DE2926358A1 - Fahrbares absaug- und zwischenspeichergeraet - Google Patents

Fahrbares absaug- und zwischenspeichergeraet

Info

Publication number
DE2926358A1
DE2926358A1 DE19792926358 DE2926358A DE2926358A1 DE 2926358 A1 DE2926358 A1 DE 2926358A1 DE 19792926358 DE19792926358 DE 19792926358 DE 2926358 A DE2926358 A DE 2926358A DE 2926358 A1 DE2926358 A1 DE 2926358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tank
suction
line
hose
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792926358
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792926358 priority Critical patent/DE2926358A1/de
Publication of DE2926358A1 publication Critical patent/DE2926358A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud
    • E01H1/108Removing liquids or semi- liquids, e.g. absorbing rain water, sucking-off mud
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein fahrbares Absaug- und Zwischen-
  • speichergerät für durch einen Saugschlauch transportierbare Güter mit einem auf einem Fahrgestell angeordneten Speichertank, welcher oben eine Einlaßöffnung und im unteren Bereich eine verschließbare Auslaßöffnung aufweist, und mit einem Gebläse, dessen Unterdruckanschluß über eine Leitung an den Innenraum des Speichertanks anschließbar ist.
  • Ein derartiges Gerät dient dazu, Wasser sowie sonstige F1üssigkeiten und Schlämme vom Boden oder aus Behältern abzusaugen und bis zur weiteren Verwendung zwischenzuspeichern. Ferner können Feststoffe, z.B. Knochen, Borsten, Innereien, Fleischabfälle, Granulat und Sand abgesaugt und in dem Speichertank aufbewahrt werden.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein fahrbares Absaug-und Zwischenspeichergerät der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welches von einfachem Aufbau ist, einen universellen Einsatz beim Absaugen der verschiedensten Güter gestattet und auch bezüglich der Entleerung an die unterschiedlichsten durch das auf genommene Gut und die örtlichen Verhältnisse gegebenen Umstände anpaßbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die an der Oberseite des Speichertanks mündende Leitung lösbar an dem Unterdruckanschluß angebracht ist und der terdruckanschluß des Gebläses nahe dem Unterdruckanschluß angeordnet und mit der vom Unterdruckanschluß gelösten Leitung verbindbar ist. Aufgrund dieser Ausbildung kann nicht nur mittels eines an die Einlaßöffnung geführten Absaugschlauches eine wirkungsvolle Absaugung der in dem Speichertank unterzubringenden Güter durchgeführt werden, sondern es kann durch Lösen der Verbindungsleitung von dem Unterdruckanschluß und Anbringen an dem Überdruckanschluß des Gebläses auch unter Druck eine Entleerung des mehr oder weniger gefüllten Speichertanks erfolgen. Dabei kann das in dem Speichertank enthaltene Gut sogar in eine über dem Niveau des Speichertanks liegende Höhe gefördert und dort in geeignete Behälter umgefüllt werden.
  • Besonders bevorzugt ist die Ausbildung so, daß der Speichertank ein liegender Zylinder ist, an dessen Oberseite hintereinander ein mit einem Absaugschlauch verbundener Absaugdom und ein mit der Leitung verbundener Luftschacht angeordnet sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Absaugschlauch mit einer fahrbaren Bodenabsaugdüse verbunden ist, welche eine mit Rädern versehene Saugleiste und einen senkrecht davon wegstehenden Anschlußstutzen aufweist. Auf diese Weise kann ein Fußboden von sämtlichem Schmutz und Flüssigkeiten sauberLund trockengesaugt werden. Außerdem kann an dem Absaugschlauch eine Zandabsaugdüse angebracht sein, welche eine konisch erweiterte Mündung aufweist. Mit der Handabsaugdüse können Abfalleimer in Sekunden geleert werden. Der Absaugschlauch kann aber auch direkt beispielsweise an Blutauffangwannen angekoppelt werden.
  • Unter dem Luftschacht ist zweckmäßigerweise ein Siebkorb angeordnet, um das Einsaugen von festen Bestandteilen in das Gebläse zu verhindern. Innerhalb des Siebkorbes kann ein Schwimmer angeordnet sein, welcher über eine geeignete Anzeigevorrichtung ein Signal auslöst, wenn der Tank voll ist.
  • Das verwendete Gebläse ist vorzugsweise ein Ringkanalgebläse, welches im Speichertank einen Unterdruck erzeugt. Hierdurch entsteht im Absaugschlauch eine Saugwirkung, aufgrund der der Speichertank über den Absaugschlauch befüllt wird.
  • Zur Entleerung kann der Speichertank um eine an seinem einen Ende vorgesehene Querachse kippbar am Fahrgestell angeordnet sein. Um die Kippung durchzuführen, ist nach einer weiteren Ausfuhrungsform in einem Abstand von der Querachse eine Zahnstange am Speichertank angebracht, welche sich im wesentlichen tangential zu der während des Kippvorganges vom Speichertank beschriebenen Kreisbahn erstreckt und mit einem von einer Kurbel betätigten Zahnrad am Fahrgestell zusammenwirkt. Hierdurch kann der Behälter nach Öffnen der Entleerungsöffnung durch Drehen an der Kurbel gekippt und so entleert werden. Diese Entleerungsart eignet sich hauptsächlich für Feststoffe.
  • Das Gebläse ist vorteilhafterweise unterhalb des Speichertanks im Fahrgestell untergebracht. Aus den Gebläse stehen vorteilhafterweise ein Unterdruck- und ein Uberdruckstutzen schräg nach oben in Richtung der Leitung vor, deren Endbereich als Schlauch ausgebildet sein soll, um ein einfaches Umstecken vom Unterdruckanschluß zum tberdruckanschluß zu ermöglichen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß unten an der einen Stirnseite des Speichertanks ein durch einen Deckel verschließbarer Auslaßstutzen angeordnet ist, an dem ein Kugelhahn angeordnet sein kann, an den wiederum ein Entleerungsschlauch angeschlossen ist.
  • Auf diese Weise kann der Behälter auf verschiedene Weise entleert werden. Ist der Behälter mit Flüssigkeit gefüllt, so kann man durch Öffnen des Kugelhahnes das Gerät auf einfache Weise leerlaufen lassen. Soll å jedoch der Speichertankinhalt auf ein höheres Niveau entleert werden, z.B. in einen Tankwagen, so wird die Luftverbindungsleitung vom Unterdruckanschluß abgekoppelt und an den tberdruckanschluß angeschlossen. Gleichzeitig wird der Absaugschlauch am oberen Ende des Behälters ebenfalls abgekuppelt. Der Behälter wird dann in diesen Bereich dicht verschlossen. Der Absaugschlauch wird dann am Kugelhahn als Entleerungsschlauch angeschlossen. Da der Absaugdom jetzt verschlossen ist, drückt das Gebläse nun den Behälterinhalt über den Entleerungschlauch nach außen bis zu einer Förderhöhe von ca. 2 m.
  • Bevorzugt ist der Luftschacht nahe der entgegengesetzten Stirnseite des Speichertanks wie der Auslaßstutzen angeordnet, wodurch die vom Einlaß zum Auslaß strömende Luft weitgehend sämtliche Bereiche des Speichertanks erfaßt und so für eine völlige Entleerung sorgt.
  • Oben am Absaugdom soll ein um 3600 schwenkbarer und um 90° abgebogener Schwenkbogen angeordnet sein, an den der Absaugschlauch angeschlossen sein kann. Mit einem 5 m langen Schlauch kann somit auf einer Fläche von etwa 10 m Durchmesser gesaugt werden. Die maximale Schlauchlänge beträgt 10 m.
  • Das Fahrgestell soll zwei Bockrollen und zwei Lenkrollen tragen, damit es an beliebige Orte ohne weiteres verfahrbar ist.
  • Durch einen Handbügel kann das Gerät an jede gewünschte Stelle gezogen werden. Gegebenenfalls kann eine Anhängerdeichsel angebracht werden. Das Gerät ist bis auf das gelegentliche Reinigen des herausnehmbaren Siebkorbes wartungsfrei. Sämtliche Schläuche sind erfindungsgemäß mit Schnellkupplungen versehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen fahrbaren Absaug- und Zwischenspeichergerätes, Fig. 2 eine Rückansicht des Gegenstandes der Fig. 1, Fig. 3 eine Vorderansicht einer bei dem Gerät nach den Fig.1 und 2 verwendbaren fahrbaren Bodenabsaugdüse und Fig. 4 eine bei dem Gerät nach den Fig. 1 und 2 verwendbare Handabsaugdüse.
  • Nach den Fig. 1 und 2 weist ein Fahrgestell 11 zwei nebeneinander im Abstand angeordnete Bockrollen 38 sowie zwei am anderen Ende mit Abstand nebeneinander angeordnete Lenkrollen 39 auf. Ein Handbügel 40 dient dazu, das Fahrgestell 11 auf dem Boden 41 zu verfahren.
  • Im Fahrgestell 11 ist ein im einzelnen nicht weiter dargestelltes Ringkanalgebläse 15 untergebracht, dessen Unterdruckanschlußstutzen 31 und Überdruckansohlußstutzen 32 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise schräg nach oben herausragen. Der am Stutzen 31 vorgesehene Unterdruck~anschluß 16 ist über eine Schnellkupplung mit einen Schlauch 17' verbunden, der in dem in Fig. 1 rechten Endbereich des Fahrgestells 11 in eine feste Leitung 17 übergeht, die sich vom Fahrgestell 11 nach oben bis zum Luftschacht 21 eines Speichertanks 12 erstreckt, der auf dem Fahrgestell 11 um eine Querachse 27 hochschwenkbar befestigt ist. Der Speichertank 12 ist als liegender Zylinder ausgebildet und weist in einem deutlichen Abstand von der Querachse 27 eine nach unten weisende Zahnstange 28 auf, die mit einem am Gestell 11 drehbar befestigten Zahnrad 30 zusammenwirkt. Das Zahnrad 30 kann durch eine Kurbel 29 in Drehung versetzt werden, wodurch der Speichertank 12- um seine Querachse 27 gekippt wird.
  • Die Verbindungsleitung 17 mündet im Luftschacht 21, der im Bereich der in Fig. 1 rechten Stirnseite des Speichertanks 12 oben in den Tank 12 eingesetzt ist. Unterhalb des Luftschachtes 21 befindet sich ein Siebkorb 25, innerhalb des Siebkorbes 25 ein als Füllanzeige dienender Schwimmer 26.
  • Im in Fig. 1 linken Endbereich des Speichertanks 12 ist oben ein Absaugdom 20 angeordnet, der oben eine Einlaßöffnung 13 aufweist, in die ein um 900 abgekrümmter Schwenkbogen 37 mündet. An den horizontal abgebogenen Teil des Schwenkbogens 37 ist mittels einer Schnellkupplung ein Absaugschlauch 19 angeschlossen.
  • Der Uberdruckstutzen 32 weist an seinem freien Ende einen Überdruckanschluß18 auf, an dem der Schlauch 17' nach dem Lösen von dem Unterdruckanschluß 16 ebenfalls mittels der Schnellkupplung befestigt werden kann.
  • An seiner hinteren Stirnseite weist der Speichertank 12 im unteren Bereich einen Entleerungsatutzen 33 mit relativ großem Durchmesser auf, dessen Auslaßöffnung 14 durch einen Elappdeckel 34 verschlossen ist.
  • Auf der Unterseite des Deckels 34 ist etwas außermittig ein Kugelhahn 35 angebracht, an den ein Entleerungsschlauch 36 angeschlossen ist.
  • Der Speichertank 12 kann also wahlweise durch Öffnen des Kugelhahnes 35 oder des Deckels 34 entleert werden. Während Flüssigkeiten in erster Linie durch Öffnen des Kugelhahnes 35 abgelassen werden, wird zur Entfernung gröberer Güter aus dem Innern des Speichertanks 12 der großflächige Deckel 34 geöffnet.
  • Nach Fig. 3 kann an das freie Ende des Absaugschlauches 19 eine Bodenabsaugdüse 22 angebracht werden, welche aus einer parallel zum Erdboden verlaufenden Saugleiste 22' mit an den Stirnseiten angebrachten Rädern 23 besteht. Der senkrecht von der Leiste 22' wegstehende Anschlußstutzen 22't wird in das Ende des Absaugschlauches 19 eingeführt.
  • Statt der fahrbaren Bodenabsaugdüse 22 nach Fig. 3 kann am Ende des Absaugschlauches 19 aber auch die aus Fig. 4 ersichtliche Handabsaugdüse 24 angebracht werden, welche mittels der konischen Steckverbindung am Ende in den Absaugschlauch 19 eingeführt wird. Am Saugende ist die Handabsaugdüse 24 bei 24' konisch erweitert.
  • Im Saugbetrieb ist der Schlauch 17' so wie in Fig. 1 dargestellt an den Unterdruckanschlnß 16 des Gebläses 15 angeschlossen. Im Saugbetrieb sind der Deckel 34 und der Eugelhahn 35 geschlossen. Über den Absaugschlauch 19 wird das vom Boden oder aus Behältern abgesaugte Gut in den Speichertank 12 eingesaugt, indem es sich ablagert. Der Siebkorb 25 verhindert, daß Feststoffe in die Saug-Verbindungsleitung 17 geraten. Sobald der Speichertank 12 gefüllt ist, erzeugt der Schwimmer 26 ein Signal, das der Bedienungsperson die vollständige Füllung des Speichertanks 12 anzeigt.
  • Das Entleeren des Speichertanks 12 kann durch Öffnung des Kugelhahns 35 oder des Deckels 34 erfolgen. Soll das im Speichertank 12 untergebrachte Gut auf ein höheres Niveau befördert werden so wird der Schlauch 17' vom Unterdruckanschluß 16 gelöst und an den Überdruckanschluß 18 angeschlossen. Gleichzeitig wird der Absaugschlauch 19 vom Schwenkbogen 37 gelöst und der Speichertank 12 an dieser Stelle dicht verschlossen. Der Absaugschlauch 19 wird jetzt an den Kugelhahn 35 angeschlossen und wirkt jetzt als Entleerungsschlauch 36. Bei Inbetriebnahme des Gebläses 15 wird nun im Speichertank 12 ein Überdruck erzeugt, welcher es gestattet, das durch den Kugelhahn 35 aus dem Speichertank 12 herausgedrückte Bließgut auf ein höheres Niveau zu transportieren.
  • Das erfindungsgemäße Absaug- und Zwischenspeichergerät eignet sich besonders für die Absaugung und Zwischenspeicherung von Metzgereiabfällen sowie von Blut usw.. Der Abfall kann in dem Speichertank solange aufbewahrt werden, bis ein Müll- oder Kadaverwagen eintrifft.
  • Leerseite

Claims (17)

  1. Fahrbares Absaug- und Zwischenspeichergerät Ansprüche: 1?ahrbares Absaug- und Zwischenspeichergerät für durch einen Saugschlauch transportierbare Güter mit einem auf einem Fahrgestell angeordneten Speichertank, welcher oben eine Einlaßöffnung und im unteren Bereich eine verschließbare Auslaßöffnung aufweist, und mit einem Gebläse, dessen Unterdruckanschluß über eine Leitung an den Innenraum des.Speichertanks anschließbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t 1 daß die an der Oberseite des Speichertanks (12) mündende Leitung (17) lösbar an dem Unterdruckanschluß (16) angebracht ist und der Überdruckanschluß (18) des Gebläses (15) nahe dem Unterdruckanschluß (16) angeordnet und mit der vom Unterdruckanschluß (16) gelösten leitung (17) verbindbar ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch g ek e n n z e i c h n e t daß der Speichertank (12) ein liegender Zylinder ist, an dessen Oberseite hintereinander ein mit einem Absaugschlauch (19) verbundener Absaugdom (20) und ein mit der Leitung (17) verbundener Luftschacht (21) angeordnet sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Absaugschlauch (19) mit einer fahrbaren Bodenabsaugdüse (22) verbunden ist, welche eine mit Rädern (23) versehene Saugleiste (22') und einen senkrecht davon wegstehenden Anschlußstutzen (22") aufweist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Absaugschlauch (19) mit einer Handabsaugdüse (24) verbunden ist, welche eine konisch erweiterte Mündung (24') aufweist.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß unter dem Luftschacht (21) ein Siebkorb (25) angeordnet ist.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß innerhalb des Siebkorbes (25) ein Schwimmer (26) angeordnet ist.
  7. 7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Speichertank (12) um eine an einem Ende vorgesehene Querachse (27) kippbar am Fahrgestell (11) angeordnet ist.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß in einem Abstand von der Querachse (27) eine Zahnstange (28) am Speichertank (12) angebracht ist, welche sich im wesentlichen tangential zu der während des Eippvorganges vom Speichertank (12) beschriebenen Kreisbahn erstreckt und mit einem von einer Kurbel (29) betätigten Zahnrad (30) am Fahrgestell (11) zusammenwirkt.
  9. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Gebläse (15) unterhalb des Speichertanks (12) im Fahrgestell (11) untergebracht ist.
  10. 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß aus dem Gebläse (15) ein Unterdruck- und ein Uberdruckstutzen (31,32) schräg nach oben in Richtung der Leitung (17) vorstehen.
  11. 11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der an die Anschlüsse (16,18) angrenzende Endbereich der Leitung (17) als Schlauch (17') ausgebildet ist.
  12. 12 Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß unten an der einen Stirnseite des Speichertanks (12) ein durch einen Deckel (34) verschließbarer Auslaßstutzen (33) angeordnet ist.
  13. 13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß an dem Deckel (34) ein Kugelhahn (35) angeordnet ist.
  14. 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n z e i c h e n e t , daß an den Kugelhahn (35) ein Entleerungsschlauch (36) angeschlossen ist.
  15. 15. Gerät nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Luftschacht (21) nahe der entgegengesetzten Stirnseite des Speichertanks (12) wie der Auslaßstutzen (33) angeordnet ist.
  16. 16.Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß oben am Absaugdom (20) ein um 3600 schwenkbarer und um 900 abgebogener Schwenkbogen (37) angeordnet ist, an den der Absaugschlauch (19) angeschlossen ist.
  17. 17. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fahrgestell (11) zwei 'Bockrollen (38) und zwei Lenkrollen (39) aufweist.
DE19792926358 1979-06-29 1979-06-29 Fahrbares absaug- und zwischenspeichergeraet Withdrawn DE2926358A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926358 DE2926358A1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Fahrbares absaug- und zwischenspeichergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926358 DE2926358A1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Fahrbares absaug- und zwischenspeichergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2926358A1 true DE2926358A1 (de) 1981-01-15

Family

ID=6074535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926358 Withdrawn DE2926358A1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Fahrbares absaug- und zwischenspeichergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2926358A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514930A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Thielmann-Luwa GmbH, 5920 Bad Berleburg Mehrzweck-transportbehaelter
EP0291890A2 (de) * 1987-05-17 1988-11-23 UTEF - MABO, UTEF Umwelt-Technik Entsorgungs-Fahrzeuge Ges. für Entw. Konstruktionen und Patentverwertung mbH & Co, MABO KG Entsorgungsfahrzeug
CN103662468A (zh) * 2012-09-14 2014-03-26 苏州克莱尔环保科技有限公司 一种餐饮废油和渣的真空收集装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514930A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Thielmann-Luwa GmbH, 5920 Bad Berleburg Mehrzweck-transportbehaelter
EP0291890A2 (de) * 1987-05-17 1988-11-23 UTEF - MABO, UTEF Umwelt-Technik Entsorgungs-Fahrzeuge Ges. für Entw. Konstruktionen und Patentverwertung mbH & Co, MABO KG Entsorgungsfahrzeug
EP0291890A3 (en) * 1987-05-17 1989-03-01 Utef - Mabo Utef Umwelt-Technik Entsorgungs-Fahrzeuge Gesellschaft Fur Entwicklung, Konstruktionen Und Patentverwertung Mbh & Waste disposal vehicle
CN103662468A (zh) * 2012-09-14 2014-03-26 苏州克莱尔环保科技有限公司 一种餐饮废油和渣的真空收集装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132503T2 (de) Anlage zur kontinuierlichen verarbeitung und verpackung von fleischprodukten
DE2339584A1 (de) Rasen- und laubsaugvorrichtung
DE102004032300A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen pulverartigen Haufwerks sowie damit durchführbares Verfahren
DE69011648T2 (de) Reinigungsfahrzeug.
DE4313143A1 (de) Vorrichtung zum Umladen und Entwässern von Kehricht aus Kehrmaschinen und Müll aus Müllsammelfahrzeugen auf Müllumschlagplätzen
DE2926358A1 (de) Fahrbares absaug- und zwischenspeichergeraet
EP0754155B1 (de) Abfallerfassungssystem
DE69201927T2 (de) Gerät zur sicherstellung der aufnahme und der lagerung von gras oder dergleichen und mit einem solchen gerät ausgerüstete fahrzeuge.
DE3740702C1 (de) Maeh- und Kehrvorrichtung
DE4331191A1 (de) Kraftfahrzeug zum Transport von in Sammelbehältern gesammeltem Feststoffmaterial
DE1924562A1 (de) Muelltonnen-Spuelwagen
DE3902535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln kontaminierter boeden
DE60105121T2 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Fasses
EP0586977B1 (de) Sammelbehälter für Abfallgut von Strassen- und Rasenpflegegeräten
EP1057759B1 (de) Hub- und Beschickungswagen
DE3444373C2 (de)
DE4003117C2 (de) Container für die Lagerung oder den Transport von Schüttgut oder Flüssigkeit
AT398957B (de) Müllfahrzeug
DE4020156A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von kontaminierten, aufgelockerten boeden, insbesondere von sandkastenfuellungen
DE202005012674U1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE3526031A1 (de) Verfahren zum ausstreuen von streugut zur bodenbehandlung und fahrbares streugeraet dafuer
DE3018723A1 (de) Geraet zum saeubern von stallungen
DE9214734U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Bodenentleerklappen an Feststoffbehältern
DE891506C (de) Spezialfahrzeug fuer den sacklosen Transport von staub- oder mehlfoermigem Gut
DE202022104347U1 (de) Auffangvorrichtung für Abfälle

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee