DE2929803A1 - Gurtschloss fuer einen sicherheitsgurt. - Google Patents

Gurtschloss fuer einen sicherheitsgurt.

Info

Publication number
DE2929803A1
DE2929803A1 DE19792929803 DE2929803A DE2929803A1 DE 2929803 A1 DE2929803 A1 DE 2929803A1 DE 19792929803 DE19792929803 DE 19792929803 DE 2929803 A DE2929803 A DE 2929803A DE 2929803 A1 DE2929803 A1 DE 2929803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
belt
belt buckle
levers
buckle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792929803
Other languages
English (en)
Other versions
DE2929803C2 (de
Inventor
Artur 7060 Schorndorf Föhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Repa Feinstanzwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Repa Feinstanzwerk GmbH filed Critical TRW Repa Feinstanzwerk GmbH
Priority to DE2929803A priority Critical patent/DE2929803C2/de
Priority to AU60412/80A priority patent/AU6041280A/en
Priority to US06/169,632 priority patent/US4313246A/en
Priority to GB8023421A priority patent/GB2057552B/en
Priority to SE8005253A priority patent/SE8005253L/xx
Priority to FR8016138A priority patent/FR2461469A1/fr
Priority to JP10002180A priority patent/JPS5623905A/ja
Publication of DE2929803A1 publication Critical patent/DE2929803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2929803C2 publication Critical patent/DE2929803C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • Y10T24/45628Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor for plural, oppositely shifting, similar interlocking components or segments
    • Y10T24/45634Operator includes camming or wedging element

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

WALTER SEE-MÜLLER «lte poststrasse « ^ 9 2 9 8
Patentingenieur d-w« bald ham 23 7. 7 J
TELEFON (08106! 16S7
Ihre Zeichen: Meine Zeichen:
Repa Feinstanzwerk GmbH, 7071 Alfdorf
Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt, mit einer in einem Schloßgehäuse vorgesehenen Einsteckbahn für die durch eine Verriegelungsvorrichtung in der Einsteckbahn verriegelbare und durch Betätigen eines Druckorgans entriegelbare Gurt-Steckzunge.
Bei bekannten Sicherheitsgurten, die ein Gurtschloß der vorgenannten Art besitzen, ist im Inneren des formstabilen, metallischen Schloßgehäuses ein schwenkbarer Sperrriegel vorgesehen, der durch eine Feder in die Einsteckbahn für die Steckzunge gedrückt wird. Üblicherweise ist das vorgenannte Gurtschloß am Fährzeugtunnel des Kraftfahrzeuges befestigt, während die Steckzunge am freien Ende des zum Beispiel auf- einen Aufrollautomaten auf- und abrollbaren Sicherheitsgurtes befestigt ist. Mit dem Anlegen des Sicherheitsgurtes, d.h. mit dem Einstecken der Steckzunge in die Einsteckbahn des Schloßgehäuses verrastet der vorgenannte Riegel federnd hinter einer Riegelkante der Steckzunge. Durch die Anordnung nur eines Sperriegels
13001 1/0019
auf der einen Seite der Einsteckbahn ergibt sich bei Belastung, also im Crash-Falle ein in bezug auf das Schloßgehäuse einseitiger., unsymmetrischer Zug, verbunden mit einer mehr oder weniger starken Verkantung der Steckzunge in der Einsteckbahn. Aus diesem Grunde ist es bei solchen Gurtschlössern erforderlich, die Einsteckbahn, d.h. die Führung der Steckzunge sowie die Verriegelungsvorrichtung sehr eng und genau zu dimensionieren und insgesamt das Schloßgehäuse sehr stabil auszugestalten, um auch bei Auftreten von sehr starken Verkantungskräften eine Zerstörung oder Verformung des Gurtschlosses mit Sicherheit zu verhindern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gurtschloß der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß bei einfacher, unkomplizierter und kostensparender Konstruktion eine selbst extreme mechanische Belastbarkeit gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Verriegelungsvorrichtung zwei durch eine Feder gegeneinander verspannte, beidseitig und symmetrisch zur Einsteckbahn angeordnete Riegel für die Verriegelung der zwei Riegelkanten aufweisenden Steckzunge besitzt, die durch das von Hand betätigbare Druckorgan gleichzeitig in die Öffnungsstellung verstellbar sind.
Durch die symmetrische Anordnung von zwei Riegeln, d.h. eines Doppel-Riegels beidseitig der Einsteckbahn für die Steckzunge ist gewährleistet, daß sämtliche, durch das Gurtsystem eingeleiteten Kräfte vom Gurtschloß über die Riegel symmetrisch aufgenommen werden, so daß keine besonderen Ansprüche an die Dimensionierung des Gurtschlosses, z.B. an die Paßgenauigkeit der Einsteckbahn gestellt werden müssen.
130011/0019
Ferner ist auf diese Weise gewährleistet, daß die auf das Schloßgehäuse einwirkenden Zugkräfte gleichmäßig auf die beiden symmetrisch angeordneten Riegel verteilt werden, so daß sich die an den einzelnen Riegeln wirksam werdenden Kräfte halbieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Riegel an den einen Enden von zwei nach Art einer Schere miteinander schwenkbar verbundenen, vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden zweiarmigen Hebel, gelagert, deren andere Enden in der Verschiebebahn des Druckorgans liegen und bei Betätigen des Druckorgans relativ gegeneinander bewegbar sind. Diese beiden Hebel, die-sowohl der Riegel als auch die für die Entriegelung erforderlichen Organe tragen können sehr kostengünstig z.B. aus Kunststoff im Spritz- oder Preßverfahren hergestellt, vormontiert und sehr einfach auf das Schloßgehäuse aufgesteckt werden. Vorzugsweise werden während der Herstellung der zweiarmigen Hebel gleichzeitig die metallischen Riegel mit in das Hebelmaterial eingearbeitet.
Eine sehr flache, raumsparende und montagefreundliche Bauweise ergibt sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß die Hebel jeweils aus einer den Riegel tragenden Lagerplatte und aus einem vorzugsweise mittels einem Mitnehmerzapfen in die Verschiebebahn ragenden Hebelsansatz bestehen, wobei die Lagerplatten einerseits und die um die Materialstärke des Hebelansatzes gegenüber den Lagerplatten abgekröpften Hebelansätze andererseits jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen und die Lagerplatten und Hebelansätze wechselseitig aufeinander gleiten. Eine besonders leichte Betätigung der Hebel mittels des z.B. Form einer Drucktaste ausgebildeten Druckorgans
130011/0019
wird dadurch erreicht, daß für die Hebel ein Kunststoffmaterial gewählt wird, das sehr gute Gleiteigenschaften besitzt.
Die Praxis hat ergeben, daß die Riegel dann besondei's geeignet sind, extrem hohe Kräfte aufzunehmen, wenn diese metallischen Riegel keilförmigen Querschnitt besitzen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist als Druckorgan eine längs der seitlichen platinen Kanten des Schloßgehäuses entgegen einer Federkraft verschiebbare, vorzugsweise an den Begrenzungskanten einer Platine geführte Drucktaste vorgesehen, die in Höhe der Enden der auf einer Platine aufliegenden zweiarmigen Hebel bzw. deren Mitnehmerzapfen Mitnehmeransätze besitzt. Selbstverständlich ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch möglich, statt einer schlittenartig verschiebbaren Drucktaste ein anderes, an sich bekanntes Druckorgan zu verwenden, z.B. eine seitlich am Schloßgehäuse angeordnete Drucktaste.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem in der Zeichnung dargestellten und nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel·
Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das zum Teil de
montierte Schloßgehäuse des erfindungsgemäßen Gurtschlosses zusammen mit einer Steckzunge,
Fig. 2 eine Mitten-Schnittansicht des Schloß-
130011/0019
gehäuses gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3 und 4 die bei dem Gurtschloß gemäß Fig. 1
und 2 verwendete Verriegelungsvorrichtung in Draufsicht und Seitenansicht.
Grundbestandteil des Schloßgehäuses gemäß Fig. 1 und 2 ist ein metallisches Biegeteil 1, das U-förmig gebogen ist und zwei zueinander parallele Platinen 2 und 3 besitzt. Der Abstand der beiden Platinen 2 und 3 entspricht der Materialstärke einer in Fig. 1 gezeigten Steckzunge 4. Die beiden Platinen 2 und 3 sind lediglich durch Biegestege 5 miteinander verbunden, wobei sich zwischen diesen beiden Biegestegen eine Einstecköffnung 6 für die Steckzunge 4 befindet. Am hinteren, offenen Ende des Biegeteils 1 ist mittels einer Niet 7 ein flacher Schloßträger 8 befestigt, der seinerseits z.B. am Tunnel des Kraftfahrzeugs befestigt sein kann.Die Platinen 2 und 3 besitzen etwa im Mittelbereich eine Aussparung 9, in der ein klotzförmiger Auswerfer 11 entgegen der Kraft einer Feder 10 längs verschiebbar gelagert und geführt ist. Mit dem Einstecken der Steckzunge 4 in die durch die beiden Platinen 2 und 3 nach oben und unten begrenzte Einsteckbahn 12 wird der Auswerfer 11 unter iusainmendrückung der Feder 10 nach hinten gedrückt, so daß nach der nachbeschriebenen Entriegelung die Steckzunge durch diese vorgespannte Feder 10 aus der Einsteckbahn 12 geworfen wird. Die Platinen 2 und 3 besitzen ferner beidseitig der Einsteckbahn und in symmetrischer Anordnung zu der Ein-
SE.
steckbahn 12 zwei keilförmige Ausnehmungen 13 und 14, in denen ebenfalls keilförmige metallische Riegel 15 und 16 gelagert und geführt sind. Diese Riegel 15 und Γ6 besitzen abgerundete bzw. konkave schmale Begrenzungskanten und sind in Richtung der Pfeile aus der in Fig. 1 gezeigten Verriege-
13001 1/0019
lungssteilung heraus durch ein nachbeschriebenes Druckorgan in die Entriegelungsstellung verschwenkbar. Diese durch eine bogenförmige Feder 17 gegeneinander verspannten Riegel 15 und 16 verrasten mit dem Einstecken der Steckzunge 4 in die Einsteckbahn 12 federnd hinter Riegelkanten 18 der Steckzunge 4 und verriegeln damit diese Steckzunge. Zum Entriegeln der Steckzunge 4 werden in nachstehend beschriebener Weise die Riegel 15 und 16 in Pfeilrichtung bis außerhalb der Riegelkanten 18 bewegt, womit die Steckzunge 4 durch die Feder 10 ausgeworfen wird.
Nachstehend wird anhand von vergrößert in Fig. 3 und 4 dargestellten Einzelheiten die Verriegelungsvorrichtung erläutert, deren Bestandteile die Riegel 15 und 16 sin;. Diese Verriegelungsvorrichtung ist in Fig. 1 nur andeutungsweise und schematisch durch gestrichelte Linienzüge gezeigt. Diese Verriegelungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei zweiarmigen Hebeln 19 und 20 aus Kunststoff, wobei der Hebel 19 einen Lagerzapfen 21 besitzt, auf dem der andere, mit einer entsprechenden Lageröffnung 22 versehene Hebel schwenkbar gelagert ist. Im einzelnen besitzt der Hebel 19 eine Lagerplatte 191, in der der Riegel 15 gelagert, z.B. eingeformt ist. Einstückig mit dieser Lagerplatte 191 verbunden ist ein den Lagerzapfen 21 tragender Hebelansatz 192, der an seinem freien Ende einen Mitnehmerzapfen 193 trägt. Der zweiarmige Hebel 20 besitzt ebenfalls eine Lagerplatte 201, sowie einen etwa L-förmig abgebogenen Hebelansatz 202, der an seinem freien Ende ebenfalls einen Mitnehmerzapfen 203 trägt. In der Lagerplatte 201 gelagert ist der Riegel 16. Bei beiden Hebeln ist Lagerplatte und Hebelansatz einstückig ausgebildet, wobei die Hebelansätze 192 und 202 um deren Materialstärke von den zugehörigen Lagerplatten 191 bzw. 201 abgekröpft sind. Auf diese Weise liegen sowohl
130011/0019
die Lagerplatten 191, 201 als auch die Hebelansätze 192, 202 jeweils in einer gemeinsamen Ebene, wie Fig. 4 deutlich zeigt, wobei der Hebelansatz des einen Hebels jeweils die Lagerplatte des anderen Hebels überlappt (Fig. 3), wodurch die beiden Hebel 19 und 20 wechselseitig aufeinander gleiten können. Wie Fig. 3 zeigt, sind die freien Enden der bogenförmigen Feder 17 in entsprechenden öffnungen in den Lagerplatten 191 und 201 gelagert, womit die Hebel 19 und 20 gegeneinander federnd verspannt sind.
Die anhand der Fig. 3 und 4 beschriebene Baueinheit wird auf die Platine 2 des Schloßgehäuses aufgesetzt, derart, daß die freiragenden Riegel 15 und 16 in die entsprechenden Ausnehmungen 13 und 14 der beiden Platinen 2 und 3 eingreifen und darin geführt sind, wie deutlich Fig. 1 zeigt. Für die Betätigung der anhand der Fig. 3 und 4 verdeutlichten Verriegelungsvorrichtung ist ein Druckorgan in Form einer Drucktaste 23 vorgesehen. Diese Drucktaste 23 besitzt seitliche Führungsansätze 231 mit nicht weiter dargestellten Führungsnuten, mit denen die Drucktaste 23 an den zueinander parallelen Begrenzungskanten der Platine 2 geführt ist und längs der Platine bzw. des Schloßgehäuses verschiebbar ist. In Fig. 1 ist der Übers icht lichkei-t halber die Drucktaste 23 gegenüber dem Schloßgehäuse 1 verschoben dargestellt. Die mit einer Handhabe 232 ausgestattete Drucktaste 23 steht unter der Einwirkung einer Feder 24, entgegen deren Druckkraft die Drucktaste 23 gegenüber dem Schloßgehäuse verschiebbar ist.' In Höhe der Mitnehmerzapfen 193 und 203 besitzt die Drucktaste 23 Mitnehmeransätze 233 (Fig. 1), die mit dem Betätigen d.h. Verschieben der Drucktaste 23 auf die Mitnehmerzapfen 193 und 203 auftreffen. Mit dem weiteren Verschieben der Drucktaste 23 werden über die Mitnehmerzapfen 193 und 203 die beiden Hebel 19 und 20
130011/0019
-A -
um den Drehpunkt am Lagerzapfen 21 scherenartig gegeneinander verschwenkt, wobei die Riegel 15 und 16 in Pfeilrichtung gemäß Fig. 1 in die Entriegelungsstellung entgegen der Kraft der Feder 17 verstellt werden. Hierbei gleiten die beiden Hebel aufeinander. Die Riegelkanten 18 der Steckzunge 4 werden nun frei und die Steckzunge 4 wird durch den unter Federspannung stehenden Auswerfer aus dem Schloßgehäuse ausgeworfen. Nach dem Loslassen der Drucktaste 23 werden die Hebel und damit die Riegel 15 und 16 wieder in die Verriegelungsstellung durch die Feder 17 zurückgestellt.
In den Fig. 1 und 2 ist zum Teil nur andeutungsweise durch strichpunktierte Linienzüge gezeigt, daß das Schloßgehäuse mitsamt den damit verbundenen Teilen von zwei Gehäuseschalen 25 und 26 umgeben sein kann, wobei die aufeinandergesteckten, die vorbeschriebenen Teile formschlüssig umgreifenden Gehäuseschalen 25 und 26 eine Zentriermündung 27 für die Steckzunge 4, die mit einem nicht weiter dargestellten Sicherheitsgurt verbunden ist, bilden.
130011/0019

Claims (7)

Pa t'enta η sprüche
1. Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt, mit einer in einem Schloßgehäuse vorgesehenen Einsteckbahn für die durch eine Verriegelungsvorrichtung in der Einsteckbahn verriegelbare und durch Betätigen eines Druckorgans entriegelbare Gurt-Steckzunge, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung 2 durch eine Feder (17) gegeneinander verspannte, beidseitig und symmetrisch zur Einsteckbahn (12) angeordnete Riegel (15,16) für die Verriegelung der zwei Riegelkanten (18) aufweisenden Steckzunge (4) besitzt, die durch das von Hand betätigbare Druckorgan (Drucktaste 23) gleichzeitig in die Öffnungsstellung verstellbar sind.
2. Gurtschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Riegel (15, 16) an den einen Enden von zwei nach Art einer Schere miteinander schwenkbar verbundenen, vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden zweiarmigen Hebeln (19,20) gelagert sind, deren andere Enden in der Verschiebebahn des Druckorgans liegen und bei Betätigen des Druckorgans relativ gegeneinander bewegbar sind.
3. Gurtschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (19,20) jeweils aus einer den Riegel (15 bzw. 16) tragenden Lagerplatte (191 bzw.~20i)und aus einem vorzugsweise mittels einem Mitnehmerzapfen (193 bzw. 203) in die Verschiebebahn ragenden Hebelan-
13 0 011/0019
VT-
satz (192 bzw. 202) bestehen, wobei die Lagerplatten einerseits und die um die Materialstärke des Hebelansatzes gegenüber den Lagerplatten abgekröpften Hebelansätze andererseits jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen und die Lagerplatten und Hebelansätze wechselseitig aufeinander gleiten. (Fig. 3 und 4)
4. Gurtschloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatten (191 bzw. 201) der beiden durch eine gemeinsame Zapfenlagerung miteinander schwenkbar verbundenen Hebel (19,20) durch eine vorzugsweise ringförmige Feder (17) gegeneinander verspannt sind.
5. Gurtschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Riegel (15, 16) keilförmigen Querschnitt besitzen.
6. Gurtschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßgehäuse gebildet ist aus zwei zueinander parallelen, vorzugsweise durch die zueinander parallelen Schenkel eines U-förmigen Biegeteils (1) gebildeten, die Einsteckbahn (12) begrenzenden Platinen (2,3), die in symmetrischer Anordnung zur Einsteckbahn keil- oder dreieckförmiqe Ausnehmungen (13,14) besitzen, in denen die Riegel (15, 16) verschwenkbar gelagert sind.
7. Gurtschloß nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckorgan eine längs der seitlichen Platinenkanten entgegen einer Federkraft (Feder 24) verschiebbare, vorzugsweise an den Begrenzungskanten einer Platine geführte Drucktaste (23) vorgesehen ist, die in Höhe der
130011/0019
Enden der auf einer Platine aufliegenden zweiarmigen Hebel (19, 20) bzw. deren Mitnehmerzapfen (193, 203) Mitnehmeransätze (233) besitzt.
130011/0019
DE2929803A 1979-07-23 1979-07-23 Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt Expired DE2929803C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2929803A DE2929803C2 (de) 1979-07-23 1979-07-23 Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt
AU60412/80A AU6041280A (en) 1979-07-23 1980-07-15 Safety belt buckle
US06/169,632 US4313246A (en) 1979-07-23 1980-07-16 Belt buckle or lock for a safety belt
GB8023421A GB2057552B (en) 1979-07-23 1980-07-17 Safety belt buckle
SE8005253A SE8005253L (sv) 1979-07-23 1980-07-18 Belteslas for ett sekerhetsbelte
FR8016138A FR2461469A1 (fr) 1979-07-23 1980-07-22 Boucle d'attache pour une ceinture de securite
JP10002180A JPS5623905A (en) 1979-07-23 1980-07-23 Belt buckle for safety belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2929803A DE2929803C2 (de) 1979-07-23 1979-07-23 Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2929803A1 true DE2929803A1 (de) 1981-03-12
DE2929803C2 DE2929803C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6076524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2929803A Expired DE2929803C2 (de) 1979-07-23 1979-07-23 Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4313246A (de)
JP (1) JPS5623905A (de)
AU (1) AU6041280A (de)
DE (1) DE2929803C2 (de)
FR (1) FR2461469A1 (de)
GB (1) GB2057552B (de)
SE (1) SE8005253L (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392280A (en) * 1981-01-30 1983-07-12 Irvin Industries, Inc. Clevis safety belt buckle
DE3216015C2 (de) * 1982-04-29 1986-12-04 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Verankerung für das Gurtschloß eines Sicherheitsgurtes
US4611369A (en) * 1985-02-25 1986-09-16 Trw Repa Gmbh Belt lock for a safety belt
JPH0427893Y2 (de) * 1986-04-16 1992-07-06
US4942649A (en) * 1988-02-25 1990-07-24 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Safety belt buckle
US4876772A (en) * 1988-02-25 1989-10-31 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Safety belt buckle
US6655744B2 (en) 2000-12-13 2003-12-02 Lear Corporation Seat belt system
DE20103958U1 (de) * 2001-03-07 2001-06-28 Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co., 22880 Wedel Schloß für Rettungsgurte
DE20116939U1 (de) * 2001-10-16 2002-02-28 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Strafferfester Verschluß für einen Sicherheitsgurt
US6965231B1 (en) * 2003-10-31 2005-11-15 Fonar Corporation Belt buckle and use thereof in magnetic resonance imaging
US7387525B1 (en) * 2007-10-12 2008-06-17 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Plug connector
US9974365B2 (en) * 2014-11-07 2018-05-22 Ford Global Technologies, Llc Buckle guide
US11553765B2 (en) * 2019-06-27 2023-01-17 Linda Kay Parker Latch assembly
CN110973771A (zh) * 2019-11-30 2020-04-10 东莞市佳晟实业有限公司 一种插扣

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017648A1 (de) * 1969-07-11 1971-01-28 Wingart Ltd , Chichester, Sussex (Großbritannien) Sicherheitssitzgurte für Fahrzeuge
DE2035744A1 (de) * 1969-07-30 1971-02-11 SPAA Khppan, Paris Verschluß fur Sicherheitsgurte
DE2649763A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Kolb Gmbh & Co Hans Sicherheitsgurtschloss
DE2650498A1 (de) * 1976-11-04 1978-05-18 Stakupress Gmbh Schnalle fuer einen sicherheitsgurt

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856665A (en) * 1955-01-03 1958-10-21 Pioneer Parachute Company Inc Fastener for use on parachute harnesses
NL283439A (de) * 1961-10-04
FR2178731B1 (de) * 1961-10-04 1975-03-21 Ferodo Sa
US3146846A (en) * 1962-12-24 1964-09-01 James G Gutshall Seat belt buckle
US3514821A (en) * 1969-02-04 1970-06-02 Ind Fjadrar Ab Buckles for safety belts
US3631571A (en) * 1969-10-20 1972-01-04 Robbins Seat Belt Co Seat belt buckle assembly
US3789467A (en) * 1971-03-01 1974-02-05 Honda Motor Co Ltd Helmet chin strap
JPS5346837B2 (de) * 1972-07-11 1978-12-16
JPS5346837A (en) * 1976-10-05 1978-04-26 Nissan Motor Mechanism for locking seat belt
SE7714212L (sv) * 1976-12-15 1978-06-16 Ferodo Sa Spenne for sekerhetsbelte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017648A1 (de) * 1969-07-11 1971-01-28 Wingart Ltd , Chichester, Sussex (Großbritannien) Sicherheitssitzgurte für Fahrzeuge
DE2035744A1 (de) * 1969-07-30 1971-02-11 SPAA Khppan, Paris Verschluß fur Sicherheitsgurte
DE2649763A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Kolb Gmbh & Co Hans Sicherheitsgurtschloss
DE2650498A1 (de) * 1976-11-04 1978-05-18 Stakupress Gmbh Schnalle fuer einen sicherheitsgurt

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5623905A (en) 1981-03-06
US4313246A (en) 1982-02-02
GB2057552B (en) 1983-05-18
GB2057552A (en) 1981-04-01
FR2461469A1 (fr) 1981-02-06
AU6041280A (en) 1981-01-29
DE2929803C2 (de) 1984-12-06
SE8005253L (sv) 1981-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012937C2 (de) Sicherheitsgurtverschluß
DE68904806T2 (de) Sicherheitsgurtschloss.
DE2929803A1 (de) Gurtschloss fuer einen sicherheitsgurt.
EP0186830B1 (de) Höhenverstelleinrichtung für den Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurtes
DE3213342C2 (de)
DE2713973A1 (de) Feststellvorrichtung fuer gleitschienenfuehrungen
DE3604327A1 (de) Gurtschloss fuer sicherheitsgurte
DE2160089C3 (de) Verschlußschnalle für einen Sicherheitsgurt
EP0349870B1 (de) Spendersystem für Rasierklingeneinheiten
DE3004169C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE69516991T2 (de) Sicherheitsgurtschloss
DE3331453C2 (de) Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt
DE69512192T2 (de) Sicherheitsgurtschloss
DE2250173A1 (de) Schloss fuer sicherheitsgurte
DE2803851B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte,insbesondere Kraftfahrzeug-sicherheitsgurte
DE2357090A1 (de) Gurtschloss fuer sicherheitsgurt
DE3012939C2 (de) Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt
DE68904807T2 (de) Sicherheitsgurtschloss.
DE2835118B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte,insbesondere Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte
DE3331467A1 (de) Gurtschloss fuer einen sicherheitsgurt
DE3936306C2 (de)
DE2619720C2 (de) Schloß für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE7828214U1 (de) Verschluss zum verbinden von sicherheitsgurten
DE3440151C2 (de)
DE4123280C2 (de) Gurtverschluß für einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRW REPA GMBH, 7071 ALFDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee