DE2916179A1 - Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock - Google Patents

Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock

Info

Publication number
DE2916179A1
DE2916179A1 DE19792916179 DE2916179A DE2916179A1 DE 2916179 A1 DE2916179 A1 DE 2916179A1 DE 19792916179 DE19792916179 DE 19792916179 DE 2916179 A DE2916179 A DE 2916179A DE 2916179 A1 DE2916179 A1 DE 2916179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
stop
overdrive
drive spindle
stop sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792916179
Other languages
English (en)
Other versions
DE2916179C2 (de
Inventor
Guenter Horst Roehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792916179 priority Critical patent/DE2916179A1/de
Priority to FR8007960A priority patent/FR2454352A1/fr
Priority to SE8002868A priority patent/SE446087B/sv
Priority to CH300680A priority patent/CH645565A5/de
Priority to IT67619/80A priority patent/IT1128422B/it
Priority to DK169380A priority patent/DK152974C/da
Publication of DE2916179A1 publication Critical patent/DE2916179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2916179C2 publication Critical patent/DE2916179C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/106Arrangements for positively actuating jaws using screws with mechanical or hydraulic power amplifiers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw perpendicular to the jaw faces, e.g. a differential or telescopic screw

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. DR. HERMANN FAY
Günter Horst Röhm
Heinrich-Röhm-Straße 50·
7927 Sontheim
7900 Ulm, 22. März 1979 Akte PG/5060 sr
Spanneinrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock.
Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock, mit einem festen und einem beweglichen Spannteil und einer in einer Spindelmutter am festen Spannteil drehbaren hohlen Schnellgangspindel, ferner mit einem zusätzlich zur Schnellgangspindel die Spannkraft erzeugenden Kraftverstärker mit einer ihn betätigenden, in einem Innengewinde der Schnellgangspindel geführten Antriebsspindel, die in Drehrichtung über eine Drehmomentenkupplung mit der Schnellgangspindel kuppelbar ist und zu ihrer eigenen Betätigung ein axial aus der Schnellgangspindel vorstehendes Spindelende aufweist, und mit einer einen Anschlag für die Antriebsspindel bildenden Anschlaghülse, die zur Änderung der Anschlagstellung der JAntriebsspindel axial verstellbar ist.
Derartige Spanneinrichtungen sind beispielsweise) aus der DE-OS 27 10 424 bekannt. Der Kraftverstärker
030044/034S
äresse: 79 Ulm/Donau, Telefon Telegramme Poütsdieakontc Bankkonto
35tfat& ·£·ξ8Λ Enoingersfroße 21 (07 31) 04S4S Prospat Ulmdoneu Stuttgart 73231 Deutsmc Bank AG Ulm IM
ORIGINAL INSPECTED
kann je nach Bauart der Spanneinrichtung auf mechanischem oder hydraulischem Wege arbeiten. Die Vorspannung des Werkstückes erfolgt über die Schnellgangspindel, die beim Drehen der Antriebsspindel über die Drehmomentenkupplung zunächst mitgenommen wird, bis mit wachsender Spannkraft die Drehmomentenkupplung die Schnellgangspindel von der Antriebsspindel entkuppelt, so daß die endgültige Spannung des Werkstückes beim weiteren Drehen der Antriebsspindel nur noch über den Kraftverstärker erfolgt. Die Höhe der durch den Kraftverstärker erzeugten Spannkraft ist in Abhängigkeit von der axialen Einstellung der Anschlaghülse begrenzt. Dazu trägt bei der bekannten Spanneinrichtung die Antriebsspindel im Bereich ihres aus der Schnellgangspindel vorstehenden Endes ein darauf festes Anschlagstück für die auf der Schnellgangspindel angeordnete Anschlaghülse, die zur Änderung der Anschlagstellung der Antriebsspindel axial auf der Schnellgangspindel verstellbar und in ihrer jeweiligen Stellung derart feststellbar ist, daß sie gegen eine axiale Verschiebung durch den Anschlag der Antriebsspindel gesichert ist. Im Ergebnis erfolgt bei der bekannten Spanneinrichtung der den Spannvorgang begrenzende Anschlag des Anschlagstückes an der Anschlaghülse in axialer Richtung, also in derselben Richtung, in der sich zum Spannen über den Kraftverstärker die Antriebsspindel beim Verdrehen in dem sie führenden Innengewinde der Schnellgangspindel
03004 4/0346
- J-
vorschiebt. Das kann u. U. dazu führen, daß sich über die Gewinde der Antriebsspindel und der Schnellgangspindel das Anschlagstück und die Anschlaghülse im Anschlagfall so gegeneinander verspannen, daß ein Zurückdrehen der Antriebsspindel im Sinne eines Lb"sens der Einspannung Schwierigkeiten bereitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spanneinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß derartige störende Verspannungen zwischen der Anschlaghülse und den durch Anschlag an ihr die Spannkraftbegrenzung bewirkenden Teilen sicher vermieden werden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Anschlaghülse auf dem aus der Schnellgangspindel vorstehenden Spindelende der Antriebsspindel unverdrehbar und axial in vorgegebene Positionen einstellbar angeordnet ist, daß die Schnellgangspindel und die Anschlaghülse im Bereich ihrer einander zugekehrten Enden Anschlagstücke tragen, die beim Verdrehen der Antriebsspindel gegenüber der Schnellgangspindel miteinander in Umfangsrichtung der Schnellgangspindel bzw. Anschlaghülse zum Anschlag kommen, ehe in axialer Richtung die Anschlaghülse direkt oder über die Anschlagstücke an der Schnellgangspindel anstößt, und daß bei nicht vollständigem Spannzustand in den vorgegebenen Positionen für die axiale Einstellung der Anschlaghülse der dann be-
030044/0346
stehende axiale lichte Abstand zwischen den Anschlagstücken in der Winkelstellung der Antriebsspindel, in der sich die Ansehlagstücke im wesentlichen axial gegenüberstehen, gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Gewindeganghöhe des die Antriebsspindel in der Schnellgangspindel führenden Innengewindes verringert um einen im wesentlichen immer gleichen Abstandsbetrag ist, der kleiner als die Gewindeganghöhe und im Anschlagfall beider Anschlagstücke gleich der Größe ihrer gegenseitigen axialen Überdeckung ist.
Der durch die Erfindung erreichte Fortschritt besteht zunächst im wesentlichen darin, daß beim Verdrehen der Antriebsspindel gegenüber der Schnellgangspindel im Sinne des Spannens der die Spannkraftbegrenzung bewirkende Anschlag in Drehrichtung, also tangential erfolgt, und zwar immer, bevor die Anschlaghülse direkt oder indirekt axial gegen die Schnellgangspindel anstoßen kann. Dadurch wird nicht nur von vornherein verhindert, daß sich die Anschlaghülse über die Spindelgewinde gegen die Schnellgangspindel axial festziehen kann, sondern auch erreicht, daß der die Spannkraftbegrenzung'bewirkende tangentiale Anschlag die den Kraftverstärker betätigende axiale Vorschubkraft der Antriebsspindel nicht aufnehmen braucht. Die Anschlaghülse selbst braucht daher im Anschlagfall ebenfalls nicht dieser axialen Vorschubkraft der Antriebsspindel standzuhalten, was weiter mit
030044/0346
dem Vorteil verbunden ist, daß es keiner großen Kräfte bedarf, die Anschlaghülse in den für ihre axiale Einstellung auf der- Antriebsspindel vorgegebenen Positionen im Anschlagfalle tatsächlich festzuhalten, weil die Anschlagkräfte ausschließlich in Umfangsrichtung wirken, in dieser Richtung die Anschlaghülse aber unverdrehbar, also starr mit der Antriebsspindel verbunden ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der die Spannkraftbegrenzung bewirkende Anschlag zwischen beiden Anschlagstücken mit im wesentlichen immer der gleichen axialen Überdeckungsgröße erfolgt, unabhängig davon, in welcher der vorgegebenen Positionen die Anschlaghülse auf der Antriebsspindel steht. Diese stets gleichbleibende Uberdeckungsgröße hat zur Folge, daß trotz des in Umfangsrichtung der Antriebsspindel stattfindenden Anschlages zwischen beiden Anschlagstücken doch die auf die Schnellgangspindel bezogene axiale Stellung der Antriebsspindel, in der der Anschlag erfolgt, allein durch die Einstellung der Anschlaghülse in den dafür vorgegebenen Positionen auf der Antriebsspindel exakt definiert ist, daher auch die Spannkraftbegrenzung entsprechend genau erfolgt. Ein axiales Anstoßen der Anschlaghülse an der Schnellgangspindel vor dem tangentialen Anschlag beider Anschlagstücke kann in einfachster und bevorzugter Weise dadurch ausgeschlossen werden, daß die Anschlagstücke als axiale Vorsprünge an den einander zugekehrten Stirnseiten der Schnellgangspindel und
030044/0346
. AO-
der Anschlaghülse angeordnet sind und in axialer Richtung eine Größe besitzen, die mindestens gleich der Gewindeganghöhe des die Antriebsspindel in der Schnellgangspindel führenden Innengewindes ist.
Eine weiter bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der im Anschlagfall die Größe der gegenseitigen axialen Überdeckung beider Anschlagstücke bestimmende Abstandsbetrag nur geringfügig kleiner und die axiale Größe dar Anschlagstücke nur geringfügig größer als die Gewindeganghöhe des die Antriebsspindel in der Schnellgangspindel führenden Innengewindes ist. Dann ist einerseits die gegenseitige axiale Überdeckungsgröße beider Anschlagstücke im Anschlagfall optimal groß, nämlich fast gleich der Gewindeganghöhe des Innengewindes, andererseits wird durch Vermeiden von in axialer Richtung unnötig großen Anschlagstücken an Baulänge in dieser Richtung gespart.
Die vorgegebenen Positionen für die axiale Einstellung der Anschlaghülse können durch Raststellungen der Anschlaghülse auf der Antriebsspindel gebildet sein, aus welchen die Anschlaghülse von Hand leicht axial auf der Antriebsspindel verschoben werden kann. Anstatt einfacher Raststellungen kann die Anordnung in besonders bevorzugter Weise aber auch derart getroffen werden, daß die vorgegebenen Position en für die axiale Einstellung der Anschlaghülse durch eine Reihe von Aufnahmen auf der Innenseite der Anschlaghülse für ein Feststellglied gebildet sind, das radial verstellbar im Ende der Antriebsspindel
Q30044/0346
'41-
geführt und form- und/oder kraftschlüssig in die
Aufnahmen eindrückbar ist. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform für die Beeinflussung des
Feststellgliedes ist dadurch gekennzeichnet, daß im Ende der Antriebsspindel ein bis in den Bereich des Feststellgliedes reichender gegen die Kraft
einer Rückstellfeder in die Antriebsspindel tiefer, eindrückbarer Stellbolzen axial geführt ist, der
eine Ausnehmung aufweist, in die bei eingedrücktem Stellbolzen das sonst durch den Stellbolzen in den Aufnahmen gehaltene Feststellglied zum axialen Verschieben der Anschlaghülse aus den Aufnahmen austreten kann. Der Stellbolzen kann dann sehr einfach betätigt werden, wenn nach einem weiteren
Vorschlag der Erfindung das Ende der Antriebsspindel eine Schlüsseläufnähme aufweist, in der der
Schlüsselkopf axial verschiebbar ist und stirnseitig gegen das Ende des Stellbolzen stößt. Die Verschiebung des Stellbolzens in die die Anschlaghülse freigebende Axialstellung ist dann allein schon
durch einfaches Eindrücken des Schlüsselkopfes in
die Schlüsselaufnahme möglich. Zweckmäßig sind die Aufnahmen als ringförmige Rillen und das Feststellglied als eine Kugel ausgebildet. Im Ergebnis ist
es immer leicht möglich, die Anschlaghülse zu verschieben, sei es, um die Anschlaghülse in
eine andere der für sie vorgegebenen Positionen
zu verstellen, oder um der An-
0 3 0QU/0346
schlaghülse eine von den vorgegebenen Positionen überhaupt abweichende axiale Stellung auf der Antriebsspindel zu erteilen. Insoweit ist es insbesondere zweckmäßig, wenn die Anschlaghülse aus den für sie vorgegebenen Positionen auf der Antriebsspindel immer bis an die Schnellgangspindel vorschiebbar ist, so daß die beiden Anschlagstücke zum gegenseitigen Anschlag kommen können, wenn in dieser vorgeschobenen Stellung der Anschlaghülse die Schnellgangspindel und die Antriebsspindel relativ gegeneinander verdreht werden. In dieser Stellung der Anschlaghülse ist somit über die Anschlagstücke eine unmittelbar Mitnahme zwischen beiden Spindeln unter Ausschaltung der Drehmomentenkupplung möglich.
Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Spanneinrichtung nach der Erfindung in Form eines Maschinenschraubstockes,
Fig. 2 die Schnellgang- und Antriebsspindel der Spanneinrichtung nach Fig. 1 in gegenüber Fig. 1 vergrößerter Darstellung mit in der Endstellung ihrer Spannbewegung befindlichen Spindeln,
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung III - III durch den Gegenstand der Fig. 1 und 2.
030044/0346 ORIGINAL INSPECTED
■ /13 ·
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Maschinenschraubstock ist der mit einer Grundplatte 1a versehene feststehende Spannteil mit 1, der bewegliche Spannteil mit 2 bezeichnet. Der feste und bewegliche Spannteil tragen jeweils Spannbacken 3, 4. Die Verstellung des beweglichen Spannteiles 2 erfolgt im Ausführungsbeispiel mittels eines als Zylinder-Kolbenanordnung ausgebildeten Kraftverstärkers, dessen Zylinderraum mit 5 bezeichnet und mit einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit gefüllt ist. Der Zylinderraum 5 wird durch einen Primärkolben 6 und einen ihn konzentrisch umschließenden Sekundärkolben 7 abgeschlossen. Die Dichtungen zwischen dem Primär- und dem Sekundärkolben einerseits und dem Sekundärkolben und der Wand des Zylinderraumes 5 andererseits sind mit 8 bezeichnet. Zur Verstellung des beweglichen Spannteiles 2 dient zunächst eine hohle Schnellgangspindel 10, die in einer Spindelmutter 11 am festen Spannteil 1 verdrehbar ist. Die Schnell-' / gangspindel 10 drückt auf'· eine Druckkappe 13,·' welche die Kraft der Schnellgangspindel über ein λ Federpaket 14 auf den Sekundärkolben 7 und damit auf den beweglichen Spannteil 2 überträgt. Die Schnellgangspindel 10 ist vom beweglichen Spannteil 2 durch eine Abdeckung 15 übergriffen, in der die Schnellgangspindel bei 16 gelagert ist. Zum Betätigen des Kraftverstärkers, also zum Verstellen des Primärkolbens 6, dient eine in der hohlen Schnellgangspindel 10 verschiebbare Druck-
0 30OAA/0346
/Κι-
stange 17, die mit ihrem anderen Ende gegen eine Antriebsspindel 18 stößt, die in einem Innengewinde 12 der Schnellgangspindel 10 drehbar geführt ist. Die Schnellgangspindel 10 wird mittels einer allgemein mit 20 bezeichneten Drehmomentenkupplung beim Verdrehen der Antriebsspindel 18 mitgenommen. In den Fig. 1 und 2 ist der diese Drehmomentenkupplung darstellende Schnitt um jeweils S0° versetzt gegen die Schnittebene der übrigen Darstellung. Die Drehmomentenkupplung 20 ist als Rastkupplung ausgeführt und besitzt hierzu einen Kupplungsstift 25, der in einer Querbohrung 19 eines Bundes 30 der Antriebsspindel 18 radial verstellbar geführt und unter dem Druck einer Rastfeder 28 steht. Unter der Kraft dieser Feder 28 rastet der Kupplungsstift 25 in einen axial verlaufenden Längsschlitz 26 an der Innenwand der Schnellgangspindel 10 ein. Überschreitet das von der Antriebsspindel 18 auf die Schnellgangspindel 10 zu übertragende Drehmoment einen vorgegebenen Wert, so rastet der Stift 25 gegen die Kraft der Feder 28 aus dem Längsschlitz 26 aus, so daß die Kupplung zwischen der Antriebsspindel 18 und der Schnellgangspindel 10 aufgehoben wird. Zu ihrer eigenen Betätigung besitzt die Antriebsspindel 18 ein axial aus der Schnellgangspindel vorstehendes Spindelende 21 mit einer Schlüsselaufnahme 23, in die eine Kurbel 23.1 oder dergl. .mit einem Schlüsselkopf 23.2 eingesetzt werden kann.
Zur Begrenzung der durch den Kraftverstärker er-
030044/0346
. AS.
zeugten Spannkraft ist eine Anschlaghülse 27 vorgesehen, die einen Anschlag für die Spannbewegung der Antriebsspindel 18 bildet und zur Änderung der Anschlagstellung der Antriebsspindel 18 axial verstellbar ist. Dazu ist die Anschlaghülse 27 auf dem aus der Schnellgangspindel 10 vorstehenden Spindelende 21 der Antriebsspindel 18 durch eine in Fig. 2 mit 29 bezeichnete Paßfeder unverdrehbar, jedoch axial verschiebbar angeordnet, wobei auf der Antriebsspindel 18 in axialer Richtung mehrere Positionen 43 vorgegeben sind, in die die Anschlaghülse 27 einstellbar ist und die verschiedenen Maximalwerten der Spannkraft entsprechen. Diese vorgegebenen Positionen 43 können durch Raststellungen der Anschlaghülse 27 auf der Antriebsspindel·18 ge« bildet sein. Im Ausführungsbeispiel sind diese Positionen 43 allerdings durch eine Reihe von ringförmigen Aufnahmen 31 auf der Innenseite der Anschlaghülse 27 und durch eine Kugel als Feststellglied 32 gebildet, das radial verstellbar in der Wand der Antriebsspindel 18 geführt ist. In der Antriebsspindel 18 ist außerdem axial verstellbar ein mindestens bis zum Feststellglied 32 reichender Stellbolzen 33 geführt, der vom Spindelende her gegen die Kraft einer Rückstellfeder 46 in die Spindel 18 tiefer eingedrückt werden kann. Normalerweise befindet sich der Stellbolzen 33 in der gezeichneten Axialstellung und hält das Feststellglied 32 formschlüssig
0300AA/0 346
Jib.
in einer der Aufnahmen 31. Zum Verschieben der Anschlaghülse 27 auf der Antriebsspindel 18'wird dagegen der Stellbolzen 33 gegen die Feder 46 soweit in die Antriebsspindel 18 eingedrückt, daß er mit einer Ausnehmung 47 an die Stelle des Feststellgliedes 32 gelangt, so daß das Fest- ' stellglied zur Freigabe der Anschlaghülse 27 aus deren Aufnahmen 31 aus - und in die Ausnehmung 47 des Stellbolzens 33 eintreten kann. Der Stellbolzen 33 stößt stirnseitig gegen den Schlüsselkopf 23.2, der in der Schlüsselaufnahme 23 axial verschiebbar ist. Um die Anschlaghülse 27 verschieben zu können, ist es daher lediglich erforderlich, die Kurbel 23·1 etwas tiefer gegen die Feder 46 in die Schlüsselaufnahme 23 einzudrücken. Um zu verhindern, daß die Anschlaghülse 27 versehentlich gänzlich vom Ende der Antriebsspindel 18 abgezogen werden kann, dient ein vor der Schlüsselaufnahme 23 am Spindelende angeordneter Sprengring 34. Die Schnellgangspindel 10 und die AnschTaghülse 27 tra-
030044/0346 ORIGINAL INSPECTED
gen an ihren einander zugekehrten Stirnseiten 44, 45 Anschlagstücke 24.1, 24.2, die in Umfangsrichtung der Schnellgangspindel 10 bzw. Anschlaghülse 27 miteinander zum Anschlag kommen. Im Ausführungsbeispiel besitzen beide Anschlagstücke 24.1. 24.2 in axialer Richtung eine Größe, die geringfügig größer als die Gewindeganghöhe des die Antriebsspindel 18 in der Schnellgangspindel 10 führenden Innengewindes 12 ist. Das hat zur Folge, daß der Anschlag beider Anschlagstücke 24.1, 24.2 in Umfangsrichtung beim Verdrehen der Antriebsspindel 18 gegenüber der Schnellgangspindel 10 Jedenfalls immer erfolgt, ehe die Schnellgangspindel 10 und die Anschlaghülse 27 in axialer Richtung aneinander stoßen und sich über die Spindelgewinde 11, 12 unter Umständen festziehen können.
Im übrigen sind die vorgegebenen Positionen 43 für die axiale Einstellung der Anschlaghülse 27 so angeordnet, daß für den in der Zeichnung nicht dargestellten Fall der im ungespannten Zustand stehenden Antriebsspindel 18, also aus der Schnellgangspindel zurückgedrehter Antriebsspindel, der lichte Abstand zwischen den Anschlagstücken 24.1, 24.2 in der Winkelstellung der Antriebsspindel 18, in der sich die Anschlagstücke 24.1, 24.2 im wesentlichen axial gegenüberstehen, gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Gewindeganghöhe des die Antriebsspindel 18 in
030044/0346
Al-
der Schnellgangspindel 10 führenden Innengewindes 12 ist, verringert um einen im wesentlichen immer gleichen Abstandsbetrag, der kleiner als die Gewindeganghöhe und im Anschlagfall beider Anschlagstücke 24.1, 24.2 (Fig. 2 und 3) gleich der Größe ihrer gegenseitigen axialen Überdeckung ist, die in der Zeichnung durch den Doppelpfeil 34 angedeutet ist. Diese somit immer gleiche, von der axialen Einstellung der Anschlaghülse 27 in eine der dafür vorgegebenen Positionen 43 auf der Antriebsspindel vollständig unabhängige Überdeckungsgröße 34 ist die Voraussetzung dafür, daß die auf die Schnellgangspindel 10 bezogene axiale Stellung der Antriebsspindel 18, in der der Anschlag erfolgt, genau definiert und allein durch die Einstellung der Anschlaghülse 27 in eine der jeweiligen vorgegebenen Positionen 43 bestimmt ist. Da diese axiale Anschlagstellung der Antriebsspindel 18 in Bezug auf die Schnellgangspindel 10 aber die vom Kraftverstärker 6, 7» 8 erzeugte Spannkraft bestimmt, ergibt sich eine entsprechende exakte Spannkraftbegrenzung.
Im Ausführungsbeispiel ist der Fall dargestellt, daß der Abstandsbetrag 34 nur geringfügig kleiner und die axiale Größe der Anschlagstücke nur geringfügig größer als die Gewindeganghöhe des Innengewindes 12 ist. Ersteres hat zur Folge, daß die Überdeckungsgröße beider Anschlagstüc^ce 24.1, 24.2 im Anschlagfall optimal groß ist, näm-
■ i
Q300U/0346
lieh fast gleich der Gewindeganghöhe und der gesamten axialen Größe der Anschlagstücke. Andererseits sind die Anschlagstücke 24.1, 24.2 in axialer Richtung nicht größer als unbedingt erforderlich, so daß in dieser Richtung unnötig große Anschlagstücke vermieden und dadurch in dieser Richtung, an Baulänge gespart werden kann.
Die Zeichnung läßt erkennen, daß die Anschlaghülse 27 ohne weiteres auch in andere axiale Stellungen auf der Antriebsspindel 18 als nur in die durch die Aufnahmen 31 vorgegebenen Positionen 43 verstellbar ist. Nur erfolgt in diesen anderen Positionen keine axiale Feststellung der Anschlaghülse 27 gegenüber der Antriebsspindel 18. Insbesondere besteht die Möglichkeit, daß die Anschlaghülse 27 aus diesen für sie vorgegebenen Positionen 43 auch bei im υη°·<="*-η«ηη-ten Zustand stehender Antriebsspindel 18 bis gegen die Schnellgangspindel 10 vorschiebbar ist, so daß die beiden Anschlagstücke 24.1, 24.2 zum gegenseitigen Anschlag kommen können, wenn die Antriebsspindel 18 und die Schnellgangspindel 10 ungespannt relativ gegeneinander verdreht werden. In diesem Fall kann je nach Drehrichtung, in welcher das Anschlagstück 24.1 der Anschlaghülse 18 an das Anschlagstück 24.2 der Schnellgangspindel 10 stößt, eine direkte Mitnahme der Schnellgangspindel 10 durch die An-
930044/0348
JO-
schlaghülse 27 unter Ausschaltung der Drehmomentenkupplung 20 erfolgen.
Die Punktionsweise der beschriebenen Einrichtung ist wie folgt: Wird die Antriebsspindel 18 aus der ungespannten Stellung im Uhrzeigersinn verdreht, so nimmt sie über die Drehmomentenkupplung 20 die Schnellgangspindel 10 drehend mit, die sich dadurch in ihrer Spindelmutter 11 vorschiebt und den Sekundärkolben 7 und über den Druckraum 5 die Backe 4 des beweglichen Spannteiles 2 gegen die Backe 3 des festen Spannteiles 1 annähert, bis beide Backen 3, 4 dem nicht dargestellten einzuspannenden Werkzeug anliegen. Beim weiteren Verdrehen der Antriebsspindel 18 wäre ein weiteres Mitdrehen der Schnellgangspindel 10 nur noch durch Übertragen eines sehr hohen Drehmomentes möglich. Die Drehmomentenkupplung 20 rastet daher aus und die Schnellgangspindel 10 bleibt beim weiteren Verdrehen der Antriebsspindel 18 stehen. Daher verschiebt sich die Antriebsspindel 18 beim weiteren Verdrehen im Innengewinde 12 der feststehenden Schnellgangspindel 10 axial nach vorn und beaufschlagt hierdurch über die Druckstange 17 den Primärkolben 6, der sich in den Druckraum 5 vorschiebt. Der sich dadurch erhöhende hydraulische Druck schiebt den beweglichen Spannteil 2 gegen den festen Spannteil 1 weiter vor, da der Sekundärkolben 7 über das Federnpaket 14 und die
030044/0346
2416179
- vr -
Schnellgangspindel 10, sowie über deren Spindelmutter 11 am festen Spannteil 1 abgestützt ist.
Das Verdrehen der Antriebsspindel 18 im Sinne einer Erhöhung der Spannkraft findet ein Ende, wenn das Anschlagstück 24.1 der Anschlaghülse 27 in Drehrichtung an das Anschlagstück 24.2 der feststehenden Schnellgangspindel 10 anstößt. Je nach axialer Einstellung der Anschlaghülse 27 auf der Antriebsspindel 18 erfolgt dies früher oder später, wobei die maximal erreichbare Spannkraft offensichtlich umso höher ist, je weiter zur Schlüsselaufnahme 23 hin die Anschlaghülse 27 in den dafür vorgegebenen Positionen 43 eingestellt ist.
Q30Ü44/0346
Leerseite

Claims (9)

  1. Ansprüche
    [1.JSpanneinrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock, mit einem festen und einem beweglichen Spannteil und einer in einer Spindelmutter am festen Spannteil drehbaren hohlen Schnellgangspindel, ferner mit einem zusätzlich zur Schnellgangspindel die Spannkraft erzeugenden Kraftverstärker mit einer ihn betätigenden, in einem Innengewinde der Schnellgangspindel geführten Antriebsspindel, die in Drehrichtung über eine Drehmomentenkupplung mit der Schnellgangspindel kuppelbar ist und zu ihrer eigenen Betätigung ein axial aus der Schnellgangspindel vorstehendes Spindelende aufweist, und mit einer einen Anschlag für die Antriebsspindel bildenden Anschlaghülse, die zur Änderung der Anschlagstellung der Antriebsspindel axial verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaghülse (27) auf dem aus der Schnellgangspindel (10) vorstehenden Spindelende (21) der Antriebs spindel (18) unverdrehbar und axial in vorgegebene Positionen (43) einstellbar angeordnet ist, daß die Schnellgangspindel (10) und die Anschlaghülse (27) im Bereich ihrer einander zugekehrten Enden Anschlagstücke (24.1, 24,2) tragen, die beim Verdrehen der Antriebsspindel (18) gegenüber der Schnellgangspindel (10) miteinander in Um-
    030044/0346
    fangsrichtung der Schnellgangspindel bzw. Anschlaghülse zum Anschlag kommen, ehe in axialer Richtung die Anschlaghülse (27) direkt oder über die Anschlagstücke (24.1, 24.2) an der Schnellgangspindel (10) anstößt, und daß bei nicht vollständigem Spannzustand in den vorgegebenen Positionen (43) für die axiale Einstellung der Anschlaghülse (2;7) der dann bestehende axiale lichte Abstand zwischen den Anschlagstücken (24.1. 24.2) in der Winkelstellung der Antriebsspindel (18), in der sich die Anschlagstücke (24.1. 24.2) im wesentlichen axial gegenüber stehen, gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Gewindeganghöhe des die Antriebsspindel (18) in der Schnellgangspindel (10) führenden Innengewindes (12) verringert um einen im wesentlichen immer gleichen Abstandsbetrag ist, der kleiner als die Gewindeganghöhe und im Anschlagfall beider Anschlagstücke (24.1, 24.2) gleich der Größe (34) ihrer gegenseitigen axialen Überdeckung ist.
  2. 2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagstücke (24.1, 24.2) als axiale Vorsprünge an den einander zugekehrten Stirnseiten (44, 45) der Schnellgangspindel (10) und der Anschlaghülse (27) angeordnet sind und in axialer Richtung eine Größe besitzen, die cindestens gleich der Gewindeganghöhe des die Antriebsspindel (18) in der Schnellgangspindel (10) führenden
    030044/0346
    Innengewindes (12) ist.
  3. 3. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsbetrag (34) nur geringfügig kleiner und die axiale Größe der Anschlagstücke (24.1, 24.2) nur geringfügig größer als die Gewindeganghöhe des Innengewindes (12) ist.
  4. 4. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen Positionen (43) für die axiale Einstellung der Anschlag hülse (27) durch Raststellungen der Anschlaghülse (27) auf der Antriebsspindel (18) gebildet sind.
  5. 5. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen Positionen (43) für die axiale Einstellung der Anschlaghülse (27) durch eine Reihe von Aufnahmen (31) auf der Innenseite der Anschlaghülse (27) für ein Feststellglied (32) gebildet sind, das radial verstellbar im Ende (21) der Antriebsspindel (18) geführt und form- und/oder kraftschlüssig in die Aufnahmen (31) eindrückbar ist.
  6. 6. Spanneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Ende (21) der Antriebsspindel (18) ein bis in den Bereich des Feststellgliedes (32) reichender gegen die Kraft einer Rückstellfeder (46) in die Antriebsspindel (18) tiefer eindrückbarer Stellbolzen (33) axial geführt ist, der eine
    030044/0346
    2316179
    Ausnehmung (47) aufweist, in die bei eingerücktem Steirbolzen (33) das sonst durch den Stellbolzen (33) in den Aufnahmen (31) gehaltenen Feststellglied (32) zum axialen Verschieben der Anschlaghülse (27) aus den Aufnahmen (31) austreten kann.
  7. 7. Spanneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (21) der Antriebsspindel (18) eine Schlüsselaufnahme (23) aufweist, in der der Schlüsselkopf (23·2) axial verschiebbar ist und stirnseitig gegen das Ende des Stellbolzens (33) stößt.
  8. 8. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (31) als ringförmige Rillen und das Feststellglied (32) als eine Kugel ausgebildet sind.
  9. 9. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaghülse (27) aus den für sie vorgegebenen Positionen (43) auf der Antriebsspindel (18) immer bis an die Schnellgangspindel (10) vorschiebbar ist, so daß die beiden Anschiagstücke (24.1, 24.2) zum gegenseitigen Anschlag kommen können.
    030044/0346
DE19792916179 1979-04-21 1979-04-21 Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock Granted DE2916179A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916179 DE2916179A1 (de) 1979-04-21 1979-04-21 Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock
FR8007960A FR2454352A1 (fr) 1979-04-21 1980-04-09 Dispositif de serrage, notamment pour machine-outil
SE8002868A SE446087B (sv) 1979-04-21 1980-04-16 Inspenningsanordning for maskinskruvstycke
CH300680A CH645565A5 (en) 1979-04-21 1980-04-18 Clamping device in the form of a vice
IT67619/80A IT1128422B (it) 1979-04-21 1980-04-18 Dispositivo di serraggio particolarmente morsa per macchine utensili e simili
DK169380A DK152974C (da) 1979-04-21 1980-04-21 Spaendeindretning, isaer maskinskruestik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916179 DE2916179A1 (de) 1979-04-21 1979-04-21 Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2916179A1 true DE2916179A1 (de) 1980-10-30
DE2916179C2 DE2916179C2 (de) 1987-05-07

Family

ID=6068908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916179 Granted DE2916179A1 (de) 1979-04-21 1979-04-21 Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH645565A5 (de)
DE (1) DE2916179A1 (de)
DK (1) DK152974C (de)
FR (1) FR2454352A1 (de)
IT (1) IT1128422B (de)
SE (1) SE446087B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909812A1 (de) * 1987-09-30 1990-10-04 Peddinghaus Carl Ullrich Dr Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock
US5114126A (en) * 1990-01-29 1992-05-19 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Metal working vise

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223083A1 (de) * 1992-07-14 1994-01-20 Roehm Guenter H Einstelleinrichtung für die Spannkraft bei einer Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
ES2257129B1 (es) * 2003-10-07 2007-07-16 Fresmak, S.A. Tornillo de banco.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346771C2 (de) * 1973-09-17 1975-06-26 Saurer-Allma Gmbh, Allgaeuer Maschinenbau, 8960 Kempten Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE2710424A1 (de) * 1977-03-10 1978-09-14 Roehm Guenter H Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock
DE2051119C3 (de) * 1970-10-17 1979-09-20 Guenter Horst 7927 Sontheim Roehm

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2112333B3 (de) * 1970-10-23 1973-05-25 Roehm Guenter H

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2051119C3 (de) * 1970-10-17 1979-09-20 Guenter Horst 7927 Sontheim Roehm
DE2346771C2 (de) * 1973-09-17 1975-06-26 Saurer-Allma Gmbh, Allgaeuer Maschinenbau, 8960 Kempten Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE2710424A1 (de) * 1977-03-10 1978-09-14 Roehm Guenter H Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909812A1 (de) * 1987-09-30 1990-10-04 Peddinghaus Carl Ullrich Dr Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock
US5114126A (en) * 1990-01-29 1992-05-19 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Metal working vise

Also Published As

Publication number Publication date
IT1128422B (it) 1986-05-28
DK152974C (da) 1988-10-17
DE2916179C2 (de) 1987-05-07
CH645565A5 (en) 1984-10-15
DK169380A (da) 1980-11-28
DK152974B (da) 1988-06-06
SE446087B (sv) 1986-08-11
SE8002868L (sv) 1980-10-22
FR2454352A1 (fr) 1980-11-14
IT8067619A0 (it) 1980-04-18
FR2454352B1 (de) 1984-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0622143B1 (de) Bohrfutter
DE2621932C3 (de) Futter zum Spannen von Kopf- und Stiftschrauben beim Einschraubvorgang
DE2741166C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Spannkopfs
EP2370222B1 (de) Werkzeugaufnahme
EP1166932B1 (de) Spindel in einer Werkzeugmaschine
DE3507817C2 (de)
EP0391262A1 (de) Spannvorrichtung zum axialen Spannen eines Werkzeugkopfes an einer Werkzeugmaschinenspindel
DE10259959B4 (de) Kraftspannfutter und Keilstange dafür
EP3135413A1 (de) Kraftspannfutter
EP0302187B1 (de) Spanneinrichtung an Drehmaschinen mit einem Spannfutter
EP1792679B1 (de) Hydraulische Spanneinrichtung
CH671719A5 (de)
EP2777848B1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
DE2916179A1 (de) Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock
CH621965A5 (en) Clamping device, in particular a machine vice
EP2777849B1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
EP2777850B1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
DE19962993A1 (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen
DE1959770C3 (de) Gewindeschneidfutter
DE10260493A1 (de) Kraftspannfutter und Ausklinkschlüssel dafür
DE1119629B (de) Mitnehmerspitze fuer Werkzeugmaschinen
DE19837147C5 (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen
DE2518379C3 (de) Kombinierte Bohr- und Gewindebohrspindel
DE10064729A1 (de) Spanneinrichtung an Drehspindeln von Drehmaschinen für kraftbetätigte Werkstückhalter
DE108978C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B25B 1/18

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee