DE2926968C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2926968C2 DE2926968C2 DE19792926968 DE2926968A DE2926968C2 DE 2926968 C2 DE2926968 C2 DE 2926968C2 DE 19792926968 DE19792926968 DE 19792926968 DE 2926968 A DE2926968 A DE 2926968A DE 2926968 C2 DE2926968 C2 DE 2926968C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- hinged
- lid
- longitudinal walls
- trough
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/48—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
- B60P1/483—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element using pivoted arms shifting the load-transporting element in a fore or aft direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kippmulde mit einem vorderen
und einem hinteren Klappdeckel für Absetzkipper mit
hydromechanischer An- und Abkupplung der Mulden und mit
an den Längswänden der Kippmulde nach außen vorstehenden,
paarweisen Kupplungszapfen.
Diese Kippmulden werden verwendet für Absetzkipper, die
mit als Kupplungsdoppelösen ausgebildeten Traglaschen
versehen sind, die hydromechanisch, z. B. vom Führungssitz
aus um die an den Längswänden der Kippmulde nach außen
vorstehenden, paarweisen Kupplungszapfen beigeschwenkt
und von den Seiten her angelegt werden können.
Nach gesetzlicher Vorschrift müssen Kippmulden, mit denen
staubende und leichte Stoffe transportiert werden, beim
Transport durch Deckel verschlossen sein. Bei den bekannten
Kippmulden der in Rede stehenden Art greift an den beiden
Deckeln je eine Zugfeder an, die an ihren anderen Enden
höhenmäßig so befestigt sind, daß die Totpunktlage der
Federn zwischen der Schließstellung und der offenstellung
der Deckel liegt, was zur Folge hat, daß die Federn die
offenen Deckel in die obere Endlage ziehen und die
geschlossenen Deckel gegen den oberen Rand der Kippmulde
andrücken. Beim Schließen der Deckel müssen dann diese
von Hand so weit abwärts bewegt werden, bis die
Totpunktlage der Zugfedern überschritten ist, worauf sie
dann selbsttätig zuklappen.
Bei diesen Kippmulden muß der Fahrer nach dem
automatischen Aufnehmen der Kippmulde vor Fahrtbeginn
die Deckel der Mulde von Hand schließen, so daß der
Vorteil des automatischen Aufnehmens der Kippmulde
stark beeinträchtigt wird, wenn der Fahrer lediglich
zum Schließen der Deckel der Mulde den Führersitz
verlassen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kippmulde
mit Klappdeckeln so auszugestalten, daß sich bei
hydromechanischen Ankuppeln der Mulde, z. B. vom Führersitz
des Fahrzeugs aus, die Muldendeckel selbsttätig schließen
und der hintere Deckel sich beim Abkippen des Transportguts
öffnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
mitten vor den Längswänden der Mulde je eine zwischen einer
untersten Lage und einer obersten Lage in senkrechter
Richtung frei bewegbare Hubstange angebracht ist, der die
horizontale Verbindungsstrebe einer als Doppelöse
ausgebildeten Kupplungslasche zugeordnet ist, daß die
Hubstange ein zur Betätigung der in der Nähe der
schwenkenden Seite der Klappdeckel befestigten
Plattfedern ausgebildetes oberes Ende aufweist und daß
aus den Längswänden der Kippmulde nach außen vorstehende
Kupplungszapfen vorgesehen sind.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel
dargestellt ist, wird diese Erfindung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf die abgestellte Kippmulde
mit geschlossenen Deckeln,
Fig. 2 die Seitenansicht der Mulde gemäß Fig. 1,
Fig. 3 die gleiche Ansicht der Mulde wie in Fig. 2,
jedoch mit geöffneten Klappdeckeln,
Fig. 4 die Ansicht der Mulde gemäß Fig. 3, jedoch mit
als Doppelöse ausgebildeter Kupplungslasche in
der Stellung zu Beginn des Schließvorgangs der
Deckel,
Fig. 5 die gleiche Ansicht von Kippmulde und
Kupplungslasche wie in Fig. 4, jedoch die
Kupplungslasche in die Kupplungsstellung
angehoben, mit den dadurch zwangsläufig
geschlossenen Deckeln,
Fig. 6 die gleiche Ansicht von Kippmulde und
Kupplungslasche wie in Fig. 5, jedoch der hintere
Klappdeckel wegen des den oberen Muldenrand
überragenden Füllguts nicht ganz geschlossen,
Fig. 7 die Seitenansicht des Hinterteils eines
Absetzkippers mit zum Entleeren gekippter
Mulde mit geöffnetem hinteren Klappdeckel.
Symmetrisch zur Mittellinie ist quer über die Mulde die
feststehende, schmale Abdeckbrücke 1 mit ihrer Grundplatte
2 an den horizontal verlaufenden Bereichen der Stirnflächen
der Seitenwände der Mulde angeschweißt. An den nach oben
ragenden Flanschen 3 dieser Abdeckbrücke sind die
Lagerböcke 4 befestigt, in denen die Klappdeckel 5 und
6 am Ende ihres nach oben abgewinkelten Teils 7 vermittels
der Lager 8 schwenkbar gelagert sind. Die Zugfedern 9
(angedeutet durch strichpunktierte Linien), die einenends
in Richtung auf das schwenkende Ende der Klappdeckel an
diesen befestigt sind, sind andernends an dem jeweils
gegenüberliegenden Flanschteil der Abdeckbrücke höhenmäßig
so befestigt, daß sich die Totpunktlage der Federn zwischen
der Schließstellung und der Offenstellung der Klappdeckel
befindet. Die auf der Oberseite an den Seiten der Klappdeckel
angeordneten, in der Nähe der schwenkenden Enden der
Klappdeckel angenieteten Plattfedern 10 reichen andernends
fast bis zur Mittellinie der Abdeckbrücke 1, wo sie sich
nahezu berühren, und sind dabei so weit nach oben
abgewinkelt, daß sie die Flansche 3 der Abdeckbrücke
übergreifen. Mitten vor den Längswänden der Mulde ist in
den an diesen befestigten Halterungen 11 je eine in
senkrechter Richtung zwischen einer untersten und einer
obersten Lage frei bewegbare Hubstange 12 gelagert, die
am unteren Ende ein nach vorne gerichtetes Querstück 13
und am oberen Ende eine so weit nach den Seiten und nach
hinten ausladende Mitnehmerplatte 14 aufweist, daß die
freien Enden der Plattfedern in jeder Lage erfaßt werden.
Ist die Kippmulde abgestellt, befinden sich die Hubstangen
12 unabhängig davon, ob die Klappdeckel offen oder
geschlossen sind, in der untersten Lage.
Werden dagegen zum Aufnehmen der Mulde die als Doppelösen
ausgebildeten Tragelaschen 15 des Absetzkippers vor die
Seitenwände der Mulde gebracht und in so tiefer Lage
beigeschwenkt, daß die die beiden Ösen der Lasche unten
verbindende Strebe 16 sich unterhalb des Querstücks 13
der Hubstange 12 befindet (Fig. 4), und die Laschen dann
angehoben, werden die freien Enden der Plattfedern von
der sich zusammen mit dem Querstück 13 und der Hubstange
12 nach oben bewegenden Mitnehmerplatte 14 nach oben gedrückt
und damit die Klappdeckel entgegen der Kraft der Zugfedern
9 nach abwärts in Schließstellung geklappt. Dabei bewirken
die in den Tiefpunkten 17 zusammenlaufenden Schrägflächen
18 und 19 der Ösen der Traglasche, daß diese bei nicht
exaktem Einsteuern selbsttätig zentriert wird, so daß die
aus den Längswänden der Kippmulde nach außen vorstehenden
Kupplungszapfen 20 und 21 automatisch in die Tiefpunkte
17 eingesteuert werden, bevor sich die Mulde bei weiterem
Anheben der Kupplungslaschen von ihrer Auflagefläche
abhebt (Fig. 5). Überragt das Füllgut (Fig. 6) den oberen
Muldenrand, schließen sich zwar der oder die Klappdeckel
nicht, dennoch tritt keine Beschädigung an dem
Verschlußmechanismus ein, da die Plattfedern 10 aufgrund
ihrer Elastizität den nicht auf die Klappdeckel
übertragenden Anteil des Hubs der Hubstangen 12 aufnehmen.
Bei Abkippen der Mulde bleibt, wie in Fig. 7 dargestellt,
der vordere Klappdeckel 5 geschlossen, da die Hubstangen
12 von den Verbindungsstreben 16 infolge des Abhebens der
vorderen Kupplungszapfen 20 von Punkt 17 der vorderen Ösen
nicht hochgedrückt werden. Aus dem gleichen Grund öffnet
sich aber der hintere Klappdeckel 6 ungehindert unter
Einwirkung des ausfließenden Schüttguts.
Der dem erfindungsgemäßen Verschlußmechanismus für die
Klappdeckel zugrundeliegende allgemeine Erfindungsgedanke
kann mit entsprechenden konstruktiven Abänderungen auch
Anwendung finden auf Mulden, bei denen die Klappdeckel
in Längsrichtung oberhalb der Längswände schwenkbar
angeordnet sind. In diesem Fall werden beim Abkippen des
Schüttguts beide Deckel unter Einwirkung des Gewichts
des Schüttguts geöffnet.
Claims (1)
- Kippmulde mit einem vorderen und einem hinteren Klappdeckel für Absetzkipper mit hydromechanischer An- und Abkupplung der Mulden und mit an den Längswänden der Kippmulde nach außen vorstehenden, paarweisen Kupplungszapfen, bei der die beiden Klappdeckel durch Zugfedern offen und geschlossen gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß mitten vor den Längswänden der Mulde je eine zwischen einer untersten Lage und einer obersten Lage in senkrechter Richtung frei bewegbare Hubstange (12) angebracht ist, der die horizontale Verbindungsstrebe (16) einer als Doppelöse ausgebildeten Kupplungslasche (15) zugeordnet ist, daß die Hubstange (12) ein zur Betätigung der in der Nähe der schwenkenden Seite der Klappdeckel (5, 6) befestigten Plattfedern (10) ausgebildetes oberes Ende (14) aufweist und daß aus den Längswänden der Kippmulde nach außen vorstehende Kupplungszapfen (20, 21) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792926968 DE2926968A1 (de) | 1979-07-04 | 1979-07-04 | Kippmulde mit klappdeckeln fuer absetzkipper mit hydromechanischer an- und abkupplung der mulden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792926968 DE2926968A1 (de) | 1979-07-04 | 1979-07-04 | Kippmulde mit klappdeckeln fuer absetzkipper mit hydromechanischer an- und abkupplung der mulden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2926968A1 DE2926968A1 (de) | 1981-01-29 |
DE2926968C2 true DE2926968C2 (de) | 1988-01-21 |
Family
ID=6074869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792926968 Granted DE2926968A1 (de) | 1979-07-04 | 1979-07-04 | Kippmulde mit klappdeckeln fuer absetzkipper mit hydromechanischer an- und abkupplung der mulden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2926968A1 (de) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7012520U (de) * | 1970-04-07 | 1972-03-23 | Lautenschlaeger Kg Karl | Schnaepperscharnier fuer moebeltueren. |
-
1979
- 1979-07-04 DE DE19792926968 patent/DE2926968A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2926968A1 (de) | 1981-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4232541C2 (de) | Hub- und Kippeinrichtung zur Entleerung eines Containers | |
DE2218947C3 (de) | Schwenkbarer Materialaufnahmebehälter | |
DE2926968C2 (de) | ||
DE9111559U1 (de) | Sammelbehälter für Altmaterial | |
CH612145A5 (en) | Device for emptying containers provided with laterally projecting support elements, for example support pins | |
DE567833C (de) | Selbsttaetig wirkende Kippvorrichtung zum staubfreien Entleeren von Muellgefaessen inMuellsammelkaesten | |
DE3304656C2 (de) | ||
DE3427469A1 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen und kippen eines behaelters | |
DE1032169B (de) | Fahrzeug zum Aufnehmen, Fahren, Kippen und Absetzen von Kuebeln | |
DE2652737A1 (de) | Ladewagen | |
DE1076035B (de) | Verschluss fuer die Auslassoeffnung von Ladekuebeln, Behaeltern u. dgl. | |
DE353210C (de) | In einen Selbstentlader umwandelbarer Flachbodengueterwagen | |
EP0348874B1 (de) | Quaderförmiger Container | |
DE389269C (de) | Foerderkuebel | |
DE2638918C3 (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Schüttgütern aus einem Bodenentleerer | |
DE3511087A1 (de) | Deckel fuer einen muellbehaelter | |
DE623994C (de) | Muelleinschuettvorrichtung an Muellwagen mit beweglicher Abdeckhaube | |
DE1868187U (de) | Absetz-kippbehaelter. | |
DE1022519B (de) | Muellwagen | |
DE417450C (de) | Foerderkasten, welcher eine selbsttaetige Entleerung sowohl auf einem Fahrgestell als auch in von diesem abgehobenem, freihaengendem Zustande ermoeglicht | |
AT227615B (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Kippen von Kästen zum Entleeren derselben in einen Sammelbehälter | |
DE1268539B (de) | Einrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen mit rechteckigem Grundriss und zylindrisch gewoelbtem Deckel | |
DE919033C (de) | Vorrichtung zum OEffnen der rueckwaertigen Tuer eines kippbaren Foerderwagens | |
DE1148180B (de) | Transportbehaelter fuer Muell | |
DE2350305C3 (de) | Absetzkipper-Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |