DE2933557A1 - Vorrichtung zur beruehrungslosen weg- oder geschwindigkeitsmessung - Google Patents

Vorrichtung zur beruehrungslosen weg- oder geschwindigkeitsmessung

Info

Publication number
DE2933557A1
DE2933557A1 DE19792933557 DE2933557A DE2933557A1 DE 2933557 A1 DE2933557 A1 DE 2933557A1 DE 19792933557 DE19792933557 DE 19792933557 DE 2933557 A DE2933557 A DE 2933557A DE 2933557 A1 DE2933557 A1 DE 2933557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
magnetic
piston rod
alternating
movable part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792933557
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933557C2 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Dr Dobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792933557 priority Critical patent/DE2933557C2/de
Priority to FR8017781A priority patent/FR2463933A1/fr
Priority to GB8026619A priority patent/GB2056692A/en
Priority to JP11276480A priority patent/JPS5630602A/ja
Publication of DE2933557A1 publication Critical patent/DE2933557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933557C2 publication Critical patent/DE2933557C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2892Means for indicating the position, e.g. end of stroke characterised by the attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2846Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using detection of markings, e.g. markings on the piston rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/04Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement
    • G01P13/045Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement with speed indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/50Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring linear speed
    • G01P3/54Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring linear speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/112Mounting of sensors thereon on dampers, e.g. fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/202Piston speed; Relative velocity between vehicle body and wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/17Magnetic/Electromagnetic
    • B60G2401/172Hall effect

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

R. 5648
2.8.1979 Lr/Sm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart ί
Vorrichtung zur berührungslosen Weg- oder Geschwindigkei~smessung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur berührungslcsen Weg- und/oder Geschwindigkeitsmessung von Hydraulik- oder Pneumatikzylindern mit einem beweglichen Teil und einen diesem gegenüber feststehenden Teil.
Für die Steuerung und Regelung derartiger Zylinder ist eine Meßvorrichtung erforderlich, mit welcher die momentane Position und Geschwindigkeit des Kolbens erfaßt werden kann. Aus Verschleißgründen ist es wünschenswert j daß die Abtastung des Meßwertes berührungslos erfolgen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das bewegte Teil mehrere in seiner Bewegungsrichtung abwechselnde, unterschiedliche magnetische Felder trägt und daß am feststehenden Teil ein magnetfeldabhängiger Geber angeordnet ist. Besonders zweckmäßig ist es, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung an der Oberfläche des beweglichen Teiles Nord- und Südpole in abwechselnder Folge angeordnet sind,
130009/0630
R. 56U8
Lr/Sm
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den nachstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.
Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung an einem Hydraulikcder Pneumatikzylinder, der in seinem axialen Längsschnitt dargestellt ist,
Figur 2 ein Schaubild für den Verlauf einer wegabhängigen Spannung U bei Verwendung eines Hall-Generators als r.agnetfeidabhängigen Geber,
Figur 3 ein Schaubild für einen anderen Geber und
Figur 4 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Meßvorrichtung nit einer hohlgebohrten Kolbenstange.
Figuren 5 bis 8 zeigen Querschnitte durch eine Kolbenstange mit verschieden angeordneten Magnetwerkstoffen.
3eim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist der Kolben 1 eines lydraulischen Arbeitsgerätes in einer Arbeitsbohrung 2 eines Zylinders 3 geführt und sitzt am Ende einer Kolbenstange 4.
Die Kolbenstange 4 weist gemäß ihrem bei 5 angedeuteten vergrößerten Ausschnitt an ihrer Oberfläche mehrere in Bewegungsdichtung der Kolbenstange hintereinanderliegende magnetische Jonen 6 bzw. 7 auf, welche in der aus magnetisierbarem Werkstoff bestehenden Kolbenstange durch quer zu der Längsrichtung sich erstreckende Polarisierung erzeugt sind. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Polarisierungsrichtung ler einzelnen Felder 6 gegenüber ihrem Nachbarfeld 7 entgegengesetzt gerichtet.
>er in dieser Weise magnetisch unterschiedlich polarisierten »berfläche der Kolbenstange 4 stehen zwei magnetfeldabhängige •eber 8 und 9 gegenüber, die wie beim dargestellten Ausfüh-
../3 130009/0630
R. 56U8 Lr /Sm
rungsbeispiel aus Hall-Generatoren bestehen können. Jeder dieser Hall-Generatoren erzeugt eine Ausgangsspannung, welche nach Größe und Richtung von dem am Abtastort herrschendenMagnetfeld abhängig ist. In Abhängigkeit von der vom Kolben zurückgelegten Wegstrecke s ergibt sich dann der in Figur 2 dargestellte sinusförmige Verlauf der Ausgangsspannung U des Hall-Generators 8. Der zweite Hall-Generator 9 kann in Achsrichtung des Zylinders in der Zylinderwand 3 derart versetzt angeordnet sein, daß sein Abstand gegenüber dem ersten Hall-Generator 8 einer halben Polteilung der unterschiedlichen Magnetzonen 6 und 7 entspricht und daher vom zweiten Hall-Generator über der Wegstrecke s ebenfalls eine sinusförmige Spannung erzeugt wird, welche jedoch elektrisch um 90° gegenüber derjenigen des ersten Hall-Generators versetzt ist und demzufolge erkennen läßt, ob sich der Kolben 1 vorwärts oder rückwärts bewegt.
Der in Figur 3 dargestellte impulsförmige Verlauf der Anzeigespannung Ua kann dadurch erzeugt werden, daß als magnetfeldabhängige Geber Reedkontakte verwendet werden, die sich dann schließen, wenn das auf sie einwirkende Magnetfeld eine vorgegebene Mindeststärke erreicht. Die einzelnen Impulse 11, 12, 13 usw. können in einfacher Weise einem Speicher oder einem nichtdargestellten Digital-Zähler zugeführt werden, welcher die jeweils erreichte Stellung entsprechend der Zahl der gespeicherten Impulse anzeigt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 4 enthält die Kolbenstange 4 eines im übrigen nicht weiter dargestellten hydraulischen Arbeitsgerätes eine zentrale Längsbohrung 15, in welche eine ortsfeste Taststange 16 hineinragt, welche an ihrem freien Ende einen magnetfeldabhängigen Geber, beim dargestellten Ausführungsbeispiel einen Hall-Generator/, trägt. Parallel zu der nicht näher bezeichneten Bohrungsachse ist an der Bohrungswand 15 ein separat hergestellter Magnetstreifen 18 verlegt,
../4 130009/0630
J?-' R. 561*8
Lr/Sm
der in ähnlicher Weise wie in Figur 1 bei 5 angedeutet in Bewegungsrichtung abwechselnd magnetische Nord- und Südpole enthält, welche je nach der Stellung der Kolbenstange im Hall-Generator eine positive oder negative bzw. starke oder schwache Ausgangsspannung erzeugen.
Falls es nicht möglich ist, für die Kolbenstange einen Werkstoff zu verwenden, bei welchem die Magnetisierung mit Sicherheit während der Lebensdauer des Zylinders erhalten bleibt, ist es auch möglich, wie die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 5 bis 8 zeigen, in die Kolbenstange 4 ein spezielles Magnetmaterial einzubringen, dessen Felder von außen in der aus Figur 1 erkennbaren Weise durch magnetfeldabhängige Geber 8 bzw. 9 abgetastet werden können.
Im einzelnen ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5 entlang einer Mantellinie der im Querschnitt kreisförmigen, aus magnetisierbarer) oder nichtmagnetisierbarem Werkstoff hergestellten Kolbenstange 4 eine Nut 21 eingefräst und in diese Nut ein Magnetwerkstoff 22 eingelegt, der an seiner freien Außenfläche mit einem magnetischen Wechselfeld der in Figur bei 5 angedeuteten Art versehen ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 6 ist in die ebenfalls aus magnetisierbarem oder nichtmagnetisierbarem Werkstoff hergestellte Kolbenstange h eine Längsnut 21 eingefräst, jedoch ist im Gegensatz zu Figur 5 der eingelegte Magnetwerk-
25 stoff zusätzlich an seiner Außenseite/und seinen Längsseiten in nichtmagnetischem Werkstoff gefaßt, damit er mit der Kolbenstange besser verbunden werden kann und zusammen mit der Kolbenstange zur Erzielung einer glatten Oberfläche überschliffen werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das verwendete Magnetmaterial relativ weich ist, wie beispielsweise bei Plastoferriten.
../5 130009/0630
-J?y~ R. 561*8
Lr/Sm
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 7 ist in die Längsnut 21 ebenso wie bei Figur 5 ein Magnetwerkstoff 22 eingelegt, dessen Außenseite der Kontur der zylindrischen Kolbenstange 4 folgt und durch ein aufgeschrumpftes, dünnwandiges Rohr 26 aus nichtmagnetischem Werkstoff festgehalten ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 8 enthält die aus nichtmagnetisierbarem Werkstoff hergestellte Kolbenstange 4 eine zu deren Längsachse parallele Bohrung 27, die bis nahe an cen Außenuir.fang 28 der Kolbenstange 4 heranreicht und einen eingeschobenen quermagnetisierten Magnetwerkstoff 29 aufnimmt.
Der Magnetwerkstoff ist in allen Ausführungsbeispielen Figur bis Figur 8 in kurzen axialen Abständen mit abwechselnden Polaritäten magnetisiert und ergibt gegenüber einem oder mehreren magnetischen Gebern der in Figur 1 bei 8 und 9 angegebenen Art ein magnetisches Wechselfeld, das beim Verstellen der Kolbenstange zu positionsabhängigen Ausgangsspannungen des bzw. der Geber führt. Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß mit ihr eine Weg-Messung oder Geschwindigkeits-Messung mit einer Auflösung von etwa 1 mn möglich ist, daß die Vorrichtung einen konstruktiv einfachen Aufbau erlaubt und einen störungsfreien Meßbetrieb an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht.
130009/0630

Claims (5)

R. 561*6 2.8.1979 Lr/Sn ROBERT 3C3CH SMBH, 7OOO Stuttgart 1 Ansprüche
1.) Vorrichtung zur berührungslosen Weg- und/oder Geschwindigkeitsmessung von Hydraulik- oder Pneumatikzylindern mit einem beweglichen Teil und einem diesem gegenüber feststehenden Teil, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegte Teil (4) mehrere in seiner Bewegungsrichtung abwechselnde, unterschiedliche magnetische Felder (6, 7) trägt und daß am feststehenden Teil (3) ein magnetfeldabhängiger Geber (8, 9) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberfläche des beweglichen Teiles (4) magnetische Nord- und Südpole in abwechselnder Folge angeordnet sind.
130009/0630
- 2 - R.56U8
Lr/Sm
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil, insbesondere die zum Zylinder gehörende Kolbenstange (*t) mehrere sich in der Bewegungsrichtung des Teiles abwechselnde, magnetisch schwache und magnetisch starke Felder trägt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsrichtung hintereinander mindestens zwei Geber (8 und 9) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil eine sich in der Bewegungsrichtung erstreckende Ausnehmung (21, 27) enthält, in welchem ein aus magnetisierbarem Werkstoff hergestellter Stab (22, 25, 28) untergebracht ist, der in seiner Längsrichtung radial nach außen gerichtete, magnetische Zonen unterschiedlicher Stärke und/oder Polarität aufweist.
130009/0630
DE19792933557 1979-08-18 1979-08-18 Meßumformer zur berührungslosen Weg- oder Geschwindigkeitsmessung Expired DE2933557C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933557 DE2933557C2 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Meßumformer zur berührungslosen Weg- oder Geschwindigkeitsmessung
FR8017781A FR2463933A1 (fr) 1979-08-18 1980-08-12 Dispositif permettant la mesure sans contact d'une course et/ou d'une vitesse
GB8026619A GB2056692A (en) 1979-08-18 1980-08-15 Magnetic measurement of position and/or speed of a piston
JP11276480A JPS5630602A (en) 1979-08-18 1980-08-18 Device for measuring distance or speed without contact

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933557 DE2933557C2 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Meßumformer zur berührungslosen Weg- oder Geschwindigkeitsmessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2933557A1 true DE2933557A1 (de) 1981-02-26
DE2933557C2 DE2933557C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=6078800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933557 Expired DE2933557C2 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Meßumformer zur berührungslosen Weg- oder Geschwindigkeitsmessung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5630602A (de)
DE (1) DE2933557C2 (de)
FR (1) FR2463933A1 (de)
GB (1) GB2056692A (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945895A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Magnetisches laengenmesssystem vorzugsweise zum messen der position von hydraulik-und pneumatikzylindern
DE3014137A1 (de) * 1980-04-12 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur beruehrungslosen weg- und/oder geschwindigkeitsmessung
DE3127116A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-27 H. Kuhnke Gmbh Kg, 2427 Malente Messsystem zum beruehrungslosen erfassen von positionen bei einer kolben-zylinder-einheit
DE3227245A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Weggeber
DE3317113A1 (de) 1983-05-10 1984-11-15 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Positioniereinrichtung fuer kolbenstangenlose zylinder
DE3511782A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kolbenstellungsgeber
DE3628278A1 (de) * 1986-08-20 1988-03-03 Storz E A Kg Druckzylinder mit digitalem wegmesssystem
DE3738151A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Ckd Corp Kolbenpositionsdetektor fuer druckmittelzylinder
DE3812875C1 (en) * 1988-04-18 1989-04-20 Deggendorfer Werft Und Eisenbau Gmbh, 8360 Deggendorf, De Position-data recording system for hydraulic excavators
DE3826561A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Rexroth Mannesmann Gmbh Kapazitiver wegaufnehmer
DE4234277A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-14 Steingroever Magnet Physik Magnetischer Beschleunigungs- und Verzögerungssensor
DE19726914A1 (de) * 1997-06-25 1999-02-04 Daimler Benz Ag Sensorbauelement
US6331772B1 (en) 1996-11-22 2001-12-18 Daimlerchrysler Ag Sensor component
DE102013205216A1 (de) 2013-03-25 2014-09-25 Wittenstein Ag Linearaktuator mit Messvorrichtung zur Messung der Position eines Antriebselements
EP3809099A1 (de) * 2019-10-16 2021-04-21 Ncte Ag Längen- und geschwindigkeitsmessung auf hydraulischen, pneumatischen und elektrischen zylindern für mobile und stationäre anwendungen
DE102021100559A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Inventus Engineering Gmbh Vorrichtung mit wenigstens einer Sensoreinrichtung zur Erfassung von Messdaten über eine Relativbewegung und Maßstabeinrichtung
DE102020131245A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Inventus Engineering Gmbh Vorrichtung mit wenigstens einer Sensoreinrichtung zur Erfassung von Messdaten über eine Relativbewegung und Maßstabeinrichtung
DE102021200204A1 (de) 2021-01-12 2022-07-14 Festo Se & Co. Kg Fluidische Stellvorrichtung, System und Verfahren

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947516C2 (de) * 1979-11-24 1981-09-03 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung
DE3135026C2 (de) * 1981-09-04 1985-05-15 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Anordnung von Dauermagneten an den Kolbenstangen von Schubkolbengetrieben sowie Verfahren zur Herstellung einer mit eingebetteten Dauermagneten versehenen Kolbenstange
DE3137951C2 (de) * 1981-09-24 1985-10-17 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Hydraulisches Schubkolbengetriebe, insbesondere zur Verwendung als Rück- und Schreitzylinder in untertägigen Gewinnungsbetrieben, mit an der Kolbenstange angeordneten Permanentmagneten
JPS5875023A (ja) * 1981-10-30 1983-05-06 Toshiba Mach Co Ltd 磁気スケ−ル
JPS5895202A (ja) * 1981-12-01 1983-06-06 Sony Magnescale Inc ピストン位置検出装置
GB2116703A (en) * 1982-02-25 1983-09-28 Waugh Controls Corp Position sensor for flowmeter prover
JPS5935805U (ja) * 1982-08-31 1984-03-06 日野自動車株式会社 シフトロツドの位置検出装置
JPS5975101A (ja) * 1982-10-23 1984-04-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 油圧シリンダ用ストロ−ク計測装置
DE3241525A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Einrichtung zum erfassen der position oder/und der geschwindigkeit des kolbens eines arbeitszylinders
GB2131178B (en) * 1982-11-30 1986-05-21 Peutec Limited Piston position transducer
JPS59180425A (ja) * 1983-03-31 1984-10-13 Nec Corp 磁気スケール
JPS59180424A (ja) * 1983-03-31 1984-10-13 Nec Corp 磁気スケール
JPS60322A (ja) * 1983-06-16 1985-01-05 Nec Corp 磁気スケ−ル
GB2157831A (en) * 1984-04-06 1985-10-30 Emhart Ind Magnetically monitoring the movement of a rod
DE3417537A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Positioniervorrichtung fuer einen druckmittelbeaufschlagbaren zylinder
DE3436946C2 (de) * 1984-10-09 1994-06-09 Mannesmann Ag Linearantrieb
DE3442879C2 (de) * 1984-11-24 1994-09-01 Wabco Vermoegensverwaltung Einrichtung zum Erfassen der relativen Position von zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen
JPS6296801A (ja) * 1985-10-24 1987-05-06 Sotsukishiya:Kk 同軸形直線磁気スケ−ル装置
JPS6341706U (de) * 1986-09-05 1988-03-18
US4756229A (en) * 1986-09-25 1988-07-12 United Technologies Corporation Digital motor feedback for a position actuator
JPH0736245Y2 (ja) * 1986-12-16 1995-08-16 カヤバ工業株式会社 油空圧シリンダのストロークセンサ
JPS6397805U (de) * 1986-12-16 1988-06-24
JPH0742082Y2 (ja) * 1986-12-16 1995-09-27 カヤバ工業株式会社 ストロークセンサを備えた油空圧シリンダ
DE3734547A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Festo Kg Kolben-zylinder-aggregat
JPH01102701U (de) * 1987-12-25 1989-07-11
JP2709088B2 (ja) * 1988-08-24 1998-02-04 株式会社リコー 回転量測定方法
US4953842A (en) * 1988-12-28 1990-09-04 Pitney Bowes Inc. Mail thickness measuring apparatus
JPH02186102A (ja) * 1989-01-10 1990-07-20 Nakamura Koki Kk ピストン型アキュムレータのピストン位置検知装置
KR960000342B1 (ko) * 1989-03-14 1996-01-05 미쯔비시 덴끼 가부시끼가이샤 홀 효과형 센서 장치
DE3924327A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Teves Gmbh Alfred Wegsensor zur messung mechanischer bewegungsgroessen
US4987415A (en) * 1989-09-18 1991-01-22 The Torrington Company High resolution encoder
GB9011732D0 (en) * 1990-05-25 1990-07-18 Remote Marine Systems Ltd Magnetic sensing method and system
GB2259989B (en) * 1990-05-25 1994-02-09 Remote Marine Systems Ltd Magnetic sensing method and system
EP0559265B1 (de) * 1992-02-27 1997-05-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Positionssensorsystem
US5257914A (en) * 1992-06-24 1993-11-02 Warren Rupp, Inc. Electronic control interface for fluid powered diaphragm pump
DE9305640U1 (de) * 1993-04-15 1994-08-25 Hydraulik Techniek Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
DE9412435U1 (de) * 1994-08-02 1994-09-29 Festo Kg Arbeitszylinder
DE19536661A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-03 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Magnetische Positionsmeßeinrichtung
FR2746457B1 (fr) * 1996-03-22 2002-04-12 Valeo Verin pour un dispositif de commande hydraulique d'un embrayage de vehicule automobile comportant un capteur de deplacement
FR2795509B1 (fr) * 1999-06-23 2001-09-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de mesure du debattement lineaire d'un amortisseur de vehicule automobile
DE10030937A1 (de) * 2000-06-24 2002-01-03 Bosch Gmbh Robert Hydraulikenergiespeicher mit einem aus Metall bestehenden Faltenbalg
JP4628815B2 (ja) * 2005-02-18 2011-02-09 株式会社小松製作所 シリンダの位置計測装置
DE102006010780A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-13 Liebherr-France Sas Positionsmeßsystem für Hydraulikzylinder
DE102008019541A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Wabco Gmbh Positionsmesssystem
US8857530B2 (en) 2011-03-07 2014-10-14 Cnh Industrial Canada, Ltd. Automatic depth control system for an agricultural implement
CN103836188B (zh) * 2014-02-27 2016-08-24 沈阳鑫联石化设备有限公司 太阳能安全联锁装置
FR3129473B1 (fr) * 2021-11-19 2024-01-05 Univ D’Evry Val D’Essonne Vérin à capteur de position intégré

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138240B (de) * 1959-09-23 1962-10-18 Siemens Ag Messwertumformer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138240B (de) * 1959-09-23 1962-10-18 Siemens Ag Messwertumformer

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945895A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Magnetisches laengenmesssystem vorzugsweise zum messen der position von hydraulik-und pneumatikzylindern
DE3014137A1 (de) * 1980-04-12 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur beruehrungslosen weg- und/oder geschwindigkeitsmessung
DE3127116A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-27 H. Kuhnke Gmbh Kg, 2427 Malente Messsystem zum beruehrungslosen erfassen von positionen bei einer kolben-zylinder-einheit
DE3227245A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Weggeber
DE3317113A1 (de) 1983-05-10 1984-11-15 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Positioniereinrichtung fuer kolbenstangenlose zylinder
DE3511782A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kolbenstellungsgeber
DE3628278A1 (de) * 1986-08-20 1988-03-03 Storz E A Kg Druckzylinder mit digitalem wegmesssystem
DE3738151A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Ckd Corp Kolbenpositionsdetektor fuer druckmittelzylinder
DE3812875C1 (en) * 1988-04-18 1989-04-20 Deggendorfer Werft Und Eisenbau Gmbh, 8360 Deggendorf, De Position-data recording system for hydraulic excavators
DE3826561A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Rexroth Mannesmann Gmbh Kapazitiver wegaufnehmer
DE4234277A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-14 Steingroever Magnet Physik Magnetischer Beschleunigungs- und Verzögerungssensor
US6331772B1 (en) 1996-11-22 2001-12-18 Daimlerchrysler Ag Sensor component
DE19726914A1 (de) * 1997-06-25 1999-02-04 Daimler Benz Ag Sensorbauelement
DE102013205216A1 (de) 2013-03-25 2014-09-25 Wittenstein Ag Linearaktuator mit Messvorrichtung zur Messung der Position eines Antriebselements
EP3809099A1 (de) * 2019-10-16 2021-04-21 Ncte Ag Längen- und geschwindigkeitsmessung auf hydraulischen, pneumatischen und elektrischen zylindern für mobile und stationäre anwendungen
DE102021100559A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Inventus Engineering Gmbh Vorrichtung mit wenigstens einer Sensoreinrichtung zur Erfassung von Messdaten über eine Relativbewegung und Maßstabeinrichtung
DE102020131245A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Inventus Engineering Gmbh Vorrichtung mit wenigstens einer Sensoreinrichtung zur Erfassung von Messdaten über eine Relativbewegung und Maßstabeinrichtung
US11959778B2 (en) 2020-11-24 2024-04-16 Inventus Engineering Gmbh Device with at least one sensor for acquiring measurement data via a relative movement and a scale device
DE102021200204A1 (de) 2021-01-12 2022-07-14 Festo Se & Co. Kg Fluidische Stellvorrichtung, System und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB2056692A (en) 1981-03-18
FR2463933B3 (de) 1982-06-04
JPS5630602A (en) 1981-03-27
FR2463933A1 (fr) 1981-02-27
DE2933557C2 (de) 1982-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933557A1 (de) Vorrichtung zur beruehrungslosen weg- oder geschwindigkeitsmessung
DE10330986B4 (de) Berührungslose Abtastung mit magnetoresistivem Sensor
EP0979988B1 (de) Verfahren zur Erfassung linearer Relativbewegungen zwischen Dauermagneten und Sensoren
DE10007968C1 (de) Mechanische Welle mit integrierter Magnetanordnung
EP1662232A1 (de) Linearer Positionssensor
EP1252481A1 (de) Linearer wegsensor und dessen verwendung als betätigungsvorrichtung für kraftfahrzeuge
EP0671008B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
EP1556665B1 (de) Tastkopf mit magnet und hallelement für den einsatz in einem koordinatenmessgerät
DE7923662U1 (de)
DE3634730A1 (de) Arbeitszylinder, insbesondere pneumatikzylinder fuer komponenten von handlingautomaten
DE19800774B4 (de) Verfahren und magnetische Maßverkörperung zur Generierung eines Referenzsignals sowie Herstellungsverfahren für eine solche magnetische Maßverkörperung
DE3408478C1 (de) Vorrichtung zur inkrementalen Drehwinkel- oder Längenmessung
DE3207912A1 (de) Magnetischer linearantrieb
DE3209834A1 (de) Vorrichtung zur feststellung der verschiebung eines druckkolbens einer druckgiessmaschine
DE3324584A1 (de) Einrichtung zum feststellen einer relativen verschiebelage
DE19545923A1 (de) Einrichtung mit einem Zylinder, einem in diesem verschiebbaren Kolben und einem im Zylinder angeordneten, induktiven Meßwandler
DE3128656C2 (de) Inkrementales Lage-Meßsystem
DE3225499A1 (de) Magnetischer naeherungssensor
EP0437597B1 (de) Vorrichtung zum messen von längen, winkeln und dergleichen
WO1998040699A1 (de) Vorrichtung zur positionserfassung eines beweglich angeordneten magneten zum erzeugen eines magnetischen feldes
EP0498918A1 (de) Druckmittelzylinder
EP3557188B1 (de) Magnetisierte kolbenstange zur wegmessung
EP0080055A2 (de) Elektromagnetischer Wegsensor
EP0684454A1 (de) Magnetfeldinduzierter Impulsgeber, insbesondere zur Drehzahlerfassung einer sich in einem Gehäuse drehenden Welle
DE102020211660B4 (de) Stellvorrichtung zum Bereitstellen einer Stellbewegung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee