DE1719299A1 - Steife Formkoerper aus Polyaethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Steife Formkoerper aus Polyaethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1719299A1
DE1719299A1 DE19661719299 DE1719299A DE1719299A1 DE 1719299 A1 DE1719299 A1 DE 1719299A1 DE 19661719299 DE19661719299 DE 19661719299 DE 1719299 A DE1719299 A DE 1719299A DE 1719299 A1 DE1719299 A1 DE 1719299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
polyethylene
foamed
mold
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661719299
Other languages
English (en)
Other versions
DE1719299B2 (de
Inventor
Hendrik Tijms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAESSEN SCHOEMAKER RUBBERMAID
Original Assignee
VAESSEN SCHOEMAKER RUBBERMAID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAESSEN SCHOEMAKER RUBBERMAID filed Critical VAESSEN SCHOEMAKER RUBBERMAID
Publication of DE1719299A1 publication Critical patent/DE1719299A1/de
Publication of DE1719299B2 publication Critical patent/DE1719299B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • B29C41/042Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/08Coating a former, core or other substrate by spraying or fluidisation, e.g. spraying powder
    • B29C41/085Coating a former, core or other substrate by spraying or fluidisation, e.g. spraying powder by rotating the former around its axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/22Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/0461Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by having different chemical compositions in different places, e.g. having different concentrations of foaming agent, feeding one composition after the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/24Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by surface fusion and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0082Details
    • F01B3/0085Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0082Details
    • F01B3/0085Pistons
    • F01B3/0088Piston shoe retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • B29C41/06Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould about two or more axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/06Unsaturated polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/769Sanitary equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1314Contains fabric, fiber particle, or filament made of glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide, or metal carbide or other inorganic compound [e.g., fiber glass, mineral fiber, sand, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1376Foam or porous material containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249982With component specified as adhesive or bonding agent
    • Y10T428/249985Composition of adhesive or bonding component specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/249988Of about the same composition as, and adjacent to, the void-containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

»Η. ixe. *. WTTBSx=OK1T i*S5SSiiJ ,719299
DIPL. IKG. G. PTTLS " DRÄT.PKOHMANIi
KÜIOIH
1A-31 274
Beschreibung zu der Patentanmeldung
Vaessen-Schoemaker Holding N. V. Singel 5, Deventer/lJiederlande
betreffend
Steife Formkörper aus Polyäthylen und Verfahren zu ihrer Herstellung«
Die Erfindung betrifft formkörper aus Polyäthylen mit günstig kombinierten physikalischen und chemischen Eigenschaften zur Herstellung von Behältern, Booten, Waschbecken und Wandplatten und zahlreichen anderen Gegenständen^ sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung. '"
Polyäthylen ist als synthetisches, thermoplastisches Material bekannt, das außerordentlich chemisch inert und wasserbeständig ist, das aber einen sehr niedrigen Elastizitätsmodul oder geringe Steifigkeit besitzt.
109387/1463
Wegen der chemischen Trägheit des Polyäthylens, die seiner ausgeprägten unpolaren Eigenschaft zuzuschreiben ist, sind Schichten aus diesem Material ausgezeichnet geeignet zur Verwendung als Wandteile oder Auskleidungen von Behältern und anderen Erzeugnissen, die in Berührung mit Stoffen, die andere Kunststoffe und/oder Metalle angreifen, verwendet werden sollen.
Durch den niederen Elastizitätsmodul des Polyäthylens wird aber die Steifigkeit und damit die Größe, die Wirtschaftlichkeit oder Brauchbarkeit von Behältern und · anderen Erzeugnissen, die aus diesem Material gefertigt werden, stark beschränkt. Wenn die Maße solcher Behälter vergrößert werden sollen, müssen die Behälter entweder mit sehr dicken Wänden hergestellt oder durch starre Rahmenoder Gestelle getragen werden, die ihrerseits nicht genügend widerstandsfähig gegenüber Ohemikalien sind. In beiden fällen sind die aus diesem Material hergestellten Erzeugnisse zwar in anderer Hinsicht wünschenswert, wegen der mit der Herstellung verbundenen Kosten und Schwierigkeiten, aber wirtschaftlich uninteressant.
Es ist auch bekannt, daß Polyesterharze einen relativ hohen Elastizitätsmodul, d.h. relativ hohe Steifigkeit besitzen, Sie sind aber weit weniger widerstandsfähig gegenüber Chemikalien als Polyäthylen,
109ÖÜ//U63
Polyesterharze sind im allgemeinen makromolekulare Stoffe, die eine Vielzahl von Q
Il
-C-O-
Gruppierungen in der Kette enthalten. Typische Beispiele sind Mischpolymerisate von Dicarbonsäureestern mit mehrwertigen Alkoholen und Vinylmonomeren. Sie werden häufig mit verstärkenden Stoffen vermischt, insbesondere mit Glasfasern, aber selbst dann haben sie noch eine geringere Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien als „
Polyäthylen. Andere Stoffe, die in sie eingearbeitet werden können, sind z.B. pflanzliche Fasern, wie Baumwolle oder Lumpen, Mineralfasern wie Asbest und feinverteilte Füllstoffe oder Pigmente.
Die relativ niedere chemische Widerstandsfähigkeit des Polyesterharzes hängt mit seiner Polarität zusammen. Infolge seiner relativ hohen Polarität konnten Überzüge oder Schichten dieses Materials mit Hilfe bekannter Beschichtungs- oder Yerformungsverfahren bisher nicht un- m mittelbar haftend auf Schichten von Polyäthylen aufgebracht werden, ohne zusätzliche kostspielige Behandlung der Polyäthylenschicht, z.B. eine Behandlung mit der Flamme, um deren Oberfläche zu oxydieren. Eine andere Möglichkeit, die beiden Materialien zu einem einzigen Formkörper zu vereinigen, besteht im Aufkleben einer
109887/U63
Jute- oder Asbeatechicht auf einen geformten Wandteil auB Polyäthylen und anschließend Aufbringen einer Schicht von glasfaserveratärktem Polyester auf dieee Jute- oder Asbestsohioht. Aber dieses Herstellungsverfahren 1st ebenfalls unerwünscht umständlich und kostspielig·
Es hat sich nun herausgestellt! daß eine starke Bindung der berührenden Flächen von Polyäthylen- und ™ Polyesterschiehten tr.otz der sehr verschiedenen chemischen und physikalischen Eigenschaften dieser beiden Stoffe erzielt werden kann, wenn eine geschäumte Schicht von Polyäthylen gebildet und darauf ein Überzug oder eine Schicht von Polyesterharz aufgebracht und ausgehärtet wird.
Auf diese Weise wird eine einfache Herstellung von starren Fonnkörpern aus Polyäthylen in Form von Behäljjjh tern, Bootskörpern, Waschbecken, Wandplatten und zahlreichen anderen erwünschten Erzeugnissen ermöglicht, indem zur Bildung der Wandteile jedes Gegenstandes eine Schicht eines verstärkten Polyesterharzes in direkter Verbindung mit einer geschäumten Polyäthylenschicht gehärtet wird. Wenn die Eigenschaften des Polyesterharze« zu beiden Seiten des Erzeugnisses gewünscht werden, können Polyeeterschichten auf beide Seiten der geschäumten
10Ö887/U63
PoIyäthylenachicht aufgebracht und gehärtet werden. Es ist aber vorteilhafter, eine Schicht von verstärktem Polyesterharz auf eine Seite einer geschäumten Polyäthylenschicht aufzubringen und in direkter Verbindung mit dieser auszuhärten, deren andere Seite mit einer relativ dichten, in direkter Verbindung gebildeten Polyäthylenschicht verbunden ist, so daß das erhaltene Erzeugnis eine Verbundstruktur aufweist, die die große Härte des Polyesters mit den wertvollen Eigenschaften des Polyäthylens verbindet.
Erzeugnisse mit solchen geschichteten Wandteilen können wirtschaftlich in einer großen Vielzahl von bestimmten formen und Ausmaßen hergestellt werden· Die Oohäsion zwischen den Harzschichten ist so stark, daß sie nicht getrennt werden, selbst wenn die Erzeugnisse strengen Biegeversuchen unterworfen werden, z.B. in einem Schraubstock gequetaoht we»rden» Obwohl die Polyesterschicht in aolchen Verauohen reissen oder brechen kann, bleibt die Polyäthylensohicht an allen Stellen feat mit ihr verbunden.
Darüberhlnaua wurde festgestellt, daß der beschichtete Formkörper infolge seiner Verbundstruktur und seiner anderen Eigenschaften sogar eine größere Steifigkeit aufweißt, als ein Formkörper gleicher Dicke aus nur verstärktem Polyester. Er ist daher besonders gut geeignet
109887/U63
^m ^j ^m
zur Herstellung von großen Hohlkörpern, z.B. Bootsrümpfen, oder Behältern für Chemikalien mit großem Fassungsvermögen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Erzeugnisse kann unter Anwendung zahlreicher Kombinationen von Formverfahren, oder von Form- und Beschichtungsverfahren durchgeführt werden, je nach den Eigenschaften der Kunstharze, die zu den miteinsRler verbundenen Schichten geformt werden sollen. Wenn Behälter mit großem Fassungsvermögen oder andere große hohle Erzeugnisse hergestellt werden sollen, wird vorteilhafterweise ein Gemisch eines
in feinzerteilten Polyäthylens mit einem Treibmittel/einer von außen beheizten dünnwandigen Form gesintert, so daß an der Wand der Form eine geschäumte Polyäthylenschicht gebildet wird, die im allgemeinen den Aufbau des gewünschten Wandteils des Erzeugnisses hat, worauf eine, flüssige Glasfaser-Polyesterharzzubereitung auf die geschäumte Schicht aufgesprüht wird, ao daß auf der Polyäthylenschicht eine Polyesterschioht gebildet wird, die in Verbindung mit dem geschäumten Polyäthylen aushärtet.
Die zur Bildung der geschäumten Schicht verwendete Form und sonstige Vorrichtung kann auch verwendet werden, um eine dichte, gesinterte Schicht von Polyäthylen in Verbindung mit einer Seite der geschäumten Schicht zu bilden, befor die Polyeiterharzzubereitung auf der
109887/ 1461
anderen Seite der Schaumschicht aufgebracht wird· So kann z.B. eine Charge .eines feinverteilten. Polyäthylene in derselben Form entweder unmittelbar vor oder unmittelbar nach dem Sintern, durch welches die geschäumte Schicht gebildet wird, zu einer dichten Schicht gesintert werden, so daß der aus der Form entnommene formkörper aas einer geschäumten Polyäthylenschicht verbunden mit einer dichten Polyäthylenschicht besteht, die je nach Wunsch entweder an der äußeren oder an der inneren Seite der geschäumten Schicht anliegt.
Während solch einem geschichtetsten Formkörper von Polyäthylensohichten ohne weiteren Zusatz die Härte und Brauchbarkeit fehlen, die erfindungsgemäß erzielt werden, gewinnt der Formkörper diese Eigenschaften, wenn, wie oben beschrieben, eine Schicht von verstärktem Polyesterharz auf die exponierte Seite der geschäumten' Polyäthylenschicht aufgebracht und darauf ausgehärtet wird* Durch Ausformen der Polyäthylenschichten zu der bestimmten Form eines Behälters oder anderen hohlen Erzeugnisses, wobei die dichte Polyäthylenschicht auf
innerer
dessen ä«Be*e* Seite liegt und Ausbilden der Polyesterschicht auf dessen äußerer Seite^wird ein selbsttragender Behälter oder ähnliches Erzeugnis hergestellt, das gegenüber seinem Inhalt die volle chemische
109887/U63
Widerstandsfähigkeit von Polyäthylen aufweist und zugleich eine Härte und Brauchbarkeit besitzt, die bei vergleichbaren Kosten auf Keinem anderen Wege erzielt werden können.
Erfindungsgemäß kann man handelsübliche PoIyesterharzzubereitungenpder aus der Literatur zugängliche selbsthärtende Zubereitungen für Polyeeterbeschichtungen verwenden. Es ist häufig von Vorteil, einen flüssigen mit Glasfasern vermischten Polyester zu verwenden, um die auf der Polyäthylenschaumschicht gebildete Polyesterschicht zu verstärken. Zahlreiche andere Zusätze, einschließlich anderer verstärkender Stoffe, Härtungsmittel, Polymerisationsbeschleuniger oder Katalysatoren, sowie Füllstoffe oder Pigmente verschiedener Art können ebenfalls in der flüssigen Polyesterzubereitung verwendet werden. Zu den geeigneten handelsüblichen Zubereitungen gehören die Polyesterharze} die beim Bootebau oder zum überziehen von Bootsrümpfen verwendet werden.
Die geschäumte Polyäthylenschicht kann unter Verwendung von zahlreichen Mischungen von Polyäthylenen und Treibmitteln in zahlreichen Formverfahren gebildet werden. Geeignete Verfahren für ihre Herstellung durch Sinter-Formen von Pulvermiichungen und um sie
109887/U63
mit einer dichten, gesinterten Polyäthylenschicht feBt zu verbinden sind im Einzelnen in unserer schwebenden US-Anmeldung Ser.Nr. 408 489 beschrieben.
Das Wesen der Erfindung und ihre bevorzugten Ausführungsformen wird an Hand der folgenden Beispiele und der !Figuren näher erläutert.
Fig. 1-5 sind schematische Darstellungen der erfindungsgemäßen Ausführungsform gemäß Beispiel 1. M
Fig. 6-7 sind schematische Darstellungen der Formkörper nach Beispiel 4.
Beispiel 1
Eine rechteckige Form aus Blech mit einer Länge von 100 cm und einem Querschnitt von 50 cm χ 50 cm wurde zu etwa 3/4 ihres Volumens mit einer Mischung eines feinverteilten Polyäthylens (Dichte 0,918, Sdäamelz- λ index 2) und 2 Gew.-fi eines pulverförmigen !Treibmittels, Handelename "Porofor P.E.", gefüllt. Dieses Treibmittel ist ein Stickstoff-abgebendes Treibmittel mit einer Dichte von Biefe*· ■*#»-1,5» einar angegebenen Yersohäumtemperatur (Zersetzung) von 115 0 und einer theoretischen Gaserzeugung von 130 om /g.
I 09887/HS3
Die so gefüllte Form wurde 3 min in einem auf 3250O beheizten Ofen erhitzt, während sie langsam mit etwa 2 UpM um ihre Längsachse gedreht wurde, um das Preßpulver gleichmässig über die ganze JBuifnflache der form zu verteilen.
Im Verlauf dieses Erhitzens wurde eine geschäumte, gesinterte Schicht von Polyäthylen in einer Dicke von etwa 2 mm auf der erhitzten Innenfläche der Form gebildet.
Darauf wurde die Form aus dem Ofen entfernt und das ungesinterte Pulver entleert, indem ein wärmeisolierender Verschluß von einem Ende der Form abgenommen und die überschüssige Pulvermischung ausgegossen wurde.
Die Form wurde erneut zu etwa 3/4 ihres Volumens mit einem feinzerteilten Polyäthylen der oben angegebenen Art ohne Treibmittel gefüllt und weitere 6 min in dem auf 3250C beheizten Ofen erhitzt.
Am Ende dieses Zeitraumes wurde die Form aus dem Ofen entfernt, das ungesinterte Pulver entleert und die Form für weitere 4 min in den Ofen verbracht, um die Innere Fläche des darin enthaltenen iolyäthylenforinkörpers
109887/U63
zu glätten. Darauf wurde die Form aus dem Ofen entfernt und gekühlt und der Formkörper aus Polyäthylen aus der i'orm entnommen·
Der gebildete Formkörper war ein hohler Behälter von der Gestalt der Sinterform, zusammengesetzt aus einer etwa 2 mm dicken geschäumten Polyäthylenschicht, d.ie auf ihrer inneren Seite mit einer dichten oder ungeachäumten, etwa 2,5 mm dicken Polyäthylenschicht verbunden war. Dieser Formkörper war so biegsam und frei von Steifigkeit, daß er eich nicht selbst in aufrechter Stellung halten konnte.
Darauf wurde eine Mischung von 40 Gew.-!eilen Glasfasern mit 60 Gew.-!Teilen eines selbst-polymerlsierbar#n, flüssigen Polyesters mit einer Spritzpistole auf die Außenseite des Formkörpers gesprüht, bis sich eine 5 mm dicke Polyesterschicht in TFerbindurg mit
der geschäumten Schicht von Polyäthylen gebildet hatte. jl
Als Polyester wurde das Harz "K 572" für Bootsbau, hergestellt durch die Fa.Synress, Hoek vmn Holland,verwendet. Die Glasfaser war ein Produkt der Firma A.K.U. Arnheim, Holland.
Nach dem Aushärten der Polyeeterschicht wurde ein harter, selbsttragender Behälter erhalten, der zur
109887/U63
Lagerung und zum Transport von Chemikalien ausgezeichnet geeignet war.
Zu den Zeichnungen:
Fig.· 1 zeigt die Blechform 10, stark gefüllt mit feinzerteiltem Polyäthylen oder mit einer Mischung von feinzerteiltem Polyäthylen und einem Treibmittel, wie oben beschrieben. Die Form hat einen wärmeisolierenden Verschluß 11, der in eine Öffnung in der einen Seitenwand passt. Die· Form ist zwischen den Haltevorrichtungen 12 und 13 angeordnet, mit der Welle 14 verbunden und befindet sich in dem Rahmen 15» mit dessen Hilfe die Form in den Ofen 18 verbracht und wieder daraus entnommen werden kann.
Fig. 2 ist eine vergrößerte Querschnittsansioht von einem Teil des aus der Form entfernten beschichteten Formkörpers. Eine Polyäthylenschaumschicht 1 bildet die Außenseite dieaee Formkörpers und ist mit der dichten Polyäthylenschicht 2 verbunden, die vollständig auf die Innenseite aufgesintert ist,
Fig. 5 zeigt den Formkörper aus Polyäthylen auf einem sich langsam drehenden Bügel 20, während eine flüssige Polyesterzubereitung aus einer Spritzpistole 21 auf die Außenseite der Polyäthylenschicht aufgespritzt wird.
1 ü 9 8 8 7 / H G 3
Fig. 4 ist eine perspektivische z.T. unterbrochene Ansicht des beschichteten Behälters O, der schließlich erhalten wird. Die Wand des Behälters besteht wie in dem Teilquerschnit^on Pig. 5 zu sehen ist, aus der Polyäthylenschaumschicht 1, die ganz auf ihrer Innenseite vollständig mit der glatten, dichten Polyäthylenschicht 2 und auf ihrer Außenseite vollständig mit einer gehärteten, glasfaserverstärkten Polyesterschicht 3 verbunden ist.
Beispiel 2
Es wurden Versuche im wesentlichen gemäß Beispiel 1 mit verschiedenen Konzentrationen des Treibmittels CPorofor T.E.) in der Sintermischung für die Schaumschicht durchgeführt. Bs wurde festgestellt, daß bei Anwendung von nur 0,1 °/o des Treibmittels der Polyester nicht langer an der Polyäthylenschaumschicht haften bleieb, während bei Anwendung von 10 f> des Treibmittels die Schaumsohicht nicht langer an der Wand der Form haften blieb und deformiert wurde.
Ea wurde festgestellt, daß die wirksamsten Mischungen die waren, die etwa 1 - 5 cdes Treibmittels enthielten, obwohl andere Konzentrationen im Bereioh von 0,25 ^- IO fi ebenfalls Schaumaohichten ergaben, an denen die Polyestei.achioht haften blieb·
I Ü 9 8 Ö 7 / U 6 3
Beispiel 5
Es wurden Beispiele im wesentlichen gemäß Beispiel 1 durchgeführt unter Verwendung von verschiedenen Sorten von feinzerteiltem Polyäthylen sowohl zur Bildung der Schaumschicht als auch zur Bildung der dichten Polyäthylenschicht, die die Innenwand des Behälters darstellt» Zu den mit Erfolg verwendeten Sorten gehören die Polyäthylene mit Schmelzindices von 1, 7 und und mit Dichten von 0,918, 0,940 und 0,960. Die Sorten mit den niederen Schmelzindices werden im allgemeinen für die Herstellung von Behältern zur Verwendung in der chemischen Industrie bevorzugt.
Beispiel 4
In diesem Beispiel wurde ein Waschbecken aus . Blech mit der bei 50 in Fig. 6 gezeigten Innengestalt als Form verwendet.
Die Form wurde mit einer abgewogenen Menge von pulverisiertem Polyäthylen (Schmelzindex 7, Dichte O|918) beschickt und mit einer wärmeisolierenden Asbestplatte bedeckt, wie bei 31 in Fig. 6 angegeben.
Darauf wurde die Form in eine Vorrichtung bekannter Art eingespannt, mit deren Hilfe sie gleichzeitig über zwei Achsen rotiert wurde, so daß das Pulver kontinuierlich über die ganze Innenfläche der Form verteilt
I D 9 8 37/I48 3
wurde. Gleichzeitig wurde die Form 12 min in einem Ofen bei 3250O erhitzt.·
Die Form wurde aus dem Ofen entfernt, geöffnet und mit einer abgewogenen Menge einer Mischung von pulverisiertem Polyäthylen (Dichte 0,918, Schmelzindex 2) und 3 Gew.-$ "Porofor T.R." beschickt. Darauf wurde die Form wieder verschlossen und im Ofen wie zuvor rotiert und weitere 10 min erhitzt.
Nachdem die Form aus dem Ofen entfernt, abgekühlt und der Inhalt entfernt worden war, wurde ein beschichteter Formkörper aus Polyäthylen erhalten, der wenn er umgekehrt wurde, die Form des ursprünglichen Waschbeckens aufwies, wie in Fig. 7 der Zeichnungen angegeben. Dieser Formkörper setzte sich zusammen aus einer in der Mitte vertieften Oberschicht 32 aus dicht gesintertem Polyäthylen, verbunden mit einer darunter anliegenden Schicht 33 aus PoIy-
äthylenschaum. m
Auf die Unterseite der Schaumschicht wurde darauf eine flüssige Glasfaser-Polyesterzubereitung gemäß Beispiel 1 zu einer Polyesterschicht wie bei 34 in Fig. 7 angegeben, aufgesprüht« Die Polyesterschicht wurde ausgehärtet und mit einem gelartigen
0 9 8 8 7 / U 6 3
Überzug versehen.
Das erhaltene Erzeugnis war ein hartes steifes Waschbecken mit einem sehr glatten, wasserundurchlässigen Oberflächenteil aus Polyäthylen, das mit Hilfe von Konsolen mit einer Wand verbunden werden konnte. Die Dicke der Schichten ist in Pig. 7 im Verhältnis zur Größe des Erzeugnisses stark übertrieben, angegeben. Die tatsächliche Dicke betrug z.B. etwa 2,5 mm für Schicht 32, etwa 3 mm für Schicht 33 und etwa 2,5 mm für Schicht 34.
Beispiel 5
Es wurde eine Blechform in Gestalt eines kleinen Bootes mit einer Länge von 60 cm und einer Breite von 10 cm hergestellt.
Eine Mischung von 200 g Polyäthylenpulver (Dichte 0,950, Schmelzindex 3) und 4 Gew.-$ eines Treibmittels, "Porofor S 44", wurde in die Form verbracht und die Form mit einem Asbestdeckel verschlossen, "Porofor S 44" hat eine Dichte von 1,6, eine Yerschäumtemperatur (Zersetzurg ) von etwa 175 C und eine theoretische Gaserzeugung von etwa 120 cm /g.
Die Form wurde darauf um ihre Längsachse gedreht und gleichzeitig auf einer Querachse hin- und herbewegt und 4 min auf 3000C erhitzt.
109887/U63
Darauf wurde die Form geöffnet und 1000 g Polyäthylenpulver (Dichte 0,9401 Schmelzindex 6) eingefüllt. Die Form wurde wieder verschlossen, wie zuvor gedreht und hin- und herbewegt und 14 min auf 300 C erhitzt. Dann wurde die Form abgekühlt, der Formkörper aus Polyäthylen entfernt und eine Schicht von Glasfaser-Polyesterharz auf die Außenseite des Formkörpers aufgebracht und in Verbindung mit der Poly- * a.thylenschaumschicht darauf ausgehärtet. Nach dem Här- ^ ten des Polyesters wurde ein etwa 0,3 mm dicker, gelartiger Überzug aufgebracht«
Das erhaltene, versteifte, geformte Boot war außerordentlich haltbar und dauerhaft. Sein beschichteter Wandteil bestand aus einer etwa 2 mm dicken inneren Schicht von dicht gesintertem Polyäthylen, einer etwa 2 mm dicken Mittelschicht von
geschäumtem Polyäthylen und einer etwa 2 mm dicken μ
Außenschicht von Polyesterharz»
I Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden (
Erfindung lassen sich Behälter und andere Erzeug- \ niase herstellen, die aus den beeohichteten Formkörpern gebildet werden, in die Heizelemente wie Hohre oder Holzstreifen eingebettet sind» Diese Erzeug- ,
109887/H63
nisse können zum Erwärmen von Flüssigkeiten oder anderen Substanzen, dienen, die in Berührung mit dem Formkörper gehalten werden, wodurch die Notwendigkeit für gesonderte Heizelemente entfällt, Ein für diesen Zweck geeigneter Formkörper setzt sich vorzugsweise aus einer dünnen, dicht gesinterten nur 1 - 2 mm dicken Schicht von Polyäthylen als Innenfläche einer geschäumten, etwa 1 mm dicken Polyäthylenschicht in Verbindung mit der Außenseite der dichten Schicht, den Heizelementen in Berührung mit der Schaumschicht und schließlich der Polyesterschicht, die auf die Heizelemente und die Schaumschicht aufgebracht und darüber ausgehärtet wird, zusammen.
Es ist auch möglich, Eisen, Stahl oder andere .verstärkende Metallstreifen in den oeschichteten Formkörper in derselben V/eise, wie die oben genannten Heizelemente einzubetten. Durch die Herstellung von erfindungsgemäßen Formkörpern mit solchen eingebetteten Verstärkungen lässt sich die Erfindung auf die Herstellung von sehr größen, steifen Polyäthylenbehältern anwenden, die z.B. ein Fassungsvermögen von 1 000 1 oder mehr haben·
Patentansprüche
109887/1463

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1„ Steife Schicht-Formkörper, gekennzeichnet durch mindestens eine gegebenenfalls verstärkte, gehärtete Polyesterharzechicht auf einer geschäumten Polyäthylenschicht.
  2. 2. Formkörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine nicht geschäumte Polyäthylenschicht auf der zweiten Seite der geschäumten Polyäthylenschicht,
  3. 3. Verfahren zur Herstellung der Formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine geschäumte Schicht von Polyäthylen mit im wesentlichen der Gestalt des gewünschten Körpers mit einer Polyesterharzschicht auf mindestens einer Seite überzieht und diese auf der gesohäumten Schicht auehärtet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß man ein glasfaserverstärktes Polyesterharz verwendet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet , daß man das Polyesterharz flüssig auf die Polyäthylenschicht aufsprüht.
    109887/U63
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß man auf eine dichte Polyäthylenschicht zunächst die geschäumte Polyäthylenschieht aufbringt und dann auf die Schichtkombination die Polyesterschicht aufbringt und darauf aushärtet.
    109887/1463
    Leerseite
DE1719299A 1965-03-02 1966-03-02 Steife Schichtformkörper aus Polyäthylen und Polyester und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1719299B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43654965 US3391823A (en) 1965-03-02 1965-03-02 Rigidified polyethene structures and method of producing them
AU26158/67A AU424087B2 (en) 1965-03-02 1967-08-21 Rigidified polythene structures and method of producing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1719299A1 true DE1719299A1 (de) 1972-02-10
DE1719299B2 DE1719299B2 (de) 1974-05-02

Family

ID=25619834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1719299A Pending DE1719299B2 (de) 1965-03-02 1966-03-02 Steife Schichtformkörper aus Polyäthylen und Polyester und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3391823A (de)
JP (1) JPS5022076B1 (de)
AT (1) AT282976B (de)
AU (1) AU424087B2 (de)
BE (1) BE677123A (de)
CH (1) CH457824A (de)
DE (1) DE1719299B2 (de)
DK (1) DK116687B (de)
FR (1) FR1482886A (de)
GB (1) GB1115640A (de)
MY (1) MY6900347A (de)
NL (2) NL6602393A (de)
SE (1) SE346942C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907662A1 (de) * 1978-02-27 1979-09-06 Sekisui Plastics Geschaeumtes verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
FR2698311A1 (fr) * 1992-11-26 1994-05-27 Reydel J Procédé de fabrication d'une structure, produit stratifié obtenu par ce procédé et application à la fabrication de tableaux de bord et/ou d'habillage d'une carrosserie de véhicules.

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1104659A (en) * 1965-09-13 1968-02-28 Ici Ltd Manufacture of cellular reinforced articles
US3511738A (en) * 1966-06-13 1970-05-12 John S Mcguire Hollow structural members and method of treating an interior surface thereof
US3533531A (en) * 1968-09-12 1970-10-13 Exxon Research Engineering Co Liquid storage tanks
US3625305A (en) * 1969-06-02 1971-12-07 Viking Engineering And Mfg Inc Transport basket and method of producing the same
US3673617A (en) * 1969-09-16 1972-07-04 Robert D Schulz Jr Integral tops and bowls for sinks and the like and methods of making the same
US3708563A (en) * 1970-09-21 1973-01-02 Sells Inc Magazine for aerial dispenser and method of making same
US3816234A (en) * 1971-03-22 1974-06-11 Burden W Impact absorbing laminate and articles fabricated therefrom
DE2236581A1 (de) * 1972-07-26 1974-02-07 Craemer Press & Stanzwerk Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus mehreren verbundenen materialschichten, insbesondere kunststoffschichten
JPS5111665B2 (de) * 1972-10-21 1976-04-13
US3904524A (en) * 1973-06-11 1975-09-09 Advanced Fibre Glass Ltd Container structure
US3900640A (en) * 1973-10-29 1975-08-19 Amerace Corp Hollow, multi-layered, cross-linked plastic structures and process for producing same
US4091142A (en) * 1974-04-23 1978-05-23 Dura-Plex Industries, Inc. Structural panel and method of making same
CH587757A5 (de) * 1975-01-06 1977-05-13 Rausing Anders Ruben
DE2513705A1 (de) * 1975-03-27 1976-10-07 Dynamit Nobel Ag Motorhaubenauskleidung fuer kraftfahrzeuge
US4666650A (en) * 1983-08-09 1987-05-19 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for molding hollow articles
DE3343150A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Günter H. Dr.-Ing. 8035 Gauting Marx Verfahren zum heissversiegeln von schichten, insbesondere zum verschliessen von behaeltern
GB8400990D0 (en) * 1984-01-14 1984-02-15 Chubb & Sons Lock & Safe Co Fireresistant enclosures
US4836963A (en) * 1984-05-01 1989-06-06 Old Town Canoe Company Rotational molding method
US4913944A (en) * 1984-05-01 1990-04-03 Old Town Canoe Company Boat hull
JPS61162328A (ja) * 1985-01-11 1986-07-23 Toyota Motor Corp 一体発泡における表皮成形法
US5090586A (en) * 1989-05-02 1992-02-25 Madison Chemical Industries Inc. Dual wall tank
US4993581A (en) * 1989-05-02 1991-02-19 Mitchell A Ross Dual wall tank
IT1246263B (it) * 1990-09-07 1994-11-17 Montedipe Srl Procedimento per la preparazione di corpi formati con pelle integrata in poliuretano e corpi formati cosi' ottenuti.
DE4040908A1 (de) * 1990-12-20 1992-06-25 Basf Ag Schaumstoff-formkoerper mit verschiedenen dichtebereichen und verfahren und formwerkzeug zu ihrer herstellung
IT1252217B (it) * 1991-12-16 1995-06-05 Devi Spa Procedimento e macchina per lo stampaggio di materiale plastico accoppiato.
CN1112582A (zh) * 1993-09-21 1995-11-29 积水化学工业株式会社 由聚烯烃基料树脂和硅烷改性的聚合物组成的泡沫塑料及其制备方法
US5453230A (en) * 1993-12-02 1995-09-26 Urethane Technologies, Inc. Method for rotationally molding an article with a vulnerable insert
US5609953A (en) * 1994-06-02 1997-03-11 Nippon Planning Co., Ltd. Plastic molded articles having resin fibers dispersed therein
GB2303329A (en) * 1995-07-19 1997-02-19 Ventilatoren Sirocco Howden Bv Fan blade manufacture by rotational moulding and a radial fan hub
US5910358A (en) * 1996-11-06 1999-06-08 The Dow Chemical Company PVC-free foamed flooring and wall coverings
US6180203B1 (en) * 1997-04-09 2001-01-30 Peter J. Unkles Rotational moulding process
JPH11267044A (ja) * 1998-03-19 1999-10-05 Nippon Sanso Kk 合成樹脂製断熱容器
US6196107B1 (en) * 1998-04-10 2001-03-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Explosive containment device
US6372078B1 (en) * 1999-09-09 2002-04-16 Ronnie L. Melchert Method for bonding polyester to plastic and resultant product
US20020109251A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-15 Sellepack David M. Polymeric watercraft and manufacture method thereof
US20020109256A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-15 Sellepack David M. Polymeric watercraft and manufacture method thereof
JP2004332787A (ja) * 2003-05-02 2004-11-25 Nippon Oil Corp ガスボンベの製造法、ガスボンベ及びガス吸蔵・放出方法
CN100528694C (zh) * 2003-06-19 2009-08-19 大日本印刷株式会社 内模制标签形式的塑料容器
FR2859477B1 (fr) * 2003-09-10 2006-02-17 Cera Procede de realisation d'un complexe destine a l'insonorisation de pieces de garnissage de vehicule automobile
DE102004055772B4 (de) * 2004-11-18 2007-09-06 Steffen Schrepel Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Abdeckung und/oder zum Überdecken von Gegenständen in Haus und Garten
US7896182B1 (en) * 2007-12-12 2011-03-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Coated-poly containers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE463297A (de) * 1944-02-21
BE545421A (de) * 1953-06-08
US3188265A (en) * 1957-11-12 1965-06-08 Minnesota Mining & Mfg Packaging films
US2949181A (en) * 1958-11-13 1960-08-16 American Cyanamid Co Suture package and process of making same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907662A1 (de) * 1978-02-27 1979-09-06 Sekisui Plastics Geschaeumtes verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
FR2698311A1 (fr) * 1992-11-26 1994-05-27 Reydel J Procédé de fabrication d'une structure, produit stratifié obtenu par ce procédé et application à la fabrication de tableaux de bord et/ou d'habillage d'une carrosserie de véhicules.

Also Published As

Publication number Publication date
NL6602393A (de) 1966-09-05
AU424087B2 (en) 1972-05-12
DE1719299B2 (de) 1974-05-02
AT282976B (de) 1970-07-27
DK116687B (da) 1970-02-02
MY6900347A (en) 1969-12-31
JPS5022076B1 (de) 1975-07-28
CH457824A (de) 1968-06-15
NL133218C (de) 1900-01-01
GB1115640A (en) 1968-05-29
BE677123A (de) 1966-08-29
SE346942B (sv) 1972-07-24
US3391823A (en) 1968-07-09
FR1482886A (fr) 1967-06-02
SE346942C (sv) 1973-09-13
AU2615867A (en) 1969-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719299A1 (de) Steife Formkoerper aus Polyaethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3725965C2 (de)
DE1694857C3 (de) Verwendung einer flüssigen Masse zur Herstellung von Formkörpern
DE3126501A1 (de) Formteil aus einem kunststoffsubstrat mit einer fest darauf haftenden beschichtung und verfahren zu seiner herstellung
CH633819A5 (de) Konstruktionsmaterial und verfahren zur herstellung desselben.
DE1453394A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geformten Holzgegenstaenden beliebiger Form aus Holzfasern
CH289307A (de) Verfahren zur Herstellung von Konstruktionselementen.
DE2652308C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem in Sandwichbauweise herstellbaren Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Gehäuses
DE2402976B2 (de) Konstruktionsmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2617414A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus formol-phenol-harz in einer form
DE2043371A1 (de) Mehrschichtbehälter aus Kunststoff
DE2437836A1 (de) Aufgeschaeumte formkoerper auf harnstoff-formaldehydbasis und verfahren zur herstellung derselben
DE1769541A1 (de) Mindestens teilweise durch Sintern von Thermoplasten erhaltene Formerzeugnisse und Verfahren zu deren Herstellung
DE3236447C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Endlosfasern verstärkten Formkörpern
DE1729104A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geschlossenen und offenen Behaeltern und Formteilen aus Kunststoffen und auf diese Weise hergestellte Behaelter und Formteile
DE1569547C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzüberzugs auf der Basis von Kunstkautschuk auf einem verstärkten Gieflharz-Formkörper
DE1702651U (de) Aufbewahrungs- oder transportbehaelter.
DE1554967A1 (de) Verfahren zur Herstellung zweischichtiger Sinterungsprodukte aus Synthescharzen
DE2618506A1 (de) Glasfaserverstaerkte formkoerper und verfahren zu ihrer herstellung
DE2032139A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen aus Polyester-Harz
DE1544901C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schicht aus einem verstärkten Schaumstoff
DE2348985A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements und bauelement
DE2208299C3 (de) Verfahren zur Herstellung hohler glasfaserverstärkter Kunstharzgegenstände
DE2462107C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus kunststoffverstärktem Gips
AT213066B (de) Verfahren zur Herstellung von verstärktem Material aus synthetischen Harzen, enthaltend Epoxy- und Polyesterharze