EP0498918A1 - Druckmittelzylinder - Google Patents

Druckmittelzylinder Download PDF

Info

Publication number
EP0498918A1
EP0498918A1 EP91105106A EP91105106A EP0498918A1 EP 0498918 A1 EP0498918 A1 EP 0498918A1 EP 91105106 A EP91105106 A EP 91105106A EP 91105106 A EP91105106 A EP 91105106A EP 0498918 A1 EP0498918 A1 EP 0498918A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
cylinder
housing
cylinder housing
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91105106A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hygrama AG
Original Assignee
Hygrama AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hygrama AG filed Critical Hygrama AG
Publication of EP0498918A1 publication Critical patent/EP0498918A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/082Characterised by the construction of the motor unit the motor being of the slotted cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2884Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using sound, e.g. ultrasound

Definitions

  • the invention relates to a pressure cylinder.
  • Pressure medium cylinders which have a sealed housing, in the cylindrical interior of which a sealed piston is guided so as to be longitudinally displaceable.
  • the piston is driven by the pressure difference on its two faces.
  • the force can be taken either through a longitudinal slot on a bracket, or through the front of the housing with the help of a band.
  • a method for determining the position is known in which a high current pulse is generated in a sound waveguide from magnetostrictive material. This creates a circular magnetic field around the sound waveguide. If a magnetic field already exists at one point along the sound waveguide, the superposition of the two magnetic fields leads to a change in the crystal structure due to the magnetostriction and thus to an ultrasound pulse that continues in both directions. At one end, the ultrasonic pulse is absorbed in a damping section. At the other end of the sound waveguide, the time between the generation of the current pulse and the arrival of the ultrasound pulse is measured and the distance is determined therefrom.
  • the sound waveguide which is surrounded by a protective tube at a distance, to be surrounded by a ring which contains a plurality of radially running short bar magnets.
  • This ring which surrounds the sound waveguide on all sides, is used as a position transmitter.
  • the invention has for its object to provide a pressure medium cylinder in which the position can be determined exactly, without the positioning determining device in any way to restrict the possibility of attachment or the arrangement type of the cylinder.
  • the inventor of the present application has found that the use of a magnet within the cylinder housing is able to play the role of the position transmitter for the conductor element arranged outside the housing. So it is no longer necessary to enclose the conductor element by a ring element with four magnets, which would make a mechanical connection between the force-absorbing part of the piston and the position transmitter outside of the cylinder housing necessary.
  • the pressure medium cylinder proposed by the invention is therefore particularly suitable for achieving the object on which the invention is based. It does not contain any additional mechanical elements or connections on its outside for carrying out the measurement of the position. Lines are also no longer carried along with the piston, since all evaluation elements are arranged in a stationary manner at the front end of the conductor element.
  • the conductor element has a sound waveguide made of magnetostrictive material and the evaluation device has a pulse generator for generating a current pulse.
  • the sound waveguide is arranged in a protective tube surrounding it.
  • the invention proposes that the protective tube with the sound waveguide is attached directly to the outside of the cylindrical housing. This means that after a zero point is set for the first time, all subsequent adjustments are no longer necessary.
  • the attachment can, for example, advantageously take place in that the protective tube is arranged in a profile which is attached to the outside of the cylinder housing, in particular is hooked in, pushed in or latched into an existing groove. Such grooves are often already available for attaching the inventor's housing to fasteners.
  • FIG. 1 shows a greatly simplified top view of a rodless pressure medium cylinder.
  • the pressure medium cylinder contains a cylindrical housing 1, which is shown shortened in FIG. 1.
  • the housing 1 is made of aluminum, for example. It is on both faces completed by a closing element 2 each.
  • the closure elements 2 contain valves which are either arranged directly in the closure element 2 or can be screwed and fastened into openings provided there.
  • the valves serve to introduce pressure medium into the interior of the cylinder housing in order to control the movement of a piston.
  • the valves can usually be controlled by electrical lines.
  • the housing 1 contains a longitudinally extending slot, which is covered both on the outside and on the inside by a sealing tape 3, of which only the outer sealing tape 3 can be seen in FIG. 1.
  • the sealing tape 3 is made of steel, for example, so that it is held in place by magnets arranged on both sides of the longitudinal slot.
  • the housing 1 contains a circular cylindrical interior, in which a piston 4 is guided to be longitudinally displaceable.
  • the piston 4 is partially visible in FIG. 1.
  • the movement of the piston is controlled by the valves mentioned and the invention is concerned with determining the exact position of the piston.
  • the piston 4 contains a power take-off shoulder 5, on which the movement of the piston is removed and transmitted to a device to be driven.
  • a profile 6 is fastened, which extends in the longitudinal direction of the housing 1 over practically its entire length and has a nose-like rib 7 on the side.
  • the rib is shaped so that it fits into one of the arcuate grooves 8 provided on the outside of the housing 1. Due to the arc shape of the grooves 8, the profile can be inserted into the grooves 8 from the side insert and swivel up until the lower section 9 of the profile 6 has assumed the position shown in FIG. This can be fixed in that a screw is screwed through a threaded bore of section 9, which extends approximately radially to housing 1 and is supported on the outside thereof.
  • the profile 6 contains an interior 10 that is circular in cross section and extends in the longitudinal direction of the profile 6.
  • a protective tube (not shown in detail) for a measuring system is inserted into the interior 10, inside which a sound waveguide made of magnetostrictive material is arranged.
  • a housing 12 which is connected to the waveguide and the protective tube. All the devices required for determining the distance or the position of the piston are accommodated in the housing, including evaluation electronics.
  • the piston 4 contains two bar magnets 13, 14 which extend transversely to the longitudinal direction and, viewed in cross section, at an angle of 90 degrees with respect to the direction of the longitudinal slot. Both bar magnets 13, 14 contain pole-forming end faces 15, which are oriented so that the emerging magnetic lines are directed onto the profile 6 and thus onto the sound waveguide arranged therein.
  • the two bar magnets 13, 14, which run parallel to one another, have the opposite orientation, so that one pole directed towards the sound waveguide is a south pole and the other a north pole. This creates a magnetic circuit that closes through the sound waveguide. It would of course also be possible for the purpose of position measurement to use a horseshoe magnet instead of the two bar magnets.
  • the bar magnets 13, 14 have the advantage, however, that they can be used on the opposite outside of the housing 1 to operate magnetically operated switches.
  • the zero point is determined by moving the piston to a certain starting position and adjusting the device.
  • the exact position of the piston can then be determined in any position.
  • the outside of the piston contains no moving parts that interact with the position measuring system.
  • the entire outside of the housing is available, for example to provide the housing 1 with fastening parts and to fasten them.
  • the position transmitter the position of which is determined by the evaluation device, is formed by the magnets 13, 14 arranged in the inside of the housing in the piston 4, which magnets are actually already present for other purposes, namely for actuating magnetic switches.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Um den Kolben (4) in einem kolbenstangenlosen Druckmittelzylinder zu positionieren und seine Bewegung zu steuern, ist am Kolben (4) ein Magnet (14) mit einer etwa senkrecht zu einem Radius des Querschnitts verlaufenden Polfläche (15) angeordnet. Dieser wirkt als Positionsgeber für eine an der Aussenseite des Zylindergehäuses (1) angeordnete Positionsaufnahmeeinrichtung. Diese besitzt einen sich in Zylinderlängsrichtung erstreckenden, in einem Längsprofil (6) angeordneten Schallwellenleiter aus magnetorestriktivem Material. Am Ende des Leiters ist eine Auswerteeinrichtung angebracht, mit welcher der jeweilige Abstand zum Positionsgeber bestimmt wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druckmittelzylinder.
  • Es sind Druckmittelzylinder bekannt, die ein abgedichtetes Gehäuse aufweisen, in dessen zylindrischen Innenraum ein abgedichteter Kolben längs verschiebbar geführt ist. Der Kolben wird durch den Druckunterschied auf seinen beiden Stirnseiten angetrieben. Die Kraftabnahme kann entweder durch einen Längsschlitz über einen Bügel erfolgen, oder aber durch die Stirnseiten des Gehäuses mit Hilfe eines Bandes. Um Druckmittelzylinder dieser Art positionieren und ihre Bewegung möglichst genau steuern zu können, ist es erforderlich, die tatsächliche Position des Kolbens gegenüber dem Zylindergehäuse feststellen zu können.
  • Es ist bei einem Druckmittelzylinder dieser Art bereits bekannt (DE-GM 83 16 167), an der Außenseite des Zylindergehäuses ein Magnetband etwa 90 Grad gegenüber dem Längsschlitz versetzt anzuordnen, das mit einem Signalkopf zusammenwirkt, der über einen Bügel mit dem Kolben verbunden ist. Der von dem Bügel überstrichene Bereich der Außenseite des Zylindergehäuses muß jedoch freigehalten werden. Darüberhinaus muß der Signalkopf über eine Leitung mit der Auswerteeinrichtung verbunden sein. Insbesondere bei langen Zylindern kann diese Leitung sehr störend sein.
  • Es ist es ebenfalls bekannt (DE-GM 85 03 341), das Magnetband im Bereich des Längsschlitzes anzuordnen. In diesem Fall kann das Zylindergehäuse ohne Rücksicht auf die Verbindung zwischen dem Kolben und dem Signalkopf angeordnet werden, da dieser praktisch nur im Bereich des Längsschlitzes vorhanden ist, der sowieso frei bleiben muß. Das Problem mit der Mitführung der Leitung bleibt jedoch bestehen.
  • Es ist ein Verfahren zur Positionsbestimmung bekannt, bei dem in einem Schallwellenleiter aus magnetostriktivem Material ein hoher Stromimpuls erzeugt wird. Dieser erzeugt ein zirkulares Magnetfeld um den Schallwellenleiter. Ist nun an einer Stelle längs des Schallwellenleiters bereits ein Magnetfeld vorhanden, so führt die Überlagerung der beiden Magnetfelder aufgrund der Magnetostriktion zur einer Veränderung des Kristallgefüges und damit zu einem Ultraschallimpuls, der sich in beide Richtungen fortsetzt. Am einen Ende wird der Ultraschallimpuls in einer Dämpfungsstrecke absorbiert. Am anderen Ende des Schallwellenleiters wird der Zeitablauf zwischen der Erzeugung des Stromimpulses und dem Ankommen des Ultraschallimpulses gemessen und daraus die Entfernung bestimmt. Bei einer bekannten Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist es erforderlich, daß der von einem Schutzrohr mit Abstand umgebene Schallwellenleiter von einem Ring umgeben ist, der mehrere radial verlaufende kurze Stabmagnete enthält. Dieser den Schallwellenleiter allseits umgebende Ring wird als Positionsgeber verwendet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckmittelzylinder zu schaffen, bei dem sich die Position exakt bestimmen läßt, ohne daß die Positionierbestimmungseinrichtung in irgendeiner Weise zur einer Einschränkung der Befestigungsmöglichkeit oder der Anordnungsart des Zylinders führt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Druckmittelzylinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen.
  • Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat herausgefunden, daß die Verwendung eines Magneten innerhalb des Zylindergehäuses in der Lage ist, die Rolle des Positionsgebers für das außerhalb des Gehäuses angeordnete Leiterelement zu spielen. Es ist also nicht mehr eine Umfassung des Leiterelements durch ein Ringelement mit vier Magneten erforderlich, was ja eine mechanische Verbindung zwischen dem Kraftabnahmeteil des Kolbens und dem Positionsgeber außerhalb des Zylindergehäuses nötig machen würde. Daher ist der von der Erfindung vorgeschlagene Druckmittelzylinder besonders geeignet, die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen. Er enthält an seiner Außenseite zur Durchführung der Messung der Position keinerlei zusätzliche mechanische Elemente oder Verbindungen. Es werden auch keine Leitungen mehr mit dem Kolben mitgeführt, da alle Auswertungselemente an dem stirnseitigen Ende des Leiterelements ortsfest angeordnet sind.
  • Da herkömmliche kolbenstangenlose Druckmittelzylinder häufig schon zum Schließen von außerhalb des Gehäuses angeordneten Reed-Kontakten oder dgl. verwendet werden, haben in vielen Fällen die Kolben bereits Magnete, die diese zusätzliche Aufgabe mit übernehmen können.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Leiterelement einen Schallwellenleiter aus magnetostriktivem Material aufweist und die Auswerteinrichtung einen Impulsgeber zur Erzeugung eines Stromimpulses aufweist.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Schallwellenleiter in einem ihn umgebenden Schutzrohr angeordnet ist.
  • Die Erfindung schlägt vor, daß das Schutzrohr mit dem Schallwellenleiter direkt an der Außenseite des zylindrischen Gehäuses befestigt ist. Damit entfallen nach einer erstmaligen Festlegung eines Nullpunkts alle späteren Justierungen. Die Befestigung kann beipielsweise mit Vorteil dadurch geschehen, daß das Schutzrohr in einem Profil angeordnet ist, das an der Außenseite des Zylindergehäuses befestigt wird, insbesondere in eine dort vorhandene Nut eingehängt, eingeschoben oder eingeklinkt wird. Derartige Nuten sind zur Anbringung des Erfindergehäuses an Befestigungselementen häufig schon vorhanden.
  • In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß die Auswerteinrichtung und/oder der Impulsgeber im Bereich des einen Endes des Zylindergehäuses angeordnet sind. Damit kann längs der gesamten ausnutzbaren Länge des Zylindergehäuses gemessen und damit auch positioniert werden. Die elektrischen Leitungen, die mit der Auswerteinrichtung verbunden sind, stören an dieser Stelle am wenigsten, da hier auch die hydraulischen und/oder pneumatischen Leitungen sowie die Steuerleitungen für die Ventile zur Steuerung der Bewegung des Kolbens vorhanden sind. Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine teilweise aufgebrochene Aufsicht auf einen Druckmittelzylinder nach der Erfindung;
    Fig. 2
    in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch die Anordnung der Figur 1.
  • Figur 1 zeigt eine stark vereinfachte Aufsicht auf einen kolbenstangenlosen Druckmittelzylinder. Der Druckmittelzylinder enthält ein zylindrisches Gehäuse 1, das in der Figur 1 verkürzt dargestellt ist. Das Gehäuse 1 besteht beispielsweise aus Aluminium. Es es ist an beiden Stirnseiten durch je ein Abschlußelement 2 abgeschlossen. Die Abschlußelemente 2 enthalten Ventile, die entweder direkt im Abschlußelement 2 angeordnet sind oder in dort vorhandene Öffnungen einschraubbar und befestigbar sind. Die Ventile dienen dazu, Druckmedium in das Innere des Zylindergehäuses einzuführen, um die Bewegung eines Kolbens zu steuern. Die Ventile sind in der Regel durch elektrische Leitungen ansteuerbar.
  • Das Gehäuse 1 enthält einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz, der sowohl an der Außenseite als auch an der Innenseite durch ein Dichtband 3 abgedeckt ist, von denen in Figur 1 nur das äußere Dichtband 3 zu sehen ist. Das Dichtband 3 besteht beispielsweise aus Stahl, so daß es von beidseits des Längschlitzes angeordneten Magneten festgehalten wird.
  • Das Gehäuse 1 enthält einen kreiszylindrischen Innenraum, in dem ein Kolben 4 längs verschiebbar geführt ist. Der Kolben 4 ist in der Figur 1 teilweise sichtbar. Die Bewegung des Kolbens wird durch die erwähnten Ventile gesteuert, und die Erfindung befaßt sich damit, die exakte Position des Kolbens festzustellen.
  • Wie sich aus der Figur ergibt, enthält der Kolben 4 einen Kraftabnahmeabsatz 5, an dem die Bewegung des Kolbens abgenommen und auf eine anzutreibende Vorrichtung übertragen wird.
  • An der Außenseite des Zylindergehäuses 1 ist ein Profil 6 befestigt, das sich in Längsrichtung des Gehäuses 1 über praktisch dessen gesamte Länge erstreckt und seitlich eine nasenartige Rippe 7 aufweist. Die Rippe ist so geformt, daß sie in eine der an der Außenseite des Gehäuses 1 vorhandenen bogenförmigen Nuten 8 hineinpaßt. Aufgrund der Bogenform der Nuten 8 läßt sich das Profil von der Seite her in die Nuten 8 einsetzen und hochschwenken, bis der untere Abschnitt 9 des Profils 6 die in Figur 2 dargestellte Stellung eingenommen hat. Diese kann dadurch fixiert werden, daß durch eine Gewindebohrung des Abschnittes 9 eine Schraube hindurchgeschraubt wird, die sich etwa radial zum Gehäuse 1 erstreckt und sich auf dessen Außenseite abstützt.
  • Das Profil 6 enthält einen in Querschnitt kreisförmigen Innenraum 10, der sich in Längsrichtung des Profils 6 erstreckt. In den Innenraum 10 wird ein im einzelnen nicht dargestelltes Schutzrohr für ein Meßsystem eingeschoben, in dessen Inneren ein Schallwellenleiter aus magnetostriktivem Material angeordnet ist.
  • An dem einen stirnseitigen Ende 11 des Profils 6 ist ein Gehäuse 12 angeordnet, das mit dem Wellenleiter und dem Schutzrohr verbunden ist. In dem Gehäuse sind alle zur Bestimmung des Abstands bzw. der Position des Kolbens erforderlichen Einrichtungen untergebracht, einschließlich einer Auswerteelektronik.
  • Der Kolben 4 enthält zwei Stabmagnete 13, 14, die sich quer zur Längsrichtung und, im Querschnitt gesehen, unter einem Winkel von 90 Grad gegenüber der Richtung des Längsschlitzes erstrecken. Beide Stabmagnete 13, 14 enthalten Pole bildende Endflächen 15, die so orientiert sind, daß die austretenden Magnetlinien auf das Profil 6 und damit auf den in diesem angeordneten Schallwellenleiter gerichtet sind. Die beiden Stabmagnete 13, 14, die parallel zueinander verlaufen, weisen umgekehrte Orientierung auf, so daß ein auf den Schallwellenleiter gerichteter Pol ein Südpol und der andere ein Nordpol ist. Es wird damit ein sich durch den Schallwellenleiter schließender magnetischer Kreis erzeugt. Es wäre selbstverständlich für die Zwecke der Positionsmessung auch möglich, anstelle der beiden Stabmagnete einen Hufeisenmagnet zu verwenden. Die Stabmagnete 13, 14 haben jedoch den Vorteil, daß sie auf der gegenüberliegenden Außenseite des Gehäuses 1 zur Bedienung von magnetisch betätigbaren Schaltern verwendet werden können.
  • Nach Anbringen des Meßsystems, d.h. nach Festlegen des Profils 6, wird der Nullpunkt bestimmt, indem der Kolben in eine bestimmte Ausgangsposition gebracht und das Gerät einjustiert wird. Anschließend läßt sich die exakte Position des Kolbens in jeder beliebigen Stellung bestimmen. Der Kolben enthält an seiner Außenseite keinerlei bewegliche, mit dem Positionsmeßsystem zusammenwirkende Teile. Es gibt keine mit der Bewegung des Kolbens mitgeführten Leitungen oder dgl., da alle Leitungen im Endbereich des zylindrischen Gehäuses 1 ortsfest angeordnet sind. Mit Außnahme des geringen Platzbedarfs, den das Profil 6 selbst benötigt, steht die gesamte Außenseite des Gehäuses zur Verfügung, um beispielsweise das Gehäuse 1 mit Befestigungsteilen zu versehen und zu befestigen.
  • Der Positionsgeber, dessen Position die Auswerteeinrichtung bestimmt, wird von den im Innern des Gehäuses in dem Kolben 4 angeordneten Magneten 13, 14 gebildet, die eigentlich zu anderen Zwecken, nämlich zu Betätigung von Magnetschaltern, sowieso schon vorhanden sind.

Claims (6)

  1. Druckmittelzylinder mit
    einem Zylindergehäuse (1) aus nicht ferromagnetischen Material,
    einer an der Außenseite des Zylindergehäuses (1) angeordneten Positionsaufnahemeinrichtung, die ein sich in Längsrichtung des Zylindergehäuses (1) erstreckendes Leiterelement und
    eine am Ende des Leiterelements angeordnete Auswerteinrichtung zur Bestimmung des Abstands zu einem mit dem Leiterelement zusammenwirkenden Positionsgeber aufweist,
    einem in einem Innenraum des Zylindergehäuses (1) verschiebbaren Kolben (4), der
    einen Magnet (13, 14) mit einer etwa senkrecht zu einem Radius des Querschnitts verlaufenden Polfläche (15) aufweist,
    wobei der am Kolben (4) angebrachte Magnet (13, 14) als Positionsgeber für die Positionsaufnahmeeinrichtung dient.
  2. Druckmittelzylinder nach Anspruch 1, bei dem das Leiterelement einen Schallwellenleiter aus magnetostriktivem Material aufweist und die Auswerteinrichtung einen Impulsgeber zur Erzeugung eines Stromimpulses aufweist.
  3. Druckmittelzylinder nach Anspruch 2, bei dem der Schallwellenleiter in einem ihn umgebenden Schutzrohr angeordnet ist.
  4. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3, bei dem das Schutzrohr in einem an dem Zylindergehäuse (1) befestigten Profil (6) angeordnet ist.
  5. Druckmittelzylinder nach Anspruch 4, bei dem das Profil (6) in eine Nut (8) an der Außenseite des Zylindergehäuses (1) eingehängt, eingeschoben bzw. eingeklinkt ist.
  6. Druckmittelzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Auswerteinrichtung und/oder der Impulsgeber im Bereich des einen Endes des Zylindergehäuses (1) angeordnet ist.
EP91105106A 1991-02-15 1991-03-29 Druckmittelzylinder Withdrawn EP0498918A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9101734U DE9101734U1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Druckmittelzylinder
DE9101734U 1991-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0498918A1 true EP0498918A1 (de) 1992-08-19

Family

ID=6864298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91105106A Withdrawn EP0498918A1 (de) 1991-02-15 1991-03-29 Druckmittelzylinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0498918A1 (de)
JP (1) JPH06173910A (de)
DE (1) DE9101734U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829407A2 (de) * 1996-09-13 1998-03-18 WABCO GmbH Kolben/Zylinder-Anordnung
US7624659B2 (en) * 2005-08-03 2009-12-01 Nissan Motor Co., Ltd. Shift position sensor of automated manual transmission
PL425179A1 (pl) * 2018-04-10 2019-10-21 Politechnika Łódzka Siłownik pneumatyczny
PL425178A1 (pl) * 2018-04-10 2019-10-21 Politechnika Łódzka Siłownik pneumatyczny

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244204A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Bosch Gmbh Robert Wegmeßsystem für den Einfederweg eines Stoßdämpfers
DE4438164A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Festo Kg Antriebsvorrichtung
DE29508517U1 (de) * 1995-05-23 1995-08-10 Festo Kg, 73734 Esslingen Kolbenstangenloser Linearantrieb
DE19813371C2 (de) * 1998-03-26 2001-12-20 Festo Ag & Co Kolbenstangenloser Linearantrieb

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898555A (en) * 1973-12-19 1975-08-05 Tempo Instr Inc Linear distance measuring device using a moveable magnet interacting with a sonic waveguide
US4252176A (en) * 1978-10-26 1981-02-24 Nl Industries, Inc. Injection ram control
FR2546577A1 (fr) * 1983-05-28 1984-11-30 Festo Maschf Stoll G Unite piston-cylindre equipee d'un coulisseau magnetique servant de blocage de la position angulaire
DE8235659U1 (de) * 1982-12-18 1985-05-09 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
DE3644591A1 (de) * 1985-12-30 1987-07-02 Enfo Grundlagen Forschungs Ag Wegmesseinrichtung
GB2230385A (en) * 1989-04-08 1990-10-17 Festo Kg Control devices

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898555A (en) * 1973-12-19 1975-08-05 Tempo Instr Inc Linear distance measuring device using a moveable magnet interacting with a sonic waveguide
US4252176A (en) * 1978-10-26 1981-02-24 Nl Industries, Inc. Injection ram control
DE8235659U1 (de) * 1982-12-18 1985-05-09 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
FR2546577A1 (fr) * 1983-05-28 1984-11-30 Festo Maschf Stoll G Unite piston-cylindre equipee d'un coulisseau magnetique servant de blocage de la position angulaire
DE3644591A1 (de) * 1985-12-30 1987-07-02 Enfo Grundlagen Forschungs Ag Wegmesseinrichtung
GB2230385A (en) * 1989-04-08 1990-10-17 Festo Kg Control devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MACHINE DESIGN. vol. 57, no. 28, 21 November 1985, CLEVELAND US Seiten 79 - 83; "sonic position measurement" *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829407A2 (de) * 1996-09-13 1998-03-18 WABCO GmbH Kolben/Zylinder-Anordnung
EP0829407A3 (de) * 1996-09-13 2000-05-24 WABCO GmbH &amp; Co. OHG Kolben/Zylinder-Anordnung
US7624659B2 (en) * 2005-08-03 2009-12-01 Nissan Motor Co., Ltd. Shift position sensor of automated manual transmission
PL425179A1 (pl) * 2018-04-10 2019-10-21 Politechnika Łódzka Siłownik pneumatyczny
PL425178A1 (pl) * 2018-04-10 2019-10-21 Politechnika Łódzka Siłownik pneumatyczny

Also Published As

Publication number Publication date
DE9101734U1 (de) 1991-05-23
JPH06173910A (ja) 1994-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933557C2 (de) Meßumformer zur berührungslosen Weg- oder Geschwindigkeitsmessung
DE102015102233B4 (de) Positionssensor und damit erstellte Messanordnung
DE102010010388B4 (de) Magnetverbund
DE3319522C2 (de) Druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Einheit
DE1288322B (de) Messanordnung mit Hall-Generatoren zur Umformung mechanischer Verschiebungen in entsprechende elektrische Groessen
EP1862767A2 (de) Sicherheits-Positionssensor für Zylinder, Zylinder mit einem solchen Positionssensor
EP2860496A2 (de) Linearmotor
EP1979716A2 (de) Messanordnung mit magnet
DE3227245C2 (de)
EP3108210B1 (de) Sensoranordnung und verfahren zum bestimmen einer position und/oder einer positionsänderung eines messobjekts
EP0498918A1 (de) Druckmittelzylinder
DE102005060674B4 (de) Positionssensor in Stabbauweise sowie Verfahren zum Austausch
EP0484716A1 (de) Elektromagnetischer Geber zur Bestimmung der Drehzahl und/oder Drehrichtung eines Rotors
DE102013103445A1 (de) Magnetischer Linear- oder Drehgeber
EP0568028A1 (de) Elektromagnetischer Linearmotor
DE102004023313B4 (de) Magnetischer Impulsgeber aus Gummi
CH689460A5 (de) Einrichtung mit einem Zylinder, einem in diesem verschiebbaren Kolben und einem im Zylinder angeordneten, induktiven Messwandler.
DE3826184C2 (de)
DE19800774A1 (de) Verfahren und magnetische Maßverkörperung zur Generierung eines Referenzsignals sowie Herstellungsverfahren für eine solche magnetische Maßverkörperung
DE3128656C2 (de) Inkrementales Lage-Meßsystem
EP4116688A1 (de) Drehmomentmessung an einer scheibe
EP3557188B1 (de) Magnetisierte kolbenstange zur wegmessung
DE3518161C2 (de)
EP2596324A1 (de) Lineare wegmessung mit hilfe eines magnetsystemes bestehend aus einzelmagneten
DE102020103199A1 (de) Magnetfelderzeugungseinheit, positionserkennungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer magnetfelderzeugungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930220