DE2928526A1 - Verfahren zum entfernen saurer komponenten aus abgasen - Google Patents

Verfahren zum entfernen saurer komponenten aus abgasen

Info

Publication number
DE2928526A1
DE2928526A1 DE19792928526 DE2928526A DE2928526A1 DE 2928526 A1 DE2928526 A1 DE 2928526A1 DE 19792928526 DE19792928526 DE 19792928526 DE 2928526 A DE2928526 A DE 2928526A DE 2928526 A1 DE2928526 A1 DE 2928526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gases
spray
fraction
spray dryer
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792928526
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928526C3 (de
DE2928526B2 (de
Inventor
Horst Dr Ing Bechthold
Ulrich Dipl Ing Mohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DE19792928526 priority Critical patent/DE2928526C3/de
Priority to AT0809279A priority patent/AT376909B/de
Priority to CH1145879A priority patent/CH642866A5/de
Priority to GR60913A priority patent/GR74102B/el
Priority to IN103/CAL/80A priority patent/IN153157B/en
Priority to SE8000980A priority patent/SE448683B/sv
Priority to US06/120,074 priority patent/US4355013A/en
Priority to CS85480A priority patent/CS250205B2/cs
Priority to DK060480A priority patent/DK150705C/da
Priority to PL1980222028A priority patent/PL123111B1/pl
Priority to FR8003303A priority patent/FR2448929A1/fr
Priority to NL8000947A priority patent/NL8000947A/nl
Publication of DE2928526A1 publication Critical patent/DE2928526A1/de
Publication of DE2928526B2 publication Critical patent/DE2928526B2/de
Priority to IN936/CAL/83A priority patent/IN157047B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2928526C3 publication Critical patent/DE2928526C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten
  • aus Abgasen Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten oder ähnlicher Schadstoffe aus Abgasen, vorzugsweise hinter kohle- oder ölgefeuerten Kraftwerken, wobei die Abgase vor dem Verlassen der Kesselanlage durch einen Luftvorwärmer geführt und vor der Behandlung in einer Entschwefelungsanlage entstaubt werden.
  • Es bestehen noch viele ältere Kraftwerke, die noch keine Entschwefelungsanlage aufweisen. In diesen Fällen werden die Abgase lediglich entstaubt dem Abgaskamin zugeführt. Diese Verfahrensweise führt zu einer starken Luftverschmutzung. Zur Vermeidung der Luftverschmutzung ist es bekannt (DE-AS 27 53 9ob), zwischen der Entstaubungsanlage und dem Abgaskamin eine Entschwefelungsanlage zwischenzuschalten. Derartige Entschwefelungsanlagen sind in vielfältiger Form bekannt.
  • Sie werden als Fla- oder Trockenanlagen betrieben (DE-DS 27 26 8923.
  • Bei den bekannten Kraftwerken mit Entschwefelungsanlagen wird das Problem von der Luftverschmutzung auf die-l4asser- und Bodenverschmutzung verlagert.
  • Bei einigen kohle- oder ölgefeuerten Energieprozessen ist es mit aufwendigen Mitteln gelungen, sowohl die Luft- als auch die Bodsnverschmutzung wesentlich zu verringern tOE-OS 2324 547).
  • Es ist auch bekannt (DE-flS 19 61 o48), Abgase in einem Einspritzverdampfer zu trocknen, dem eine einem nachgeschalteten Naßwäscher entnommene Suspension zugemischt wird. Ein verwendbares trockenes Endprodukt kann mit diesem Verfahren nicht erzeugt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das mit einfachsten Mitteln eine Abscheidung von Schadstoffen aus Abgasen gewährleistet und geeignet ist, an bereits bestehenden Kraftwerken unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten angebaut zu werden.
  • Diese Aufhabe wird dadurch gelöst, daß ein kleinerer Teil der Abgase der Kesselanlage vor Luvo entnommen, einem Sprühverdampfer und daran anschließend I einem Abscheider zugeführt und sodann dem Hauptabgasstrom vor und/oder hinter der Entstaubungsanlage beigemischt wird, wobei die in der Entschwefelungsanlage anfallende Waschlösung ganz oder teilweise dem Sprühverdampfer zugeführt wird.
  • Der vor dem Luvo entnommene Abgasanteil weist eine hohe Temperatur auf, so daß nur eine geringe Abgasmenge zur Eindampfung der Waschlösung aus der Entschwefelungsanlage benötigt wird. Aus der geringen Abgasmenge resultieren kleine Baugrößen für den Sprühtrockner und den Abscheider. Für die Sprühtrockung der Waschlösung reicht eine Abgasmenge von 2 bis 15 % bezogen auf die gesamte Abgasmenge.
  • Wird das erfindungsgemäße Verfahren für ein neues Kraftwerk eingesetzt, so verkleinert sich dadurch auch der Luvo und das E-Filter hinter Luvo.
  • Wird der dem Sprühtrockner zugeführte Abgasteilstrom vorher in einem kleinen Vorentstauber entstaubt, dann kann dem in Abgasströmungsrichtung gesehen hinter dem Sprühtrockner angeordnete Abscheider ein einwandfreies trockenes Endprodukt entnommen werden.
  • Ein AusfUhrungsbeispie-l der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im nachfolgenden näher beschrieben.
  • Aus einer Kesselanlage 1 mit einem Luvo 2 werden beispielsweise 9o % der Abgase aus dem Casstutzen 6 und 1o % der Abgase aus dem Gasstutzen 22 abgezogen. Der dem Stutzen 6 entnommene Hauptabgasstrom wird über eine Leitung 7 einem Elektrofilter 3 zugeführt, wo die Abgase entstaubt und der Staub aus nicht näher bezeichneten Stutzen abgezogen wird. Die entstaubten Abgase werden über eine Leitung 8 durch einen Wärmeaustauscher 9 und sodann mittels eines Gebläses lo einem Gaswäscher zur S02-Absorption zugeführt. Die Reingase verlassen den Gaswäscher 4 über eine Leitung 11 und werden, bevor sie dem Abgaskamin 5 zugeführt werden, über den Wärmeaustauscher 9 geleitet, wo sie erneut aufgewärmt werden.
  • Die im Kreislauf durch den Gaswäscher 4 geführte Absorptionslösung wird mittels einer Pumpe 14 in der Leitung 12 den Düse 13 zugeführt und am unteren Ende des Gaswäschers 4 wieder entnommen. Zurfolge des Kreislaufes wird die Absorptionslösung zu einer Salzlösung aufkonzentriert, von der ein Teil mittels der Rückführleitung 15 einem Oxidationsbehälter 16 zugeführt wird. Über eine Luftzuführleitung 17 wird dem Oxidationsbehälter 16 Frischluft zugeführt, wogegen die Abluft über eine Luftleitung 18 vor dem Gebläse 1o in den Hauptabgasstrom geführt ist. Die rückgeführte aufoxidierte Salzlösung wird mittels einer Pumpe 20 in der Leitung 19 den Düsen 21 eines Sprühtrockners 25 zugeführt. In diesen Sprühtrockner 25 wird eine etwa 1obige Abgasmenge über eine Leitung 27, die einen Regler 23 aufweisen kann, zugeführt. Um die vor Luvo entnommenen Abgase zu entstauben, ist ein Vorabscheider 24 für den in den Abgasen enthaltenen Staub zwischengeschaltet, aus dem über eine Leitung 35 der Staub entnommen wird. Die entstaubten Abgase gelangen über eine Leitung 28 in den Sprühtrockner 25. Die vorentstaubten trockenen Abgase, mit den im Sprühtrockner 25 getrockneten Salzkristallen werden mittels einer Leitung 29 in einen Abscheider für die sprühgetrockneten Salze eingeführt. Die sprühgetrockneten Salze, die als trockenes Endprodukt, beispielsweise ein Ammoniumsulfat, anfallen, werden über die Leitung 37 abgezogen. Die sich im Laufe esdes Trocknungsverfahrens innerha-lb des Sprühtrockners 25 ansammelnden Staubreste werden von Zeit zu Zeit über eine Leitung 36 abgeführt. Die kleinere Menge Reingas wird dem Abscheider 26 entnommen und über eine Leitung 30, in dem sich ein Gebläse 31 sowie ein Regler 32 befindet, in den Hauptab#gasstrom zurückgeführt. Zweckmäßigerweise wird dieser Strom hinter dem E-Filter 3 in die Leitung 8 eingegeben.
  • Es ist auch denkbar, vom Gebläse 31 ausg#ehend, eine Leitung 33 mit R#egler 34 vorzusehen, die in die Leitung 7 vor dem Elektrofilter 3 geführt ist. Die Leitung 33 kann auch als Bypass-Leitung vorgesehen sein, so daß mittels der Regler 32 und 34 entweder mittels der Leitung 30 oder der Leitu#ng 33 der geringe Abgasstrom vor und/oder hinter dem Elektrofilter 3 dem Hauptabgasstrom zugeführt wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Patgntansprüche 1. Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen, die hinter dem Luvo einer Kesselanlage od. dergl. abgezogen, sodann einer Entstaubungsanlage, einer Entschwefelungsanlage und einem Abgaskamin zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein kleinerer Teil der Abgase der Kesselanlage vor Luvo entnommen, einem Sprühverdampfer und daran anschließend einem Abscheider zugeführt und sodann dem Hauptabgasstrom vor und/oder hinter der Entstaubungsanlage beigemischt werden, wobei die in der Entschwefelungsanlage anfallende Waschlösung ganz oder teilweise dem Sprühverdampfer zugeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vor Luvo entnommene Anteil an Abgasen etwa 2 bis 15 % beträgt.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dsr vor Luvo entnommene Anteil an Abgasen vor Einführung in den Sprühverdampfer in einem Zyklon od. dergl. vorentstaubt wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Entschwefelungsanlage ein an sich bekannter Gaswäscher zur SOz-Absorption verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch Uekennzeichnet, da die dem Gaswäscher entnommene Waschlösung in an sich bekannter Weise als aufkonzentrierte Salzlösung dem Sprühtrockner zugeführt wird.
DE19792928526 1979-02-15 1979-07-14 Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen Expired DE2928526C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928526 DE2928526C3 (de) 1979-07-14 1979-07-14 Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen
AT0809279A AT376909B (de) 1979-02-15 1979-12-21 Verfahren zum reinigen von gasfoermige schadstoffe enthaltende abgasen
CH1145879A CH642866A5 (de) 1979-02-15 1979-12-27 Verfahren zum entfernen von schadstoffen, insbesondere sauren komponenten, aus abgasen.
GR60913A GR74102B (de) 1979-02-15 1980-01-08
IN103/CAL/80A IN153157B (de) 1979-02-15 1980-01-28
US06/120,074 US4355013A (en) 1979-02-15 1980-02-07 Process for removing sulphuric acid components from flue gases
SE8000980A SE448683B (sv) 1979-02-15 1980-02-07 Forfarande for att rena avgaser fran gasformiga komponenter
CS85480A CS250205B2 (en) 1979-07-14 1980-02-08 Method of acid components removal from combustion products
DK060480A DK150705C (da) 1979-02-15 1980-02-12 Fremgangsmaade til fjernelse af sure komponenter fra spildgasser
PL1980222028A PL123111B1 (en) 1979-02-15 1980-02-14 Method of removing acid components from waste gases and method of purifying waste gases containing charmful gaseous substances
FR8003303A FR2448929A1 (fr) 1979-02-15 1980-02-14 Procede pour eliminer les constituants acides de gaz de fumee
NL8000947A NL8000947A (nl) 1979-02-15 1980-02-15 Werkwijze voor het verwijderen van zure bestanddelen uit verbrandingsgassen.
IN936/CAL/83A IN157047B (de) 1979-02-15 1983-07-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928526 DE2928526C3 (de) 1979-07-14 1979-07-14 Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2928526A1 true DE2928526A1 (de) 1981-01-29
DE2928526B2 DE2928526B2 (de) 1981-06-19
DE2928526C3 DE2928526C3 (de) 1984-03-29

Family

ID=6075749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928526 Expired DE2928526C3 (de) 1979-02-15 1979-07-14 Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS250205B2 (de)
DE (1) DE2928526C3 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113788A1 (de) * 1980-05-24 1983-01-05 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Reaktivierung der trockenen chemisorptionsmassen innerhalb des verfahrensschrittes von trocken zu nass
DE3232077A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, 4300 Essen Verfahren und anlage zur entfernung von schwefeldioxid und anderen schadstoffen aus rauchgasen
DE3312978A1 (de) * 1982-12-30 1984-10-18 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Rauchgasreinigung vorzugsweise fuer fossil-kraftwerke mit zwei e-filtern und mittig angeordneter rauchgasreinigungsanlage zwischen den e-filtern
DE3429956A1 (de) * 1983-08-12 1985-04-04 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zur behandlung eines abstroemenden mediums in einer abgasbehandlungsanlage
DE3334878A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-11 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur minderung der no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-emissionen hinter fossilkraftwerkskesseln bei gleichzeitiger nutzung der reaktionswaerme zum aufheizen der gase nach der rauchgasentschwefelung
DE3402063C1 (de) * 1984-01-21 1985-04-25 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
DE3346691A1 (de) * 1983-12-23 1985-06-27 Davy McKee AG, 6000 Frankfurt Verfahren zur abkuehlung eines rauchgases vor einer entschwefelung bei tiefer temperatur
DE3507370A1 (de) * 1984-02-28 1985-09-05 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zur behandlung von abgas
DE3410762A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Jens D. Lorenzen ApS, Naerum Verfahren zum ausscheiden ausdestillierten kohlenwasserstoffanteile aus ausgebrannten verbrennungsgasen
DE3423761A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur abscheidung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)
DE3423744A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur abscheidung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)
DE3523988A1 (de) * 1984-07-06 1986-01-16 Emil Dipl.-Ing. 3000 Hannover Gansloser Verfahren und anlage zum reinigen von abgasen aus verbrennungsprozessen
DE3539001C1 (de) * 1985-11-02 1986-09-11 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, 4300 Essen Verfahren zur Minderung des Gehaltes an Stickoxiden im Rauchgasstrom eines Kraftwerkskessels mit Rauchgasreinigungsanlage
DE3520885A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-11 Kurt von Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. 8170 Bad Tölz Beckerath Verfahren und anlage zur weitgehenden restentfernung von schadstoffen aus abgasen von verbrennungsanlagen
DE3535600C1 (de) * 1985-10-05 1987-05-27 Perfluktiv Consult Ag Verfahren zur Verminderung des Schadstoffgehaltes von staubhaltigen Rauch- oder Prozessgasen
DE3614385A1 (de) * 1986-04-28 1988-02-04 Qualmann Horst Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen
DE3719284A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur entsorgung von nassen rauchgasentschwefelungsanlagen
DE3841009C1 (de) * 1988-12-06 1990-03-01 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De
DE4008099A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur reinigung von abgasen
AT396755B (de) * 1992-07-09 1993-11-25 Oesko Gmbh Verfahren zum reinigen eines rauchgasstromes mit hilfe einer waschflüssigkeit
US5753012A (en) * 1995-12-06 1998-05-19 Krupp Koppers Gmbh Method for the cleaning of flue gases with different contents of acidic components

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220403C1 (de) * 1982-05-29 1983-11-17 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Verfahren zum Entfernen von sauren Komponenten und Stickoxyden aus Abgasen
DE3225716C1 (de) * 1982-07-09 1983-06-01 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Verfahren zur Rauchgasentschwefelung
DE3419068A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zur entfernung von staub und schwefeloxiden aus verbrennungsabgasen
DE3622290A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zum reinigen von rauchgasen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243153B (de) * 1961-12-23 1967-06-29 L Von Roll A G Verfahren zur Entstaubung von Rauchgasen, insbesondere Rauchgasen aus Abfallverbrennungsoefen
DE1961048A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-09 Still Fa Carl Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen,insbesondere Abgasen,wie Rauchgasen
DE2431130B2 (de) * 1974-06-28 1978-06-29 Walther & Cie Ag, 5000 Koeln Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen
DE2905719A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-21 Buckau Wolf Maschf R Verfahren zur reinigung von abgasen mit gasfoermigen schadstoffen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243153B (de) * 1961-12-23 1967-06-29 L Von Roll A G Verfahren zur Entstaubung von Rauchgasen, insbesondere Rauchgasen aus Abfallverbrennungsoefen
DE1961048A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-09 Still Fa Carl Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen,insbesondere Abgasen,wie Rauchgasen
DE2431130B2 (de) * 1974-06-28 1978-06-29 Walther & Cie Ag, 5000 Koeln Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen
DE2905719A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-21 Buckau Wolf Maschf R Verfahren zur reinigung von abgasen mit gasfoermigen schadstoffen
DE2905719B2 (de) * 1979-02-15 1981-06-04 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Ag, 4048 Grevenbroich Verfahren zur Reinigung von Abgasen mit gasförmigen Schadstoffen

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113788A1 (de) * 1980-05-24 1983-01-05 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Reaktivierung der trockenen chemisorptionsmassen innerhalb des verfahrensschrittes von trocken zu nass
DE3232077A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, 4300 Essen Verfahren und anlage zur entfernung von schwefeldioxid und anderen schadstoffen aus rauchgasen
DE3312978A1 (de) * 1982-12-30 1984-10-18 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Rauchgasreinigung vorzugsweise fuer fossil-kraftwerke mit zwei e-filtern und mittig angeordneter rauchgasreinigungsanlage zwischen den e-filtern
DE3429956A1 (de) * 1983-08-12 1985-04-04 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zur behandlung eines abstroemenden mediums in einer abgasbehandlungsanlage
DE3334878A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-11 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur minderung der no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-emissionen hinter fossilkraftwerkskesseln bei gleichzeitiger nutzung der reaktionswaerme zum aufheizen der gase nach der rauchgasentschwefelung
DE3346691A1 (de) * 1983-12-23 1985-06-27 Davy McKee AG, 6000 Frankfurt Verfahren zur abkuehlung eines rauchgases vor einer entschwefelung bei tiefer temperatur
DE3402063C1 (de) * 1984-01-21 1985-04-25 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
DE3507370A1 (de) * 1984-02-28 1985-09-05 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zur behandlung von abgas
DE3410762A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Jens D. Lorenzen ApS, Naerum Verfahren zum ausscheiden ausdestillierten kohlenwasserstoffanteile aus ausgebrannten verbrennungsgasen
DE3423744A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur abscheidung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)
DE3423761A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur abscheidung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)
DE3523988A1 (de) * 1984-07-06 1986-01-16 Emil Dipl.-Ing. 3000 Hannover Gansloser Verfahren und anlage zum reinigen von abgasen aus verbrennungsprozessen
DE3520885A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-11 Kurt von Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. 8170 Bad Tölz Beckerath Verfahren und anlage zur weitgehenden restentfernung von schadstoffen aus abgasen von verbrennungsanlagen
DE3535600C1 (de) * 1985-10-05 1987-05-27 Perfluktiv Consult Ag Verfahren zur Verminderung des Schadstoffgehaltes von staubhaltigen Rauch- oder Prozessgasen
DE3539001C1 (de) * 1985-11-02 1986-09-11 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, 4300 Essen Verfahren zur Minderung des Gehaltes an Stickoxiden im Rauchgasstrom eines Kraftwerkskessels mit Rauchgasreinigungsanlage
DE3614385A1 (de) * 1986-04-28 1988-02-04 Qualmann Horst Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen
DE3719284A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur entsorgung von nassen rauchgasentschwefelungsanlagen
DE3841009C1 (de) * 1988-12-06 1990-03-01 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De
US5112585A (en) * 1988-12-06 1992-05-12 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh Process of removing flue gas cleaning residues during the wet cleaning of flue gases by drying and construction
DE4008099A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur reinigung von abgasen
AT396755B (de) * 1992-07-09 1993-11-25 Oesko Gmbh Verfahren zum reinigen eines rauchgasstromes mit hilfe einer waschflüssigkeit
EP0578629A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-12 ÖSKO, Österreichische Säurebau- und Korrosionsschutz Gesellschaft mbH Verfahren zum Reinigen eines Rauchgasstromes mit Hilfe einer Waschflüssigkeit
US5753012A (en) * 1995-12-06 1998-05-19 Krupp Koppers Gmbh Method for the cleaning of flue gases with different contents of acidic components

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928526C3 (de) 1984-03-29
CS250205B2 (en) 1987-04-16
DE2928526B2 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928526C3 (de) Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen
DE2431130A1 (de) Verfahren zur entfernung von so tief 2 und/oder anderen sauren komponenten aus abgasen
DE3223166A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen feste und gasfoermige verunreinigungen enthaltender gase
DE1813988A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxyd aus Abgasen
EP0358006A1 (de) Verfahren zur Reinigung von aus Trocknungsanlagen stammenden Abgas und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0345632A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von schwefeldioxidhaltigen Rauchgasen
DE2645026C2 (de)
CH642866A5 (de) Verfahren zum entfernen von schadstoffen, insbesondere sauren komponenten, aus abgasen.
AT506546B1 (de) Verfahren zur reinigung von abgas und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0108247B1 (de) Verfahren zur Entfernung unerwünschter gasförmiger Bestandteile aus heissen Rauchgasen
EP0196481B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Schadstoffen aus einem Trägergas
DE3403995A1 (de) Verfahren zur abscheidung von in rauchgasen enthaltenen gasfoermigen schadstoffen
EP0239598A1 (de) Verfahren zur verminderung des schadstoffgehaltes von staubhaltigen rauch- oder prozessgasen
DE2510241A1 (de) Verfahren zur absorption von gasfoermigen bestandteilen aus gasen
DE4004358A1 (de) Abgasreinigungsverfahren
DE2905719C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Abgasen mit gasförmigen Schadstoffen
DE3419068C2 (de)
DE3219354C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung umweltschädlicher Bestandteile aus Abgasen von Feuerungsanlagen
DE3038014C2 (de)
AT323118B (de) Verfahren und einrichtung zur abscheidung von schwefeloxyden
DD247587A3 (de) Bindung von schadstoffen aus abgasen kohlegefeuerter verbrennungsanlagen mittels asche
DE2052248B1 (de) Verfahren zum reinigen eines abluftstromes
DE2825816C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reduzierung des Chloridgehaltes von Magnesiumbisulfit aus Laugenverbrennungsabgasen
EP1278588B1 (de) Verfahren und anlage zur abtrennung von holzinhaltsstoffen aus bei der holzverarbeitung entstehenden gasen
DD275725A1 (de) Verfahren und anlage zur rauchgasentschwefelung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: BUCKAU-WALTHER AG, 4048 GREVENBROICH, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALTHER & CIE AG, 5000 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee