DE19837147C5 - Spannfutter für Werkzeugmaschinen - Google Patents

Spannfutter für Werkzeugmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE19837147C5
DE19837147C5 DE1998137147 DE19837147A DE19837147C5 DE 19837147 C5 DE19837147 C5 DE 19837147C5 DE 1998137147 DE1998137147 DE 1998137147 DE 19837147 A DE19837147 A DE 19837147A DE 19837147 C5 DE19837147 C5 DE 19837147C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
wedge
jaw
actuator
chuck body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998137147
Other languages
English (en)
Other versions
DE19837147C2 (de
DE19837147A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Schunk GmbH and Co KG Fabrik fuer Spann und Greifwerkzeuge
Original Assignee
Fritz Schunk GmbH and Co KG Fabrik fuer Spann und Greifwerkzeuge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7877714&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19837147(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fritz Schunk GmbH and Co KG Fabrik fuer Spann und Greifwerkzeuge filed Critical Fritz Schunk GmbH and Co KG Fabrik fuer Spann und Greifwerkzeuge
Priority to DE1998137147 priority Critical patent/DE19837147C5/de
Publication of DE19837147A1 publication Critical patent/DE19837147A1/de
Publication of DE19837147C2 publication Critical patent/DE19837147C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19837147C5 publication Critical patent/DE19837147C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16295Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially with means preventing the ejection of the jaws

Abstract

Spannfutter für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Drehmaschinen, mit einem Futterkörper (1) und mehreren in Führungsnuten (3) des Futterkörpers (1) eingesetzten Spannbacken (4), die durch einen Antrieb radial zur Futterachse (A) verstellbar sind, wobei zu dem Antrieb Keilstangen (5) gehören, die zur Verstellung der Spannbacken (4) im Futterkörper (1) quer zur Futterachse (A) verschiebbar geführt sind und jeweils eine Verzahnung (9) aufweisen, die mit einer entsprechenden Gegenverzahnung (10) an einer zugehörigen Spannbacke (4) in Eingriff steht, wobei die Keilstangen (5) zusätzlich durch die Drehbewegung eines Stellorgans (11) parallel zur Futterachse (A) derart bewegbar sind, daß ihre Verzahnungen (9) und die Gegenverzahnungen (10) der Spannbacken (4) außer Eingriff gelangen und die Spannbacken (4) radial aus dem Futterkörper (1) entnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Keilstange (5) wenigstens ein elastisches Element (18) zugeordnet ist, dessen Federkraft einer von der Spannbacke (4) weg gerichteten Axialbewegung der Keilstange (5) entgegenwirkt, wobei das elastische Element (18) derart...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spannfutter für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Drehmaschinen, mit einem Futterkörper und mehreren in Führungsnuten des Futterkörpers eingesetzten Spannbacken, die durch einen Antrieb radial zur Futterachse verstellbar sind, wobei zu dem Antrieb Keilstangen gehören, die zur Verstellung der Spannbacken im Futterkörper quer zur Futterachse verschiebbar geführt sind und jeweils eine Verzahnung aufweisen, die mit einer entsprechenden Gegenverzahnung an einer zugehörigen Spannbacke in Eingriff steht, wobei die Keilstangen zusätzlich durch die Drehbewegung eines Stellorgans parallel zur Futterachse derart bewegbar sind, daß ihre Verzahnungen und die Gegenverzahnungen der Spannbacken außer Eingriff gelangen und die Spannbacken radial aus dem Futterkörper entnehmbar sind.
  • Spannfutter für Werkzeugmaschinen dieser Art sind bekannt und werden in der Praxis in erster Linie an Drehmaschinen eingesetzt, um die zu bearbeitenden Werkstücke zu spannen. Die herkömmlichen Spannfutter bestehen dabei aus einem formsteifen Futterkörper, der eine zentrale Aufnahmeöffnung für die Werkstücke aufweist, sowie aus mehreren Spannbacken, die in Führungsnuten des Futterkörpers radial bewegbar sind. Neben manuell betätigbaren Handspännfuttern werden in komplexeren Werkzeugmaschinen, insbesondere in programmgesteuerten Drehautomaten, häufig sogenannte Kraftspannfutter eingesetzt, bei denen die von den Spannbacken auf das Werkstück ausgeübten Spannkräfte motorisch oder hydraulisch erzeugt werden.
  • Aus der DE 43 35 896 A1 ist beispielsweise ein Kraftspannfutter bekannt, das nach dem Prinzip sich geradlinig bewegender Keilstangen arbeitet, die in quer zu den Führungsnuten für die Spannbacken vorgesehenen Keilstangentaschen bewegbar geführt sind. Die Keilstangen, welche durch einen im Futterkörper angeordneten Zylinder angetrieben werden, sind mit den Spannbacken über Schrägverzahnungen derart gekoppelt, daß die tangentialen Bewegungen der Keilstangen in den Keilstangentaschen in radiale Spannbewegungen der Spannbacken umgesetzt werden.
  • Bei dem bekannten Spannfutter kann jede Keilstange durch ein exzentrisches Stellorgan, welches in die Keilstange eingreift und mittels eines Werkzeugs von außen verdrehbar, axial verstellt werden, so daß ihre Verzahnung außer Eingriff von der Gegenverzahnung der zugehörigen Spannbacke kommt und die Spannbacke radial aus der Führungsnut im Futterkörper herausgezogen werden kann.
  • Bei einem anderen Kraftspannfutter, welches aus der DE 40 16 775 C1 sowie der DE 27 11 904 B2 bekannt ist, sind die Keilstangen axial verschiebbar in einer radial zur Futterachse verschiebbaren Treibbacke gehalten. Bei diesem Spannfutter ist die Treibbacke über eine Keilhakenkopplung mittels eines axial beweglichen Futterkolbens radial verstellbar, um die Treibbacke gemeinsam mit der Keilstange zu bewegen, und kann die Keilstange axial gegenüber der Treibbacke bewegt werden, um sie außer Eingriff von der Spannbacke zu bringen, so daß die Spannbacke aus der Führungsnut im Futterkörper herausgezogen werden kann.
  • Bei dem Spannfutter gemäß der DE 40 16 775 C1 erfolgt die Verstellung der Keilstange durch ein exzentrisches Stellorgan, welches die Keilstange durchgreift und mittels eines Werkzeugs von außen verdrehbar ist. Alternativ hierzu wird in der DE 27 11 904 B2 vorgeschlagen, ein Stellorgan vorzusehen, das die Keilstange durchgreift und gegen die Kraft einer Feder radial gegen die Futterachse eindrückbar ist, wobei an der Keilstange sowie dem Stellorgan Führungsflächen vorgesehen sind, die eine Bewegung des Stellorgans in radialer Richtung in eine Axialbewegung der Keilstange umsetzen.
  • Die bekannten Spannfutter haben sich zwar in der Praxis durchaus bewährt. Es besteht jedoch ein Interesse daran, den Sicherheitsstandard beim Wechsel der Spannbacken und auch im Betrieb noch weiter zu erhöhen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Spannfutter der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß eine hohe Betriebssicherheit insbesondere beim Spannbackenwechsel gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Keilstange wenigstens ein elastisches Element zugeordnet ist, dessen Federkraft einer von der Spannbacke weg gerichteten Axialbewegung der Keilstange entgegenwirkt, wobei das elastische Element derart an der Keilstange angreift und/oder das Stellorgan und die Keilstange derart in Eingriff miteinander stehen, daß die Keilstange automatisch wieder in Eingriff mit der Spannbacke gebracht wird, wenn das auf das Stellorgan ausgeübte Drehmoment soweit aufgehoben wird, das die durch das Drehmoment aufgebaute kraft die Gegenkraft des elastischen Elements unterschreitet, und daß das Stellorgan weiterhin radial verschiebbar angeordnet ist und durch eine Feder in seine äußere Endstellung gedrückt wird, wobei in dem Stellorgan eine Längsnut und eine sich daran anschließende Ringnut ausgebildet sind, in welche ein im Futterkörper gehaltener Zapfen eingreift, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Zapfen mit der Längsnut in Eingriff steht und somit das Stellorgan nicht gedreht werden kann, wenn sich das Stellorgan in seiner äußeren Endstellung befindet, und der Zapfen in der Ringnut liegt, wenn sich das Stellorgan in seiner inneren Endstellung befindet, so daß eine Drehung des Stellorgans möglich ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird erreicht, daß der Eingriff von Spannbacke und Keilstange jeweils nur so lange gelöst bleibt, wie das Verstellorgan durch eine Bedienungsperson entgegen der Rückstellkraft des elastischen Elements verdreht gehalten wird. Sobald die Bedienungsperson das Werkzeug losläßt, wird die Keilstange durch die Rückstellkraft des elastischen Elements wieder in Eingriff mit der Spannbacke gebracht, so daß die Spannbacke an dem Futterkörper fixiert wird und bei einem unbeabsichtigten Einschalten der Maschine nicht aus dem Futterkörper herausgeschleudert werden kann.
  • In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das elastische Element eine Druckfeder ist, die sich am Futterkörper abstützt und insbesondere über ein Druckstück mit der zugehörigen Keilstange in Verbindung steht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Keilstange in einer quer zur Futterachse beweglichen Treibbacke axial bewegbar an der Treibbacke gehalten, wobei die Treibbacken Die Keilstangen sind in diesem Fall zweckmäßiger Weise über eine Keilhakenkopplung mittels eines axial beweglichen Futterkolbens radial verstellbar sind.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist weiterhin vorgesehen, daß die Keilstange in eine Ausnehmung des Futterkörpers derart eingreift, wenn sich ihre Verzahnung außer Eingriff von der Gegenverzahnung der entsprechenden Spannbacke befindet, daß die Keilstange und damit die Treibbacke radial arretiert ist.
  • Unabhängig davon, ob eine radiale Fixierung stattfindet, sollte die Ausnehmung in dem Futterkörper so positioniert bzw. ausgebildet sein, daß die Keilstange nur dann in sie hineinbewegt werden kann, wenn die Spannbacken vollständig oder zumindest nahezu vollständig auseinandergefahren sind. In diesem Fall müssen die Spannbacken erst auseinandergefahren werden, bevor der Eingriff von Keilstange und Spannbacke gelöst werden kann. Mit anderen Worten ist im Betrieb, in dem die Spannbacken zum Fixieren eines Werkstücks zusammengefahren sind, sichergestellt, daß sich die Spannbacken nicht lösen können, auch wenn Teile des Ausklinkmechanismus defekt sind, beispielsweise das Stellorgan gebrochen ist.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verweisen In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spannfutters in Schnittansicht und
  • 2 eine Keilstange des Spannfutters aus 1 in perspektivischer Explosionsansicht.
  • In den 1 und 2 ist eine Ausführungsform eines, erfindungsgemäßen Spannfutters dargestellt, wie es zum Spannen von Werkstücken an Drehmaschinen verwendet wird. Zu dem Spannfutter, das als Kraftspannfutter ausgebildet ist, gehört ein Futterkörper 1, der eine zylindrische Grundform mit einer gewölbten Außenfläche besitzt und an der nicht dargestellten Spindel beispielsweise einer Drehmaschine mit Schrauben 2 befestigt werden kann. An der einen Stirnseite des Futterkörpers 1 sind drei radiale Führungsnuten 3 vorgesehen, die gleichmäßig über den Umfang verteilt, d. h. mit jeweils 120° Versatz gegeneinander angeordnet sind. In die Führungsnuten 3 sind Spannbacken 4 eingesetzt, die jeweils aus einer Grundbacke und einer daran anschraubbaren Aufsatzbacke bestehen. In der Zeichnung ist nur die Grundbacke einer, Spannbacke 4 dargestellt. Die drei Spannbacken 4 können durch einen Keilstangenmechanismus zum Spannen und Lösen von Werkstücken gemeinsam nach innen und außen verstellt werden.
  • Zu diesem Keilstangenmechanismus gehören drei Keilstangen 5, die jeweils einer der Spannbacken 4 zugeordnet und im Futterkörper 1 radial verstellbar geführt sind. Hierzu sind die Keilstangen 5 in einer radial verstellbaren Treibbacke 25 angeordnet, wo sie, wie insbesondere in 2 erkennbar ist, in eine Querbohrung 25a durchgreifen und in dieser parallel zur Futterachse A bewegban gehalten sind. Die Treibbacke 25 hat einen kreisförmigen Querschnitt und ist an ihrem radial innenliegenden Ende mit schräg zur Futterachse A verlaufenden Keilflächen 6 versehen, die mit den Keilflächen 7 eines Futterkolbens 8 zusammenwirken, um eine Axialbewegung des Futterkolbens 8 im Futterkörper 1 in eine radiale Bewegung der Treibbacken 25 umzusetzen. Die Kuppelung der Treibbacken 25 und der Spannbacken 4 erfolgt jeweils über die Keilstangen 5, die an ihren zu den Spannbacken 4 weisenden Vorderseiten eine Verzahnung 9 tragen, die in eine entsprechende Gegenverzahnung 10 an der zugehörigen Spannbacke 4 eingreift. In der 1 sind die Keilstange 5 und die Spannbacke 4 in ihrer Kupplungsstellung dargestellt. Die Entkupplungsstellung ist nicht gezeigt.
  • Um die Keilstange 5 zwischen Kupplungs- und Entkupplungsstellung verschieben zu können, ist ein Stellorgan in Form eines Exzenters 11 vorgesehen, der in einer Längsbohrung 12 der Treibbacke 25 drehbar gelagert ist und dessen Aufbau im einzelnen in 2 dargestellt ist. Der Exzenter 11 besteht aus zwei kreiszylindrischen, in der Längsbohrung 12 der Treibbacke 25 drehbar gelagerten Lagerscheiben 11a, 11b sowie einem diese Lagerscheiben 11a, 11b miteinander verbindenden Schaftabschnitt 11c, der exzentrisch zu der Drehachse der Lagerscheiben 11a, 11b ausgebildet ist und eine Durchgangsbohrung 13 der Keilstange 5 durchgreift. Die Anordnung ist so getroffen, daß eine Drehbewegung des Exzenters 11 in der Längsbohrung 12 der Treibbacke 25 zu einer Axialverschiebung der Keilstange in der Querbohrung 25a der Treibbacke 25 führt. Um den Exzenter 11 drehen zu können, ist er an seiner radial äußeren Stirnfläche mit einer Schlüsselfläche 14 versehen, in die ein Drehwerkzeug 15 eingesetzt werden kann.
  • Die Keilstange 5 kann somit durch eine Drehung des Exzenters 11 um etwa 120° aus der in 1 dargestellten Kupplungsstellung, in der ihre Verzahnung 9 mit der Gegenverzahnung 10 an der Spannbacke 4 in Eingriff steht, so weit nach unten verstellt werden, bis die Verzahnung 9 vollständig aus der Gegenverzahnung 10 der Spannbacke 4 zurückgezogen ist, so daß die Spannbacke 4 in radialer Rich tung aus der Führngsnut 3 im Futterkörper 1 herausgezogen werden kann.
  • Um diesem Vorgang einen gewissen Widerstand entgegenzusetzen, ist in der dargestellten Ausführungsform ein Rastelement 16 vorgesehen, das in der Keilstange axial verschiebbar angeordnet und durch ein Federelement 17 abgestützt ist. Das Rastelement 16 besitzt einen Zahn 16a, der in die Gegenverzahnung 10 der Spannbacke 4 eingreift und bei einer Radialverschiebung der Spannbacke 4 entgegen der Federkraft des Federelements 17 in die Keilstange zurückgedrängt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist in dem Futterkörper 1 eine Druckfeder 18 angeordnet, die die Keilstange 5 über ein Druckstück 19 gegen die Spannbacke 4 drückt. Dies hat zur Folge, daß die Federkraft der Druckfeder 18 überwunden werden muß, um die Keilstange 5 durch eine Drehung des Exzenters 11 um 120° vom Eingriff mit der Spannbacke 4 zu lösen, die Keilstang 5 jedoch durch die Rückstellkraft der Druckfeder 18 auch wieder automatisch unter Drehung des Exzenters 11 in umgekehrter Richtung zurückbewegt wird, wenn eine Bedienungsperson das Drehwerkzeug 15 losläßt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Druckfeder 18 den Exzenter 11 nicht vollständig in die Ausgangslage, sondern nur um etwa 90° zurückdreht, so daß zwar eine Überdeckung, aber kein vollständiger Eingriff der Verzahnungen 9, 10 stattfindet. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Spannbacke 4 nur dann aus der Führungsnut 3 herausgezogen werden kann, solange die Bedienungsperson das Drehwerkzeug 15 festhält, also der Backenwechsel auf jeden Fall gewünscht ist.
  • In 1 ist erkennbar, daß die Keilstange 5 nur dann von der Spannbacke 4 entkuppelt werden kann, wenn sich die Treibbacke 25 in einer bestimmten Stellung befindet, in der die Keilstange 5 oberhalb einer Ausnehmung 20 in dem Futterkörper 1 befindet. Vorliegend ist die Ausnehmung 20 so positioniert, daß die Keilstange 5 von der Spannbacke 4 nur dann wegbewegt werden kann, wenn die Spannbacken 4 vollständig oder nahezu vollständig auseinandergefahren sind. Die Ausnehmung 20 ist dabei so dimensioniert, daß ein Abschnitt der Keilstange 5 in ihr radial fixiert und somit eine Bewegung der Treibbacke 25 verhindert wird, solange sich die Keilstange 5 innerhalb der Ausnehmung 20 befindet.
  • Um ein ungewolltes Verdrehen des Exzenters 11 in der Kupplungsstellung zu verhindern, ist der Exzenter 11 weiterhin radial verschiebbar in der Treibbacke 25 angeordnet und sind Mittel vorgesehen, die ein Drehen des Exzenters 11 verhindern, solange sich dieser in seiner äußeren Endstellung befindet, in die er durch eine Feder 21 hineingedrückt wird. Im einzelnen ist am radial innern gelegenen Ende des Exzenters 1 eine Längsnut 22 vorgesehen, in die ein im Futterkörper 1 gehaltener Zapfen 23 eingreift, so daß der Exzenter 1 nicht gereht werden kann. An die Längsnut 22 schließt sich eine Ringnut 24 an, in welcher der Zapfen 23 liegt, wenn sich der Exzenter 11 in seiner inneren Endstellung befindet, so daß eine Drehung des Exzenters 11 möglich ist. Mit anderen Worten ist eine Überführung der Keilstange 5 nur bewußt dadurch möglich, daß der Exzenter 11 entgegen der Rückstellkraft der Feder 21 in den Futterkörper 1 hineingedrückt wird. Hierdurch wird ein zusätzliches Maß an Sicherheit erreicht.

Claims (7)

  1. Spannfutter für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Drehmaschinen, mit einem Futterkörper (1) und mehreren in Führungsnuten (3) des Futterkörpers (1) eingesetzten Spannbacken (4), die durch einen Antrieb radial zur Futterachse (A) verstellbar sind, wobei zu dem Antrieb Keilstangen (5) gehören, die zur Verstellung der Spannbacken (4) im Futterkörper (1) quer zur Futterachse (A) verschiebbar geführt sind und jeweils eine Verzahnung (9) aufweisen, die mit einer entsprechenden Gegenverzahnung (10) an einer zugehörigen Spannbacke (4) in Eingriff steht, wobei die Keilstangen (5) zusätzlich durch die Drehbewegung eines Stellorgans (11) parallel zur Futterachse (A) derart bewegbar sind, daß ihre Verzahnungen (9) und die Gegenverzahnungen (10) der Spannbacken (4) außer Eingriff gelangen und die Spannbacken (4) radial aus dem Futterkörper (1) entnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Keilstange (5) wenigstens ein elastisches Element (18) zugeordnet ist, dessen Federkraft einer von der Spannbacke (4) weg gerichteten Axialbewegung der Keilstange (5) entgegenwirkt, wobei das elastische Element (18) derart an der Keilstange (5) angreift und/oder das Stellorgan und die Keilstange (5) derart in Eingriff miteinander stehen, daß die Keilstange (5) automatisch wieder in Eingriff mit der Spannbacke (4) gebracht wird, wenn das auf das Stellorgan (11) ausgeübte Drehmoment so weit aufgehoben wird, daß die durch das Drehmoment aufgebrachte Kraft die Gegenkraft des elastischen Elements (18) unterschreitet, und daß das Stellorgan (11) weiterhin radial verschiebbar angeordnet ist und durch eine Feder (21) in seine äußere Endstellung gedrückt wird, wobei in dem Stellorgan (11) eine Längsnut (22) und eine sich daran anschließende Ringnut (24) ausgebildet sind, in welche ein im Futterkörper (1) gehaltener Zapfen (23) eingreift, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Zapfen (23) mit der Längsnut (22) in Eingriff steht und somit das Stellorgan nicht gedreht werden kann, wenn sich das Stellorgan (11) in seiner äußeren Endstellung befindet, und der Zapfen (23) in der Ringnut (24) liegt, wenn sich das Stellorgan (11) in seiner inneren Endstellung befindet, so daß eine Drehung des Stellorgans (11) möglich ist.
  2. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element eine Druckfeder (18) ist, das sich am Futterkörper (1) abstützt.
  3. Spannfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (18) über ein Druckstück (19) mit der zugehörigen Keilstange (5) in Verbindung steht.
  4. Spannfutter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilstangen (5) jeweils in einer quer zur Futterachse (A) beweglichen Treibbacke (25) axial bewegbar gehalten sind.
  5. Spannfutter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibbacken (25) über eine Keilhakenkopplung mittels eines axial beweglichen Futterkolbens (8) radial verstellbar sind.
  6. Spannfutter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilstange (5) in eine Ausnehmung des Futterkörpers (1) derart eingreift, wenn sich ihre Verzahnung (9) außer Eingriff von der Gegenverzahnung (10) an der entsprechenden Spannbacke (4) befindet, daß die Keilstange (5) in dieser Ausnehmung (20) und damit die Treibbacke (25) arretiert ist.
  7. Spannfutter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Futterkörper (1) eine Ausnehmung (20) vorgesehen ist, in die sich die Keilstange (5) beim Entfernen von der zugehörigen Spannbacke (4) hineinbewegen muß und die so ausgebildet ist, daß die Keilstange (5) nur dann von der Spannbacke (4) getrennt werden kann, wenn die Spannbacken (4) vollständig oder nahezu vollständig auseinandergefahren sind.
DE1998137147 1998-08-17 1998-08-17 Spannfutter für Werkzeugmaschinen Expired - Fee Related DE19837147C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137147 DE19837147C5 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Spannfutter für Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137147 DE19837147C5 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Spannfutter für Werkzeugmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19837147A1 DE19837147A1 (de) 2000-03-02
DE19837147C2 DE19837147C2 (de) 2003-05-22
DE19837147C5 true DE19837147C5 (de) 2005-12-15

Family

ID=7877714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998137147 Expired - Fee Related DE19837147C5 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Spannfutter für Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19837147C5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259959B4 (de) * 2002-12-20 2005-03-17 Schunk GmbH & Co. KG Fabrik für Spann- und Greiftechnik Kraftspannfutter und Keilstange dafür
DE10260493A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Kraftspannfutter und Ausklinkschlüssel dafür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711904B2 (de) * 1977-03-18 1980-12-11 Guenter Horst 7927 Sontheim Roehm Spannfutter für Drehmaschinen
DE4016775C1 (de) * 1990-05-25 1991-04-18 Paul Forkardt Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf, De
DE4335896A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Theo Hage Spannwerkzeuge Gmbh Spannfutter für Drehmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711904B2 (de) * 1977-03-18 1980-12-11 Guenter Horst 7927 Sontheim Roehm Spannfutter für Drehmaschinen
DE4016775C1 (de) * 1990-05-25 1991-04-18 Paul Forkardt Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf, De
DE4335896A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Theo Hage Spannwerkzeuge Gmbh Spannfutter für Drehmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19837147C2 (de) 2003-05-22
DE19837147A1 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302992B1 (de) Nachspannendes Bohrfutter
EP0151791B1 (de) Spannfutter, insbesondere Bohrfutter
EP1464426B1 (de) Schnellspannfutter
DE19907331A1 (de) Bohrfutter
EP3191245B1 (de) Spannfutter
DE102014114779B3 (de) Spannpatrone zur Ankopplung eines Werkzeugadapters an eine Motorspindel einer Werkzeugmaschine
DE102014218039B3 (de) Spannvorrichtung
DE2210668C3 (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE10259959B4 (de) Kraftspannfutter und Keilstange dafür
DE1527181B1 (de) Gewindebohrmaschine
EP0303002B1 (de) Spannfutter
EP0175065B1 (de) Nachspannendes Bohrfutter
DE3427125A1 (de) Teilbares werkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE19837147C5 (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen
DE4214838A1 (de) Spannfutter
CH619384A5 (de)
CH660324A5 (de) Spannvorrichtung fuer verzahnte werkstuecke.
DE10260493A1 (de) Kraftspannfutter und Ausklinkschlüssel dafür
DE2946307C2 (de) Tragbares Gerät zum Gewindeschneiden o.dgl.
DE10241827B3 (de) Kraftspannfutter und Keilstange dafür
DE102006008818B4 (de) Vorrichtung zum Schnellspannen eines Werkzeughalters in einer Aufnahme eines Revolvers einer spanabhebenden Werkzeugmaschine
WO1999024200A1 (de) Schnellwechselanschluss für diamant-bohrmaschinenwerkzeuge, insbesondere für kernbohrmaschinenwerkzeuge (bohrkronenschnellverschluss)
DE20320649U1 (de) Kraftspannfutter und Ausklinkschlüssel dafür
DE3930305C2 (de) Werkzeugmaschine mit werkzeugwechsler und einem werkzeugrevolver
DE3505785A1 (de) Werkzeugeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303