DE2921853A1 - Vorrichtung zur bestimmung der lage eines schiffes im dock waehrend der eindockung - Google Patents

Vorrichtung zur bestimmung der lage eines schiffes im dock waehrend der eindockung

Info

Publication number
DE2921853A1
DE2921853A1 DE19792921853 DE2921853A DE2921853A1 DE 2921853 A1 DE2921853 A1 DE 2921853A1 DE 19792921853 DE19792921853 DE 19792921853 DE 2921853 A DE2921853 A DE 2921853A DE 2921853 A1 DE2921853 A1 DE 2921853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
echo sounder
double
ship
transmitter
dock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792921853
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921853C3 (de
DE2921853B2 (de
Inventor
Kazimierz Dipl Ing Markowski
Wojciech Dipl Ing Niedzielski
Jaroslaw Slomkowski
Jacek Dipl Ing Truszkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRZEDSIEB WDRAZANIA UPOWSZECH
Original Assignee
PRZEDSIEB WDRAZANIA UPOWSZECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRZEDSIEB WDRAZANIA UPOWSZECH filed Critical PRZEDSIEB WDRAZANIA UPOWSZECH
Publication of DE2921853A1 publication Critical patent/DE2921853A1/de
Publication of DE2921853B2 publication Critical patent/DE2921853B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921853C3 publication Critical patent/DE2921853C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/87Combinations of sonar systems
    • G01S15/872Combination of several systems for attitude determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Vorrichtung zur Bestimmung der Lage eines Schiffes im Dock während der Eindockung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Lage eines Schiffes im Dock während dessen Eindockung, die nach dem Prinzip der Ultraschallreflexion von den im Wasser befindlichen Festkörpern arbeitet.
Es ist eine aus paarweise dem Dock entlang angeordneten Sender-Empfänger-Wandlern eines Echolotes bestehende Vorrichtung bekannt, wobei die Sender-Empfänger-Wandler von jedem Paar einander gegenüber symmetrisch zur Docklängssymmetrieachse angeordnet sind. Jeder Sender-Empfänger-Wandler des Echolotes ist mit einem gesonderten Anzeigegerät des Echolotes verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art derart auszubilden, daß die Lage des Schiffes auf einem Echogramm aufzeichenbar ist, ohne daß einzelne Abstände Schiffswand-Dock abgelesen werden müssen, und die symmetrische Lage des Schiffes sehr exakt feststellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gelöst, die mindestens ein Paar von einander gegenüber symmetrisch zu der Docklängssymmetrieebene angeordneten Sender-Empfänger-Wandlern eines Echolotes enthält, wobei die beiden
909882/0669
Sender-Empfänger-Wandler des Echolotes mit einem Doppelstellungsschalter, vorzugsweise mit einem vcn einem Flipflop gesteuerten Doppelstellungsschalter verbunden sind. Der Doppelstellungsschalter ist mit dem Schreibgerät des Echolotes verbunden. Es ist vorteilhaft, in einer bevorzugten Ausführungsform, zwei Paare von Sender-Empfänger-Wandlern des Echolotes vorzusehen, von welchen jedes über ein Doppelstellungsrelais an ein gesondertes Anzeigeinstrument des Echolotes angeschlossen ist, wobei die beiden Doppelstellungsrelais an ein Flipflop angeschlossen sind.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht in der Möglichkeit, die Lage des Schiffes im Dock auf einem Echogramm aufzuzeichnen, ohne daß es erforderlich ist, die Abstände der Schiffborde von den Dockbastei/en abzulesen. Außerdem ermöglicht die Vorrichtung die Messung der Abweichung der Schiffssymmetrieebene von der Docksymmetrieebene auf einem Echogramm. Wenn sich die Symmetrieebenen des Schiffes und die Längssymmetrieebene des Docks decken, befinden sich die Schallbildaufzeichnungen längs einer Geraden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Horizontalschnitt des Docks mit einem eingedockten Schiff zusammen mit dem Schaltplan der Vorrichtung,
909882/0669
Fig. 2 den Schaltplan des Doppelstellungsschalters und Fig. 3 das während der Eindockung erhaltene Echogramm.
Die Vorrichtung enthält zwei Paare von Sender-Empfänger-Wandlern 1, 1' und 2, 2\ eines Echolotes. Das den Doppelstellungsschalter 4 zwischen dem ersten Paar von Sender-Empfänger-Wandlern 1, V des Echolotes und dem Schreibgerät 5 des Echolotes steuernde Flipflop 3 steuert zugleich das zwischen das zweite Paar von Sender-Empfänger-Wandlern 2, 2' des Echolotes und das Schreibgerät 7 des Echolotes eingeschaltete Doppelstellungsrelais.6. Der Doppelstellungsschalter 4 ist mit dem Steuerflipflop 3 zusammengeschaltet, welches periodisch den Eingang des Schreibgerätes 5 des Echolotes auf die Ausgänge der Sender-Empfänger-Waridler 1 , 1' des Echolotes umschaltet. Auf dem Schallbild ist ein Seitenmarkengeber 8 eingeführt, der der Aufzeichnung 9 der Entfernung des linken Schiffbordes von dem Sender-Empfänger-Wandler 1 des Echolotes entspricht. Die Aufzeichnung 10 ohne die Seitenmarke 8 stellt die Entfernung des rechten Schiffbordes von dem Sender-Empfänger-Wandler 1' des Echolotes dar. Die Lage der Aufzeichnungen auf dem Schallbild gegenüber der Aufzeichnung des Senderimpulses 11 der Echogramme erlaubt es, das Schiff im Dock mit einer Abweichung von der Docksymmetrieebene bis zu 5 cm aufzustellen.
Nach der Eindockung des Schiffes wird dessen Lage gegenüber der Docksymmetrieebene bestimmt. Die Bestimmung der Lage des
90 9 8 82/0669
-Q-
Schi.ffes erfolgt in dem beschriebenen Beispiel gleLchzeitig längs zweier Meßlinien I und II. In dem Einschaltmoment der Einspeisung der Vorrichtung sind die Anzeigeinstrumente 5 und 7 des Echolotes momentan angeschlossen, zum Beispiel an die am linken Schiffbord angeordneten Sender-Empfänger-Wandler 1 und 2 des Echolotes. Dann zeichnen die Anzeigeinstruento 5 und 7 des Echolotes auf dem Schallbild die längs der Meßlinien I und II gemessenen Entfernungen des linken Schiffbordes von den Sender-Empfänger-Wandlern 1 und 2 des Echolotes auf. Ein solcher Zustand dauert einige Sekunden bis zu dem Moment, wenn das Flipflop 3 den die Kontakte in den Doppelstellungsrelais 4 und 6 auf die Sender-Empfänger-Wandler 1' und 2', die am rechten Schiffbord angeordnet sind, umschaltenden Impuls aussendet. Während der nächsten Sekunden wird auf dem Schallbild die Entfernung des rechten Schiffbordes aufgezeichnet. Das Umschalten erfolgt periodisch und auf dem Schallbild werden die Aufzeichnungen der Entfernungen der beiden Borde bei gleichzeitiger Aufzeichnung des Unterschiedes zwischen den gesondert längs der Meßlinien I und II gemessenen Entfernungen gewonnen. Die Schalthäufigkeit der Doppelsteliungsschalter 4 und 6 wird so ausgewählt, daß in der Zeit zwischen den Ümschaltungsxmpulsen auf dem Schallbild 10 bis 50 Aufzeichnungen ausgeführt werden.
909882/0669
Leerseite

Claims (2)

PATENTANWÄLTE ZELLENTIN ZWEiIBRUCKENSTR. 15 GOOO MÜNCHEN 2 Przedsiebiorstwo Wdrazania i Upowszechniania 29. Mai 1979 Postepu Technicznego i Organizacyjnego "POSTEOR" Oddzial w Gdansku . ,_ . AS/Hu Sopot, Polen PL 2654 Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Bestimmung der Lage eines Schiffes im Dock während der Eindockung, enthaltend mindestens ein Paar von einander gegenüber symmetrisch zur Längssymmetrieebene des Dockes angeordneten Sender-Empfänger-Wandlern und einen Anzeiger eines Echolotes, dadurch g e kennz eich net, daß jedes Paar von einander gegenüber angeordneten Sender-Empfänger-Wandlern (1,1' oder 2,2') des Echolotes an ein Anzeigeinstrument (5, 7) des Echolotes über einen Doppelstellungsschalter, vorzugsweise über ein von einem Flipflop (3) gesteuertes Doppelstellungsrelais (4, 6) angeschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zwei Paare von Sender-Empfänger-Wandlern (1/1* und 2,2') des Echolotes enthält, von welchen jedes
909882/0669
an ein gesondertes Anzeigeinstrument (5, 7) des Echolotes über ein Doppelstellungsrelais (4, 6) angeschlossen ist, und die beiden Doppelstellungsrelais (4,6) an ein gemeinsames Flipflop (3) angeschlossen sind.
909882/0669
DE2921853A 1978-06-06 1979-05-29 Einrichtung zur Bestimmung der Lage eines Schiffes im Dock während des Eindockens Expired DE2921853C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL20738678A PL207386A1 (de) 1978-06-06 1978-06-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2921853A1 true DE2921853A1 (de) 1980-01-10
DE2921853B2 DE2921853B2 (de) 1980-10-16
DE2921853C3 DE2921853C3 (de) 1982-08-26

Family

ID=19989730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2921853A Expired DE2921853C3 (de) 1978-06-06 1979-05-29 Einrichtung zur Bestimmung der Lage eines Schiffes im Dock während des Eindockens

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4254484A (de)
JP (1) JPS551300A (de)
CA (1) CA1134017A (de)
DE (1) DE2921853C3 (de)
DK (1) DK234679A (de)
ES (1) ES481329A1 (de)
FR (1) FR2428263A1 (de)
GB (1) GB2023828B (de)
IT (1) IT1121272B (de)
NL (1) NL7904281A (de)
NO (1) NO146885C (de)
PL (1) PL207386A1 (de)
PT (1) PT69719A (de)
SE (1) SE7904888L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466750A1 (fr) * 1979-10-04 1981-04-10 Honeywell Inc Appareil de mesure de distance

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2123952B (en) * 1982-06-23 1986-10-01 Univ Belfast Apparatus for and method of measuring the evenness of a surface
EP0251008A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Bestimmung der Lage eines bewegbaren Körpers mit Ultraschall
DE3806936A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Bundesrep Deutschland Ueberlaufmessverfahren fuer ein ueberwasserfahrzeug
NO309544B1 (no) 1998-09-03 2001-02-12 Oeystein Baltzersen Fremgangsmåte og anordning for undersökelse av flytende gjenstander
US7802340B2 (en) * 2004-12-14 2010-09-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Extendable cleaning implement having two support heads

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1292289A (en) * 1969-10-28 1972-10-11 Decca Ltd Improvements in or relating to berthing displays for marine craft
GB1384647A (en) * 1972-05-11 1975-02-19 Jones Healy Marine Ltd Navigation aid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466750A1 (fr) * 1979-10-04 1981-04-10 Honeywell Inc Appareil de mesure de distance

Also Published As

Publication number Publication date
IT1121272B (it) 1986-04-02
GB2023828A (en) 1980-01-03
SE7904888L (sv) 1979-12-07
NO791861L (no) 1979-12-07
US4254484A (en) 1981-03-03
FR2428263A1 (fr) 1980-01-04
DE2921853C3 (de) 1982-08-26
IT7923325A0 (it) 1979-06-06
GB2023828B (en) 1982-10-27
NO146885B (no) 1982-09-13
DK234679A (da) 1979-12-07
NO146885C (no) 1982-12-22
ES481329A1 (es) 1980-01-16
FR2428263B3 (de) 1982-05-14
NL7904281A (nl) 1979-12-10
CA1134017A (en) 1982-10-19
DE2921853B2 (de) 1980-10-16
PT69719A (en) 1979-07-01
PL207386A1 (de) 1980-03-10
JPS551300A (en) 1980-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408574C2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung des Innen- und Außendurchmessers sowie der Wandstärke eines rohrförmigen Körpers
DE2854783C2 (de)
DE822515C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echolotung, insbesondere fuer Fischereifahrzeuge
DE2645738A1 (de) Ultraschallstrahlabtastung
DE1076434B (de) Fungizide Mittel
DE2312204C2 (de) Ultraschall-Impuls-Laufzeitverfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
DE3120284A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung unbekannter diskontinuitaeten in fluidstroemen
DE2513143B2 (de) Geschwindigkeitsmessgeraet
DE2921853A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der lage eines schiffes im dock waehrend der eindockung
DE1231598B (de) Verfahren zur Feststellung von Fischen mit einem Echolotgeraet und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3545470A1 (de) Ultraschall-diagnosegeraet
DE2128724C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Relativbewegung eines als Signalquelle wirkenden Objekts
DE1935054B2 (de) Anordnung zur aufzeichnung von messdaten
DE2511746C3 (de) Anzeigeeinrichtung, insbes. für Echolotanzeige
DE2140035C3 (de) Meßvorrichtung für die Steuerung eines Schiffes
DE442117C (de) Vorrichtung zum Messen von Entfernungen mittels Schalls
DE977598C (de) Verfahren zur Echolotung und Anwendung des Verfahrens in wenigstens zwei unterschiedlichen Richtungen
DE704186C (de) Geraet zur Bestimmung von Beziehungen zwischen wenigstens zwei Pulskurven, insbesondere zur Messung der Pulswellengeschwindigkeit unter Verwendung eines einzigen Messwerkes
DE1607103C3 (de) Fischnetzecholot
DE2130337C3 (de) Vorrichtung zur Ultraschallprüfung von Eisenbahnschienen
DE2823392C3 (de) Einrichtung zum Messen der Bewegungsrichtung und/oder der Geschwindigkeit von Ultraschallreflektoren
DE852772C (de) Akustisches, auf dem Doppler-Prinzip beruhendes Verfahren und Vorrichtung zur Messung der relativen Geschwindigkeit zwischen einem Koerper und einem ihn umgebenden Medium
DE974900C (de) Einrichtung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung mittels Ultraschall nach dem Ultraschallimpulsreflexionsverfahren
DE3338683A1 (de) Registriereinrichtung fuer echolote
DE1160653B (de) Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee