DE2915267A1 - Trockenkammer - Google Patents

Trockenkammer

Info

Publication number
DE2915267A1
DE2915267A1 DE19792915267 DE2915267A DE2915267A1 DE 2915267 A1 DE2915267 A1 DE 2915267A1 DE 19792915267 DE19792915267 DE 19792915267 DE 2915267 A DE2915267 A DE 2915267A DE 2915267 A1 DE2915267 A1 DE 2915267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable
drying chamber
cylindrical body
wall
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792915267
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Palmonari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PALMONARI
Original Assignee
PALMONARI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PALMONARI filed Critical PALMONARI
Publication of DE2915267A1 publication Critical patent/DE2915267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

915267
BESCHREIBUNG-Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Trocken-
Il
kammer fur die Herstellung von gefriergetrockneten Produkten oder von Produkten, bei welchen die Feuchtigkeit
Il
oder die Korngrosse unter Kontrolle gehalten werden solle
Es sind Trockenkammern bekannt, die im wesentlichen aus
Il V
einem zylindrischen Korper mit senkrechter Achse bestehen, der im oberen Bereich mit einem Warmluf tauf uhrer verbunden
Il
ist, welcher die Luft in den Korper tangential derart ein-
Il Il
lasst, dass im Inneren des Korpers ein Luftwirbel gebildet
ti m
wird, in welchem die wässrige Suspension oder Losung des
Jl Il
zu trocknenden Produktes zerstaubt wird· Dieser Korper weist im unteren Bereich eine Luftsaugleitung und eine
Il Il
Tür fur die Entnahme der getrockneten Produkte auf.
Diese bekannten Trockenkammern sind besonders wirksam, sie weisen aber einige Nachteile dadurch auf, 'dass es nicht möglich ist, auf die Werte der tangentialen Geschwindigkeit der Warmluft, auf die Abmessungen der Durch-
H II
trittsoffnungen fur das getrocknete Produkt und auf die
Il Il
Hohe, auf welcher die zu trocknende Suspension zerstaubt wird, einzuwirken© Andererseits wurde festgestellt, dass zur wirksamen Behandlung von verschiedenen Produkten gerade
eine Einstellung der erwähnten Parameter notwendig ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Beseitigung der genannten Nachteile der bekannten Trockenkammern und in der Schaffung einer Trockenkammer, in wel-
3098U/077
d1526?
eher die Werte der tangentialen Geschwindigkeit der Warm-
It Il
luft| der 'Abmessungen der Durchtrittsoffnungen fur das
It H
getrocknete Produkt und der Hohe der Zerstäubung einstell· bar sind·
Im Rahmen dieser Aufgabe liegt ein Ziel der vorliegenden Erfindung in der Herstellung einer Trockenkammer, die ein-
Il Il H
fach gebaut, verhaltnismassig leicht ausfuhrbar, sicher
γ ti it
einsetzbar, wirksam im Betrieb und verhaltnismassig preis-
gunstig ist.
Die gestellte Aufgabe sowie die angedeuteten Zi elö und weitere, aus der folgenden Beschreibung noch deutlicher erscheinende Ziele werden mit der vorliegenden Trockenkammer erreicht, welche einen zylindrischen Korper mit senkrechter Achse aufweist, der sich im unteren Bereich trichter
ti H ""
artig zu einer Tür fur die Entnahme des getrockneten Produkts
tes hin verjüngt und in welchem im unteren Bereich ein an
Il
einen Säuglüfter angeschlossener Abzug angeordnet ist, der oben von einer Abzugshaube abgedeckt ist, oberhalb
it n
welcher eine Einspritzdüse fur die zu tro.cknende Suspension wirkt, wobei die Kammer dadurch gekennzeichnet ist, dass
ti Il
übe-.5 dem zylindrischen Korp sr e'ae Hingkammer ausgebildet
Il Il
ist, deren Innenwand mit dem zylindrischen Korper über
ti Il
eine Öffnung mit einstellbarer Grosse verbunden ist,
η it
wahrend die 'axssenwand eine Öffnung aufweist, die mit
Il It
einer Tangentialleitung fur die Zufuhrung der Luft verbunden ist, welche leitung durch eine Mehrzahl von Ventilklappen verschliessbar ist, die im geschlossenen Zustand die Form der Aussenwand wiederherstellen, dass
B U 9 8 U / 0 7 7 4
BAD ORIGINAL
J91526?
längs der Grundflache des Abzugs eine Glocke senkrecht
verschiebbar angeordnet ist, deren unterer Rand mit der
it - n
trichterartigen Grundflache des zylindrischen Korpers
Il Il Il
eine Öffnung mit einstellbarer Hohe fur den Durchtritt der getrockneten Produkte in Richtung der Entnahmetur
Il
bildet, und dass die Einspritzdüse am oberen Ende eines senkrechten Rohres angeordnet ist, das im zylindrischen
Korper senkrecht einstellbar ist.
Weitere Einzelheiten gehen deutlicher aus der Besehreibung einer bevorzugten jedoch nicht ausschliesslichen Ausführung^ form einer erfindungsgemassen Trockenkammer hervor, die bei-
spielsweise und ohne Beschränkung in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist, in welcherί
Pig· 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsge-
M χ
' massen Trockenkammer im Schnitt ist; und Pig. 2 eine Ansicht derselben Kammer von oben ist· Mit besonderer Bezugnahme auf diese Piguren ist die er-
Il
findungsgemasse Trockenkammer insgesamt mit 1 bezeichnete
• -
Die Trockenkammer 1 besteht in an sich bekannter Weise
•I
aus einem zylindrischen Korper 2, der im unteren Bereich
Il
einen kegelstumpfformigen Abschnitt 3 gefolgt von einem zylindrischen Abschnitt 4 mit geringerem Durchmesser hat,
Il
der sich in einen Trichter 5 verjungt, der im Bereich
η ,η
der Grundflache mit einem rohrförmigen Abschnitt 6 endet, welcher unten durch eine angelenkte und ein Gegengewicht
90 9 844/0774
J 31·526 7
It
aufweisende Tor 7 verschlossen ist·
Im unteren Teil des Korpers 2 ist ein zylindrischer Abzug 9 axial befestigt, der aus dem Trichter 5 mit einem waagrechten Abschnitt 10 austritt, welcher mit einem
Il Il
Säuglüfter verbunden ist. Die Öffnung des Abzugs 9 ist oben durch eine Abzugshaube 11 abgedeckt· Axial zum Abzug 9 ist ein Rohr 12 senkrecht verstellbar montiert, das
H Il
im oberen Bereich eine Einspritzdüse 13 tragt und im un-
Il
teren Bereich mit einer Ausgabevorrichtung fur doe zu
Il H
trocknende wässrige Suspension oder lösung verbunden ist.
Il
Am Fuss des Abzugs 9 ist ein konisches Gehäuse 14 ortsfest montiert, das nach unten divergiert und offen ist und die
Il
gebogene Kante des Abzugs 9 abdeckt? längs des Abzugs 9 ist ein Rohrelement 15 senkrecht verschiebbar montiert,
Il
das unten eine konische Glocke 16 fest tragt, deren unterer Rand mit dem Trichter 5 eine Öffnung mit einer durch Verstellung und Festlegung einer mit dem Element 15 fest verbundenen und aus dem Trichter 5 unten herausragenden .
Stange 17 instellbaren Hohe bildet·
Der zylindrische Korper ? is^ oben von einem Decke] 18 abgeschlossen, in welchem eine Ringkammer 19 zwischen einer Aussenwand 20 und einer Innenwand 21 gebildet ist· Die Innenwand 21 besteht aus zwei Teilen, von welchen der eine Teil 22 ortsfest und der andere Teil 23 tel -jkopisch. im Teil 22 verschiebbar ist. Am verschiebbaren Teil 23
Il
sind vier Stabe 24 angeschweisst, die aus dem Deckel 18
oben heraustreten und deren senkrechte Betätigung die
»309844/0
Il
Einstellung der Durchtrittsöffnung der Luft aus der Ringis Il
kammer 19 heraus in den Korper 2 ermöglichte
Il
Die Aussenwand 20 hat eine Öffnung, die mit einer tan-
Il »I
gentialen Leitung 25 fur die Einfuhrung der Trockenluft
Il Il
verbunden ist. Langs der Öffnung der Wand 20 ist eine Mehrzahl von Ventilklappen 26 angeordnet, die auf Zapfen 27 mit senkrechter Achse angelenkt sind, welche in Schlies_s
Il ~"
Stellung etwas ubereinandergelagert sind, um die Form der Aussenwand wiederherzustelleno
It
Durch Einwirken auf die Ventile 26 ist es möglich, die
It
Tangentialgeschwindigkeit der Trockenluft zu andern und
Il
insbesondere bei ganz geöffneten Ventilen eine geringe Geschwindigkeit und bei nach und nach geschlossenen Ventilen eine hohe Tangentialgeschwindigkeit, wie aus Pig· 2 ersichtlich ist, zu erzielen·
Il ti
Durch Anheben des Teils 23 ist es dann möglich, die Grosse
Il Il
der Durchtrittsöffnung der Luft zu andern und somit auf die Radialkomponente der Geschwindigkeit zu wirken·
II Il
Das Anheben oder Absenken der Einspritzdüse 13 ermöglicht
Il It
es, die wässrige Suspension oder Losung des zu trocknenden
η ι·
Producktes in der optimalen Hohe einzuspruhen, die in Ab-
Il It
hangigkeit der zu behandelnden Produkte geändert werden muss ο
Durch Verstellen der Glocke 16 ist es dann möglich, wie
909844/0 774
23Ί5267
it it it
bereits erwähnt wurde, die Grosse der Durchtrittsöffnung
ti η
fur die getrockneten Produkte zu andern: dies ist des-
Il
halb wichtig, weil sich wahrend des Betriebes der Trok-
It
kenkammer im Bereich dieser Öffnung eine Schicht aus getrocknetem Produkt bildet, welche die Trockenzone von der Entnahmezone trennt. Durch Einstellung dieser Schicht,
It
die in Übereinstimmung mit der Isolierung zwischen den
Il
Zonen minimal sein muss, ist es möglich, die Eigenschaften des Produktes zu beeinflussen·
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass das Ventilsystem
Il
26 sehr geringe Störungen im Warmluftfluss verursacht
Il
und daher, wenn die Luft in den Korper 2 eindringt, ei-
Il U II
nen ausserst regelmassigen Wirbel bildet, was fur die Erzielung einer homogenen Behandlung der bearbeiteten Produkte wesentlich ist«.
Es wurde daher gezeigt, dass die Erfindung die gestellten Ziele erreicht, wobei sie insbesondere die Herstellung der
It
bestmöglichsten Bedingungen hinsichtlich der Geschwindig-
Il ■ M
keit der Trockenluft, der Zerstäubung shohe des zu trocknenden Produktes und der Verweilung des getrockneten Produktes
It
auf den onisehen Teil 3 der Trockenkammer ermöglichte
Die so ausgedachte Erfindung kann vielfach abgeändert und variiert werden, ohne aus dem Rahmen des Erfindungs-
Il
gedanken auszutreten. Ferner können alle Einzelheiten durch technisch gleichwertige Einzelheiten ersetzt werden.
9098^^/0774
Il H
Bei der praktischen Au.3fuhru.ng der Erfindung können die angewendeten Werkstoffe sowie die Formen und die Ab-
messungen je nach, den Erfordernissen "beliebig gewählt
werden, ohne aus dem Schutzumfang der "beiliegenden Pair
tentanspruche auszutreten·
909844/077
. .4P-
L e e r s e
it

Claims (1)

2315267 Carlo ΡΑΙΜΟΝΑΕΙ - Via Grimaldi, 5 - BOLOGNA - ITALIEN Gabriele GAYIOLI - Via Panigale,6 - BOLOGNA - ITALIEN TROCKENKAMMER PATENTANSPRÜCHE
1.j Trockenkammer mit einem zylindrischen Korper mit senkrechter Achse, der sich im unteren Bereich trichter ar tig
ti η
zu einer Tür fur die Entnahme des getrockneten Produktes Il
hin verjüngt und in welchem im unteren Bereich ein an Il
einen Säuglüfter angeschlossener Abzug angeordnet ist, der oben von einer Abzugshaube abgedeckt ist, oberhalb
Il H
welcher eine Einspritzdüse fur die zu trocknende Suspen
It """
sion wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass über dem zylin-Il
drischen Korper (2) eine Ringkammer (19) ausgebildet ist,
Il
deren Innenwand (21) mit dem zylindrischen Korper (2)
η η n
über eine Öffnung mit einstellbarer Grosse verbunden istj wahrend die Aussenwand (20) eine Öffnung aufweist, die mit einer Tangentialleitung (25) fur die Zufuhrung der Luft verbunden ist, welche Leitung (25) durch eine Hehr-
009844/07 71
zahl von Ventilklappen (26) verschliessbar ist, die im geschlossenen Zustand die Form der Aussenwand (20) wieder
Il Il "*"
herstellen, dass längs der Grundflache des Abzugs (9) eine Glocke (16) senkrecht verschiebbar angeordnet ist,
Il
deren unterer Rand mit der trichterartigen Grundflache
Il H
des zylindrischen Korpers (2) eine Öffnung mit einstell-Il Il
barer Hohe fur den Durchtritt des getrockneten Produktes
Il
in Richtung der Entnahmetur (7) bildet, und dass die Ein-Il
spritzdüse (13) am oberen Ende eines senkrechten Rohres
Il
(12) angeordnet ist, das im zylindrischen Korper (2) senkrecht einstellbar isto
2β Trockenkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (21) der Ringkammer (19) aus zwei teleskopischen Teilen (22, 23) besteht, von welchen der eine Teil (22) ortsfest ist und der andere Teil (23) senkrecht
Il It
verstellbar ist zur Änderung der Durchtrittsöffnung der Luft zwischen dem verstellbaren Teil (23) usid der Decke der Kammer (19)ο
3· Trockenkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Yentilklappen (26) um im wesentlichen senkrechte Achsen angeler^s ■,, sind und "»*,, heinander aungeh m-~ - der
It It
ausseren Klappe (26) zur allmählichen Herabsetzung der Tangentialgeschwindigkeit der Trockenluft geöffnet werden.
9 09844/0774
BAD ORIGINAL
DE19792915267 1978-04-19 1979-04-14 Trockenkammer Withdrawn DE2915267A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT03397/78A IT1105806B (it) 1978-04-19 1978-04-19 Camera di essicazione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2915267A1 true DE2915267A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=11106345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915267 Withdrawn DE2915267A1 (de) 1978-04-19 1979-04-14 Trockenkammer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4236321A (de)
DE (1) DE2915267A1 (de)
FR (1) FR2423738A1 (de)
GB (1) GB2020986B (de)
IT (1) IT1105806B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502229A (en) * 1983-05-27 1985-03-05 Kitzman H Charles Grain dryer
ATE68986T1 (de) * 1987-07-03 1991-11-15 Ciba Geigy Ag Spruehtrockner zur herstellung von pulvern, agglomeraten oder dergleichen.
US5236132A (en) * 1992-01-03 1993-08-17 Vortec, Inc. Gradient-force comminuter/dehydrator apparatus and method
US5598979A (en) * 1995-04-20 1997-02-04 Vortec, Inc. Closed loop gradient force comminuting and dehydrating system
US5899391A (en) * 1997-11-17 1999-05-04 Hudnut Industries Inc. Cyclonic processing system
US6394371B1 (en) 1998-06-19 2002-05-28 Superior Technologies Llc Closed-loop cyclonic mill, and method and apparatus for fiberizing material utilizing same
US6517015B2 (en) 2000-03-21 2003-02-11 Frank F. Rowley, Jr. Two-stage comminuting and dehydrating system and method
US6715705B2 (en) 2001-03-16 2004-04-06 Frank F. Rowley, Jr. Two-stage comminuting and dehydrating system and method
US6790349B1 (en) 2003-05-05 2004-09-14 Global Resource Recovery Organization, Inc. Mobile apparatus for treatment of wet material
US20080061004A1 (en) * 2004-10-29 2008-03-13 Loran Balvanz Method and apparatus for producing dried distillers grain
US20070007198A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-11 Loran Balvanz Method and apparatus for producing dried distiller's grain
EP1870649A1 (de) 2006-06-20 2007-12-26 Octapharma AG Gefriertocknung zum Erzielen einer bestimmte Restfeuchte durch beschränkte Desorptionsenergiepegeln.
US7736409B2 (en) * 2007-04-27 2010-06-15 Furrow Technologies, Inc. Cyclone processing system with vortex initiator
CN101560929B (zh) * 2009-05-22 2010-08-25 中国科学院力学研究所 一种可变倾角超燃冲压发动机外整流罩
KR101256614B1 (ko) 2009-08-17 2013-04-19 주식회사 포스코 배합 원료의 수분 제어장치

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR377895A (fr) * 1914-01-16 1907-09-18 James Mecredy Procédé et appareil pour dessécher des liquides ou semi-liquides
US1989406A (en) * 1931-07-30 1935-01-29 Arthur K Doolittle Spray drying apparatus
US2069193A (en) * 1936-06-20 1937-01-26 Yorktown Electric Roaster Mfg Automatic roaster
FR1006474A (fr) * 1948-01-20 1952-04-23 Sécheur-atomiseur
DE962057C (de) * 1952-07-25 1957-04-18 Johannes Klitzsch Zerstaeubungstrockner
GB1072176A (en) * 1965-09-28 1967-06-14 Molekularzerstaubung Meissen V An arrangement for dispersing drying media in dryers, particularly in spray dryers
FR1495427A (fr) * 1966-03-02 1967-09-22 Progil Procédé et appareil de granulation de produits fluides
US3474849A (en) * 1966-10-07 1969-10-28 Roberto Pla Inchausti Rapid crystallization of liquid chemical particles in spray form
NL6708845A (de) * 1967-06-26 1968-12-27
DK124222B (da) * 1968-07-09 1972-09-25 Niro Atomizer As Forstøvningstørreapparat.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2423738A1 (fr) 1979-11-16
US4236321A (en) 1980-12-02
IT1105806B (it) 1985-11-04
FR2423738B1 (de) 1984-01-06
GB2020986A (en) 1979-11-28
GB2020986B (en) 1982-06-03
IT7803397A0 (it) 1978-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915267A1 (de) Trockenkammer
DE2125945B2 (de) Spruhtrocknungsverfahren zum Herstellen von Granulat und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung
DE3120792C2 (de) Granulattrockner
DE2103332A1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE2249873A1 (de) Verfahren zum calcinieren von gips
DE1561646B2 (de) Sieb zum abziehen der fluessigkeit aus einer faserstoffaufschlaemmung
EP0360749B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines kugelförmigen Granulates
DE4139099A1 (de) Luftdurchlass
DE2506222A1 (de) Vorrichtung zum ueberziehen von tabletten oder anderem gut
DE3806543A1 (de) Wirbelschichtapparatur, insbes. zum granulieren pulverfoermiger substanz
DE2555553A1 (de) Verfahren zum trocknen nasser partikel und zentrifugentrocknungsanlage
DE2013499B2 (de) Anordnung für einen Zyklonenabscheider mit einer Entleerungskammer
DE2524909A1 (de) Autoklav
DE1951641C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von körnigem Gut, insbesondere von Kunststoffgranulat
DE19700054C1 (de) Heißwasser-/Heißdampf-Strahldüse
DE3540238C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE803926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glasflaschen
DE10104184B4 (de) Verfahren zum Behandeln eines partikelförmigen Guts mit einem Überzugsmedium sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE421568C (de) Vorrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten
DE2836546A1 (de) Getreidetrockner
DE479160C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Suspensionen oder Mischungen von Fluessigkeiten mit festen oder halbfesten Stoffen oder anderen Fluessigkeiten
DE1451407A1 (de) Wasserkessel,der mit einer UEberdruckfeuerung versehen ist
DE598608C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wurstwaren mittels eines Kuehlluftstromes
DE438040C (de) Konverter mit seitlichem Lufteintritt
EP1470857A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines partikelförmigen Guts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee