DE2907662A1 - Geschaeumtes verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung - Google Patents

Geschaeumtes verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Info

Publication number
DE2907662A1
DE2907662A1 DE19792907662 DE2907662A DE2907662A1 DE 2907662 A1 DE2907662 A1 DE 2907662A1 DE 19792907662 DE19792907662 DE 19792907662 DE 2907662 A DE2907662 A DE 2907662A DE 2907662 A1 DE2907662 A1 DE 2907662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl
composite material
polyolefin
monomer
foamed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907662
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907662C2 (de
Inventor
Akira Kannan
Yoshiaki Kitamori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Kasei Co Ltd
Original Assignee
Sekisui Plastics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sekisui Plastics Co Ltd filed Critical Sekisui Plastics Co Ltd
Publication of DE2907662A1 publication Critical patent/DE2907662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907662C2 publication Critical patent/DE2907662C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/10Interconnection of layers at least one layer having inter-reactive properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/16Making expandable particles
    • C08J9/18Making expandable particles by impregnating polymer particles with the blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/34Chemical features in the manufacture of articles consisting of a foamed macromolecular core and a macromolecular surface layer having a higher density than the core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment
    • C08J9/365Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/12Ships
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2351/00Characterised by the use of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives of such polymers
    • C08J2351/06Characterised by the use of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/06Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249955Void-containing component partially impregnated with adjacent component
    • Y10T428/249958Void-containing component is synthetic resin or natural rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249971Preformed hollow element-containing
    • Y10T428/249972Resin or rubber element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/249991Synthetic resin or natural rubbers
    • Y10T428/249992Linear or thermoplastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

Anmeldoi-: Sckisui Kasoihin Kogyo Kabushiki Kaisha No. 25, 1-chome, Minamikyobate-cho, Nara-shi, Nara-ken, Japan
Geschäumtes Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung
und seine Verwendung
Die Erfindung betrifft ein geschäumtes Verbundmaterial, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Baumaterial für die verschiedensten Formkörper.
Es sind bereits viele Versuche unternommen worden, ein Baumaterial oder ein Wärmeisoliermaterial mit einem geringen Gewicht und einer hohen mechanischen Festigkeit herzustellen. So hat man beispielsweise die Oberfläche eines geformten Kunststoffschaums, wie z.B. Polystyrolschaum, Polyolefinschaum, Polyurethanschaum und dgl., mit einem Verkleidungsmaterial, wie z.B. einem faserverstärkten Kunststoff, insbesondere einem mit Glasfasern verstärkten ungesättigten Polyesterharz, beschichtet, um ihm eine erhöhte Steifheit zu verleihen. Zufriedenstellende Ergebnisse sind bisher jedoch noch nicht erzielt worden.
Ein Polystyrolschaum eignet sich als Kernmaterial wegen seiner erwünschten Steifheit und guten Formbeständigkeit, dieser Schaum hat jedoch den Nachteil, daß er von einem Vinylmonomeren,
S09836/07S8
wie z.U. Styrol, das in dom einen ungesättigten Polyester enthaltenden Verkleidungsmaterial enthaJten ist, solubilisiert wird. Ein Polyolefinschaum, wie z.B. ein Polyäthylen-, Polypropylenschaum und dgl., wird zwar durch das Vinylmonomere in dem Verkleidungsmaterial nicht solubilisiert, der Polyolefinschaum ist jedoch flexibel und weist eine geringe Formbeständigkeit auf und besitzt eine geringe Haftfestigkeit an dem Verkleidungsmaterial. Deshalb ist ein Polyolefinschaum für die Verwendung als Kern, der mit einem Verkleidungsmaterial beschichtet werden soll, ungeeignet. Ein Polyurethanschaum weist eine hohe Steifheit und gute Formbeständigkeit auf, er ist jedoch gegenüber Schock spröde und krümelig.
Ein unter Verwendung eines Polyurethanschaums als Kern hergestelltes geschäumtes Verbundmaterial hat daher den Nachteil, daß der Polyurethanschaum dazu neigt, unter der Einwirkung eines Schocks, von Vibrationen und dgl., die während des Gebrauchs auf das Verbundmaterial einwirken, pulverisiert zu werden. Die Folge davon ist, daß der Effekt des Wärmeisoliermaterials verlorengeht. Außerdem neigt der Polyurethanschaum dazu, durch die Hand oder den Fuß in dem Verkleidungsverfahren ausgehöhlt zu werden.
Ein Polyacrylschaum hat ebenfalls die Neigung, unter der Einwirkung eines Schocks oder von Vibrationen oder dgl. pulverisiert zu werden ebenso wie der Polyurethanschaum. Außerdem ist es schwierig, einen Schaum mit einer geringen Dichte herzustellen und darüber hinaus ist der Schaum sehr kostspielig.
Es wurde nun gefunden, daß ein beschichteter Kunststoffschaum mit
SQ9836/O7S0
den gewünschten Eigenschaften erhalten werden kann, wenn man einen spezifischen Kunststoffschaum als Kern verwendet.
Gemäß einem Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein geschäumtes Verbundmaterial, das enthält oder besteht aus einer geschäumten thermoplastischen Harzmasse und einer Oberflächenschicht, wobei die geschäumte thermoplastische Harzmasse (a) ein Polyolefin, (b) ein vinylaromatisches Polymeres und (c) ein Pfropfpolymeres, das durch Pfropfpolymerisation eines vinylaromatischen Monomeren auf das Polyolefin-Grundgerüst hergestellt worden ist, enthält, die Oberflächenschicht durch Härten einer Mischung aus einem ungesättigten Polyester und einem Vinylmonomeren hergestellt worden ist und die geschäumte thermoplastische Harzmasse und die Oberflächenschicht miteinander verbunden sind als Folge der Einwirkung des Vinylmonomeren der Mischung, das in der Nähe der Oberfläche der geschäumten Masse in das vinylaromatische Polymere eindringt und darin aushärtet.
Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Verbundmaterials, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man mindestens einen Teil der Oberfläche einer geschäumten thermoplastischen Harzmasse, die durch Imprägnieren von Polyolefinteilchen mit einem vinylaromatischen Monomeren, mindestens teilweises Pfropfpolymerisieren des Monomeren auf das Polyolefin-GrundgerUst und Verschäumen des dabei erhaltenen Materials hergestellt worden ist, mit einem Verkleidungsmaterial, das einen ungesättigten Polyester und ein Vinylmonomeres enthält, verkleidet und das beschichtete Material härtet.
Das erfindungsgemaß verwendete geschäumte thermoplastische Harz wird erhalten durch Verschäumen eines thermoplastischen Harzes mit einem Schäumungsmittel, wobei das thermoplastische Harz hergestellt werden kann durch Polymerisieren des vinylaromatischen Monomeren unter solchen Bedingungen, daß die Teilchen des Polyolefins mit dem vinylaromatischen Monomeren imprägniert werden. Es können beispielsweise thermoplastische Harzteilchen verwendet werden, die durch Suspendieren der Polyolefinharzteilchen und des vinylaromatischen Monomeren in einem wäßrigen Medium, Durchführung der Polymerisation desselben und Imprägnieren der dabei erhaltenen Polymerteilchen mit dem Verschäumungsmittel hergestellt worden sind.
Beispiele für verwendbare geeignete Polyolefine sind Polyäthylen, Polypropylen, chloriertes Polyäthylen, Polyisobutylen, Polybuten, Polybutadien, Äthylen/Propylen-Copolymer, Äthylen/Vinylchlorid-Copolymer, Äthylen/ Vinylacetat-Copolymer, Äthylen/a-Olefin/Polyen-Copolymer, Äthylen/Propylen-Kautschuk und dgl. oder Mischungen davon. Im Falle der Copolymeren oder der Mischungen betragen die Gehalte an dem Polyolefin zweckmäßig mehr als 50 Gew.-%. Wenn es sich bei dem Polyolefinharz um ein Äthylen/a-Olefin/Polyen-Copolymer handeln kann, kann es als a-Olefin beispielsweise enthalten Propylen, Buten, Penten, Isopren, Hexen oder eine Mischung davon, als Polyen kann es beispielsweise enthalten Hexadien-1,4, Hexadien-1,5, Heptadien-1,6, 2-Methylpentadien-1,4, Octadien-1,9, 6-Methyl-heptadien-1,5, 9-Äthyl-undecadien-i,9, Octatrien-1,4,7> Äthylidennorbornan, Dicyclopentadien, Cyclooctadien-l,4, Cyclohexadien und dgl. Es können auch Harze, die enthalten oder bestehen zu 20 bis 80 Gew«-?£ aus Äthylen, zu 20 bis 80 Gew.-% aus einem a-01efin und zu 0f5 bis 20 Gew.-% aus einer Polyenverbindung, verwendet werden.
, Propylen/Vlnylchlorld-Cppo-
90§836/0756
-40-
Andererseits sind Beispiele für verwendbare vinylaromatische Monomere die folgenden Monomeren: Styrol, a-Methylstyrol, Äthylstyrol, Chlorstyrol, Bromstyrol, Vinyltoluol, Vinylxylol und Isopropylxylol oder Mischungen davon oder eine Mischung aus einem oder mehreren dieser vinylaromatischen Monomeren und einem mit dem vinylaromatischen Monomeren copolymerisierbaren Monomeren, wie Methylmethacrylat oder Divinylbenzol, Diallylphthalat, Acrylnitril, Äthylenglykoldimethacrylat, Vinyltriäthoxysilan, wobei solche Mischungen mehr als 50 Gew.-% dieser vinylaromatischen Monomeren enthalten.
Die oben genannten Polyolefinharzteilchen und die vinylaromatischen Monomeren können in der Wärme in einem wäßrigen Lauroylperoxid, t-Butylperoxy-2-cithylhexanat, Azobisisobutyronitril, Dicumylperoxid, t-Butylcumylperoxid und dgl. miteinander umgesetzt werden. Von diesen Katalysatoren können Dicumylperoxid und t-Butylcumylperoxid als Vernetzungsmittel und erforderlichenfalls zusammen mit einem Material, wie 1,2-Polybutadien, verwendet werden. In diesem Falle dringen die vinylaromatischen Monomeren in die Polyolefinharzteilchen ein, wobei sie polymerisieren unter Bildung von thermoplastischen Harzteilchen mit spezifischen Eigenschaften, wobei es sich bei einem Teil davon um ein Pfropfpolymeres, das hergestellt worden ist durch Pfropfpolymerisation des vinylaromatischen Monomeren auf das Polyolefingrundgerüst oder ein vernetztes Polymeres davon und bei einem anderen Teil davon um das Homopolymerisationsprodukt des vinylaromatischen Monomeren handelt, das mit dem Polyolefin verfilzt ist. In den oben genannten Reaktionen werden im allgemeinen 20 bis 80 Gew.-/S Polyolefin und 80 bis 20 Gew.-/6 des vinylaromatischen Monomeren verwendet. Wenn die Menge des vinylaromatischen Monomeren
909836/0756
AA-
unterhalb des oben angegebenen Bereiches liegt, kann kein Schaum mit einem hohen Verschäumungsverhältnis erhalten werden, die Formbeständigkeitseigenschaften des Schaums sind nicht zufriedenstellend fUr die Verwendung als Kern und die Haftfestigkeit des Schaums an der Polyesterverkleidungsschicht ist schlecht. Wenn dagegen die Menge des vinylaromatischen Monomeren zu groß ist, werden dadurch bestimmte Eigenschaften, wie z.B. die Olbeständigkeit, die Wärmebeständigkeit, die Lösungsmittelbeständigkeit und dgl., der dabei erhaltenen Schäume beeinträchtigt. Die am besten geeigneten Mengenverhältnisse in diesen Zusammensetzungen betragen 50 bis Gew.-% Polyolefinharzteilchen und 70 bis 50 Gew.-% vitiylaromatische Monomere.
Wenn die oben genannten thermoplastischen Harzteilchen mit dem Verschäumungsmittel, wie z.B. Propan, Butan, Pentan, Hexan, Methylchlorid oder Dichlorfluormethan, unter Druck in einer wäßrigen Suspension unter Anwendung eines konventionellen Verfahrens imprägniert werden, erhält man verschäumbare thermoplastische Harzteilchen. Wenn diese Teilchen einer Vorverschäumung unterworfen und die bei der Vorverschäumung erhaltenen Teilchen erhitzt werden zur Bildung eines Schaums und zum Schmelzen in einer Form, kann dadurch ein geformter thermoplastischer Schaum hergestellt werden. Alternativ kann ein geformter Schaum hergestellt werden durch sekundäres Behandeln einer geschäumten Folie, Platte oder eines geschäumten Stabes, wie sie bzw. er durch Extrusionsverschäumung der oben genannten thermoplastischen Harzteilchen, in die ein Schäumungsmittel eingearbeitet worden ist, auf einem Extruder erhalten werden.
9G9836/07S6
Das erfindungsgemäße geschäumte Verbundmaterial kann hergestellt werden durch Verkleiden mindestens eines Teils der Oberfläche des vorstehend beschriebenen thermoplastischen Schaums mit einem Verkleidungsmaterial, das ein ungesättigtes Polyesterharz und ein Vinylmonomeres enthält. Bei dem ungesättigten Polyester kann es sich um einen konventionellen Polyester handeln, der hergestellt worden ist durch Kondensationspolymerisation einer polybasischen Säure, die eine mindestens teilweise ungesättigte aliphatische polybasische Säure, wie Maleinsäure, Fumarsäure und dgl.fenthält, und eines polyvalenten Alkohols, wie Diäthylenglykol, Dipropylenglykol und dgl.
Die oben genannte polybasische Säure und der oben genannte polyvalente Alkohol werden zur Herstellung des kondensationspolymerisierten Harzes einer Kondensationspolymerisationsreaktion unterworfen, wobei dem dabei erhaltenen Harz etwa 6 bis etwa 130 Gew.-Teile eines VinyJmonomeren, bezogen auf 100 Gew.-Teile des kondensationspolymerisierten Harzes, zugesetzt werden, und erforderlichenfalls kann ein Verstärkungsmittel, wie z.B. Glasfasern, zugegeben werden. Die zugegebene Menge an Vinylmonomerem variiert in Abhängigkeit von dem Grad der Fließfähigkeit und Viskosität des gewünschten Polyesters. Dieses Polyesterharz liegt in flüssiger Form mit einer niedrigen Viskosität vor und in der Regel wird es mit Verstärkungsmittel··!, wie Glasfasern, gemischt. Ein beschichtetes Kunststoffmaterial kann hergestellt werden durch Auflaminieren des PoJyesterharzes und der Glasfasern auf den geformten Kunststoffschaum, ohne daß die beiden vorher miteinander gemischt werden. Die Glasfasern können die Form eines Gewebes (Tuches) haben. Das Harz kann mit Polymethylmethacrylat, Polyethylenterephthalat,
909836/07S8
-43-
2907682
anderen Fasern, wie z.U. Kohle fasern, Bor fasern und dgl., oder erforderlichenfalls Pigmenten, Farbstoffen und dgl. gemischt werden. Das Vinylmonomere wirkt als Verdünnungsmittel fUr den Polyester und als Härter für das Verkleidungsmaterial. Zu Beispielen für geeignete Vinylmonomere gehören Styrol, a-Methylstyrol, Vinylacetat, Methacrylat, Diallylphthalat, a-Chlorstyrol, Vinyltoluol, Divinylbenzol, Acrylsäureester, Diallylbenzolphosphonat, N-Vinylpyrrolidon, Maleimid, Triallylcyanurat, Triallylphösphat und Mischungen davon. Häufig wird im allgemeinen Styrol verwendet.
Das Beschichten der Oberfläche des geschäumten thermoplastischen Harzes mit dem das Polyesterharz und ein Vinylmonomeres enthaltenden Verkleidungsmaterial und das Aushärten können bei Raumtemperatur durchgeführt v/erden. In diesem Falle ist es zweckmäßig, Katalysatoren, wie z.B. Methyläthylketonperoxid, und zusammen damit Kobaltnaphthenat als Reaktionsbeschleuniger zu verwenden. Die Härtungsreaktion kann unter Erwärmen durchgeführt werden. Auch in diesem Falle wird ein Katalysator, wie Benzoylperoxid, zur Durchführung der Reaktion verwendet. Als Härtungskatalysator können beispielsweise neben dem oben genannten noch die folgenden verwendet Werdens Cyclohexanonperoxid, Lauroylperoxid, Di-t-butylperoxid, t-Butylperbenzoat und Cumolhydroperoxid.
Im Falle der Härtung unter Erwärmung wird die Reaktion vorzugsweise bei einer Temperatur durchgeführt, die etwa 700C nicht übersteigt bei Verwendung von Polyäthylen bzw. etwa 100 C nicht übersteigt bei Verwendung von Polypropylen als Polyolefinharz.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Oberfläche des ge-
2907682
schäumten thermoplastischen Harzes mit dem einen ungesättigten Polyester und ein Vinylmonomeres enthaltenden Verkleidungsmaterial beschichtet bzw. überzogen, wobei das Vinylmonomere nach dem Eindringen von der Oberfläche in das Innere des geschäumten thermoplastischen Harzes gehärtet wird unter Bildung eines beschichteten Kunststoffschaums mit einer festen Bindung zwischen dem geschäumten thermoplastischen Harz und der Verkleidungsmaterialschicht. Es wird angenommen, daß dieser Vorgang auftritt, weil das Polymere des vinylaromatischen Monomeren, welches das geschäumte thermoplastische Harz aufbaut, durch das in dem vorstehend beschriebenen Verkleidungsmaterial enthaltene Vinylmonomere zum Aufquellen gebracht und teilweise gelöst wird, wobei das Vinylmonomere in das Innere des Schaumes eindringt und aushärtet unter Erzielung des Verankerungseffektes. Aber auch dann, wenn das Polymere des vinylaromatischen Monomeren gelöst werden sollte, ändert der Schaum nicht seine Form (Gestalt) oder fällt nicht zusammen. Da das vinylaromatische Monomere und das Polyolefin harz pfropfpolymerisiert oder unter Vernetzung pfropfpolymerisiert werden, weist die dabei erhaltene geschäumte Masse eine hohe Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln auf mit nur einer geringen Quellung des vinylaromatischen Polymeranteils. Selbst wenn dieser Anteil teilweise gelöst wird, zeigt der Formkörper, der durch die äußere Oberfläche der Polyolefinharzteilchen in einer festen Form (Gestalt) gehalten wird, keine Verformung (Deformation) oder fällt nicht zusammen. Wenn der Kunststoffschaum aus dem Polyolefin mit dem vinylaromatischen Polymeren physikalisch gemischt wird, wird das vinylaromatische Polymere von dem Vinylmonomeren in dem Verkleidungsmaterial gelöst, was zu einer Verformung (Deformation) des Schaums und zu einem Zusammenfallen der Form (Gestalt) desselben führt, so daß ein solcher Schaum als Kern für das
909836/07S6
Verbundmaterial mit einer ungesättigten Polyesterharz-Oberflächenschicht nicht geeignet ist.
Das erfindungsgemäße geschäumte thermoplastische Harz kann hergestellt werden durch Verschäumen der thermoplastischen Harzteilchen, "die durch Pfropfpolymerisation oder durch Pfropfpolymerisation und Vernetzung nach dem Imprägnieren der vorstehend genannten Polyolefinharzteilchen mit dem vinylaromatischen Monomeren hergestellt worden sind. Es weist daher eine mäßige Steifheit auf wie im Falle des Polystyrolschaums, es besitzt gute Formbeständigkeitseigenschaften, hat ein geringes Gewicht, die Flexibilität gegenüber Biegen bei der Herstellung ist ausreichend und es weist eine extrem gute Verarbeitbarkeit beim Gravieren auf. Es wird von dem Vinylmonomeren in dem Verkleidungsmaterial nicht gelöst, es ist mit dem ein Polyesterharz enthaltenden Verkleidungsmaterial, wie z.B. verstärkten Kunststoffen, leicht beschichtbar und überziehbar, ohne daß die Form (Gestalt) zusammenfällt, so daß damit ein beschichteter Kunststoffschaum mit einer festen Bindung zwischen dem Kernmaterial und der verstärkten Kunststoffschicht erhältlich ist. Beim Verkleiden mit dem ein Polyesterharz enthaltenden Verkleidungsmaterial kann die Verkleidung verstärkt werden durch Wiederholung der Beschichtung (Verkleidung). Die Verkleidungs- bzw. Beschichtungsdicke kann variieren in Abhängigkeit von der Art und Größe des Formkörpers, im allgemeinen kann die Verkleidung bzw. Beschichtung in einer Dicke von mehreren Millimetern bis zu 10 und mehr Millimetern ein steifes beschichtetes Material liefern.
Das erfindungsgemäße geschäumte Verbundmaterial, in dem ein thermoplastischer Schaum als Kernmaterial verwendet wird, weist ein extrem
909836/0756
-AG-
geringes Gewicht auf und da dio Polyestorharzschicht, insbesondere eine solche, die mit Glasfasern verstärkt ist, extrem steif ist, ist es als Behältermaterial (KesseJmaterial), Schwimmkörper, für verschiedene Arten von Tankbaumaterialien, als Baumaterial und für verschiedene andere Zwecke verwendbar.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand praktischer und derzeit bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Alle darin angegebenen Mengen beziehen sich, wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
BeispieJ 1
A) Herstellung eines Formkörpers aus einem thermoplastischen Harz
In einen Autoklaven wurden 250 Teile reines Wasser und 1 Teil Magnesiumpyrophosphat, 0,4 Teile Natriumdodecylbenzolsulfonat und 80 Teile Polyäthylenharzteilchen (Handelsname MILASON ACE-30N, erhältlich von der Firma Mitsui Polychemical Co.) eingeführt und darin suspendiert. Die Suspension wurde mit einer Rührgeschwindigkeit von 320 UpM gerührt. Außerdem wurden zur Herstellung einer Monomerlösung als Polymerisationskatalysatoren 0,6 Teile Benzoylperoxid und 0,1 Teile t-Butylperbenzoat in 120 Teilen Styrolmonomer gelöst. Diese Lösung wurde langsam zu dem oben genannten wäßrigen Medium zugetropft, so daß sie von den Polyäthylenharzteilchen absorbiert wurde, wobei während dieser Zeit die Reaktionsmischung 8 Stunden lang bei einer Temperatur von 80 C und 2 Stunden lang bei 120 C gehalten wurde, um die Polymerisation zu bewirken, danach wurde das Reaktionsprodukt abgekühlt und entnommen, anschließend mit Wasser gewaschen und getrocknet.
909838/0758
Das Aufpfropfungsverhültnis des dabei erhaltenen Polymeren, das nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren bestimmt wurde, betrug 2,8 %.
Bestimmung des AufPfropfungsverhältnisses des Pfropfpolymeren
1.) Eine Probe des resultierenden Polymeren (W~) wurde 16 Stunden lang in siedendem Toluol solubilisiert und filtriert. Der Rückstand wurde bis zu seiner Gewichtskonstanz (W1) getrocknet; 2.) das Filtrat wurde in Äthylacetat dispergiert unter Bildung eines Niederschlags und der Niederschlag wurde abfiltriert, getrocknet und dann gewogen (W„);
3.) das Aufpfropfungsverhältnis wurde nach der folgenden Gleichung berechnet:
(W1 + W2) - W0 χ
wo
worin χ den Prozentsatz der Olefineinheiten in dem Pfropfpolymeren angibt.
Außerdem wurden in den oben genannten Autoklaven 200 Teile Wasser und 0,06 Teile Natriumdodecylbenzolsulfonat sowie 4 Teile Toluol eingeführt und bei 320 UpM gerührt. Zu der Mischung wurden die in der obigen Stufe erhaltenen Äthylen/Styrol-Copolymer-Teilchen (200 Teile) eingeführt und außerdem wurden 400 Teile Butan unter Druck als Verschäumungsmittel eingeführt. Die Temperatur wurde auf 80 C erhöht und es wurde 5 Stunden lang gerührt, danach wurde das Reaktionsprodukt abgekühlt und entnommen. Die dabei erhaltenen verschäumbaren Harzteilchen wurden 2 Minuten lang bzw. 1 Minute und 40 Sekunden lang mit Wasserdampf erhitzt zur Durchführung einer Vorverschaumung, wobei man geschäumte Teilchen ohne irgendeine
909838/0750
Olockiorungsnoigung zwischen denselben mit einer Dichte von 0,02
3 3 3
g/cm , 0,03 g/cm , 0,04 g/cm erhielt. Diese geschäumten Teilchen wurden 24 Stunden lang bei Raumtemperatur gehalten, dann wurden sie in Form-Hohlräume einer Größe von 100 mm χ 600 mm χ 900 mm eingeführt, diese wurden geschlossen, jedoch nicht versiegelt, und 60 Sekunden "lang auf einen Wasserdampfdruck von 0,8 kg/cm erhitzt, danach wurden sie mit Wasser 10 Minuten lang abgekühlt.
B) Herstellung eines geschäumten Verbundmaterials (beschichteter Kunststoffschaum)
98 Teile Maleinsäureanhydrid, 148 Teile Phthalsäureanhydrid, 62 Teile Äthylenglykol und 76 Teile Propylenglykol wurden miteinander gemischt und zur Herstellung eines Polyesterharzes einer Kondensationspolymerisationsreaktion unterworfen, dann wurden 192 Teile Styrol zugegeben zur Herstellung eines flüssigen Polyesterformharzes. In die Mischung (1000 Teile) wurden etwa 400 Teile Glasfasern eingearbeitet und außerdem wurden Methyläthylketonperoxid und geringe Mengen Kobaltnaphthenat zugegeben. Die auf diese Weise gebildete Zusammensetzung wurde wiederholt bei Raumtemperatur auf die beiden Oberflächen einer Probe aufgebracht, die aus einem Kunststoffschaum des obigen Beispiels 1 A) herausgeschnitten worden war, unter Bildung einer Verkleidungsschicht einer Dicke von etwa 3 mm, die an der Oberfläche des Schaums fest haftete. Der dabei erhaltene beschichtete Kunststoffschaum wies ein geringes Gewicht und eine extrem hohe mechanische Festigkeit auf.
909836/0756
C) Schor-Abschül-Test mit dom besclüchtoten Kunststoffschaum
Die in dem Beispiel IB) hergestellten beschichteten Kunststoffschäume wurden an beiden Enden wie in Fig. 1 dargestellt zugeschnitten zur Herstellung von Proben, worin a, b, c, d und e jeweils 63 mm, 30 mm, 30 mm, 25 mm bzw. 3 mm betrugen und (i) den Kunststoffschaum und (2) die Verkleidungsschicht darstellen.
Die Proben wurden dem Abschältest unterworfen durch Abziehen des Pfeils X mit einer Geschwindigkeit von 20 mm/Min, zur Bestimmung der Scher-Abschä!festigkeit. Als Testinstrument wurde TENSHIRON der Firma Toyo Boald Winn Co., Ltd., verwendet. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
D) Grad der Verformung beim Falltest
Es wurden Proben hergestellt durch Verkleiden des in dem Beispiel 1 Α) erhaltenen Kunststoffschaums (200 mm χ 200 mm χ 50 mm) mit einem Verkleidungsmaterial in Form von zwei Schichten, wie es in Beispiel 1 B) angegeben ist.
Die Proben wurden unter Verwendung des Drop Impact Test Instrument ST-320 SB der Firma Yoshida Seiki Co., Ltd., dem Falltest unterworfen zur Bestimmung des Grades der Verformung. Die Testbedingungen waren folgende:
Temperatur: 22 + 2°C Fallhöhe: 40 cm
~ ο
Fallintervall: 20 Sek. statischer Druck: 0,07 kg/cm
Detektor: Visigraph Type 5L der Firma Sanei Sokki Kabushiki Kaisha
909836/0756
Die dabei erhaltenen Lrgebnisso sind in der weiter unten folgenden Tabelle I angegeben.
Beispiel 2
40 Teile Polypropylenpelletes mit einem Durchmesser von 1 bis 3 mm, hergestellt mit einem Extruder (MI-Wert 8,θ), wurden in einem System dispergiert, das aus 150 Teilen Wasser, 0,2 Teilen Magnesiumpyrophosphat, hergestellt durch eine metathetische Reaktion, und 0,02 Teilen Natriumdodecylbenzolsulfonat bestand. Getrennt davon wurde eine gemischte Lösung hergestellt durch Auflösen von 0,3 Teilen Benzoylperoxid, 0,5 Teilen Dicumylperoxid und 0,5 Teilen 1,2-Polybutadien in 60 Teilen Styrolmonomerem und die Mischung wurde zu der obigen Polypropylendispersion, die bei 85 C gehalten wurde, über einen Zeitraum von 7 Stunden zugetropft. Nach Beendigung des Zutropfens wurde eine weitere Reaktion 4 Stunden lang bei 140 C durchgeführt und dann wurde das Reaktionsprodukte abgekühlt, wobei man Polymerteilchen erhielt, deren Aufpfropfungr verhältnis 5,8 % betrug.
Anschließend wurden die erhaltenen Polymerteilchen (100 Teile), 100 Teile Wasser und 0,02 Teile Natriumdodecylbenzolsulfonat in einen druckbeständigen Behälter eingeführt, in den unter Druck 20 Teile Butan eingeleitet wurden, und sein Inhalt wurde 6 Stunden lang auf 80 C gehalten. Dann wurde das Produkt auf 30 C abgekühlt, danach wurde es dehydratisiert und getrocknet, wobei man thermoplastische Schaumteilchen erhielt. Diese Teilchen wurden einer Vorverschäumung unterworfen und dann in eine Metallform zur Formgebung eingefüllt, in die Wasserdampf unter einem Druck von etwa kg/£m (gauge)eingeleitet wurde. Danach wurde das Produkt abgekühlt
90S836/0758
und aus der Form herausgenommen, wobei man eine geschäumte Formverbindung erhielt.
Unter Verwendung des vorstehend beschriebenen geformten Schaums wurde dieser mit einem ein Polyesterharz enthaltenden Verkleidungsmaterial beschichtet und auf die gleiche Weise wie in dem in Beispiel 1 B) beschriebenen Verfahren überzogen, wobei man einen beschichteten Kunststoffschaum erhielt.
Beispiel 3
40 Teile eines Propylen/Äthylen (97 %/3 %)-Random-Copolymeren, das unter Verwendung eines Extruders zu Pellets mit einem Durchmesser von 1 bis 3 mm pelletisiert worden war, wurden in einem System aus 150 Teilen Wasser, 0,2 Teilen Magnesiumpyrophosphat, hergestellt durch eine metathetische Reaktion, und 0,02 Teilen Natriumdodecylbenzolsulfonat, suspendiert, dem, während das Innere des Systems bei 85 C gehalten wurde, eine gemischte Lösung aus 60 Teilen Styrolmonomerem, 0,3 Teilen Benzoylperoxid, 0,5 Teilen Dicumylperoxid und 0,6 Teilen 1,2-Polybutadien über einen Zeitraum von 7 Stunden zugetropft wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde eine weitere Reaktion für einen Zeitraum von 4 Stunden bei 140 C durchgeführt und das Produkt wurde abgekühlt, wobei man Polynerteilchen erhielt, Dann wurden die Polymerteilchen (lOO Teile), 100 Teile Wasser und 0,02 Teile Natriumdodecylbenzolsulfonat in den druckbeständigen Behälter eingefüllt, in den 20 Teile Butan unter Druck eingeleitet wurden, und das System wurde 6 Stunden lang
deren AufPfropfungsverhältnis 7,6 % betrug.
S09838/0758
bei 80 C gehalten. Danach wurde der Inhalt auf 30 C abgekühlt und getrocknet, wobei man ein verschäumbares thermoplastisches Harz erhielt. Das dabei erhaltene Harz wurde mit überhitztem Wasserdampf in Form der vorverschäumten Teilchen erhitzt und in einer Metallform zur Formgebung zu Pillen geformt, in die
ο überhitzter Viasserdampf unter einem Druck von etwa 3 kg/έπι (gauge)eingeführt wurde. Nach dem Abkühlen wurde das Produkt aus der Metallform herausgenommen, wobei man einen geformten Kunststoffschaum erhielt.
Auf diesen Kunststoffschaum, der als Kernmaterial verwendet wurde, wurde ein ein Polyesterharz enthaltendes Verkleidungsmaterial aufgebracht und dieser wurde damit überzogen auf die gleiche Weise wie in dem obigen Beispiel 1 B) beschrieben, wobei man einen beschichteten Kunststoffschaum erhielt.
Beispiel 4
30 Teile Äthylen (65 Mol-TQ/Propylen/Dicyclopentadien (1,2 Mol-70-Copolymeres wurden in Wasser, das Polyvinylalkohol und Natriumdodecylbenzolsulfonat enthielt, in einem Autoklaven suspendiert/ der auf 85°C erhitzt wurde. Zu dieser Mischung wurden 70 Teile einer Styrolmonomerlösung mit 0,3 Teilen Benzoylperoxid und 1 Teil Dicumylperoxid über einen Zeitraum von 7 Stunden zugetropft, 30 Minuten nach Beendigung des Zutropfens wurde die Temperatur des Systems auf 90 C erhöht und 1 Stunde lang bei diesem Wert gehalten. Danach wurde die Reaktionsmischung auf 140 C weiter erhitzt und 3 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten, um die Reaktion vollständig ablaufen zu lassen. Anschließend wurde das
909836/075$
Produkt abgekühlt und die thermoplastischen Harzteilchen wurden abgetrennt, deren Aufpfropfungsverhältnis 33 % betrug.
Die dabei erhaltenen thermoplastischen Harzteilchen (100 Teile) wurden zusammen mit 100 Teilen Wasser und 0,02 Teilen Natriumdodecylbenzolsulfonat in einen druckbeständigen Behälter eingefüllt, in den 20 Teile η-Butan unter Druck eingeleitet wurden. Die Mischung wurde 8 Stunden lang bei 85 C gehalten, danach wurde sie abgekühlt unter Bildung von verschäumbaren thermoplastischen Harzteilchen. Diese Teilchen wurden einer Vorverschäυmung unterworfen und dann auf die gleiche Weise wie in dem obigen Beispiel zu einem geformten Kunststoffschaum verformt.
Auf diesen geformten Kunststoffschaum, der als Kernmaterial verwendet wurde, wurde ein ein Polyesterharz enthaltendes Verkleidungsmaterial aufgebracht durch Beschichten desselben auf die gleiche Weise wie in dem obigen Beispiel 1 B), wobei man einen beschichteten Kunststoffschaum erhielt.
Beispiel 5
20 Teile Polyäthylenharzteilchen, erhältlich von der Firma Sumitomo Chemical Co., Ltd. unter dem Warennamen SUMIKA SEN G 701, 0,2 Teile Magnesiumpyrophosphat, 0,02 Teile Natriumdodecylbenzolsulfonat und 150 Teile Wasser wurden in einen Autoklaven eingeführt, dispergiert und bei 80 C gerührt. Getrennt davon wurden 0,4 Teile Benzoylperoxid und 0,1 Teile t-Butylperbenzoat in 80 Teilen Styrolmonomerem gelöst. Die Lösung wurde innerhalb eines Zeitraumes
909836/0756
von 8 Stunden bei 80 C zu der oben erhaltenen wäßrigen Dispersion
zugetropft und dann 2 Stunden lang bei 120 Cpolymerisiert, wobei man Polymerteilchen erhielt, deren Aufpfropfungsverhältnis 2,4 % betrug.
Die Polymerteilchen (100 Teile), 0,04 Teile Natriumdodecylbenzolsulfonat und 2 Teile Toluol wurden in einen Autoklaven eingeführt, dann wurden 10 Teile Butan und 5 Teile Propan unter Rühren in den Autoklaven eingepreßt und dieser wurde 7 Stunden lang bei 60 C gehalten. Nachdem der Inhalt auf 25 C abgekühlt worden war, wurde er aus dem Autoklaven entnommen, wobei man verschäumbare thermoplastische Harzteilchen erhielt, die dann vorverschäumt wurden.
24 Stunden nach der Vorverschäumung wurden die Teilchen in eine
2 Form eingefüllt und unter Verwendung von Wasserdampf von 0,5 kg/cm gepreßt, wobei man einen geformten Kunststoffschaum erhielt.
Beispiel 6
40 Teile Äthylen/Vinylacetat-Copolymeres, 0,2 Teile Magnesiumpyrophosphat, 0,02 Teile Natriumdodecylphosphat und 100 Teile Wasser wurden in einen Autoklaven eingeführt, dispergiert und unter Rühren bei 75 C gehalten. In einer Mischung aus 45 Teilen Styrolmonomerem und 15 Teilen Acrylnitrilmonomerem wurden 0,3 Teile Benzoylperoxid und 0,4 Teile Dicumylperoxid gelöst. Die obige Lösung wurde über einen Zeitraum von 5 Stunden zugetropft, 3 Stunden bei 140°C
gehalten und dann polymerisiert, wobei man Polymerteilchen erhielt, deren Aufpfropfungsverhältnis 22 % betrug.
Die Polymerteilchen (90 Teile), 100 Teile Wasser, 0,02 Teile Natriumdodecylbenzolsulfonat und 3 Teile Toluol wurden in einen Auto-
909836/0756
kJavon eingeführt und 6 Stunden lang unter Rühren bei b'U C gehalten, wobei man verschäumbare thermoplastische Harzteilchen erhielt. Nach der Vorvarschäumung wurden die Teilchen in eine Form eingefüllt und mit Wasserdampf unter einem Druck von 0,8 kg/cm 60 Se Jang erhitzt, wobei man einen geformten Schaum erhielt.
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Probe aus einem erfindungsgemäßen geschäumten Verbundmaterial, die zur Durchführung des Scher-Abschäl-Tests in den Beispielen 1 bis 6 verwendet wurde.
Ein bevorzugter Gedanke der Erfindung liegt in einem geschäumten Verbundmaterial, das als leichtes Baumaterial oder Wärmeisoliermateria] mit einer hohen mechanischen Festigkeit, insbesondere einer hohen Zugfestigkeit, verwendet werden kann. Das erfindungsgemäße geschäumte Verbundmaterial wird hergestellt durch Verkleiden einer Oberfläche eines spezifischen Kunststoffschaums mit einem Überzugsmaterial (Verkleidungsmaterial), das enthält oder besteht aus einem ungesättigten Polyester und einem Vinylmonomeren. Der spezifische Kunststoff schaum v/ird hergestellt durch Verschäumen von thermoplastischen llarzteilchen, die aus einem Polyolefin, einem vinylaromatischen Polymeren und einem Pfropfpolymeren bestehen, das durch Pfropfpolymerisation eines vinylaromatischen Monomeren auf das Polyolefin oder anderweitig hergestellt worden ist, die hergestellt werden können durch Polymerisieren eines vinylaromatischen Monomeren, mit dem Polyolefinteilchen imprägniert worden sind, um das Monomere auf das PolyolefingrundgerUst aufzupfropfen. Das in dem Verkleidungsmaterial enthaltene Vinylmonomere dringt in den Kunststoffschaum ein und härtet aus, wodurch die Verkleidungsschicht und
909836/0756
der Kunststoffschaum fest miteinander verbunden werden. Der erfindungsgemäße beschichtete Kunststoffschaum eignet sich als Material für die Herstellung von Behältern, Schwimmkörpern, Tanks, Gebäuden und dgl.
Tabelle I
geschäumtes Ver- Dichte des Scher-Abschäl- Grad der Verbundmaterial Schaumkerns festigkeit formung
(g/cm3) (%)
beschichteter Schaum 0-04 ; 30.5 4
gem. Beisp.lB 0.03 28.3 5
0.02 21.6 7
beschichteter Schaum 0.04 29.4 5
gem.Beisp. 2 0.03 27.5 6
beschichteter Schaum 0.04 31.3 5
gem. Beisp.3 .0.02. .2.2.5 9
beschichteter Schaum 0.04 28.1 3
gem. Beisp.4 0.03 ' . .25.9 " "V 4
beschichteter Schaum 0.04 32.2 6
gem. Beisp.5 0.02 .-■■ . . 20.1 8
beschichteter Schaum 0.04 ' 34.0 6
gem. Beisp.6 0.03 30.0 9
beschich- Polyurethan·-
teter schaum
0.03 9.4 55
beschich- Polyacrylschaum
teter
0,04 19.6 43
beschich- P'Olyäthylen- 0 04 .... 6 3 2
teter schaum
$09836/075$
Beim Abschälen der Verkleidungsscluchten wurde der beschichtete Schaum gemäß Beispiel 1 B) in dem Schaumkernabschnitt abgezogen und in den anderen Fällen wurden sie im wesentlichen an der Grenzfläche zwischen dem Kern und der Verkleidungsschicht abgeschält, was zeigt, daß die erfindungsgemäßen beschichteten Kunststoffschäume eine höhere Scher-Abschäl-Festigkeit aufwiesen als der beschichtete Polyurethanschaum, der beschichtete Polyacrylschaum und der beschichtete Polyäthylenschaum.
Als Ergebnis dieser Untersuchungen wurde gefunden, daß es bevorzugt ist, als Kern eine geschäumte thermoplastische Harzmasse zu verwenden, die enthält oder besteht aus einem Pfropfpolymeren mit einem Aufpfropfungsverhältnis von mindestens 1 % zur Erzielung einer festen Bindung zwischen der Oberflächenschicht und dem geschäumten Kern.
909836/0758
Leerseife

Claims (21)

  1. T 51 790
    Anmelder: Sekisui Kaseihin Kogyo Kabushiki Kaisha
    No. 25, 1-chome, Minamikyobate-cho, Nara-shi, Nara-ken, Japan
    Patentansprüche
    . Geschäumtes Verbundmaterial, dadurch gekennzeichnet , daß es enthält oder besteht aus einer geschäumten thermoplastischen Harzmasse und einer Oberflächenschicht, wobei die geschäumte thermoplastische Harzmasse (a) ein Polyolefin, (b) ein vinylaromatisches Polymeres und (c) ein Pfropfpolymeres, das durch Pfropfpolymerisation eines vinylaromatischen Monomeren auf das Polyolefin-GrundgerUst hergestellt worden ist, enthält, die Oberflächenschicht durch Aushärten einer Mischung aus einem ungesättigten Polyester und einem Vinylmonomeren hergestellt worden ist und die geschäumte thermoplastische Harzmasse und die Oberflächenschicht miteinander verbunden sind als Folge des Eindringens des Vinylmonomeren der Mischung in das vinylaromatische Polymere in der Nähe der Oberfläche der geschäumten Masse und des Aushärtens darin.
  2. 2. Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin ausgewählt wird aus der Gruppe Polyäthylen, Polypropylen, chloriertes Polyäthylen, Äthylen/Propylen-Copolymer, Äthylen/Vinylacetat-Copolymer, Äthylen/a-Olefin/Polyen-Copolymer und Mischung davon.
  3. 3. Verbandmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem vinylaromatischen Polymeren um ein Homopolymeres oder Copolymeres eines vinylaromatischen Monomeren aus der Gruppe Styrol, a-Methylstyrol, Äthylstyrol, Chlorstyrol, Bromstyrol, VinyJtoluol, Vinylxylol und IsopropyJxylol handelt, wobei das Copolymere mindestens 50 Gew.-% Einheiten des vinylaromatischen Monomeren oder der Mischung davon enthält.
  4. 4. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das geschäumte thermoplastische Harz enthält oder besteht zu 20 bis 80 Gew.-^ aus dem Polyolefin und zu'80 bis 20 Gew.-% aus dem vinylaromatischen Polymeren.
  5. 5. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem thermoplastischen Harz um ein Produkt handelt, das durch Polymerisation des vinylaromatischen Monomeren unter solchen Bedingungen, daß das vinylaromatische Monomere in die Teilchen des Polyolefins eindringt, hergestellt worden ist.
  6. 6. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das ungesättigte Polymere enthält oder besteht aus Maleinsäure- oder Fumarsäureeinheiten.
  7. 7. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylmonomere ausgewählt wird aus der Gruppe Styrol, a-Methylstyrol, Vinylacetat, Methylmethacrylat, Diallylphthalat, Chlorstyrol, Vinyltoluol, Divinylbenzol, Acrylsäureester, Diallylbenzolphosphonat, N-Vinylpyrrolidon, Maleimid, Triallylcyanurat, Triallylphosphat und Mischung davon.
    90983B/0756
  8. 8. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht zusätzlidi Glasfasern enthält.
  9. 9. Verwendung des geschäumten Verbundmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung eines Schwimmkörpers.
  10. 10. Verwendung des geschäumten Verbundmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Baumaterial für ein Schiff bzw. Boot.
  11. 11. Verwendung des geschäumten Verbundmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Baumaterial für einen Tank.
  12. 12. Verwendung des geschäumten Verbundmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Baumaterial für ein Gebäude.
  13. 13. Verwendung des geschäumten Verbundmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Material für einen Behälter bzw. Kessel.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Verbundmaterials, insbesondere eines solchen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Teil der Oberfläche eines geschäumten thermoplastischen Harzes, das durch Imprägnieren von Teilchen aus einem Polyolefin mit einem vinylaromatischen Monomeren, Polymerisieren des Monomeren, um es mindestens teilweise auf das Polyolefin aufzupfropfen, und Verschäumen des dabei erhaltenen Materials hergestellt worden ist, mit einem Verkleidungsmaterial, das ein Polyesterharz und ein Vinylmonomeres enthält, verkleidet und da% beschichtete Material härtet.
    909836/0758
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyolefin ein solches aus der Gruppe Polyäthylen, Polypropylen, Athylen/Propylen-Copolymer, Äthylen/Vinylacetat-Copolymer, Äthylen/a-Olefin/Polyen-Copolymer und Mischung davon verwendet.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß man als vinylaromatisches Monomeres mindestens einen Vertreter aus der Gruppe Styrol, a-Methylstyrol, Äthylstyrol, Chlorstyrol, Bromstyrol, Vinyltoluol, Vinylxylol und Isopropylxylol oder eine Mischung aus mindestens 50 Gew.-$ mindestens eines dieser Monomeren und einem damit copolymerisierbaren anderen' Monomeren verwendet.
  17. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man ein geschäumtes thermoplastisches Harz verwendet, das enthält oder besteht zu 20 bis 80 Gew.-% aus dem Polyolefin und zu 80 bis 20 Gew.-/? aus dem vinylaromatischen Harz.
  18. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation des vinylaromatischen Monomeren, mit dem die Polyolefinteilchen imprägniert worden sind, in einem wäßrigen Medium durchführt.
  19. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, oaß man einen ungesättigten Polyester verwendet, der enthält oder besteht aus Maleinsäure- oder Fumarsäureeinheiten.
  20. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vinylmonomeres ein solches aus der Gruppe Styrol,
    909836/0758
    α-Methylstyrol, Vinylacetat, Methylmethacrylat, Diallylphthalat, Chlorstyrol, Vinyltoluol, Divinylbenzol, Acrylsäureester, Diallylbenzolphosphonat, N-Vinylpyrrolidon, Maleimid, Triallylcyanurat, Triallylphosphat und Mischung davon verwendet.
  21. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Verkleidungsmaterial verwendet, das zusätzlich noch Glasfasern enthält.
    909838/0758
DE2907662A 1978-02-27 1979-02-27 Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Verbundmaterials aus einem geschäumten Polyolefin-Formkörper und das dabei erhaltene Produkt Expired - Fee Related DE2907662C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2268378A JPS54114547A (en) 1978-02-27 1978-02-27 Preparation of formed body coated with polyester resin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907662A1 true DE2907662A1 (de) 1979-09-06
DE2907662C2 DE2907662C2 (de) 1994-01-20

Family

ID=12089653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2907662A Expired - Fee Related DE2907662C2 (de) 1978-02-27 1979-02-27 Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Verbundmaterials aus einem geschäumten Polyolefin-Formkörper und das dabei erhaltene Produkt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4262052A (de)
JP (1) JPS54114547A (de)
CA (1) CA1120222A (de)
DE (1) DE2907662C2 (de)
GB (1) GB2017119B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626350A1 (de) * 1986-08-04 1988-02-11 Dynamit Nobel Ag Innenraumverkleidung fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zu ihrer herstellung
DE102008024582A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen thermoplastischen Elastomeren, neue rieselfähige thermoplastische Elastomere auf Basis eines ultrahochmolekularen Polyethylens und eines Polyacrylats und dessen Verwendung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6028855B2 (ja) * 1981-12-28 1985-07-06 日本スチレンペ−パ−株式会社 ポリプロピレン系樹脂予備発泡粒子およびその製法
FR2547768B1 (fr) * 1983-06-24 1986-01-10 Ugine Kuhlmann Materiau composite polymere thermoplastique allege polymere thermodurcissable et ses procedes de fabrication
US4567209A (en) * 1984-09-24 1986-01-28 The Dow Chemical Company Foams of ionically associated blends of styrenic and ethylenic polymers
US4652588A (en) * 1985-02-04 1987-03-24 The Dow Chemical Company Lightly crosslinked polyethylene polystyrene blend foams and process for making
US4605682A (en) * 1985-02-04 1986-08-12 The Dow Chemical Company Lightly crosslinked polyethylene polystyrene blend foams and process for making
US4867900A (en) * 1987-03-05 1989-09-19 Kaken Kogyo, Co., Ltd. Paint peeling composition
US4786547A (en) * 1987-04-09 1988-11-22 Domtar Inc. Exterior insulating sheathing
JPS63260936A (ja) * 1987-04-17 1988-10-27 Marine Plast Kenkyusho:Kk コンポジツト構造体の製造方法
FI85496C (sv) * 1989-09-20 1992-04-27 Neste Oy En metod att framställa en polyolefin-vinylpolymerkomposit
JP3127475B2 (ja) * 1991-03-04 2001-01-22 宇部サイコン株式会社 発泡性樹脂組成物
US5462623A (en) * 1992-05-04 1995-10-31 Webcore Technologies, Inc. Method of production of reinforced foam cores
US5834082A (en) * 1992-05-04 1998-11-10 Webcore Technologies, Inc. Reinforced foam cores and method and apparatus of production
US5861201A (en) * 1994-02-15 1999-01-19 Owens-Illinois Labels Inc. Multilayer label material
US5679450A (en) * 1994-07-15 1997-10-21 Jsp Corporation Expanded polyolefin body having thermosetting resin layer directly bonded thereto
US5767168A (en) 1995-03-30 1998-06-16 The Proctor & Gamble Company Biodegradable and/or compostable polymers made from conjugated dienes such as isoprene and 2,3-dimethyl-1, 3-butadiene
MY132433A (en) * 1995-01-10 2007-10-31 Procter & Gamble Foams made from high internal phase emulsions useful as absorbent members for catamenial pads
US5650222A (en) * 1995-01-10 1997-07-22 The Procter & Gamble Company Absorbent foam materials for aqueous fluids made from high internal phase emulsions having very high water-to-oil ratios
US5849805A (en) * 1995-01-10 1998-12-15 The Procter & Gamble Company Process for making foams useful as absorbent members for catamenial pads
US5922780A (en) * 1995-01-10 1999-07-13 The Procter & Gamble Company Crosslinked polymers made from 1,3,7-octatriene and like conjugated polyenes
US5563179A (en) * 1995-01-10 1996-10-08 The Proctor & Gamble Company Absorbent foams made from high internal phase emulsions useful for acquiring and distributing aqueous fluids
US5633291A (en) * 1995-06-07 1997-05-27 The Procter & Gamble Company Use of foam materials derived from high internal phase emulsions for insulation
US5770634A (en) * 1995-06-07 1998-06-23 The Procter & Gamble Company Foam materials for insulation, derived from high internal phase emulsions
US5550167A (en) * 1995-08-30 1996-08-27 The Procter & Gamble Company Absorbent foams made from high internal phase emulsions useful for acquiring aqueous fluids
US6083211A (en) * 1998-03-13 2000-07-04 The Procter & Gamble Company High suction polymeric foam materials
US6013589A (en) * 1998-03-13 2000-01-11 The Procter & Gamble Company Absorbent materials for distributing aqueous liquids
US6160028A (en) * 1998-07-17 2000-12-12 The Procter & Gamble Company Flame retardant microporous polymeric foams
US6245697B1 (en) 1998-11-12 2001-06-12 The Procter & Gamble Company Flexible mat for absorbing liquids comprising polymeric foam materials
US8419883B2 (en) * 2000-12-27 2013-04-16 Milliken & Company Fiber reinforced composite cores and panels
CN102639324B (zh) 2009-10-01 2015-07-22 美利肯公司 复合芯和板
US8389104B2 (en) 2009-10-02 2013-03-05 Milliken & Company Composite cores and panels
US8663791B2 (en) 2011-04-04 2014-03-04 Milliken & Company Composite reinforced cores and panels
ITMI20122153A1 (it) * 2012-12-17 2014-06-18 Versalis Spa Composizione polimerica espandibile a migliorata flessibilita' e relativo procedimento di preparazione

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1719299A1 (de) * 1965-03-02 1972-02-10 Vaessen Schoemaker Rubbermaid Steife Formkoerper aus Polyaethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3959189A (en) * 1973-12-20 1976-05-25 Sekisui Kaseihin Kabushiki Kaisha Process for producing polyethylene resin particles and foamable polyethylene resin particles
JPH05230870A (ja) * 1992-02-25 1993-09-07 Sekisui Chem Co Ltd 床フレーム構造

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256133A (en) * 1963-08-14 1966-06-14 Pittsburgh Plate Glass Co Novel polyester laminates
US3743611A (en) * 1966-06-08 1973-07-03 Hitachi Ltd Foamable thermoplastic beads and a process for the preparation thereof
US3900640A (en) * 1973-10-29 1975-08-19 Amerace Corp Hollow, multi-layered, cross-linked plastic structures and process for producing same
US4168353A (en) * 1976-04-21 1979-09-18 Sekisui Kaseihin Kogyo Kabushiki Kaisha Process for producing foamable polyethylene resin particles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1719299A1 (de) * 1965-03-02 1972-02-10 Vaessen Schoemaker Rubbermaid Steife Formkoerper aus Polyaethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3959189A (en) * 1973-12-20 1976-05-25 Sekisui Kaseihin Kabushiki Kaisha Process for producing polyethylene resin particles and foamable polyethylene resin particles
JPH05230870A (ja) * 1992-02-25 1993-09-07 Sekisui Chem Co Ltd 床フレーム構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626350A1 (de) * 1986-08-04 1988-02-11 Dynamit Nobel Ag Innenraumverkleidung fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zu ihrer herstellung
DE102008024582A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen thermoplastischen Elastomeren, neue rieselfähige thermoplastische Elastomere auf Basis eines ultrahochmolekularen Polyethylens und eines Polyacrylats und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2907662C2 (de) 1994-01-20
CA1120222A (en) 1982-03-23
GB2017119A (en) 1979-10-03
US4262052A (en) 1981-04-14
JPS54114547A (en) 1979-09-06
GB2017119B (en) 1982-06-03
JPS6215575B2 (de) 1987-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907662C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Verbundmaterials aus einem geschäumten Polyolefin-Formkörper und das dabei erhaltene Produkt
DE2926830C3 (de) Vernetzbare Polyethylen-Kunststoffmassen
EP0496111B1 (de) Schockabsorbierende Propylenpolymer-Verbundformteile
DE3317557C2 (de)
DE1495485A1 (de) Verfahren zur Herstellung einzelliger,expandierbarer Harz-Teilchen mit Treibmittelfuellung
WO1997043334A1 (de) Expandierbare polystyrolpartikel
DE1925384A1 (de) Schichten mit Schaumstoffkern
DE69207654T2 (de) Schaumfähige Polyolefinzusammensetzungen
EP0032720B1 (de) Verfahren zum Herstellen von transparenten Schaumkunststoffen
WO2015071239A1 (de) Mit poly(meth)acrylimid-schaum gefüllte wabenstrukturen
DE69838429T2 (de) Verfahren zur herstellung einer aufschäumbaren polyolefinharzverbundfolie und verbundschaum
DE2525173C3 (de) Verschäumbare Polymerisatteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4025102C2 (de)
DE2413375A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus massen, die styrol- und aethylenpolymerisate enthalten
DE2037027A1 (de) Verfahren zur Hersteliung von Schaum stoffkorpern
DE69632259T2 (de) Herstellung eines polymererzeugnis
DE1769509C3 (de) Polyvinylchlorid-Schaumstoff und \ -rfahren zu dessen Herstellung
DE2128684A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kombi nierten weichelastischen Schaumstoffen
DE4231512A1 (de) Expandierbare thermoplastische Polymerisate, enthaltend Bor-Silizium-organische Verbindungen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH642985A5 (de) Aufschaeumbare, harz aufweisende zusammensetzung zur herstellung geschaeumter formkoerper.
DE2322693A1 (de) Verfahren zur herstellung elastischer weichschaeume aus olefinpolymerisaten
KR820001731B1 (ko) 발포 복합성형체
DE1920776A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kombinierten Formkoerpern aus schaumfoermigen Olefinpolymerisaten
KR830000040B1 (ko) 발포 복합성형체의 제조방법
DE2141270C3 (de) Imprägnierter Kunststoffzellkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee