gelatineschicht.
Der Guß wird unter einem stufenlosen Keil belichtet und dann der unten stehenden Verarbeitungsfolge bei 37,8°C unterworfen.
  • 1. Farbentwicklung, 3,25 Minuten
  • 2. Bleichen, 6,50 Minuten
  • 3. Wässern, 3,25 Minuten
  • 4. Fixieren, 6,50 Minuten
  • 5. Wässern, 3,25 Minuten
  • 6. Stabilisieren, 1,50 Minuten.
Die Verarbeitungsbäder besitzen die folgende Zusammensetzung:
1. Entwickler
Kaliumcarbonat37,5 g Natriummetabisulfit (wasserfrei)4,25 g Kaliumjodid2,0 mg Natriumbromid1,3 g Hydroxylaminsulfat2,0 g 4-(N-Äthyl-N- b-hydroxyäthylamino)-2-methylanilinsulfat4,75 g Wasser auf 1 Liter.
2. Bleichbad
Ammoniumbromid150 g Ferriammonium-äthylendiamintetraacetat175 ml Eisessig10,5 ml Natriumnitrat35 g Wasser auf 1 Liter.
3. Fixierbad
Ammoniumthiosulfat (50%)162 ml Diäthylentriaminpentaessigsäure1,25 g Natriummetabisulfit (wasserfrei)12,4 g Natriumhydroxyd2,4 g Wasser auf 1 Liter.
6. Stabilisator
35%ige Formaldehydlösung5,0 ml Wasser auf 1 Liter.
Die obige Arbeitsweise (KONTROLLE) liefert die folgenden photographischen Ergebnisse für maximalen Kontrast ( γ m) und auf den Kontrast abgestellte Empfindlichkeit (S γ/4):
Um den Effekt des Kontrasts auf die Empfindlichkeit am Fuß der Kurve zu berücksichtigen, wird dabei der Wert für S γ/4 angegeben. Dieser ist wie folgt definiert:
S γ/4 = (Empfindlichkeit beim Dichteniveau eines Schleiers) + γ/4.
Das obige Gießverfahren wird dann wiederholt, jedoch werden neben dem Pyrazolonkuppler Güsse unter jeweiligem Einbau von 5 oder 10 Molprozent DIR-Verbindungen durchgeführt und die prozentuale γ m-Unterdrückung und die Änderung in S q/4 gegenüber der Kontrolle gemessen.
Tabelle 1
Die Tabelle 1 zeigt deutlich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Entwicklungshemmung verwendbar sind, wie die hohen γ max-Unterdrückungswerte zeigen. Die Verbindungen lassen sich so auswählen, daß sich ein DIR-Aktivitätsbereich ergibt. Ferner zeigen die erfindungsgemäßen DIR-Verbindungen mit Ausnahme der Verbindung der Formel (10) keinen Empfindlichkeitsverlust, wie aus den positiven S γ/4-Werten ersichtlich ist.
Beispiel 8 (Anwendungsbeispiel)
Man belichtet weitere, wie in Beispiel 7 hergestellte Güsse über einen Belichtungsbereich unter einem Diagramm mit Linien und Zwischenräumen und unterwirft sie der Verarbeitungsfolge wie zuvor.
Der Dichteunterschied wird für jede Linien- und Zwischenraumfrequenz unter Verwendung eines Mikrodensitometers berechnet. Danach wird das relative Ansprechen berechnet, indem man den Dichteunterschied bei jeder Frequenz auf diejenigen der niedrigsten Frequenz normalisiert.
Die angegebenen Resultate werden als Änderungen des relativen Ansprechens mit der Belichtung über den Belichtungsbereich gemittelt.
Tabelle 2
Die Tabelle 2 zeigt deutlich, daß die erfindungsgemäßen DIR-Verbindungen gegenüber dem Kontrollguß eine erhöhte Schärfe aufweisen.

Claims (3)

1. 1,2,4-Triazole der allgemeinen Formel worin R₃ Alkyl mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, Y Wasserstoff, Halogen Triazolyl oder Benzimidazolyl ist, wobei die stickstoffhaltigen heterocyclischen Ringe durch Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkylmercapto mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, und/oder Nitro substituiert sind, und R₁′ Hydroxyl oder Alkoxy mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise die Lösung einer Verbindung der allgemeinen Formel mit einem Alkylthiotriazol der allgemeinen Formel worin R₁′ und R₃ die oben angegebenen Bedeutungen haben, zu einer Verbindung der Formel umsetzt, gegebenenfalls nachträglich die Methylengruppe halogeniert und die so erhaltene Verbindung mit einem Triazol oder Benzimidazol in Gegenwart einer Base in Acetonitril umsetzt, wobei die stickstoffhaltigen heterocyclischen Ringe durch Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkylmercapto mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Nitro substituiert sind.
3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 als DIR-Verbindungen in photographischen Materialien.
DE19792937127 1978-09-18 1979-09-13 Entwicklungsinhibitor freisetzende verbindungen und deren verwendung in photographischen materialien Granted DE2937127A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7837260 1978-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2937127A1 DE2937127A1 (de) 1980-03-27
DE2937127C2 true DE2937127C2 (de) 1988-10-13

Family

ID=10499753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792937127 Granted DE2937127A1 (de) 1978-09-18 1979-09-13 Entwicklungsinhibitor freisetzende verbindungen und deren verwendung in photographischen materialien

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4259437A (de)
JP (1) JPS5555171A (de)
BE (1) BE878815A (de)
CH (1) CH646959A5 (de)
DE (1) DE2937127A1 (de)
FR (1) FR2436142A1 (de)
GB (1) GB2035302B (de)
IT (1) IT1120009B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044279A3 (en) * 1980-07-16 1983-03-02 Ciba-Geigy Ag A method of processing monochrome silver halide material
US4351896A (en) * 1980-12-12 1982-09-28 Eastman Kodak Company Mesoionic silver halide stabilizer precursor and use in a heat developable and heat stabilizable photographic silver halide material and process
US4404390A (en) * 1980-12-12 1983-09-13 Eastman Kodak Company Mesoionic 1,2,4-triazolium silver halide stabilizer precursors
PT79031B (en) * 1983-08-20 1986-08-22 Boots Co Plc Therapeutic agents
DE3412948A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografisches aufzeichnungsmaterial, verfahren zur stabilisierung fotografischer aufzeichnungsmaterialien und neue triazole
JPS61269143A (ja) * 1985-05-24 1986-11-28 Fuji Photo Film Co Ltd 加熱工程を有する画像形成方法
DE3711418A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-20 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem kuppler, der eine fotografisch wirksame verbindung freisetzt
US5385815A (en) 1992-07-01 1995-01-31 Eastman Kodak Company Photographic elements containing loaded ultraviolet absorbing polymer latex
DE69516332T2 (de) 1994-06-08 2000-11-30 Eastman Kodak Co., Rochester Farbphotographisches Element, das neue Epoxy-Abfänger für restlichen Purpurrot-Kuppler enthält
EP0695968A3 (de) 1994-08-01 1996-07-10 Eastman Kodak Co Viskositätsverminderung in einer photographischen Schmelze

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3869291A (en) * 1970-12-08 1975-03-04 Agfa Gevaert Ag Silver halide light-sensitive color photographic material containing color coupler masking compound and development inhibitor releasing compound
DE2336721A1 (de) * 1973-07-19 1975-02-06 Agfa Gevaert Ag Farbphotographisches mehrschichtenmaterial mit verbesserter farbdichte
JPS5223344A (en) * 1975-08-15 1977-02-22 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Silver halide photographic light sensitive material
US4079143A (en) * 1975-08-26 1978-03-14 Imperial Chemical Industries Limited Fungicidal 1H-1,2,4-triazoles
JPS537232A (en) * 1976-07-07 1978-01-23 Fuji Photo Film Co Ltd Silver halide photographic photosensitive material

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5555171A (en) 1980-04-22
CH646959A5 (de) 1984-12-28
US4362878A (en) 1982-12-07
FR2436142A1 (fr) 1980-04-11
JPS6239156B2 (de) 1987-08-21
IT7950273A0 (it) 1979-09-14
GB2035302A (en) 1980-06-18
GB2035302B (en) 1983-01-19
BE878815A (fr) 1980-03-17
US4259437A (en) 1981-03-31
DE2937127A1 (de) 1980-03-27
FR2436142B1 (de) 1983-03-11
IT1120009B (it) 1986-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362752C2 (de) Einen photographischen Entwicklungsinhibitor abspaltende Verbindung und ihre Verwendung
DE3209671C2 (de) Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial
DE3105026A1 (de) Photographisches silberhalogenidmaterial
DE2655871A1 (de) Lichtempfindliches photographisches material
DE2937127C2 (de)
DE2916836A1 (de) Verfahren zur herstellung photographischer bilder
DE2261361C2 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial und Farbentwickler für die Farbfotografie
DE2842063C2 (de)
DE2528638C2 (de)
DE2713022A1 (de) Photographische halogensilberemulsion und photographisches lichtempfindliches material
EP0122533B1 (de) Farbfotografisches farbkupplerhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE2735206A1 (de) Farbphotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2515771A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines farbphotographischen bildes
DE2640601C2 (de) Farbphotographisches Material mit 2-Äquivalent-Gelbkupplern
DE2841835A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE2835073C2 (de)
DE3630564A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler
DE2004983A1 (de) Neue Magenta-Kuppler
DE2850626C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2043944B2 (de) Verfahren zur Herstellung von farbphotographischen Bildern
DE3002548C2 (de)
DE2727090A1 (de) Farbphotographisches entwicklungsverfahren
DE69100655T2 (de) Stabilisatorverbindung enthaltende photographische silberhalogenidmaterialien.
DE1952253A1 (de) Verfahren zur Entwicklung von farbenphotographischen lichtempfindlichen Mehrschichtenhalogensilberelementen
DE1253049B (de) Waessriger Schwarz-Weiss-Entwickler fuer die photographische Umkehrverarbeitung farbphotographischer Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee