DE290504C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290504C
DE290504C DENDAT290504D DE290504DA DE290504C DE 290504 C DE290504 C DE 290504C DE NDAT290504 D DENDAT290504 D DE NDAT290504D DE 290504D A DE290504D A DE 290504DA DE 290504 C DE290504 C DE 290504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
compression springs
crank
press beam
engages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT290504D
Other languages
English (en)
Publication of DE290504C publication Critical patent/DE290504C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/025Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 290504 -KLASSE 11 b. GRUPPE
gelagerten Preßfedern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Mai 1914 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Schneidemaschinen für Papier oder ähnliche Stoffe, bei denen die Preßfedern zwischen Schwingarmen angeordnet sind, und besteht darin, daß das Kurbelrad zum Antriebe des Preßbalkens zwischen zwei schwingenden, annähernd lotrecht untereinander angeordneten Wellen gelagert ist, an deren eine die Kurbel mittels Pleuelstange angreift und von welchen
ίο die andere die Zugstangen für den Preßbalken bewegt. Die Preßfedern sind zwischen Schwingarmen der beiden Wellen gelagert. Bei den bisher bekannten Papierbeschneidemaschinen ähnlicher Art war die Kurbel zum Antrieb des Preßbalkens zwischen in wagerechter oder in annähernd wagerechter Ebene angeordneten Wellen gelagert, und dementsprechend waren auch die Preßfedern wagerecht oder annähernd wagerecht angeordnet. Gegenüber diesen bekannten Papierbeschneidemaschinen zeichnet sich der Erfindungsgegenstand dadurch aus, daß die Lagerdrücke der Wellen, an deren eine die Kurbel angreift und von denen die andere die Zugstangen für den Preßbalken bewegt, erheblich geringer sind als bei den bekannten Maschinen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in Fig. 1 in Vorderansicht, und in Fig. 2 in einem Schnitt nach der Linie a-b der Fig. 1 dargestellt.
Auf der Welle 1 sitzt das Kurbelrad 2, welches mittels der Zugstange 3 an dem Ende eines Armes 4 angreift, der auf der Welle 5 festsitzt. Auf derselben Welles sind Hebel 6 befestigt, an deren Enden die einen Enden der' Preßfedern 7 angelenkt sind. Auf einer annähernd senkrecht unter der Welle 5 gelagerten Welle 9 sitzen Arme 8 fest, an deren Enden die anderen Enden der Preßfedern 7 gelenkig angreifen. Weiter trägt die untere Welle 9 Arme 10, welche unter Vermittlung von Gelenken 12 und Zugstangen 13 den Preßbalken 11 auf und ab bewegen.
Der Antrieb der Maschine erfolgt von der auf der Welle 14 sitzenden Riemenscheibe 15. Ein auf derselben Welle 14 befestigtes Zahnrad 16 greift in ein auf der Welle 17 sitzendes Zahnrad 18. Ein auf der Welle 17 verkeiltes Zahnrad 19 greift in das mit entsprechender Zahnung versehene Kurbelrad 2. Von einer auf der Welle 17 sitzenden Kurbel wird in bekannter Weise der Messerbalken auf und nieder bewegt. Durch die Drehung des Kurbelrades 2 wird der Arm 4 auf und nieder geschwungen und dadurch die Welle 5 in hin und her gehende Teilschwingung versetzt. Entsprechend wirken die Hebel 6 auf die Preßfedern 7 ein, so daß durch die Arme 8 die Welle 9 entsprechend hin und her gedreht und der Preßbalken 11 gehoben oder gesenkt wird.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Schneidemaschine für Papier oder ahnliehe Stoffe mit zwischen Schwingarmen
    gelagerten Preßfedern, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurbelrad (2) zum Antrieb des Preßbalkens (11) zwischen zwei schwingenden, annähernd lotrecht untereinander angeordneten Wellen (5, 9) gelagert ist, an deren eine (5) die Kurbel (2)
    mittels Pleuelstange (4) angreift und von welchen die andere (9) die Zugstangen (12) für den Preßbalken (11) bewegt, und daß die Preßfedern (7) zwischen Schwingarmen (6, 8) der beiden Wellen (5, 9) gelagert sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT290504D Active DE290504C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290504C true DE290504C (de)

Family

ID=545464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT290504D Active DE290504C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290504C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE290504C (de)
DE875755C (de) Stoffschieber-Antriebsmechanismus
DE180582C (de)
DE134407C (de)
DE199854C (de)
DE103519C (de)
DE125537C (de)
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln
DE264628C (de)
DE118807C (de)
DE84970C (de)
DE225405C (de)
DE132490C (de)
DE181389C (de)
DE155115C (de)
DE196509C (de)
DE112292C (de)
DE236127C (de)
DE101250C (de)
DE188069C (de)
DE35206C (de) Fleischwiegemaschine
DE30466C (de) Bewegungseinrichtung für oscillirende Nähmaschinen-Schiffchen
DE433992C (de) Bogenablieferungsvorrichtung fuer Druckmaschinen mit einem hin und her gehenden Auslegeschlitten
DE103914C (de)
DE229538C (de)