DE2912666A1 - Verbindungseinrichtung fuer ein antriebskabel - Google Patents

Verbindungseinrichtung fuer ein antriebskabel

Info

Publication number
DE2912666A1
DE2912666A1 DE19792912666 DE2912666A DE2912666A1 DE 2912666 A1 DE2912666 A1 DE 2912666A1 DE 19792912666 DE19792912666 DE 19792912666 DE 2912666 A DE2912666 A DE 2912666A DE 2912666 A1 DE2912666 A1 DE 2912666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
sliding
drive
drive cable
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792912666
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912666C2 (de
Inventor
Keiji Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE2912666A1 publication Critical patent/DE2912666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912666C2 publication Critical patent/DE2912666C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/16Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member in which the end-piece is guided rectilinearly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

  • Verbindungseinrichtung für ein Antriebskabel
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungseinrichtung für ein Antriebskabel und insbesondere auf eine Verbindungseinrichtung zwischen einem Antriebskabel und einem Gleitfuß, der verschiebbar in einer Führungsschiene sitzt und mittels des Antriebskabels verschoben wird.
  • Es ist bekannt, ein Schiebedach oder ein Schiebefenster eines Kraftfahrzeuges mittels zumindest eines am Schiebedach oder Schiebefenster befestigten Gleitfußes, der in einer Führungsnut einer Schiene verschiebbar sitzt, und zumindest eines in Axialrichtung bewegbaren Antriebskabels mit ringförmagen oder schraubenlinienförmigen Rippen auf seiner Außenseite, das mit dem Gleitfuß verbunden ist, zu betätigen, d.h.
  • zwischen seiner offenen und seiner geschlossenen Stellung zu verschieben. Dabei ist es üblich, ein als Zahnrad ausgebildetes Antriebselement zwischen zwei Antriebskabeln anzuordnen, die jeweils mit einem Gleitfuß verbunden sind, und die beiden Antriebskabel in entgegengesetzten Richtungen wie eine mit einem Ritzel in Eingriff stehende Zahnstange anzutreiben. Das Antriebselement steht mit einer geeigneten Antriebsquelle, beispielsweise einer von Hand betätigbaren Kurbel oder einem Elektromotor, in Verbindung.
  • Die genaue Bewegung des Schiebedaches oder Schiebefensters erfordert eine starre Verbindung zwischen dem Gleitfu3 und dem Antriebskabel. Der Durchmesser der entsprechenden Verbindungseinrichtung darf nicht größer als der Außendurchmesser des Antriebskabels sein, da das Antriebskabel in der Führungsnut axial verschiebbar sein muß. Es ist üblich, ein freies Ende der schraubenlinienförmigen Rippe bzw. Spirale des verzahnten Antriebskabels in ein Loch in einem seitlichen Ansatz des Gleitfußes einzuführen und den Ansatz sowie die Spirale mittels eines geeigneten Dornes relativ zueinander zu fixieren.
  • Diese herkömmliche Verbindungseinrichtung zwischen dem Antriebskabel und dem Gleitfuß hat die Nachteile, daß es schwierig ist, für ausreichende Starrheit der Verbindung zu sorgen, da der Kern des Antriebskabels nicht fest im Loch des Ansatzes sitzt, und daß die Herstellung der Verbindung beim Zusammenbau des Schiebedaches oder des Schiebefensters verhältnismäßig viel Zeit erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungseinrichtung zwischen einem Antriebskabel und einem Gleitfuß zu schaffen, bei der die vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden sind. Insbesondere soll bei der zu schaffenden Verbindungseinrichtung das verzahnte Antriebskabel fest und starr mit dem Gleitfuß verbunden sein, damit eine genaue Bewegung und Führung eines Schiebedaches oder Schiebefensters eines Kraftfahrzeuges sichergestellt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Verbindungseinrichtung gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird die Verbindung zum Zeitpunkt der Herstellung bzw. Formung des Gleitfußes hergestellt, so daß Arbeitszeit beim Zusammenbau des Schiebedaches bzw. Schiebefensters gespart wird. Die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung weist einfache Konstruktion auf und hat niedrige Herstellungskosten.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen: Figur 1 Eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit einem Schiebedach, das mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung versehen ist; Figur 2 einen senkrechten Schnitt durch eine Verbindungseinrichtung zwischen einem Antriebskabel und einem Gleitfuß; und Figur 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Verbindungseinrichtung gemäß Figur 2.
  • Zunächst wird auf Figur 1 eingegangen, in der ein stationärer Dachteil 10 dargestellt ist, an dem ein Rahmen 11 für ein Schiebedach befestigt ist. An den Seitenteilen des Rahmens 11 sind führende Seitenschienen 12 und 13 angebracht. Entlang den Seitenschienen 12 und 13 wird ein beweglicher Dachteil, nämlich das Schiebedach 14, bei Betätigung eines Antriebselementes 15 verschoben.
  • In jeder der Seitenschienen 12 und 13 ist eine erste Führungsnut 17 ausgebildet, in der ein Gleitfuß 16 aus Kunststoff verschiebbar sitzt, der mit dem Schiebedach 14 verbunden ist. Jede Seitenschiene 12 und 13 weist ferner eine zweite Führungsnut 18 auf, die ein in Axialrichtung bewegliches Antriebskabel 19 so führt, daß dieses sowohl gegen Zugbeanspruchung als auch gegen Druckbeanspruchung in Axialrichtung steif ist.
  • Das vom Antriebselement 15 angetriebene Antriebskabel 19 umfaßt einen Kern 20 und eine fest um den Kern gewickelte Spirale 21.
  • Jeder Gleitfuß 16 weist auf seiner Außenseite einen seitlichen Ansatz 22 auf, der gleitend verschiebbar in die zweite Führungsnut 18 der zugehörigen Seitenschiene 12 bzw. 13 eingesetzt ist.
  • Das Ende des Antriebskabels 19 ist mit dem seitlichen Ansatz 22 des Gleitfußes 16 zum Zeitpunkt der Herstellung des Gleitfußes 16 verbunden worden. Dies heißt mit anderen Worten, daß während der Herstellung des Gleitfußes 16 beispielsweise durch Spritzen oder Pressen das Kabelende in den seitlichen Ansatz 22 eingeformt worden ist, so daß der schmelzflüssige Kunststoff zwischen die Windungen der Spirale 21 und bis zum Kern 20 des Antriebskabels 19 fließen konnte. Zwischen dem Antriebskabel 19 und dem seitlichen Ansatz 22 des Gleitfußes 16 besteht daher keinerlei Zwischenraum, so daß das Antriebskabel und der Gleitfuß fest miteinander verbunden sind.
  • Wenn das Antriebselement 15 mittels einer handbetätigten Kurbel oder eines Elektromotors angetrieben wird, werden die zwei Antriebskabel axial in entgegengesetzten Richtungen wie eine mit einem Ritzel kämmende Zahnstange angetrieben. Aufgrund der steifen und spielfreien Verbindung des Gleitfußes 16 mit dem verzahnten Antriebskabel 19 wird dabei das Schiebedach 14 zuverlässig und genau verschoben.
  • Zusammengefaßt besteht die Erfindung in folgendem. Das Schiebedach eines Kraftfahrzeuges ist mit zwei Gleitfüßen verbunden, die jeweils aus Kunststoff bestehen und verschiebbar in eine Führungsnut in einer Seitenschiene eingesetzt sind, wobei die Seitenschienen am stationären Dachteil befestigt sind. Zwei gezahnte Antriebskabel sind vorgesehen, die von einem verzahnten Antriebselement, beispielsweise einem Zahnrad, in zueinander entgegengesetzten Axialrichtungen angetrieben werden. Das Zahnrad sitzt zwischen den zwei verzahnten Antriebskabeln. Die Verbindung zwischen jedem verzahnten Antriebskabel und dem zugehörigen Gleitfuß wird zum Zeitpunkt der Herstellung bzw. Formung des Gleitfußes hergestellt, so daß das Antriebskabel fest mit dem Gleitfuß verbunden ist.
  • Die Erfindung kann auch bei anderen Vorrichtungen als einem Fahrzeugdach, beispielsweise bei einem Schiebefenster eines Kraftfahrzeuges, angewendet werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verbindungseinrichtung zwischen einem Antriebskabel und einem Gleitfuß, der verschiebbar in einer ersten Führungsnut eines feststehenden Teils sitzt und einen Ansatz aufweist, wobei das Antriebskabel auf seiner Oberfläche verzahnt ist und mittels einer Antriebseinrichtung in Axialrichtung verschiebbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Antriebskabel (19) in den Ansatz (22) beim Formen des Gleitfußes (16) aus Kunststoff eingeformt ist, so daß das Antriebskabel und der Ansatz einstückig miteinander verbunden sind.
  2. 2. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das feststehende Teil (12, 13) mit einer zweiten Führungsnut (18) versehen ist, entlang der der Ansatz (22) verschiebbar ist.
  3. 3. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Antriebskabel (19) aus einem Kern (20) mit einer fest um den Kern gewickelten Spirale (21) besteht, die nach Art einer Zahnstange in Eingriff mit der Antriebseinrichtung (15) steht.
  4. 4. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Antriebseinrichtung (15) in Eingriff mit zwei Antriebskabeln (19) steht, die jeweils mit einem Gleitfuß (16) verbunden sind und die zwei Antriebskabel in entgegengesetzten Richtungen antreibt.
DE2912666A 1978-03-30 1979-03-30 Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach Expired DE2912666C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3700878A JPS54129616A (en) 1978-03-30 1978-03-30 Drive cable coupling structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912666A1 true DE2912666A1 (de) 1979-10-04
DE2912666C2 DE2912666C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=12485656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2912666A Expired DE2912666C2 (de) 1978-03-30 1979-03-30 Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS54129616A (de)
DE (1) DE2912666C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015965A1 (de) * 1980-04-25 1981-11-05 Kurt 6368 Bad Vilbel Glaser Zusammenbau-fuehrung
US6431644B1 (en) * 1999-10-29 2002-08-13 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sliding roof device
DE102010008365A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 Gemo D. G. Moritz GmbH & Co. KG, 13407 Steigungskabel mit stabilisiertem Mitnehmer
DE102010055809A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern
EP2853424A4 (de) * 2012-05-22 2015-08-12 Aisin Seiki Sonnendachvorrichtung
EP3216637A1 (de) * 2016-03-07 2017-09-13 Webasto SE Antriebskabel mit einem kunststoffkabelkörper
DE102016104918A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Küster Holding GmbH Steigungskabel mit einem Mitnehmer und Verfahren zur Herstellung eines Steigungskabels mit einem Mitnehmer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5867520A (ja) * 1981-10-14 1983-04-22 Daikiyoo Bebasuto Kk 乗物の窓の開閉可動部用ガイド部材並びにその生産方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2245868A1 (de) * 1971-09-24 1973-03-29 Ford Werke Ag Fensterheber fuer fenster von kraftfahrzeugen
DE2418110A1 (de) * 1973-05-11 1974-11-28 Teleflex Inc Bowdenzug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2245868A1 (de) * 1971-09-24 1973-03-29 Ford Werke Ag Fensterheber fuer fenster von kraftfahrzeugen
DE2418110A1 (de) * 1973-05-11 1974-11-28 Teleflex Inc Bowdenzug

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015965A1 (de) * 1980-04-25 1981-11-05 Kurt 6368 Bad Vilbel Glaser Zusammenbau-fuehrung
US6431644B1 (en) * 1999-10-29 2002-08-13 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sliding roof device
DE102010008365A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 Gemo D. G. Moritz GmbH & Co. KG, 13407 Steigungskabel mit stabilisiertem Mitnehmer
WO2011101105A1 (de) 2010-02-17 2011-08-25 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit stabilisiertem mitnehmer
DE102010008365B4 (de) * 2010-02-17 2011-09-01 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit stabilisiertem Mitnehmer
US9140330B2 (en) 2010-12-23 2015-09-22 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Pitched cable having a flexible core around which a coil is wrapped
DE102010055809B4 (de) * 2010-12-23 2012-09-20 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern
DE102010055809A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern
EP2853424A4 (de) * 2012-05-22 2015-08-12 Aisin Seiki Sonnendachvorrichtung
US9296283B2 (en) 2012-05-22 2016-03-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sunroof device
EP3216637A1 (de) * 2016-03-07 2017-09-13 Webasto SE Antriebskabel mit einem kunststoffkabelkörper
WO2017153103A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-14 Webasto SE Drive cable having a plastics cable body
CN109153320A (zh) * 2016-03-07 2019-01-04 韦巴斯托股份公司 具有塑料缆线本体的驱动缆线
US20190084389A1 (en) * 2016-03-07 2019-03-21 Webasto SE Drive Cable Having a Plastics Cable Body
US10843541B2 (en) 2016-03-07 2020-11-24 Webasto SE Drive cable having a plastics cable body
DE102016104918A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Küster Holding GmbH Steigungskabel mit einem Mitnehmer und Verfahren zur Herstellung eines Steigungskabels mit einem Mitnehmer
EP3550162A1 (de) 2016-03-16 2019-10-09 Küster Holding GmbH Verfahren zur herstellung eines steigungskabels
US10844897B2 (en) 2016-03-16 2020-11-24 Küster Holding GmbH Flexible shaft with a catch and method for producing a flexible shaft with a catch

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54129616A (en) 1979-10-08
DE2912666C2 (de) 1984-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337693C2 (de) Gehäuse für die Antriebsdrahtrolle eines Drahtzugfensterhebers
DE4034433A1 (de) Formteil fuer windschutzscheiben und formvorrichtung zu dessen herstellung
DE2637438A1 (de) Elektrischer fensterantrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1291216B1 (de) Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
DE102005033115A1 (de) Aggregateträger für eine Kraftfahrzeugtür
EP1643064A2 (de) Schiebefenster, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019123013A1 (de) Rahmenlose fensterheberschiene mit umspritzter funktionskante
EP1721770B1 (de) Führungsschiene für ein Kfz-Schiebedachsystem
EP2225080A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundbauteilen
DE2912666A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer ein antriebskabel
DE2912665C2 (de) Schiebedachkonstruktion für Kraftfahrzeuge
EP1832704A2 (de) Antrieb für ein Kraftfahrzeug-Schiebefenster
DE10144738B4 (de) Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
DE3727719A1 (de) Rahmenanordnung fuer ein fahrzeugdach
DE2313050C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung des Gewindekabels eines Kabelfensterhebers mit einer verschiebbaren Fensterscheibe, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE20316758U1 (de) Eckverbinder
DE3538878C2 (de) Ausstellvorrichtung für eine Wohnwagendachhaube
WO2017202607A1 (de) Anordnung zum bewegen eines deckels für ein fahrzeugdach, system für zwei fahrzeugdächer und verfahren zum herstellen einer anordnung
EP0548823A1 (de) Spritzgussform
DE10252055A1 (de) Seilantrieb, insbesondere Fahrzeugfensterheberantrieb
DE102014217711B4 (de) Kulissenanordnung für eine Beschlagteilanordnung
DE102018221080A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung
EP1285797A1 (de) Karosseriefeste Führungsschiene für ein verstellbares Element einer Fahrzeugkarosserie
DE2952716A1 (de) Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster
EP1188604A2 (de) Einrichtung zur Höhenverstellung eines Sitzes mittels eines Antriebsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation