DE2916225A1 - Fahrzeugscheinwerfer-lampe und lageranordnung - Google Patents

Fahrzeugscheinwerfer-lampe und lageranordnung

Info

Publication number
DE2916225A1
DE2916225A1 DE19792916225 DE2916225A DE2916225A1 DE 2916225 A1 DE2916225 A1 DE 2916225A1 DE 19792916225 DE19792916225 DE 19792916225 DE 2916225 A DE2916225 A DE 2916225A DE 2916225 A1 DE2916225 A1 DE 2916225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
axes
headlight
reflector
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792916225
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Old Carco LLC
Original Assignee
Chrysler Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chrysler Corp filed Critical Chrysler Corp
Publication of DE2916225A1 publication Critical patent/DE2916225A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Scheinwerferlampen für Fahrzeuge, insbesondere auf eine einstellbare Scheinwerferlampe mit Lageranordnung, die insbesondere geeignet ist zur Anwendung bei Kraftfahrzeugen.
Die Erfindung ist bestrebt, eine verbesserte Form einer Fahrzeug-Scheinwerferlampe und einstellbaren Lageranordnung zu schaffen, welche die Verdoppelung getrennter Lagerkomponenten einschließlich der Lagerringe, Lagerschalen, Befestigungsschrauben usw, ausschaltet, die bisher bei den gegenwärtig vorhandenen Formen von Lageranordnungen für Fahrzeugscheinwerfer gebräuchlich waren,
Weitere Merkmale der Erfindung bestehen in der Schaffung einer Fahrζeugscheinwerferlampe und einstellbarer Lagerung für diese von leichtem Gewicht und bei geringen Kosten, bei der eine Mindestanzahl von Teilen zur Anwendung kommt, und welche wirtschaftlich hergestellt werden kann,
Eine Scheinwerferlampe und Lageranordnung gemäß der Erfindung enthält eine Scheinwerferlampeneinheit aus Kunststoff mit drei auf dem Umfang mit Abstand angeordneten Lagereinrichtungen, die einstückig auf ihrem Umfang ausgebildet sind und nach außen von ihm vorstehen. Die Lagerungen arbeiten mit Scheinwerferlagereinrichtungen zusammen, um drei Lagerpunkte zu bilden, von denen aus die Lampe zur unabhängigen Einstellung von zweien der Punkte
909845/0778
-;■."-■■ 29*6225 ""
aus zur Durchführung einer begrenzten Drehbewegung um ein coplanares Paar sich rechtwinklig überschneidender Achsen gelagert ist, von denen eine in der axialen Ebene enthalten ist, die durch den geometrischen Mittelpunkt der Einheit hindurchgeht, und die andere aus dem geometrischen Mittelpunkt derselben versetzt und außerhalb der Lampeneinheit angeordnet ist.
In den beigefügten Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Scheinwerferlampeneinheit und Lageranordnung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht und einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 eine Teilansicht eines Teils der Fig. 1 bei Darstellung der Form des darin gebildeten Schlitzes und
Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt in Richtung der Linie 4-4 der Fig. 1 .
Es folgt nun eine Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform. Die Zeichnungen zeigen ei.ie Scheinwerferlampeneinheit 10 in Eorm einer rechteckigen Scheinwerferlampe, die in einer
9098A5/G776
allgemein ähnlich geformten Einkerbung oder öffnung 61 in einer Scheinwerferlampen-Lagerplatte 60 aufgenommen wird7 die an einem vorderen Abschnitt eines Kraftfahrzeugs befestigt ist oder einen Teil desselben bildet.
Die Lampeneinheit 10, die eine Strahlsiegellaiupe oder eine Lampe mit gesondertem Kolben sein kann, enthält einen allgemein schalenförmig ausgebildeten parabolischen Reflektor 12 und ein durchscheinendes Linsenelement 14, die vorzugsweise aus einem synthetischen Kunststoff auf anorganischer Basis, wie Polykarbonat, anstatt aus einem glasigen Material oder Glas hergestellt sind. In seinem Inneren ist der Reflektor mit einer hochpolierten, mit Silber oder Aluminium überzogenen Oberfläche versehen und nimmt eine oder mehrere weißglühende Lampenfäden auf, die an dem Brennpunkt des Reflektors angeordnet sind und entweder freiliegen oder in einem Lampenkolben aus Glas oder Quarz eingeschlossen sein können, der mit Gas oder Halogen gefüllt ist und einen einzelnen oder mehrere Fäden aufweist, in dem Reflektor geeignet gestützt oder gelagert und über Anschlüsse, wie beispielsweise 16, die an der Rückseite des Reflektors dargestellt sind, elektrisch erregbar ist. Die Linse 14, die aus einem durchsichtigen Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Lexan, hergestellt sein kann, besitzt eine allgemein rechteckige Gestalt mit einer gekrümmten Vorderflü'ihe gemäß der gewünschten Linsenvorschrift und wird mit einem Umfängstulst oder einer Umfangskante 18 dargestellt, durch die sie beispielsweise durch Versiegeln passend befestigt ist, um das offene Ende des
909845/0776
Reflektors zu schließen.
Gemäß der Erfindung ist die Lampeneinheit durch eine Dreipunkt-Aufhängungslagerung an der Lagerplatte befestigt, in v/elcher ihre Haltung getrennt und unabhängig um eine allgemein senkrecht ausgerichtete Achse, die durch zwei der drei Aufhängepunkte hindurchgeht, und um eine alLgemein waagerecht verlaufende Achse, die durch einen dritten und einen der ersten beiden Aufhängepunkte hindurchgeht, durch Abschnitte der Lampe, die mit der Lagerplatte zusamrnenarbexten, eingestellt werden kann. Die Abschnitte der Lampenlagerung, die auf der Lampe getragen v/erden oder auf ihr ausgebildet sind, enthalten ein Paar radial nach außen verlaufender Flansche 20, 21 und ein Element 23 eines Gelenkzapfen ~, Gelenk- oder Kugelgelenklagers 22, dessen anderes Element 24 an der Lagerplatte befestigt ist.
Der Lagerflansch 20 hat eine allgemein L~förmige Gestalt und wird in seiner Lage zwischen den beiden kürzeren parallelen Seiten 30 und 31 genannten Einheit und bei Anordnung auf der oberen längeren Seite 3'2 derselben sowie auf der durch den geometrischen Mittelpunkt 0 der Lampeneinheit hindurchgehenden senkrechten Achse 34 dargestellt. Der Lagerflansch 21 ist von der 1 senkrechten Achse 34 aus seitwärts versetzt und wird in seiner Anordnung in der Ecke links unten und an der Überschneidung der Seiten 30 und 33 der Lainpeneinheit gezeigt.
Jeder der Lagerflansche 20 und 21 besitzt eine dicke planare Vorderseite, die struckturell beispielsweise durch ein Paar nach hinten vorlaufender beabstandeter Bänder 36, 37 und 38, 39
909845/0776 '" /1°
verstärkt ist, die einstückig mit den entsprechenden Flanschen auf dem Reflektor gußgeformt sind, und weist eine längliche schlitzartige Öffnung 40, 41 auf. Die Schlitze können gemäß der Darstellung in Figur 3 ausgebildet sein, in v/elcher sie jeweils an ihren Eingängen mit leicht verminderter Abmessung dargestellt sind, um eine Einschnapp-Passung oder Einschnapp-Halterung für die betreffende Schraube eines Paares Scheinwerferlampen-Einstellschrauben 42, 43 zu bilden. Jede Einstellschraube besitzt eine ringförmige Nut 44, 45. durch welche sie in dem obengenannten Schlitz 40, 41 in dem betreffenden Lagerflansch 20, 21 gehalten v/erden kann und besitzt ferner einen Gewindekörper, welcher in eine geflanschte Befestigungsmutter 46,47 eingeschraubt werden kann, die aus Kunststoffmateria.l, wie beispielsweise Nylon gußgeformt ist.
Wie in Figur 4 gezeigt, hat jede Befestigungsmutter einen allgemein rechteckigen Querschnitt und einen stumpfen schrägverlaufenden rückwärtigen Abschnitt, mit dem sie durch eine rechteckig ausgebildete Öffnung 64 in einem nach rückwärts versetzten hochstehenden Abschnitt 62 der Lagerplatte 60 eingesetzt wird. Jede der Muttern ist ferner gekennzeichnet durch ein Paar nach Innen biegsamer Schultern 48,49 auf gegenüberliegenden Seiten der Mutter und ent™ hält ein Paar nach außen verlaufender biegsamer Flanschen oder Ansätze wie 51, 52, die gegen die Vorderseite des obenerwähnten hochstehenden Abschnitts 62 der Lagerplatte drücken, in welcher die Mutter somit sicher gehalten wird. '
903845/0776
Das Kugelelemenfc 23 der schwenkbaren oder Kugelgelenklagerung 22 v;ird in seiner Anordnung auf der längeren Unterseite 33 der Scheinwerferlampeneinheit in ihrer senkrechten axialen Ebene gezeigt und ist auf einer herabhängenden konischen Basis ausgebildet, die in geeigneter Weise an dem Reflektor 12 befestigt und vorzugsweise einstückig mit ihm gußgeforirt ist. Das Kugelelement arbeitet mit dem obenerwähnten kugelförmigen elastischen Fassungselement 24 zusammen, in welchem es in einer Einschnapp- und Reibungshalterung aufgenommen wird und allseitig mit einer Bewegungsfreiheit in drei Richtungen beweglich ist. Das Kugelfassungselement 24, welches aus Kunststoff oder einem metallischen Material gebildet sein kann, vorzugsweise mit einem anderen Reibungskoeffizienten als dem des sphärischen Kugelelements, wird mit einem Gewinde-Hauptabschnitt 26 dargestellt, durch den seine Höhenlage für oder relativ zu verschieden bemessenen Öffnungen 61 in der Lagerplatte eingestellt werden kann, an der es einstellbar befestigt und verriegelt ist, wie beispielsweise durch und zwischen einem Paar Gewindemuttern 27, 28 auf gegenüberliegenden Seiten der unteren Wand oder des Bodens 63 der Lagerplatte.
Wie in Figur 4 gezeigt, weisen die Seitenwände der ringförmigen N-vien 44 und 45 in den Köpfen der Einstellschrauben 42, 43 eine allgemein gekrümmte oder sphärische Kontur auf, um mit der schalenförmig sphärisch kontitrierten Einkerbung oder Eindrückung 53, 54 zusammenzuarbeiten, die in der Vorderseite der Lagerflansche
909845/0776
- yi -
20, 21 gebildet ist und die Schlitze 40, 41 in den Lagerflanschen umgibt, um eine begrenzte Drehbewegung der Lagerflanschen für die Lampeneinheit um die jeweiligen Einstellschrauben zu ermöglichen, wenn die letzteren unabhängig bewegt werden, um die Haltung der Lampeneinheit für eine bestimmte Ausrichtung der Kraftfahrreug-Soheinwerferlampe einzus teilen.
Eine Bewegung der oberen Einstellschraube 42 nach innen oder nach außen beispielsweise durch Einsetzen eines Kreuznut Schraubenziehers in den geschlitzten Kopf der Schraube nach Phillips bewegt die gesamte Lampeneinheit in einer Schwenkbewegung um eine waagerechte Achse 35, die außerhalb der Lampeneinheit liegt und durch den Mittelpunkt der Kugel- und Schwenkfassungslagerung 22 und durch den Mittelpunkt der unteren Einstellschraube 43 an dem Ecklagerflansch 21 hindurchgeht, während eine Einwärts- oder Auswärtsbewegung der Eckein^teilschraube die gesamte Lampeneinheit schwenkbar um die mittlere senkrechte Achse 34 herum bewegt, die durch den Mittelpunkt der Einstellschraube 42 an dem oberen Lagerflansch 20 und den Mittelpunkt der Kugelgelenklagerung 22 hindurchgeht.
Während die Lampeneinheit als von rechteckiger Gestalt gezeigt wurde, liegt jedoch auf der Hand, daß die hier diskutierte Lageranordnung auch in Verbindung mit anderen Arten von·Lampen .und Lampenformen verwendet werden kann.
909845/0776

Claims (12)

  1. . Scheinwerferlampen-Einheit, gekennzeichnet durch einen Reflektor und eine an dem Reflektor befestigte Linse, wobei diese Einheit drei mit Umfangsabstand angeordnete Lagereinrichtungen aufweist, die von ihrem Umfang nach außen vorstehen und drei Aufhängspunkte bilden, von denen aus sie zur Ausführung einer unabhängigen Drehbewegung um ein co-planares Paar orthogonaler und sich überschneidender Achsen gelagert werden kann, von denen die eine in einer axialen Ebene enthalten ist, die durch den geometrischen Mittelpunkt der Einheit hindurchgeht, und die andere der Achsen aus ihrem geometrischen Mittelpunkt versetzt ist, wobei ein-·, erste und eine zweite dieser Lagereinrichtungen einander gegenüberliegend auf der einen dieser Achsen angeordnet sind und die dritte Lagereinrichtung auf dem Umfang der Lampeneinheit und zwischen der ersten und der zweiten Lagereinrichtung angeordnet ist und sich
    tiii: ι·Λ.\κ α«, iiamiiuuu hil2 2ÜO TOO 00) Nil. OHIZH-IU7 · dbbsdnfu ii»mk ao. iia:i.iuiki (ill./. UOOSOO DO) nu. X):i:i OO :i!5 · j-ohtnuickcic HU". S8l"J-200
    909845/0778
    291622b
    in einer Richtung zur Aufnahme durch die andere der orthogonalen Achsen erstreckt, wobei die zweite Lagereinrichtung einen gemeinsamen Drehpunkt an der Überschneidung der Achsen zur Ausführung einer begrenzten Drehbewegung der Lampeneinheit um die andere der Achsen unabhängig von der Bewegung der ersten Lagereinrichtung und um die eine der Achsen unabhängig von der unabhängigen Bewegung der dritten Lagereinrichtung vorsieht.
  2. 2. Scheinwerferlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Reflektor aus Kunststoffmaterial gebildet
    • ist und die Lagereinrichtungen auf dem Reflektor getragen werden.
  3. 3. Scheinwerferlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen auf der Lampeneinheit einstückig ausgebildet sind.
  4. 4. Scheinwerferlampe nach■Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und dritten Lagereinrichtungen im wesentlichen einstückige Flanschen sind, die auf dem Reflektor getragen werden und die zweite Lagereinrichtung ein Element einer Kugelgelenk-Lagerung ist.
  5. 5. Scheinwerferlampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lagereinrichtung ein sphärisches Kugelelement ist, welches von dem Umfang des Reflektors vorsteht und von ihm getragen wird.
    909845/0776
  6. 6. Scheinwerferlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheinwerferlampe eine rechtwinklige Gestalt hat und die erste Lagereinrichtung auf einer Seite dieser Einheit und auf der genannhen einen der beiden Achsen angeordnet ist und die zweite Lagereinrichtung auf der gegenüber liegenden Seite der Einheit und auf der genannten einen der Achsen angeordnet ist, während die dritte Lagereinrichtung auf der genannten gegenüberliegenden Seite der Lampeneinheit angeordnet und seitwärts von der genannten einen der Achsen versetzt ist.
  7. 7. Scheinwerferlampe nach Anspruch 4, in Kombination mit einer Scheinwerfer-Lagereinrichtung, die das andere Element der Kugelgelenk-Lagerung trägt, um das genannte eine Element der Kugelgelenklagerung auf der Lampeneinheit aufzunehmen, gekennzeichnet durch Befestigungseinrichtungen zur einstellbaren Befestigung der Lampeneinheit durch die ersten und dritten Lagereinrichtungen an der obengenannten Lagereinrichtung bei Zulassung einer unabhängigen Einstellung der Haltung der Scheinwerferlampe um die genannten Achsen.
  8. 8. Scheinwerferlampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbaren Befestigungseinrichtungen ein Paar Scheinwerfer lampen -Einstellschrauben enthalten, die jeweils an einem Ende mit einer anderen der ersten und dritten Lagereinrichtungen zusammenarbeiten, sowie Gewindeeinrichtungen zur Aufna'-:ae der Schrauben auf der Lagereinrichtung, die jeweils eine andere der genannten Einstellschrauben aufnehmen.
    90 984 5/0 776
    2316225
  9. 9. Scheinwerferlampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeeinrichtungen zur Aufnahme der Schraube ein Paar Muttern enthalten, die jeweils in eine andere des Paares von öffnungen in der Lagereinrichtung aufgenommen werden und daran befestigt sind.
  10. 10. Scheinwerferlampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Element der Kugelgelenklagerung auf der einen der Achsen entlang einstellbar ist, um die Lage der Scheinwerferlampe relativ zu der Lagerung einzustellen.
  11. 11. Scheinwerferlampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Flanschen der ersten und dritten Lagereinrichtung einen langgestreckten Schlitz in sich aufweist und jede der Einstellschrauben eine ringförmige Umfangsnut auf v/eist, durch die sie jeweils in einem anderen der in den Lagerflanschen gebildeten Schlitze aufgenommen und darin gehalten wird.
  12. 12. Scheinwerferlampe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lagereinrichtung auf der Scheinwerferlampe ein Kugelelement ist, welches in einem mit ihm zusammenwirkenden, von der Lagereinrichtung getragenen Hälsenelement aufgenommen wird.
    ... / 5 909845/0776
    ~ 5 - ■
    2918225
    13, Rechteckige Scheinwerferlampey -gekennzeichnet durch einen Reflektor und eine an dem Reflektor befestigte Linse., sowie wenigstens ^zwei Lagerflansche, die einstückig auf dem Reflektor zur Lagerung der Lampeneinheit und zur Einstellung der Haltung derselben um ein sich rechtwinklig überschneidendes Paar Achsen gebildet sind, wobei einer der angeformten Lagerflanschen etwa in der Mitte der Scheinwerferlampe und auf einer Seit« derselben und der andere der angeformten Lagerflanschen im Bereiche der Überschneidung"der gegenüberliegenden Seite der Scheinwerferlampen-Einheit und einer anderen Seite der letzteren angeordnet ist, welche die genannte eine Seite und die genannte gegenüberliegende Seite der Scheinwerferlampen-Einheit überschneidet.
    909845/0776
DE19792916225 1978-05-02 1979-04-21 Fahrzeugscheinwerfer-lampe und lageranordnung Withdrawn DE2916225A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/902,125 US4188655A (en) 1978-05-02 1978-05-02 Vehicle headlamp and mounting assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916225A1 true DE2916225A1 (de) 1979-11-08

Family

ID=25415333

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916225 Withdrawn DE2916225A1 (de) 1978-05-02 1979-04-21 Fahrzeugscheinwerfer-lampe und lageranordnung
DE19797911733U Expired DE7911733U1 (de) 1978-05-02 1979-04-21 Fahrzeugscheinwerfer-lampe und lageranordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797911733U Expired DE7911733U1 (de) 1978-05-02 1979-04-21 Fahrzeugscheinwerfer-lampe und lageranordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4188655A (de)
JP (2) JPS54144783A (de)
CA (1) CA1103633A (de)
DE (2) DE2916225A1 (de)
FR (1) FR2424832A1 (de)
GB (1) GB2020410B (de)
NL (1) NL186268C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4707768A (en) * 1986-08-26 1987-11-17 General Motors Corporation Retainer assembly
DE102011119392A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Justierbare Halterungsvorrichtung für Sensoren

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825976C3 (de) * 1978-06-14 1982-03-25 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Scheinwerfer-Verstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2847908C3 (de) * 1978-11-04 1981-04-30 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Blinkleuchte-Scheinwerfer-Befestigung in Kraftfahrzeugkarosserien
JPS585284Y2 (ja) * 1979-05-10 1983-01-29 マツダ株式会社 前照灯の光軸調整装置
USRE32088E (en) * 1979-10-16 1986-02-25 General Electric Company Snap in coupling assembly for a vehicle headlamp
US4520432A (en) * 1982-05-10 1985-05-28 Stewart-Warner Corporation Rectangular halogen lamp unit and method of manufacture
US4509106A (en) * 1982-06-28 1985-04-02 Stewart-Warner Corporation Self-housed rectangular lamp assembly with a replaceable halogen bulb lamp unit
JPS5936503U (ja) * 1982-08-31 1984-03-07 株式会社小糸製作所 灯具
DE3232608C2 (de) * 1982-09-02 1984-08-16 Ford-Werke AG, 5000 Köln Scheinwerferbefestigung in Kraftfahrzeugen
FR2566721B1 (fr) * 1984-07-02 1987-01-02 Cibie Projecteurs Procede de fabrication et de reglage, en orientation, d'un projecteur de vehicule automobile; projecteur de vehicule automobile, pour la mise en oeuvre de ce procede
US4709306A (en) * 1985-12-23 1987-11-24 Chrysler Motors Remote adjusting means for a vehicle headlamp
US4712164A (en) * 1986-01-30 1987-12-08 General Motors Corporation Vehicle headlamp assembly
US4660128A (en) * 1986-03-17 1987-04-21 Gte Products Corporation Motor vehicle lighting assembly
DE3884631T2 (de) * 1987-01-14 1994-01-27 Ichikoh Industries Ltd Vorrichtung zum Einstellen der optischen Achse eines Fahrzeugscheinwerfers.
US4757428A (en) * 1987-03-03 1988-07-12 Ryder International Corporation Headlamp mounting assembly
US4722033A (en) * 1987-04-20 1988-01-26 General Motors Corporation Vehicle headlamp assembly
JPS6418739A (en) * 1987-07-13 1989-01-23 Koito Mfg Co Ltd Headlamp mounting device
US4742435A (en) * 1987-07-27 1988-05-03 General Motors Corporation Support arrangement for a vehicle headlamp
GB2232237A (en) * 1989-05-19 1990-12-05 Ford Motor Co Headlight adjustment
US5258894A (en) * 1992-12-11 1993-11-02 Illinois Tool Works Inc. Snap-in headlamp adjustment assembly
US5526238A (en) * 1992-12-28 1996-06-11 Ford Motor Company Adjusting and support apparatus for a lamp unit
FR2715617B1 (fr) * 1994-02-03 1996-04-19 Valeo Vision Projecteur de véhicule, comportant des moyens perfectionnés de montage d'un correcteur de l'inclinaison du réflecteur.
DE19519651C2 (de) * 1995-05-30 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
JPH1116404A (ja) * 1997-06-25 1999-01-22 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
JP2000118293A (ja) 1998-10-14 2000-04-25 Koito Mfg Co Ltd 自動車用ヘッドランプのオートレベリング装置
DE10063880B4 (de) * 2000-12-21 2004-12-09 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Einstellelement zur Befestigung einer Scheinwerferanordnung an einem Fahrzeug
JP3998970B2 (ja) 2001-12-26 2007-10-31 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US6695396B1 (en) * 2002-11-01 2004-02-24 General Motors Corporation Adjustable fastener assembly
FR2858290B1 (fr) * 2003-07-30 2005-10-28 Faurecia Ind Ensemble de bloc-avant de vehicule automobile comportant des moyens d'ajustement de la position des blocs optiques, outil de reglage prevu a cet effet, et procede de montage d'un tel bloc-avant
JP5659822B2 (ja) * 2011-01-26 2015-01-28 市光工業株式会社 車両用前照灯
DE102012004748A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vorrichtung zum Befestigen einer Leuchteeines Kraftfahrzeuges an dessen Karosserie
US20140085882A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Checkers Industrial Products, Llc Led work light
US10093221B2 (en) 2015-07-07 2018-10-09 Burton Technologies, Llc Light module fastening assembly having a snap wedge assembly with ball stud and insert
CN207067635U (zh) * 2017-07-05 2018-03-02 深圳市光峰光电技术有限公司 光学模组
CZ308796B6 (cs) * 2017-09-29 2021-05-26 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světlomet motorových vozidel
WO2023156190A1 (de) * 2022-02-17 2023-08-24 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für fahrzeuge

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1235467A (en) * 1967-10-27 1971-06-16 Lucas Industries Ltd Headlamp assemblies for road vehicles
FR1597392A (de) * 1968-04-12 1970-06-22
GB1301231A (de) * 1970-07-21 1972-12-29
GB1361482A (en) * 1971-01-20 1974-07-24 Lucas Industries Ltd Vehicle lamp assemblies
GB1398849A (en) * 1971-09-04 1975-06-25 Lucas Electrical Co Ltd Headlamp assemblies
US3848121A (en) * 1972-06-22 1974-11-12 Alfa Romeo Spa Headlamp for motor vehicles
FR2234761A1 (en) * 1973-06-19 1975-01-17 Cibie Projecteurs Vehicle lamp with adjustable beam orientation - is supported close to to its centre of gravity at three points
FR2244345A5 (de) * 1973-09-13 1975-04-11 Peugeot & Renault
GB1488865A (en) * 1974-01-29 1977-10-12 Lucas Electrical Ltd Vehicle headlamp assembly
FR2276194A1 (fr) * 1974-06-25 1976-01-23 Cibie Projecteurs Systeme de fixation pour projecteur de vehicule
FR2351350A1 (fr) * 1976-05-14 1977-12-09 Sev Marchal Projecteur d'eclairage utilisable notamment sur des vehicules automobiles

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4707768A (en) * 1986-08-26 1987-11-17 General Motors Corporation Retainer assembly
DE102011119392A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Justierbare Halterungsvorrichtung für Sensoren
WO2013076084A1 (de) 2011-11-24 2013-05-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Justierbare halterungsvorrichtung für sensoren
CN103998950A (zh) * 2011-11-24 2014-08-20 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于传感器的可调节的保持装置
US9279437B2 (en) 2011-11-24 2016-03-08 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Adjustable holding device for sensors
CN103998950B (zh) * 2011-11-24 2016-07-06 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于传感器的可调节的保持装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4188655A (en) 1980-02-12
GB2020410B (en) 1982-06-30
FR2424832A1 (fr) 1979-11-30
DE7911733U1 (de) 1983-01-13
JPS6455141U (de) 1989-04-05
GB2020410A (en) 1979-11-14
NL7902245A (nl) 1979-11-06
JPS54144783A (en) 1979-11-12
CA1103633A (en) 1981-06-23
NL186268B (nl) 1990-05-16
NL186268C (nl) 1990-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916225A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer-lampe und lageranordnung
DE3233812C2 (de)
DE69721459T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Einstelleinrichtung des Reflektors
EP0485811B1 (de) Leuchte
DE3301945A1 (de) Leuchte mit einstellbarer strahlrichtung
EP1632713A1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen
DE3000691A1 (de) Haltevorrichtung
DE2143467A1 (de) Schraubbefestiger
AT511172B1 (de) Kugelleuchte
DE10029029B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einem verstellbaren Reflektor
DE4127403C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Sichtblendenanordnung
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE60129628T2 (de) Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung für Fahrzeuge mit verstärktem Gehäuse
DE60129878T2 (de) Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung für Fahrzeuge mit erhöhter Hitzebeständigkeit
EP0714809B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3616694A1 (de) Beleuchtungs-einrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4421355C2 (de) Verstellanordnung für einen Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE4133527C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE2162339A1 (de) Ausrichtbare Drehgelenkbefestigung, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2812090A1 (de) Leuchte fuer reflektorlampen
DD264742A5 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge nach dem projektionsprinzip
DE7016897U (de) Leuchtenhalterung.
DE4421354C1 (de) Halterungs- und Reflektoraufbau für einen verschwenkbaren Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE2914959C2 (de) Zusatzscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3523384A1 (de) Leuchteinheit zur befestigung in einem karosserieausschnitt eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee