DE2921258A1 - Vorrichtung fuer das sofortige bestimmen der abmessungen und der anzahl von profilmaterialabschnitten, die fuer die herstellung von beschlaegen, verschluessen, rahmen u.dgl. notwendig sind - Google Patents

Vorrichtung fuer das sofortige bestimmen der abmessungen und der anzahl von profilmaterialabschnitten, die fuer die herstellung von beschlaegen, verschluessen, rahmen u.dgl. notwendig sind

Info

Publication number
DE2921258A1
DE2921258A1 DE19792921258 DE2921258A DE2921258A1 DE 2921258 A1 DE2921258 A1 DE 2921258A1 DE 19792921258 DE19792921258 DE 19792921258 DE 2921258 A DE2921258 A DE 2921258A DE 2921258 A1 DE2921258 A1 DE 2921258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
bar
display device
dimensions
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792921258
Other languages
English (en)
Inventor
Renzo Bracaloni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792921258 priority Critical patent/DE2921258A1/de
Publication of DE2921258A1 publication Critical patent/DE2921258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C3/00Arrangements for table look-up, e.g. menstruation table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung für das sofortige Bestimmen der Abmessungen und der
  • Anzahl von Profilmaterialsbschnitten, die für die Herstellung von Beschl6gen, Verschlüssen, Rehmen u.dgl. notwendig sind.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das sofortige Bestimmen der Abmessungen und der Anzshl von Profilmeterialabschnitten, die für die Herstellung von Beschligen, Verschlüssen, Rahmen, sonstigen Konstruktionen und ähnlichen Gegenständen notwendig sind.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich also auf eine Vorrichtung bzw. ein GerSt oder in Instrument, diu bzw. des für die sofortige Bestimmung der Abmessungen und der Mengen bzw. Größen oder Daten von für die Herstellung von Rahn, Beschlägen, Verechlüssen u.
  • dgl. notwendigen Abschnitten aus Profilmaterial dient.
  • Wie bekannt ist, sind die Reinen, Beschläge und Verschlüsse od. dgl.
  • aus metallischem Profilmaterial durch Zusammensetzen einer Mehrzahl von Abschnitten gebildet, die aus verschiedenen Profilstücken erzielt werden, die zur gleichen Reihe gehören und die demzufolge Merkmale hinsichtlich der Form oder der Abmessungen bzw.
  • Höhe enthalten, die sie ähnlich oder komplementär zueinander machen; mit derselben Reihe von Profilstücken ist es offensichtlich möglich, Rahmen und Beschläge oder Verschlüsse verschiedener Abmessungen und verschiedener Gestalt herzustellen - z.B. mit einem oder mshreren Stützbalken, die beweglich und/oder feststehend sein können - indem man in geeigneter Weise die Abmessungen und die Anzahl oder sonstigen GroBen und Daten der Abschnitte der verschiedenen Profile verändert.
  • Es ergibt sich offensichtlich aus den obigen Ausführungen, daß die Bestimmung dieser Abmessungen und dieser Anzahl bzw. dieser Großen für den Hersteller des Rahmens, des Verschlusses und des Beschlages oder sonstiger ähnlicher Konstruktionen die Notwendigkeit dic ############# mit sich bringt, komplexe Berechnungen auszuführen oder aber Tabellan zu Rate zu ziehen, die oft vom Hersteller des Profilmaterials gelisfert werden, was letzten Endes einen beachtlichen Zeitaufwand mit sich bringt und die Gefahr von Fehlern und Irrtümern zur Folge haben kann.
  • Das Ziel der vorlisyenden Erfindung besteht demgemäß darin, ein Gerät bzw. eins Vorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, eine sofortige Bestimmung der oben erwähnten Abmessungen, Mengen und Großen in Abhängigkeit von der vorgewählten Reihe von Profilstücken zu bestimmen, in Abhangigkeit von der lichten Weite -hinsichtlich der Höhe und der Breite - des der jeweiligen Konstruktion entsprechenden Hohlraume und auch in Abhängigkeit von der Art des gewünschten Beschlages oder Verschlusses.
  • Das erfindungegemäße Gerät bzw. die erfindungegemäße Vorrichtung löst die obige Aufgabe durch die Tatsache, daB sie eine eine Skala oder mehrere Skalen tragenda Leiste oder Lehre besitzt, der sin Schieber zugeordnet ist, der Marken oder Indices bzw. Zeichen trägt, die geeignet sind, auf der vorgenannten Leiste oder Lehre eine Relatian zwischen den Abmessungen des zugeordneten Hohlraums und den entsprechenden Abmessungen festzustellen, die für jede Art des Profilmaterials verlangt werden, wobei diese Schieber mit einer registrierbaren oder regulierbaren Anzeigeeinrichtung versehen ist, die geeignet ist, im Verhältnis zur Art des vorgewählten Beschlages u.dgl. die Menge oder Anzahl der Abschnitte zu bestimmen, die für jede Art und für jede Abmessung des Profilmaterialabschnitts notwendig sind, und wobei weiterhin die aus dem Schieber und aus der regietrierbaren oder regull erberen Anzeigesinrichtung bestehende Gruppe oder Einheit van der Leiste oder Lehre abnehmbar und durch ähnliche aus Schieber und Anzeigeeinrichtung bestehende Gruppen oder Einheiten ersetzbar ist, die jeweils in Abhängigkeit von den Merkmalen einer einzelnen Reihe von Profilstücken ausgebildet sind.
  • In der Zeichnung ist ein Aueführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorrichtung gemaß der Erfindung in einer perspektivischen explodierten Darstellung, Fig. 2 den Schieber der Vorrichtung nach Fig. 1 in einer Draufsicht, Fig. 3 die registrierbare und regulierbare Anzeige einrichtung der Anordnung nach Fig. 1 ebenfalls in einer Draufsicht und Fig. 4 die Vorrichtung nech Fig. 1 in zusasmengebautem Zustand in einer schematischen Ansicht von vorn gesehen.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besteht grundsätzlich aus einer Lehre oder Leiste 1 mit einer oder mehreren Skalen wit Gradeinteilung 11, aus einem Schieber 2 und aus einer diesem Schieber Oder 2 zugeordneten, registrierb@ren regulierbaren Anzeigeeinrichtung 3.
  • Der Schieber 2, der an geeigneten Führungen 12 der Leiste oder Lehre 1 gleiten kann, weist ein zentrales Fenster 21 auf, dae mit einer Bezugemarke 22 und mit einer Mehrzahl von Ablesuzeichen 23 versehen iot, von denen jeweils einer oder mehrere jeder Art von Prof ilmeterial CA, 8, , D) zugeordnet ist und denen jeweils eine oder mehrere Ablesefenster 24 zum Ablesen der regietrierbaren oder regulierbaren Anzeigeeinrichtung 3 zugeordnet sind. Schlitze oder Fenster 25 sind im übrigen unterhalb der Beschriftungen oder Inschriften 26 vorgesehen, die schematisch oder symbolisch die verschiedenen Arten von BeschlEgen, Verschlüssen u.dgl. illustrieren.
  • Die registrierbsre oder regulierbare Anzeigeeinrichtung 3, die innen mit Bezug auf den Schieber 2 gleitbar angeordnet ist, weist ein zentrales Fenster 31 auf, das dem Fenster 21 des Schiebers 2 entspricht, sowie Bezugsindices 33, die den Fenstern 25 gegenüberliegend vorgesehen sind, und schließlich Zahluntebellen 32, deren Daten in der gewünschten Kombination durch die Ablesefenater 24 ablesbar bzw. feststellbar sind.
  • Die Lehre oder Leiste 1 besitzt im übrigen vortsilhafterieise mindestens zwei voneinander unebhUngigs, mit Gradeinteilung versehenen Skalen, von denen die eine für d4.e senkrechten Elemente des Beschlags oder der Konstruktion und die andere für die horizontalen Elemente vorgesehen ist, wobei jede dieser Skalen mit einer eigenen, autonomen, aus Schieber und AnzeirJeeinrichtung bestehenden Einheit versehen ist; diese Lßsung wird verwendet, um des Ablesen des Gerites bzw. der Vorrichtung zu vereinfachen, wobei die Schieber vereinfacht werden, die anderenfalls in beachtlichem Umfange kompliziert sein würden.
  • Jede aus Schieber und registrierbsrer Anzeigeeinrichtung bestehende Einheit ist im übrigen in AbhZngigkeit von den Merkmalen Bit Gezug auf den Aufbau und die Abmessungen einer bestimmten Reihe von Profilstücken ausgebildet und ist an der einzigen mit Gradunterteilungen versehenen Leiste oder Lehre 1 abnehmbar und austauschbar angeordnet.
  • Die erfindungegemäße Vorrichtung wird wie folgt verwendet: Zunächst wird aur der Lehre oder Leiste 1 die aus dem Schieber 2 und der Anzeigeeinrichtung 3 bestehende, entsprechend dar vorgewählten Reihe von Profilstücken ausgewählte Einheit aufgebracht und positioniert. Indem man di. Anzeigeeinrichtung 3 mit Bezug auf den Schieber 2 verstellt, wird der Bezugsindex 33, der durch das Fenster 25 hindurch sichtbar ist, so eingestellt, daß er dem Symbol der Beschriftung 26 gegenüberliegt, die der Art von Beschlag oder Konstruktion entspricht, den bzw. die man erzielen will, z.B. bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel einen Beschlag oder eine Konstruktion mit drei beweglichen Balken. Wenn man dies tut, werden den Ablesefenstern 24 die Zahlen der Tabelle 32 gegenübergebracht, die den Mengen der Stücke entsprechen, die für jede Art von Profil und für jeweils jede Länge verlangt werden.
  • Wenn man dann den Schieber 2 mit der Anzeigesinrichtung 3 entlang der Lehre 1 verstellt, bringt man den Bezugastrich 22 an eine Stelle, die dem Wsrt L der mit Gradeinteilung versehenen Skala 11 der Lehre oder Leiste 1 gegenüberliegt, die einer Abmessung, z.B. in der Höhe, des Hohlraumes entspricht, in den der Beschlag, Rahmen, Verschluß u.dgl. eingesetzt werden muß. Durch die Obsrainanderliegenden Feneter 21 und 31 liest man anschließend auf der Skala 11 die Werte ab, die den Abmessungen entsprechen, die für jede Art von Profilmaterial (A, B, C, D) verlangt werden. Bei dem in Fig.
  • 4 dargestellten Ausführungsbeispiel gestattet z.B. die Vorrichtung, sofort festzustellen, daß, für die Herstellung eines Beschlages oder Verschlusses mit einer Gesamthöhe von L mit drei beweglichen Balken und mit der vorgewählten Reihe sieben Stücke des Profilmaterials A mit Länge y erforderlich sind, kein Stück des Profilmaterials C, fünf Stücke des Profilmateriale D mit der Länge w, zwei Stücke des Profilmaterials A mit der Länge w, kein Stück des Profilmaterials A mit der Länge t, sowie ein Stück des Profilmaterials S mit der Länge k (die dem L entspricht); wenn man auf diese Weise die Arten, die Menge und die Abmessungen der senkrechten Elemente bestimmt hat, wird man analog für die Gsstimmung der horizontalen Elemente vorgehen, wobei man die mit Gradeinteilung versehene Skala 11', den Schieber 2' und die registrierbere und einstellbare Anzeigeeinrichtung 3' verwendet.

Claims (4)

  1. Vorrichtung für das sofortige Bestimmen der Abmessungen und der Anzahl von Profilmaterialabschnitten, die für die Herstellung von Beschlägen, Verschlüssen, Rahmen u.dgl. notwendig sind.
    Ansprüche v Vorrichtung für das sofortige Bestimmen der Abmessungen und der Anzahl von Profilmaterialabschnitten, die für die Herstellung von Beschlägen, Verschlüssen, Rahmen, sonstigen Konstruktionen und ähnlichen Gegenständen notwendig sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer eine oder mehrere Skalen mit Gradeinteilung tragenden Lehre oder Leiste und aus einem dieser Lehre oder Leiste zugeordneten Schieber, der Marken oder Indices bzw. Zeichen trägt, die geeignet sind, aur dieser Lehre oder Leiste eine Relation zwischen den Abmessungen hinsichtlich der Höhe und/oder Breite der Gesamtabmessungen des Beschlages oder Verschlusses und den spezifischen entsprechenden Abmessungen für jede Art von Profilmaterial herzustellen, sowie aus einer dem Schieber zugeordneten, registrierbaren und regulierbaren Anzeigeeinrichtung besteht, die geeignet ist, mit Bezug auf die Art des vorgewählten Beschlages oder Verschlusses die Mengen bzw. Grö3en der Stücke zu bestimmen, die jeweils für jede Art und jede Abmessung des Profilmaterials verlangt werden, wobei die aus Schieber und Anzeigeeinrichtung bestehende Einheit an der Lehre oder Leiste abnehmbar vorgesehen und durch ähnliche, analoge, aus Schieber und Anzeigeeinrichtung bestehende Einheiten ersetzbar ist, die jeweils in Abhängigkeit von den Merkmalen jeder einzelnen Reihe von Profilstücken bestimmbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schisber (7) ruf geeigneten Führungen (12) der Lehre oder Leiste (1) gleitbar ist und jeweils ein zentrales Fenster (21) besitzt, das mit einem Bezugsindex (22) und mit einer Mehrzahl von Ablesezeichen (23) - jeweils eines oder auch mehrere für jede Art von Prof tUcken (A, a, c, D) - versehen ist, wobei jeweils ein Ablesefenster oder mehrere solcher Fenster (24) den Ablesezeichen (23) gegenUberliegend und Fenster oder Schlitze (25) vorgesehen sind, die den Beschriftungen (26) gegenüberliegen, die schematisch oder symbolisch die verschiedenen Arten von Beschlägen, Verschlüssen oder sonstigen Konstruktionen beschreiben oder illustrieren.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB jede registrierbare oder regulierbare Anzeigeeinrichtung (3), die auf dem Schieber (2) verstellbar ist, ein zentrales Fenster (31) besitzt, das dem Fenster (21) des Schiebers (2) entspricht, sowie Bezugszeichen (33), die den Fenstern (25) gegenüberliegen, und schlieS-lich Zahlentabellen (32), deren Daten oder Zahlen in der gewünschten und ausgewilhlten Kombination von den Ablesefenstern (24) aus oder durch diese Fenster hindurch ablesbar und feststellbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehre oder Leiste (1) zwei mit Gradeinteilung versehene, voneinander unebhengige Skalen (11, 11') besitzt, von denen die eine fflr die Bestimmung der Längen der senkrechten Elemente und die andere für die Bestimmung der Längen der horizontalen Elemente das Verschlusses vorgesehen ist, wobei jede dieser Skalen mit einer eigenen Einheit bestehend aus Schieber und Anzeigeeinrichtung (2 bis 3, 2' bis 3') versehen ist.
DE19792921258 1979-05-25 1979-05-25 Vorrichtung fuer das sofortige bestimmen der abmessungen und der anzahl von profilmaterialabschnitten, die fuer die herstellung von beschlaegen, verschluessen, rahmen u.dgl. notwendig sind Withdrawn DE2921258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921258 DE2921258A1 (de) 1979-05-25 1979-05-25 Vorrichtung fuer das sofortige bestimmen der abmessungen und der anzahl von profilmaterialabschnitten, die fuer die herstellung von beschlaegen, verschluessen, rahmen u.dgl. notwendig sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921258 DE2921258A1 (de) 1979-05-25 1979-05-25 Vorrichtung fuer das sofortige bestimmen der abmessungen und der anzahl von profilmaterialabschnitten, die fuer die herstellung von beschlaegen, verschluessen, rahmen u.dgl. notwendig sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2921258A1 true DE2921258A1 (de) 1980-12-04

Family

ID=6071705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921258 Withdrawn DE2921258A1 (de) 1979-05-25 1979-05-25 Vorrichtung fuer das sofortige bestimmen der abmessungen und der anzahl von profilmaterialabschnitten, die fuer die herstellung von beschlaegen, verschluessen, rahmen u.dgl. notwendig sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2921258A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646539A5 (de) Universelle einrichtung zur auswertung von kalenderdaten.
DE2921258A1 (de) Vorrichtung fuer das sofortige bestimmen der abmessungen und der anzahl von profilmaterialabschnitten, die fuer die herstellung von beschlaegen, verschluessen, rahmen u.dgl. notwendig sind
DE2949087A1 (de) Berechnungstafel zur geburtenplanung
DE589682C (de) Rechenvorrichtung auf nomographischer Grundlage
DE494027C (de) Logarithmischer Rechenschieber in Prismenform
DE961617C (de) Einrichtung zur Anzeige der Bestandsbewegung auf den Karteikarten einer in Tafelform aufgeloesten Lagerkartei
DE815268C (de) Rechenstab
DE493487C (de) Registerstreifenlochmaschine mit durch Tasten gesteuerten Lochstempeln und einer Einrichtung zum Messen und Anzeigen der gesetzten Einheiten
DE932584C (de) Speziallaeufer fuer biologisch-medizinisch-wissenschaftlichen Rechenstab
DE3308950C2 (de) Langzeitkalender
DE868528C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Menstruations-Perioden und der entsprechenden Befruchtungszeiten
DE385681C (de) Rechenschieber
DE2805109C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3415340A1 (de) Vorrichtung zum messen und berechnen von strickwaren
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE2910192A1 (de) Rechenschieber
DE460828C (de) Vorrichtung, um die Verschiebung zweier Instrumentteile gegeneinander um den Wert einer gewissen Funktion durch Einstellen des zu dem betreffenden Funktionswert gehoerenden Argumentwerts zu erreichen und umgekehrt
DE863720C (de) Vorrichtung zur UEberwachung und Feststellung des Arbeitseinsatzes in einem Fertigungsprozess od. dgl.
DE387475C (de) Rechenapparat
DE609714C (de) Rechentafel zum Feststellen der Werte von Aktienbezugsrechten
DE976263C (de) Vorrichtung mit einer optischen Einrichtung zum Ablesen von Messwerten, insbesondere Laengenmesswerten
DE334570C (de) Rechenmaschine
DE393007C (de) Rollstempel mit Zaehlwerk fuer Kontrollzwecke aller Art
DE278577C (de)
DE1548201A1 (de) Schieber- oder linealartiges Geraet zum Messen und UEbertragen von Messwerten mit vorbestimmten Massstaeben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee