DE2758314A1 - Disubstituierte piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel - Google Patents

Disubstituierte piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2758314A1
DE2758314A1 DE19772758314 DE2758314A DE2758314A1 DE 2758314 A1 DE2758314 A1 DE 2758314A1 DE 19772758314 DE19772758314 DE 19772758314 DE 2758314 A DE2758314 A DE 2758314A DE 2758314 A1 DE2758314 A1 DE 2758314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
piperazine
general formula
thiadiazol
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772758314
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Canevari
Michel Dr Laubie
Jean-Claude Dr Med Poignant
Gilbert Regnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Science Union et Cie
Original Assignee
Science Union et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Science Union et Cie filed Critical Science Union et Cie
Publication of DE2758314A1 publication Critical patent/DE2758314A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/061,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles
    • C07D271/071,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/14Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/081,2,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/135Nitrogen atoms

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)

Description

Patentanwälte DiplMng. H. Weickmann, Dipu-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weιckmann, D1PL.-CHEI1. B. Huber Dr. -Ing. H. Li ska
-5* 27583H
I MÜNCHEN K. DEN If j, POSTFACH 160120 w·
MOHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 913921/22
HtM/cb Case: 77Ο7
SCIENCE UNION ET CIE.
14, Rue du VaI d'Or
9215Ο Suresnes/Frankreich
Disubstituierte Piperazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel.
»09827/0932
SCIENCE UNION ET CIE. Case: 7707
J(T -
Die Erfindung betrifft disubstituierte Piperazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Anwendung, das heißt diese Verbindungen als Wirkstoff enthaltende Arzneimittel.
Sie betrifft insbesondere die disubstituierten Piperazine der allgemeinen Formel I
in der
A einen Benzolring oder einen heterocyclischen Ring mit 5, 6 oder 7 Kettengliedern, der eine oder zwei Doppelbindungen und ein oder zwei Heteroatome, wie Sauerstoffatome und/oder Schwefelatome enthält, so daß die Gruppe der Formel
eine Naphthylgruppe, eine Benzo/ß7furanylgruppe, eine Benzo-/57thienylgruppe, eine Benzodioxolylgruppe, eine Benzodioxanylgruppe, eine Benzodioxacycloheptanylgruppe, eine Cumaranylgruppe, eine Chromanylgruppe, eine Ä3-Chromenylgruppe, eine Thiochromanylgruppe oder eine Δ3-ΤΜochromenylgruppe darstellt,
X ein Stickstoffatom und gleichzeitig Y ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom oder
X ein Schwefelatom, eine Iminogruppe (NH) oder eine Methyliminogruppe (N CH-) und gleichzeitig Y ein Stickstoffatom und R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls mit Halogenatomen oder Alkylgruppen oder Alkoxygruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituiert ist, bedeuten, sowie
809827/093}
27583H
deren Additionssalze mit verträglichen anorganischen oder organischen Säuren.
Aufgrund ihrer pharmakologisehen Eigenschaften sind insbesondere die Verbindungen der allgemeinen Formel I von besonderem Interesse, in der A die oben angegebenen Bedeutungen besitzt und X ein Schwefelatom, Y ein Stickstoffatom und R ein Wasserstoff atom bedeuten.
Von diesen letzteren Verbindungen sind besonders bevorzugt die Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der X, Y und R die in dem vorhergehenden Absatz angegebenen Bedeutungen besitzen und die Gruppe der Formel
eine Benzo/57furanylgruppe, eine Benzodioxolylgruppe, eine Benzodioxanylgruppe oder eine Cumaranylgruppe darstellt.
Die Derivate der allgemeinen Formel I sind neue Verbindungen und können mit Hilfe der nachstehend angegebenen Verfahren hergestellt werden, die ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind.
Die Erfindung betrifft daher auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
ein Halogenderivat der allgemeinen Formel II
II
in der A die oben angegebenen Bedeutungen besitzt und Hai für ein Chloratom oder ein Bromatom steht,
809827/093?
_>r- 27583U
mit einem N-monosubstituierten Piperazin der allgemeinen Formel III
III
"17
in der X, Y und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, kondensiert; oder
ein Halogenderivat der allgemeinen Formel IV
Ha]\CJR IV
in der X, Y, R und Hai die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem N-monosubstituierten Piperazin der allgemeinen Formel ) V
in der A die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, kondensiert.
In beiden Fällen ist es vorteilhaft, die Kondensation in Lösung in einem polaren Lösungsmittel, wie beispielsweise einem Alkohol mit hohem Siedepunkt, wie Butanol oder Pentanol, oder vorzugsweise einem aliphatischen Amid, wie Dimethylformamid, durchzuführen. Vorzugsweise arbeitet man bei einer Temperatur zwischen 110 und 1400C in Gegenwart eines Akzeptors für die im Verlaufe der Reaktion gebildete Halogenwasserstoffsäure. Als Säureakzeptoren kann man beispielsweise Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze der Kohlensäure, wie Natriumbicarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumbicarbonat, Kaliumcarbonat oder Calcium-
809827/0932
27583U
carbonat,und organische Basen, wie beispielsweise Dimethylamin, Pyridin oder Triethylamin, verwenden. Gewünschtenfalls ist es ferner möglich, diese Salze oder Basen durch überschüssiges monosubstituiertes Piperazin der allgemeinen Formeln III oder V zu ersetzen, da dieser Überschuß als Akzeptor für die gebildete Halogenwasserstoffsäure wirkt.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Mischung aus einem Aldehyd der folgenden allgemeinen Formel VI
VI
in der A die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, und einem N-monosubstituierten Piperazin der allgemeinen Formel III, wie sie oben definiert ist, unter einem Wasserstoffdruck zwisehen 5 und 7 at, in Gegenwart einer geringen Menge Palladiumauf-Kohlenstoff als Katalysator in einem schwachpolaren,aprotischen Lösungsmittel, wie beispielsweise Äthylacetat, einer alkylierenden Reduktion unterwirft.
Die vorteilhafteste Methode der Durchführung dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, eine im wesentlichen äquimolare Mischung der Verbindungen der allgemeinen Formeln III und VI, die in Xthylacetat gelöst sind, in Gegenwart einer solchen Menge Palladium-auf-Kohlenstoff, daß das Gewicht des vorhandenen Palladiums 0,15 bis O,2 % des Gesamtgewichts der Reaktionsteilnehmer der allgemeinen Formeln III und VI beträgt, bei einer Temperatur zwischen 50 und 800C bei einem Druck von 5 bis 7 at zu hydrieren.
809827/0932
27583U
Die bei diesen Verfahren verwendeten Ausgangsmaterialien sind an sich bekannte Produkte, die man mit Hilfe üblicher Methoden herstellen kann, die in der Literatur zur Herstellung analoger Verbindungen beschrieben sind, wie es auch in den folgenden Beispielen erläutert werden wird.
Die Derivate der allgemeinen Formel I sind schwache Basen, die mit Säuren in Säureadditionssalze überführt werden können. Als Säuren kann man zur Bildung ihrer Salze beispielsweise anorganische Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, und organische Säuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Benzoesäure, Methansulf onsäure und Isäthionsäure, nennen.
Die Erfindung schließt daher auch die Säureadditionssalze der Derivate der allgemeinen Formel I und insbesondere die physiologisch verträglichen Salze ein.
Die Derivate der allgemeinen Formel I können mit Hilfe physikalischer Methoden, beispielsweise durch Destillation, Kristallisation oder Chromatographie, oder unter Anwendung an sich bekannter chemischer Methoden, beispielsweise der Bildung von Additionssalzen und deren Kristallisation und Zersetzung mit alkalischen Mitteln gereinigt werden.
Die Derivate der allgemeinen Formel I und ihre physiologisch verträglichen Salze besitzen interessante pharmakologische und therapeutische Eigenschaften, insbesondere antihypertensive Eigenschaften, periphere gefäßerweiternde Eigenschaften, dopaminergische Agonistenwirkungen und eine anti-Parkinsonwirkung, sie können demzufolge als Arzneimittel und insbesondere zur Behandlung Zer Hypertension, von peripheren Herzgefäßstörungen und der Parkinson'sehen Krankheit verwendet werden.
Ihre Toxizität ist gering, da ihr an der Maus bei intraperi-
809827/0932
-XS-
27583U
tonealer Verabreichung bestimmter DL1. -Wert oberhalb 200 mg/kg liegt.
neurologischen Wirkungen dieser Verbindungen wurden über die änderungen des Verhaltens von Ratten und Mäusen hinsichtlieh der Stereotypie, der Motorik und ihrer Erregungszustände untersucht.
Bei der Maus beträgt die mittlere wirksame Dosis etwa 50 mg/kg bei intraperitonealer Verabreichung. Bei dieser Dosis beobachtet man eine Verminderung der Motorik und des Tonus.
Die Bestimmung der Reizzustände oder von Stereotypien wurde nach der Methode von Quinton und Halliwell (Nature 2OO, Nr. 4902 (1963) 178) durchgeführt. Die während 3 Stunden kumulierten Bewertungsziffern erreichen bis zu 246 bei einer Behandlungsdosis von 40 mg/kg bei intraperitonealer Verabreichung und bis zu 261 bei einer Behandlungsdosis von 80 mg/kg i.p..
Andererseits beobachtet man eine dauerhafte Erhöhung des Durchsatzes der Oberschenkelgefäße, die bis zu 40 % erreichen kann, wenn man die erfindungsgemäßen Verbindungen auf intravenösem Wege in Dosierungen von 0,5 bis 2 mg/kg an Hunde verabreicht.
Gegenstand der Erfindung sind daher auch pharamzeutische Zubereitungen oder Arzneimittel, die eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder eines ihrer physiologisch verträglichen Säureadditionssalze in Mischung oder Kombination mit einem geeigneten pharmazeutischen Trägermaterial, Bindemittel und/oder Hilfsstoff, wie beispielsweise destilliertem Wasser, Glucose, Lactose, Stärke, Talkum, Magnesiumstearat, Xthylcellulose oder Kakaobutter, enthalten.
Die erhaltenen pharmazeutischen Zubereitungen liegen beispiels-
809827/0932
27583H
weise in Form von tabletten, Dragees, Gelkügelchen, Suppositorien und injizierbaren oder trinkbaren Lösungen vor und können auf oralem, rectalem oder parenteralem Wege ein- bis fünfmal täglich in Dosierungen von 30 bis 100 mg verabreicht werden.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung. Die angegebenen Schmelzpunkte wurden in Kapillarröhrchen bestimmt.
Beispiel 1
l-Piperonyl-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin.
Erste Methode:
Zu einer Lösung von 5,1 g (0,03 Mol) Piperonylchlorid (siehe die FR-PS 1 312 427) in 60 ml Dimethylformamid gibt man 7,3 g (0,03 Mol) 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin-dihydrochlorid (das bei 22O°C unter Zersetzung schmilzt) und 6,4 g (0,06 Mol) trockenes Natriumcarbonat. Man erhitzt die Reaktionsmischung während 10 Stunden auf 120°C. Dann filtriert man das gebildete Natriumchlorid ab, verdampft das Dimethylformamid unter vermindertem Druck und nimmt den Rückstand in 1OO ml Benzol und 100 ml Wasser auf. Die organische Schicht wird anschließend abdekantiert, wonach man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck verdampft. Man erhält 10 g Kristalle, die man aus 20 ml Xthanol umkristallisiert. Man erhält schließlich
5,6 g l-Piperonyl-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin, das bei 111 bis 112°C schmilzt.
Das als Ausgangsmaterial einaesetzte 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-
809827/0932
->*- 27583H
piperazin erhält man durch Hydrolyse des entsprechenden rohen Formylderivats mit alkoholischer Kaliumhydroxidlösung, welches Formylderivat man durch Kondensation von 1-Formyl-piperazin mit 2-Brom-l,3,4-thiadiazol (das bei 74°C schmilzt) erhält (Goerdeler et coll., Ber. 89 (1956) 1534).
Zweite Methode:
Man erhitzt eine Lösung von 11,2 g (O,0678 Mol) 2-Brom-l,3,4-thiadiazol und 29,8 g (O,136 Mol) 1-Piperonyl-piperazin (siehe die FR-PS 1 312 427) in 400 ml wasserfreiem Dimethylformamid während 8 Stunden auf 110°C. Anschließend verdampft man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck und nimmt den öligen Rückstand mit 2OO ml Benzol und 400 ml Wasser auf. Nach dem Abtrennen der organischen Schicht engt man diese unter vermindertem Druck ein. Man erhält einen kristallinen Rückstand, den man aus 60 ml Äthanol umkristallisiert, wobei man 9,9 g kristallines l-Piperonyl-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin erhält, das bei 112 bis 114°C schmilzt.
Dritte Methode:
Man hydriert eine Lösung von 15 g (0,1 Mol) 3,4-Methylendioxybenzaldehyd und 24,3 g (0,1 Mol) 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin in 15O ml Äthylacetat unter einem Wasserstoffdruck von 5 bis 7 at in Gegenwart von 2 bis 5 g Palladium-auf-Kohlenstoff, das IO % Palladium enthält, bei einer Temperatur von 500C. Nach Absorption der theoretischen Wasserstoffmenge filtriert man den Katalysator ab und verdampft das Lösungsmittel unter vermindertem Druck.
Man erhält 27 g eines kristallinen Rückstands, der nach der Umkristallisation aus 150 ml Äthanol 17 g l-Piperonyl-4-(1,3,4 thiadiazol-2-yl)-piperazin liefert, das bei 112°C schmilzt.
809827/0932
27583U it'
Beispiele 2 bis 19
Nach den in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweisen bereitet man die folgenden Derivate:
2. 1- (2-Naphthyl-methyl)-4-(l/3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin, F 110 bis 112°C (Äthanol^ erhält man ausgehend von:
2-Brommethyl-naphthalin und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1-(2-Naphthyl-methyl)-piperazin und 2-Brom-1,3,4-thiadiazol oder ß-Naphthaldehyd und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin.
3. 1-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin, F 116 bis 117°C (Äthanol), erhält man ausgehend von 3,4-Äthylendioxy-benzylchlorid (siehe die FR-PS 1 311 316) und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1-(3,4-Äthylen dioxy-benzyl)-piperazin (siehe die FR-PS 1 311 316) und 2-Brom-1,3,4-thiadiazol oder 3,4-Äthylendioxy-benzaldehyd (siehe Tomita, Chemical Abstracts 51 (1957) 14 728) und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)piperazin.
4. 1-(5-Cumaranyl-methyl)-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin, F. 1O3 bis 1O4°C (Äthanol), erhält man ausgehend von:
5-Cumaranyl-methyl-chlorid (siehe Baddeley und Coll., Soc. (1956) 2458) und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1-(5-Cumaranyl-methyl)-piperazin (das man nach der Methode von Steward und Coll., Org. Chem. 13 (1948) 134 erhält) und 2-Brom-l,3,4-thiadiazol oder Cumaran-5-aldehyd (den man nach der Verfahrensweise von Baddeley und Coll., Soc. (1956) 2458 erhält) und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin.
5. 1- (5-Cumaranyl-methyl)-4-(5-methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin, F. 116 bis 118°C (Äthanol), erhält man ausgehend
JO von:
809827/0932
S-Cumaranyl-methyl-chlorid und 1-(5-Methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1-(5-Cumaranyl-methyl)-piperazin und 5-Methyl-2-brom-l,3,4-thiadiazol oder Cumaran-5-aldehyd und 1-(5-Methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin.
6. 1-(5-Benzo/b7thienyl-methyl)-4-(5-methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl) -piperazin, F. 134 bis 13"6°C (Äthanol), erhält man ausgehend von:
5-Benzo/57thienyl-methyl-bromid (siehe Y. Matsuki et Coll., Chem. Abstracts 65 (1966) 15301) und 1-(5-Methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1-(5-Benzo/b7thienyl-methyl) piperazin (das man nach der Methode von Steward und Coil. J. Org. Chem. 13 (1948) 134, erhält) und 5-Methyl-2-brom-1,3,4-thiadiazol oder Benzo/57thienyl-5-aldehyd (siehe die CH-PS 442 353) und 1-(5-Methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin.
7. l-Piperonyl-4-(5-methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin, F. 88 bis 90°C (das man durch Flüssigphasenchromatographie gereinigt hat), erhält man ausgehend von: Piperonylchlorid und 1-(5-Methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1-Piperonyl-piperazin und 5-Methyl-2-brom-1,3,4-thiadiazol oder 3,4-Methylendioxy-benzaldehyd und 1_ (5-Methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin.
8. 1-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-4-(5-methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin, F. HO bis Hl0C (nach der Reinigung durch Flüssigphasenchromatographie), erhält man ausgehend von:
3,4-Äthylendioxy-benzylchlorid und 1-(5-Methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-piperazin und 5-Methyl-2-brom-l,3,4-thiadiazol oder 3,4-Äthylendioxy-benzaldehyd und 1-(5-Methyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin.
809827/0932
9. 1-(3,4-Trimethylendioxy-benzyl)-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin, F. 104 bis 1O7°C (Acetonitril/Petroläther) erhält man ausgehend von:
3,4-Trimethylendioxy-benzylchlorid und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1-(3,4-Trimethylendioxy-benzyl)-piperazin und 2-Brom-l,3,4-thiadiazol oder 3,4-Trimethylendioxy-benzaldehyd und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin.
10. 1- (5-Benzo/b"7furanyl-methyl) -A- (1,3, 4-thiadiazol-2-yl) -piperazin, F. 98 bis 99°C (nach der Reinigung durch Flüssigphasenchromatographie), erhält man ausgehend von:
5- Benzo/b"7furanyl -methylchlorid (siehe A. Areschka et Coil. Chim. Therap. 7 (1972) 337) und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin oder 1- (5-Benzo/b"7f uranyl-methyl) -piperazin (das man nach der Methode von Steward und Coll. (J. Org. Chem. 13 (1948) 134) erhält) und 2-Brom-l,3,4-thiadiazol oder Benzo/57furanyl-5-aldehyd (siehe Glodenberg et Coil. (Chim. Therap. 1 (1966) 221) und 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-piperazin.
11. l-Piperonyl-4-(1,2,4-triazol-3-yl)-piperazin erhält man ausgehend von:
Piperonylchlorid und 1-(1,2,4-Triazol-3-yl)-piperazin oder 1-Piperonyl-piperazin und 3-Brom-l,2,4-triazol (siehe Manchot und Noil (Liebigs Ann. 343 (1905) 9) oder 3,4-Methylendioxy-benzaldehyd und 1-(1,2,4-Triazol-3-yl)-piperazin.
12. l-(3,4—Äthylendioxy-benzyl)-4-(1,2,4-triazol-3-yl)-piperazin erhält man ausgehend von:
3,4-Äthylendioxy-benzylchlorid und 1-(1,2,4-Triazol-3-yl)-piperazin oder 1-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-piperazin und 3-Brom-l,2,4-triazol oder 3,4-Äthylendioxy-benzaldehyd und 1-(1,2,4-Triazol-3-yl)-piperazin.
809827/0932
27583K
13. l-Piperonyl-4-(3-methyl-l,2,4-oxadiazol-5-yl)-piperazin, F. 225 bis 227°C (Methanol), erhält man ausgehend von: Piperonylchlorid und 1-(3-Methyl-l,2,4-oxadiazol-5-yl)-piperazin oder 1-Piperonyl-piperazin und 3-Methyl-5-chlor 1,2,4-oxadiazol (siehe C. Mousseboy und Eloy (HeIv. 47
(1964) 838) oder 3,4-Methylendioxy-benzaldehyd und l-(3-Methyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-piperazin.
14. 1-(3,4-Xthylendioxy-benzyl)-4-(3-methyl-l,2,4-oxadiazol-5-yl)-piperazin, F. 101 bis 1O2°C,erhält man ausgehend
von:
3,4-Äthylendioxy-benzylchlorid und 1-(3-Methyl-l,2,4-oxadiazol-5-yl)-piperazin oder 1-(3,4-A'thylendioxy-benzyl)-piperazin und 3-Methyl-S-chlor-l,2,4-oxadiazol oder 3,4-A'thylendioxy-benzaldehyd und 1-(3-Methyl-l,2,4-oxadiazol-5-yl)-piperazin.
15. l-Piperonyl-4-(l,2,4-thiadiazol-5-yl)-piperazin, F. 74°C (Äthanol)/ erhält man ausgehend von:
Piperonylchlorid und 1-(1,2,4-Thiadiazol-5-yl)-piperazin oder 1-Piperonyl-piperazin und 5-Brom-l,2,4-thiadiazol (siehe J. Goerdeler et Coil. (Ber. 90 (1957) 182) oder 3,4-Methylendioxy-benzaldehyd und 1-(1,2,4-Thiadiazol-5-yl)-piperazin.
16. l-Piperonyl-4-(3-methyl-l,2,4-thiadiazol-5-yl)-piperazin, F. 110 bis 111°C (Acetonitril), erhält man ausgehend von:
Piperonylchlorid und 1-(3-Methyl-l,2,4-thiadiazol-5-yl)-piperazin oder 1-Piperonyl-piperazin und 5-Chlor-3-methyl 1,2,4-thiadiazol oder 3,4-Methylendioxy-benzaldehyd und (3-Methyl-l,2,4-thiadiazol-5-yl)-piperazin.
17. 1-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-4-(3-methyl-l,2,4-thiadiazol-5-yl)-piperazin, F. 75 bis 76°C (Acetonitril), erhält man ausgehend von:
809827/0932
-xf- 27583H
3,4-Äthylendioxy-benzylchlorid und 1-(3-Methyl-l,2,4-thia diazol-5-yl)-piperazin oder 1-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-piperazin und S-Chlor-S-methyl-l,2,4-thiadiazol oder 3,4-Äthylendioxy-benzaldehyd und 1-(3-Methyl-l,2,4-thiadiazol 5-yl)-piperazin.
18. 1-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-4-(1,2,4-thiadiazol-5-yl)-piperazin, F. 146 bis 148°C (Äthanol)/ erhält man ausgehend von:
3,4-Äthylendioxy-benzylchlorid und 1-(1,2,4-Thiadiazol-5-yl)-piperazin oder 1-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-piperazin und 5-Brom-l,2,4-thiadiazol oder 3,4-Äthylendioxy-benzaldehyd und 1-(1,2,4-Thiadiazol-5-yl)-piperazin.
19. l-Piperonyl-4-(4-methyl-l,2,4-triazol-3-yl)-piperazin, F. 146 bis 148°C (Acetonitril), erhält man ausgehend von: Piperonylchlorid und 1-(4-Methyl-l,2,4-triazol-3-yl)-piperazin oder 1-Piperonyl-piperazin und 4-Methyl-3-brom-1,2,4-triazol (siehe G. Bariin (Soc. (B) (1967) 641) oder 3,4-Methylendioxy-benzaldehyd und 1-(4-Methyl-l,2,4-triazol-3-yl)-piperazin.
Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung von pharmazeutischen Zubereitungen oder Arzneimitteln, die als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel I enthalten.
Beispiel 20
Zur Herstellung einer injizierbaren Flüssigkeit, die in eine Ampulle abgefüllt wird und 5 mg des Wirkstoffs enthält, verwendet man folgende Bestandteile:
1- (3,4-Äthylendioxy-benzyl)-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin-methansulfonat O,OO65 g
Mannit 0,050 g
dest. Wasser ad 2 ml
809827/0932
27583H
Beispiel 21
Für die Herstellung eines injizierbaren Präparats, das in
Ampullen abgefüllt wird und 5 mg des Wirkstoffs enthält, verwendet man folgende Bestandteile:
1-(5-Benzo/57furanyl-methyl)-4-(1,3,4-thiadiazol-
2-yl)-piperazin-bis-methansulfonat O,OO82 g
Mannit O,050 g
dest. Wasser ad . 2 ml
Beispiel 22
Zur Herstellung eines Gelkügelchens mit einem Wirkstoffgehalt von 50 mg verwendet man die folgenden Bestandteile:
l-Piperonyl-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin-
methansulfonat 0,066 g
mikrokristalline Cellulose O,082 g
Carboxymethylstärke 0,006 g
colloidales Siliciumdioxid 0,0005 g
Talcum O,0055 g
809827/093?

Claims (10)

  1. SCIENCE UNION ET CIE. Caser 77O7
    27583H
    PATENTANSPRÜCHE
    , 1-; Disubstituierte Piperazine der allgemeinen Formel I
    17
    in der
    A einen Benzolring oder einen heterocyclischen Ring mit 5, 6 oder 7 Kettengliedern, der eine oder zwei Doppelbindungen und "ein öder zwei Heteroatome, wie Sauerstoffatome und/oder Schwefelatome enthält, so daß die Gruppe der Formel
    eine Naphthylgruppe, eine Benzo/E7-furanylgruppe, eine Benzo/b7-thienylgruppe, eine Benzodioxolylgruppe, eine Benzodioxanylgruppe, eine Benzodioxacycloheptanylgruppe, eine Cumaranylgruppe, eine Chromanylgruppe, eine A3-Chromenylgruppe, eine Thiochromanylgruppe oder eine A3-Thiochromenylgruppe darstellt, X ein Stickstoffatom und gleichzeitig Y ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom oder
    X ein Schwefelatom, eine Iminogruppe (NH) oder eine Methyliminogruppe (N CH3) und gleichzeitig Y ein Stickstoffatom und R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls mit Halogenatomen oder Alkylgruppen oder Alkoxygruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituiert ist, bedeuten, sowie deren Additionssalze mit verträglichen anorganischen oder organischen Säuren.
    109827/093?
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1 der dort angegebenen allgemeinen Formel I, in der A die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt und X ein Schwefelatom, Y ein Stickstoffatom und R ein Masserstoffatom bedeuten.
  3. 3. Verbindungen nach Anspruch 2 der allgemeinen Formel I, in der X, Y und R die in Anspruch 2 angegebenen Bedeutungen besitzen und die Gruppe der Formel
    eine Benzo/b7-furanylgruppe, eine Benzodioxolylgruppe, eine Benzodioxanylgruppe oder eine Cumaranylgruppe bedeutet.
  4. 4. l-Piperonyl-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin.
  5. 5. l-(3,4-Äthylendioxy-benzyl)-4-(l,3,4-thiadiazol-2-yl)-piperazin.
  6. 6. 1- (5-Benzo/57-furanyl-methyl)-4-(1,3,4-thiadiazol-2-yl) piperazin.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Halogenderivat der allgemeinen Formel II
    II
    in der A die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt, und Hai für ein Chloratom oder ein Bromatom steht, mit einem N-monosubstituierten Piperazin der allgemeinen Formel III
    109827/093?
    να/ \ [ol·- R
    \ / Sf^ in
    in der X, Y und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, kondensiert.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Halogenderivat der allgemeinen Formel IV
    Hat h0~JR IV
    in der X, Y, R und Hai die in den Ansprüchen 1 und 7 angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem N-monosubstituierten Piperazin der allgemeinen Formel V
    in der A die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt, kondensiert.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung aus einem Aldehyd der allgemeinen Formel VI
    CHO
    in der A die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt, und einem N-monosubstituierten Piperazin der allgemeinen Formel III, wie sie in Anspruch 7 definiert ist, in Gegenwart von Palladium-auf-Kohlenstoff und bei einem Wasserstoff-
    809827/093?
    27583U
    druck zwischen 5 und 7 at einer alkylierenden Reduktion unterwirft.
  10. 10. Pharmazeutische Zubereitungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff mindestens eine Verbindung gemäß den
    Ansprüchen 1 bis 6 neben üblichen geeigneten pharmazeutischen Bindemitteln, Trägermaterialien und/oder Hilfsstoffen enthalten.
    809827/0931?
DE19772758314 1976-12-31 1977-12-27 Disubstituierte piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel Ceased DE2758314A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54398/76A GB1560084A (en) 1976-12-31 1976-12-31 Disubstituted piperazines processes for their preparation and pharmaceutical mompositions containing them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2758314A1 true DE2758314A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=10470884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758314 Ceased DE2758314A1 (de) 1976-12-31 1977-12-27 Disubstituierte piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4177272A (de)
JP (1) JPS5384984A (de)
AR (3) AR216931A1 (de)
AT (1) AT358591B (de)
AU (1) AU513087B2 (de)
BE (1) BE862568A (de)
CA (1) CA1100968A (de)
DD (1) DD133802A5 (de)
DE (1) DE2758314A1 (de)
DK (1) DK572977A (de)
FR (1) FR2376148A1 (de)
GB (1) GB1560084A (de)
GR (1) GR62407B (de)
IE (1) IE46284B1 (de)
IL (1) IL53714A (de)
NL (1) NL7714628A (de)
NZ (1) NZ186158A (de)
OA (1) OA05840A (de)
PH (1) PH14321A (de)
PT (1) PT67486B (de)
SE (1) SE7714884L (de)
SU (2) SU703021A3 (de)
YU (1) YU304377A (de)
ZA (1) ZA777680B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907536A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Science Union & Cie Disubstituierte piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421753A (en) * 1982-01-15 1983-12-20 American Cyanamid Company 1-(5-Amino-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-4-substituted-piperazines
FR2519986A1 (fr) * 1982-01-21 1983-07-22 Adir Nouveaux derives de benzodioxine, leurs procedes de preparation et les compositions pharmaceutiques les renfermant
FR2799464B1 (fr) * 1999-10-12 2001-12-28 Norchim Procede de fabrication de piperonyl piperazine par animation reductive
EP3119774A1 (de) * 2014-03-17 2017-01-25 reMynd NV Oxadiazolverbindungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1595923A1 (de) * 1965-02-20 1969-11-27 Merck Ag E 1-Aralkyl-4-(thiazolyl-2)-piperazine und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB1307256A (en) * 1970-09-15 1973-02-14 Science Union & Cie Piperazine derivatives and a process for their preparation
GB1369379A (en) * 1972-04-07 1974-10-09 Science Union & Cie Benzodioxole derivatives and processes for preparing them
GB1407552A (en) * 1973-04-02 1975-09-24 Science Union & Cie Disubstituted piperazines processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing them

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907536A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Science Union & Cie Disubstituierte piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen

Also Published As

Publication number Publication date
IE46284L (en) 1978-06-30
OA05840A (fr) 1981-05-31
IE46284B1 (en) 1983-04-20
CA1100968A (fr) 1981-05-12
AR216931A1 (es) 1980-02-15
SU703021A3 (ru) 1979-12-05
JPS6149314B2 (de) 1986-10-29
ATA927577A (de) 1980-02-15
SU793397A3 (ru) 1980-12-30
PT67486B (fr) 1979-05-30
FR2376148B1 (de) 1981-05-29
SE7714884L (sv) 1978-07-02
AR217143A1 (es) 1980-02-29
NL7714628A (nl) 1978-07-04
DD133802A5 (de) 1979-01-24
AU513087B2 (en) 1980-11-13
IL53714A (en) 1981-07-31
YU304377A (en) 1983-01-21
AT358591B (de) 1980-09-25
AR217144A1 (es) 1980-02-29
GB1560084A (en) 1980-01-30
IL53714A0 (en) 1978-03-10
ZA777680B (en) 1978-10-25
GR62407B (en) 1979-04-11
PT67486A (fr) 1978-01-01
PH14321A (en) 1981-05-27
DK572977A (da) 1978-07-01
US4177272A (en) 1979-12-04
BE862568A (fr) 1978-06-30
FR2376148A1 (fr) 1978-07-28
NZ186158A (en) 1980-03-05
JPS5384984A (en) 1978-07-26
AU3204577A (en) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0934288B1 (de) Oxadiazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE3435745C2 (de) 2-[3-[4-(3-Phenyl)-1-piperazinyl]propyl]-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-on Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
US4470989A (en) Neuroleptic n-oxacyclyl-alkylpiperidine derivatives
CH667268A5 (de) 1,2-benzisothiazol-3-ylpiperazine.
EP0005828B1 (de) Neue substituierte Phenylpiperazinderivate, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung
DD216934A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer derivate von xanthinen
EP1071671B1 (de) Triazolone mit neuroprotektiver wirkung
DE2316920B2 (de) Benzo eckige klammer auf d eckige klammer zu eckige klammer auf 1,3 eckige klammer zu dioxolderivate, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE69720021T2 (de) 1,4-disubstituierte piperazine
DE2512109A1 (de) Hexahydro-gamma-carbolinderivate, deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate
DE2758314A1 (de) Disubstituierte piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
EP0056866B1 (de) Phenylpiperazinderivate von Hetarylphenolen und Hetarylanilinen, ihre Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
US4260610A (en) Disubstituted piperazines
DE1695698A1 (de) Neue Benzothiazepinverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH633288A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen heterocyclylaminoderivaten.
EP0139993A2 (de) Chinazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2450193A1 (de) Piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
AT359071B (de) Verfahren zur herstellung von neuen disubstituierten piperazinen sowie deren additionssalzen
DE2714148A1 (de) Naphthalinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
AT359072B (de) Verfahren zur herstellung von neuen disubstituierten piperazinen sowie deren additionssalzen
EP1077950B1 (de) Neue diphenyl-substituierte 6-ring heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung als arzneimittel
EP0592453B1 (de) Aminoalkylsubstituierte 2-amino-1,3,4-thiadiazole, ihre herstellung und verwendung
DE1695844C3 (de) l-Phenyl-23,43-tetrahydro-lH^benzazepin-Derivate und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
CH647497A5 (en) Process for the preparation of O-substituted hydroxylamines
EP0182271B1 (de) Neue Nb-quartäre Dibromderivate von Ajmalin, Isoajmalin, Sandwicin und Isosandwicin sowie diese Derivate enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Zwischenprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection