DE2916922A1 - Antennenanordnung und verfahren zum empfangen von signalen - Google Patents
Antennenanordnung und verfahren zum empfangen von signalenInfo
- Publication number
- DE2916922A1 DE2916922A1 DE19792916922 DE2916922A DE2916922A1 DE 2916922 A1 DE2916922 A1 DE 2916922A1 DE 19792916922 DE19792916922 DE 19792916922 DE 2916922 A DE2916922 A DE 2916922A DE 2916922 A1 DE2916922 A1 DE 2916922A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antenna
- signals
- arrangement according
- frequency band
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q5/00—Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
- H01Q5/40—Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Details Of Aerials (AREA)
Description
England
Vertreter:
Kohler-Schwindling-Späth
Patentanwälte
Hohentwieistr. i+1
7000 Stuttgart - 1
Antennenanordnung und Verfahren ium Empfangen von Signalen
Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung, insbesondere ein« Antenne zum Empfang von Signalen in mehreren Frequenzbändern·
Se gibt mehrere unterschiedliche Arten von Funknavigationehilfen, die normalerweise an Bord von Schiffen mitgeführt werden· Diese sind das bei etwa 10 kHz bis 13
kHz arbeitende Omega-System, das Loran-C-Syetem und Decca-System, die bei ungefähr 80 kHz bis 110 kHz arbeiten, die Funkfeuer, die mit mittlerer Hochfrequenz von
9098A7/0S10
291697.2
etwa 300 kHz von Leuchttürmen und Feuerschiffen aus
arbeiten, und das bei ifOO MHz arbeitende Satnav-System,
üblicherweise hat jedes Funkhilfssystem einen von einer eigenen Antenne gespeisten getrennten Empfänger·
Schiffe sind mit einer großen Anzahl von Funkgeräten ausgestattet,
von denen jedes seine eigene Antenne benötigt, und das räumliche Anordnen dieser Antennen im Verhältnis
untereinander ist eine sehr schwierige Aufgabe, weil sie wegen ihrer dichten Nachbarschaft dazu neigen, miteinander
in Wechselwirkung zu treten und so Unregelmäßigkeiten in ihren Strahlungsdiagrammen auftreten. Zusätzlich
kann die räumlich dichte Anordnung auch bewirken, daß große unerwünschte Signale in einem von der einen Antenne
gespeisten Empfangsgerät induziert werden, wenn ein sendendes Gerät eine andere Antenne speist·
Es ist offensichtlich, daß jedes Mittel, die Anzahl der
auf einem Schiff benötigten Antennen zu verringern, vorteilhaft wäre, weil die Aufgabe erleichtert würde, für
diese geeignete Orte zu finden und weil es weniger wahrscheinlich wäre, daß die Zuverlässigkeit der noch verbliebenen
Antennen beeinträchtigt wird. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einzelne Antennenanordnung
zu schaffen, die in der Lage ist, an Empfänger für alle obenerwähnten Navigationshilfssysteme
Signale zu liefern und somit die vier z.Zt. benötigten Antennen zu ersetzen·
Biese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelö±, daß
die Antennenanordnung eine erste an einer langgestreckten Stütze montierte Antenne und ein einen abgeschirmten
909847/0610
Leiter und einen Abschirmungsleiter aufweisendes sich in Längsrichtung der Stütze von der ersten Antenne weg
erstreckendes Antennenkabel aufweist, daß der abgeschirmte Leiter mit einer Einrichtung zum Erkennen von in einem
ersten Frequenzband liegenden durch die erste Antenne empfangenen Signalen verbunden ist, und daß der Abschirmungsleiter
eine zweite Antenne bildet, die mit einer Einrichtung zum Erkennen von in mindestens einem weiteren
Frequenzband liegenden vom Abschirmungsleiter empfangenen Signalen verbunden ist.
Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zum Empfangen von Signalen in mindestens zwei Frequenzbändern unter
Verwendung einer einzelnen Antennenanordnung, und zwar ist vorgesehen, daß Signale in einem ersten Frequenzband
durch eine an einer langgestreckten Stütze montierte Antenne empfangen werden und die empfangenen Signale
über einen abgeschirmten Leiter eines Antennenkabels zu einer ersten Erkennungseinrichtung geleitet werden,
und daß Signale in mindestens einem weiteren Frequenzband durch einen Abschirmungsleiter des Antennenkabels
empfangen werden und über das abschirmende Kabel zu einer weiteren Erkennungseinrichtung übertragen werden.
Vorzugsweise weist die erste Antenne einen Hülsndipol
auf, und die Stütze weist ein Rohr aus nicht-leitendem Material auf, in dem die erste Antenne nach dessen einen
Ende zu angeordnet ist, das Antennenkabel erstreckt sich, durch das Rohr von der ersten Antenne weg zu dem
der ersten Antenne abgewandten Ende des Rohrs. Der Abschirmungsleiter ist mit einer Quelle eines festen
Potentials durch eine Schaltungsanordnung verbunden, die
909847/0610
für Signale in dem ersten Frequenzband eine niedrige
Impedanz und für Signale in dem weiteren Frequenzband
eine hohe Impedanz darstellt·
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung
beschrieben und erläutert·
Fig· 1 ist eine schematische Darstellung einer Antennenanordnung, die die vorliegende Erfindung verkörpert^
teilweise abgebrochen)
Fig· 2 1st ein schematisches Schaltbild einer Antennenanordnung entsprechend der vorliegenden Erfindung;
schematisch dargestellten Filter und Vorverstärker;
Fig· if let ein detailliertes Schaltbild eines weiteren
in Flg· 2 schematisch dargestellten Vorverstärkers; und
Fig· 5 ist ein detailliertes Schaltbild einer in Fig. 2
schultisch dargestellten Frequenzweiche·
In Fig· 1 weist die dargestellte Antennenanordnung eine
•rste Antenne in der Form eines HUlsendipols 1 auf,
dessen Resonanzfrequenz bei der Satnav-Frequenz von JtOO MHs liegt und der innerhalb und nahe des oberen Endes
eines Fiberglasrohrs 2 montiert ist, das ungefähr 180 cm lang 1st· Ein Antennenkabel 3 erstreckt sich vom
Dipol 1 bis zum unteren Ende des Rohrs 2 bis zu einer
Ö098A7/0610
Montage-Baueinheit 4» in der Filter und Vorverstärker
eingeschlossen sind. Der Dipol 1 ist so ausgebildet, daß er in der üblichen Weise bei 400 MHz arbeitet.
Das Antennenkabel 3 weist einen inneren abgeschirmten Leiter und einen äußeren Abschirmleiter auf, der als
zweite Antenne in Form einer aperiodischen Stabantenne zum Empfang von niedrigen und mittleren Frequenzen dient.
Dieser äußere Abschirmungsleiter kann in irgendeiner üblichen Weise gestaltet sein, beispielsweise durch
ein festes Metallrohr, einen gewickelten Metallstreifen ader durch gewebte Drahtlitze.
Fig. 2 zeigt eine elektrische Schaltung in der Montagebaueinheit if. Der abgeschirmte Leiter 5 des Antennenkabels
3 ist mit einer Eingangsschleife 6 eines dreistufigen Bandpasses 7 gekoppelt, dessen Durchlaßband
eine Mittenfrequenz von 400 MHz hat. Der äußere Leiter 8 des Antennenkabels 3 ist jedoch nicht in der üblichen
Weise mit Erde verbunden. Er ist lediglich für Frequenzen in der Nähe von 400 MHz durch einen Serienresonanzkreis
9 geerdet. Der äußere Leiter 8 ijst daher bei niedrigen und mittleren Frequenzen (LF/MF-Frequenzen)
"heiß" und ist über ein Filter 10 mit einem Eingang eines LF/MF-Vorveretärkers 11 verbunden. Die 400 MHz-Signale
werden ebenfalls einem Vorverstärker 12 nach dem Durchlaufen des Filters 7 zugeführt. Die· Ausgangssignale der
beiden Vorverstärker 11, 12 werden beide einem einzigen Kabel 13 zugeführt, durch das Signale von der Basis 4 (Fig. 1)
der Antenne abgenommen werden. Der Ausgangspfad des LF/MF-Vorverstärkers 11 ist für Signale bei 400 MHz
mittels einer Hochfrequenzdrossel 14 gesperrt, während
909847/0610
die Ausgangsschaltung des 4OO MHz-Vorverstärkers 12
so ausgebildet ist, daß sie im LF/MF-Bereich eine hohe Impedanz hat. Gleichstrom zur Energieversorgung der
Vorverstärker 11 und 12 wird über den inneren Leiter
des Kabels 13 zugeführt.
Die Schaltung des LF/MF-Filters 10 und des Vorverstärkers
ist in Fig» 3 gezeigt. Der Leiter 8 des Antennenkabels 3
ist mit dem Eingang 15 in Serie mit einem hoch belastbaren Widerstand 16 verbunden, dessen verstärkerseitiges
Ende durch eine Gasentladungsröhre 1? »it Masse verbunden
ist. Diese Kombination dient dazu, den Vorverstärker gegen Blitzentladungen und Signale von Sendern hoher
Leistung zu schützen, die sich in der Nähe befinden könnten· Dieser Schutzvorrichtung folgen drei parallele
Filter l8, 19 und 20, von denen jedes so ausgebildet ist, daß es einen der drei Frequenzbereiche durchläßt, innerhalb
von denen der Vorverstärker arbeiten muß. Diesen Filtern folgen einzelne Verstärker 21, 22 und 23 mit
ähnlichem Aufbau, obwohl der Verstärkungsgrad jedes einzelnen unterschiedlich ist, um die Pegel der Ausgangssignale
in jedem Frequenzbereich gleich zu machen. Die Ausgangssignale der Verstärker werden durch Widerstände
2if, 25 und 26 zusammengefaßt und dann einem gemeinsamen
Ankoppelverstärker 27 zugeführt, von dem aus die Signale zum Kabel 13 (Fig. 2) gelangen.
Der ifOO MHz-Vorverstärker 12 von Fig, 2 ist in Fig, if
genauer gezeigt und weist eine übliche rauscharme Cascode-Anordnung auf· Nebenschlußkondensatoren 28, 29 und 30,
die seinerAusgangsschaltung zugeordnet sind, haben einen
niedrigen Wert, so daß die Ausgangsimpedanz des Verstärkers im LF/MF-Bereich ausreichend hoch ist, um einen ver-
Ö09847/Q610
nachlässigbaren Nebenschluß für die vom anderen Vorverstärker 11 (Fig. 2) kommenden Signale zu ergeben,
während die Ausgangsimpedanz bei ZfOO MHz etwa 50 Ohm
beträgt· Die Drossel 1 if von Fig. 2 ist in Fig. k ebenfalls
eingezeichnet. Streifenförmige Leiter 30 A liefern niedrige Induktanzen für die Impedanzanpassung.
Das entfernte Ende des Kabels 13 (Fig. 2) endet an einer geeigneten Stelle, beispielsweise im Navigatorraum·
Die empfangenen Signale werden einer in Fig. 2 schematisch und in Fig. 5 mehr im einzelnen, dargestellten
Frequenzweiche 31 zugeführt. Die Frequenzweiche 31 weist drei verhältnismäßig einfache Filter
auf, die im ganzen durch die Bezugszeichen 32, 33 und
3k bezeichnet sind, und die die Frequenztrennung bewirken.
Die Omega-Signale zwischen 10 kHz und lif kHz
werden durch eine Schaltung 35 noch geringfügig weiter
verstärkt. Der Grund für diese weitere Verstärkung besteht darin, daß bei komplexeren, speziell militärischen
Einrichtungen zwei oder mehr Omega-Empfänger vorgesehen sind, die jeweils eine unterschiedliche
Frequenz empfangen, um die durch Zweideutigkeit bewirkten Fehler zu minimieren, die bei diese» System
auftauchen können,-wenn nur eine einzige Frequenz empfangen wird· Die zusätzliche Verstärkung gestattet
es, daß die Omega-Empfänger durch beispielsweise eine weitere widerstandsbehaftete (nicht-dargestellte)
Frequenzweiche gespeist werden·
9098A7/061C
Claims (1)
- Patentansprüche .fi.lAntennenanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ^ eine erste (Dipol 1) an einer langgestreckten Stütze(Rohr 2) gehaltene Antenne und ein Antennenkabel (3) aufweist, das einen abgeschirmten Leiter (5) und einen Abschirmungsleiter (8) aufweist, die sich in Längsrichtung der Stütze von der ersten Antenne weg erstrecken, daß der abgeschirmte Leiter mit einer Einrichtung zum Erkennen von in einem ersten Frequenzband durch die erste Antenne empfangenen Signalen verbunden ist, und daß der Abschirmungaleiter eine zweite Antenne bildet, die mit einer Einrichtung zum Erkennen von Signalen in mindestens einem weiteren durch den Abschirmungsleiter empfangenen Frequenzband verbunden ist.2e Antennenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Antenne einen Hülsendipol (1) aufweist.3· Antennenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze ein Rohr aus nichtleitendem Material aufweist, injiem die erste Antenne nach dessen einem Ende zu angeordnet ist, daß sich das Antennenkabel (3) durch das Rohr hindurch von der ersten Antenne zu dem der ersten Antenne fern liegenden Ende des Rohrs erstreckt.if« Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Abschirmungsleiter (8) mit einer Quelle festen Potentials durch eine Schaltung verbunden ist, die für Signale im ersten Frequenzband eine niedrige Impedanz darstellt und909847/0610QRlGtNAL INSPECTEDfür Signale in dem anderen Frequenzband eine hohe Impedanz·5· Antennenanordnung nach Anspruch if, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung einen Serienresonanzkreis (9) aufweist,6· Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antennenkabel (3) mit Filtern und Vorverstärkern verbunden ist, die innerhalb einer Montagebaugruppe (4) für die Stütze angeordnet sind·7· Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeschirmte Leiter (5) und der AbscHrmungsleiter (8) mit zugeordneten Bandfiltern verbunden sind·8· Antennenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Bandpässe über Vorverstärkerschaltungen mit einem gemeinsamen Signalweg verbunden sind·9· Antennenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekenn- »ichnet, daß die Vorverstärker, schaltungen über den gemeinsamen Signalweg mit Energie versorgt sind·10· Antennenanordnung nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Signalweg mit Empfängern für jedes Frequenzband durch eine in der Nähe der Empfänger angeordnete Frequenzweiche verbunden ist·909847/0610ORIGINAL INSPECTED11. Verfahren zum Empfangen von Signalen in mindestens zwei Frequenzbändern, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzelne Antennenanordnung verwendet wird, wobei Signale in einem ersten Frequenzband durch eine an einer langgestreckten Stütze montierte Antenne empfangen werden und die empfangenen Signale zu einer ersten Einrichtung zum Erkennen der Signale über einen abgeschirmten Leiter (5) eines Antennenkabels (3) Übertragen werden, und daß Signale in mindestens einem weiteren Frequenzband durch einen Abschirmungsleiter (8) des Antennenkabels (3) empfangen werden und über das Abschirmungskabel zu einer weiteren Einrichtung zum Erkennen der Signale übertragen werden·809847/0610
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB18580/78A GB1595277A (en) | 1978-05-09 | 1978-05-09 | Antenna arrangements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2916922A1 true DE2916922A1 (de) | 1979-11-22 |
Family
ID=10114901
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792916922 Withdrawn DE2916922A1 (de) | 1978-05-09 | 1979-04-26 | Antennenanordnung und verfahren zum empfangen von signalen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4282528A (de) |
DE (1) | DE2916922A1 (de) |
FR (1) | FR2425736A1 (de) |
GB (1) | GB1595277A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0227804A1 (de) * | 1985-06-27 | 1987-07-08 | SHUBERT, Richard | Axiale mehrpolige fahrzeugantenne |
FR2678437B1 (fr) * | 1991-06-28 | 1994-01-28 | France Telecom | Antenne mixte pour reception de signaux emis simultanement par satellite et par stations terrestres, notamment pour la reception de signaux de radiodiffusion sonore numerique. |
GB2274548B (en) * | 1993-01-25 | 1996-07-24 | Securicor Datatrak Ltd | Dual purpose, low profile antenna |
US7710273B2 (en) * | 1999-09-02 | 2010-05-04 | Round Rock Research, Llc | Remote communication devices, radio frequency identification devices, wireless communication systems, wireless communication methods, radio frequency identification device communication methods, and methods of forming a remote communication device |
US6597258B2 (en) * | 2001-08-30 | 2003-07-22 | Spectrum Astro | High performance diplexer and method |
US8593363B2 (en) | 2011-01-27 | 2013-11-26 | Tdk Corporation | End-fed sleeve dipole antenna comprising a ¾-wave transformer |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2954556A (en) * | 1956-10-10 | 1960-09-27 | Andrew Corp | Cross polarized dual feed |
DE1466279A1 (de) * | 1964-07-22 | 1969-03-27 | Sihn Jr Kg Wilhelm | Mehrbereich-Empfangsantennen-Anordnung |
DE2461994A1 (de) * | 1967-09-01 | 1975-11-27 | Hans Heinrich Prof Dr Meinke | Transistorierte empfangsantenne |
US3569970A (en) * | 1968-10-01 | 1971-03-09 | Collins Radio Co | Portable antenna having a mast formed of coaxial waveguide sections |
DE1919749C3 (de) * | 1969-04-18 | 1982-05-13 | Hans Kolbe & Co, 3202 Bad Salzdetfurth | Aktive Empfangsantenne mit Dipolcharakter |
US3879735A (en) * | 1974-05-22 | 1975-04-22 | Us Army | Broadband antenna systems with isolated independent radiators |
FR2300429A1 (fr) * | 1975-02-07 | 1976-09-03 | Thomson Csf | Groupement |
GB1515710A (en) * | 1976-06-17 | 1978-06-28 | Marconi Co Ltd | Radio receiving antennae |
-
1978
- 1978-05-09 GB GB18580/78A patent/GB1595277A/en not_active Expired
-
1979
- 1979-04-26 DE DE19792916922 patent/DE2916922A1/de not_active Withdrawn
- 1979-05-03 US US06/035,547 patent/US4282528A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-05-09 FR FR7911688A patent/FR2425736A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4282528A (en) | 1981-08-04 |
GB1595277A (en) | 1981-08-12 |
FR2425736A1 (fr) | 1979-12-07 |
FR2425736B1 (de) | 1985-02-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0132785B1 (de) | Einrichtung zur Gewinnung eines EKG-Signals bei einem Kernspintomographen | |
DE69522205T2 (de) | Schaltkreis für einen Konverter für Satelliten-Rundfunk | |
DE1919749C3 (de) | Aktive Empfangsantenne mit Dipolcharakter | |
DE1911687C3 (de) | Verfahren der angewandten Geophysik zur Messung der Verformung eines in den Erdboden eindringenden elektromagnetischen Wechselfeldes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1962251B2 (de) | Signalverarbeitungsschaltung zum Nachweis bestimmter Signale innerhalb eines Signalflusses, insbesondere zur Verarbeitung von Radar-Echosignalen | |
DE3124331C2 (de) | "aktive antenne" | |
DE2143140A1 (de) | Einrichtung zur bestimmung der wahren winkellage eines zielobjektes relativ zu einem bezugsort | |
DE853014C (de) | Wanderfeldroehre mit einer Verzoegerungsleitung | |
DE2916922A1 (de) | Antennenanordnung und verfahren zum empfangen von signalen | |
DE2731436A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur richtungsanzeige einer quelle magnetischen flusses | |
DE2806445A1 (de) | Spektrometer fuer die magnetische kernresonanz | |
DE2428583A1 (de) | Vorrichtung zum empfang von hochfrequenzsignalen | |
DE102016203938B4 (de) | Anordnung zum Empfangen elektromagnetischer Nutzsignale | |
DE2164867C3 (de) | Mit Doppelimpulsen schnell oder langsam ansteigender Vorderflanke arbeitendes Funkentfernungsmeßsystem mit Transponder | |
EP0213418B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Peilen von Zielen | |
DE1566967A1 (de) | Antennenanordnung | |
DE2626671C2 (de) | Mehrkanalpeilanordnung | |
DE962776C (de) | Messverstaerker fuer die Untersuchung von Geraeuschen | |
DE2732465A1 (de) | Aufspuergeraet fuer metallische kontakte und sperrschichten | |
DE3144287A1 (de) | Schaltungsanordnung zum empfangen von hochfrequenzsignalen | |
DE68920494T2 (de) | Breitband-Empfangsantenne. | |
DE968819C (de) | Interferenztonfilter fuer Rundfunkempfaenger | |
DE880006C (de) | Antennenverstaerkeranlage zur UEbertragung eines mehrere Oktaven breiten Frequenzbandes | |
DE1282744B (de) | Empfangs-Rahmenantenne | |
AT228859B (de) | Einrichtung zur Zusammenschaltung von Fernsehempfangsantennen, Antennenverstärkern oder Umsetzern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |