DE291707C - - Google Patents

Info

Publication number
DE291707C
DE291707C DENDAT291707D DE291707DA DE291707C DE 291707 C DE291707 C DE 291707C DE NDAT291707 D DENDAT291707 D DE NDAT291707D DE 291707D A DE291707D A DE 291707DA DE 291707 C DE291707 C DE 291707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
couch
roller
couching
rollers
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT291707D
Other languages
English (en)
Publication of DE291707C publication Critical patent/DE291707C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den üblichen Gautschwalzenpressen der Papiermaschinen darf der Gautschdruck eine bestimmte Höhe nicht überschreiten, weil sonst die Gautsche quetscht, d. h. das ausgepreßte Wasser schwemmt gleichzeitig den Stoff mit fort. Je nässer also die Papierbahn vor die Gautsche kommt, um so eher tritt das Quetschen ein, um so weniger kann man gautschen.
ίο Nach der Erfindung soll, wie die Zeichnung zeigt, dieser Übelstand dadurch beseitigt werden, daß von unten gegen die obere Gautschwalze α eine Vorgautschwalze g mit verstellbarem Druck gepreßt und von dieser durch Reibung mitgenommen wird. Die Papierbahn wird zwischen den Walzen α und g schon von einem Teil des Wassers befreit, so daß zwischen den Walzen b und α stärker gegautscht werden kann und die Papierbahn erheblich trockener von der eigentlichen unteren Gautschwalze b abgehoben wird. Für das Abfließen des durch die Vorgautschwalze g ausgepreßten Wassers ist es gut, wenn die Vorgautschwalze mindestens senkrecht unter der Mitte der oberen Gautschwalze steht. Bei größeren Papiergeschwindigkeiten empfiehlt es sich, die Vorgautschwalze g näher gegen die untere Gautschwalze b zu zu verlegen.
Durch Anordnung einer Vorgautschwalze wird der Gautschwinkel α größer als bei normaler Ausführung der Gautsche, sonst aber ändert sich nichts an der mit Kittnerschaberwalze c, Manchonbürste d, Spritzrohr β ausgerüsteten Gautsche. Mit s ist das Maschinensieb bezeichnet.
An Stelle einer größeren Vorgautschwalze kann man auch zwei kleinere Vorgautschwalzen anordnen. Die Vorgautschwalzen können mit oder ohne Manchon laufen.

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch:
    Gautschpresse für Langsiebpapier-, Pappen- und Kartonmaschinen, sowie Selbstabnahmemaschinen, gekennzeichnet durch eine oder mehrere von unten mit verstellbarem Druck gegen die obere Gautschwalze (α) anpreßbare und von dieser durch Reibung mitgenommene Vorgautschwalzen (g).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT291707D Active DE291707C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE291707C true DE291707C (de)

Family

ID=546563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT291707D Active DE291707C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE291707C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214328A (en) * 1963-04-25 1965-10-26 Combined Locks Paper Co Method and apparatus for treating the web in a paper making machine by a lump crusher roll

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214328A (en) * 1963-04-25 1965-10-26 Combined Locks Paper Co Method and apparatus for treating the web in a paper making machine by a lump crusher roll

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641521C3 (de) Papiermaschine, insbesondere zum Herstellen von Tissue-Papier
EP1314817B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102005046903A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Tissuebahn
DE7804306U1 (de) Tissuepapiermaschine
DE2323519B2 (de) Keilpresse zum kontinuierlichen entwaessern einer faserstoffbahn
DE102010029580A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Papierbahn insbesondere Sackpapierbahn
DE102005054510A1 (de) Tissuemaschine
DE2102717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier, Karton oder einer ähnlichen Fasermaterialbahn
EP0282887A1 (de) Presswalze für die Entwässerung von Stoffbahnen
DE3729723A1 (de) Geschlossene und kompakte pressenpartie einer papiermaschine
DE291707C (de)
DE2816581A1 (de) Tissuepapiermaschine
AT405538B (de) Vorrichtung zum entwässern einer faserstoffbahn
EP0780513A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserstoffbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2734805A1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, karton oder sonstigem faserbahnmaterial aehnlicher art mit dehnbarkeit und/oder hohem reibungswert
DE10202137B4 (de) Zweisiebformer
DE2557146A1 (de) Doppelsiebformer
DE2850361C2 (de) Papiermaschine
DE202017106978U1 (de) Siebpartie, insbesondere eine umgebaute Siebpartie
DE528352C (de) Entwaesserungsmaschine fuer Papier- und Pappenstoff
DE855204C (de) Selbstabnahmepapiermaschine
DE3942396A1 (de) Verfahren und anordnung zum leiten einer faserbahn von einem sieb durch eine pressenpartie
DE102004052157A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE687441C (de) Dreiwalzensaugpresse fuer Papiermaschinen
DE6791C (de) !. Neuerungen an Papiermaschinen