DE2924626A1 - Verglasung fuer gewaechshaeuser - Google Patents

Verglasung fuer gewaechshaeuser

Info

Publication number
DE2924626A1
DE2924626A1 DE19792924626 DE2924626A DE2924626A1 DE 2924626 A1 DE2924626 A1 DE 2924626A1 DE 19792924626 DE19792924626 DE 19792924626 DE 2924626 A DE2924626 A DE 2924626A DE 2924626 A1 DE2924626 A1 DE 2924626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
double
glazing according
sheet
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792924626
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Muehleis
Karl Schneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henssler & Co KG Gewaechs GmbH
Original Assignee
Henssler & Co KG Gewaechs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henssler & Co KG Gewaechs GmbH filed Critical Henssler & Co KG Gewaechs GmbH
Priority to DE19792924626 priority Critical patent/DE2924626A1/de
Publication of DE2924626A1 publication Critical patent/DE2924626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1469Greenhouses with double or multiple walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • E04D2003/0831Glazing gaskets of particular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0887Glazing bars for coverings consisting of more than one sheet or glass pane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • Verglasung für Gewächshäuser
  • Die Erfindung betrifft eine Verglasung für Gewächshäuser mit im Abstand parallel angeordneten Sprossen aus T-Profilen, zwischen deren senkrechtem Schenkel Glasscheiben auf den etwa horizontal verlaufenden Schenkeln auf liegend eingekittet sind.
  • Derartige einfache Gewächshausverglasungen Iiaben infolge der schlechten Wärmeisolierung einen hohen Wärtueverlust, so daß die lleizkosten durch die steigenden Energiekosten untragbar hoch werden. I)ie Wärmedurchgangszahl hat dabei einen Wert von etwa 6.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verglasung für Gewächshäuser der eingangs genannten Art zu verbessern, wobei insl>esondere beslellende Gewächshäuser bei praktisch gleicher Lichtdurchlässigkeit besser wärmeisolierbar sein sollen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß eine Doppelverglasung vorgesehen ist und mindestens die oberen Glasscheiben der Doppelverglasung auf einer Abwinklung eines Profilblechs aufliegen und daß dieses Profilblech einen U-Querschnitt mit an den parallelen Schenkeln anschließenden Abwinklungen aufweist, wobei die beiden parallelen Schenkel den senkrechten Schenkel der Sprosse festklemmend übergreifen.
  • Durch die Doppelverglasung kann mit relativ geringem Aufwand eine Wärmedurchgangszahl von 2,4 erreicht werden, so daß gegenüber der üblichen einfachen Ver- glasung eine Heizkostenersparnis von etwa 3() bis 40 % erreicht werden kann.
  • Zweckmäßigerweise liegen auf den Abwinklungen des Profilblechs die Ränder von Doppelglasscheiben auf und es sind diese Ränder dann eingekittet. Da Doppelglasscheiben nie hundertprozentig maßgenau herstellbar sind, weil sie sich beim Abkühlen etwas verziellc.n, kann eine Einspannung zwischen Formprofile niemals dicht erfolgen, so daß durch Undichtigkeiten W.irmeverluste auftreten würden, es ist daher unbedingt ein Einkitten der Ränder erforderlich, durch das Maßtoleranzen ohne Schwierigkeiten ausgeglichen wenden können.
  • Durch das Aufsetzen der Profifl1eche auf die bestehenden Sprossen können Gewächshäuser einfach ohne Änderung der Tragkonstruktion auf Doppelverglasung umgerüstet werden. Wegen der besonderen Randausbildung der Doppelverglasung ist aber ein einfaches Sinkitten zwischen den Sprossen ohne Profilblech nicht möglich, da dann zu wenig Randauflage gegeben wäre und die Doppelglasscheiben insbesondere bei auftretender Wäimedehnung leicht beschädigt oder die Verkittung undicht werden würde.
  • Eine Umrüstung einfach verglaster Gewächshäuser ohne Entfernung der vorhandenen Verglasung kann dadurch besonders einfach erfolgen, daß auf dem überstehenden vertikalen Schenkel der Sprossen das Profilblech aufgesteckt ist und daß auf dessen Abwinklungen jeweils zusätzlich parallel eine weitere obere Glasplatte vorgesehen wird, deren Ränder dann mit dem Profilblech verkittet sind.
  • Zur einfachen Abdichtung an den senkrecht zwischen den Sprossen verlaufenden Stoßfugen der Verglasung zwischen den Sprossen sind vorteilhaft Dichtstreifen, vorzugsweise als Blech,vorgesehen und es sind die Stoßfugen mit den Dichtstreifen zur Abdichtung verkittet.
  • Zur Erhöhung der Lebensdauer der Verglasung können besonders vorteilhaft das Profilblech bzw. die Dichtstreifen aus rostfreiem Blech, vorzugsweise aus Edelstahl, beispielsweise V2A bestehen, so daß auch bei den in Gewächshäusern auftretenden teilweise aggressiven Gasen und Dämpfen keine Korrosionen auftreten können.
  • Als Dichtstreifen kann zur Erhöhung der Stabilität und Festigkeit ein T-Profil oder auch ein durch Sicken versteifter Blechstreifen dienen, wenn das Konstruktionsgewicht niedrig gehalten werden soll.
  • In vorteilhafter Weise weist die Abwinklung des Profilblechs eine nach oben gezogene Rundung auf.
  • Durch diese wird sichergestellt, daß die abzudichtenden Ränder der Glasscheiben ausreichend im als »ichtmittel verwendeten Dichtungskitt verankert sind, so daß auch bei einem auftretenden starken Winddruck oder Windsog die Glasscheiben sicher zwischen den Sprossen gehalten sind.
  • Das Profilblech ist zur Auflage auf der unteren Giasscheibe und für die Auflage der zusätzlichen oberen Glasscheibe im Querschnitt doppelt U-förmig ausyebildet.
  • Gleichzeitig wird hierdurch ein sicherer und gleicher Abstand der beiden Glasscheiben erreicht. Zweckmäßig sind an die jeweils die U-Form bildenden Schenkel anschließend Abwinklungen vorgesehen, die dann die Auflageflächen abgeben. Vorteilhaft können die an den kleinen U-Querschnitt anschließenden Abwinklungen schräg verlaufend in eine Rundung übergehen, um so einen Auf- nahmeraum für eine gute Kittabdichtung zu bilden.
  • Weitere erfindungsgemäße Ausbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen und werden mit ihren Vorteilen in der nachstehenden Beschreibung näher erläutert. In den beigefügten Zeichnungen zeigt: Fig. 1 einen Schnitt durch eine Verglasung mit handelsüblichen Doppelscheiben, Fig. 2 einen der Linie II-II entsprechenden in Fig. 1 eingezeichneten Schnitt im Bereich der Stoßstellen zweier Doppelscheiben und Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt durch eine Doppelverglasung mit einer auf die ursprüngliche einfache Vereisung aufgesetzten oberen Glassc£ibe.
  • Für alle in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen werden für entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet. Beim in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen den Sprossen 1, die durch T-Profile gebildet werden, jeweils eine handelsübliche Doppelscheibe 2 angeordnet.
  • Diese Doppelscheibe 2 besteht aus einer unteren Glasscheibe 3 und einer im Abstand davon angeordneten oberen Glasscheibe 4, die unter Bildung eines Hohlraumes an ihren Rändern miteinander dicht verschweißt sind. Eine solche Doppelscheibe 2 hat eine Wärmedurchgangszahl von 2,4 gegenüber einer Wärmedurchgangszahl von 6 bei einer einfachen Verglasung, so daß ein um 40 % verringerter Wärmedurchgang und damit eine entsprechende Heizkosteneinsparung ermöglicht wird.
  • Die heute üblichen vorhandenen Gewächshäuser haben nur eine einfache Verglasung und es kann zur Energieeinsparung die einfache Verglasung durch die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Verglasung ersetzt werden.
  • Dazu werden die vorhandenen einfachen Glasscheiben entfernt und auf die senkrechten Schenkel 5 der Sprossen 1 Profilbleche 6 aufgesetzt. Diese Pl bleche 6, vorzugsweise aus nicht korrodiercndent Edelstahl, weisen lange mrallele Schenkel 7 auf, deren Enden mit Abwinklungen 8 versehen sind, die an den horizontalen Schenkeln 9 der Sprossen 1 anliegen und diese seitlich überragen, so daß die Doppelscheiben 2 sicher auf liegen.
  • Zur besseren Abdichtung sind die Abwinklungen 8 im Abstand von den Schenkeln 7 über die ganze Länge der Profilbleche 6 mit Rundungen 10 versehen, Die Ränder 11 der Doppelscheiben 2 sind mit handelsüblichem Kitt 12 mit den Profilblechen 6 verkittet.
  • Da die Länge der Doppelscheiben 2 kürzer ist als die Länge der Sprossen 1, werden die Doppelscheiben 2 unter Unterlage von Dichtstreifen ebenfalls verkittet. Diese Dichtstreifen können aus rostfreiem Blech bestehen und sie können zur Versteifung mit Sicken versehen sein. Besonders steif können auch, wie in Fig. 2 dargestellt, T-Profile 13 vorgesehen sein, wobei die Doppelscheiben 2 auf den in einer Ebene liegenden Schenkel des T-Profils aufliegen.
  • Der dazu senkrecht verlaufende Schenkel 14 ist kürzer als die Dicke der Doppelscheiben 2, so daß nach dem Verkitten Regen- und Spritzwasser gut ohne Behinderung ablaufen kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 wird zur Verbesserung der Wärmeisolation die ursprüngliche untere Glasscheibe 3 der Gewächshausverglasung belassen und es wird auf die Sprossen 1 ein im Querschnitt doppeltU-förmiges Profilblech 6' auf- gesetzt. Die Schenkel 7 des kleineren U-Querschnitts sind ebenfalls wieder auf die senkrechten Schenkel 5 der Sprossen 1 aufgeklemmt. Die anschließenden Abwinklungen 8' verlaufen schräg und gehen über Rundungen 10' in zu den Schenkeln 7 parallelen Schenkeln 7' über, um so den größeren U-Querschnitt der Profilbleche 6' zu bilden. Die Enden der Schenkel 7' sind wiederum abgewinkelt und kommen auf der unteren Glasscheibe 2 zur Auflage, so daß durch die Schenkel 7 1 der Abstand zwischen der unteren Glasscheibe 2 und der oberen Glasscheibe 3 sichergestellt wird. Die obere Glasscheibe 3 wird nach dem Einsetzen zwischen die Profilbleche 6' eingekittet und so sicher gehalten. Auch durch eine solchermaßen gebildete Doppelverglasung kann eine Wärmedurchgangszahl von etwa 2,4 erreicht werden. Bestehende Gewächshäuser mit einfacher Verglasung können so leicht mit geringen Aufwand nachträglich isoliert werden, ohne daß der für ein gesundes Wachstum erforderliche Lichte FaL1 behindert wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (13)

  1. Ansprüche a Verglasung für Gewächshäuser mit im Abstand parallel angeordneten Sprossen aus T-Profilen, zwischen deren senkrechten Schenkeln Glasscheiben auf den etwa horizontal verlaufenden Schenkeln aufliegend eingekittet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Doppelverglasung vorgesehen ist und mindestens die oberen Glasscheiben (3) der Doppelverglasung auf einer Abwinklung (8,8') eines Profilblechs (6,6') aufliegen und daß dieses Profilblech (6,6') einen U-Querschnitt mit an den parallelen Schenkeln(7,7')anschließenden Abwinklungen (8,8') aufweist, wobei die beiden parallelen Schenkel (7,7')den senkrechten Schenkel (5) der Sprosse (1) festklammernd übergreifen.
  2. 2. Verglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Abwinklungen (8,8') des Profilblechs (6,6') die Ränder (11) von Doppelscheiben (2) auf liegen und diese Ränder (11) eingekittet sind.
  3. 3. Verglasung mit auf den etwa horizontalen Schenkeln der Sprossen aufliegenden Glasscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem überstehenden vertikalen Schenkel (5) der Sprosse (1) das Profilblech (6') aufgesteckt ist und auf dessen Abwinklungen (8') jeweils zusätzlich parallel eine weitere obere Glasscheibe (3) vorgesehen ist, deren Ränder mit dem Profilblech (6') verkittet sind (Fig. 3).
  4. 4. Verglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den senkrecht zwischen den Sprossen (1) verlaufenden Stoßfugen der Verglasung zwischen den Sprossen (1) Dichtstreifen (T-Profil 13) vorzugsweise aus Blech vorgesehen sind und die Stoßfugen mit den Dichtstreifen verkittet sind.
  5. 5. Verglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilblech (6,6') bzw. die Dichtstreifen aus rostfreiem Blech bestehen.
  6. 6. Verglasung nach Anspruch 5, dadurch gekennzcichnet, daß das Profilblech (6,6') bzw. die Dichtstrc?en aus Edelstahl, vorzugsweise aus V2A bestehen.
  7. 7. Verglasung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtstreifen ein T-Profil (13) dient.
  8. 8. Verglasung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtstreifen ein durch Sicken versteifter Blechstreifen dient.
  9. 9. Verglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklung (8,8') des Profilblechs (6,6') eine nach oben gezogene Rundung (10,10') aufweist.
  10. 10. Verglasung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilblech (6') zur Auflage auf der unteren Glasscheibe (2) und für die Auflage der zusätzlichen oberen Glasscheibe (3) im Querschnitt doppelt U-förmig ausgebildet ist (Fig. 3).
  11. 11. Verglasung nach Anspruch lOj dadurch gekennzeichnet, daß an die jeweils die U-Form bildenden Schenkel (7,7') anschließende Abwinklungen (8,8.', ^ orgesehen sind, die die Auflageflächen abgeben.
  12. 12. Verglasung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die an den kleinen U-Querschnitt anschließenden Abwinklungen (8') schräg verlaufend in eine Rundung (10') übergehen.
  13. 13. Verglasung nach einem der AnsprUche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Doppelverglasung handelsübliche Doppelscheiben (2) dienen, die aus zwei im Abstand miteinander verschweißten Glasscheiben (3,4) bestehen.
DE19792924626 1979-06-19 1979-06-19 Verglasung fuer gewaechshaeuser Withdrawn DE2924626A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924626 DE2924626A1 (de) 1979-06-19 1979-06-19 Verglasung fuer gewaechshaeuser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924626 DE2924626A1 (de) 1979-06-19 1979-06-19 Verglasung fuer gewaechshaeuser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924626A1 true DE2924626A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6073544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924626 Withdrawn DE2924626A1 (de) 1979-06-19 1979-06-19 Verglasung fuer gewaechshaeuser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924626A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058494A2 (de) * 1981-02-17 1982-08-25 Pilkington Brothers P.L.C. Doppelverglasung
DE3406541A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Arthur 8080 Fürstenfeldbruck Klemt Verfahren und vorrichtung zur befestigung von mehrscheiben-isolierglas an einer tragekonstruktion
DE3509827A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-02 Rüterbau GmbH, 3012 Langenhagen Befestigung fuer ein- und mehrfachglasscheiben, sowie wand- und fassadenelemente
EP0442133A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 Space Biospheres Venture Verglasungsbauweise mit geringen Ausströmen, für eine räumliche Stabwerkstruktur

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058494A2 (de) * 1981-02-17 1982-08-25 Pilkington Brothers P.L.C. Doppelverglasung
EP0058494A3 (en) * 1981-02-17 1982-12-01 Pilkington Brothers P.L.C. Double glazing
DE3406541A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Arthur 8080 Fürstenfeldbruck Klemt Verfahren und vorrichtung zur befestigung von mehrscheiben-isolierglas an einer tragekonstruktion
DE3509827A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-02 Rüterbau GmbH, 3012 Langenhagen Befestigung fuer ein- und mehrfachglasscheiben, sowie wand- und fassadenelemente
EP0442133A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 Space Biospheres Venture Verglasungsbauweise mit geringen Ausströmen, für eine räumliche Stabwerkstruktur
US5138820A (en) * 1990-02-16 1992-08-18 Space Biospheres Venture Low leakage glazing system for space frame structures
EP0574033A1 (de) * 1990-02-16 1993-12-15 Decisions Investments Corp. Verglasungsbauweise mit geringen Ausströmen, für eine räumliche Stabwerkstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031479B1 (de) Plattenförmiger Sonnenkollektor
DE3634729C2 (de)
DE2508576A1 (de) Isolierelement
EP0000543B1 (de) Bausatz für Klimadächer oder Klimafassaden und seine Verwendung als Verdampfer
DE2924626A1 (de) Verglasung fuer gewaechshaeuser
DE2614049A1 (de) Profilleiste
DE3903117A1 (de) Halteprofil fuer eine platte
DE3713497C1 (en) Glazing for greenhouses or the like having border profiles, and a glass pane which can be used, in particular, for this
DE7917540U1 (de) Verglasung fuer gewaechshaeuser
DE2752235A1 (de) Doppelverglaste tueren oder fenster und rahmenaufbau hierfuer
DE3616408C1 (de) Verglasung fuer Gewaechshaeuser oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe
EP0082213A1 (de) Dacheindeckung oder Wandverkleidung
DE3632764A1 (de) Montage-system, insbesondere fuer fassaden
DE2707398A1 (de) Verbundfenster
EP0007324B1 (de) System für beliebig-Vielfachverglasung an Neufenster und Altfenster
DE2454530C3 (de) Kantenprofil für ein Mehrscheiben-Isolierglaselement
DE3636637A1 (de) Rahmen mit plattenelementen, wie glastafeln, paneelen, oder dergleichen
DE2532633B1 (de) Isolierglas-doppelscheibe, insbesondere fuer treibhaeuser
DE2532634C2 (de) Doppelglasscheibe, insbesondere fuer dachverglasungen sowie ihre verwendung
DE60222601T2 (de) Fassadenwand und Verfahren zu deren Herstellung
DE8631227U1 (de) Dichtungsstreifen fuer glasdaecher und glasfassaden
DE10015838A1 (de) Zusatzelement für Isolierglasscheiben
DE2824519C3 (de) Verwendung einer wärme- und/oder schalldämmenden Isolierglasscheibe
EP0292847B1 (de) Vorrichtung zum Errichten einer Wand, insbesondere aus Glasbausteinen
DE3713574A1 (de) Glasflaeche mit daemmschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee