DE2928090A1 - Vorrichtung zur axialen anstellung von walzen - Google Patents

Vorrichtung zur axialen anstellung von walzen

Info

Publication number
DE2928090A1
DE2928090A1 DE19792928090 DE2928090A DE2928090A1 DE 2928090 A1 DE2928090 A1 DE 2928090A1 DE 19792928090 DE19792928090 DE 19792928090 DE 2928090 A DE2928090 A DE 2928090A DE 2928090 A1 DE2928090 A1 DE 2928090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resilient elements
axial
flanges
component
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792928090
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arbed Saarstahl 6620 Voelklingen De GmbH
Original Assignee
Roechling Burbach Stahl GmbH
STAHLWERKE ROECHLING - BURBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roechling Burbach Stahl GmbH, STAHLWERKE ROECHLING - BURBACH GmbH filed Critical Roechling Burbach Stahl GmbH
Priority to DE19792928090 priority Critical patent/DE2928090A1/de
Priority to SE8004891A priority patent/SE8004891L/xx
Priority to FR8014957A priority patent/FR2460726A1/fr
Priority to GB8022603A priority patent/GB2054428A/en
Priority to JP9406280A priority patent/JPS5619913A/ja
Priority to IT23388/80A priority patent/IT1131690B/it
Publication of DE2928090A1 publication Critical patent/DE2928090A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

292809Q
Stahlwerke Röchling-Burbach GmbH 6620 Völklingen/Saar
Vorrichtung zur axialen Anstellung von Walzen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur axialen Anstellung von Walzen in Gerüsten, Kassetten oder Walzeinheiten von Walzwerken.
Bei Walzwerken ist normalerweise die Oberwalze, die beispielsweise in einem Gerüstrahmen gelagert ist, nur radial beweglich, während Lagerspiel und Verschiebungen der Unterwalze in axialer Richtung korrigiert bzw. ausgeglichen werden.
Bekanntermaßen wird die Unterwalze mit Hilfe von verhältnismäßig komplizierten Vorrichtungen angestellt, die über mehrere Hebel und Drehpunkte den notwendigen axialen Druck auf die Unterwalze ermöglichen. Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, daß nach einiger Betriebszeit durch Abnutzung
030065/0260
292809Q
Spiel entsteht. Neben der ständigen Wartung der Anstellung besteht die Gefahr, daß eine ungewollte Axialverschiebung der Walzen bei Verschleiß in den verschiedenen Drehpunkten eintritt.
Desweiteren ist bei Kontistraßen, bei denen die Kassetten und Walzeinheiten horizontal und vertikal eingesetzt werden können, nach dem Zusammenbau und Einstellung der Walzen eine Korrektur der Lage der Unterwalze nach Einbau im Gerüst und unter Belastung beim Walzen oft notwendig. Dazu ist ein Lösen der ursprünglichen Einstellung erforderlich. Bei den bekannten Konstruktionen ist das aber nicht ohne weiteres möglich, da sonst die vertikalstehende Unterwalze Undefiniert abfallen würde. Die Folge ist, daß die Korrekturverstellung mit nur schwach gelöster Verstellvorrichtung vorgenommen werden muß, was ungenau und schwierig durchzuführen ist sowie außerdem den besagten Verschleiß in den verschiedenen Drehpunkten steigert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, leicht zu bedienende und sichere Verstellung der Unterwalze zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Gerüstrahmen bzw. Kassettengehäuse federnde Elemente angeordnet sind, auf die über das auf dem Walzenzapfen montierte Baustück ein Druck in axialer Richtung ausgeübt wird.
Nach einer Ausbildung der Erfindung kann eine derartige Vorrichtung für hydraulisch vorgespannte Walzeinheiten
030065/0260
so ausgebildet sein, daß die federnden Elemente auf Bolzen angeordnet sind, das Baustück mit Flanschen an den federnden Elementen anliegt und zur Erzeugung des axialen Druckes Anstellmuttern vorgesehen sind.
Bei nicht vorgespannten Walzeinheiten kann erfindungsgemäß so vorgegangen werden, daß die federnden Elemente mit Hilfe-von Schrauben unter Zwischenschaltung von beweglichen Stücken an dem Gerüstrahmen befestigt sind, das Baustück mit Flanschen an den Stücken anliegt und zur Erzeugung des axialen Druckes Klappleisten und eine mit diesen verbundene Spannschraube vorgesehen sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Anstellmechanismus kompakt ausgeführt ist und einen geringen Platzbedarf hat. Außerdem ist das Spiel in Gelenken vermieden bzw. ohne Einfluß auf die Unterwalze. Weiterhin ist eine einfache Handhabung und Wartung zu verzeichnen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung für hydraulisch vorgespannte Kassetten und
Fig. 2 eine solche Vorrichtung für nicht vorgespannte Kassetten.
030065/0260
292809Q
In Fig. 1 ist der besseren Übersichtlichkeit wegen nur eine Hälfte der Vorrichtung gezeichnet; die andere Hälfte ist in gleicher Ausführung oberhalb der angegebenen Achse zu denken.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Kassettengehäuse bezeichnet, in das zwei Bolzen 2 geschraubt sind. Auf dem Walzenzapfen 3 ist das Baustück 4 montiert, das zwei Flansche hat. Diese Flansche 5 greifen in die Bolzen 2 ein und liegen an federnden Elementen 6 an. Letztere sind vorzugsweise als Tellerfedern ausgebildet. Vor und hinter den federnden Elementen 6 können Scheiben 7 und 8 angeordnet sein. Auf die Unterwalze 3 wird der notwendige axiale Druck so erzeugt, daß zwei Anstellmuttern 9 gegen die federnden Elemente 6 bewegt werden. Die Anstellmuttern sind zweckmäßigerweise mit einer Skala versehen, um die Verstellung ablesen zu können und ein gleichmäßiges Verstellen beider Anstellmuttern 9 zu ermöglichen.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, ist jegliches Spiel von Gelenken bzw. Drehpunkten vermieden. Dazu kommt die leichte und genaue Handhabung der neuen Vorrichtung, die sich im übrigen durch eine einfache, leicht zu wartende Konstruktion auszeichnet.
Dasselbe gilt auch für die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung, die für nicht vorgespannte Kassetten entwickelt wurde.
030065/0260
2328090
Im Prinzip arbeitet die Vorrichtung gemäß Fig. 2 wie die in Fig. 1 gezeichnete. Es ist in Fig. 2 lediglich den Besonderheiten Rechnung getragen, wie sie für nicht vorgespannte Kassetten zu beachten sind. Mit 1 ist wieder das Kassettengehäuse bezeichnet, in dem unter Zwischenschaltung von beweglichen Stücken TO, mit Hilfe von Schrauben 11 die federnden Elemente 6 verbunden sind. An den Stücken 10 liegen die Flansche des Baustücks 4. Der axiale Druck zum Anstellen der Unterwalze wird mit Hilfe einer über Klappleisten 13 wirkenden Spannschraube 14 erzeugt.
Auch bei der Vorrichtung gemäß Fig. 2 ist Spiel in Gelenken bzw. Drehpunkten vermieden; durch Verstellen der Spannschraube 14 wird über die Stücke 10 Druck auf die mit den Schrauben 11 vorgespannten federnden Elemente 6 ausgeübt, so daß eine sichere und einfache, parallele Verschiebung der Unterwalze 3 in axialer Richtung möglich ist.
Als federndes Element 6 kann anstatt der erwähnten Tellerfedern jedes andere Mittel mit gleicher Funktion verwendet werden, so beispielsweise eine hydraulisch arbeitende Vorrichtung.
030065/0260

Claims (3)

  1. 292809Q
    Stahlwerke Röchling-Burbach GmbH 6620 Völklingen/Saar
    Patentansprüche
    Vorrichtung zur axialen Anstellung von Walzen in Gerüsten, Kassetten oder Walzeinheiten von Walzwerken, dadurch gekennzeichnet , daß an dem Gerüstrahmen bzw. Kassettengehäuse (1) federnde Elemente (6) angeordnet sind, auf die über das auf dem Walzenzapfen (3) montierte Baustück (4) ein Druck in axialer Richtung ausgeübt wird.--.-_
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k en η zeichnet , daß die federnden Elemente (6) auf Bolzen (2) angeordnet sind, das Baüstück (4) mit Flanschen (5) an den federnden Elementen (6) anliegt und zur Erzeugung des axialen Druckes Anstellmuttern (9) vorgesehen sind.
    03 006570260
    ORIGINAL INSPECTED
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Elemente (6)
    mit Hilfe von Schrauben (11) unter Zwischenschaltung von beweglichen Stücken (10) an dem Gerüstrahmen (1) befestigt sind, das Baustück (4) mit Flanschen (12)
    an den Stücken (10) anliegt und zur Erzeugung des
    axialen Druckes Klappleisten (13) und eine mit diesen verbundene Spannschraube (14) vorgesehen sind.
    030085/0260
DE19792928090 1979-07-12 1979-07-12 Vorrichtung zur axialen anstellung von walzen Withdrawn DE2928090A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928090 DE2928090A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Vorrichtung zur axialen anstellung von walzen
SE8004891A SE8004891L (sv) 1979-07-12 1980-07-02 Anordning for axiell forstellning av valsart
FR8014957A FR2460726A1 (fr) 1979-07-12 1980-07-04 Dispositif de mise en place de cylindres de laminoirs
GB8022603A GB2054428A (en) 1979-07-12 1980-07-10 Mechanism for the axial screwing down of rolls
JP9406280A JPS5619913A (en) 1979-07-12 1980-07-11 Device for adjusting axial direction of roll
IT23388/80A IT1131690B (it) 1979-07-12 1980-07-11 Dispositivo per la regolazione assiale di cilindri di laminazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928090 DE2928090A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Vorrichtung zur axialen anstellung von walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2928090A1 true DE2928090A1 (de) 1981-01-29

Family

ID=6075480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928090 Withdrawn DE2928090A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Vorrichtung zur axialen anstellung von walzen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5619913A (de)
DE (1) DE2928090A1 (de)
FR (1) FR2460726A1 (de)
GB (1) GB2054428A (de)
IT (1) IT1131690B (de)
SE (1) SE8004891L (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2178628A (en) * 1934-03-08 1939-11-07 Mackintosh Hemphill Company Thrust bearing for rolling mills
DE1038509B (de) * 1956-08-09 1958-09-11 Huettenwerk Rheinhausen Ag Vorrichtung zum Festhalten und Einstellen der Anstellwalzen in axialer Richtung an schnellaufenden kontinuierlichen Walzenstrassen
DE1151236B (de) * 1958-01-21 1963-07-11 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Axiallagerung fuer Walzen
US3822081A (en) * 1973-03-08 1974-07-02 Morgan Construction Co Axial roll adjustment means

Also Published As

Publication number Publication date
FR2460726A1 (fr) 1981-01-30
IT1131690B (it) 1986-06-25
GB2054428A (en) 1981-02-18
JPS5619913A (en) 1981-02-25
SE8004891L (sv) 1981-01-13
IT8023388A0 (it) 1980-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19524959A1 (de) Meßeinrichtung für die Dehnung eines Gewindebolzens oder einer Schraube
EP0922898A2 (de) Verschlusssystem für Chromatographiesäulen
DE2320518A1 (de) Kalander
AT509455B1 (de) Walzgerüst mit walzenlagerung
DE2741281B2 (de) Gasdichtung für rotierendes Mahlwerk mit Umfangs-Ausgabe
DE2901057A1 (de) Walzensatz eines walzgeruestes
DE2928090A1 (de) Vorrichtung zur axialen anstellung von walzen
DE2808608A1 (de) Vorrichtung zum erleichtern des ausrichtens schwerer werkstuecke auf einem maschinentisch
DE1427879A1 (de) Vorgespanntes Walzgeruest
DE2623825C3 (de) Rippenwalzwerk zum Bearbeiten von Tabakrippen
DE4232407C2 (de) Vorrichtung zum Richten von warmgewalzten Trägern oder U-Profilen
DE1809262B2 (de) Walzgerüst
DE1285428B (de) Vielwalzengeruest
DE2057705C3 (de) Einrichtung zum Messen und Einstellen des Walzspaltes
DE2757703A1 (de) Backenbrecher
DE2102931A1 (de) Kugelmühle zum Freimahlen von Metallen
DE581385C (de) Zweiwalzenmuehle
DE2757540A1 (de) An eine rohrleitung, einen behaelter oder dergleichen anflanschbare explosionsklappe
DE360684C (de) Einrichtung zur Feststellung des Mittelwalzen-Lagereinbaues, insbesondere bei Triowalzwerken
DE2018489C3 (de) Einstelteinrichtung für die in im Walzenständer geführten Einbaustücken gelagerten Walzen relativ zur Walzlinie
DE1277208B (de) Vorrichtung zum Verfolgen der Auswirkungen sehr hoher statischer Druecke auf einen festen polyederfoermigen Probekoerper
DE848591C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Mahlspaltes und Verhueten von Schaeden an Riffel- und anderen Mahlwalzen von Walzenstuehlen
DE2533287A1 (de) Vorrichtung zum spiesskantstellen von knueppelfoermigem walzgut
DE489215C (de) Lagerung der Treibspindel von Karrenwalzen
DE1098966B (de) Vorrichtung zum Einstellen des Walzenabstandes an Falzmaschinen fuer Papierbogen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ARBED SAARSTAHL GMBH, 6620 VOELKLINGEN, DE

8141 Disposal/no request for examination