DE2912666C2 - Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach - Google Patents

Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach

Info

Publication number
DE2912666C2
DE2912666C2 DE2912666A DE2912666A DE2912666C2 DE 2912666 C2 DE2912666 C2 DE 2912666C2 DE 2912666 A DE2912666 A DE 2912666A DE 2912666 A DE2912666 A DE 2912666A DE 2912666 C2 DE2912666 C2 DE 2912666C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bowden cable
actuating device
motor vehicle
vehicle sunroof
guide groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2912666A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912666A1 (de
Inventor
Keiji Toyota Aichi Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE2912666A1 publication Critical patent/DE2912666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912666C2 publication Critical patent/DE2912666C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/16Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member in which the end-piece is guided rectilinearly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs.
Es ist eine Betätigungseinrichtung dieser Art bekannt (DE-OS 24 18110), bei der das Anschlußstück einen wesentlich größeren Durchmesser als das Bowdenzugkabel besitzt. Dies bedeutet, daß die zweite Führungsnut einen Durchmesser hat, der spürbar größer als der größte Durchmesser des Bowdenzugkabels ist, so daß dieses nicht mit einer ausreichenden Passung geführt wird, vielmehr in der Führungsnut erhebliches Spiel hat, so daß eine einwandfreie Betätigung nicht gewährleistet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Betätigungseinrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs so weiterzubilden, daß eine einwandfreie Führung des Bowdenzugkabels gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch die gekennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst. Durch die Herabsetzung des Außendurchmessers des Anschlußstücks kann die zweite Führutigsnut auf einen das Bowdenzugkabel spielfrei führenden Querschnitt ge- «ο bracht werden, so daß ein Ausknicken des Bowdenzugkabels in der Führungsnut beim Schubbetrieb und damit ein Verklemmen verhindert werden kann. Die durch das Anformen des Anschlußstücks an das Bowdenzugkabel bedingte gegenseitige Durchdringung und Verzahnung sorgt dabei für eine ausreichende gegenseitige Verbindung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt so
F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit einem Schiebedach, das mit einer erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung versehen ist;
Fig.2 einen senkrechten Schnitt durch die Verbindung zwischen einem Bowdenzugkabel und einem Gleitschuh und
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Gleitschuh gemäß F i g. 2.
Zunächst wird auf F i g. 1 eingegangen, in der ein stationärer Dachteil 10 dargestellt ist, an dem ein Rahmen 11 für ein Schiebedach befestigt ist An den Seitenteilen des Rahmens 11 sind Führungsschienen 12 und 13 angebracht entlang denen ein Schiebedach 14, bei Betätigung eines Antriebselements 15 verschoben wird.
In jeder der Führungsschienen 12 und 13 ist eine erste Führungsnut 17 ausgebildet in der ein Gleitschuh 16 aus Kunststoff verschiebbar sitzt der mit dem Schiebedach 14 verbunden ist Jede Führungsschiene 12 und 13 hat ferner eine zweite Führungsnut 18, die ein in Axialrichtung bewegliches gezahntes Bowdenzugkabel 19 so führt, daß dieses sowohl gegen Zugbeanspruchung als auch gegen Druckbeanspruchung in Axialrichtung steif ist Das Bowdenzugkabel 19 besteht aus einem Kern 20 und einer fest um den Kern gewickelten Wendel 21.
Jeder Gleitschuh 16 hat auf seiner Außenseite ein seitliches Anschlußstück 22, das gleitend verschiebbar in der zweiten Führungsnut 18 sitzt und einen im wesentlichen dem größten Außendurchmesser des Bowdenzugkabels entsprechenden Durchmesser hat.
Das Ende des Bowdenzugkabels 19 ist mit dem seitlichen Anschlußstück 22 des Gleitschuhs 16 zum Zeitpunkt der Herstellung des Gleitschuhs 16 verbunden worden. Dies heißt mit anderen Worten, daß während der Herstellung des Gleitschuhs 16 beispielsweise durch Spritzen oder Pressen das Kabelende in das Anschlußstück 22 eingeformt worden ist, so daß der schmelzflüssige Kunststoff zwischen die Windungen der Wendel 21 und bis zum Kern 20 des Bowdenzugkabels 19 fließen konnte. Zwischen dem Bowdenzugkabel 19 und dem Anschlußstück 22 besteht daher keinerlei Zwischenraum, so daß das Bowdenzugkabel und der Gleitschuh fest miteinander sind.
Wenn das Antriebselement 15 mittels einer handbetätigten Kurbel oder eines Elektromotors betätigt wird, werden die zwei Bowdenzugkabel axial in entgegengesetzten Richtungen wie eine mit einem Ritzel kämmende Zahnstange angetrieben. Aufgrund der steifen Verbindung des Gleitschuhs 16 mit dem verzahnten Bowdenzugkabel 19 und spielfreien Führung wird dabei das Schiebedach 14 zuverlässig und genau verschoben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Betätigungseinrichtung für ein Kraitfahrzeugschiebedach mit einem in einer Führungsschiene laufenden Gleitschuh, der ein seitliches Anschlußstück für ein Bowdenzugkabel mit gezahnter Oberfläche aufweist, wobei die Führungsschiene eine erste Führungsnut für den Gleitschuh und eine zweite Führungsnut für das Anschlußstück besitzt, das an das Bowdenzugkabel angeformt ist, da- ι ο durch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (22) einen im wesentlichen dem größten Außendurchmesser des gezahnten Bowdenzugkabel (19) entsprechenden Durchmesser hat
    15
DE2912666A 1978-03-30 1979-03-30 Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach Expired DE2912666C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3700878A JPS54129616A (en) 1978-03-30 1978-03-30 Drive cable coupling structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912666A1 DE2912666A1 (de) 1979-10-04
DE2912666C2 true DE2912666C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=12485656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2912666A Expired DE2912666C2 (de) 1978-03-30 1979-03-30 Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS54129616A (de)
DE (1) DE2912666C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015965C2 (de) * 1980-04-25 1983-11-24 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Flexible Zahnstange mit Führungskörper
JPS5867520A (ja) * 1981-10-14 1983-04-22 Daikiyoo Bebasuto Kk 乗物の窓の開閉可動部用ガイド部材並びにその生産方法
DE10053531B4 (de) * 1999-10-29 2005-05-25 Aisin Seiki K.K., Kariya Schiebedach
DE102010008365B4 (de) * 2010-02-17 2011-09-01 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit stabilisiertem Mitnehmer
DE102010055809B4 (de) 2010-12-23 2012-09-20 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern
US9296283B2 (en) 2012-05-22 2016-03-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sunroof device
PL3216637T3 (pl) * 2016-03-07 2020-06-29 Webasto SE Linka napędowa mająca korpus z tworzywa sztucznego
DE102016104918A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Küster Holding GmbH Steigungskabel mit einem Mitnehmer und Verfahren zur Herstellung eines Steigungskabels mit einem Mitnehmer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1292950A (en) * 1971-09-24 1972-10-18 Ford Motor Co Window regulator mechanism
US4038881A (en) * 1973-05-11 1977-08-02 Teleflex Incorporated Motion transmitting remote control assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2912666A1 (de) 1979-10-04
JPS54129616A (en) 1979-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418110C3 (de) Bowdenzug
DE3027087A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen
DE3119532A1 (de) Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel
DE1680066B2 (de) Schiebedachkonstruktion für Kraftfahrzeuge
EP1291216B1 (de) Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
DE2912666C2 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach
DE2912665C2 (de) Schiebedachkonstruktion für Kraftfahrzeuge
DE1630376C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sicherheitslenkung für Kraftwagen
DE10015504A1 (de) Dachmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeugdach und entsprechendes Herstellungsverfahren
EP0760302B1 (de) Antriebsvorrichtung für Schiebedächer für Kraftfahrzeuge
DE2937121A1 (de) Schiebedachantrieb
DE102007001286A1 (de) Öffenbares Fahrzeugdach mit Antriebsschlitten für ein Dachelement
DE2313050C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung des Gewindekabels eines Kabelfensterhebers mit einer verschiebbaren Fensterscheibe, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE10202651B4 (de) Getriebe
DE4334776C2 (de) Linearführungsvorrichtung mit Gleitdichtung
DE19849245C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Teil, insbesondere ein Seitenausstellfenster eines Fahrzeuges
DE60019892T2 (de) Fensterhebevorrichtung für motorfahrzeuge
DE3125431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen
DE2609730A1 (de) Kabel zur uebertragung von translationsbewegungen und damit versehene fernbedienungen
DE3538878C2 (de) Ausstellvorrichtung für eine Wohnwagendachhaube
DE102004020553A1 (de) Staufachabdeckung
WO2020114870A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen beweglichen dachteil eines dachsystems und gewindesteigungskabel für eine derartige antriebsvorrichtung
DE2216709C3 (de) Vorrichtung zum Auf· und Abwickeln einer vorgegebenen Seillänge, insbesondere eines an einem Fahrzeug-, insbesondere Kraftfahrzeug-Sicherheftsgurt befestigten Seils
DE959160C (de) Drehgriff fuer Lenker von zweiraedrigen Fahrzeugen u. dgl.
DE1525302A1 (de) Betaetigungsgetriebe mit einem flexiblen,mechanischen,in einer Leitung gekapselten Transmissionsseil

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation