DE2922758A1 - Farbstoffe und verfahren zum faerben - Google Patents

Farbstoffe und verfahren zum faerben

Info

Publication number
DE2922758A1
DE2922758A1 DE19792922758 DE2922758A DE2922758A1 DE 2922758 A1 DE2922758 A1 DE 2922758A1 DE 19792922758 DE19792922758 DE 19792922758 DE 2922758 A DE2922758 A DE 2922758A DE 2922758 A1 DE2922758 A1 DE 2922758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
compound
formula
group
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792922758
Other languages
English (en)
Inventor
David George Evans
John David Dr Hildreth
Anton Ferdinand Dr Tschopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2922758A1 publication Critical patent/DE2922758A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0046Mixtures of two or more azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0003Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized anilines
    • C09B29/0007Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized anilines containing acid groups, e.g. CO2H, SO3H, PO3H2, OSO3H, OPO2H2; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/12Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group of the benzene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/205Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl- or triaryl- alkane or-alkene
    • C09B35/215Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl- or triaryl- alkane or-alkene of diarylethane or diarylethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/28Preparation of azo dyes from other azo compounds by etherification of hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B56/00Azo dyes containing other chromophoric systems
    • C09B56/04Stilbene-azo dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S534/00Organic compounds -- part of the class 532-570 series
    • Y10S534/01Mixtures of azo compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE Postfach 860245-8000 München 86 2922758
5. Juni 1979
Anwaltsakte: 30 188
CIBA-GEIGY AG
Basel / Schweiz
Farbstoffe und Verfahren zum Färben
909850/0808
• (089) 98 82 72 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122 850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
988274 TELEX: ,' " ' Bayec Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) 983310 0524560BERGd Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
CIBA-GEIGY AG 1-11744/MA 1734*
Basel (Schweiz)
Farbstoffe und Verfahren zum Färben
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Farbstoffe sowie ein Färbeverfahren, insbesondere zum Färben und Bedrucken von natürlichem oder synthetischem Polyamid, Wolle oder Leder.
Die britische Patentanmeldung Nr, 14487/76 beschreibt den Farbstoff der Formel (I) r-Q
CH - CH-V V-N - N
sowie seine Verwendung zum Färben von natürlichem und synthetischem Polyamid, Papier oder Baumwollfasern·
Ein Nachteil dieser Verbindung ist ihre relativ geringe Löslichkeit.
Es wurde nun gefunden, dass überraschenderweise die neuen Farbstoffe der untenstehenden Formel !!..gute Löslichkeit haben und nicht zum Auskristallisieren neigen. Die neuen Farbstoffe weisen
909850/0808
-y-
ausserdem gute Lichtechtheiten und gute Alkalistabilität auf.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit Farbstoffe der
Formel II
- CH
O3Na SO3Na
(ID
worin R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei die Gruppe OR in p-Position, bezogen auf die Gruppe R', angeordnet ist.
Vorzugsweise befindet sich die Gruppe OR in o-Position, bezogen auf die Azogruppe.
Als Alkylgruppen kommen für R und Rr die Propyl-, Butyl-, Pentyl- oder Hexylgruppe, insbesondere jedoch die Methyl- oder Aethylgruppe in Frage. Besonders bevorzugt sind Farbstoffe, bei denen R und R1 beide Methyl sind.
Die Verbindung der Formel II lassen sich leicht herstellen durch Diazotieren von 4-Amino-4'-nitrostilben—2,2'- disulfonsäure und Kuppeln der Diazoverbindung mit dem gewünschten Phenol. Als Phenole kommen z.B. o-, m- und p-Kresol in Frage. Man erhält in diesem Falle Verbindungen, bei denen R Wasserstoff ist. Die Phenolgruppe kann anschliessend in üblicher Weise alkyliert werden, z.B. durch Reaktion mit einem geeigneten Dialkylsulfat, z.B. Dimethyl- oder uiäthylsulfat. Die Verbindungen können einzeln oder in Mischungen mit ähnlichen Verbindungen eingesetzt werden oder in Mischungen mit Verbindungen der oben angegebenen Formel I oder mit ähnlichen Verbindungen.
909850/0808
Zum Beispiel kann man eine Verbindung der Formel (Ia)
(Ia)
O3Na
wobei R" eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, in Mischung mit einer Verbindung der Formel(lla) einsetzen,
- CH
SO3Na
N-N
(Ha)
wobei R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten.
In diesen Zusammensetzungen wird vorzugsweise die Verbindung der Formel I verwendet zusammen mit der Verbindung der
Formel
1O3Na
CH - CH-(/ V-N - N
Na
CH.
Geeignete Mischungsverhältnisse liegen zwischen 20:80 und 80:20, vorzugsweise zwischen 30:70 und 70:30.
Die vorliegende Erfindung betrifft ausserdem ein
Verfahren zum Färben von natürlichem oder synthetischem Polyamid,
909850/0808
Wolle oder Leder, welches darin besteht, dass man diese Materialien mit einem Farbstoff der Formel II oder mit einer Zusammensetzung, welche diesen Farbstoff in Mischung mit einem anderen der oben angegebenen Farbstoffe enthält, zusammenbringt.
Als natürliches Polyamid, welches nach diesem Verfahren gefärbt werden kann, kommt z.B. Wolle in Betracht,und bei den synthetischen Polyamidfasern handelt es sich z.B. um solche aus £. -Caprolactam (Polyamid 6), aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin (Polyamid 6,6), aus Sebacinsäure und Hexamethylendiamin (Polyamid 6,10) und aus £0 -Aminoundecansäure (Polyamid 11).
Die Färbung kann nach den üblichen Druck- oder kontinuierlichen Färbeverfahren oder nach dem Ausziehfärbeverfahren durchgeführt werden.
Die Färbung kann in Gegenwart von Hilfsmitteln durchgeführt werden, d.h. organischen Verbindungen, die ein Lösungsmittel für den Farbstoff darstellen, unter Färbebedingungen flüssig sind, in Wasser unlöslich oder wenig löslich sind und in denen der Farbstoff besser löslich ist als in Wasser. Beispiele solcher Hilfsmittel sind Benzylalkohol sowie Verbindungen der allgemeinen Formel IV
R - (OCH2CH2)n - OH (IV)
worin R eine gegebenenfalls durch Chlor substituierte Phenylgruppe und η eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet.
Diese Hilfsmittel werden in Mengen von 1 bis 5, vorzugsweise 2 bis 4 Volumprozent, bezogen auf das Gesamtvolumen der restlichen Druckpaste oder Färbeflotte,eingesetzt.
909850/0808
Die verwendete Färbstoffmenge hängt von den Umständen, z.B. der gewünschten Farbtiefe, ab und kann etwa im Bereich von 0,1 bis Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Färbeflotte oder Druckpaste, betragen. Das Flottenverhältnis liegt gewöhnlich zwischen 5:1 bis 40:1. Wenn ein Druck- oder kontinuierliches Färbeverfahren durchgeführt wird, so erfolgt die Imprägnierung mit dem Farbstoff vorteilhaft bei einer Temperatur unterhalb der Fixiertemperatur des Farbstoffes. Anschliessend wird das Material gedämpft, gewaschen und getrocknet.
Die Imprägniertemperatur kann beispielsweise bis zu 600C betragen, vorzugsweise liegt sie aber bei Raumtemperatur. Bei einem kontinuierlichen Färbeverfahren wird das Material zuerst mit der Färbeflotte imprägniert und anschliessend die überschüssige Flotte abgequetscht, z.B. durch Walzen.
Die Färbeflotte oder Druckpaste kann gewünschtenfalls ausserdem anorganische oder organische Säuren sowie deren wasserlösliche Salze enthalten, die üblicherweise bei Färbeverfahren zum Einstellen eines pH Wertes zwischen 5 und 7 verwendet werden, z.B. Phosphorsäure, Natriumphosphat, Ammoniumacetat oder Ammoniumsulfat,. Alkyl- oder Arylsulfonsäure, Ameisensäure, Milchsäure, Chloressigsäure und insbesondere Essigsäure für Wolle und Polyamide. Diese Zusätze werden vorzugsweise in Mengen von 1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Färbeflotte oder Druckpaste, verwendet.
Die Färbeflotte oder Druckpaste kann ausserdem ein Verdickungsmittel enthalten. Als Verdickungsmittel kommen die üblicherweise beim Textildruck verwendeten in Frage, welche mit dem Farbstoff verträglich sind, beispielsweise auf der Basis von Gummi (guar gum) oder Johannisbrotkernmehl (locust bean gum ether). Andere übliche Zusätze können ebenfalls vorhanden sein, beispiels-
909850/0808
weise Lösungsmittel für den Farbstoff, wie Harnstoff, und Oxydationsmittel, wie Natriumchlorat.
Die Druckpaste wird nach den üblichen Methoden aufgetragen, beispielsweise mit einer Filmdruck-, Vigoureuxdruck- oder einer anderen Druckmas chine.
Nach dem Imprägnieren wird das Material gegebenenfalls getrocknet, dann gedämpft, gewaschen und getrocknet. Das Dämpfen kann bei einer Temperatur bis zu 1500C, vorzugsweise 100 bis 110°C, erfolgen, beispielsweise mit gesättigtem oder überhitztem Dampf von Atmosphärendruck. Falls erwünscht kann der Druck auch um bis zu 0,5
Atmosphären höher sein. Das Dämpfen kann verschieden lange dauern, beispielsweise bis zu 2 Stunden. Auch längere Behandlungszeiten sind möglich, jedoch können diese unökonomisch sein. Ueblicherweise erfolgt das Dämpfen während eines Zeitraumes von 3 bis 20 Minuten.
Wird die Färbung nach dem Ausziehverfahren durchgeführt, so kann das Material in die wässrige Färbeflotte, welche den Farbstoff sowie gegebenenfalls weitere Zusätze enthält, bei einer Temperatur von etwa 40 bis 600C eingetaucht werden. Anschliessend wird die Temperatur erhöht und die Färbung fortgesetzt, z.B. zwischen 800C und dem Siedepunkt. Die Färbedauer kann in Abhängigkeit von den Erfordernissen schwanken und beispielsweise 15 Minuten bis 2 Stunden betragen. Anschliessend wird das Material in üblicher Weise gewaschen und getrocknet. Die Färbeflotte oder Druckpaste kann gegebenenfalls anionische oder nichtionogene oberflächenaktive Mittel oder andere Hilfsmittel, wie Antischaummittel oder Komplexbildner enthalten.
Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Erfindung. Darin bedeuten Prozente Gewichtsprozente und die Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
909850/0808
4i
Beispiel 1;
50 g 5N Natriumnitritlösung werden zu einer Lösung von 80 g 4-Amino-4t-nitrostilben-2j2'-disulfonsäure und 9 g Natriumhydroxid in 650 ml Wasser bei 60° gegeben. Diese Lösung gibt man zu einer Lösung von 82 g 28%iger Salzsäure in 400 ml Wasser von 20°. Die erhaltene Suspension gibt man langsam zu einer Lösung von 24 g p-Kresol, 6 g Natriumhydroxid und 14 g Natriumkarbonat in 100 ml Wasser von 10°, wobei man den pH Wert bei 8,5 bis 9,5 hält durch weitere Zugabe von Natriumhydroxidlösung. Man erhitzt die Suspension auf 70°, fügt Natriumchlorid hinzu und stellt den pH Wert von 7 ein,um den Farbstoff abzuscheiden. Die Ausbeute nach dem Trocknen beträgt 120 g, wovon etwa 100 g Farbstoff und 20 g Natriumchlorid sind.
Beispiel 2;
Man führt das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 aus mit der Ausnahme, dass man p-Tertiärbutylphenol verwendet anstelle von p-Kresol.
909850/0808
/lh
Beispiel 3;
OCH
- CH
Man löst 50 g des gemäss Beispiel l erhaltenen Produktes in 400 ml Wasser von 50°, welches 4 g Natriumhydroxyd enthält. Zu dieser Lösung gibt man 37 g Dimethylsulfat innerhalb einer Stunde, wobei man den pH Wert durch weitere Zugabe von Natriumhydroxid
zwischen 11 und .11,5 hält. Dann erhitzt man die Suspension auf und hält sie 2 Stunden bei dieser Temperatur. Danach fügt man Natriumchlorid hinzu und stellt den pH Wert auf 7, um den Farbstoff abzuscheiden. Die Ausbeute nach dem Trocknen beträgt 59 g.
Beispiel 4;
CH,
Man arbeitet wie im Beispiel 3 beschrieben mit der Ausnahme, das Diäthylsulfat verwendet wird anstelle von Dimethylsulfat.
909850/0808
Beispiel 5:
N-N
Das gemäss Beispiel 1 erhaltene Produkt wird in üblicher Weise mit Butylbromid veräthert.
Beispiel 6: Es wird eine Druckpaste hergestellt aus:
Gramm des Farbstoffes der Formel
CH-CH
N - N
2 Gramm eines Hilfsmittels, enthaltend Alkylphenolathoxylat, Kokosfettsäureamid und Lösungsmittel,
550 Gramm 4%ige Verdickerlösung auf der Basis von Gummi (guar gum), 10 Gramm 80%ige Essigsäure und
434 Gramm Wasser.
Mit dieser Druckpaste wird ein Nylonteppich bei 15° im Filmdruck bedruckt, getrocknet und 10 Minuten in gesättigtem Dampf von Atmosphärendruck gedämpft. Anschliessend wird der Teppich sorgfältig mit kaltem Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält einen Teppich, der einen gelben Druck mit scharfen Konturen aufweist, welcher durch auftropfende alkalische Lösungen nicht im Farbton verändert wird.
909850/0808
Beispiel 7;
100 Gramm Nylon 66 Gewebe werden in ein wässriges Färbebad getaucht, welches 4 Gramm des Farbstoffes der Formel
- N
)CH
20 Gramm Benzylalkohol,
10 Gramm Eisessig und
1000 Gramm Wasser enthält.
Das Gewebe wird bei 40° in das Färbebad gegeben, anschliessend wird das Bad bis zum Siedepunkt erhitzt und die Färbung während 1 Stunde bei dieser Temperatur fortgesetzt. Das Gewebe wird dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält ein gleichmässig gelbgefärbtes Gewebe.
Beispiel 8: Es wird eine Färbeflotte bereitet aus:
0,5 Gramm des Farbstoffes der Formel
0,5 Gramm des Farbstoffes der Formel
909850/0808
-Y-
/ιβ
N-N
- CH
OCH,
20 Gramm Benzylalkohol, 10 Gramm Essigsäure und 1000 Gramm Wasser.
In diese Färbeflotte gibt man bei 40° 100 g Nylon 66 Gewebe, erhitzt das Bad bis zum Siedepunkt und setzt die Färbung während 1 Stunde bei dieser Temperatur fort. Das Gewebe wird dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält ein gelbgefärbtes Gewebe, welches eine sehr egale Färbung mit guter Lichtechtheit aufweist. Die Lichtechtheit ist besser als bei einer Färbung mit der gleichen Farbtiefe, die nur unter Verwendung des ersten der beiden obengenannten Farbstoffe hergestellt wurde.
Beispiel 9:
100 Gramm Nylon Nadelteppich werden in ein wässriges Färbebad eingetaucht, welches pro Liter 2 Gramm Farbstoff der Formel
CH -
SO3Na
SO3Na
2 Gramm Verdickungsmittel auf der Basis von Johannisbrotkernmehl,
2 Gramm Natriumhydrogenphosphat und
2 Gramm des Hilfsmittels aus Beispiel 6 enthält.
Nach dem Eintauchen wird das Teppichmaterial herausge-
909850/080 8
nommen und senkrecht gehalten, damit überflüssiges Färbebad abtropfen kann, sodass das bekannte Foulardieren bei kontinuierlichen Teppichfärbeverfahren nachgeahmt wird. Die Flottenaufnahme beträgt 450%. Das imprägnierte Teppichstück wird anschliessend in einem Schleifendämpfer 8 Minuten lang bei 101° in gesättigtem Dampf gedämpft. Man erhält ein gleichmässig gelbgefärbtes Teppichstück.
Beispiel 10; Man verfährt genau wie im Beispiel 9 beschrieben, verwendet jedoch anstelle des dort benutzten Färbebades ein Färbebad, welches pro Liter 2 Gramm des Farbstoffes der Formel
SO3Na
SO3Na
2 Gramm Verdickungsmittel auf der Basis von Johannisbrotkernmehl, 2 Gramm Natriumdihydrogenphosphat und
2 Gramm des Hilfsmittels aus Beispiel 6 enthält.
Man erhält ein egal gelbgefärbtes Teppichstück.
909850/0808

Claims (12)

  1. wobei R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei sich die OR Gruppe in p-Position, bezogen auf die R1 Gruppe,befindet.
  2. 2. Farbstoff gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gruppe OR in o-Position, bezogen auf die Azogruppe, befindet.
  3. S. Farbstoff gemäss Patentansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das R und R1 je die Methylgruppe bedeuten.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen gemäss Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Amino-4'-nitrostilben-2,2'-disulfonsäure diazotiert und die entstehende Diazoverbindung mit dem gewünschten Phenol kuppelt.
  5. 5. Verfahren gemäss Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Phenol p-Kresol verwendet.
  6. 6. Verfahren gemäss Patentansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltene Verbindung in üblicher Weise alkyliert.
    909850/0808
  7. 7. FarbstoffZusammensetzung, enthaltend einen Farbstoff der Formel (Ha)
    OR
    2 V—
    - CH
    SO3Na
    N-N
    (Ha)
    worin R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, und einen Farbstoff der Formel (Ia)
    N-N
    CH-CH
    N -
    (Ia)
    worin R" eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  8. 8. Farbstoffzusammensetzung gemäss Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindung der Formel Ha die folgende eingesetzt wird
    NO
    2 \—.
    —CH - CH
    SO3Na
    N-N
    Na
  9. 9. Farbstoffzusammensetzung gemäss Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindung der Formel Ia die folgende eingesetzt wird (I)
    N-N
    909850/0808
  10. 10. FarbstoffZusammensetzung gemäss einem der Patentansprüche 7 bis 9 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Verbindung I zur Verbindung II zwischen 20:80 und 80:20 liegt.
  11. 11. Farbstoffzusammensetzung gemäss Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Verbindung I zur Verbindung Il.zwischen 30:70 und 70:30 liegt.
  12. 12. Verfahren zum Färben von natürlichem oder synthetischem Polyamid,Wolle oder Leder, dadurch gekennzeichnet, dass man das zu färbende Material mit einem Farbstoff gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 3 oder mit einer Farbstoffzusammensetzung gemäss einem der Patentansprüche 7 bis 11 behandelt.
    909850/0808
DE19792922758 1978-06-07 1979-06-05 Farbstoffe und verfahren zum faerben Withdrawn DE2922758A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7826466 1978-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2922758A1 true DE2922758A1 (de) 1979-12-13

Family

ID=10497885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792922758 Withdrawn DE2922758A1 (de) 1978-06-07 1979-06-05 Farbstoffe und verfahren zum faerben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4266939A (de)
CH (1) CH642099A5 (de)
DE (1) DE2922758A1 (de)
FR (1) FR2428063A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5399217A (en) * 1993-04-19 1995-03-21 Colorprinting Specialists, Inc. Method of producing a sign
US5883233A (en) * 1998-07-24 1999-03-16 Bayer Corporation Paper dye

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468204A (en) * 1942-12-22 1949-04-26 Geigy Ag J R Stilbene azo dyes
GB700210A (en) * 1950-07-21 1953-11-25 Ciba Ltd Manufacture of azo-dyestuffs
US3557079A (en) * 1967-02-01 1971-01-19 Allied Chem Production of stilbene azo dyes
US3802836A (en) * 1972-10-30 1974-04-09 Du Pont Aqueous dye baths containing mixtures of acidic dyes for deep-dyeing nylon yarns
GB1525646A (en) * 1976-04-09 1978-09-20 Ciba Geigy Ag Dyeing with stilbene-azo dye

Also Published As

Publication number Publication date
FR2428063B1 (de) 1983-07-29
CH642099A5 (de) 1984-03-30
FR2428063A1 (fr) 1980-01-04
US4266939A (en) 1981-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031650C2 (de) Farbstoffgemische und ihre Verwendung in Trichromie-Färbeprozessen
CH526665A (fr) Procédé de fabrication d&#39;une étoffe soudée contenant des polyamides
DE2439658A1 (de) Faerbeverfahren
DE2922758A1 (de) Farbstoffe und verfahren zum faerben
EP0802240B1 (de) Verfahren zur Herstellung salzarmer, flüssiger Farbstoffpräparationen
CH635856A5 (de) Neue disazofarbstoffe und deren herstellung.
DE2456281C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE2505497C3 (de) Verwendung eines Farbstoffs mit Phosphor- und/oder Phosphonsäureestergruppen zum Färben von Wolle oder Nylon
DE2215717A1 (de) Verfahren zum Farben oder Bedrucken von organischen, synthetischen, hydropho ben Fasern
DE2917996A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
DE694311C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE2715822A1 (de) Verfahren zum faerben oder bedrucken von polyamidmaterial
DE2056009C (de) Verfahren zum gleichmäßigen und streifenfreien Färben von synthetischem Polyamidfasermaterial
DE3205168A1 (de) Anionische disazoverbindungen, verfahren zur herstellung und verwendung
DE2747699C3 (de) Kurzflottenfärbeverfahren für Stückwaren aus Cellulosefasern in Strangform
DE2218446A1 (de) Neue saure Nitrofarbstoffe, deren Her stellung und Verwendung
DE441984C (de) Verfahren zur Entwicklung von Kuepenfarbstoffen auf der Faser
DE2402599A1 (de) Verfahren zum faerben von synthetischen hydrophoben fasern
DE2534870C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE696270C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser im Druck- oder Klotzverfahren
DE1923704A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Textilmaterial aus Cellulose- oder Eiweissfasern
DE2056009A1 (de) Verfahren zum gleichmassigen und streifenfreien Farben von syntheti schem Polyamidfasermaterial
EP0474594A1 (de) Verfahren zum Färben von Wolle und deren Mischungen mit anderen Fasern mit Reaktivfarbstoffen
DE1081988B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1296122B (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Textilmaterial aus Cellulose- oder Eiweissfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8141 Disposal/no request for examination