DE2910000A1 - Verfahren zur herstellung von hochglanzbeschichtetem papier - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hochglanzbeschichtetem papier

Info

Publication number
DE2910000A1
DE2910000A1 DE19792910000 DE2910000A DE2910000A1 DE 2910000 A1 DE2910000 A1 DE 2910000A1 DE 19792910000 DE19792910000 DE 19792910000 DE 2910000 A DE2910000 A DE 2910000A DE 2910000 A1 DE2910000 A1 DE 2910000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
paper
polymer latex
gloss
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792910000
Other languages
English (en)
Other versions
DE2910000C2 (de
Inventor
Yutaka Ashie
Yasuhiro Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Paper Mills Ltd filed Critical Mitsubishi Paper Mills Ltd
Publication of DE2910000A1 publication Critical patent/DE2910000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2910000C2 publication Critical patent/DE2910000C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • D21H19/385Oxides, hydroxides or carbonates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • D21H19/40Coatings with pigments characterised by the pigments siliceous, e.g. clays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/56Macromolecular organic compounds or oligomers thereof obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/58Polymers or oligomers of diolefins, aromatic vinyl monomers or unsaturated acids or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • D21H25/14Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod the body being a casting drum, a heated roll or a calender
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31899Addition polymer of hydrocarbon[s] only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31906Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLIü & P^RTiSTJGR 2910000
PAT E N TAN AVÄLTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-ING. W.EITLE ■ D R. RER. NAT. K. HOFFMANN · Dl PL.-ING. W. LEH H
DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. KANSEN ARABELLASTRASSE λ (STERN HAUS) · D-8000 MD NCH EN 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATH E)
31 877 o/wa
MITSUBISHI PAPER MILLS, LTD., TOKYO / JAPAN
Verfahren zur Herstellung von hochglanzbeschichtetem 'Papier
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hochglanzbeschichteten Papiers mit ausgezeichnetem Glanz und hoher Herstellungsgeschwindigkeit.
Hochwertiges beschichtetes Papier, das im allgemeinen als Kunstdruckpapier bezeichnet wird, erhält man durch Auftragen einer wässrigen Beschichtungsfarbe, die Pigmente und thermoplastische Polymeremulsionen enthält, auf ein Grundpapier und Trocknen der beschichteten Papierbahn, worauf man
909839/0835 - 5 -
dann das Papier durch eine oberflächenglättende Vorrichtung laufen lässt t wie einen Superkalander, Glanzkalander oder eine Streichvorrichtung. Die den Glanz und die Glätte der Oberfläche ausbildenden Vorrichtungen ergeben auf dem Papier eine glänzende glatte Oberfläche und arbeiten ausserordentlich wirksam und mit hohen Geschwindigkeiten. Alle Kombinationen von wässrigen Überzugsfarben der bekannten Art in solchen Glanz und glatte Oberflächen verleihenden Vorrichtungen ergeben aber keine hochglanzbeschichteten Papiere, die man als "Lackpapiere" bezeichnet und einen Glanz von wenigstens 15 % haben. Dieser Glanz wird hierbei ausgedrückt als das Verhältnis (%) des regulär von diesem Papier reflektierten Lichtes gegenüber einfallendem Licht, wobei die Einfallsund Reflektionswinkel jeweils 20 gegenüber der Papierebene betragen. Um Lackpapier herzustellen, ist deshalb eine besondere Überzugsverfahrensweise erforderlich.
Verfahren zur Herstellung von Lackpapier kann man einteilen in ein Nass-Lackpapierverfahren (z.B. gemäss japanischer Patentveröffentlichung 25160/63), ein Wiederbefeuchtungs-Giessverfahren (z.B. gemäss US-PS 2 759 847) und ein Gelierungsgiessverfahren (z.B. gemäss japanischer Patentveröffentlichung 15751/63 oder US-PS 3 377 192). Bei dem Nassvergiessen wird eine wässrige Beschichtungsfarbe auf Papier aufgebracht, das beschichtete Substrat wird im nassen Zustand auf eine erhitzte Oberfläche einer sogenannten Giesswalze aufgegeben und getrocknet. Bei dem Wiederbefeuchtungs-Giessverfahren wird das beschichtete Substrat getrocknet, nochmals angefeuchtet um die beschichtete Schicht zu plastifizieren und anschliessend auf eine, erhitzte Giesswalze aufgepresst und getrocknet. Sowohl beim Nassverfahren wie auch beim Wiederbefeuchtungs-Verfahren ist es unmöglich, die Herstellungsgeschwindigkeit zu erhöhen, weil das beschichtete Substrat in einem fliessfahigen
900639/0835
Zustand auf die Giesstrommel aufgepresst wird. Deshalb wird Lackpapier derzeit hauptsächlich gemäss dem Gelierungs-Giessverfahren hergestellt.
Bei dem Gelierungs-Giessverfahren wird ein beschichtetes Substrat in geeigneter Weise so behandelt, dass es im wesentlichen fest aber plastifizierbar ist und wird dann im nassen Zustand auf eine Giesswalze aufgepresst. Die Gelierung des beschichteten Substrates erfolgt dadurch, dass man das feuchte beschichtete Substrat in eine Gelierlösung eintaucht. Zu diesem Eintauchverfahren gehört ein wärmeempfindlichesGelierungsverfahren, bei dem ein Protein, wie Casein, das in einer Beschichtungsfarbe enthalten ist, durch Erhitzen geliert wird (gemäss japanischer Patentveröffentlichung 15751/63) und eine wärmeempfindliche Gelierungsmethode, bei der Satinweiss, das in einer wässrigen Beschichtungsfarbe enthalten ist, durch Erhitzen verfestigt wird (gemäss JA-OS 40410/76).
Bei der Herstellung von Lackpapier nach diesem Gelierverfahren erhält man tatsächlich eine erhöhte Produktivität im Vergleich zu dem Nassvergiessen oder dem Wiederbefeuchtungsverfahren. Diese Verfahren sind jeodch immer noch hinsichtlich der Produktivität schlecht im Vergleich zu den bekannten Papierherstellungsverfahren, bei denen man Vorrichtungen zur Erzielung eines Oberflächenglanzes und einer glatten Oberfläche verwendet, weil das zu überziehende Substrat eine erhebliche Menge Wasser enthält, durch welches die Geschwindigkeit der Oberflächenfertigstellung verzögert wird, wenn das Substrat im feuchten Zustand auf eine erhitzte Giessv/alze gepresst wird. Während der Fertigstellung (alsoAusbildung der Oberfläche) bewegt sich die Flüssigkeit in dem Substrat sehr kräftig durch das Substrat und wenn das Substrat auf beiden Seiten mit einer Farbbeschichtung versehen wird, treten
908839/0835 - 7
hierbei natürlich Schwierigkeiten auf, und zwar nicht nur Unterschiede im Glanz zwischen beiden Seiten, sondern auch Blasen auf einer Seite, die durch die schnelle Wanderung von Wasserdampf von einer Seite zu der anderen Seite verursacht werden- Das heisst somit, dass es schwierig ist, ein Hochglanzpapier herzustellen, das auf beiden Seiten einen Glanzüberzug hat, wenn man die vorerwähnten Giessverfahren anwendet.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten' Verfahren bei der Herstellung von Hochglanzpapier zu vermeiden und ein Verfahren zur Herstellung von Hochglanzpapier zu offenbaren, das sehr produktiv ist im Vergleich zu den bekannten Verfahren für die Herstellung von Kunstdruckpapier.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein hochglanzbeschichtetes Papier zu zeigen, bei dem der Glanzüberzug ohne Schwierigkeiten auf beiden Seiten aufgetragen werden kann.
Erfindungsgemäss wird ein Verfahren zur Herstellung eines hochglanzbeschichteten Papiers gezeigt, das dadurch gekennnzeichnet ist, dass man Papier mit einer wässrigen Farbbeschichtung behandelt, die 5 bis 40 Gew.-Teile Satinweiss pro 100 Gew.-Teile Gesamtpigmente und 5 bis 40 Gew.-Teile eines Polymerlatex mit einem Tg von mehr als 45 C pro 100 Gew.-Teile Gesamtpigmente enthält, dass man das beschichtete Papier trock* net und das getrocknete beschichtete Substrat einer Spiegelglanzbehandlung bei einer Temperatur unterwirft, die höher ist als der Tg des Polymerlatex.
Beim erfindungsgemässen Verfahren ist es nicht erforderlich, das beschichtete Substrat zu gelieren. Deshalb ist keine pH-Überwachung der Gelierungslösung oder eine genaue Einstellung
der Trocknungstemperatur erforderlich. Auch eine Zerstörung der Uberzugsschicht durch Wasserdampf entfällt, weil das beschichtete Substrat im trocknen Zustand mittels eines geheizten Kalanders seinen Endüberzug erhält. Auf diese Weise erhält man ein sicheres Verfahren mit guter Produktivität und ohne die Nachteile des Standes der Technik und man kann die Herstellungsanlagen verwenden, die ähnlich denen sind, die für die Herstellung von Kunstdruckpapier verwendet werden.
Die Beschichtungsflüssigkeit, die erfindungsgemäss verwendet wird, enthält als Binder einen Polymerlatex mit einem Tg (Glasübergangstemperatur, auch als Einfriertemperatur bekannt) von mehr als 45°C. Der Grund hierfür ist der, dass man ein sehr hohes Glanzniveau erhält, wenn man während des Trocknens die Temperatur des beschichteten Substrats nicht höher als die Einfriertemperatur hält und dadurch eine Koaleszens des Bindemittels vermeidet, worauf man dann das beschichtete Substrat durch einen erhitzten Kalander schickt, bei dem die Temperatur auf mehr als die Einfriertemperatur Tg des verwendeten Polymerlatex erhöht wird.
Der Polymerlatex wird in einer Menge von 5 bis 40 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des Gesamtpigmentes verwendet. Bei Mengen von weniger als 5 Gew.-Teilen erzielt man nicht den erwünschten Glanz. Bei Mengen von mehr als 40 Gew.-Teilen haftet bzw. klebt das entstehende beschichtete Substrat an der erhitzten Kalanderoberfläche an und verursacht dadurch häufig Schwierigkeiten und ausserdem hat das Produkt eine schlechte Farbstoffabsorption und -aufnahme.
Vorzugsweise wird der Polymerlatex in einer Menge von 15 bis 30 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des Gesamtpigmentes angewendet,
909839/0835
-9 -
_ Q —
weil man hierdurch eine Verträglichkeit beim Drucken und der GlanzVerleihung erzielt.
Als Polymerlatex soll erfindungsgemäss ein solcher verwendet werden, dessen Einfriertemperatur Tg höher als 45°C ist. Hierfür kann man einen Polyvinylacetatlatex, Styrol/Isopren-Copolymerlatex, Styrol/Butadien-latex und Acrylpolymerlatex verwenden.
Der Grund dafür, dass ein spezifisches Pigment, nämlich Satinweiss, als Pigment wesentlich ist, das erfindungsgemäss verwendet werden muss, liegt darin, dass es einen hohen Reflektionsglanz bei 2O°C, einen sogenannten "Spiegelglanz", verleiht. Die Verwendung eines Polymerlatex mit einem hohen Tg ermöglicht es sogar ohne Satinweiss, annähernd den gleichen Ref lektionsglanz bei 75° wie bei einem hochwertigen, beschichteten Papier zu verleihen, aber ein hoher Reflektionsglanz bei 20° kann nicht erzielt werden und man erzielt deshalb in diesem Falle einen schlechten Spiegelglanz gegenüber dem Kunstdruckpapier des Standes der Technik.
Erfindungsgemäss wurde festgestellt, dass der Spiegelglanz durch das Einverleiben von Satinweiss zusammen mit anderen Pigmenten verbessert werden kann. Die Wirkungsweise des Satinweiss ist nicht genau bekannt, aber es scheint so zu sein, dass Satinweiss eine voluminösere Beschichtung als andere Pigmente ergibt, so dass die voluminösere Überzugsschicht eine grössere Berührungsfläche mit einem geheizten Kalander mit einer glanzverleihenden Walze oder einem Zylinder hat, wenn es auf diesen geheizten Kalander aufgepresst wird. Das Satinweiss wird in einer Menge von 5 bis 4O Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des gesamten verwendeten Pigments eingesetzt. Werden weniger als 5 Gew.-Teile Satinweiss verwendet, so ist
der entwickelte Spiegelglanz nicht ausreichend. Werden mehr als 40 Gew.-Teile Satinweiss verwendet, so wird gleichfalls der Spiegelglanz vermindert. Damit das Satinweiss einen ausreichenden Spiegelglanz entwickelt, wird es vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 10 bis 20 Gew.-Teilen verwendet.
Erfindungsgemäss wird das Glanzüberziehen auf einem Kalander durchgeführt, der eine glanzoberflächeverleihende Walze oder einen entsprechenden Zylinder hat, die bzw. der auf eine Temperatur erhitzt ist, welche die Tg des Polymerlatex übersteigt, so dass der Polymerlatex schmilzt bzw. erweicht. Der so geschmolzene bzw. erweichte Polymerlatex wird auf den Kalander unter Verleihung des Glanzes gepresst. Vorzugsweise ist die Temperatur oberhalb der Glastemperatur Tg höher als 100°C, insbesondere liegt sie im Bereich von 120 bis 180°C.
Pigmente, die erfindungsgemäss neben dem Satinweiss verwendet werden können, sind solche, wie sie bei der Papierbeschichtung üblich sind, wie Ton, Kaolin, Titandioxid, Kalziumcarbonat, Aluminiumhydroxid, Bariumsulfat oder Plastikpigmente. Satinweiss enthält Reaktionsprodukte von üblichem Kaiziumoxid oder Kalziumhydroxid mit Aluminiumsulfat oder Kaliumalaun. Das Molverhältnis dieser Reaktanten kann innerhalb des in handelsüblichem Satinweiss vorhandenem liegen.
Die Gesamtmenge an angewendetem Satinweiss liegt im Bereich von 5 bis 40 Gew.-Teilenpro 100 Gew.-Teilen der Gesamtmenge der vorerwähnten Pigmente, einschliesslich Satinweiss.
Ein Polymerlatex gemäss der Erfindung mit einem Tg von höher als 45 C schliesst z.B. einen Polymerlatex aus einem konjugierten Dien, wie einen Styrol/Butadien-Copolymer, Styrol/ Isopren-Copolymer, Methylmethacrylat/Butadien-Copolymer, einen
Acrylpolymerlatex, wie einen Polymer oder Copolymer von Acrylsäureester oder Methacrylsäureester, einen Vinylpolymerlatex, wie Polyvinylacetat oder Äthylen/Vinylacetat^Copolymer, ein. Das heisst, dass jede Emulsion eines thermoplastischen synthetischen Harzes, solange das Harz einen Tg. von mehr als 45°C hat, erfindungsgemäss verwendet werden kann. Diese Polymerlatices werden vorwiegend als Bindemittel in der wässrigen Farbbeschichtung gemäss der Erfindung verwendet, aber ausser diesen Latices kann eine geringe Menge eines Klebemittels, wie es für übliches beschichtetes Papier verwendet wird, verwendet werden, z.B. ein thermoplastischer synthetischer Harzlatex mit einem Tg von weniger als 45°C, ein Klebstoff aus einem synthetischen Harz, wie Polyvinylalkohol, einem Olefin-Maleinsäureanhydridharz oder einem Melaminharzy oder Stärke, wie oxidierte Stärke oder modifizierte oxidierte Stärke, oder ein Zellulosederivat, wie Hydroxyäthylzellulose oder Carboxymethylzellulose. Diese können zur Verbesserung der Oberflächenfestigkeit der erhaltenen Produkte und auch zum Vermindern des Blockens oder der Rissbildung beim Falten verwendet werden. Werden solche Klebstoffe in zu grossen Mengen angewendet, so wird dadurch eine Verminderung des Glanzes bewirkt. Die Menge des zu verwendenden Klebstoffs hängt von dem jeweiligen Zweck ab, aber es muss immer berücksichtigt werden, dass der Glanz dadurch nicht verschlechtert werden darf. Die Menge liegt im äussersten Fall bei 5 Gew.-Teilen pro 100 GeW,-Teilen der Gesamtmenge des verwendeten Pigmentes. Zusätzlich zu dem Pigment und den Bindern können Antischaummittel, Trennmittel, Fluiditätsmodifizierungsmittel und farbbildende Mittel gewünschtenfalls mitverwendet werden. : . .
Beim erfindungsgemässen Verfahren kann die Auftragung des Farbüberzugs mit solchen Mitteln, wie sie üblicherweise angewendet werden, erfolgen, z.B. mit einem Streichmesser, einem
SO β 83 97 0.8 35
Luftmesser, einem Rakel, einer Walzenauftragsvorrichtung oder einer mit einer Gravur versehenen Beschichtungsvorrichtung. Die Überzugsfarbe kann als Einzel-, Doppel- oder Mehr-' fachschicht aufgetragen werden.
Die Menge des auf eine Seite des Papiers aufgetragenen Farbüberzugs liegt bei 5 bis^O g/m2, bezogen auf den Feststoffgehalt.
Die Überzugsschicht wird unter solchen Bedingungen getrocknet, dass die Temperatur der Schicht unterhalb des Tg des verwendeten Polymerlatex liegt. Verschiedene Trocknungsvorrichtungen, wie Gasheizungen, elektrische Heizungen, Heisslufttrockenkammern, Infrarotheizer oder Laser, können verwendet werden. Das beschichtete Substrat wird nach einem dieser Verfahren bis zu einem Feuchtigkeitsgrad von etwa 3 bis 9 % getrocknet .
Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Kalander hat eine geheizte spiegelnde Walze oder einen spiegelnden Zylinder und kann ein Glanzkalander oder Hochglanzkaiander sein, wie er üblicherweise für Kunstdruckpapier oder hochwertiges beschichtetes Papier verwendet wird.
Alle Vorrichtungen für die Verleihung einer glänzenden Oberfläche können angewendet werden, solange sie eine Kapazität haben, die beschichtete Oberfläche auf eine Temperatur zu erhitzen, die erheblich höher ist als die Einfriertemperatur Tg des Polymerlatex und diese um 30 bis 13O~C übersteigt und das beschichtete Substrat aufpressen und mit dem Endüberzug versehen können. Da die Oberflächentemperatur und der lineare Druck eines Kalanders begrenzend auf die Geschwindigkeit sind, mit der der glänzende überzug ausgebildet werden kann, wendet man vorzugsweise eine Vorrichtung,
909839/0835
die einen linearen Druck von wenigstens 20 kg/cm , insbesondere 40 bis 190 kg/cm ,und eine Oberflächentemperatur von 100 bis 2OO°C, insbesondere 120 bis 18O°C, entwickeln kann, an.
Wie bereits erwähnt, ermöglicht die Erfindung die Herstellung von hochglanzbeschichtetem Papier mit hoher Produktionsgeschwindigkeit. Das erfindungsgemässe Verfahren hat keine Nachteile, wie sie beim Stand der Technik auftreten, d.h. dass keine Zerstörung der aufgetragenen überzüge eintritt, wodurch eine kontinuierliche Arbeitsweise unmöglich wird, und zwar deshalb, weil weniger Wasser auf den erhitzten Kalander oder die Giesswalze übertragen wird. Ausserdem wird es durch die vorliegende Erfindung möglich, ein auf zwei Seiten beschichtetes Papier, wobei die Beschichtungen fest und fehlerlos haften, herzustellen.
Die Erfindung wird in einigen Beispielen nachfolgend beschrieben, wobei diese Beispiele in keiner Weise limitierend auszulegen sind.
In den Beispiel und Vergleichsbeispielen wird der Reflektions— glänz nach dem Verfahren von JIS Z8741 gemessen und die Papierhelligkeit gemäss JIS P8123. Die Verfestigung der Druckfarbe wird mit einem RI-Druckfarbenprüfer von Akira Seisakusho gemessen, wobei der Druckfarbenauftrag bei jeder Probe jeweils angepasst wird. Die auftragene Druckfarbe wird auf ein Papierblatt mit einer Helligkeit von 88 % 1 Minute nach dem Auftragen übertragen. Die mit einem Hunter-Refraktometer gemessene Helligkeit des Papieres, auf welches die Druckfarbe übertragen wurde, wird als Mass für die Verfestigung der Druckfarbe (ink setting) verwendet.
90983970835
2310003
Beispiele 1 bis 3 und Vergleichsversuche 1 und 2
Zwei Farbbeschichtungen gemäss der Erfindung und zwei Kontrollversuche werden in Tabelle 1 gezeigt. Die Farbbeschichtungen wurden unter Verwendung eines Mischgefässes hergestellt, welches einen Tonverteiler und einen Rührer hatte und die Formulierungen in Tabelle 1 sind auf die Trockenbasis der Farbbeschichtungen bezogen, die 60 Gew.% Feststoffe enthalten.
Die flüssigen Überzugsmassen wurden mit einem Rakel auf eine Seite eines Blattes eines Basispapiers mit einem Gewicht
2 2
von 88 g/m so aufgetragen, dass der Feststoffgehalt 28 g/m
betrug, und dann wurde mittels Heissluft bis auf einen Feuchtigkeitsgrad von 5 % getrocknet und das beschichtete Basispapier wurde zur Erzielung des Hochglanzes durch einen Hochglanzkalander mit 6 Druckwalzen mit einem linearen Druck von 80 kg/cm und einer Oberflächentemperatur von 1500C gegeben. Die andere Seite des Papiers wurde in gleicher Weise beschichtet. Es wurde somit eine zweiseitige Oberflächenbehandlung
vorgenommen. Die erhaltenen beschichteten Papiere wiesen den in.Tabelle 2 angegebenen Glanz auf.
Die gemäss Beispielen 1,2 und 3 erhaltenen Proben zeigten
alle einen gleichmässigen und hohen Spiegelglanz, während
die Proben gemäss den Vergleichsversuchen 1 und 2 einen viel schlechteren Spiegelglanz aufwiesen, der nicht das Niveau
des Glanzes eines Kunstdruckpapiers erreichte.
Aus dem Vergleich der Beispiele und der Vergleichsversuche
geht hervor, dass die Kombination eines Polymerlatex mit hohem Tg und Satinweiss unerwartete Vorteile ergibt.
909839/0835
Beispiel 4 und Vergleichsversuche 3 und 4
Die Farbbeschichtungen enthielten 60 Gew.% Feststoff gemäss Tabelle 3 und wurden in gleicher Weise wie in den Beispielen 1 bis 3 aufgetragen.
Der Glanz und die Druckfarbenabsorption bei den erhaltenen überzogenen Papieren wird in Tabelle 4 gezeigt, Beispiel 4 ergab einen gleichmässigen und hohen Spiegelglanz, eine gute Druckfarbenabsorption, wogegen beim Vergleichsversuch 3 die Überzugsschicht am erhitzten. Kalander haftete und deshalb ein kontinuierlicher Betrieb nicht möglich war» Man erhielt ein Papier, das eine schlechte Drückfarbenabsorption aufwies und deshalb als Druckpapier ungeeignet ist. Das in diesem Vergleichsversuch erhaltene, überzogene Papier zeigte einen schlechten Reflektionsglanz bei 20 und einen schlechten Spiegelgianz.
909839/08 35 ORIGINAL INSPECTED
Tabelle 1
Beispiele 1 2 3 s - Vergleichs
versuche
2
85 85 85 1 100
Kaolin 15 15 15 85
Satinweiss 28 15 28
Styrol/Butadien-
latex (Tg = 55°C)
28
Styrol/Isopren-
Emulsion
(Tg = 5O°C)
28
Acrylpolymer-
Emulsion
(Tg = 68°C)
Styrol/Butadien-
latex (Tg = 18°C)
1 1 1 28 1
oxidierte Stärke 2 2 2 1 2
oxidierte Polyäthy
len-Emu Is ion
0,5 0,5 0,5 2 0,5
Natriumalginat 0,5
Die in der Tabelle 1 angegebenen Zahlenwerte beziehen sich auf das Gewicht der Feststoffe.
909839/0835
ORiGJNAL $tSPEfCTEP. ,„
310.QQ0
Tabelle 2
Winkel gegenüber Reflektxonsglanz Be
1 ,
Lspiele
2
j
3
Vergl
versu
1
sichs- .
ehe
2
der Ebene der be
schichteten Pa
pieroberfläche
86 84 88 78 86
75° 69 65 69 43 48
60° 55 50 57 22 29
45° 35 33 37 11 14
20°
Tabelle 3
Beispiel Vergleichs-
versuche
4
4 3 40
Kaolin 80 80 10
Plastikpigment 10 10 50
Satinweiss 10 10 12
Styrol/Butadien-
latex (Tg = 55°α)
12 50 1
oxidierte Stärke 1 1 2
oxidierte Polyäthy
len-Emulsion
2 2 0,4
Natriumalginat 0,4 0,4
909839/0835 ORIGINAL iftsPEÜT
91.0000
Tabelle 4
Winkel gegenüber Reflektionsglanz Verglei
suche
3
shsver-
4
der Ebene der be
schichteten Pa
pieroberfläche
Beispiel
4
90 70
75° 80 68 28
60° 56 52 19
45° 35 32 6
20° 22 52 78
Druckfarbenverfe
stigung (ink set
ting)
78
839/0035
ORiGlNAL INSPECTEQ

Claims (8)

  1. HOFFMANN · EITI,-K fr. PARTCiBR 29 1 0000
    PAT E N TAN 1IVALTE
    DR. ING. E. HOFFMANN (1530-1976) · D I PU-I N G. W. E ITLE · D R. RER. NAT. K. HOFFMAN N · D I PL.-I N G. W. LEU N
    DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN A&A3ELLASTRASSE 4 'STERNHAUS) ■ 0-8000,WONCHENSl · TELEFON (089) 9Π087 . TELEX 05-29619 (PATH E)
    31 877 o/wa
    MITSUBISHI PAPER MILLS, LTD., TOKYO / JAPAN
    Verfahren zur Herstellung von hochglanzbeschichtetem Papier
    PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zur Herstellung von hochglanzbeschichtetem Papier, dadurch gekennzeichnet , dass auf Papier ein wässriger Farbüberzug aufgetragen wird, der 5 bis 40 Gew.-Teile Satinweiss pro 100 Gew.-Teile Gesamtpigmente, und 5 bis 40 Gew.-Teile eines Polymerlatex mit einem Tg von mehr als 45°C pro 100 Gew.-Teile Gesamtpigmente enthält, dass man den überzug trocknet und dann das getrocknete beschichtete Substrat bei einer Temperatur, die höher als der Tg des Polymerlatex ist, unter Ausbildung eines spiegelnden Überzugs behandelt.
    909839/0835
  2. 2. Verfahren geinäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Menge an Satinweiss im Bereich von 10 bis 20 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen Gesamtpigmente liegt.
  3. 3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Polymerlatex ein Polyvinylacetatlatex, Styrol/Isopren-Copolymerlatex, Styrol/ Butadien-latex oder Acrylpolymerlatex ist.
  4. 4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Menge an Polymerlatex im Bereich von 15 bis 30 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen Gesamtpigmente liegt.
  5. 5. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Ausbildung der spiegelnden Oberfläche bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 2000C durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren gemäss Anspruch 1f dadurch g e k e η η ,zeichnet, dass die Ausbildung der spiegelnden Oberfläche bei einer Temperatur durchgeführt wird, die 30 bis 13O°C höher ist als der Tg des Polymerlatex.
  7. 7. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; , dass die Ausbildung der spiegelnden Oberfläche unter einem linearen Druck von 40 bis 190 kg/cm durchgeführt wird.
  8. 8. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Gesamtmenge an auf eine Seite
    909839/Π835
    des Papiers aufgetragener Farbbeschichtung im Bereich von 5 bis 10 g/m beträgt.
    909839/083S
DE2910000A 1978-03-17 1979-03-14 Verfahren zur Herstellung von hochglanzbeschichtetem Papier Expired DE2910000C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3083078A JPS54125712A (en) 1978-03-17 1978-03-17 Production of high glazed coated paper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2910000A1 true DE2910000A1 (de) 1979-09-27
DE2910000C2 DE2910000C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=12314608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2910000A Expired DE2910000C2 (de) 1978-03-17 1979-03-14 Verfahren zur Herstellung von hochglanzbeschichtetem Papier

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4241143A (de)
JP (1) JPS54125712A (de)
DE (1) DE2910000C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012691A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-16 Pierre Francois Lepoutre Verfahren zum beschichten von traegermaterialien

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317849A (en) * 1979-11-06 1982-03-02 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Process for producing high-gloss coated paper
US4340564A (en) * 1980-07-21 1982-07-20 Daryl Laboratories, Inc. Immunoadsorptive surface coating for solid-phase immunosubstrate and solid-phase immunosubstrate
US4308320A (en) * 1980-08-20 1981-12-29 Consolidated Papers, Inc. Method for coating and drying paper
JPS60162895A (ja) * 1984-01-27 1985-08-24 株式会社興人 耐熱性塗被紙
JPH0674558B2 (ja) * 1987-11-20 1994-09-21 新王子製紙株式会社 キヤストコート紙の製造方法
JPH0214098A (ja) * 1988-06-29 1990-01-18 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd 光沢塗被紙の製造方法
US5118533A (en) * 1988-09-14 1992-06-02 Kanazaki Paper Mfg. Co., Ltd. Method of manufacturing coated paper
US4929470A (en) * 1989-02-24 1990-05-29 James River Corporation Method of making decorative cast-coated paper
JPH02269896A (ja) * 1989-04-11 1990-11-05 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd 塗被紙の製造方法
US4978560A (en) * 1989-07-13 1990-12-18 The Mead Corporation Hot roll glosser method with glossing temperature below free air glass transistion temperature of resin utilized
JPH03206199A (ja) * 1989-12-28 1991-09-09 Tenma Seishi Kk 強光沢塗被紙の製造方法
US5415923A (en) * 1991-03-28 1995-05-16 International Paper Company Paint masking material comprising a fibrous base coated on one surface with a paint-permeable coating and coated on the other surface with a paint-impervious coating
US5298335A (en) * 1992-08-28 1994-03-29 P. H. Glatfelter Company Method for making coated paper and a paper coating composition
KR100202254B1 (ko) * 1996-10-16 1999-06-15 유규재 도공지용 안료의 제조법
GB2335381B (en) * 1998-03-17 2001-12-12 Ilford Imaging Uk Ltd Ink-jet receiving sheet for oil based inks
US6242047B1 (en) * 1999-04-12 2001-06-05 Westvaco Corporation High gloss coated paper
US6455153B1 (en) * 2000-01-05 2002-09-24 Basf Ag Release coating for tapes
US20060199115A1 (en) * 2001-01-30 2006-09-07 Hajime Nakagawa Photothermographic material and image forming method
DE102010063470A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Wacker Chemie Ag Papierstreichmassen enthaltend eine Kombination aus Styrol-Butadien-Copolymer und/oder Styrol-Acrylsäureester-Copolymer und Vinylacetat-Ethylen-Copolymer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH481193A (de) * 1965-07-14 1969-11-15 Kurashiki Rayon Co Beschichtungsmittel
DE2406795A1 (de) * 1973-02-12 1974-10-10 Scott Paper Co Verfahren zum glaetten von gestrichenem papier
DE2457117A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Vianova Kunstharz Ag Als kaseinersatz in papierstreichmassen verwendbare polymerisatdispersionen
DE1771309B2 (de) * 1967-05-03 1975-08-07 Polysar Ltd., Sarnia, Ontario (Kanada) Satinweißhaltige Papierstreichmasse
DE2603155A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Star Paper Ltd Gussgestrichenes papier, seine herstellung und streichmassen
DE2733722B2 (de) * 1976-07-27 1978-06-22 Shiraishi Kogyo Kaisha, Ltd., Amagasaki, Hyogo (Japan) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Papierbeschichtungspigments

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3583881A (en) * 1968-04-25 1971-06-08 Rohm & Haas Mineral-coated paper and method of producing it
US3578493A (en) * 1968-05-29 1971-05-11 Scott Paper Co High solids coating composition
US4012543A (en) * 1969-06-25 1977-03-15 Scott Paper Company Coated paper and method of making same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH481193A (de) * 1965-07-14 1969-11-15 Kurashiki Rayon Co Beschichtungsmittel
DE1771309B2 (de) * 1967-05-03 1975-08-07 Polysar Ltd., Sarnia, Ontario (Kanada) Satinweißhaltige Papierstreichmasse
DE2406795A1 (de) * 1973-02-12 1974-10-10 Scott Paper Co Verfahren zum glaetten von gestrichenem papier
DE2406795B2 (de) * 1973-02-12 1977-01-20 Scott Paper Co., Industrial Highway at Tinicum Island Road, Delaware County, Pa. (V-StA.) Verfahren zum nachbearbeiten bzw. glaetten einer gestrichenen papierbahn
DE2457117A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Vianova Kunstharz Ag Als kaseinersatz in papierstreichmassen verwendbare polymerisatdispersionen
DE2603155A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Star Paper Ltd Gussgestrichenes papier, seine herstellung und streichmassen
DE2733722B2 (de) * 1976-07-27 1978-06-22 Shiraishi Kogyo Kaisha, Ltd., Amagasaki, Hyogo (Japan) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Papierbeschichtungspigments

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Dr. LONGIN PLACZEK, Produkte der Papier- Chemie, Bd.1, 1973, S. 265 *
Nr.3, S. 191-201 *
ROSENSTOCK K.H.: Mill Practice in tehe use of Coating Pigments in Europe, In: Tappi 1965, Nr.10, S. 113a-116a *
Tappi Norm T48005-78: Specular Gloss of Paper and Paperboard at 75 Degrees *
ZORLL U.: Untersuchungen über die Anwendungs- gebiete von Glanzmeßsystemen, In: Farbe und Lacks 1973 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012691A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-16 Pierre Francois Lepoutre Verfahren zum beschichten von traegermaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
DE2910000C2 (de) 1984-08-09
JPS54125712A (en) 1979-09-29
US4241143A (en) 1980-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910000A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochglanzbeschichtetem papier
DE69116389T2 (de) Kern-Multischalen-Teilchen in Emulsion, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Harzzusammensetzung
DE69130936T3 (de) Multischalenteilchen in Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3151471C2 (de)
DE4224351C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gußbeschichteten Papiers
DE68922020T2 (de) Emulsion von feinteiligen Aggregaten, Verfahren zur Herstellung dieser Emulsion, thermische Aufzeichnungsmedien, überzogenes Papier und Latexfarbe mit einer solchen Emulsion.
DE3921198C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Glanzpapier
DE2550066C2 (de) Wäßriges Trennüberzugsmittel für Ablöse- oder Trennblätter und dessen Verwendung
DE1546325A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier
DE69021624T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochglanzkunstdruckpapier.
US2419207A (en) Method of production of coated board and paper
DE60218039T2 (de) Beschichtetes Druckpapier
DE60127424T2 (de) Aufzeichnungsmaterial mit einem eingebetteten bild
DE69804176T2 (de) Substrat für giessbeschichtetes Papier und Papier die dieses Substrat verwendet
DE19718383B4 (de) Gestrichenes Papier für Tiefdruck und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1918415C3 (de) Oberflächenleimen einer Cellulosebahn
DE3209475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konditionieren von papier oder vergleichbaren zelluloseprodukten und/oder zum trocknen von farben, lacken oder klebern auf derartigen produkten
DE2852125C2 (de)
DE2057745A1 (de) Lithographisches und Offset-Druckverfahren sowie Material fuer ein solches Druckverfahren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19524528C2 (de) Beschichtetes Druckpapier
DE60006991T2 (de) Gussgestrichenes papier und verfahren zur herstellung
DE2429029A1 (de) Beschichtetes synthesepapier mit eignung fuer den offsetdruck
DE3129003A1 (de) Entfernbare tapeten und verfahren zu ihrer herstellung
DE19755724C1 (de) Mattes gußgestrichenes Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69027575T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gussgestrichenem Papier

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation