DE1160653B - Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung - Google Patents

Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung

Info

Publication number
DE1160653B
DE1160653B DEG19022A DEG0019022A DE1160653B DE 1160653 B DE1160653 B DE 1160653B DE G19022 A DEG19022 A DE G19022A DE G0019022 A DEG0019022 A DE G0019022A DE 1160653 B DE1160653 B DE 1160653B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mile
signals
signal
range
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG19022A
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Michels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gilfillan Bros Inc
Original Assignee
Gilfillan Bros Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gilfillan Bros Inc filed Critical Gilfillan Bros Inc
Publication of DE1160653B publication Critical patent/DE1160653B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/04Display arrangements
    • G01S7/06Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays
    • G01S7/22Producing cursor lines and indicia by electronic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: GOIc
Deutsche Kl.: 42 c-18
Nummer: 1160 653
Aktenzeichen: G19022IX b / 42 c
Anmeldetag: 20. Februar 1956
Auslegetag: 2. Januar 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung mit Laufzeitanzeige auf einer Kathodenstrahlröhre.
Es ist bekannt, derartige Einrichtungen mit Meßbereichumschaltung und mehreren elektronisch einblendbaren Entfernungsskalen auszurüsten, von denen jeweils die dem benutzten Meßbereich entsprechende Skala zur Anzeige gebracht wird. In dieser Form finden sie vielfache Anwendung, z. B. bei Radarmessungen, Echolotungen oder Ultraschall-Prüfungsverfahren zur Messung der Dicke eines Körpers oder der Tiefe von Fehlern in einem Körper.
Bei einem typischen Radar-Anwendungsfall, der der weiteren Beschreibung der Erfindung zugrunde gelegt wird, obwohl sich ihre Anwendung nicht darauf beschränkt, können die Abtastbereiche von 5, 10, 20 und 40 Meilen zur Verwendung kommen.
Bei der üblichen Stufung der meist aus Entfernungsringen bestehenden Entfernungsskalen in solche mit 1-, 2- oder 5-Meilen-Intervallen würden sich dann je nach Zuordnung der verschiedenen Entfernungsskalen zu den einzelnen Abtastbereichen, z. B. im 5- und 10-Meilen-Bereich fünf, im 20-Meilen-Bereich vier und im 40-Meilen-Bereich acht Entfernungsringe oder im 5-Meilen-Bereich fünf, im 10- und 20-Meilen-Bereich zehn und im 40-Meilen-Bereich acht Entfernungsringe ergeben.
Da in beiden Fällen jeweils bei zwei verschiedenen Meilenbereichen dieselbe Anzahl von Entfernungsringen vorhanden ist, stellt die Anzahl der Entfernungsringe kein eindeutiges Kriterium für den gerade eingestellten Meilenbereich dar. Es muß also noch eine besondere Anzeigeeinrichtung für den eingestellten Meilenbereich vorhanden sein, was technisch wohl ohne besondere Schwierigkeiten ermöglicht werden kann, deren Beobachtung aber die Aufmerksamkeit des das Radargerät Bedienenden in unerwünschter Weise zusätzlich in Anspruch nimmt.
Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil der bekannten Einrichtungen zu beseitigen.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß mindestens eine der Entfernungsskalen in an sich bekannter Weise aus Markierungen von periodisch wechselnder Intensität gebildet wird.
Auf diese Weise lassen sich auch Anzeigebilder mit der gleichen Anzahl von Entfernungsringen ohne weitere Hilfsmittel unterscheidbar machen, indem etwa in dem kleineren Meilenbereich jeder zweite Entfernungsring durch größere Intensität hervorgehoben wird.
Natürlich fallen auch kompliziertere Amplitudenmodifikationen der Markierungssignale in den Bereich Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung
Anmelder:
Gilfillan Bros., Inc., Los Angeles, Calif.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Schubert, Patentanwalt,
Siegen, Eisernerstr. 227
Als Erfinder benannt:
Lawrence Michels, Inglewood, Calif. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 21. Februar 1955
(Nr. 489 360)
der Erfindung. Beispielsweise können drei unterschiedliche Bereiche mit der gleichen Anzahl von Entfernungsringen vorgesehen werden, wobei der kürzeste Bereich Markierungen aufweist, von denen jede dritte eine geänderte Intensität besitzt, während die Zwischenbereichwiedergabe Markierungen aufweist, die in der Intensität wechseln. Die Maximalbereichskala würde dann Markierungen aufweisen, die sich in der Intensität nicht ändern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nunmehr an Hand der Zeichnung erläutert. Dabei werden zur besseren Klarstellung der Wirkzusammenhänge zum Teil auch die Mittel zur Amplitudenmodifikation der Markierangssignale beschrieben. Diese sind jedoch nicht Gegenstand des Schutzes des vorliegenden Patentes. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer unterschiedliche Entfernungsbereiche bedienenden Markierungsschaltungsanordnung mit Signalmodulation für die Wiedergabeidentifizierung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Satz von zusammengehörenden Wellenformen verschiedener Signale, welche beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bei einem typischen Steuervorgang in Erscheinung treten,
F i g. 3 das allgemeine Erscheinungsbild der Wiedergabe der Markierungsimpulse von Fig. 2 für entsprechende Skalen.
In F i g. 1 ist ein Steuerkreis für die Erzeugung von Bereichs-Markierungsimpulsen dargestellt, welcher so
309 777/103

Claims (1)

  1. I 160 653
    3 4
    eingerichtet ist, daß die Markierungsimpulse für die Die Amplitude des Signals D steuert dann die
    verschiedenen Meilenbereiche durch die gleichen Amplitude des Signals C derart, daß jedes zweite
    Mittel erzeugt werden. Der Steuerkreis besteht aus dieser Signale eine vergrößerte Amplitude aufweist,
    einem torgeschalteten Oszillator 100, welcher ein Be- Dadurch werden die geradzahligen Meilenmarkierun-
    reichstorsignal A empfängt und ein Oszillator-Aus- 5 gen verstärkt wiedergegeben, während die ungeraden
    gangssignalß mit einer Frequenz entsprechend dem Meilenmarkierungen entsprechend der kleineren
    Intervall zwischen den gewünschten Bereichsmarkie- Amplitude des Steuersignals D mit einer geringeren
    rungssignalen liefert, dessen Zeitdauer durch das Intensität erscheinen.
    Bereichstorsignal bestimmt wird. Die entsprechenden Anzeigebilder sind in F i g. 3 Signale, welche so durch den Oszillator 100 erzeugt io unter den Ziffern (1) und (2) schematisch dargestellt, werden, werden nach einer Impulsverstärker- und wobei aber darauf hingewiesen sei, daß hiermit keine Amplitudenmodulatorstufe 200 übermittelt, welche Beschränkung auf die benutzte bestimmte Radarmodulierte Ausgangssignale mit Amplituden erzeugt, darstellung beabsichtigt ist.
    die in Übereinstimmung mit einem Signal D gesteuert Das Anzeigebild gemäß Ziffer (3) der F i g. 2 ent-
    werden, welches von einem Amplitudensteuerkreis 15 steht dadurch, daß der Amplitudensteuerkreis 300 bei
    300 hervorgerufen wird. Der Steuerkreis 300 emp- Einschaltung des 40-Meilen-Bereiches nicht wirksam
    fängt ein Signal C für jedes Auftreten eines Signals C wird, da das Steuersignal D bereits vor dem Ende
    und bewirkt dadurch, daß ein Amplitudensteuersignal einer nachfolgenden 2-Meilen-Markierungsperiode auf
    erzeugt wird, welches eine vorbestimmte Anordnung seinen höheren Pegel zurückkehrt und damit für alle
    von Intensitätsabstufungen unter bzw. innerhalb der 20 größeren Markierungsperioden keine Änderung der
    Signale C festlegt. Die Signale C können die gleichen Amplitude der Markierungssignale mehr erfolgen
    sein wie die Signale C oder B. kann.
    Die Schaltung nach Fig. 1 enthält außerdem einen Wie die Fig. 3 zeigt, können die Meilenbereiche
    Mischkreis 400 für die Signale C und andere Signale, im Sinne der Erfindung allein an Hand der unter-
    wie beispielsweise Kurssignale. 25 schiedlichen Form der Meilenmarkierungen auf eine
    Ein typischer Steuervorgang wird nun an Hand der einfache Art und Weise unterschieden werden. Diese
    Fig. 2 und 3 beschrieben. Die Aufgabe besteht Wirkung wird auch dann erzielt, wenn die Schaltung
    darin, drei Bereichsskalen zu markieren, wobei die so aufgebaut ist, daß die Markierungssignale nur eine
    Markierung der Skalen durch die gleiche Wieder- Reihe von horizontalen Punkten in entsprechenden
    gabenanordnung erfolgen soll. Es sind Abtastbereiche 30 Intervallen erzeugen, deren Intensität in Überein-
    von 10, 20 und 40 Meilen ausgewählt worden, wobei Stimmung mit der vorausgewählten Modulationsfunk-
    die 10- und 20-Meilen-Bereiche 1- und 2-Meilen- tion moduliert ist.
    Markierungen, der 40-Meilen-Bereich 5-Meilen-Mar- Somit kann eine diese Wiedergabenanordnung ver-
    kierungen aufweisen sollen. wendende Bedienungsperson auf irgendeinen der
    In den Wellenformdarstellungen der Fig. 2 werden 35 Meilenbereiche umschalten und allein aus dem ver-
    jeweils die gleichen Buchstaben ΛΙ, B, C und D ver- ändertem Bild der Entfernungsmarkierungen un-
    wendet, um die gleiche Wellenform für jede der drei schwer erkennen, welcher Meßbereich eingeschal-
    Situationen darzustellen, wobei ein Index 1, 2 oder 3 tet ist.
    jeweils den 10-, 20- bzw. 40-Meilen-Bereich anzeigt.
    Somit repräsentieren die Wellenformen A1, B1, C1 40 Patentanspruch: und D1 die Bereichstorsignale A, die Oszillatorsignale B, die Impulse C und die Steuersignale D bei Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungs-Benutzung des 10-Meilen-Bereiches. messung mit Laufzeitanzeige auf einer Kathoden-Aus Fig. 2 ist zu ersehen, daß im vorliegenden strahlröhre, Meßbereichumschaltung und mehre-FaIl der Oszillator 100 zwischen zwei Frequenzen ver- 45 ren elektronisch einblendbaren Entfernungsskalen, änderlich ist. Die erste Frequenz entspricht einer von denen jeweils die dem benutzten Meßbereich 1-Meilen-Markierung, die zweite Frequenz einer entsprechende Skala zur Anzeige gebracht wird, 5-Meilen-Markierung. Durch mechanische Schalt- dadurchgekennzeich.net, daß mindestens mittel ist dafür gesorgt, daß die erste Frequenz im eine der Entfernungsskalen in an sich bekannter 10- und 20-Meilen-Bereich und die zweite Frequenz 50 Weise aus Markierungen von periodisch wechselnim 40-Meilen-Bereich wirksam werden. der Intensität gebildet wird.
    Das Signal D ist ein Zwei-Pegel-Signal. Es hat zeit-
    lieh vor dem Empfang eines Signals C vom Steuer- In Betracht gezogene Druckschriften:
    kreis 300 einen relativ hohen Pegel, der bei Empfang USA.-Patentschrift Nr. 2 698 933;
    des SignalsC auf den niedrigeren Pegelwert absinkt, 55 Soller, Starr und Valley, Cathode Ray Tube
    und zwar für eine Zeitdauer, welche etwas größer als Displays, New York—Toronto—London, 1948,
    eine 1-Meilen-Markierungsperiode, aber kleiner als S. 250;
    eine 2-Meilen-Markierungsperiode ist. The Marconi Review, Nr. 100, 1951, S. 23 bis 38.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    309 777/103 12.63 © Bundesdruckerei Berlin
DEG19022A 1955-02-21 1956-02-20 Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung Pending DE1160653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US489360A US2937339A (en) 1955-02-21 1955-02-21 Variable range marking circuit with signal modulation for display identification

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160653B true DE1160653B (de) 1964-01-02

Family

ID=23943533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG19022A Pending DE1160653B (de) 1955-02-21 1956-02-20 Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2937339A (de)
DE (1) DE1160653B (de)
GB (1) GB799957A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719118A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Kretztechnik Gmbh Verfahren zum ausmessen der abstaende verschiedener punkte bei einer bildanzeige auf einem bildschirm, insbesondere bei der bilddarstellung von schnittbildern nach dem ultraschall- schnittbildverfahren, und geraet zur durchfuehrung dieses verfahrens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL286531A (de) * 1961-12-22
US3258700A (en) * 1962-07-02 1966-06-28 Atlantic Refining Co Method and apparatus for producing a time break on an fm signal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698933A (en) * 1950-09-21 1955-01-04 Rca Corp Cathode-ray tube apparatus with partial direct current restoration

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2425330A (en) * 1943-06-22 1947-08-12 Sperry Gyroscope Co Inc Cathode-ray system with bright and dark marker indications
US2564006A (en) * 1944-11-17 1951-08-14 Leland J Haworth Precision angle marker
US2680210A (en) * 1945-09-18 1954-06-01 Us Navy Triple sweep scope
AT29106B (de) * 1948-08-10 1907-07-10 Alois Dichtl Verfahren zur Herstellung eines Vertilgungsmittels für Ratten, Mäuse u. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698933A (en) * 1950-09-21 1955-01-04 Rca Corp Cathode-ray tube apparatus with partial direct current restoration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719118A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Kretztechnik Gmbh Verfahren zum ausmessen der abstaende verschiedener punkte bei einer bildanzeige auf einem bildschirm, insbesondere bei der bilddarstellung von schnittbildern nach dem ultraschall- schnittbildverfahren, und geraet zur durchfuehrung dieses verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US2937339A (en) 1960-05-17
GB799957A (en) 1958-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513143C3 (de) Geschwindigkeitsmeßgerät
DE2752070B2 (de)
DE2558444B2 (de) Vorrichtung zur Wassertiefenmessung
DE2831903A1 (de) Einrichtung zur windmessung nach dem doppler-prinzip
DE1160653B (de) Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung
DE2623093C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Anzeigemarke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2155133A1 (de) Digitaler Intensitätsmodulator für ein Anzeigesystem mit einer Kathodenstrahlröhre
DE2141208B2 (de) Vorrichtung zur Helligkeitssteuerung des Verlaufs von Vektoren auf dem Leucht schirm einer Katodenstrahlrohre
EP0908735B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Frequenz eines Signals
DE918877C (de) Anordnung zur Erzeugung von Frequenzmarken auf dem Leuchtschirm einer Elektronenstrahlroehre
DE1270126B (de) Schaltungsanordnung zur niederfrequenten Abtastung hochfrequenter Schwingungszuege
DE2057456A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Anzeige von Zeichen,insbesondere von Schrftzeichen
DE923136C (de) Einrichtung zum Messen des Nebensprechens zwischen zwei Kreisen
DE932806C (de) Verfahren zur Aufzeichnung einer Frequenzskala fuer frequenzmodulierte Pruefsender auf dem Schirm einer Braunschen Roehre
DE1265435B (de) Verfahren zur Festlegung der Orte von Messmarken
DE1523235C1 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Radar-Dopplerfrequenzkanals mit der groessten Ausgangsspannung
DE1270190B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung einer spiralfoermigen Abtastbewegung des Elektronenstrahls von Speicherroehren
DE2038270C (de) Schaltungsanordnung für einen "Consol"-Funknavigationsempfänger mit Digitalanzeige
DE2448155C3 (de) Antwortanalysator
DE2007036C3 (de) Rückstrahlortungsanlage mit Wiedergabe der Echosignale in kartengetreuer Darstellung auf dem Bildschirm einer Farbbildröhre
DE2355909A1 (de) Funknavigationssystem zur winkelmessung mit einem sprechfunkempfaenger
DE946300C (de) Verfahren zur Sichtbarmachung zeitlich veraenderlicher Vorgaenge mittels Elektronenstrahloszillographen
DE720471C (de) Verfahren zur Erzeugung zweier Reihen von Impulsen mit phasenstarr zueinander liegenden Einsatzpunkten
DE727111C (de) Sendeanordnung zur Erzeugung einer durch die Schnittlinie zweier Strahlungsdiagramme festgelegten Leitlinie
DE1257902B (de) Radar-Pruefeinrichtung