DE2934792A1 - Motorisch angetriebenes zerkleinerungsgeraet fuer abfaelle, insbesondere gartenabfaelle. - Google Patents

Motorisch angetriebenes zerkleinerungsgeraet fuer abfaelle, insbesondere gartenabfaelle.

Info

Publication number
DE2934792A1
DE2934792A1 DE19792934792 DE2934792A DE2934792A1 DE 2934792 A1 DE2934792 A1 DE 2934792A1 DE 19792934792 DE19792934792 DE 19792934792 DE 2934792 A DE2934792 A DE 2934792A DE 2934792 A1 DE2934792 A1 DE 2934792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
shredding
container
ejector
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792934792
Other languages
English (en)
Other versions
DE2934792C2 (de
Inventor
Horst 8802 Sachsen Biersack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crones and Co GmbH
Original Assignee
Crones and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crones and Co GmbH filed Critical Crones and Co GmbH
Priority to DE2934792A priority Critical patent/DE2934792C2/de
Priority to GB8024477A priority patent/GB2057294B/en
Priority to AT0415680A priority patent/AT368719B/de
Priority to CH615180A priority patent/CH636537A5/de
Priority to SE8005761A priority patent/SE435579B/sv
Priority to US06/179,378 priority patent/US4360166A/en
Priority to IT68319/80A priority patent/IT1128986B/it
Priority to FR8018572A priority patent/FR2464098A1/fr
Priority to NLAANVRAGE8004829,A priority patent/NL176529C/xx
Priority to ES494560A priority patent/ES494560A0/es
Priority to JP55118545A priority patent/JPS6014618B2/ja
Publication of DE2934792A1 publication Critical patent/DE2934792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2934792C2 publication Critical patent/DE2934792C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • B02C18/083Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with a disc rotor having generally radially extending slots or openings bordered with cutting knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • B02C18/12Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with drive arranged below container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2201/00Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials
    • B02C2201/06Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage
    • B02C2201/066Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage for garden waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE "«-'N^BIPU-PHV^. H. STÖRlfö 2934792
DIPL-ING. P. EICHLER
BRAHMSSTRASSE 29. 5600 WUPPERTAL Z
Firma Impex-Essen Vertrieb von Werkzeugen GmbH,
8800 Ansbach
"Motorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerät fOr Abfälle, insbesondere Gartenabfälle"
Die Erfindung bezieht sich auf ein motorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerät für Abfälle verschiedenster Art, insbesondere Gartenabfälle, das mit einem auf einem Gestell angeordneten, oben einen Einfülltrichter aufweisenden, zylindrischen Beschickungsbehälter und einer darunter in Verlängerung der Behälterachse angeordneten Messerwelle versehen ist, die mit jeweils untereinander liegenden Vorzerkleinerungsflügeln, Zerkleinerungsmessern und Auswerferflügeln bestückt sowie durch einen gestellfest montierten Motor, insbesondere Elektromotor, umlaufend anzutreiben ist, und wobei weiterhin
ein in Höhe der Auswerferflügel gelegener, seitlich ausmündender Auswerferkanal vorhanden ist.
130011/0295
293479?
I J fläf
V6·· τ :
Bekannte Zerkleinerungsgeräte obiger Art, z.B. nach dem DE-GM 78 26 061, sind von ihrer Konstruktion her verhältnismäßig gewichts- und leistungsaufweridig, so daß sie schlecht transportierbar sind und daher zumeist Fahrrollen erfordern. Sie benötigen Elektromotoren von hoher, zumeist einige Kilowatt betragender Antriebsleistung. Das liegt hauptsächlich daran, daß ihre Zerkleinerungsmesser im unteren Teil des Beschickungsbehälters aber noch weit oberhalb des Behälterbodens frei fliegend rotieren und daher das eingeführte Zerkleinerungsgut mehr oder weniger langstielig zerschneiden oder auch nur zerreißen bzw. gar nur knicken, zumal das Zerkleinerungsgut dabei teilweise an der Umlaufbewegung der rotierenden Zerkleinerungsmesser teilzunehmen vermag. Das bedingt eine unregelmäßige, stoßartige Zerkleinerungsarbeit, die daher auch eine entsprechend große motorische Antriebsleistung erfordert, zumal wenn sich im Zerkleinerungsgut auch stärkere Xste befinden, die sich nur schwer zerkleinern lassen und dabei erhebliche, die Lebensdauer dieser Geräte herabsetzende Stoßbeanspruchungen hervorrufen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere für Gartenabfälle bestimmtes Zerkleinerungsgerät zu schaffen, das ein geringes Gewicht besitzt, handlich ist, preisgünstig hergestellt werden kann, eine große Zerkleinerungsleistung besitzt und dadurch mit einem Vergleichs-
130011/0295
weise leistungsarmen Antriebsmotor auskommt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der Messerwelle eine den Boden des Beschickungsbehälters bildende Messerträgerscheibe befestigt ist, auf deren Oberseite die Zerkleinerungsmesser hobelmesserartig mit Abstand oberhalb von in der Trägerscheibe vorhandenen, radial verlaufenden Durchtrittsschlitzen angeordnet sind, und daß weiterhin ein durch die Behälterwandung schräg von außen nach innen hindurchgeführtes Asteinführrohr vorgesehen ist, das nahe an die Umlaufbahn der Zerkleinerungsmesser heranreicht. Durch die Messerträgerscheibe und die oberhalb ihrer Durchtrittsschlitze angeordneten, nach Art von Hobelmessern wirkenden Zerkleinerungsmesser wird eine einwandfreie Zerkleinerungsarbeit gewährleistet, da dadurch das in den Beschickungsbehälter eingegebene Zerkleinerungsgut und insbesondere auch die über das seitlich angeordnete Asteinführungsrohr einzuführenden Äste, die eine Dicke bis zu 4 und mehr cm besitzen können, fortlaufend abgeschält bzw. abgehobelt werden, wobei die umlaufende Messerträgerscheibe gleichsam das Widerlager für das nach unten drückende und auf ihr aufliegende bzw. -stehende Zerkleinerungsgut bildet. Dadurch ergibt sich eine gleichmäßige, praktisch stoßfreie Zerkleinerungsarbeit, die schon bei vergleichsweise geringem Motoraufwand zu einer hohen Zerkleinerungsleistung führt. Diese gleichmäßige Zerkleinerungsarbeit wird noch durch im unteren Teil des Beschickungsbehälters vorhandene Prallbleche begünstigt, die bis nahe an die
130011/0295
Umlaufbahn der Zerkleinerungsmesser heranreichen und damit gleichsam als deren Schneidwirkung verbesernde Niederhalter wirken.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die am unteren Ende des Einfülltrichters vorhandene Durchtrittsöffnung schlitzförmig gestaltet und nicht breiter als 3 cm, während weiterhin die Vorzerkleinerungsflügel von den schräg nach außen abgewinkelten Schenkeln eines U-Profils gebildet sind, das mit seinem Steg auf der Messerwelle verdrehungssicher befestigt ist und auf der Messerträgerscheibe flach aufliegt. Durch die schlitzförmige Gestaltung der im Einfülltrichter vorhandenen Durchtrittsöffnung wird nicht nur verhindert, daß die Bedienungsperson mit ihrer Hand in den Beschickungsbehälter hineingreifen und etwa in die Umlaufbahn der Vorzerkleinerungsflügel gelangen kann, sondern zugleich auch sichergestellt, daß jedenfalls stengeiförmiges Zerkleinerungsgut durch die Schlitzöffnung an einer Drehmitnahme durch die rotierenden Vorzerkleinerungsflügel gehindert wird, wodurch deren Zerkleinerungsleistung verbessert wird. Dazu tragen auch die unterhalb der Vorzerkleinerungsflügel im Beschickungsbehälter fest angeordneten Prallbleche sowie das Asteinführungsrohr bei, die also nicht nur den Zerkleinerungsmessern sondern auch den Vorzerkleinerungsflügeln als Aufhalter dienen.
Die Zerkleinerungsmesser sind vorzugsweise als doppelseitig angeschliffene Wendeschneidplatten ausgebildet und
130011/0295
293479
auf der Messertragerscheib· verstellbar befestigt» wodurch die Lebensdauer der Zerkleinerungsmeseer verlängert und auch die Spandicke des Zerkleinerungsgutes entsprechend eingestellt werden kann.
Weitare Merkmale der Erfindung sind in den übrigen Wnteransprflchen gekennzeichnet.
In der Zeichnung ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Dabei zeigen
Fig. 1 den Zerkleinerungsbehälter in der Seitenansicht,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Zerkleinerungsbehälter,
Flg. 3 eine Draufsicht auf das Messergehäuse bei abgenommenem Beschickungsbehälter und
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Meeeerbe-
festigung auf der Messerträgerscheibe, während
Fig. 5 und 6 die Arbeitsweise der Zerkleinerungsmesser veranschaulichen.
Das in Fig. 1 dargestellte, hauptsächlich für Gartenabfalle bestimmte ZerkleinerungsgerÄt besteht in wesentlichen aus dem mit einem einfülltrichter 1 und einem Ästzuführrohr 2 versehenen zylindrischen Beschickuncrsbehälter 3 und dem damit lösbar zu verbindenden Messergehäuse 4 mit den daran befestigten Gestellbeinen 5 und dem Elektromotor 6, der dl* im Messerboden 4f gelagerte, mit den ZerkleinerungswerX-zeugen bestückte Messerwelle 7 anzutreiben erlaubt.
130011/0295
Der vorzugsweise aus 1,5 mm starkem, kunststoffbeschichtetem Stahlblech bestehende Beschickungsbehälter 3 ist mit dem Einfülltrichter 1 fest verbunden, dessen Durchtrittsöffnung I1 gemäß Fig. 2 schlitzförmig gestaltet ist und eine Schlitzbreite von etwa 3 cm besitzt, wodurch verhindert wird, daß die Bedienungsperson mit ihrer Hand in den Beschickungsbehälter hineingreifen und etwa in den üralaufbereich der Zerkleinerungswerkzeuge gelangen kann. Das im Beschickungsbehälter 3 vorhandene Astzuführungsrohr 2 ist schräg von außen nach innen durch die Behälterwandung hindurchgeführt und damit fest verbunden. Weiterhin sind im unteren Teil des Beschickungsbehälters 3 Innenseitig mehrere umfangsmäßig entsprechend verteilt angeordnete Prallbleche 8 vorgesehen. Schließlich ist der Beschickungsbehälter 3 unten noch mit einer seitlich ausladenden Abdeckhaube 3' versehen, die außen in den schräg nach unten abgewinkelten Abweiserlappen 311 ausläuft.
Das Messergehäuse 4 ist, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, von im wesentlichen U-förmiger Gestalt. Es besitzt einen seitlich ausmündenden Auswerferkanal 41', der oben durch die Abdeckhaube 3' des Beschickungsbehälters 3 abgedeckt ist. Wie Fig.2 zeigt, ist der Besckickungsbehälter 3 mit seiner Abdeckhaube 3' und seinem unteren Randflansch 3'1' auf dem Messergehäuse 4 aufgesetzt und damit lösbar verbunden, beispielsweise über am Besckickungsbehälter 3
IV unten angeordnete Halteschrauben 3 , die gemäß Fig. 1 am Messergehäuse 4 vorhandene Halteösen 4'1' durchsetzen
130011/0295
und die Befestigungsmuttern 3 tragen. Weiterhin befindet sich am Beschickungsbehälter 3 noch ein Traggriff 9, der vorzugsweise in der Nähe des Schwerpunkts des Zerkleinerungsgerätes liegt und somit letzteres bequem zu tragen erlaubt.
Im Boden 41 des Messergehäuses 4 ist gemäß Fig. 2 ein Lagergehäuse 10 angeformt, in welchem die Messerwelle 7 in Verlängerung der Behälterachse liegend über die Kugelkränze 11,12 gelagert ist. Die Messerwelle 7 ist mit einem Bund 71 versehen, auf dem die gleichsam den Boden des Besckickungsbehälters 3 bildende Messerträgerscheibe 13 unverdrehbar befestigt ist. Auf der Messerträgerscheibe 13 sind oberhalb von in ihr angeordneten, radial verlaufenden Durchtrittsschlitzen 13* die Zerkleinerungsmesser 14 angeordnet. Diese bestehen, wie Fig. 4 zeigt, aus beidseitig angeschärften Wendeschneidplatten, die also nach entsprechender Abnutzung ihrer einen Schneidkante 14' entsprechend gewendet werden können, so daß dann ihre andere Schneidkante 14'' in die Wirkungsstellung gelangt. Die Befestigung der Zerkleinerungsmesser bzw. Wendeschneidplatten 14 erfolgt vorzugsweise über Befestigungsschrauben 15, die in Verbindung mit der leicht nach oben gebogenen Schlitzkante 13'' der Messerträgerscheibe 13 das Zerkleinerungsmesser 14 unter einem gewissem Anstellwinkel öC geneigt zur Trägerscheibe 13 zu halten erlauben. Dadurch wird die wirksame Schneidkante 14' des Zerkleinerungsjaessers 14 in einem bestimmten Abstand von der Oberfläche
130011/0295
der Messerträgerscheibe 13 fixiert, wodurch sich eine bestimmte Spantiefe bei hobelartiger Zerkleinerungswirkung der Messer 14 ergibt. Vorzugsweise sind die Messer 14 in nicht näher dargestellter Weise, beispielsweise über entsprechende Langlöcher, auf der Messerträgerscheibe 13 verstellbar zu befestigen, wodurch die Spandicke verändert werden kann. An der Unterseite der Messerträgerscheibe 13 sind die Auswerferflügel 16 angeordnet, die von aus der Messerträgerscheibe nach unten abgwinkelten, zusätzliche Radialschlitze 13' '· darin zurücklassenden Stanzlappen gebildet werden. Diese abgewinkelten Stanzlappen 16 ragen bis nahe an den Boden 4' des Messergehäuses 4 heran und gewährleisten dadurch eine wirksame Auswerferarbeit.
Oberhalb der Messerträgerscheibe 13 ist auf der Messerwelle 7 weiterhin ein Vorzerkleinerer 17 angebracht, der aus einem U-Profileisen besteht, dessen schräg nach außen abgewinkelte Schenkel 17* zwei Vorzerkleinerungsflügel bilden, während der Steg 17"· des U-Profil-Eisens 17 flach auf der Messerträgerscheibe 13 aufliegt und mit der Welle 7 verdrehungsfest verbunden ist. Die Vorzerkleinerungsflügel 17' sind so schräg abgewinkelt, daß sie nahe oberhalb des Asteinführrohres 2 und der Prallbleche 8 rotieren, so daß letztere ι nicht nur den Zerkleinerungsmessern 14 sondern auch den Vorzerkleinerungsflügeln 17* als Aufhalter dienen.
Am unteren, aus dem Lager 10 des Messergehäusebodens 4' herausragenden Ende ist auf der Messerwelle 7 eine Riemenscheibe 18 befestigt, die über den Keilriemen 19 von
130011/0295
der auf der Motorwelle 6' sitzenden kleineren Keilriemenscheibe 20 angetrieben wird. Als Motor dient vorzugsweise ein 220 V-Wechselstrommotor mit 750 Watt Betriebsleistung.
Das dem Beschickungsbehälter 3 über den Einfülltrichter 1 zugeführte, zumeist großvolumige Gartenabfallmaterial wird durch den Durchtrittsschlitz 1' an einer Drehmitnahme durch die Vorzerkleinerungsflügel 17' behindert, so daß es durch die rotierenden Flügel 17' bereits wirksam grob zerhackt bzw. vorzerkleinert werden kann. Die schräg verlaufenden Prallbleche 8 führen das so vorzerkleinerte Gut der Messerträgerscheibe 13 bzw. den auf ihrer Oberseite sitzenden Zerkleinerungsmessern 14 zu, wodurch das Abfallgut hier solange zerhobelt wird, bis es durch die Durchtrittsschlitze 13' und 13"'· hindurchtritt und dann von den Auswerferflügeln durch den Auswerferkanal 4'1 seitlich nach außen bei gleichzeitiger Umlenkung nach unten ausgeworfen wird. Die im wesentlichen gleiche hobelartige Zerkleinerungswirkung tritt insbesondere auch bei dickerem Astmaterial ein, das seitlich in das Einführrohr 2 eingeschoben und dabei in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise von dem Zerkleinerungsmessern 14 zerhobelt wird. Da selbst in diesem Falle immer nur eine vergleichsweise geringe Spanstärke vom dicken Ästmaterial 20 abgehobelt wird, ist die dabei zu leistende Zerklexnerungsarbeit vergleichsweise gering, dafür aber umso gleichmäßiger, so daß man insgesamt mit einem
130011/0295
geringem motorischem Leistungsaufwand auskommt. Daher kann das Zerkleinerungsgerät gewichts- und preissparend erstellt und auch äußerst bequem gehandhabt werden, zumal man es durch den Tragriff 9 leicht an jeden beliebigen Aufstellungsort bringen kann, an dem sich ein größerer, zu zerkleinernder Abfallvorrat befindet. Wegen der feinteiligen Zerkleinerung des Gartenabfalls kann dieser unmittelbar zur Flächt !»kompostierung auf Beete, Rabatten oder unter Bäumen verteilt und leicht eingeharkt werden, wodurch sich eine unaufwendig'e und bequeme biologische BodendQngung erzielen läßt.
130011/0295

Claims (8)

  1. PATENTANWÄLTE D*-'NG. Dn?L}WVe.. H. STURIES: 2 9 3 A 7 9
    DIPL.-ING. P. EICHLER
    BRAHMSSTRASSE 29. 5600 WUPPERTAL 2
    Patentansprüche
    Motorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerät für Abfälle, insbesondere Gartenabfälle, mit einem auf einem Gestell angeordneten, oben einen Einfülltrichter aufweisenden, zylindrischen Beschickungsbehälter, einer darunter in Verlängerung der Behälterachse angeordneten Messerwelle, die mit jeweils untereinander liegenden Vorzerkleinerungsflügeln, Zerkleinerungsmessern und Auswerferflügeln bestückt sowie durch einen gestellfest montierten Motor, insbesondere Elektromotor, umlaufend anzutreiben ist, und mit einem in Höhe der Auswerferflügel gelegenen, seitlich ausmündenden Auswerferkanal, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Messerwelle (7) eine den Boden des Beschickungsbehälters (3) bildende Messerträgerscheibe (13) befestigt ist, auf deren Oberseite die Zerkleinerungsmesser (14) hobelmesserartig mit Abstand oberhalb von in der Trägerscheibe (13) vorhandenen, radial verlaufenden Durchtrittsschlitzen (13') angeordnet sind, und daß weiterhin ein durch die Behälterwandung schräg von außen nach innen hindurchgeführtes Ästzuführrohr (2) vorgesehen ist, das nahe an die Umlaufbahn der Zerkleinerungsmesser (14) heranreicht.
    130011/0295
  2. 2. Zerkleinerungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Beschickungsbehälters (3) Prallbleche (8) vorgesehen sind, die nahe an die Umlaufbahn der Zerkleinerungsmesser (14) heranreichen.
  3. 3. Zerkleinerungsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerferflügel (16) an der Unterseite der Messerträgerscheibe (13) sitzen und aus daraus nach unten abgewinkelten, zusätzliche Radialschlitze (13111) darin zurücklassenden Stanzlappen bestehen.
  4. 4. Zerkleinerungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die am unteren Ende des Einfülltrichters (1) vorhandene Durchtrittsöffnung (I1) schlitzförmig gestaltet und nicht breiter als 3 cm ist, und daß weiterhin die Vorzerkleinerungsflügel (17') von den schräg nach außen abgewinkelten Schenkeln eines U-Profils (17) gebildet sind, das mit seinem Steg (17'*) auf der Messerwelle (7) verdrehungssicher befestigt ist und auf der Messerträgerscheibe (13) flach aufliegt.
    130011/0295
  5. 5. Zerkleinerungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsmesser (14) auf der Messerträgerscheibe
    (13) verstellbar befestigt und als doppelseitig angeschliffene Wendeschneidplatten ausgebildet sind.
  6. 6. Zerkleinerungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch1 gekennzeichnet, daß die Messerträgerscheibe (13) mit den Zerkleinerungsmessern
    (14) und Auswerferflügeln (16) und der Auswerferkanal (411) in einem flachen, U-förmig profilierten Messergehäuse (4) liegen, in dessen Boden (41) die Messerwelle
    (7) über Kugellaufkränze (11,12) gelagert ist, während das Messergehäuse (4) oben durch den aufzusetzenden und lösbar zu befestigenden Beschickungsbehälter (3) abgedeckt ist, der an seiner Unterseite mit einer seitlich ausladenden, den Auswerferkanal (41·) übergreifenden Abdeckhaube (31) mit schräg nach untem abgewinkeltem Abweiserlappen (311) versehen ist.
  7. 7. Zerkleinerungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite des Messergehäusebodens (4') die Gestellbeine (5) sowie der die Messerwelle (7) über einen Keilriementrieb (18,19,20) antreibende Motor (6), vorzugsweise ein 220 V-Wechselstrommotor angebracht sind.
    130011/0295
  8. 8. Zerkleinerungegerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem in der Nähe seines Schwerpunktes am Beschickungsbehälter (3) angeordneten Traggriff (9) versehen ist.
    130011/0295
DE2934792A 1979-08-29 1979-08-29 Motorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerät für Abfälle, insbesondere Gartenabfälle. Expired DE2934792C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2934792A DE2934792C2 (de) 1979-08-29 1979-08-29 Motorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerät für Abfälle, insbesondere Gartenabfälle.
GB8024477A GB2057294B (en) 1979-08-29 1980-07-25 Motor-driven shredding apparatus particularly for garden waste
AT0415680A AT368719B (de) 1979-08-29 1980-08-14 Motorisch angetriebenes zerkleinerungsgeraet fuer stengelige gartenabfaelle
CH615180A CH636537A5 (de) 1979-08-29 1980-08-14 Motorisch angetriebenes zerkleinerungsgeraet, insbesondere fuer gartenabfaelle.
SE8005761A SE435579B (sv) 1979-08-29 1980-08-15 Motordriven sonderdelningsanordning for i synnerhet tredgardsavfall
US06/179,378 US4360166A (en) 1979-08-29 1980-08-18 Motor-driven shredding apparatus particularly for garden waste
IT68319/80A IT1128986B (it) 1979-08-29 1980-08-26 Apparecchio frantumatore a motore particolarmente per frantumare rifiuti di giardino
FR8018572A FR2464098A1 (fr) 1979-08-29 1980-08-27 Broyeur entraine par un moteur en particulier pour dechets de jardin
NLAANVRAGE8004829,A NL176529C (nl) 1979-08-29 1980-08-27 Met een motor aandrijfbare verkleiningsinrichting.
ES494560A ES494560A0 (es) 1979-08-29 1980-08-28 Aparato triturador animado por motor, previsto en particularpara desechos de jardineria.
JP55118545A JPS6014618B2 (ja) 1979-08-29 1980-08-29 廃棄物寸断装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2934792A DE2934792C2 (de) 1979-08-29 1979-08-29 Motorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerät für Abfälle, insbesondere Gartenabfälle.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2934792A1 true DE2934792A1 (de) 1981-03-12
DE2934792C2 DE2934792C2 (de) 1981-12-03

Family

ID=6079499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2934792A Expired DE2934792C2 (de) 1979-08-29 1979-08-29 Motorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerät für Abfälle, insbesondere Gartenabfälle.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4360166A (de)
JP (1) JPS6014618B2 (de)
AT (1) AT368719B (de)
CH (1) CH636537A5 (de)
DE (1) DE2934792C2 (de)
ES (1) ES494560A0 (de)
FR (1) FR2464098A1 (de)
GB (1) GB2057294B (de)
IT (1) IT1128986B (de)
NL (1) NL176529C (de)
SE (1) SE435579B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463907A (en) * 1980-11-14 1984-08-07 Crones & Co. Gmbh Cutter wheel for brush chipper
DE3339311A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-15 Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld Gmbh & Co, 4724 Wadersloh Gartenhaecksler mit auswurfkanal
EP0298228A2 (de) * 1987-07-07 1989-01-11 Crones & Co. Gmbh Motorisch angetriebener Gartenabfallhäcksler
DE4344676A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Atika Maschinenfabrik Wilhelm Zerkleinerungsgerät für Gartenabfälle oder dergleichen
AT412387B (de) * 2003-08-14 2005-02-25 Alois Griessner Vorrichtung zum zerkleinern von gebinden
AT412386B (de) * 2003-01-17 2005-02-25 Alois Griessner Vorrichtung zum zerkleinern von gebinden
DE10141233B4 (de) * 2001-02-19 2006-07-27 Atika Gmbh & Co. Kg Gartenhäcksler

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1185946A (en) * 1981-05-15 1985-04-23 Douglas F. Green Shredding machine
DE3125309C2 (de) * 1981-06-27 1986-07-24 Kurt 4513 Belm Rößler Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
SE453373B (sv) * 1982-04-21 1988-02-01 Iggesund Tools Ab Anordning vid flishuggningsmaskiner
DE3217433C2 (de) * 1982-05-08 1985-05-15 Benz Elektromaschinenbau GmbH, 6920 Sinsheim Abfallzerkleinerungsgerät
DE3219182C2 (de) * 1982-05-21 1985-11-14 Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld Gmbh & Co, 4724 Wadersloh Messervorrichtung für Gartenhäcksler
DE3226676C1 (de) * 1982-07-16 1984-02-09 Samix-Umwelttechnik-Maschinenbau GmbH, 6330 Kufstein Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut
DE8311394U1 (de) * 1983-04-16 1983-09-22 As-Motor Gmbh U. Co Kg, 7163 Oberrot Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer zweige und aeste von baeumen und strauchwerk
DE3324274A1 (de) * 1983-07-06 1985-01-24 Leonhard Schmid Kg, 8900 Augsburg Haeckselgeraet fuer gartenabfaelle u.dgl.
US4595148A (en) * 1983-10-03 1986-06-17 Mcculloch Corporation Machine for comminuting waste material
DE3420165A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Metallwarenfabrik Bempflingen GmbH & Co, 7445 Bempflingen Mit einem traggestell versehenes geraet zum zerkleinern von gartenabfaellen, zweigen und aesten
DE3528507C1 (de) * 1985-07-27 1987-01-22 Cramer Technik Gmbh Vorrichtung zum Zerkleinern von haecksel- und schnitzelfaehigem Gut
US4632319A (en) * 1985-08-12 1986-12-30 Black & Decker Inc. Cable connector interlock arrangement for electric shredders
US4682740A (en) * 1986-08-27 1987-07-28 Armatron International, Inc. Shredder for leaves and other like yard and garden refuse
CA1285920C (en) * 1986-08-29 1991-07-09 Thomas J. Bendig Portable shredder/lawnmower for garden refuse and the like
DE8807794U1 (de) * 1988-06-15 1989-10-19 Viking-Umwelttechnik Gmbh, Kufstein, At
US5102056A (en) * 1989-03-21 1992-04-07 Schiller-Pfeiffer, Inc. Combination leaf and lawn debris comminuting vacuum and wood chipper
US4951882A (en) * 1989-03-21 1990-08-28 Ober Howard R Combination leaf and lawn debris comminuting vacuum and wood chipper
DE3929257C1 (en) * 1989-09-02 1991-02-07 Sabo-Maschinenfabrik Ag, 5270 Gummersbach, De Chopper for garden waste - has blade disc bridged by counter blade, releasably secured on cutter housing
DE59007829D1 (de) * 1989-09-02 1995-01-12 Sabo Maschf Häcksler zum Zerkleinern von Gartenabfällen mit einem Schneidwerk.
US5076504A (en) * 1990-05-31 1991-12-31 Animal Health Sales Poultry pulverizer
DE4018110A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Fischbach A Kunststoff Kg Schredder zum zerkleinern von hohlkoerpern, insbesondere kunststoffhohlkoerpern
US5085375A (en) * 1990-12-21 1992-02-04 Cotter & Company Leaf mulcher
FR2692500A1 (fr) * 1992-06-18 1993-12-24 Argoud Gerard Broyeur pour déchets végétaux.
DE9211200U1 (de) * 1992-08-20 1992-12-24 Viking-Umwelttechnik Gmbh, Kufstein, At
DE9215679U1 (de) * 1992-11-18 1994-04-21 Telsnig Adolf Häcksler, insbesondere für Haus- und Gartenabfälle
US5340036A (en) * 1993-05-19 1994-08-23 Emerson Electric Co. Dry waste grinder
US5474241A (en) * 1994-05-17 1995-12-12 Kennedy; Brian L. Portable apparatus for creating mulch
US20030201353A1 (en) * 2002-01-03 2003-10-30 David Lefrancois Dual-path office product disintegrator
DE20320044U1 (de) * 2003-12-24 2004-03-04 Viking Gmbh Messerscheibe mit Reißzähnen für einen Häcksler
EP2072137B1 (de) * 2007-12-21 2019-05-15 Robert Bosch Gmbh Pflanzenhäcksler
CN101992144B (zh) * 2009-08-20 2012-11-21 苏州宝时得电动工具有限公司 园艺粉碎机
US8596565B2 (en) 2011-05-18 2013-12-03 105766 Canada Inc. Leaf stripper
CA3019727C (en) 2018-10-03 2020-02-18 Neil K. Bramley Flywheel and paddle assembly for a chipping or shredding apparatus, and an apparatus incorporating same
CN110961208A (zh) * 2019-12-25 2020-04-07 王淑英 一种化工原料破碎细化装置
CN111632708A (zh) * 2020-06-23 2020-09-08 士商(湖州)精密技术有限公司 粉碎机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158778A1 (de) * 1970-12-07 1972-06-08 Omark Industries Ine, Portland, Oreg (V St A ) Zerkleinerungsvorrichtung fur Holz und Laub und dergleichen Materialien
DE7826061U1 (de) * 1978-09-01 1978-12-14 Samix-Waritsch Gmbh, 8205 Kiefersfelden Zerkleinerungsvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2191397A (en) * 1938-06-06 1940-02-20 Charles J Ouellet Baby swing
SE323872B (de) * 1946-03-29 1970-05-11 Brundell & Jonsson Ab
US3870239A (en) * 1972-02-03 1975-03-11 Red Cross Manufacturing Corp Detachable loading device for garden shredder
US3817462A (en) * 1972-07-17 1974-06-18 Mtd Prod Inc Shredder
US3861602A (en) * 1973-07-06 1975-01-21 Morbark Ind Inc Brush chipper
SE393763B (sv) * 1973-10-25 1977-05-23 Iggesunds Bruk Ab Knivanordning for fliskuggmaskin
US4159083A (en) * 1976-04-15 1979-06-26 Domtar Inc. Debris separating chipper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158778A1 (de) * 1970-12-07 1972-06-08 Omark Industries Ine, Portland, Oreg (V St A ) Zerkleinerungsvorrichtung fur Holz und Laub und dergleichen Materialien
DE7826061U1 (de) * 1978-09-01 1978-12-14 Samix-Waritsch Gmbh, 8205 Kiefersfelden Zerkleinerungsvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463907A (en) * 1980-11-14 1984-08-07 Crones & Co. Gmbh Cutter wheel for brush chipper
DE3339311A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-15 Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld Gmbh & Co, 4724 Wadersloh Gartenhaecksler mit auswurfkanal
EP0298228A2 (de) * 1987-07-07 1989-01-11 Crones & Co. Gmbh Motorisch angetriebener Gartenabfallhäcksler
EP0298228A3 (en) * 1987-07-07 1990-07-25 Crones & Co. Gmbh Motor driven garden waste shredder
DE4344676A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Atika Maschinenfabrik Wilhelm Zerkleinerungsgerät für Gartenabfälle oder dergleichen
DE4344676C2 (de) * 1993-12-27 1999-03-18 Atika Maschinenfabrik Wilhelm Zerkleinerungsgerät für Gartenabfälle oder dergleichen
DE10141233B4 (de) * 2001-02-19 2006-07-27 Atika Gmbh & Co. Kg Gartenhäcksler
AT412386B (de) * 2003-01-17 2005-02-25 Alois Griessner Vorrichtung zum zerkleinern von gebinden
AT412387B (de) * 2003-08-14 2005-02-25 Alois Griessner Vorrichtung zum zerkleinern von gebinden

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5673554A (en) 1981-06-18
FR2464098A1 (fr) 1981-03-06
IT1128986B (it) 1986-06-04
FR2464098B1 (de) 1983-05-13
IT8068319A0 (it) 1980-08-26
NL8004829A (nl) 1981-03-03
DE2934792C2 (de) 1981-12-03
JPS6014618B2 (ja) 1985-04-15
NL176529C (nl) 1985-05-01
GB2057294A (en) 1981-04-01
ES8104004A1 (es) 1981-04-01
ES494560A0 (es) 1981-04-01
GB2057294B (en) 1983-02-09
NL176529B (nl) 1984-12-03
AT368719B (de) 1982-11-10
SE8005761L (sv) 1981-03-01
US4360166A (en) 1982-11-23
SE435579B (sv) 1984-10-08
ATA415680A (de) 1982-03-15
CH636537A5 (de) 1983-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934792A1 (de) Motorisch angetriebenes zerkleinerungsgeraet fuer abfaelle, insbesondere gartenabfaelle.
DE2158778A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fur Holz und Laub und dergleichen Materialien
EP0748154B1 (de) Mäh- und mulchgerät
EP0099561A2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut
CH650898A5 (en) Mixing comminutor
DE3322163C1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für Zweige und Äste von Bäumen und Strauchwerk
DE7924501U1 (de) Motorisch angetriebenes zerkleinerungsgeraet fuer abfaelle, insbesondere gartenabfaelle
DE3217433C2 (de) Abfallzerkleinerungsgerät
DE3340136A1 (de) Zerkleinerungs- und mischmaschine fuer biologisches und organisches zerkleinerungsgut
DE8311394U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer zweige und aeste von baeumen und strauchwerk
DE3226677A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von gut
DE3503904C2 (de)
EP0505701B1 (de) Gartenhäcksler mit Messergehäuse und darin umlaufend anzutreibenden Flachmessern
DE3528507C1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von haecksel- und schnitzelfaehigem Gut
DE2847674A1 (de) Vorrichtung zum aufbrechen organischer stoffe
EP0505702B1 (de) Gartenhäcksler mit Messergehäuse und darin umlaufend anzutreibenden Flach- sowie Vorzerkleinerungsmessern
DE3136172C2 (de) Ergänzungswerkzeug für Rasenmäher
DE20214911U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Dosieren von organischen Feststoffen, wie Kompost oder Naturdünger, insbesondere für Biogas-Anlagen
DE4200592A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Gehölze sowie Halm- und Blattgut
DE2908518A1 (de) Maschine zum zerkleinern von schneidfaehigem gut, insbesondere gartenhaecksler
DE10141233B4 (de) Gartenhäcksler
DE2607357C2 (de) Maschine zum Zerkleinern von schneidfähigem Gut, insbesondere Gartenhäcksler
EP2564930A1 (de) Häcksler
DE3619403A1 (de) Haeckselmaschine
DE1148942B (de) Vorrichtung zur Entleerung von Futtersilos

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CRONES & CO GMBH, 8800 ANSBACH, DE

8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn