DE2919447A1 - Tumorhemmendes mittel - Google Patents

Tumorhemmendes mittel

Info

Publication number
DE2919447A1
DE2919447A1 DE19792919447 DE2919447A DE2919447A1 DE 2919447 A1 DE2919447 A1 DE 2919447A1 DE 19792919447 DE19792919447 DE 19792919447 DE 2919447 A DE2919447 A DE 2919447A DE 2919447 A1 DE2919447 A1 DE 2919447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumor
agent according
day
cologne
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792919447
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshio Kozai
Isao Minami
Hiroaki Nomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5927478A external-priority patent/JPS54151133A/ja
Priority claimed from JP10354978A external-priority patent/JPS5531024A/ja
Priority claimed from JP14385878A external-priority patent/JPS5569513A/ja
Priority claimed from JP854479A external-priority patent/JPS55100318A/ja
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Publication of DE2919447A1 publication Critical patent/DE2919447A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/42Oxazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/84Naphthothiazoles

Description

Die Erfindung betrifft ein neues krebshemmendes Mittel oder Antitumormittel, das eine Cyaninverbindung enthält.
Cyaninfarbstoffe sind als lichtempfindliche Farbstoffe allgemein bekannt. Es wurde über einige vor längerer Zeit durchgeführte Untersuchungen über ihre pharmakologischen Aktivitäten berichtet (L.G.S. Brooker und L.A.Sweet, Science 105 (1947) 496), jedoch wurde bis heute kein Cyanin der praktischen Verwendung auf dem pharmazeutischen Gebiet zugeführt.
Der Erfindung liegt die überraschende Feststellung zu Grunde, daß eine bestimmte Klasse von Cyaninverbindungen der Formel
A-Q = A1 (I)
als tumorhemmendes Mittel oder Antitumormittel geeignet ist. In dieser Formel stehen A für eine Gruppe der Formel
oder
- +1
1 E
A' für eine Gruppe der Formel
oder
909847/0813
ORIGSMAL INSPECTED
und Q für eine Gruppe der Formel -C= -CH=C-CH= , -CH=CH-C=CH-CH= oder
Il ι
ZZ Z
-CH=CH-CH=C-CH=CH-Ch=
worin Z Wasserstoff, Halogen, C1-C--Alkyl oder eine Gruppe der' Formel
E" Ä2
ist. In den vorstehenden Formeln der Gruppen stehen Y, Y» und Y" für S, 0 oder -C(CH3)2-, X~ und X~ jeweils für ein Anion, R, Rf und R" für C^-C^-Alkyl, R1, R^, R^, R£, RI* und R£ jeweils für Wasserstoff oder C1-C16-Alkyl, oder R1 bildet mit R-, R1 zusammen mit Rl und RL' zusammen mit Rp über jeweils benachbarte Kohlenstoffketten gegebenenfalls einen Benzolring oder Naphthalinring, und R, und RI stehen jeweils für Wasserstoff, C1-C4-A^yI, C1-C4-AIkOXy oder Di-C^-C^alkylamino.
In den vorstehenden Formeln können die C1-C18-Alkylreste, für die R, R1 oder R" stehen beispielsweise Methyl,Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Heptyl, Octyl, Dodecyl oder Octadecyl sein, wobei C1-C12-Alkylreste, insbesondere C1-C4-Alkylreste bevorzugt werden.
Die C^C^-Alkylreste, für die R1, R3, R^, R3, R^ oder R" stehen, können beispielsweise Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Dodecyl oder Cetyl sein, wobei C1-C^-Alkylreste bevorzugt werden. Der Naphthalinring, der durch R1 mit Rp, RJ mit Rl oder R" mit RU zusammen mit benachbarten Kohlenstoffketten gebildet werden kann, kann ein α— oder ß-Naptha— j linring sein. Der gebildete Benzol— oder Napthalinring
90984770819
kann gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert sein und als Substituenten beispielsweise C^-Cg-Alkylreste (z.B. Methyl oder Äthyl) oder C^-Cg-Alkoxyreste (z.B. Methoxy oder Äthoxy) enthalten.
Die C^-C4-Alkylreste, für die R^ und R· stehen, können beispielsweise Methyl, Äthyl, Propyl oder Isopropyl sein. Als C ,.-C .-Alkoxy res te, für die R^ und RA stehen können, kommen beispielsweise Methoxy, Äthoxy, Propoxy oder Isopropoxy und als Di-C^-C--alkylaminogruppen beispielsweise Dimethylamine, Diäthylamino oder Di— propylamino in Frage.
X7 und X7 können jeweils für ein physiologisch unbedenkliches Anion, z.B. ein Halogenion (beispielsweise das Ion von Chlor, Brom oder Jod), ein Ion von organischen Sulfonsäuren (z.B. das Ion von p-Toluolsulfonsäure oder p—Aminobenzolsulfonsäure), ein Ion von organischen Carbonsäuren (z.B. das Ion von Essigsäure oder 2,4-Dihydroxybenzoesäure), das Schwefelsäureion oder Perchlorsäureion stehen.
Das Halogenatom, für das Z steht, kann beispielsweise Chlor, Brom oder Jod sein, und der C^-C--Alkylrest, für den Z steht, kann beispielsweise Methyl, Äthyl, Propyl oder Isopropyl sein.
Als Beispiele der vorstehend genannten Verbindungen (I) seien Verbindungen der folgenden Formeln genannt:
909847/0813
CH=CH^-CH=/~N-E'
(Ic)
In diesen Formeln steht η für 0, 1, 2 oder 3, während die anderen Symbole die vorstehend genannten Bedeutungen haben.
Von diesen Verbindungen (I) werden die Verbindungen der Formel (Ia) bevorzugt, und von den letzteren werden wiederum Verbindungen bevorzugt, in denen Y und Yi für S stehen, R^, zusammen mit R2 und Ri zusammen mit RJ, über die jeweils benachbarte Kohlenstoffkette einen · Naphthalinring bilden und R und R1 jeweils ein C.-C-- ; Alkylrest sind.
Die Verbindungen (I) können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise nach dem von F.M. Hamer (The Cyanine Dyes and Related Compounds, New York, N.Y., John Wiley and Sons (1964)) beschriebenen Verfahren oder einem diesem analogen Verfahren, wobei eine geeignete Kombination der nachstehend genannten Verbindungen (II) bis (XI) der direkten Kondensation oder der Kondensation mit Hilfe eines geeigneten Kondensationsmittels unterworfen wird.
809847/0813
ORIGINAL INSPECTED
R^
R (II)
l E
(V)
Rp. .Y
-SE4 R.
(III)
(VI)
ι 1 R
(IV)
B1. R
- »Γ K2 (IX)
1 R
(VIII)
(XI)
Hierin steht R4 für C1-C3-AIlCyI (z.B. Methyl oder Äthyl), während die übrigen Symbole die vorstehend genannten Bedeutungen haben.
Beispielsweise können Methincyanine hergestellt werden, indem die Verbindung (II) zusammen mit (III), (V) oder (VII, die Verbindung (IV) zusammen mit (III) (V), (VII) oder (VIII) oder die Verbindung (VI) zusammen mit (III), (V), (VII) oder (VIII) der direkten Kondensation unterworfen wird. Unterwirft man (II), (IV) oder (VI) der Eigenkondensation mit einem geeigneten Reagenz, beispielsweise Athylorthoformiat,
909847/0813
29Ί9447
DIphenylformamidin, Formamid, Thioformanilid oder Diathoxymethylacetat, können symmetrische Trimethincyanine hergestellt werden. Andererseits können asymmetrische Trimethincyanine hergestellt werden, wenn man die Verbindung (II) zusammen mit (IV) oder (VI) oder die Verbindung (IV) mit der Verbindung (VI) der Kondensation mit einem geeigneten Reagenz, beispielsweise Diphenylformamidin, Äthylisoformanilid usw. unterwirft.
Symmetrische oder asymmetrische Pentamethincyanine können hergestellt werden, indem man (II), (IV) oder (VI) mit sich selbst, (II) zusammen mit (IV) oder (VI) oder die Verbindung (IV) zusammen mit (VI) mit einem geeigneten Reagenz, beispielsweise l-Anilino-3-aniloprop-1-en, 1,3,3-Trialkoxyprop-l-en oder 3,3-Dialkoxy-1-alkylthioprop-l-en reagieren läßt. Symmetrische oder asymmetrische Heptamethincyanine können hergestellt werden, indem man (II), (IV) oder (VI) selbst, (II) zusammen mit (IV) oder (VI) oder die Verbindung (IV) zusammen mit (VI) mit einem geeigneten Reagenz, beispielsweise l-Anilino-5-anilopenta-l,3-dien oder 2,4-Dinitrophenylpyridiniumchlorid, reagieren läßt.
Methincyanine mit Substituenten an der Kette können hergestellt werden, indem man (IX) zusammen mit (III), (V) oder (VII), die Verbindung (X) zusammen mit (III), (V),(VII) oder (VIII) oder (XI) zusammen mit (III), (V), (VII) oder (VIII) der direkten Kondensation unterwirft.
Wenn (II) mit einem geeigneten Reagenz, beispielsweise Äthylorthoacetat, Äthylorthopropionat, Äthylorthobenzoat, Äthyliminoacetat oder Äthylxminopropionat, umgesetzt wird, können symmetrische Trimethincyanine mit Substituenten an der Kette hergestellt werden, und wenn (II) mit einem entsprechenden Reagenz wie Methyl-
009847/0813
isothioacetanilid, Äthylisothiopropioanilid, Diphenylacetamid usw. umgesetzt wird, können symmetrische oder asymmetrische Trimethincyanine mit Substituenten an der Kette hergestellt werden. Symmetrische oder asymmetrische Pentamethincyanine mit Substituenten an der Kette können durch Umsetzung von (II) mit einem geeigneten Reagenz, beispielsweise l-Anilino-3-anilo-2-chlorprop-1-en oder l-Anilino-3-anilo-2-bromprop_l-en, hergestellt werden. Pentamethincyanine, in denen Z die Thiazoliumgruppe ist, können durch Umsetzung der Verbindung (II) mit Äthylisoformanilid hergestellt werden.
Die Verbindungen (I) zeigen ausgezeichnete Wirkung in der Hemmung des Wachstums von Tumoren bei Warmblütern (z.B. Mensch, Maus, Ratte, Kaninchen, Hund und Affe) und werden zur Heilung oder Therapie von malignen Tumoren wie Leukämie verwendet. Sie können ferner eine bemerkenswerte Verlängerung der Lebensdauer der vorstehend genannten Lebewesen, die von bösartigen Tumoren befallen sind, bewirken.
20 Die Verbindungen (I) können unbedenklich oral oder
parenteral als solche oder vorteilhaft als Arzneimittelzubereitung, die eine wirksame Menge der Verbindung (I) und einen physiologisch unbedenklichen Träger, Hilfsstoff oder ein Streckmittel enthält, beispielsweise in Form von Pulvern, Granulat, Tabletten, Kapseln, trockenem Sirup, Suppositorien, Injektionslösung o.dgl. verabreicht werden. Die tumorhemmenden Mittel für die orale Verabreichung, beispielsweise Pulver, Granulat, Tabletten, Kapseln und Trockensirup, können in üblicher Weise hergestellt werden und Träger, Hilfsstoff e oder Streckmittel, die üblicherweise für die Arzneimittelherstellung verwendet werden, enthalten. Beispiele geeigneter Träger oder Hilfsstoffe sind Lactose, Stärke, Zuqker und Magnesiumstearat.
909847/0813
Als tumorhemmende Mittel für die parenterale Verabreichung kommen beispielsweise Injektionslösungen und Suppositorien in Frage. Die Injektionslösungen können in üblicher Weise unter Verwendung eines geeigneten Lösungsvermittlers hergestellt werden. Die Suppositorien für die rektale Verabreichung können durch Formulierung der Verbindung (I) mit einer üblichen Grundlage.für Suppositorien hergestellt werden.
Die tumorhemmenden Mittel gemäß der Erfindung enthalten ein Medikament in Form einer Dosierungseinheit. Unter Dosierungseinheit ist ein Medikament zu verstehen, das eine später angegebene Tagesdosis der Verbindung (I) oder ihr Mehrfaches (bis zum Vierfachen) oder einen Bruchteil der Tagesdosis (bis zu 1/40) enthält und in Form einer gesonderten Einheit vorliegt, die sich für die Verabreichung als Medikament eignet. Als Medikamente in Form dieser Dosierungseinheit kommen beispielsweise Tabletten, Kapseln, Trockensirup, Suppositorien und Injektionsampullen in Frage. Jede Dosierungseinheit enthält im allgemeinen 1 bis 500 mg der Verbindung (I). Eine Ampulle für die Injektion enthält vorzugsweise 1 bis 100 mg und jede andere Arzneiform enthält vorzugsweise 10 bis 500 mg der Verbindung (I) pro Dosierungseinheit.
Die Dosis des tumorhemmenden Mittels gemäß der Erfindung ist verschieden in Abhängigkeit von der Art, den Symptomen, dem Darreichungsweg oder der Arzneiform. Im Falle der parenteralen Verabreichung, z.B. durch , Injektion, beträgt jedoch die Tagesdosis der Verbindung
(I) etwa 0,01 bis 50 mg/kg Körpergewicht, vorzugsweise etwa 0,1 bis 2,5 mg/kg Körpergewicht. Bei oraler Verabreichung beträgt die Tagesdosis etwa 0,1 bis 100 mg/kg, vorzugsweise etwa 1 bis 25 mg/kg Körpergewicht.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele aus-
909847/0813
führlicher erläutert. Die Versuchsbeschreibungen veranschaulichen die Wirkung des tumorhemmenden Mittels gemäß der Erfindung bei Anwendung auf Mäuse als Modell. Es wurde bereits geklärt, daß diese Tumoren bei Nagetieren zuverlässige Modelle für die Behandlung von Tumoren bei anderen Warmblütern darstellen.
Beispiele 1 bis 29 Versuchsdurchführung
Die Wirksamkeit des Mittels wurde nach dem System des Screening von tumorhemmenden Mitteln bewertet, wie es vom National Cancer Institute der Vereinigten Staaten angewandt wird (Cancer Chemotherapy Report, Teil 3, ,3(2), 1(1972)).
Je 6 CDF1- und BDF1-IIaUSe, die jeweils eine Gruppe bildeten, erhielten intraperitoneal Tumorzellen P-383 (1x10°). Am ersten und fünften Tag oder während der ersten neun Tage nach der "Infektion" wurde das Testmedikament intraperitoneal verabreicht und seine Wirkung auf die Verlängerung der Lebensdauer der Versuchstiere beobachtet. Die tumorhemmende Wirkung under diesen Versuchs- ■ bedingungen ergibt sich aus dem Verhältnis (T/C %) der : durchschnittlichen Überlebenszeit in Tagen bei der Versuchsgruppe (T) und bei der unbehandelten Kontrollgruppe (C). In -Fällen, in denen das Verhältnis 120% oder mehr erreichte, wurde dieses Mittel als wirksam beurteilt.
Ergebnisse des Versuchs
Die Ergebnisse der Versuche zur Ermittlung der tumorhemmenden Wirkung der Verbindungen der jeweiligen Beispiele sind nachstehend in Tabelle 1 genannt. Die Werte der Verlängerung der Lebensdauer durch die jeweils in ' Tabelle 1 genannten Dosen ergeben, daß diese Mittel tumorhemmende Wirkung aufweisen. Die Abkürzung "Ts""" in
der Tabelle sowie in allen folgenden Tabellen bedeutet J das p-Toluolsulfonsäureion.
909847/0813
1 OPHQi.^a- T..-ry- [V":'^3
Tabelle 1
O (O co
C*
Beispiel Verbindung (I) Dosis
(msAg/Tag)
Verlängerung
d.Lebensdau
er (T/C %)
1 C7H15 C7H15 10(Q?H), Tag 1 & 5)
5(Q4D, Tacj 1 & 5)
128
128
2 1JfT VcH=CH-CH=/ ">Ι
CHx +N N-^CH5
C12H25 I" C12H25
12.5(Q^E, Taq 1 & 5)
6.25(W, Tag 1 ■& 5)
160 .
157
3 + ι -L ι
C2H5 CgHp;
10(Q.4D, Tag 1 & 5)
■5(φΊ), Tag 1 & 5)
2.5(0^', Tag 1 & 5)
1.25(:tä'gl., Tag 1-9)
147
156
147
173
Beispiell
Verbindung (I) Dosis
(ag/kg/Tag)
VcH=CH-CH=
*? r
V(CH=CH)5-CH=/
1J+ Cl
'( VcH=CH-CH=/
C2H5
+
V(CH=CH^2CH=/
Br
100(041, Tag 1 & 5)
10(tägl., Tag 1-9)
(tägl., Tag 1-9)
1.0 (tägl., Tag 1-9)
0.5(tägl. , Tag 1-9)
6.25(Q4B, Tag 1 & 5
, Tag 1 & 5
, Tag 1 & 5
Verlängerung d.Lebensdauer (T/C %)
155
154-
142
135
146 141 145
Beispiel
10
11'
Verbindung Π)
V-(CH=CH^rCH=/
+i τ, c2H5s0i ;
V-(CH=CH
Ά ι
CiL, 5
GE,
(CH=CH
Q,
2H5
N C2H5
Dosis
(mg/kg/Tag)
Tag 1 & 5)
, Tag 1 & 5)
, Tag 1 & 5)
, Tag 1 & 5)
, Tag 1 & 5.
12.5(O/γΓ, Tag 1 & 5)
50(Q4D, Tag 1 & 5)
25(Q4IS Tag 1 & 5)
12.5(Q«>, Tag 1 &. 5)
Verlängerung d.Lebensdauer (T/C %)
140
132 145
131
186
158
158 I5I
LD I
Beispiel
12
13
Verbindung (I)
+ ι
CH=CH-CH=/
CH,
CH, CH,
CH=CH -HCH=
CB
+1 Br CHoCH=CH.
CH2CH=CH2
V-(CH=CH-^2CH=/
4-,
Dosis
(mg/kg/Tag)
, Tag 1 & 5) , Tag 1 & 5)
, Tag 1 &
0.3l(04D, Tag 1 & 5)
, Tag" 1 & 5)
Verlängerung d.Lebensdauer (T/C %)
153
127
151
Beispiel
16
17
18
19
Verbindung (I)
(CH=CH Br"
C2H5
hc =ch-c = ei
Ψ+ -C2H5
V-CH=C-CH=K^'
N Ts CHx :
Dose
(mg/kg/Tag)
, Tag 1 & 5)
12.5(φ·Ε, Tag 1 & 5) , Tag 1 & 5)
Tag 1 & 5).
Tag 1 & 5)
6.25(Q^D, ■ Tag 1 & 5) , Tag 1 & 5)
, Tag 1 & 5)
0,62(Qi)-D, Tag 1 & 5)
Verlängerung d.Lebensdauer (T/C %)
139 148
137 159
156
140
CD CD CO
Beispiel
20
21
22
Verbindung (I)
\-CH=CH"C=CH-CH=/ N. Cl
CH. N t+ γπΞ ? ι
.^>1H:CH1=CE-CH<IX Dosis
(mg/kg/Tag)
6.25 (Φ-Ι, Tag 1 & 5) I, Tag 1 & 5)
l„0(Q4E, Tag 1 & 5I Ο.25(Q^B, Tag 1 & 5)
Tag 1 & 5) 5) 152
, Tag 1 & 5) 145
Tag 1 & 135
Verlängerung d.Lebensdauer (T/C %)
I70 I7O
140
Beispiel
CD CO Ο»
25
26
Verbindung (I)
CH=CH-CH=
CH=CH-CH=
CH=CH-CH=
CH=
Dosis
(mg/kg/Tag)
1.56(Q4E, Tag 1 & 5)
Tag l'& 5)
, Tag 1 & 5)
50(Q4L, Tag 1 & 5)
0.62(Q^E, Tag 1 & 5)
Tag 1 & 55
Verlängerung d.Lebensdauer (T/C %)
I5O
!JO
120
130
I38 146
U5
Beispiel
Verbindung (I)
27
CJL-F VCH=CH
-CH=/
N C2H5
+ I
5H=GH-CH=/
H-C7H15 Dosis
(mg/kg/Tag)
5(Q4L, Tag 1 & 5)
3, Tag 1 & 5)
D, Tag 1 & <
0.78(Q4O, Tag 1 & 5)
Tag 1 & 5)
Verlängerung d.Lebensdauer (T/C %)
140
134
CH,
CH=
N-
C2H5 Ta<3 1 & 5)
Tag 1 & 5)
I3O 127
Beispiele 30 bis 33 Versuchsmethode
Die Wirksamkeit des Mittels wurde nach dem Screeningsystem für tumorhemmende Mittel bewertet, das vom National Cancer Institute der Vereinigen Staaten angewandt wird (Cancer Chemotherapy Report, Teil 3, .3 (2) , 1 (1972)).
Je 5 BDF,,-Mäusen, die eine Gruppe bildeten, wurden 0,5 ml homogenisierte Tumorzellen B-16 Melanoma inter— peritoneal injiziert. Das Testmittel wurde täglich für eine Dauer von 9 Tagen, beginnend 24 Stunden nach der Injektion der Tumorzellen, intraperitoneal verabreicht. Die lebensverlängernde Wirkung bei den Versuchstieren wurde beobachtet. Die tumorhemmende Wirkung unter diesen Versuchsbedingungen ergibt sich aus dem Verhältnis (T/C %) der durchschnittlichen Überlebenszeit in Tagen bei der Versuchsgruppe (T) und bei der unbehandelten Kontrollgruppe (C). In Fällen, in denen das Verhältnis 125% oder mehr erreichte, wurde dieses Mittel
20 als wirksam beurteilt.
Ergebnisse des Versuchs
Die Ergebnisse der Versuche zur Tumorhemmung mit den Verbindungen sind nachstehend in Tabelle 2 genannt. Die Werte der Verlängerung der Lebensdauer durch die jeweils in Tabelle 2 genannten Dosen ergeben, daß diese Mittel tumorhemmende Wirkung aufweisen.
909847/0813
Tabelle 2 Beispiel
32
Verbindung (ι)
>0H-<
CH=CH-CH=
S-
1J+ ι"
C2H
CgHc;
S\ /
V CH=CH-C =CH-CH=<^
Cl
C2H5
S>
CH=C-CH=
I" C2H5
C2H5
Dosis
(mg/kg/Tag)
1.2(tägl., Tag 1-9) 10(tSgl., Tag 1-9)
5.0(tägl., Tag 1-9) 1.25(tägl., Tag 1-9)
Verlängerung
d.Lebensdauer (T/C %)
166
137
IV)
Akute Toxizität
Die akute Toxizität der tumorhemmenden Mittel gemäß
der Erfindung wurde nach der folgenden Methode ermittelt:
CDF.-Mäuse in Gruppen von je 6 Tieren erhielten intra— peritoneal die Testverbindungen nach der im Antitumor— test (P-388) beschriebenen Methode. Die Zahl der überlebenden Mäuse wurde am fünften Tag nach Verabreichung in jeder Gruppe ermittelt. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 3 genannt.
Tabelle 3
Verbindung Dosis. Zahl überlebender
mg/kg Mäuse
(zum Schluß/zu
; Beginn)
Verbindung von Beispiel 4 400 5/6
Verbindung 5/on Beispiel 17 5O 5/6
Verbindung von Beispiel 20 50 6/6
Verbindung von Beispiel 25 200 4/6
Ebenso wie die in den vorstehenden Beispielen genannten Verbindungen weisen die in den folgenden Tabellen 4 bis 8 genannten Verbindungen tumorhemmende Wirkung auf.
In den Tabellen steht Q„ für -C=, Q„ für -CH=C-CH= .
■ I I
Z Z
Q3 für -CH=CH-C=CH-CH= und Q. für
25 -CH=CH-CH=C-CH=Ch-CH=
909847/0813
Tabelle 4
Verbindung Nr. Q(Z) Y E
4-1 Q1(H) S CH,
0
4-2 Q1-(H) S C2H5
4-3 Q1(H) S C3H7
4-4 Q2(H) S CH-,
3
4-5 Q2(H) S C3H7
4-6 Q5(H) S CH-,
0
4-7 Q3(H) S C2H5
4-8 Q3 (H) S C5H7
4-9 Q4(H) S C5H7
4-10 Q1(H) 0 CH5
4-11 Q1(H) 0 C2II5
4-12 Q1(H) 0 C5H7
4-13 Q2(H) 0 CIL
4-14 Q2(H) 0 C3H7
■ 4-15 Q3(II) 0 CH,
4-16 Q3(H) 0 O2H5
4-17 Q3(H) 0 C3H7
4-18 Q4(H) 0 CH-,
4-19 .Q4(H) 0 O2H5
4-20 Q4(H) -0 C5H7
ORIGINAL
!NSPECTED
Tabelle 5
Verbindung Nr. Q(Z) Y R
5-1* Q1(H) S CH5
5-2 Q1(H) S C5H7
5-3 Q2(H) S CH,
3
5-4 Q2(H) s · C5H7
5-5 Q5(H) S CH
5-6 Q5 (η) S C5H7
5-7 %(H) S C5H7
5-8 Q1(H) 0 CH-,
3
5-9 Q1(H) 0 C2H5
5-10 Q1(H) 0 C5H7
5-11 Q2(H) 0 CH5
5-12 Q2(H) 0 C2H5
5-13 Q2(H) 0 C5H7
5-14 Q3(H) 0 CH5
5-15 Q3(H) 0 C5H7
5-16 Q4(H) 0 CH,
3
5-17 Q4(H) 0 C5H7
5-18 Q1(H) C(CH5)2 3
5-19 Q1(H) C2H5
5-20 Q1(H) C5H7
5-21 . Q2(H) C(CH5)2 CH5
5-22 Q2(H) Vy I ΟΐΙ-7 J r*i C2H5
Ö09ÖA7/0813
Verbindung Nr. Q(Z) Y E
5-23 Q2(H) C(CHj)2 CjH7
5-24 Qj(H) C(CHj)2 CH,
5-25 Qj(H) C(CHj)2 C2H5
5-26 Qj(H) C(CHj)2 O3H7
5-27 %(H) C(CHx)p C2H5
5-28 C(CHj)2 O3H7
Verbindung Nr. Q(Z) Y E
6-1 Q1(CHj) S CHj
6-2 Q1(C2H5) S CH-,
3
6-3 Q1(CjH7) S 3
6-4 Q1(CHj) S C2II5
6-5 Q1(C2H5) S C2H5
6-6 Q1(CjH7) S C2H5
6-7 "CfT V. \-/xi.—f J S C5H7
6-8 Q1(C2H5) S CjH7
6-9 Q1(CjH7) S CjH7
6-10 Q2(CHj) S CH-,
3
6-11 Q2(C2H5) S CH-,
3
6-12 Q2(C3H7) S
6-13 Q2C-O) S CHj
9098^7/0613
COPY
Verbindung Nr. Q(Z) X R
6-14 Q2(C2H5) S. C2H5
16-15
ι
Q2(C5H7) β C2H5I
:6-16 Q2(-Q) S C2H5J
6-17 Q2(CH5) S C5H7
6-18 Q2(C2H5) S C5H7I
6-19 Q2(C5II7) S C5H7
6-20 Q2(-Q0 S · C5H7
6-21 Q5(Cl) S CH,
5
6-22 Q5(Br) S CH,
7
6-25 Q, (Br) S
7 <— 7
6-24 Q5(Cl) S CjH7
6-25 Q5(Br) S C5H7
6-26 Q1(CH5) 0 CH,
7
6-27 Q1(C2H5) 0 CH,
7
6-28 Q1(C5H7) 0 CH,
7
6-29 Q1(CH5) 0 C2H5
6-50 . Q1(C2H5) 0 C2H5
6-51 Q1(C5H7) 0 C2H5
6-52 Q1(CH5) 0 C5H7
6-55 Pi TI" ^
Q1CC2H5)
0 C5H7
6-54 Q1(C5H7) 0 C5H7
6-55 Q2(CH5) 0 CH5
6-56 Q2(C2H5)- 0 CH,
7
•6-57 Q2(C5H7) 0 CH5
6-58 Q2(CH5) 0 C2II5
6-59 Q2(C2H5) 0 C2H5
909847/6813
COPY -ORIGINAL INSPECTED
291S447
Verbindung Nr. Q(Z) Y E
6-40 Q2(CjH7) 0 C2H5
6-41 Q2(CHj) 0 CjH7
6-42 Q2(C2H5) 0 CjH7
6-43
6-44
6-45
Q2(CjH7)
Qj(CI)
Qj(Br)
0
0
0
C5H7
CH5
GIL·
7
6-46 Q71(Cl) 0 C2H5
6-47 Qj (Br) 0 °2H5
6-48 Qj(Cl) O CjH7
6-49 Qj(Br) 0 C5H7
Tabelle 7
Verbindung Nr. Q(Z) Y E
7-1 Q1(CH5) S CHx
7
7-2 Q1(C2H5) S CH2
7
7-3 Q1(C5H7) CH,
7
7-4 Q1(CH5) S C2H5
7-5 Q1(C2H5) S C2H5
7-6 Q1(CjH7) S C2H5
7-7 Q1(CH5) S C5H7
7-8 Q1(C2H5) S C5H7
909847/0813
Verbindung Nr. Q(Z) Y R
7-9 Q1(C5H7) S C3H7
7-10 Q2(C2H5) S CH2
3
7-11 Q2(C5H7) S CH-,
3
7-12 Q2C-O } S CH-,
3
7-13 Q2(CH3) S O2H5
7-14 Q2(C3H7) S O2II5
, 7-15 'V-O > S C2H5
7-16 Q2(CH3) s ■ C5H7
7-17 Q2(C2H5) S C3H7
7-18 Q2(C3H7) S C5H7
7-19 Q2(-O > S C3H7
7-20 Q5(Ci) S CH5
7-21 Q5(Br) S OH5
7-22 Q5(Br) S O2H5
7-23 Q5(Ci) S C3H7
7-24 Q3(Br) S C5H7
7-25 Q1(CH3) 0 CH2
3
7-26 Q1(C2H5) 0 CH5
7-27 Q1(C3H7) 0 CH3
7-28 Q1(CH3) 0 C2H5
7-29 Q1(C2H5) 0 C2H5
7-30 Q1(C3H7) 0 C2H5
7-31 Q1(CH3) 0 C3II7
7-32 Q1(C2H5) 0 C5H7
7-33 Q1(C3II7) 0 C3H7
7-54 Q2(CH3) 0 CH3
909847/0813
Verbindung Nr. Q(Z) Y R
7-35 Q2(C2H5) 0 CH,
3
7-36 Q2(C5H7) 0 CH*
3
7-37 Q2(CH3) 0 C2H5
7-38 Q2(C2H5) 0 C2H5
7-39 Q2(C5H7) 0 C2H5
7-40 Q2(CH5) 0 C5H7
7-41 Q2(C2H5) 0 C5H7
7-42 Q2(C5H7) 0 C5H7
7-43 Q5(Cl) 0 CH,,
3
7-44 Q5(Br) 0 CH,
3
7-45 Q5(Ci) 0 C2H5
7-46 Q5(Br) 0 C2H5
7-47 Q5(Cl) 0 C5H7
7-48 Q5(Br) 0 C5H7
7-49 Q1(CH5) C(CH )2 CH5
7-50 Q1(C2II5) C(CH5)2 CH,
3
7-51 Q1(C5H7) C(CH5)2 CH5
7-5? Q1(CH5) C(CH5)2 C2H5
7-53 Q1(C2H5) C(CH^)2 C2H5
7-54 Q1(C5II7) C(CH5)2 C2H5
7-55 Q1(CH5) C(CH )2 C5H7
7-5^ Q1(C2II5) C(CH )? C5H7
7-57 Q1(C5II7) C(CH-^)2 C5H7
7-5« Q2(CH5) C(CH5)2 CH,
3
7-59 Q2(C2H5) C(CH ) 2 CH,
3
7-60 Q2(C5H7) C(CH5)2 CH,
3
7-61 Q2(CH5) C (CH5) 2 C2H5
909847/0813
Verbindung Nr. Q(Z) Y E
7-62 Q2(C2H5) C(CH5)2 C2H5
7-65 Q2(C5H7) C2H5
7-64- /~\ C C^ XT *\
vy /-\ γ WXl-τ· J
C(CH5)2 C5H7
7-65.
7-66
7-67
7-68
Q2(C2H5)
Q2(C5H7)
Q5(Ci)
Q5(Br)
\J \ L/Xl «2 J r\
\J \\JX1-Jrj /-j
V_/ V \j Xl-^ J s->.
/~t ζ ΓΛTT Λ
C3H7
C5H7
5
CH,
7-69 Q5(Ci) \j K Oxl-7 J /^ C2H5
7-70 Q5(Br) C(CH5)2 C2H5
7-71 Q5(Cl) Π ( ΠXJ *\ C5H7
7-72 Q5(Br) /ι /'/"^TT j C5H7
Tabelle 8
HxC
^+X1-
Verbindung Nr. Q(Z) E
8-1 O7H15
\ X2 C7H15 /
8-2 °8H17
V^ X2 C8H17 /
8-3 O9H19
\X2 C9H19 j
909847/0313
Verbindung Nr Q(Z)
8-4-8-5 8-6 8-7 8-8 8-9 8-10
8-11
*3
;r ch3 CnH25
CH.
J/ CH2 ... + ι 3 X2 C14H29
,N ^ CIL, + 1 0
_ A 16
■ •N CH, + 1 ί
^2 ci7H35
C18H57 909Ö47/O813 CUH23
15H31
16
C17H55
G18H37
In den vorstehenden Tabellen bedeuten X7 und XZ ein Anion, z.B. das Ion von Chlor, Brom, Jod, organischen Sulfonsäuren, organischen Carbonsäuren, Schwefelsäure, Perchlorsäure u.dgl.
Die physikalischen Kennzahlen von typischen Verbindungen (I) sind nachstehend in Tabelle 9 genannt.
Tabelle 9
Verbindung BME- δ (d-6, DMSO)
l-Xthy1-2-/3-(1-äthylnaphtho/T.,2-d_7thiazolin-2-yliden)propenyl/naphthol /1 ,2-d/thiazoliumjodid (Verbindung son Beispiel 4)
2) ,
1.5"1.9(6H, -CE /(.^-5.0(4H, -CE '6.5-6.9(2H, "
7.5-8.KlIH, Benzolrinqi H82 -H +-CH —), 8.3-8.5 .
2H, Benzolring-H)
1410(C=C, --CH2-),
3-Äthy1-2-/3-(3-äthyl)-naphtho/2,1-dythiazolin-2-yliden)propenyl_7-naphtho/"2,1-d/thiazolium-
jodid
(Verbindung von Beispiel 6) 1.2-1.6(6H, -CH2CH5^) , 4.1-4 4 9 (4H, -CH2CH3x2) , 6.4-6,75 (2H ,>-" CH-- x2) 7.2·-8.2(13Η, Benzolring -H +—gh—)
2920, 2860 (-CH2-,CH3), 1552(C=C), j 1440,1423 (C=C5-CH2-), 1205
3-Octy1-2-/3-(3-octy1-naphtho/2,1-d/thiazolin- 2-yliden) propenyl7-naphtho/2,1-d/thiazoliumperchlorat
0.7-1.0(6H,-CH2CH,x2), 1.1-1.8(2411, -CH2-X12), 4.2-4.7(4H,N-CH2-x2), 6.5~6.8(2H,>--CH— X2), 7.4-8.2(1311, Benzol-
2930,2860 (--CH2-, CH5),
1552(C=C)',
1442,1422
(C=C5-CH2-)
1200
3-Äthyl-2-/7-(3-äthylnaph tho/"2 ,1-d/thiazolin-2-yliden-l,3,5.heptatrieny l7naphtho//2,1-d/-thiazoliumjodid
(Jodid der Verbindung von1 Beispiel 8)
1.33-1.47(6H,-CH2CH5X2) 4 07-4 60 (4H -CIL3CH-, x2) 6.05--6.65 (4H, -CH=x4 ) , 7.0-8.1(15H, Benzol-H, -CH=X3)
1503(C=C), 1414(C=C, -CH2-), 1100, 1070
ΘΟ9847/0813
Verbindung TMR δ (d-6, DMSO)
3-Hepty1-2-(3-hepty1-4-methyl-4-thiazolin-2-yliden)methyl-4-methylthiazoliumjodid 0.7-1.0(611, -(CH2)6CH x2), 1.1-1.8(2OH,-CHp(CHp)R-
5
-4.4(4H,N-CH2-x2),6.24
(Verbindung Von Beispiel 1)(IH,s,-CH=),7.07(2H,s,
HV-S^ x2)
2923, 2855 (-CH2-, -CH-1528(C=C)
3-Äthyl-2-(3-äthylnaphtho- £2,l-d7thiazolin-2-yliden)methylnaphtho-Z"2,l-d7thiazoliumchlorid (Verbindung von Beispiel 3) Lsgsm. (CF,,COOH), 1.4-7 (6H, t, J=M-Hz, -CH2CH,x2) , 4.80 (4H, q, J=14Hz, -NCH2-x2),5.90(1H1-CH=),7.55- 8.10(12H, Benzolring-H)
1520,1500 (C=C)
3-Dodecyl-2-/^-(3-dodecyl-4-methyl-4-thiazolin-2-y1iden)propenyl7-4-methy1-thiazoliumjodiJ (Verbind-jng von Beispiel 2) 0.73-0.98(6H,-g11 CH x2),I.07-1.60(40H,- -CH2(CH2)lo-x2),2.28
3, 3.70-4.15 (4H,N-CH2x2),5.9*-6.30 (211,V-- CH- x2),6.86
(2H H^S x2),7.1-7.5
(IH, '-CH=)
3030(-CH=), 2910,2850 (-CH2-,-CH3), 1541(C=C), 1410(C=C, --CH2-), 1213
1.2-1.6(6H,-CH2CH7;x2), 4.2-A.7(4H,-NCH2-x2),
2-yliden)-l,3-pentadienyl7-j-6.4-6.7(3H.-CH=x3),7.4
3-Xthy1-2-/5-(3-äthylnaphtho/"2,l-d_7thiazolin-
naphtho/2, l-d_7thiazoliumbromid
(Verbindung von Beispiel 7)
3-Methyl-2-i/2-methyl-3-(3-methylnaphtho/2", l-d7-thiazolin-2-yliden)- propeny!/naphthol, l-d7-thiazolium-p-toluol- sulfonafe
(Verbindung von Beisp.21) -8.2(14H, Benzolring-H +-CH=x2)
1463,1433
(C=C5-CH2-)
1172,1122
1500,1458
(C=C),
1278,1220
9847/6813
Verbindung WiR δ (cl-6, DMSO) IRy^Z ™ λ
2-Z"2-Äthyl-3- (1-methyl-
naphthQ/°l,2-d7thiazolin-
2-yliden)propenyl/-l-
methylnaphtho/l,2-d7-
thiazoliumbromid
(Verbindung von Tabelle 6
bis 11)
1-Methy1-2-Z3-(1-methyl-
naphtho/l,2-d7thiazolin-
2-yliden)-2-phenyl-
propenyiZnaphtho/1!, 2-d7-
thiazcrliumbromid
(Verbindung von Tabelle.6-13)
1-Äthy1-2-Z3-(1-äthyl-
naphthoO» 2-d7thiazolin-
2-yliden)-2-methyl-
propenyl7naphtho/l,2-d7-
thiazolium-p-toluolsuIfonat
(Verbindung von Beispiel 19)
1-Äthyl-2-Z2-äthyl-3-(1-
äthylnaphtho/l,2-d7thia-
zolin-2-yliden)propenyl_7-
naphthq/Tl,2-d7thiazolium-
bromid
(Verbindung von Tabelle 6-14)
2-Z3-Chlor-5-(l-äthyl-
naphtho/l,2-d7thiazolin-
2-yliden)1,3-pentadienyl7-
1-äthylnaphtho/l,2-d/-thiazo-
litrtnchlorid
(Verbindung von Beispiel 17)
1500,1447
(C=C),
1520,1220
1482, 1445
(C=C),
1580, 1210,
1191
1505, 1445
(C=C) >
1520, 1223,
1196
I5OO, 1463
(C=C),
I3I8, 1265,
1214, 1193
1540(C=G),
1425,1210,
1155,1112
«09847/8813
Verbindung
2-/T-Ch1or-5-(3-äthy1-naphtho/7,l-d7thiazolin-2-y1iden)-1,3-pentadienyiy-3-äthylnaphtho- £2, 1-d/thiazoliumjodid (Verbindung von Beisp.2O NME δ (d-6, DMSO)
1542(C=C), 14J0, 1170, 1110, 1079
l-Dodecyl-2-/T-(l-dodecyl-2(lH)chinolyliden)-propenyJL/chinoliumjodid (Verbindung von Beispiel 24)
,Lsgsm. (CF-,COOH) 0.8-
2 1:L5 1.36--2.55(40H, -(CH2) 10-x2),4.76-5.40(6H,-NCH2-x2+~CH=CH-CH=),7.56-7.66 (IH,-CH=CH-CH=),8.10-8.50(1OH, Chinolinring-H),8.93-9.14-(2H, Chinolin-ring-H)
2920,2850 (-CH2-,CH5), 1612,15^5, 1527(C=C), 1459(C=C5-CH2-),
1206,1150
6-Dimethylamino-2-/A3-(6-dimethylamino-1-äthyl-2(1H)-chinolyliden)-propenylj-l-äthylchinoliniumjodid
(Verbindung von Beispiel 23)
Lsgsm. (CF^COOH) ,1.70--2.10(6H,-CH2CH$x2),3.65 (12H,s,-N(CH5)2x2),4„76 -5.05(4H,-CH2CH5x2), 5 .05--5 .60(2H, -CH=CH-CH=), 7.57-7.80(IH,-CH=CH-CH=) 8.28-9.00(8H, Chinolinrinp;-H)?9.12-9.55(2H, Chinolinring-H)
1600,1525
(C=C),
1200,1142
l-Dodecyl-4-Z.3-(l-dodercy1-4-(IH)-chinolyliden) propenyrZchinoliniumjodid
(Verbindung von Beispiel 25)
Lsgsrn. (CF-X00H) ,0.75-1.05 (6H,-(CH2) i;LCH5x2), 1.33-2.60(4OH,-(CH2)iox2),4.67-5.28(6H1-NCH2-x2+--CH=CH-CH=) , 7.47-7.72(1H5-CH=CH-CH=), 8.00-8.90(10H, Chinolinring-H), 9.02-9.26(2H, Chinolinring-Hj .
809847/0813
2920,2850 (-CH2-,CH3),
1608,1515, 1500(C=C), 1397(-CH2-), 1147
291S447
Verbindung NMR δ (d-6, DMSO)
IRvKBr cm"1 max
l-Äthyl-2-(3-äthylnaphtho-/2,l-d7thiazolin-2-yliden)methyl-6-methy1-chinoliniumjodid (Verbindung von Beispiel 26)
Lsgsm.■;(CFiCOOH) , 1.35-1.58(6H,-CH2CH3x2),2.31 (3H7S1-CH5),4.53-5.03 (4H,-CH2CH5x2),5.52(1H,- -CH=),7.32-8.06(1OH, Naphthalinring-H + Chinolinring-H), 8.53" 8.68(111, Chinolinring-H
2960(CH3),
1603,1525, 1509(C=C)
l-Äthyl-2-/_3-(l-äthylnaphtho/T,2-dTthiazolin- 2-yliden) propeny_l./-chinoliniumjodid (Verbindung von Beispiel 27)
Lsgsm..-(CF7OOOH), 1.78-2.18(6H,-01^x2) ,4.75-5 .70 (6H, -CHgCH7; X2+-CH= CH-CH=),7.60-7^76(IH, -CH=CII-CH=) , 7.85-8.90 (HH, Naphthalinring-H + Chinolinring-H), 9#16-9.33(IH, Chinolinring-H)
1548,1513 (C=G), 1405(C=C, -CH2-)
l-Äthyl-2-(l-äthylnaph-h tho/ΐ, 2-d/oxazolin-2-yliden)methyl-6-methy1-chinoliniumbromid (Verbindung von Beispiel 29)
Lsgsm. (CF5COOH),1.35-1.73(6H,-CH2CH x2), 2.32(3H,s, -CII3),4.80" 5007(4H,-CH2CH3x2), 5.61(1H,-CH=),7.3O-8.06(1OH, Naphthalinring-II + chinolinring-H),8.59-8.73(lH, Chinolinring-H)
1580,1560 (C=C)
50 g
100 g
40 g
8 g
2 q
Beispiel 34
Typische Beispiele der Formulierung von tumorhemmenden Mitteln gemäß der Erfindung sind nachstehend genannt.
I) Tabletten 5 Zusammensetzung:
1) 3-Äthyl-2-( 3-äthylnaphtho/2 , l-d_7-thiazolin-2-yliden)methylnaphtho-/~2,l-d7thiazoliumjodid
2) Lactose
10 3) Maisstärke
4) Hydroxypropylcellulose
5) Magnesiumstearat
1000 Tabletten: 200 g
Herstellung
Das Gemisch der Bestandteile (1), (2) und (3) wird mit einer 10%igen wäßrigen Lösung der Hydroxypropylcellulose befeuchtet, durch ein 1,5 mm-Sieb granuliert und bei 40°C unter vermindertem Druck getrocknet. Das erhaltene Granulat wird erneut durch ein Sieb gegeben, mit dem Magnesiumstearat gemischt und zu 1000 Tabletten gepreßt, die je 50 rag des aktiven Ingrediens (I) enthalten und einen Durchmesser von 8,5 mm haben.
II) Kapseln
Zusammensetzung:
1) 2-/3-Chlor-5-(3-äthylnaphthoZ2,l-d7-.
thiazolin-2-yliden)-l,3-pentadieny 17-3-äthylnaphtho/2,l-d7-thiazoliumjodid 100 g
2) Maisstärke 180 g
3) Talkum 20 g 1000 Kapseln: 300 g
ω π η '-( / ') / λ a ι
Herstellung:
Alle Bestandteile werden innig gemischt und in 1000 Gelatinekapseln gefüllt. Jede gefüllte Kapsel enthält 100 mg des aktiven Ingrediens (I).
5 III) Suppositorien Zusammensetzung:
1) 3-Äthyl-2-(3-äthylnaphtho/"2tl-d7thiazolin-2-yliden)methylnaphtho/2, l-d7thiazoliumjodid 100 mg
2) Suppositoriengrundlage (Witepsol W35) 1400 mg
1500 mg
Herstellung;
Der feinpulverisierte Bestandteil (1) wird mit einem Tauchhomogenisator in der geschmolzenen Suppositoriengrundlage (2) suspendiert, auf 37°C gekühlt und in
eine leicht vorgekühlte Form gegossen.
809847/0813 OFHGiNAL INSPECTED

Claims (1)

  1. VON KREISLER SCHÖNWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
    PATENTANWÄLTE
    Dr.-lng. von Kreisler 11973
    Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln
    Dr.-lng. K. W. Eishold, Bad Soden
    Dr.J.F.Fues,Köln
    Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln
    Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln
    Dipl.-Ing. G. Selting, Köln
    Dr. H.-K. Werner, Köln
    DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
    D-5000 KÖLN T 1 4. 5 . 1 979 AvK/Ax
    Takeda Chemical Industries, Ltd.,
    27, Doshomachi 2-chome, Hiqashi-ku, Osaka 541 (Japan).
    Patentansprüche
    1. Tumorhemmendes Mittel, enthaltend als aktives Ingrediens eine wirksame Menge einer Verbindung der folgenden Formel (I) und einen physiologisch unbedenklichen Träger, Hilfsstoff oder ein Streckmittel für das aktive Ingrediens:
    A-Q = A' (I) worin A eine Gruppe der Formel
    E Xl
    oder
    Α· eine Gruppe der Formel Ύ-'
    ■E·
    809847/081»
    Telefon; (0221) 131041 - Tele«: 8882307 dopa d ■ Telegramm: Dompotent Köln
    und Q eine Gruppe der Formel
    -C= -CH=C-CH= , -CH=CH-C=CH-CH= oder
    1,1 I
    ZZ Z
    -CH=CH-CH=C-CH=CH-Ch=
    ist, worin Z Wasserstoff, Halogen, C^-C^-Alkyl oder eine Gruppe der Formel
    E"
    ist und in den vorstehenden Formeln der Gruppen Y, Y· und Y" jeweils für S, 0 oder -C(CH3J2-, X~ und ΧΓ jeweils für ein Anion, R, R1 und R" jeweils für C1-C18-AIkYl, R1, R2, R^, R^, R^ und R!J jeweils für Wasserstoff oder C^-C-g-Alkyl stehen oder R1 zusammen mit R?, Ri zusammen mit Ri und RIf zusammen mit RL1 jeweils über benachbarte Kohlenstoffketten einen Benzolring oder Naphthalinring bilden und R- und RI jeweils Wasserstoff, C1-C4-AIkYl, C1-C4-AIkOXy oder
    no sind.
    2'. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 1 in Form einer Dosierungseinheit.
    3. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aktive Ingrediens in einer Menge von 1 bis 500 mg pro Dosierungseinheit vorhanden ist.
    4. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (I) eine Verbindung der Formel
    909847/0813
    ist, in der alle Symbole die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben.
    5. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Y und Y' für S stehen.
    6. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß R^, jeweils zusammen mit R~ und Ri zusammen .mit RJ, über die jeweils benachbarte Kohlenstoffkette einen Naphthalinring bilden.
    7. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß R und R1 jeweils C^-C^-Alkyl sind.
    8. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß A eine Gruppe der Formel
    oder X~ +"i
    ist, in der XT, R und R3 die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben und Y1 für S oder 0 und Z für
    Wasserstoff steht.
    9. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 1, enthaltend 3-Äthyl-2-/T3-äthylnaphtho/2,1-d7thiazolin-2-ylidenmethyl7naph-fcho/2,1-d7thiasoliumj odid.
    10. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 1, enthaltend 1-Äthyl-2-/3-(1-äthylnaphtho/T,2-d7thiazolin-2-yliden)-propenylTnaphtho/T^-d/thiazoliumjodid.
    11. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 1, enthaltend 2-/Chlor-5- (3-äthylnaphtho/2", 1 -d7thiazolin-2-yliden) 1,3-pentadienyjL7-3-äthylnaphtho/2~, 1-d7-thiazoliumjodid.
    12. Tumorhemmendes Mittel nach Anspruch 1, enthaltend 2-/3-Chlor-5-(1-äthylnaphtho/T,2-d7thiazolin-2-yliden)-1,3-pentadienyl7-1 -äthylnaphtho/T, 2-d_7thiazoliumchlorid.
    13. Tumorhemmendes Ilittel nach Anspruch 1, enthaltend 3-Äthyl-2-/2"-äthyl-3- (3-äthylnaphtho/2", 1 -d/H 2-yliden)propeny]./naphto/^2, i-d^thiazoliumjodid.
    9098A7/0613
DE19792919447 1978-05-17 1979-05-15 Tumorhemmendes mittel Withdrawn DE2919447A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5927478A JPS54151133A (en) 1978-05-17 1978-05-17 Antitumorigenic agent
JP10354978A JPS5531024A (en) 1978-08-24 1978-08-24 Anti-tumor agent
JP14385878A JPS5569513A (en) 1978-11-20 1978-11-20 Anti-tumor agent
JP854479A JPS55100318A (en) 1979-01-26 1979-01-26 Antitumorigenic agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2919447A1 true DE2919447A1 (de) 1979-11-22

Family

ID=27454964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792919447 Withdrawn DE2919447A1 (de) 1978-05-17 1979-05-15 Tumorhemmendes mittel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2919447A1 (de)
FR (1) FR2425857A1 (de)
GB (1) GB2020975B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035678A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Hartmut Osswald Verwendung von cyaninen, isocyaninen und pseudoisocyaninen als diuretika
DE19841985A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-09 Schering Ag Dialkylsulfonsäure- und Dialkylcarbonsäure-Derivate
EP1250093A1 (de) * 2000-01-18 2002-10-23 Mallinckrodt Inc. Neuartige indozyaninfarbstoffe
US7252815B2 (en) * 2001-10-17 2007-08-07 Mallinckrodt, Inc. Pathological tissue detection and treatment employing targeted benzoindole optical agents

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464383A (en) * 1981-11-24 1984-08-07 Itaru Yamamoto Immunomodulator containing trithiazole pentamethine cyanine derivative
EP0198605A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-22 Teijin Limited Prophylaxe der Pharmakotherapie von Leberentzündungen
AU1144688A (en) * 1987-03-17 1988-09-15 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. A pharmaceutical composition comprising cyanine dye
JP2824917B2 (ja) * 1989-08-30 1998-11-18 株式会社林原生物化学研究所 抗腫瘍剤
HUT64224A (en) * 1991-08-13 1993-12-28 Dana Farber Cancer Inst Inc Process for the production of the medical preparatives containing rodacimin applicable for treatment of cancer
EP0772607A1 (de) * 1994-07-21 1997-05-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Wasserlösliche methin-derivate und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzung für krebsbehandlung
GB0603455D0 (en) * 2006-02-21 2006-04-05 Cancer Rec Tech Ltd Therapeutic compounds

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387658A1 (fr) * 1977-03-25 1978-11-17 Ciba Geigy Ag Procede pour combattre les microorganismes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035678A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Hartmut Osswald Verwendung von cyaninen, isocyaninen und pseudoisocyaninen als diuretika
GB2337202A (en) * 1997-02-17 1999-11-17 Osswald Harmut Use of cyanines,isocyaninines and pseudoisocyanines as diuretics
DE19841985A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-09 Schering Ag Dialkylsulfonsäure- und Dialkylcarbonsäure-Derivate
EP1250093A1 (de) * 2000-01-18 2002-10-23 Mallinckrodt Inc. Neuartige indozyaninfarbstoffe
EP1250093A4 (de) * 2000-01-18 2003-05-07 Mallinckrodt Inc Neuartige indozyaninfarbstoffe
US7252815B2 (en) * 2001-10-17 2007-08-07 Mallinckrodt, Inc. Pathological tissue detection and treatment employing targeted benzoindole optical agents

Also Published As

Publication number Publication date
FR2425857A1 (fr) 1979-12-14
GB2020975A (en) 1979-11-28
GB2020975B (en) 1983-03-30
FR2425857B1 (de) 1982-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695124A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydroazepinderivaten
PL116420B1 (en) Process for preparing novel phthalazine derivatives
DE2919447A1 (de) Tumorhemmendes mittel
EP0117403B1 (de) 6-(Acylaminoaryl)-3(2H)-pyridazinonderivate, ihre Herstellung und Verwendung
EP0005828B1 (de) Neue substituierte Phenylpiperazinderivate, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung
CA1184910A (en) Tricyclic cytosine derivatives for combatting circulatory illnesses
DE2123923B2 (de)
DE2605377A1 (de) 0-aminooxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE3134672A1 (de) Heterocyclische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
EP0539806B1 (de) Thiadiazinone und sie enthaltende Arzneimittel, insbesondere mit Positiv-Inotroper und vasodilatierender Wirksamkeit
CH618439A5 (de)
CH633288A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen heterocyclylaminoderivaten.
DE883025C (de) Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
DE2143646A1 (de) 2-Amino-l,5-benzodiazocinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
Corral et al. N-Substituted 2-amino-1-(2-thienyl) ethanols as. beta.-adrenergic blocking agents
DE2708121C2 (de)
DD228811A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen triazolopyrimidinen
DE2758314A1 (de) Disubstituierte piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2002107A1 (de) Neue organische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0182271B1 (de) Neue Nb-quartäre Dibromderivate von Ajmalin, Isoajmalin, Sandwicin und Isosandwicin sowie diese Derivate enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Zwischenprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2935062A1 (de) Substituierte aminoalkylguanidine, deren herstellung und arzneimittel
EP0027977A1 (de) Aminoderivate des 2-Methyl-5-(2-hydroxystyryl)-1,3,4-thiadiazols, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
EP0000727A1 (de) 3-(4-(1,3-Diazacycloalken-2-yl)-phenyl)-1,2-benzisothiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel.
DE2121996B2 (de) Dibasische Äther des 2,6- und 2,7-Dihydroxyanthrachinons der Herstellung und pharmazeutische Zubereitung
DE1670011C3 (de) Am Kohlenstoff des Heterocyclus alkylierte NJV&#39;-disubstituierte Diazacycloalkane und diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination