DE2927739C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2927739C2
DE2927739C2 DE19792927739 DE2927739A DE2927739C2 DE 2927739 C2 DE2927739 C2 DE 2927739C2 DE 19792927739 DE19792927739 DE 19792927739 DE 2927739 A DE2927739 A DE 2927739A DE 2927739 C2 DE2927739 C2 DE 2927739C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
distribution device
pipe
distributor piece
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792927739
Other languages
English (en)
Other versions
DE2927739A1 (de
Inventor
Hermann J. 8919 Schondorf De Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792927739 priority Critical patent/DE2927739A1/de
Publication of DE2927739A1 publication Critical patent/DE2927739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2927739C2 publication Critical patent/DE2927739C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/56Switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/24Switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rohrverteilereinrichtung mit mindestens zwei Rohrstutzen an einer Seite und mindestens einem Rohrstutzen an der anderen Seite der Einrichtung, sowie einem rohrförmigen Ver­ teilerstück, das an einem Ende mit dem einen Rohrstutzen ver­ bunden ist und das zwischen zwei Lagen bewegbar ist, in denen das andere Ende mit jeweils einem der zwei Rohrstutzen verbunden ist, wobei ein mit dem Verteilerstück verbundener Führungszapfen in einer Kulisse geführt ist, die beim Wechsel des Verteilerstücks von der einen in die andere Lage bewirkt, daß das Verteilerstück zuerst von dem einen der zwei Rohrstutzen weggeführt und bei Erreichen der anderen Lage in Richtung auf den anderen der zwei Rohrstutzen hin­ geführt wird.
Die US-PS 37 62 664 zeigt eine derartige Verteilereinrichtung, bei welcher das rohrförmige Verteilerstück zwischen zwei Lagen schwenk­ bar ist. In einer der beiden Lagen befindet sich das Verteilerstück in der Flucht mit dem einen Rohrstutzen und einem der zwei Rohr­ stutzen. Der Materialfluß verläuft in diesem Fall geradlinig. Wird das Verteilerstück in die andere Lage verschwenkt, dann ist es mit dem anderen der beiden Rohrstutzen gekoppelt. In diesem Fall ver­ läuft der Materialfluß in nachteiliger Weise abgewinkelt.
Das Verteilerstück weist zwei Führungszapfen auf, von denen der eine in einer im wesentlichen U-förmigen feststehenden Kulisse ge­ führt ist. Der andere Führungszapfen greift in einen Führungs­ schlitz einer drehbaren Gabel ein. Soll das Verteilerstück von der einen in die andere Lage gebracht werden, dann wird die Gabel ge­ dreht, wobei durch die Form der feststehenden Kulisse bewirkt wird, daß das Verteilerstück zuerst von dem einen der beiden Rohr­ stutzen wegbewegt, sodann geschwenkt und letztlich in der anderen Lage in Richtung auf das andere der beiden Rohrstutzen hin bewegt wird. Damit das Verteilerstück im Eingriff mit dem jeweiligen Rohr­ stutzen bleibt, ist es erforderlich, daß auf das Verteilerstück eine axiale Kraft in Richtung auf den jeweiligen Rohrstutzen er­ zeugt wird. Diese Kraft kann entweder durch die Gabel erzeugt werden oder durch eine Feder, welche das Verteilerstück in Richtung auf die beiden Rohrstutzen drückt. Bei dieser bekannten Rohrver­ teilereinrichtung ist also nachteilig, daß in den beiden Lagen des Verteilerstücks dieses nicht automatisch in seiner Lage verriegelt ist.
Es besteht die Aufgabe, eine Rohrverteilereinrichtung der ein­ gangs genannten Art so zu verbessern, daß eine wirksame und auto­ matische Verriegelung in jeder der beiden Endlagen des Verteiler­ stücks gegeben ist. Eine weitere zu lösende Aufgabe besteht darin, daß in beiden Lagen des Verteilerstücks der Materialfluß durch die Rohrverteilereinrichtung geradlinig verlaufen soll.
Gelöst werden diese Aufgaben durch die Merkmale des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
An einem Rahmen 1 sind zwei Rohrstutzen 8, 8′ befestigt. Diese Rohrstutzen 8, 8′ weisen jeweils einen Dichtkonus 7 auf. In der gezeigten Stellung des Verteilerstücks 9 ist dessen oberer Dicht­ kopf 5 mit seiner Runddichtung 6 in Eingriff mit dem Dichtkonus 7 des Rohrstutzens 8. Am unteren Ende des Verteilerstücks 9 ist ein elastischer Rohrstutzen 14 angeflanscht.
Das Verteilerstück 9 wird gehalten von einem Wagen 2. Dieser Wa­ gen 2 ist an seinen vier Ecken mit Rollen 15 versehen, wobei die beiden oberen Rollen 15 auf einer oberen Führungsbahn 13 und die unteren Rollen 15 auf einer unteren Führungsbahn 10 des Rahmens 1 laufen. Die Rollen 15 weisen jeweils Einschnitte auf, die die Führungsbahn 10, 13 übergreifen.
Am Wagen 2 ist weiterhin ein Führungszapfen 12 befestigt, der in eine Kulisse 11 eingreift. Diese Kulisse 11 ist Teil eines Schlittens 3, welcher im Gehäuse 1 verschiebbar ist. Die Verschieberichtung des Schlittens 3 verläuft quer zur Achse des Verteilerstücks 9. Der Schlitten 3 weist einen Arm 16 auf, an welchem ein schema­ tisch dargestellter Verstellzylinder 4 angreift. Die Kulisse 11 besteht aus einem Querschlitz, dessen dem Rohrstutzen 14 zuge­ wandte Wandung einen im wesentlichen V-förmigen Einschnitt auf­ weist.
Dieser V-förmige Einschnitt ist mit 17 bezeichnet.
Die Führungsbahnen 10, 13 weisen drei Vertiefungen 10 b bzw. 13 b auf. Die Führungsbahnen 10, 13 sind jeweils an ihren beiden Enden durch quer zur Führungsbahn verlaufende Anschläge 10 a bzw. 13 a be­ grenzt.
Wie schon vorerwähnt, ist im dargestellten Zustand das Verteiler­ stück 9 in Eingriff mit dem Rohrstutzen 8. Der Führungszapfen 12, dem beidseits der Kulisse 11 je eine Führungsrolle 18 zugeordnet ist, befindet sich hierbei im linken Teil des Querschlitzes der Kulisse 11. Soll nun das Verteilerstück 9 in Eingriff gebracht werden mit dem Rohrstutzen 8′, dann wird vom Zylinder 4 der Schlitten 3 nach links bewegt. Bei dieser Linksbewegung gelangt der Führungszapfen 12 in den V-förmigen Einschnitt 17 der Kulisse 11. Hierdurch wird bewirkt, daß der Wagen 2 eine Bewegung nach unten ausführt, so daß das Verteilerstück 9 außer Eingriff mit dem Dichtkonus 7 des Rohrstücks 8 kommt. Bei dieser Abwärtsbewegung treten auch die Rollen 15 des Wagens 2 aus den linken und mittleren Vertiefungen 10 b bzw. 13 b der Führungsbahnen 10, 13 aus. Bei der weiteren Bewegung des Schlittens 3 nach links nimmt der V-förmige Einschnitt 17 den Führungszapfen 12 nach links mit und damit auch den Wagen 2, dessen Führungsrollen 15 auf den Führungsbahnen 10, 13 laufen.
Die Bewegung des Schlittens 2 nach links wird beendet, sobald die linken Führungsrollen 15 des Schlittens 2 gegen die Anschläge 10 a, 13 a anstoßen. Hierdurch wird die Bewegung des Schlittens 2 und damit auch des Verteilerstücks 9 nach links beendet. Dieses Verteilerstück 9 befindet sich nunmehr in Flucht mit dem Rohr­ stutzen 8′, jedoch befindet sich der Dichtkopf 5 im Abstand zum Dichtkegel 7′ des Rohrstutzens 8; bei der weiteren Linksbewegung des Schlittens 3 und damit auch der Kulisse 11 wird der Führungs­ zapfen 12 aus dem V-förmigen Einschnitt 17 ausgehoben und ge­ langt in den rechten Teil des Querschlitzes der Kulisse 11. Dies bedeutet wiederum, daß der Wagen 2 nach oben geführt wird und mit ihm das Verteilerstück 9, dessen Dichtkopf 5 nunmehr gegen den Dichtkonus 7′ des Rohrstutzens 8′ gepreßt wird. Bei dieser Auf­ wärtsbewegung des Wagens 2 greifen die Räder in die linken und mittleren Vertiefungen 10 b, 13 b der Führungsbahnen 10, 13 ein.
Durch diese Arbeitsweise wird erreicht, daß der Schlitten 2 und damit das Verteilerstück 9 in ihren Endstellungen fest verriegelt sind. Selbst wenn der Zylinder 4 drucklos wird, wird die ver­ riegelte Stellung beibehalten.
Soll das Verteilerstück 9 wieder in seine in den Zeichnungen dar­ gestellte Lage gebracht werden, dann wird vom Zylinder 4 der Schlitten 3 nach rechts bewegt, wobei sich der vorher geschilderte Bewegungsablauf in analoger Weise wiederholt.
Durch den Wagen 2, die Führungsrollen 15 und die Führungsbahnen 10, 13 wird gewährleistet, daß das Verteilerstück 9 stets ein­ wandfrei geführt und positioniert wird. Die axiale Flucht des Verteilerstücks 9 zu den Rohrstutzen 8, 8′ ist stets gewähr­ leistet durch die Anschläge 10 a, 13 a und die Vertiefungen 10 b, 13 b in welche die Führungsrollen 15 eingreifen.

Claims (12)

1. Rohrverteilereinrichtung mit mindestens zwei Rohrstutzen an einer Seite und mindestens einem Rohrstutzen an der anderen Seite der Einrichtung sowie einem rohrförmigen Verteilerstück, das an einem Ende mit dem einen Rohrstutzen verbunden ist und das zwischen zwei Lagen bewegbar ist, in denen das andere Ende mit jeweils einem der zwei Rohrstutzen verbunden ist, wobei ein mit dem Verteilerstück verbundener Führungszapfen in einer Kulisse geführt ist, die beim Wechsel des Verteilerstücks von der einen in die andere Lage bewirkt, daß das Verteilerstück zuerst von dem einen der zwei Rohrstutzen weggeführt und bei Erreichen der anderen Lage in Richtung auf den anderen der zwei Rohrstutzen hingeführt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kulisse (11) an einem quer zum Ver­ teilerstück (9) verschiebbaren Schlitten (3) angeordnet ist, die Kulisse (11) aus einem Querschlitz mit einem mittigen, im wesentlichen V-förmigen Einschnitt (17), an der dem einen Rohr­ stutzen (14) zugewandten Schlitzwandung besteht, beide Lagen des Verteilerstücks (9) durch Anschläge (10 a, 13 a) bestimmt sind und der Schlitten (3) bei Erreichen jeder der beiden Lagen des Verteilerstücks (9) in Verschieberichtung weiterverschiebbar ist.
2. Verteilereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schlitten (3) durch einen Betätigungs­ zylinder (4) in beide Richtungen verschiebbar ist.
3. Verteilereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schlitten (3) in einem Rahmen (1) geführt ist, der die zwei Rohrstutzen (8, 8′) haltert.
4. Verteilereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verteilerstück (9) von einem Wagen (2) gehalten ist, der in mindestens einer Führungsbahn (10, 13) des Rahmens (1) geführt ist.
5. Verteilereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wagen (2) mindestens zwei auf der Führungsbahn (10, 13) laufende Rollen (15) aufweist.
6. Verteilereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungsbahn (10, 13) in Richtung der zwei Rohrstutzen (8, 8′) weisende Vertiefungen (10 b, 13 b) aufweist, in die die Rollen (15) bei Erreichen der beiden Lagen des Verteilerstücks (9) eingreifen.
7. Verteilereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei Rollen (15) vorgesehen sind und die Führungsbahn (10, 13) drei Vertiefungen (10 b, 13 b) aufweist.
8. Verteilereinrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (10 a, 13 a) an den Enden der Führungsbahn (10, 13) quer verlaufen und gegen sie der Wagen (2) anläuft.
9. Verteilereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rollen (15) die Führungsbahn (10, 13) übergreifende Einschnitte aufweisen.
10. Verteilereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (2) rechteckig ausgebildet ist, der Rahmen (1) zwei parallele Führungsbahnen (10, 13) und der Wagen (2) an jeder Seite auf den Führungsbahnen (10, 13) laufende Rollen (15) aufweist.
11. Verteilereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Führungsbolzen (12) zwei die Kulisse (11) umfassende Führungsrollen (18) aufweist.
12. Verteilereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der zwei Rohr­ stutzen (8, 8′) je ein Schalter angeordnet ist, die beim Er­ reichen der jeweiligen Endstellung des Verteilerstücks (9) betätigt werden und die Verschiebebewegung des Schlittens (3) unterbrechen.
DE19792927739 1979-07-10 1979-07-10 Rohrverteilereinrichtung Granted DE2927739A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927739 DE2927739A1 (de) 1979-07-10 1979-07-10 Rohrverteilereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927739 DE2927739A1 (de) 1979-07-10 1979-07-10 Rohrverteilereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2927739A1 DE2927739A1 (de) 1981-01-29
DE2927739C2 true DE2927739C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=6075292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792927739 Granted DE2927739A1 (de) 1979-07-10 1979-07-10 Rohrverteilereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2927739A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762664A (en) * 1972-02-10 1973-10-02 Diebold Inc Pneumatic tube system swing tube diverter construction

Also Published As

Publication number Publication date
DE2927739A1 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142785C2 (de)
DE2523831C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Draht
DE3101705C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln flexibler Flächengebilde
DE2056523C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an SchlieBketten von Reißverschlüssen
DE3925320C2 (de)
EP0145645B1 (de) Spannvorrichtung für Spannstränge, insbesondere Ketten oder Gurte
DE2610904A1 (de) Foerdereinrichtung fuer stueckgueter, insbesondere bretter
DE69532379T2 (de) Greifkopf für eine bestückungsmaschine
EP0231493A1 (de) Becherkette zum Zuführen von Patronen zu einer automatischen Feuerwaffe
DE1471819C3 (de) Vorrichtung zum Aufgeben frisch geformter, wenig standfester Glasgegen stände auf einen Abfuhrförderer
DE2735852C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Entfernen und Wiedereinsetzen einer Lochmaskenanordnung einer Farbfernsehröhre
DE2927739C2 (de)
CH635735A5 (de) Vorrichtung zum voneinanderloesen von zwei tragbaendern eines reissverschlusses.
DE2412396C3 (de) Einrichtung zum Zusammenbauen von Vorrichtungen zum Übertragen von Zug- und Druckkräften
DE2025667C3 (de) Endloser Kettenförderer
DE3600082C2 (de)
DE69207901T2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen des Schaftes auf einer Leiste mit automatisch eingestelltem Greifer
DE1065897B (de)
DE3021121C2 (de) Vorrichtung zum Auflegen und Spannen eines Endlosriemens einer Spinn- und Zwirnmaschine
DE1290215B (de) Verdrahtungswerkzeug zur maschinellen Erstellung von Verdrahtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
CH644564A5 (de) Kettenfoerderer.
DE2253206C3 (de) Friktions-Texturieraggregat
EP1315029B1 (de) Objekttisch für ein Mammographiegerät
DE19904182A1 (de) Einrichtung zum Längsteilen von Materialbahnen mit Positioniereinrichtung für die Messerhalter
DE1460526B1 (de) Formmaschine für Strümpfe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee