DE2922236A1 - Fluessigkristallverbindungen und ihre verwendung - Google Patents

Fluessigkristallverbindungen und ihre verwendung

Info

Publication number
DE2922236A1
DE2922236A1 DE19792922236 DE2922236A DE2922236A1 DE 2922236 A1 DE2922236 A1 DE 2922236A1 DE 19792922236 DE19792922236 DE 19792922236 DE 2922236 A DE2922236 A DE 2922236A DE 2922236 A1 DE2922236 A1 DE 2922236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
compound according
formula
crystal compound
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792922236
Other languages
English (en)
Other versions
DE2922236C2 (de
Inventor
George William Gray
Damien Gerard Mcdonnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Publication of DE2922236A1 publication Critical patent/DE2922236A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2922236C2 publication Critical patent/DE2922236C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/32Non-steroidal liquid crystal compounds containing condensed ring systems, i.e. fused, bridged or spiro ring systems
    • C09K19/321Compounds containing a bicyclo [2,2,2] octane ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C53/00Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen
    • C07C53/132Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen containing rings
    • C07C53/134Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen containing rings monocyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C61/08Saturated compounds having a carboxyl group bound to a six-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3028Cyclohexane rings in which at least two rings are linked by a carbon chain containing carbon to carbon single bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3066Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/32Non-steroidal liquid crystal compounds containing condensed ring systems, i.e. fused, bridged or spiro ring systems
    • C09K19/322Compounds containing a naphthalene ring or a completely or partially hydrogenated naphthalene ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/44Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing compounds with benzene rings directly linked

Description

The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, Whitehall, London SWl Großbritannien
Flüssigkristallverbindungen und ihre Verwendung
Die Erfindung betrifft neue Cyclohexanderivate, die Benzonitrilderivate, 2-Cyanonaphthalinderivate und 4-Cyanodiphenylderivate darstellen und Flüssigkristalleigenschaften besitzen«
Bestimmte organische Verbindungen besitzen flüssigkristalline Phasen, die intermediäre Phasen darstellen, die zwischen der kristallinen festen Phase und der vollständig ungeordneten flüssigen Phase existieren und in denen eine bestimmte Weitbereichsordnung der Moleküle vorliegt.
Man unterscheidet zwei große Typen flüssigkristalliner Phasen: die smektische Mesophase, bei der die Weitbereichsordnung im wesentlichen von lamellarem Typ ist,
293-(JX 5444/O5)-SF-Bk
909849/0882
und die nematische Mesophase, bei der die Ordnung im wesentlichen linear ist, bei der also die Moleküle dazu tendieren, sich mit ihren Längsachsen parallel zueinander auszurichten. Als Unterklasse der nematischen Phase wird die cholesterinische Mesophase angesehen, die zum Teil auch als separate Mesophase bezeichnet wird. Bei diesem letzten Typ liegt eine helicale Weitbereichsordnung vor, die sich der linearen Anordnung der nematischen Mesophase überlagert.
Die Erfindung gibt Flüssigkristallverbindungen mit hoher positiver dielektrischer Anisotropie an, die die allgemeine Formel
R
besitzen, in der bedeuten:
R C1-bis C15-Alkyl und vorzugsweise C,- bis Cg-Alkyl, wobei die C-Ketten geradkettig oder verzweigt sein oder auch ein chirales Zentrum aufweisen können,
X -CH2-CH2- oder -CH2-O-
CN oder JDO
Aufgrund ihrer hohen positiven dielektrischen Anisotropie sind die erfindungsgemäßen Verbindungen besonders zur Verwendung in elektrooptischen Anzeigevorrichtungen geeignet; erfindungsgemäße elektrooptische Anzeigevorrichtungen vom verdrillt-nematischen Typ oder vom Phasenwechseltyp enthalten demgemäß als flüssigkristallines Material ein Gemisch von zwei oder mehr erfindungsgemäßen
909849/0882
Flüssigkristallverbindungen oder Gemische (Lösungen)von einer oder mehreren derartigen Verbindungen mit anderen Flüssigkristallmaterialien.
Eine elektrooptisch^ Anzeigevorrichtung vom verdrillt-nematischen Typ enthält vorteilhaft als flüssigkristallines Material mindestens eine erfindungsgemäße Verbindung zusammen mit einem oder mehreren Alkyl- oder Alkyloxycyanodiphenylen oder Alkyl- oder Alkyloxycyanoterphenylen; elektrooptische Anzeigevorrichtungen vom Phasenwechseltyp enthalten ferner vorteilhaft als Flüssigkristallmaterial eines der oben definierten Gemische, wobei die erfindungsgemäße Verbindung dann ein chirales Zentrum aufweist.
Die Erfindung betrifft auch Verbindungen mit einem chiralen Zentrum, so daß die entsprechenden Verbindungen selbst oder im Gemisch mit anderen Flüssigkristallmaterialien beim Vorliegen als dünner Film in der Grandjeanebenen-Textur die Polarisationsebene von einfallendem polarisiertem Licht drehen und elliptisch polarisiertes Licht bestimmter Wellenlängen bei Bestrahlung mit gewöhnlichem Licht reflektieren, so daß die entsprechenden Mesophasen thermochrom sind. Es wird dabei angenommen, daß diese Vorgänge eintreten, weil die Helixsteigungen der molekularen Anordnungen derart sind, daß sich eine stark temperaturabhängige Bragg-Reflexion bei bestimmten Lichtwellenlängen im sichtbaren Spektralbereich ergibt. Aus diesem Grund erscheinen derartige Materialien mit einer Farbe gefärbt, die von der Temperatur des Materials abhängt; entsprechende Gemische können deshalb beispielsweise in der Oberflachenthermographie, zB zum Nachweis von Brustkrebs, herangezogen werden. Diese letztgenannte
909849/0882
Eigenschaft kann ferner auch zur Herstellung temperaturempfindlicher Anzeigevorrichtungen wie zB von Thermometern ausgenutzt werden, die eine visuelle Anzeige ergeben, die auf dem Temperatureinfluß auf die Helixsteigung des Materials beruht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, in denen Verfahren zur Herstellung erfindungsgemäßer Verbindungen und ihre Eigenschaften angegeben sind.
Im folgenden werden nachstehende Abkürzungen verwendet:
SA
SE
SB
Ch
kristalline Phase
smektische A-Mesophase
smektische E-Mesophase
smektische B-Mesophase
cholesterinische Mesophase
optisch aktives Material mit positivem Drehwert
optisch aktives Material mit negativem Drehwert
Absolutmaß des Drehwerts (spezifischer Drehwert optisch aktiver Materialien in 10-gew.-%iger Lösung in Chloroform)
Klammern um eine Temperatur bezeichnen einen monotropen übergang, der während eines Aufheiζzyklus nicht beobachtet wird?
die Phasenübergänge sind wie folgt bezeichnet:
20
C-S
übergang vom kristallinen Zustand zur smektischen A-Mesophase
die Gesamt-Schmelzenthalpie für den Phasenwechsel von der stabilen kristallinen Phase C zur smektischen A-Mesophase oder einer flüssigkristallinen Phase.
909849/0882
Beispiel 1
Das Beispiel erläutert die Herstellung von 4-[trans-4"-n-Alkylcyclohexylmethoxy]-4'-cyanodiphenylen nach folgendem Syntheseweg:
R-
■Stufe A1 R- ((J)- COCH3
Stufe B1
R- (O)- COOH
Stufe C1
R-(H)-COOH
Stufe D1 sr
R-(H)-CH2-OH
Stufe E1
R bedeutet eine n-Älkylgruppe.
Die Syntheseschritte für den Fall R = n-Propyl sind im folgenden anhand eines Beispiels erläutert.
Stufe Al: Herstellung von 4-n-Propylacetophenon Zerkleinertes wasserfreies Aluminiumtrichlorid (1,28 mol)
909849/0882
wurde in trockenem Schwefelkohlenstoff (348 ml) suspendiert. Acetylchlorid (1,1 mol) und n-Propylbenzol (1,0 mol) wurden in trockenem Schwefelkohlenstoff (348 ml) gelöst und der Aluminiumtrichlorid-Suspension unter wasserfreien Bedingungen zugesetzt. Das Gemisch wurde anschließend über Nacht gerührt. Darauf wurde das Lösungsmittel aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert, worauf der viskose Rückstand auf gestoßenes Eis gegossen und 0,5 h gerührt wurde. Das Produkt wurde mit Äther extrahiert, wonach der Extrakt mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde (Na„S0.). Der Äther wurde durch Destillation abgetrennt und der ölige Rückstand destilliert.
Das erhaltene Produkt besaß einen Siedepunkt von 132 °C/0,1 Torr.
Stufe 331 : Herstellung von 4-n-Propylbenzoesäure
Eine Lösung von Natriumhypobromit, die durch Lösen von Brom (1,0 mol) in einer Lösung von Natriumhydroxid (3,5 mol) in Wasser (700 ml) bei 0 0C hergestellt worden war, wurde unter gutem Rühren zu der in Stufe A1 hergestellten Lösung von 4-n-Propylacetophenon (0,2 mol) in Dioxan (500 ml) zugegeben. Während der Zugabe sowie 0,25 h danach wurde die Temperatur auf 35 bis 45 0C gehalten. Überschüssiges Natriumhypobromit wurde durch Zusatz einer Lösung von Natriummetabisulfit zersetzt. Nach Zusatz von Wasser (3,5 1) wurde das gebildete Bromoform aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Nach dem Abkühlen wurde die Lösung mit konzentrierter Salzsäure angesäuert, worauf das ausgefällte Produkt abfiltriert und mit Wasser gewaschen wurde. Das Produkt wurde aus Äthanol-Wasser umkristallisiert. Es wurden
909849/0862
weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 141,2 0C erhalten.
Stufe CI; Herstellung von trans-4-n-Propylcyclohexan-1-carbonsäure
Eine Lösung von 4-n-Propy!benzoesäure (0,2 mol) in in Wasser (160 ml) gelöstem Natriumhydroxid (0,205 moi) wurde in Gegenwart eines Raney-Nickel-Katalysators (10 g) in einem 1-1-Autoklaven bei 195 0C und einem Wasserstoffdruck von 170 atm 30 h hydriert. Nach dem Abkühlen wurde der Katalysator abfiltriert, worauf das Piltrat mit Äther gewaschen wurde. Die wäßrige Phase wurde abgetrennt und angesäuert. Die ausgefällten Säuren wurden mit Äther extrahiert, wonach die Ätherextrakte mit Wasser gewaschen und getrocknet wurden (Na2SO4). Nach dem Abdestillieren des Äthers wurden die Säuren in Methanol (200 ml) gelöst.
Die Lösung wurde nacheinander mit 40 bzw. 30 g Thioharnstoff behandelt. Nach jeder Behandlung mit Thioharnstoff wurde das gebildete kristalline Material abfiltriert. Die vereinigten Kristallisate wurden in einer 5 %igen Lösung (800 ml) von Kaliumhydroxid in Wasser gelöst. Nach dem Ansäuern dieser Lösung wurde die ausgefällte trans-4-n-Propylcyclohexan-i-carbonsäure mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wurde mit Wasser gewaschen und-getrocknet (Na2SO4). Nach dem Abdampfen des Äthers wurde das Produkt aus Aceton kristallisiert; F. 99 °C.
Stufe D1; Herstellung von trans-4-n-Propylcyclohexylmethanol
trans-4-n-Propylcyclohexan-i-carbonsäure (0,14 mol)
909849/0882
wurde in mit Natrium getrocknetem Äther (150 ml) gelöst und tropfenweise unter kräftigem Rühren mit einer Suspension von Lithiumalanat (0,3 mol) in mit Natrium getrocknetem Äther (300 ml) tropfenweise versetzt. Nach vollständiger Zugabe wurde das Gemisch 2 h am Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde zur Zerstörung von überschüssigem Lithiumalanat vorsichtig Wasser zugesetzt. Das Gemisch wurde anschließend in eine 20 %ige Salzsäurelösung eingegossen und gerührt/ bis sich die anorganischen Salze gelöst hatten. Das Produkt wurde mit Äther extrahiert, der anschließend mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde (MgSO ).
Nach dem Abdampfen des Äthers wurde der Rückstand destilliert. Kp 148 °C/25 Torr.
Stufe E1: Herstellung von trans-4-n-Propylcyclohexylme thylbromid
trans-4-n-Propylcyclohexylmethanol (0,12 mol) wurden zu rotem Phosphor (0,03 g-Atom) zugegeben, worauf in einem Ölbad mäßig erwärmt wurde (etwa 30 °C). Danach wurde dem Gemisch tropfenweise Brom (0,14 mol) zugesetzt. Nach vollständiger Zugabe (etwa nach 0,25 h) wurde die Temperatur des Ölbads 1 h auf 180 0C erhöht. Danach wurde das Gemisch abkühlen gelassen, mit Äther ausgeschüttelt und filtriert. Das Filtrat wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet (Na2SO4). Nach Abdestillieren des Äthers wurde der Rückstand destilliert. Kp 112 °C/15 Torr.
Stufe F1: Herstellung von 4- [trans-4"-n-Propylcyclohexylmethoxyj-4'-bromdiphenyl
909849/0882
Handelsübliches 4-Benzolsulfonyloxy-4'-bromdiphenyl (0,02 mol) wurde 2 h mit Natriumhydroxid (0,05 mol), Wasser (48 ml) und Dioxan (96 ml) am Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde trans-4-n-Propylcyclohexylmethylbromid (0,02 mol) zugesetzt, wonach das Gemisch weitere 20 h am Rückfluß erhitzt wurde.
Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch in Wasser (500 ml) eingegossen und das ausgefällte Produkt mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte wurden mit Wasser gewaschen und getrocknet (Na-SO.).
Nach der Abtrennung des Chloroforms durch Destillation wurde der Rückstand aus Äthanol bis zu einem konstanten Schmelzpunkt von 154 C und einer Übergangstemperatur vom nematischen zum isotropen flüssigen Zustand von 176 0C umkristallisiert.
Stufe G1: Herstellung von 4-[trans-4"-n-Propylcyclohexyl methoxyj -4' -cyanodipheny 1
Eine Lösung von 4-£trans-4"-n-Propylcyclohexylmethoxy] 4·-bromdiphenyl (0,013 mol) in N-Methylpyrrolidon (15 ml) wurde am Rückfluß und unter kräftigem Rühren 1,5h mit Kupfe33(X)-cyanid (0,018 mol) erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch in eine Lösung von Eisen(III)-chlorid (0,027 mol), konzentrierter Salzsäure (1,0 ml) und Wasser (50 ml) eingegossen und 0,5 h bei 50 C gerührt .
Das Produkt wurde mit Äther extrahiert, worauf die vereinigten Ätherextrakte mit Wasser gewaschen und ge-
909849/0882
trocknet wurden (Na2SO4).
Nach Abdestillieren des Äthers wurde das Rohprodukt durch Säulenchromatographie an Silicagel unter Elution mit Chloroform gereinigt und aus Hexan umkristallisiert.
Die physikalischen Eigenschaften dieser Verbindung sowie anderer, in analoger Weise erhaltener Verbindungen sind in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1
R C-SA/N 3 - [ N-I kcal-mol
4 - :) (°C) 4,8
n-C3H7 124 136, 198,8 7,5
n-C4H9 93 161, 193 4,8
n-CgH-j 1 107 171, 3 193,2 5,2
n"C6H13 107, 173, 8 185,7 6,6
n"C7H15 107, 5 183,6 4,9
n-C8H17 96 7 177,2
Beispiel 2
Das Beispiel erläutert die Herstellung von (+)4-[trans-4"-Alkylcyclohexylmethoxy]-4'-cyanodiphenylen nach folgendem Syntheseweg:
909849/0882
Br-
Stufe A2
I Stufe B2 (+)R-] -©" COCH3
I Stufe C2 (+JR1-^-COOH
I Stufe D2 (+)R -^H^-COOH
Stufe E2 ( + )R,-(H>- CH0-OH
Stufe F2 1
Stufe G2
Stufe H2
wobei R1 eine verzweigte, chirale Alkylgruppe darstellt.
Die Syntheseschritte für den Fall R = (+)2-Methylbutyl werden im folgenden anhand eines Beispiels erläutert.
Stufe A2: Herstellung von (+.) 2-Methy lbuty !benzol
Eine Lösung von Brombenzol (0,51 mol) in mit Natrium getrocknetem Äther (200 ml) wurde tropfenweise zu Magnesium-
909849/0882
Drehspänen (0,51 g-Atom) in mit Natrium getrocknetem Äther (50 ml) zugegeben. Zur Auslösung der Reaktion wurde ein Jod-Einkristall hinzugefügt, worauf die Reaktion durch Zusatz von Brombenzol in Gang gehalten wurde.
Nach vollständiger Zugabe wurde die Lösung 1 h am Rückfluß erhitzt.
Die Lösung des Grignard-Reagens wurde anschließend in einem Eisbad abgekühlt und mit wasserfreiem Eisen(III)-chlorid (0,005 mol) in Äther (2 ml) versetzt. Anschließend wurde eine Lösung von (+)2-Methylbromid (0,54 mol) in mit Natrium getrocknetem Äther (100 ml) während 30 min zugesetzt, worauf das Gemisch 48 h bei 25 0C gerührt wurde. Das Gemisch wurde anschließend in eine 20 %ige Salzsäurelösung in Wasser (:
und O,5 h gerührt.
lösung in Wasser (3OO ml) eingegossen, auf 0 0C abgekühlt
Das Produkt wurde mit Äther extrahiert; die vereinigten Ätherextrakte wurden mit Wasser gewaschen und getrocknet (Na2SO4). Nach Abtrennung des Äthers durch Destillation wurde der ölige Rückstand destilliert. Die bei 12O C unter Wasserstrahlpumpenvakuum (30 Torr) siedende Fraktion von (+)2-Methylbutylbenzol wurde gesammelt.
Stufe B2: Herstellung von (+)4-(2'-Methylbutyl)-acetophenon
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe A1 von Beispiel 1.
Siedepunkt des Produkts: Kp 100 °C/0,5 Torr.
909849/0882
Stufe C2: Herstellung von i+)4-{2'-Methylbutyl)-benzoesäure
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe B1 von Beispiel 1.
Schmelzpunkt des Produkts: p. 130 0C,
Stufe D2: Herstellung von {+)trans-4-(2*-Methylbuty1-cyclohexan-1-carbonsäure
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe C1 von Beispiel 1.
Schmelzpunkt des Produkts: F, 50,5 °C.
Stufe E2: Herstellung von (+)trans-4-(2'-Methylbuty1)■ cyclohexy!methanol
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe D1 von Beispiel 1.
Siedepunkt des Produkts: Kp 164 °C/25 Torr.
Stufe F2: Herstellung von (+)trans-4-{21-Methylbuty1) ■ cyclohexyliaethylbromid
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe E1 von Beispiel 1.
909849/0882
ORIGINAL INSPECTED
Siedepunkt des Produkts: Kp 170 °C/20 Torr.
Stufe G2: Herstellung von (+) 4-[trans-4"-(2'"-Methylbutyl) -cyclohexylmethoxyj-4'-bromdiphenyl
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe F1 von Beispiel 1.
Das Produkt besaß folgende Eigenschaften:
C-SE: 99 0C; SE-SB: 135 °C; Sg-S^ 137 °C; SA~I: 166 0C.
Stufe H2: Herstellung von (+) 4-[trans-411-(2"♦-Methylbutyl) -cyclohexylmethoxyj-4'-cyanodiphenyl
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe G1 von Beispiel 1.
Das Produkt besaß folgende Eigenschaften:
C-S7.: 120 °C; S2. -Ch: 144 0C; Ch-I: 157,5 0C, Helix-Steigung einer 10-gew.-%igen Lösung in 4-η-Penty1-4'-cyanodiphenyl: 4,6 ,um.
Beispiel 3
Das Beispiel erläutert die Herstellung von 1-£trans-'-AlkylcyclohexyI)J -2-{au- [4m-cyanodiphenylyljf -äthanen nach folgendem Syntheseweg:
909849/0882
R-< H)-CH2-Br
Stufe A3
R-(H)-CH2-COOH Stufe B3
Br
Stufe D3
wobei R eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe bedeutet, die auch chiral sein kann.
Die Synthesestufen werden für den Pall R = n-Propyl im folgenden anhand eines Beispiels erläutert.
Stufe A31 Herstellung von trans-4-n-Propylcyclohexylessigsäure
Das in Stufe E1 von Beispiel 1 hergestellte trans-4-n-Propylcyclohexylmethylbromid (Qr08 mol) wurde in analoger Weise wie bei der Herstellung von Phenylmagnesiumbromid in Stufe A2 von Beispiel 2 in das entsprechende Grignard-Reagens übergeführt.
Die Lösung des Grignard-Reagens wurde auf ein Gemisch von Äther (300 ml) und gestoßenem Trockeneis aufgegossen. Nach 2 h Rühren wurde das Gemisch mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Das Produkt wurde mit Äther extrahiert T
909849/0882
worauf die vereinigten Extrakte gewaschen wurden, bis die Waschwässer gegenüber Kongorot als Indikator neutral waren. Nach dem Trocknen der Ätherextrakte (Na3SO4) wurde der Äther abdestilliert.
Der feste Rückstand wurde aus η-Hexan umkristallisiert.
Schmelzpunkt der erhaltenen Säure: F. 51 0C.
Stufe B3: Herstellung von trans-4-n-Propylcyclohexy1-methy1-4'-(4"-bromdiphenylyl)-keton
Eine Lösung von trans-4-n-Propylcyclohexylacety1-chlorid (0,015 mol) (hergestellt aus der entsprechenden Säure mit überschüssigem Thionylchlorid) und 4-Bromdiphenyl (O,O14 mol) in Dichlormethan (60 ml) wurde tropfenweise zu einer Lösung von Aluminiumtrichlorid (0,023 mol) in Dichlormethan (20 ml) zugesetzt, worauf in einem Eisbad abgekühlt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde 18h gerührt und danach auf ein Gemisch von 20 Vol.-% Salzsäure und Eis/wasser (2OO ml) aufgegossen und 0,5 h gerührt.
Das wäßrige Gemisch wurde mit Chloroform (dreimal 80 ml) ausgeschüttelt, worauf die vereinigten Chloroformextrakte mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet wurden. Nach Abtrennung des Lösungsmittels durch Destillation wurde der Rückstand aus Äthanol/Toluol umkristallisiert; Schmelzpunkt des Produkts: F· 150 C.
Stufe C3: Herstellung von 1- £trans-4'-n-Propylcyclohexyl] -2- f 4 " - £4'" -bromdiphenyIyl] ] -äthan
909849/0882
Eine Lösung des in der obigen Stufe B3 hergestellten Ketons in Chloroform (70 ml) wurde tropfenweise zu einer
Suspension von Lithiumalanat (0,03 mol) und Aluminiumtrichlorid (0,04 mol) in mit Natrium getrocknetem Äther
(70 ml) zugegeben.
Das Gemisch wurde anschließend unter Rühren 18h
am Rückfluß erhitzt. Danach wurde überschüssiges Lithiumalanat durch vorsichtigen Zusatz von Wasser zerstört, worauf das Gemisch in ein Gemisch von 20 Vol.-% Salzsäure und
Wasser eingegossen und 1 h gerührt wurde.
Das Produkt wurde mit Chloroform extrahiert; anschließend wurden die vereinigten Extrakte mit Wasser gewaschen und getrocknet (Na2SO4), worauf das Lösungsmittel abdestilliert wurde.
Der als Rückstand verbleibende Feststoff wurde aus
Äthanol/Toluol kristallisiert.
Das Produkt besaß folgende Eigenschaften:
C-N: 128 0Cr N-I: 162 °C.
Stufe D3: Herstellung von 1-[trans-4'-n-Propylcyclohexyl]-2-(4"-^4ul -cyanodiphenylyl]] -äthan
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe G1 von
Beispiel 1.
Die physikalischen Konstanten dieser Verbindung sowie anderer, in analoger Weise hergestellter Verbindungen sind in der nachstehenden Tabelle 2 angegeben.
909849/0882.
Tabelle 2
4 C-S/N r-<^h)-ch2 -CH2- °C) 8 ΔΉ
R (°C) SA-N ■<§ 93, 2 kcal-mol
77,2 (0C) N-I 82, 5,5
n-C3H7 71 ,8 - <
H-C4H9 74,5 1
Beispiel 1
Das Beispiel erläutert die Herstellung von 4-[trans-4'-n-Alkylcyclohexylmethoxy] -benzonitrilen nach folgendem Syntheseweg:
R-<H>- CH2-Br
Stufe A4
-< H >-CH2-0-<O>- Br
Stufe B4
-ch2 -0-
wobei R eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe bedeutet, die auch chiral sein kann.
Die Syntheseschritte für den Fall R = n-Propyl werden im folgenden anhand eines Beispiels erläutert.
Stufe A4; Herstellung von 4-£trans-4'-n-Propylcyclohexylmethoxy]-brombenzol
Ö09849/0882
Handelsübliches 4-Bromphenol (0,04 mol), Kaliumcarbonat (0,20 mol) und in Stufe E1 von Beispiel 1 hergestelltes trans-4-n-PropYlcyclohexylmethylbromid
(0,04 mol) wurden zu Butan-2-on (120 ml) zugegeben.
Das Gemisch wurde 48 h unter Rühren am Rückfluß erhitzt.
Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch in Wasser (400 ml) gegossen und die Lösung mit Äther (dreimal 100 ml) ausgeschüttelt. Die vereinigten Ätherextrakte wurden mit Was-' ser (zweimal 100 ml) gewaschen und über MgSO. getrocknet. Nach Abdestillieren des Äthers wurde der Rückstand aus
Äthanol umkristallisiert; F. 57,6 0C.
Stufe B4; Herstellung von 4-rtrans-4'-n-Propylcyclohexylmethoxy]] -benzonitril . .
Die Herstellung erfol·gte analog zu Stufe G1 von Beispiel 1 .
Die physikalischen Eigenschaften dieser Verbindung
und anderer, in analoger Weise hergestellter Verbindungen sind in der nachstehenden Tabelle 3 angegeben.
Tabelle 3
>-CH2-O-<iü/- CN
R C-N/I N-I ΰβ
(°c ) (°c ) kcal •mol
n-C3H7 61 ,6 (36 ,3) 8, O
n-C4H9 70 ,0 (36 ,0) 6, 7
Xi-C5H11 74 ,3 (48 ,6) 5, 6
H-C7H15 48 ,0 53 ,5 6
n-C6H13 56 ,0 45 fO -
909849/0882
Beispiel 5
Das Beispiel erläutert die Herstellung von 1-ftrans-4' -AlkylcyclohexylJ -2- [_4 " -cyanophenylj -äthanen nach folgendem Syntheseweg:
R~\57~CH2~COOH Stufe A5
-CH2-CO-<^- Br Stufe B5
Stufe C5
Die Verbindungen wurden analog zu den Stufen B3, C3 und D3 von Beispiel 3 hergestellt.
Spezielle Beispiele für derartige Produkte sind Verbindungen mit R = n-C.Kgr H-C5H11 und n-CgH..
Beispiel 6
Das Beispiel erläutert die Herstellung von 2-^trans-4'-Alkylcyclohexylmethoxyj-6-cyanonaphthalinen nach folgendem Syntheseweg:
Stufe A6 *-< H)-CH2-C
Stufe B6
909849/0802
-27- 292223G
wobei R eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe bedeutet, die auch chiral sein kann.
Die Syntheseschritte für den Fall R = n-Propyl sind im folgenden anhand eines Beispiels erläutert.
Stufe A6: Herstellung von 2-[trans-4'-n-Propylcyclohexylmethoxy]-6-bromnapthalin
Die Herstellung erfolgte wie in Stufe A4 von Beispiel 4, wobei jedoch handelsübliches 2-Brom-6-hydroxynaphthalin verwendet wurde.
Schmelzpunkt des Produkts: F. 113 0C.
Stufe B6: Herstellung von 2- [[trans-4-n-Propylcyclohexylmethoxy] -6-cyanonaphthalxn
Die Herstellung erfolgte analog zu Stufe G1 von Beispiel 1 .
Die physikalischen Konstanten dieser Verbindung sowie anderer, in analoger Weise hergestellter Verbindungen sind in der nachstehenden Tabelle 4 aufgeführt.
R C-N N-I ΔΗ
(°C) (°C) kcal-mol
:3H7 91,0 112,0 6,1
"Hq 82,4 109,5 7,6
909849/0882
Tabelle 4 (Fortsetzung) R C-N N-I .ΔΗ
O (°c ) kcal •mol
n"C5H11 87 ,3 114 ,5 6, O
81 ,0 110 ,0 9, 4
n-C H15 88 ,0 108 ,5 8, 4
Aus den Daten der Tabellen 1 bis 4 geht hervor, daß keine der darin aufgelisteten reinen Substanzen eine flüssigkristalline Phase bei einer Temperatur aufweist, die niedrig genug ist, um die Verbindung als solche für eine kommerzielle Anwendung direkt geeignet erscheinen zu lassen. Die Verbindungen eignen sich jedoch für eine Verwendung in eutektischen Gemischen miteinander oder mit anderen Flüssigkristalle bildenden Materialien.
Beispiel 7
Verbindungen der Formel
Die Verbindungen werden analog zur Verfahrensweise von Beispiel 3 hergestellt.
Spezielle Beispiele hierfür sind Verbindungen mit R = n-C,H7, n-C .Hg, n-Cr^ .. und n-CgH.o·
Aus den folgenden beispielhaften Gemischen geht die Eignung der obigen Verbindungen für flüssigkristalline Materialien hervor.
909849/0882
Gemisch 1
C4H9-(H)-CH0-OH
Gew.-86
14
Brechungsindex des Gemischs:An = 0,22 bei ?3 dielektrische Anisotropie :Δ £ =12,2 bei 41 °C.
Übergangstemperaturen:
C-N: 11 °C N-I: 55 0C.
Gemisch 2
C5H11
Gew.-87
13
Übergangs temperaturen:
C-N: 14,5 0C N-I: 35,3 °C.
Weitere physikalische Eigenschaften:
Viskosität: 34,8 cSt bei 20 °C
Dielektrische Anisotropie (ΔΣ) : 13,13
bei 1 kHz
Gemisch 3
C3H7-(Hj)-CH2-O-
C5H1
C7H15-(H)-CH2-O-
-CN >-CN )-CN >-CN
Gew.-% 18,0 19,5 25,0 29,5 8,0.
909849/08
Übergangstemperatur en:
C-N: 10 bis 15 °C N-I: 54,5 °C.
Weitere physikalische Eigenschaften:
Dielektrische Anisotropie (AS) : 6,4 bei 1 kHz
Gemisch 4
Gew.-% N
3O.
Übergangs t emperatüren:
C-N*: 10 bis 18 °C N-I : 45 0C.
*: Schmelzpunkt eines metastabilen Feststoffs, der sich bei raschem Abkühlen auf -30 C bildet. Nach einiger Zeit entmischt sich das Gemisch jedoch, wobei die Komponenten beim Erwärmen auf 50 C vollständig schmelzen und sich wieder auflösen:
Doppelbrechung (Δη) =0,11 bei 25 C;
dielektrische Anisotropie (Δε) = 10,9
bei 29 C.
Schwellenspannung in mit Polyvinylalkohol ausgerichteter nematischer Zelle: 1,5V (rms) bei 100 Hz.
Gemisch 5
CH3CH2CH (CH3)
909849/0862
Übergangstemperatur en:
SA-Ch: 27,3 C Ch-I : 43 °C.
Im folgenden sind die Färbungen von durch dieses Gemisch (im Grandjean-Zustand) selektiv reflektiertem Licht in Abhängigkeit von der Temperatur angegeben:
selektive Reflexion
Temperatur ( C)
Rot 27,3
Gelb 27,8
Grün 27,9
Türkis 28,7
Blau 29,5
isotrope Flüssigkeit 43.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) können zu einer oder mehreren anderen Verbindungen der nachstehenden bekannten Verbindungsklassen unter Bildung gemischter Flüssigkristallsysteme zugegeben werden
vii
xi R., - <O)-E-
>-CN
Viii R. -0-<C J)-E-Y-Z
xii xvi
-< H >-C00-
909849/0882
xvii R1-^y-COO — V/ COO-V(J^ Z xviii xxi R1 -0-^3y"~C=C-<
In den obigen Formeln bedeuten:
R1 = geradkettiges, verzweigtes oder chirales Alkyl;
-(Η/- = einen Cyclohexanring;
= einen 2.2.2-Bicyclooctanring;
E = eine Ester-Verbindungsgruppe -CO-O- oder -0-0-C-;
und
Z = R1, OR1 oder CN oder Derivate dieser Verbindungen mit einem seitlichen Substituenten, zB Methyl oder Halogen, an einem der Benzolringe der Molekularstruktur der entsprechenden Verbindungen.
In der vorliegenden Beschreibung werden unter dem Begriff 'Flüssigkristallverbindung1 nicht nur Verbindungen verstanden, die unter normalen Bedingungen eine flüssigkristalline Phase aufweisen, sondern auch Verbindungen, die normalerweise keine flüssigkristalline Phase besitzen, jedoch gleichwohl das Verhalten oder die Eigenschaften von Flüssigkristallen in günstiger Weise zu beeinflussen vermögen, wenn sie in anderen Flüssigkristallverbindungen gelöst werden, beispielsweise unter Bildung von Flüssigkristallgemischen mit Mesophasen, die erweiterte Temperaturbereiche besitzen.
909849/0882
Die Erfindung betrifft ferner elektrooptisch^ Anzeigevorrichtungen, die die erfindungsgemäßen Verbindungen allein oder in Form von Gemischen mit anderen,
erfindungsgemäßen oder bekannten, Verbindungen als
Flüssigkristallmaterial enthalten.
Der Aufbau elektrooptischer Anzeigevorrichtungen, in die die erfindungsgemäßen Flüssigkristallverbindungen zur Verwendung eingebracht werden können, ist für sich gut bekannt. Derartige Vorrichtungen weisen beispielsweise transparente dielektrische Substrate mit Elektroden auf ihren Innenflächen sowie eine Schicht des Flüssigkristallmaterials auf, das dazwischen eingebracht ist.
909849/0882

Claims (1)

  1. BEEXZ-LAMPRECHT-BEETZ PATENTANWÄLTE
    Steinsdorfstr. 10 · D-8000 München 22 Dipl.-Ing. R. BEETZ sen.
    Telefon (089) 227201 - 227244 - 295910 ' - - . Dipl.-Ing. K. LAMPRECHT
    Telex 522048 - Telegramm Allpatent München ~ _ Dr.-Ing. R. BEETZ jr.
    ^9222 3 R RECHTSANWALTDiPL-PhVS1DrJUr-U-HBDRlCH
    -»·»*, ν ν Dr|ng w T|MpE
    Dipl.-Ing. J. SIEGFRIED
    Priv.-Doz. Dipl.-Chem. Dr. rer. nat W. SCHMITT-FUMIAN
    31. Mai 1979 Ansprüche
    .] Flüssigkristallverbindung der allgemeinen Formel
    R -(i)
    mit
    R = C1-bis C15-Alkyl,
    X = -CH2-CH2- oder -CH3-O-
    2. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R eine C3- bis Cg-n-Alkylgruppe bedeutet.
    3. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R eine chirale verzweigte CT bis C9-Alkylgruppe bedeutet.
    4. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß X -CH3-CH2- und Y -uDV- bedeuten.
    5. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1, dadurch ge-<kennzeichnet, daß X -CH2-CH2- und Y -^^^-bedeuten.
    6. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X -CHp-CH2- und Y JOJOT bedeuten.
    293-(JX 5444/05)-SF-Bk
    909849/0882
    7. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1, dadurch ge
    kennzeichnet, daß X -CH2-O- und Y
    bedeuten.
    8. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1, dadurch ge-
    ■bedeuten.
    kennzeichnet, daß X -CH2-O- und Y
    9. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1, dadurch gebedeuten.
    kennzeichnet, daß X -CH2-O- und Y
    10. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    11. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    -CN.
    12. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    13. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    14. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    15. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    16. Flüssxgkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    mit R1 = (+)2-Methylbutyl.
    909849/0882
    17. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    n-C3H7
    CN.
    18. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    ^-CN.
    19. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    -CN.
    20. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    21. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    22. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    n-C^-H.,
    D I
    23. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    24. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    25. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    26. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    CN
    909849/0882
    27. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 der Formel
    r\
    ^C7H1 5-\EJ-
    28. Flüssigkristallmaterial, bestehend aus einem Gemisch einer Verbindung nach Anspruch 1 sowie mindestens einer weiteren Flüssigkristallverbindung.
    29. Flüssigkristallmaterial nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens ein Cyanodiphenyl der Formel
    mit R„ = n-Alkyl
    bedeutet.
    30. Elektrooptische Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer mindestens teilweise transparenten Einrichtung zur Aufnahme eines Bereichs aus einem Flüssigkristallmaterial, einem darin enthaltenen Flüssigkristallmaterial sowie einer Einrichtung zum Anlegen eines elektrischen Felds an den Bereich mit dem Flüssigkristallmaterial zur Änderung der molekularen Anordnung in diesem Bereich zur Erzeugung einer optischen Wirkung, dadurch gekennzeichnet, daß das darin enthaltene Flüssigkristallmaterial ein Material nach Anspruch 29 enthält.
    31. Flüssigkristallverbindung nach Anspruch 1 mit X = -CH2-O-,
    erhältlich durch
    (i) Umwandlung einer Verbindung R-^H^-CH>Br in eine Verbindung R-()
    und
    909849/0882
    (ii) Umwandlung der Verbindung R-{j[y-CH2-O-Y-Br in eine Verbindung R-(Hy-CHp-O-Y-CN.
    32. Verbindung nach Anspruch 1 mit X = -CH2-CHp-, erhältlich durch
    (i) Umwandlung einer Verbindung der Formel in eine Verbindung der Formel R-\Hy-CH,
    (ii) Umwandlung der Verbindung der Formel R-^H^-CH2-CO-Y-Br in eine Verbindung der Formel R-<
    und
    (iii) Umwandlung der Verbindung der Formel R-/ll\-CH2-CH2-Y-Br in die Verbindung der Formel R-^
    33. Flüssigkristallgemisch folgender Zusammensetzung
    Gew.-% CN 86
    14.
    34. Flüssigkristallgemisch folgender Zusammensetzung
    Gew.-% 87
    13.
    35. Flüssigkristallgemisch folgender Zusammensetzung
    Gew.-%
    •CN 18,0
    >-CN 19,5
    >-CN 25,0
    >-CN 29,5
    8,0.
    c4h9-^h;-ch2-o-<
    909849/0882
    36. Flüssigkristallgemisch folgender Zusammensetzung
    Gew.-% • CN 30
    U-C5H11K
    >-CN
    40 30.
DE2922236A 1978-05-31 1979-05-31 Flüssigkristalline Cyclohexanderivate, diese enthaltende flüssigkristalline Materialien und deren Verwendung Expired DE2922236C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2555178 1978-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922236A1 true DE2922236A1 (de) 1979-12-06
DE2922236C2 DE2922236C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=10229518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2922236A Expired DE2922236C2 (de) 1978-05-31 1979-05-31 Flüssigkristalline Cyclohexanderivate, diese enthaltende flüssigkristalline Materialien und deren Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4261651A (de)
JP (1) JPS5827785B2 (de)
CH (1) CH630607A5 (de)
DE (1) DE2922236C2 (de)
FR (1) FR2427372A1 (de)
HK (1) HK20184A (de)
MY (1) MY8500108A (de)
SG (1) SG64283G (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001661A1 (de) * 1979-12-17 1981-06-25 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Anisotrope cyclohexylaether
JPS57144229A (en) * 1981-01-30 1982-09-06 Hoffmann La Roche (trans-4-alkylcyclohexyl) ethanes
US4439015A (en) * 1981-01-30 1984-03-27 Hoffmann-La Roche Inc. Disubstituted ethanes
WO1986002926A1 (en) * 1984-11-14 1986-05-22 Nauchno-Issledovatelsky Institut Prikladnykh Fizic LIQUID CRYSTAL 4-(4'-CYANODIPHENYL) ETHERS OF TRANS-4''-n-ALKYLCYCLOHEX-2-ENCARBOXYLIC ACIDS AND LIQUID CRYSTAL COMPOSITION FOR ELECTROOPTICAL INFORMATION PRESENTING DEVICES BASED ON THESE COMPOUNDS

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949080A1 (de) * 1979-12-06 1981-06-11 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Naphthalinderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
US4357078A (en) * 1980-01-30 1982-11-02 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystal compounds containing an alicyclic ring and exhibiting a low dielectric anisotropy and liquid crystal materials and devices incorporating such compounds
DE3040632A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Cyclohexylphenylderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE3100142A1 (de) * 1981-01-07 1982-08-12 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Cyclohexylcarbonitrilderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE3268468D1 (en) * 1981-02-13 1986-02-27 Secr Defence Brit Liquid crystal compounds exhibiting a small dielectric anisotropy and liquid crystal materials and devices incorporating such compounds
JPS5817414A (ja) * 1981-07-24 1983-02-01 Seiko Epson Corp 液晶光学装置
US4482472A (en) * 1981-08-06 1984-11-13 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britian And Northern Ireland Liquid crystal materials
US4455443A (en) * 1981-09-10 1984-06-19 Dainippon Inc. Nematic halogen Compound
US4583826A (en) * 1981-10-14 1986-04-22 Hoffmann-La Roche Inc. Phenylethanes
US4528114A (en) * 1981-12-18 1985-07-09 Hoffmann-La Roche Inc. Acetylenes
GB2114994B (en) * 1982-02-18 1984-10-10 Suwa Seikosha Kk Liquid crystal compositions
US4512636A (en) * 1982-06-15 1985-04-23 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdon Of Great Britian And Northern Ireland Of Whitehall Liquid crystal compounds
DE3225290A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-12 Merck Patent Gmbh Ringverbindungen
DE3382646D1 (de) * 1982-08-26 1993-01-28 Merck Patent Gmbh Cyclohexanderivate und ihre verwendung als komponenten fluessigkristalliner-dielektrika.
JPS5939835A (ja) * 1982-08-27 1984-03-05 Asahi Glass Co Ltd 1−(トランス−4−アルキルシクロヘキシル)−2−{トランス−4′−(p−置換フエニル)シクロヘキシル}エタン
JPS5980485A (ja) * 1982-10-29 1984-05-09 Sharp Corp 液晶組成物
DE3465192D1 (en) * 1983-03-16 1987-09-10 Hoffmann La Roche Liquid crystal components having an alkenyl chain
DE3317597A1 (de) * 1983-05-14 1984-11-15 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Bicyclohexylethane
US4630896A (en) * 1983-06-17 1986-12-23 Hoffmann-La Roche Inc. Benzonitriles
DE3332691A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Anisotrope verbindungen und fluessigkristallmischungen
IT1198706B (it) * 1983-10-18 1988-12-21 Consiglio Nazionale Ricerche Sensore di temperatura a fibra ottica ad effetto termocormico
EP0144648B1 (de) * 1983-11-02 1987-10-21 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Flüssigkristalline Cyclohexylbenzol- und Cyclohexylbiphenylderivate
DE3401320A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Ethanderivate
JPS60215652A (ja) * 1984-04-10 1985-10-29 Chisso Corp トランス−4−置換シクロヘキサンカルボン酸β−(4−ハロゲノフエニル)エチルエステル誘導体
CH660003A5 (de) * 1984-04-16 1987-03-13 Merck Patent Gmbh Anisotrope verbindungen und fk-mischungen mit diesen.
EP0169327B1 (de) * 1984-05-25 1988-01-13 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Phenylisothiocyanate
DE3524489A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-23 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokio/Tokyo 2-phenylpyridinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
JPS6160782A (ja) * 1984-08-31 1986-03-28 Fujitsu Ltd 蓄積型液晶組成物
JPH0662476B2 (ja) * 1984-09-04 1994-08-17 チッソ株式会社 メチレンオキシ基を有する液晶性化合物及びその組成物
US4605510A (en) * 1985-01-25 1986-08-12 Nauchno-Issledovatelsky Institut Prikladnykh Problem Imeni A.N. Sevchenko Liquid crystal composition for electrooptical devices for presentation of information
US4605520A (en) * 1985-01-25 1986-08-12 Nauchno-Issledovatelsky Institut Prikladnykh Fizicheskikh Problem Imeni A.N. Sevchenko Liquid crystal 4-(4'-cyanodiphenyl) esters of trans-4"-N-alkylocyclohex-2-enecarboxylic acids
EP0195974B1 (de) * 1985-03-26 1989-11-29 F. Hoffmann-La Roche Ag Alkenylsubstituierte Phenylisothiocyanate und Benzonitrile
JPS61282328A (ja) * 1985-06-10 1986-12-12 Chisso Corp シクロヘキサン誘導体
GB8515510D0 (en) * 1985-06-19 1985-07-24 Secr Defence Thermochromic liquid crystal materials
PL147864B1 (en) * 1985-12-16 1989-08-31 Wojskowa Akad Tech A method of liquid crystal compounds with a terminal izotiocyanate group getting
US5188758A (en) * 1986-03-19 1993-02-23 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Electrooptical display element using a supertwist liquid crystal having specified elastic constants
US4931209A (en) * 1986-09-25 1990-06-05 Crystaloid Electronics, Inc. Liquid crystalline materials and method of making
CA1294954C (en) * 1986-12-26 1992-01-28 Masakatsu Nakatsuka Optically active naphthalene derivatives
JPH02274794A (ja) * 1989-04-17 1990-11-08 Chisso Corp 液晶組成物および該組成物を用いた液晶表示素子
JPH0726100B2 (ja) * 1989-04-17 1995-03-22 チッソ株式会社 液晶組成物及び液晶表示素子
US5207944A (en) * 1989-04-17 1993-05-04 Chisso Corporation Liquid crystal composition and liquid crystal display element
GB2271771A (en) * 1992-10-22 1994-04-27 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline naphthalenes
KR101541138B1 (ko) 2008-12-16 2015-08-03 주식회사 동진쎄미켐 액정 화합물 및 그 제조방법
CN105330534B (zh) * 2015-10-21 2017-07-18 河北亚诺生物科技股份有限公司 一种制备(s)‑(+)‑4‑(2‑甲基丁基)苯甲酸的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1551043A (en) * 1975-04-22 1979-08-22 Secr Defence Biphenyl compounds containing a cyano group and liquid crystal materials and devices containing such compounds
US4113647A (en) * 1976-08-13 1978-09-12 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystalline materials
GB2011888B (en) * 1977-12-29 1982-09-22 Yamanouchi Pharma Co Ltd Aminophenyl ether compoungd

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001661A1 (de) * 1979-12-17 1981-06-25 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Anisotrope cyclohexylaether
JPS57144229A (en) * 1981-01-30 1982-09-06 Hoffmann La Roche (trans-4-alkylcyclohexyl) ethanes
US4439015A (en) * 1981-01-30 1984-03-27 Hoffmann-La Roche Inc. Disubstituted ethanes
JPH033643B2 (de) * 1981-01-30 1991-01-21 Efu Hofuman Ra Roshu Ag
WO1986002926A1 (en) * 1984-11-14 1986-05-22 Nauchno-Issledovatelsky Institut Prikladnykh Fizic LIQUID CRYSTAL 4-(4'-CYANODIPHENYL) ETHERS OF TRANS-4''-n-ALKYLCYCLOHEX-2-ENCARBOXYLIC ACIDS AND LIQUID CRYSTAL COMPOSITION FOR ELECTROOPTICAL INFORMATION PRESENTING DEVICES BASED ON THESE COMPOUNDS
GB2182657A (en) * 1984-11-14 1987-05-20 Nii Prikladnych Liquid crystal 4-(4'-cyanodiphenyl)ethers of trans-4 -n-alkylcyclohex-2-encarboxylic acids and liquid crystal composition for electrooptical information presenting devices based on these compounds

Also Published As

Publication number Publication date
SG64283G (en) 1985-01-11
MY8500108A (en) 1985-12-31
HK20184A (en) 1984-03-16
DE2922236C2 (de) 1986-09-25
US4261651A (en) 1981-04-14
JPS5827785B2 (ja) 1983-06-11
JPS54157541A (en) 1979-12-12
CH630607A5 (de) 1982-06-30
FR2427372A1 (fr) 1979-12-28
FR2427372B1 (de) 1985-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922236A1 (de) Fluessigkristallverbindungen und ihre verwendung
DE2814737C2 (de)
EP0022183B1 (de) Cyclohexylbiphenyle, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
DE2736525C2 (de)
DE2736424C2 (de)
EP0755918B1 (de) Photovernetzbare flüssigkristalline 1,2-Phenylen-Derivate
EP0003215B1 (de) Cyclohexanderivate, diese enthaltende flüssigkristalline Dielektrika und ihre Verwendung als Komponenten flüssigkristalliner Dielektrika
EP0087032B1 (de) Bicyclohexylderivatemit flüssig-kristallinen Eigenschaften
EP0056113B1 (de) Cyclohexylcarbonitrilderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
DE3225290C2 (de)
DE2701591B2 (de) Hexahydroterphenylderivate und deren Verwendung in fliissigkristallinen Dielektrika
DE2736772A1 (de) Optisch aktive fluessigkristallgemische, diese gemische enthaltende fluessigkristall-vorrichtungen und ihre verwendung
GB2035303A (en) 2,3-dicyano-hydroquinone derivatives
DE2617593A1 (de) Diphenylderivate und ihre verwendung
DE3042391A1 (de) Fluorhaltige cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE3006666A1 (de) Phenylcyclohexenderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeieelement
DE3604462A1 (de) Smektische fluessigkristalline phasen
EP0088907B1 (de) Halogenbiphenylderivate
CH648822A5 (de) Kristallin-fluessige substanzen.
DD274040A5 (de) Fluessig-kristallines gemisch, welches zur verwendung in der vorrichtung fuer die verbildlichung von informationen bestimmt ist
DE3034222A1 (de) Kristallin-fluessige subst.-trans-n-alkylcyclohexane bzw. subst.-3-subst.-benzoyloxy-(trans-4-n-alkylcyclohexane)
EP0532511A1 (de) Tetrasubstituierte methane mit flüssigkristallinen eigenschaften.
DE60200184T2 (de) Optisch aktive Verbindung und Flüssigkristallzusammensetzung enthaltend die Verbindung
DE3643581C2 (de)
DE10227449B4 (de) Nematisches flüssigkristallines Medium und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition