DE2903770A1 - Bankschutzeinrichtung fuer einen bankdienst rund um die uhr - Google Patents
Bankschutzeinrichtung fuer einen bankdienst rund um die uhrInfo
- Publication number
- DE2903770A1 DE2903770A1 DE19792903770 DE2903770A DE2903770A1 DE 2903770 A1 DE2903770 A1 DE 2903770A1 DE 19792903770 DE19792903770 DE 19792903770 DE 2903770 A DE2903770 A DE 2903770A DE 2903770 A1 DE2903770 A1 DE 2903770A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bank
- post
- customer
- entrance
- room
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 10
- 238000013475 authorization Methods 0.000 claims description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F19/00—Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
- G07F19/20—Automatic teller machines [ATMs]
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/82—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
- E04B2/825—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building the connection between the floor and the ceiling being achieved without any restraining forces acting in the plane of the partition
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F19/00—Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
- G07F19/20—Automatic teller machines [ATMs]
- G07F19/201—Accessories of ATMs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
Dipl.-lng. A. Wasmeier
Patentanwälte Postfach 382 8400 Regensburg
An das
Deutsche Patentamt
8000 München D-8400 REGENSBURG GREFLINGER STRASSE 7 Telefon (09 41) 5 47 53
Telegramm Begpatent Rgb. Telex 6 5709 repat d
Telegramm Begpatent Rgb. Telex 6 5709 repat d
Ihr Zeichen
Your Ref.
Your Ref.
Ihre Nachricht Your Letter
Unser Zeichen Our Ref.
C/p 9701
r?a?e 29. Januar 1979
W/Sch.
Anmelder:
Citibank N.A.
399 Park Avenue, New York, Ν.Ϊ.
10043 USA
Titel:
" Bankschutzeinrichtung für einen Bankdienst rund um die Uhr. "
Priorität:
USA Nr. 875-915 vom 7. Februar 1978
909832/0801
Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 Postscheck München 893 69-801
Gerichtsstand Regensburg
29. Januar 1979 W/Sch. *-*Γ- σ/ρ 9701
-S"-. 230377Q
"Bankschutzeinrichtung für einen Bankdienst rund um die Uhr."
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung in Banken und
die Verbesserung der elektronischen Geldüberweisung zur Verbesserung des Kundendienstes in Banken, insbesondere auf eine Schutzeinrichtung,
die es Kunden ermöglicht, jederzeit Zugang zu ihrem Bankkonto zu haben und Geschäfte abzuwickeln, während ein vom
Kunden benutzter Sicherheitsraum für die üblicherweise betriebsfreien
Stunden benutzt wird.
Im Bankbetrieb hat die elektronische Geldüberweisung zur Entwicklung
einer Vielzahl von Kreditkartensystemen und GeräteiPg^fuUrt.
Während die Details eines jeden Systems variieren, ist ihr Grundprinzip und die Grundfunktion immer gleich, nämlich mit der Kreditkarte
Zugang zu Datengeräten- und Programmen zu haben, damit der Kunde sein Konto benutzen und Überweisungen vornehmen kann.
Typische Bespiele hierfür sind Einrichtungen nach den US-Patenten 3.775,755, 3.802,101, 3.819,910, sowie Reissue 28 081, die Codekartenanordnungen
und Verfahren zum Codieren und Auslesen von Informationen
aus den Karten beschreiben und darstellen.
Um den für Banktransaktionen notwendigen Aufwand an Personal und Papier herabzusetzen, sind in der Industrie eine Vielzahl von automatisch
arbeitenden-Kassenschaltereinrichtungen (ATM's) geschaffen
worden. Derartige Maschinen werden von verschiedenen Herstellern angeboten, z.B. NCR-Corporation, Docutel Corporation, usw.
Während derartige automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtungen
(ATM's) einen gewissen Erfolg in Hinblick auf Service-Verbesserungen für den Bankkunden erbracht haben, sind die vollen Möglichkeiten
noch nicht ausgeschöpft worden. Einerseits beschränkt der begrenzte Zugang zu dem ATM1 s während der Bankdienst stunden den Service
für den Kunden, da während der bankdienstfreien Stunden kein
9832/0661
29. Januar 1979 W/Sch. ~ ?~ C/P 9?01
Zugang möglich ist. Andererseits wird, wenn die ATMs dort aufgestellt
werden., wo ein unbegrenzter Zugang vorhanden ist, d.h.
außerhalb der eigentlichen Bank, die Benutzungsdauer vergrößert, die Kunden zögern jedoch, die ATMs zu benutzen, weil ihnen dies
nicht ausreichend sicher und privat erscheint.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bankschutzeinrichtung,
bei der die ATMs in einem Bankraum untergebracht sind, vom Kunden jedoch 24 Stunden am Tag benutzbar sind.
Die ATM ist dabei in der Nähe des Eingangs der Bank und im Bankraum
angeordnet. Ein Trennsystem trennt die ATM vom übrigen Teil der Bank während der bankdienstfreien Stunden und ermöglicht den Zugang
zur ATM durch den Eingang. Während der normalen Bankstunden ist das Trennsystem geöffnet.
Zweckmäßigerweise wird ein elektronischer Verriegelungs- und Kundenkartenleser verwendet, um den Zugang zum Bankraum während
der bankdienstfreien Stunden zu begrenzen, so daß nur Bankkunden mit gültigen Karten Eintritt erhalten.
Gemäß der Erfindung ist eine Bankschutzeinrichtung der eingangs beschriebenen Art gekennzeichnet durch einen geschlossenen Bankraum
mit einem Eingang, einer Trennvorrichtung im Bankraum, um den Bankraum in einen Vorraum in der Nähe des Eingangs und einen
zweiten Bankraum, der vom Eingang entfernt ist, zu unterteilen, wobei die Trennvorrichtung zwischen einer geschlossenen Position,
in der die Trennvorrichtung den Zugang zu dem zweiten Bankraum sperrt, und einer offenen Position verschiebbar ist, und durch
eine automatisch arbeitende Kassenschalter einrichtung, die im
Kundenvorraum angeordnet ist, wobei der Kunde den Kundenvorraum außerhalb der SchaIterstunden betreten kann, wenn die Trennvorrichtung
die geschlossene Position einnimmt, um die automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung zu benutzen.
§09832/0611
29. Januar 1979 W/Sch. - £ - O/p 9701
Gemäß weiterer Erfindung ist eine Bankschutzeinrichtung zur Erzielung
eines Bankkundenbetriebes rund um die Uhr für Kunden mit Identifizierkarten, die Kennzeichen für die elektronisch geprüfte
Berechtigung und für Geldüberweisungen enthalten gekennzeichnet durch einen geschlossenen Bankraum mit einem Eingang, eine Vorrichtung
zum Abtrennen eines Teiles des Bankraumes in der Fähe des Eingangs von dem übrigen Teil während bestimmter Zeitperioden,
um einen Vorraum zu schaffen, eine automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung
im Vorraum, eine Verriegelungsvorrichtung, die mit dem Eingang so zusammenwirkt, daß der Durchgang durch den
Eingang versperrt wird, und einenKartenleser, der von außerhalb des Bankraumes zugänglich und so gekoppelt ist, daß die Verriegelungsvorrichtung
betätigbar ist, wobei der Kartenleser und die Kassenschaltereinrichtung mit Hilfe der Identifizierkarten betätigbar
sind, und wobei der Kunde den Eingang entriegeln, den Vorraum betreten und die automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung
benutzen kann.
Schließlich ist Gegenstand der Erfindung eine einstellbare Pfostenanordnung
zum Aufbau zwischen zwei parallelen Flächen, die gekennzeichnet ist durch eine in Längsrichtung verlaufende Zwischenvorrichtung
mit einem Außengewindeteil an jedem Ende, und einer Vorrichtung an jedem Ende der Pfostenanordnung zum Verbinden der
entsprechenden Enden mit den Paaren von parallelen Oberflächen, wobei jede Befestigungsvorrichtung einen drehbaren und in Längsrichtung
beweglichen rohrförmigen Teil mit einem Innengewinde an jedem Ende besitzt, und der rohrförmige Teil durch Schraubeingriff
mit den Innengewindeteilen verbunden ist.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Bankschutzeinrichtung nach der Erfindung,
die in einen Bankraum eingebaut ist, wobei die Trennwände während der Zeiten, in denen die Bank nicht geöffnet
ist, geschlossen gezeigt sind,
909832/0689
29. Januar 1979 W/Scli. ""J?*-" C//P
Fig. 1A eine scheraatische Darstellung einer Kreditkartenanordnung
für vorliegende Erfindung,
Fig. 2 eine Längsschnittansicht längs der Linie 2-2 der Fig.
eines Tragpfostens für die Trennwand,
Fig. 3 eine Teilaufsicht auf einen Pfosten, der zwei bewegliche
Platten trägt, die Teil der Trennwand sind,
Fig. 4 eine Schnitt ansieht eines Pfostens längs der Linie 4-4 der
Fig. 3, wobei die Tafeln in der gefalteten oder offenen
Stellung gezeigt sind,
Fig. 5 eine Schnittansicht eines Pfostens ähnlich nach Fig. 4
mit einer anderen Ausgestaltung der Tafelbefestigung,
Fig. 6 eine Schnittansicht eines Pfostens ähnlich Fig. 5 nach
einer weiteren Ausführungsform einer Tafelbefestigung,
Fig. 7 eine Teilaufsicht in Richtung der Pfeile 7-7 in Fig. 1,
Fig. 8 eine Schnittansicht nach der Linie 8-8 der Fig. 7? wobei
die Tafel in der offenen Position gezeigt ist,
Fig. 9 eine Aufsicht in Richtung der Pfeile 9-9 in Fig. 1, wobei
ein Yerrxegelungspfosten gezeigt ist,
Fig. 10 dne Längsschnittansieht des Verriegelungspfostens nach
Fig. 9 in vergrößertem Maßstab, wobei die Verriegelungen
in der verlängerten Position dargestellt ist,
Fig. 11 eine Schnittansicht längs der Linie 11-11 der Fig. 10,
Fig. 12 eine Teilaufsicht auf einem beweglichen Tragpfosten mit Verriegelungen,
Fig. 13 eine Schnittansicht längs der Linie 13-13 der Fig. 12, und
Fig. 14 eine Schnittansicht längs der Linie 14-14 in Fig. 13.
909832/0660
29. Januar 1979 - ff - O/p 9701
Fig. 1 zeigt eine typische Bank 20, die mit der Bankschutzeinrichtung
nach der Erfindung ausgerüstet ist. Die Bank 20 ist nur schematisch dargestellt und es können auch andere Konfigurationen
in Verbindung mit der Erfindung verwendet werden.
Die Bank 20 weist einen Bankra:·^. 22 auf, der durch die Wände 24
umschlossen ist; der Bankraum besitzt einen Zugang 26 an der Frontseite,
durch den die Kunden die Bank betreten. Innerhalb der Bank sbd in einem Bereich, der von der Tür 26 entfernt liegt, der
Kassenschalter 30 und andere für eine Bank übliche Diensträume,
z.B. der Verwaltungsbereich, der Informationsschalter, Safes usw. (nicht dargestellt) vorgesehen. Die Bank hat ferner, mindestens eine
automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung (ATM) 32, die vom Kunden und mit Hilf.e einer Identifierkarte betätigt werden kann,
welche Kennzeichen für die elektronisch geprüfte Berechtigung und für Geldüberweisungen enthält. Automatisch betriebene Kassenschaltereinrichtungen
und die Kreditkarten, die den Zugang zu diesen Einrichtungen ermöglichen, sind in der Industrie bekannt
und beispielsweise den eingangs angegebenen vorveröffentlichten
Patentschriften zu entnehmen.
Die automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung 32 ist in unmittelbarer
Nähe des Einganges 26 angeordnet, so daß sie für die Kunden einfach und schnell zugänglich ist. Wie dargestellt, ist
die Einrichtung 32 an oder in einer Wand der Bank aufgestellt, sie
kann jedoch auch im Freiraum der Bank angeordnet sein.
Der Bankraum 22 ist mit Hilfe einer Trennvorrichtung in einen
Vcnraum 42 zwischen dem Eingang 26 und der Trenneinrichtung und dem
übrigen Teil 44 des Bankraumes unterteilt. Die Trenneinrichtung 40 ist in der geschlossenen und verriegelten Position fest ausgezogen
in Fig. 1 gezeigt, wobei der Kundenzugang auf den Vorraum begrenzt ist. Wie weiter unten noch näher ausgeführt wird, ist die Trenneinrichtung
(gestrichelt gezeigt) während der normalen Bankbetriebsstunden geöffnet, damit die Kunden freien Zugang zu der gesamten Bank
haben.
9098 32/0 689
29. Januar 1979 W/Sch. -· Jgf - C/p 9701
Die Kassenschaltereinrichtung ist die einzige aktive Einrichtung, die innerhalb des Vorraumes 42 angeordnet ist. Wenn die Trenneinrichtung
40 geschlossen und verriegelt ist, haben die Kunden Zugang zu dieser Kassenschaltereinrichtung, jedoch nicht zu den
anderen Teilen der Bank.
Die Verwendung der Trenneinrichtung erhöht nicht nur die Zweckmäßigkeit
und verbessert nicht nur den Dienst der Bank an den Kunden während der bankdienstfreien Zeit, daß sie den Kunden
Zugang zu ihren Konten über die Kassenschalter einrichtung verschafft,
sondern hat auch den Vorteil, da. keine doppelten Kassenschaltereinrichtungen benötigt werden. Bisher, also bei bekannten
Einrichtungen vergleichbarer Art, wurde ein- Satz von automatisch
arbeitenden Kassenschaltereinrichtungen in der Bank während der normalen Bankdienststunden und eine weitere automatisch arbeitende
Kassenschaltereinrichtung außerhalb der Bank für den Einsatz in der bankdienstfreien Zeit benötigt.
Die Trenneinrichtung kann verwendet werden, wenn der Eingang 26 während der bankdienstfreien Stunden nicht verriegelt ist, vorzugsweise
ist der Eingang 26 jedoch mit einem Verriegelungsmechanismus versehen, damit der Zugang zum Vorraum begrenzt bzw.
kontrolliert wird. Hierzu ist eine elektronische Verriegelungseinrichtung ;50 vorgesehen. Hierzu eignet sich ein solenoidbetätigtes
Verriegelungsglied oder eine andere entsprechende Einrichtung. Die Verriegelungseinrichtung 50 wird durch ein zentrales
Verarbeitungsgerät 52 (I1Xg. 1A) betätigt, das ein Signal für die
Betätigung der Einrichtung abgibt.
Die Auslösung der Verriegelungseinrichtung erfolgt mit Hilfe eines
Kartenlesers 54, der in der Fähe des Eingangs angeordnet ist.
Der Kartenleser 54 ist in gleicher Weise ausgebildet wie für die
auto,atxsch arbeitende Kassenschaltereinrichtung 32, um eine
Identifizierung des Kunden zu erhalten.
909832/0669
29. Januar 1979 W/Sch. - V- C/p 9701
Somit wirktdie Bankkarte des Kunden als "Schlüssel", um den Bankeingang
aufzuschließen und Zugang zum Kundenkonto zu erhalten. Die Verwendung eines elektronischen Passes hilft sicherzustellen,
daß nur Bankkunden mit gültigen Karten während der bankdienstfreien Stunden in den Vorraum eingelassen werden.
Während der bankdienstfreien Stunden, also während der Zeit, während
der die Trennvorrichtung 40 geschlossen ist, wie fest ausgezogen in S1Xg. 1 dargestellt, ist der Betriebsablauf der Einrichtung
folgender:
Ein Kunde setzt an der Eingangstür 26 seine Bankkarte in die Leseeinrichtung
5^ ein. Die Karte wird ausgelesen und das zentrale Verarbeitungsgerät 52 abgefragt, damit festgestellt wird, ob die
Karte gültig ist. Ist die Karte gültig, gibt das zentrale Verarbeitungsgerät 52 ein Signal an die Verriegelungseinrichtung 50»
wodurch die Tür entriegelt wird, so daß der Kunde den Vorraum 42 betreten kann. Es reicht ein Impuls von einigen Sekundendauer an
eine solenoidbetätigte Klinke aus. Der Kunde öffnet die Tür und
betritt den Vorraum, um seine Geschäfte über die automatisch arbeitende
Kassenschaltereinrichtung 32 zu tätigen. Der Kunde kann
die Tür 26 von innen beim Verlassen öffnen und die Tür verriegelt automatisch, wenn sie wieder geschlossen wird. Das zentrale Verarbeitungsgerät
52 ist zweckmäßigerweise in der gleichen Weise ausgebildet wie die Steuerung für die automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung
32. Es kann jedoch auch eine getrennte Steuerung
verwendet werden.
Während der normalen Bankbetriebs stunden ist die Trenneinrichtung
geöffnet, wie gestrichelt in Pig. 1 gezeigt, und der Eingang 26 ist entriegelt. Die Bedienung der Kassenschaltereinrichtung 32
durch den Kunden ist die gleiche.
Die Trenneinrichtung 40 wird durch eine Reihe von Pfosten P gebildet,
die Tafeln Q aufnehmen oder positionieren, welche sich vom
909832/0661
29. Januar 1979 W/Sch. - γτ -
Boden bis zur Decke erstrecken. Es werden mehrere unterschiedliche
Konfigurationen von Pfosten verwendet, damit im Hinblick auf die Konstruktion eine Flexibilität und Freizügigkeit erzielt wird,
wenn die Trenneinrichtung die offene Position einnimmt.
Die Figuren 2 und 3 zeigen einen typischen Pfosten 60, der zwei Tafeln Q aufnimmt, welche um den Pfosten drehbar sind. Der Pfosten
60 ist an seinen Enden fest mit dem Boden F und der Decke C verbunden.
Er ist in der Höhe einstellbar und weist hierzu ein Zwischenteil 62 auf, das einen zentrischen, zylindrisch geformten
Block 64 aufweist. Darauf sind konzentrisch ein erstes Muffengelenk 66 und zwei zweite Muffen 68 angeordnet. Die Muffen 68 sind
mit dem Block 64, z.B. durch Bolzen 69 verstiftet, und eine Messingbuchse 70 ist zwischen jeder zweiten Muffe und dem ersten Muffengelenk
vorgesehen. Die Muffen 66 und 68 sind zweckmäßigerweise aus Aluminiumguß oder Stahlrohr üblicher Abmessung hergestellt.
Da die Muffe 66 ein Gelenk ist, ist es zweckmäßig, den Block 64 im Bereich der Muffe zu unterschneiden, damit ein Spiel 74 erzielt
wird, das ein leichtes Drehen gewährleistet. Jede Muffe besitzt einen zweiten zylindrischen Block 76, der darin verstiftet
ist und der von dort ausgehis· "Eine drehbare Muffe 78 ist um das
freie Ende des Blockes 76 angeordnet. Eine Messingbuchse 80 ist
zwischen die aneinander stoßenden Enden der Muffen 78 und 68 eingesetzt.
Die freien Enden der Muffen 78 ihrerseits weisen einen Einstellblock 82 auf, der darin verstiftet ist und der von dort
ausgeht. Ein Teil eines jeden Blockes 82 ist mit Schraubgewinde versehen, um einen Eingriff mit den Innengewinden einer benachbarten
Muffe 84 zu erzielen.
Die Einstellmuffen 84 legen einen Einstellbereich 90 zwischen
ihren Enden und dem benachbarten Ende der Muffen 82 fest. Die entgegengesetzten Enden der Muffen 84 legen sich gegen eine
Buchse 92, die entweder vom Boden F oder von der Decke G abgestützt
wird.
909832/0663
29. Januar 1979 W/Sch. - yzr- C/p 9701
"" ήΖ~ 290377Q
Der Pfosten 60 ist ein Doppelgelenk-Pfosten für die Tafeln, die
beide über dieses Doppelgelenk gedreht werden können. Wie sich
insbesondere aus den Figuren 3 und 4 ergibt, werden die Tafeln Q an von den Pfosten ausgehenden Planschen aufgenommen. Die linke
Tafel ist, wie Pig. 3 zeigt, mit dem Flansch 94- vernietet, welcher
mit den Muffen 68 befestigt ist. Die rechte Tafel ist mit dem Flansch 96 vernietet, der seinerseits mit den Muffen 68 und 78 befestigt
ist.
Die Flansche 94- und 96 können auf unterschiedliche Weise in bezug
auf die Mittenlinie des Poles und zueinander positioniert werden. Die Figuren 4 und 5 zeigen eine Flansch-Konfiguration, bei der eine
Tafel um 180 gedreht wird und eine benachbarte Tafel dazwischen aufnehmen kann oder auch nicht. Fig. 6 zeigt eine Flansch-Konfiguration,
bei der beide Tafeln um 90° gedreht werden.
Der Einstellbereich 90 ermöglicht, daß die Tafeln angehoben und
abgesenkt werden können, damit sie den Bedingungen der Installation angepaßt werden. Durch Drehen der Muffen 84 wird eine entsprechende
Orientierung erzielt, während die Einrichtung an den Buchsen 92 abgestützt ist.
Nach Fig. 2 wird die Bodenbuchse von dem Boden F über einen zylindrischen
Befestigungsblock 100 mit einem Stützflansch 101 aufgenommen. Der Block 100 ist fest mit dem Boden F durch eine Bolzenschraube
102 verbunden.
Die obere Buchse 92 ist an einem zylindrischen Block 106 aufgenommen,
der sich durch eine Zwischendecke 108 erstreckt. Der Block 106 nimmt eine Muffe 110 auf, die teleskopartig in eine Halterung
112 für eine Befestigungsmuffe eingreift; die Halterung ist über Befestigungsmittel 114 mit der Decke G befestigt. Eine
Zierabschlußbuchse 116 kann in die Öffnung der Zwischendecke eingesetzt werden, um die Anordnung zu vervollständigen. Die teleskopförmige
Bewegung der Muffe 110 ermöglicht es, die Tafeln zu heben oder zu senken. Nachdem die Tafeln in die richtige Orientierung
909832/0669
29. Januar 1979 W/ßcli. -^- C/p 9701
positioniert worden sind, wird die Muffe 110 mit der Halterung 112
über Befestigungsmittel 120 festgelegt. Ferner werden die Muffen 84 mit den Blöcken 82 über Befestigungsmittel 122 festgelegt.
Fig. 7 zeigt einen weiteren Pfosten I30, der ähnlich, dem soeben
beschriebenen Pfosten 60 ist, mit der Ausnahme, daß der Pfosten I30
eine einzige Tafel Q trägt. Wie am besten in den Figuren 1 und 8 zu ersehen ist, ist der Pfosten 13O zur Verwendung an einer Wand 24
ausgebildet, so daß die Tafel Q in eine offene Position gedreht werden kann, damit die Tafel etwa parallel zur Wand steht.
Der Pfosten 1$0 enthält viele Bestandteile, die vorstehend in Verbindung
mit dem Pfosten 60 beschrieben worden sind. Es werden deshalb entsprechende Bestandteile mit entsprechenden übereinstimmenden
Bezugszeichen versehen und die Beschreibung dieser Bestandteile wird nicht wiederholt. Der Zwischenteil des Pfostens I30 wird durch
eine verlängerte Muffe 162 gebildet, die einen Flansch 164 besitzt, der sich zur Befestigung der Tafel Q über die gesamte Länge erstreckt,
Die Muffe 162 besitzt einen Einstellblock 82, der in jedem Ende befestigt
und mit den Muffen 84 in der vorbeschriebenen Weise verbunden ist. Die Muffenanordnung des Pfostens wird somit um Buchsen
92 gedreht, damit die Tafel Q zwischen den offenen und geschlossenen Positionen bewegt werden kann.
Die bisher beschriebenen Pfosten 60 und I3O sind im wesentlichen
Gelenke, um die die Tafeln Q gedreht werden. Es ist eine Vorrichtung zum Verriegeln der Tafeln in der geschlossenen Position erforderlich,
und die Anordnungen, die nunmehr beschrieben werden, sind so ausgelegt, daß sie eine derartige Verriegelung für die Trenneinrichtung
ergeben.
Der Pfosten 200 nach den Figuren 9, 10 und 11 ist ein Verriegelungspfosten, dessen einzige Funktion darin besteht, eine einzige Tafel
Q in der geschlossenen Position zu verriegeln. Der Pfosten 200 ist so ausgelegt, daß er in der Nähe einer aufrechten Wand 24 ange-
909832/066
29. Januar 1979 ¥/3cii. - yvr- C/p 9701
ordnet wird und mit dem Boden P und der Decke C in ähnlicher
Weise wie vorstehend beschrieben verbunden wird. Der Pfosten 200 weist eine einzige Muffe 210 auf, die sich von dem Boden F zur
Deekenhalterung 112 erstreckt, wo sie durch Befestigungsmittel
120 verbunden wird. Die Muffe 210 ist somit fest und nicht drehbar.
Der vertikale Rand der freien Seite einer jeden Tafel wird von einer Verriegelungseinrichtung 220 erfaßt, die im Pfosten 200
aufgenommen wird. Die Tafeln Q bestehen aus Kunststoffmaterial
und weisen einen Verriegelungsflansch LP aus. Metall auf, der mit dem vertikalen freien Rand befestigt ist und der mit der
Verriegelungseinrichtung 220 in Eingriff kommt.
Vorzugsweise sind im Pfosten 200 zwei Verriegelungseinrichtungen
220 vorgesehen, um eine bessere Halterung und höhere Sicherheit zu erzielen. Jede Verriegelungseinrichtung 220 weist einen Sperrzylinder
221 auf jeder Seite auf, so daß die Sperren von jeder Seite der Trennvorrichtung betätigt werden können, z.B. mit Hilfe
eines Schlüssels. Die Zylinder 221 betätigen eine typische Verriegelungseinrichtung
224 mit stehendem Riegel 226, der so modifiziert ist, daß er eine gabel-oder U-förmige Gestalt bildet,
um den Verriegelungsflansch LP darin aufzunehmen. Entsprechende
Verriegelungseinrichtungen stehen kommerziell zur Verfügung,
z.B. als Modell Adams-Rite MS-1851A-628.
Wenn die Trennvorrichtung geschlossen und verriegelt werden soll, wird die benachbarte Tafel Q in Eingriff mit dem Verriegelungspfosten 200 gedreht und die Verriegelungseinrichtung wird so betätigt,
daß der Riegel 226 vorsteht und den Verriegelungsflansch LP erfasst. Der umgekehrte Vorgang tritt ein, wenn die Trennvorrichtung
entriegelt wird.
909832/0668
29. Januar 1979 W/Sch. - Λ^~ C/p 9701
Die Pfostenanordnung 3OO nach den Figuren 12, 13 und 14 ist ein
weiteres abgeändertes Ausführungsbeispiel eines Verriegelungspfostens, wobei der Pfosten 300 auf dem freien Ende einer Tafel Q
aufgenommen ist. Mit anderen Worten ist der Pfosten mit der Tafel Q. dadurch verbunden, daß der Flansch 301 mit der Tafel Q vernietet
wird. Der Pfosten 3OO hat zwei Merkmale, er kann die Tafel, mit der er in der geschlossenen Position verbunden ist, verriegeln und
kann ferner die unmittelbar benachbarte Tafel verriegeln.
Hierzu weist der Pfosten 3OO eine längliche Muffe 310 auf, die
einstückig mit dem Flansch 301 ausgebildet ist. In jedes Ende der
Muffe 310 ist ein Zylinderblock 382 eingeführt. Die Blöcke 382
entsprechen den Blöcken 82 mit der Ausnahme, daß eine zentrische Bohrung 382' vorgesehen ist, um einen Fallbolzen aufzunehmen. Der
Block 382 steht mit der Muffe 384 in Schraubeingriff. Die Muffe
384 ist ähnlich der Muffe 84 ausgebildet, mit der Ausnahme, daß eine ringförmige Führung 384' für den stehenden Riegel im Inneren
vorgesehen ist.
Die Muffe 310 weist ferner zwei Verriegelungseinrichtungen 220
der vorbeschriebenen Art auf, so daß eine benachbarte Tafel in dem Bolzen 226 verriegelt werden kann. Jede Verriegelungsvorrichtung
220 besitzt ferner einen Fallbolzen-Adapter 326, der kommerziell
erhältlich ist. Jeder Adapter 326 wird während.des Betriebes des Zylinders 221 vertikal bewegt, um einen Fallbolzen 328 zu
verriegeln und zu entriegeln. Jeder Bolzen 328 wird am Ende eines mit Schraubgewinde versehenen Stabes 330 aufgenommen, der am entgegengesetzten
Ende in eine U-förmige Schweißstelle 332 eines . Adapters 326 eingeschraubt ist. Die Stäbe 330 und die Bolzen 328
sind axial in der Mitte der Muffe 310 ausgerichtet und werden in Aufnahmevorrichtungen im Boden und in der Decke eingesetzt, um
den Pfosten in seiner Position zu verriegeln, und werden daraus entfernt, damit der Pfosten mit der zugeordneten Tafel gedreht
werden kann. Die Deckenaufnahmevorrichtung wird durch die Muffe 110 erzielt, und die Bodenaufnahmevorrichtung 340 ist ein Muffenelement
mit einem mit dem Boden befestigten Flansch.
909832/0689
29. Januar 1979 W/Sch.. - ^- C/p 9701
Zur Erzielung einer variablen Unterteilung der Bank können verschiedene
Anordnungen der Pfosten 60, 13O, 200 und 300 vorgesehen werden.
909832/0669
-WS-Leerseite
Claims (1)
- 29. Januar 1979 W/Sch. -/^- G/p 9701Patentansprüche:Ί. Bankschutzeinrichtung zur Erzielung eines Bankkundenservices rund um die Uhr, gekennzeichnet durch einen geschlossenen Bankraum (22) mit einem Eingang (26), einer Trennvorrichtung (40) im Bankraum (22), um den Bankraum (22) in einen Vorraum (42) in der Nähe des Eingangs (26) und einen zweiten Bankraum (44), der vom Eingang (26) entfernt ist, zu unterteilen, wotei die Trennvorrichtung (40) zwischen einer geschlossenen Position, in der die Trennvorrichtung (40) den Zugang zu dem zweiten Bankraum (44) sperrt, und einer offenen Position verschiebbar ist, und durch eine automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung (32), die im Kundenvorraum (42) angeordnet ist, wobei der Kunde den Kundenvorraum (42) außerhalb der Behalt erstunden betreten kann, wenn die Trennvorrichtung (40) die geschlossene Position einnimmt, um die automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung (32) zu benutzen.2. Bankschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung (32) durch eine Identifiziervorrichtung betrieben wird, die Kennzeichen für die elektronische Berechtigung und Überweisungen besitzen.3. Bankschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang (26) eine Verriegelungsvorrichtung (50) aufweist, die mit einem Kreditkartenleser (54) gekoppelt ist, derart, daß die Verriegelungsvorrichtung (50) mit Hilfe einer Kundenkreditkarte betätigt werden kann, wobei der Kartenleser (54) von außerhalb der Bank zugänglich ist, und wobei ein Kunde den Eingang (26) entriegeln und Zugang zum Vorraum außerhalb der SchaIterstunden erhalten kann.909895/011929. Januar 1979 W/Sch. - ?. - G/p 97014. Bankschutzeinrichtung zur Erzielung eines Bankkundenbetriebes rund um die Uhr für Kunden mit Identifizierkarten, die Kennzeichen für die elektronisch-geprüfte Berechtigung und für Geldüberweisungen enthalten, gekennzeichnet durch einen geschlossenen Bankraum (22) mit einem Eingang (26), eine Vorrichtung (40) zum Abtrennen eines Teiles (42) des Bankraumes (22) in der Nähe des Eingangs (26) von dem übrigen Teil (44) während bestimmter Zeitperioden, um einen Vorraum (42) zu schaffen,eine automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung (32) im Vorraum (42),eine Verriegelungsvorrichtung (50)» die mit dem Eingang (26) so zusammenwirkt, daß der Durchgang durch den Eingang versperrt wird, undeinen Kartenleser (54) der von außerhalb des Bankraumes (22) zugänglich und so gekoppelt ist, daß die Verriegelungsvor- · richtung (50) betätigbar ist,wobei der Kartenleser (54) und die Kassenschaltereinrichtung (32) mit Hilfe der Identifizierkarten betätigbar sind, und wobei der Kunde den Eingang (26) entriegeln, den Vorraum (42) betreten und die automatisch arbeitende Kassenschaltereinrichtung (32) benutzen kann.Einstellbare Pfostenanordnung zum Aufbau zwischen zwei parallelen Flächen, · gekennzeichnet durch eine in Längsrichtung verlaufende Zwischenvorrichtung mit einem Außengewindeteil (82, 382) an jedem Ende, und einer Vorrichtung (84, 384) an jedem Ende der Pfostenanordnung zum Verbinden der entsprechenden Enden mit den Paaren von parallelen Oberflächen, wobei jede Befestigungsvorrichtung einen drehbaren und in Längsrichtung beweglichen rohrförmigen Teil (84, 384) mit einem Innengewinde an jedem Ende besitzt, und der rohrförmige Teil durch Schraubeingriff mit den Innengewindeteilen verbunden ist.809832/060929. Januar 1979 W/Scli. - 3 - C/p 97016. Pfostenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung eine Vorrichtung zum festen Positionieren der Enden der Anordnung aufweist.7· Pfostenanordnung nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung eine Vorrichtung besitzt, die so ausgelegt und angeordnet ist, daß die Enden der Anordnung von den parallelen Flächen gelöst werden.8. Pfostenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung einen in Längsrichtung beweglichen von gedem Zwischenbauteil (382) aufgenommenen Bolzen (328), und einen damit zusammenwirkenden Bolzenaufnehmer in der Oberfläche besitzt, wobei dann, wenn die Bolzen (328) nach innen bewegt werden, der Pfosten von den Aufnehmern freigegeben wird, und dann, wenn die Bolzen (328) nach außen bewegt werden, der Pfosten mit den Aufnehmern verbunden ist.9· Pfostenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (328) durch getrennte Zylinderverriegelungen (220) betätigbar sind.10. Pfostenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten ein Paar von Trennwänden (Q) drehbar aufnimmt, und daß die Zwischenvorrichtung einen zentrischen, ersten zylinderischen Block (64) mit einer ersten, drehbaren, zylinderischen, konzentrisch dazu angeordneten Hülse (66), sowie einem Paar zweiter, zylindrischer konzentrisch zum Block (64) auf {jeder Seite der ersten Hülse (66) angeordneter Hülsen (68) aufweist, und daß jede der zweiten Hülsen (68) einen zweiten zylindrischen Block (76), der von desBnfreiem Ende ausgeht, eine Vorrichtung (96), die eine der Trennwände mit der ersten Hülse (66) und den rohrförmigen Teilen befestigt, sowie eine Vorrichtung (94), die den anderen Teil der Wände mit dem Paar von zweiten zylindrischen Hülsen (68) befestigt, aufweist.909832/060!
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/875,915 US4237799A (en) | 1978-02-07 | 1978-02-07 | Banking protection system for 24 hour banking |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2903770A1 true DE2903770A1 (de) | 1979-08-09 |
Family
ID=25366603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792903770 Withdrawn DE2903770A1 (de) | 1978-02-07 | 1979-02-01 | Bankschutzeinrichtung fuer einen bankdienst rund um die uhr |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4237799A (de) |
BE (1) | BE873965A (de) |
DE (1) | DE2903770A1 (de) |
GB (2) | GB2013950B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525946A1 (de) * | 1995-07-18 | 1997-05-15 | Wiederoder Herbert | Hubwand |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4578567A (en) * | 1983-08-25 | 1986-03-25 | Ncr Corporation | Method and apparatus for gaining access to a system having controlled access thereto |
GB2178211B (en) * | 1985-07-22 | 1989-08-09 | City Wheels Ltd | Control system |
GB8624302D0 (en) * | 1986-10-09 | 1986-11-12 | Alam A | Child safety barrier |
FR2667422A1 (fr) * | 1990-09-28 | 1992-04-03 | Necco Gilbert | Procede et dispositif d'affranchissement automatique pour l'acquittement de taxes. |
FR2696568B1 (fr) * | 1992-10-06 | 1994-11-04 | Electricite De France | Dispositif autonome de délivrance en libre service d'énergie électrique. |
US5638646A (en) * | 1994-12-27 | 1997-06-17 | Shane; Penny Petersen | Traveler's quarters |
US5979754A (en) * | 1995-09-07 | 1999-11-09 | Martin; Jay R. | Door lock control apparatus using paging communication |
US5987434A (en) * | 1996-06-10 | 1999-11-16 | Libman; Richard Marc | Apparatus and method for transacting marketing and sales of financial products |
US20040039588A1 (en) * | 1996-06-10 | 2004-02-26 | Libman Richard M. | System, method, and computer program product for selecting and presenting financial products and services |
US7774230B2 (en) | 1996-06-10 | 2010-08-10 | Phoenix Licensing, Llc | System, method, and computer program product for selecting and presenting financial products and services |
US6999938B1 (en) | 1996-06-10 | 2006-02-14 | Libman Richard M | Automated reply generation direct marketing system |
US5769011A (en) * | 1996-10-10 | 1998-06-23 | Daniel; Robert R. | Transaction security system |
ES2160458B1 (es) * | 1998-09-18 | 2003-04-01 | Pellicer Juan Jose Esteva | Puesto para transacciones y consultas bancarias y otras operaciones similares. |
US6681985B1 (en) * | 2000-10-05 | 2004-01-27 | Washington Mutual, Inc. | System for providing enhanced systems management, such as in branch banking |
US20090267764A1 (en) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Klaas Richard L | "Catch One" system |
EP2441907A1 (de) * | 2009-05-29 | 2012-04-18 | International Frontier Technology Laboratory Inc. | Kartenschlüssel und kartensperre |
US8746552B1 (en) * | 2014-01-24 | 2014-06-10 | Citigroup Technology, Inc. | Card reader activity systems and methods |
US11477650B2 (en) | 2019-08-26 | 2022-10-18 | Bank Of America Corporation | Controlling access to enterprise centers using a dynamic enterprise control system |
Family Cites Families (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1054025A (de) * | ||||
US1703751A (en) * | 1928-04-14 | 1929-02-26 | Runkles Elsie Mae | Bank-protecting means |
US1900422A (en) * | 1928-11-13 | 1933-03-07 | Roland H Mulford | Entrance control |
GB387531A (en) * | 1932-03-24 | 1933-02-09 | Harris & Sheldon Ltd | Improvements relating to display fittings for use in shops and the like |
US1992096A (en) * | 1932-12-05 | 1935-02-19 | Herbert H Reger | Robberproof fixture, lock, and alarm for banks and the like |
US1925379A (en) * | 1933-02-13 | 1933-09-05 | Charles A Gilbert | Bank protective device |
GB429552A (en) * | 1934-06-28 | 1935-05-31 | Hugh Cahill | Improvements in and relating to safety devices for window cleaning and like purposes |
US2144083A (en) * | 1936-12-28 | 1939-01-17 | Sr Lewis W Rentfrow | Convertible booth |
US2175717A (en) * | 1937-08-12 | 1939-10-10 | Henry Weis Mfg Company Inc | Compartment |
GB514900A (en) * | 1938-05-18 | 1939-11-21 | Gabriel & Co Ltd | Improvements relating to the fastening means of stanchions and the like |
US2419459A (en) * | 1944-02-01 | 1947-04-22 | Gen Electric | Photoelectric detecting apparatus |
US2874819A (en) * | 1953-02-20 | 1959-02-24 | Automatic Parking Devices Inc | Parking area space vending apparatus |
GB882527A (en) * | 1958-11-28 | 1961-11-15 | John Westaway | Improvements in or relating to storage structures |
US2984194A (en) * | 1959-10-12 | 1961-05-16 | Joseph A Jennings | Robbery-proof teller's section for banking institutions |
US3237933A (en) * | 1963-09-16 | 1966-03-01 | Diebold Inc | Banking service equipment door safety construction |
US3313562A (en) * | 1964-04-27 | 1967-04-11 | Donald W Rice | Structural pivot joint |
US3429082A (en) * | 1965-10-11 | 1969-02-25 | Diebold Inc | Bank drive-up window construction |
US3371454A (en) * | 1965-10-24 | 1968-03-05 | Anderson Mfg Co V E | Partition structure |
SE309482B (de) * | 1965-11-12 | 1969-03-24 | M Aberg | |
US3408781A (en) * | 1966-02-14 | 1968-11-05 | Mills Company | Partition and method of tilting into position |
US3570200A (en) * | 1969-04-14 | 1971-03-16 | Specialties Const | Partition panel structures |
US3669038A (en) * | 1969-08-11 | 1972-06-13 | Frank G Watson | Order transfer assembly for preventing holdups |
GB1349928A (en) * | 1969-11-21 | 1974-04-10 | Smiths Industries Ltd | Access-control equipment and item-dispensing systems including such equipment |
US3683100A (en) * | 1970-11-04 | 1972-08-08 | John V Deal | Modular wall and ceiling system |
GB1293236A (en) * | 1970-11-16 | 1972-10-18 | Dynaflair Corp Ltd | Foldable closure |
GB1342395A (en) * | 1971-05-11 | 1974-01-03 | Boehme Inc H O | Magnet actuated mechanism for use with card having magnetic areas |
US3733759A (en) * | 1971-07-26 | 1973-05-22 | American Store Equip | Fitting room |
US3726238A (en) * | 1972-01-31 | 1973-04-10 | A Gordon | Security system |
US3802101A (en) * | 1972-02-03 | 1974-04-09 | Transaction Technology Inc | Coded identification card |
US3775755A (en) * | 1972-04-10 | 1973-11-27 | Transaction Technology Inc | Apparatus and method of coding information |
US3819910A (en) * | 1972-07-31 | 1974-06-25 | Transaction Technology Inc | Optical card reading system |
US3924369A (en) * | 1973-01-26 | 1975-12-09 | Guarino Ass | Adjustable modular partition system |
US3885362A (en) * | 1973-04-19 | 1975-05-27 | Gordon J Pollock | Modular noise abatement enclosure and joint seal |
US3879799A (en) * | 1973-05-03 | 1975-04-29 | Hough Mfg Corp | Multidirectional suspension system for operable partitions |
US3869827A (en) * | 1973-06-08 | 1975-03-11 | Avis Products Inc | Convertible portable folding greenhouse |
US3957173A (en) * | 1974-06-26 | 1976-05-18 | Ncr Corporation | User access compartment for an automated teller machine |
CA1011915A (en) * | 1974-11-20 | 1977-06-14 | Precision Mfg Inc | Divider screen assembly |
US3993006A (en) * | 1975-01-27 | 1976-11-23 | The Raymond Lee Organization, Inc. | Store security system |
US4047342A (en) * | 1975-05-05 | 1977-09-13 | Paul Boulva | Panel assembly |
US3921348A (en) * | 1975-05-13 | 1975-11-25 | Space A Maze Inc | Double-hinged, modular panel system especially suited for playgrounds and playrooms |
US4031675A (en) * | 1975-05-29 | 1977-06-28 | Roberts Raymond P | Free standing redecoratable vertical wall or divider |
CA1054860A (en) * | 1975-08-07 | 1979-05-22 | Otis H. Hastings | Transaction security system |
FR2334809A1 (fr) * | 1975-12-12 | 1977-07-08 | Crouzet Roger | Dispositif de defense contre les vols a main armee |
US3987597A (en) * | 1976-01-26 | 1976-10-26 | Smrt Thomas John | Modular structural assembly and method of construction |
US4014137A (en) * | 1976-03-08 | 1977-03-29 | Hough Manufacturing Corporation | Drop action panel arrangement for operable partitions |
-
1978
- 1978-02-07 US US05/875,915 patent/US4237799A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-02-01 GB GB7903606A patent/GB2013950B/en not_active Expired
- 1979-02-01 GB GB7928979A patent/GB2028907B/en not_active Expired
- 1979-02-01 DE DE19792903770 patent/DE2903770A1/de not_active Withdrawn
- 1979-02-06 BE BE193296A patent/BE873965A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525946A1 (de) * | 1995-07-18 | 1997-05-15 | Wiederoder Herbert | Hubwand |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4237799A (en) | 1980-12-09 |
GB2013950B (en) | 1982-07-07 |
GB2028907A (en) | 1980-03-12 |
GB2028907B (en) | 1982-06-16 |
GB2013950A (en) | 1979-08-15 |
BE873965A (fr) | 1979-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2903770A1 (de) | Bankschutzeinrichtung fuer einen bankdienst rund um die uhr | |
CH627815A5 (de) | Permutationsschloss. | |
EP0871813B1 (de) | Verschlussvorrichtung | |
EP0367000A2 (de) | Vorrichtung zum Sichern der sichtbaren Schlüsselöffnung bei Schlössern | |
DE69717288T2 (de) | Verschlussvorrichtung | |
DE2912253A1 (de) | Schliessfach mit rueckseitig angeordnetem schloss | |
CH656914A5 (de) | Zahlenschloss mit schluesselgeheimnis-neueinstellvorrichtung. | |
EP0838567B1 (de) | Elektrisch gesteuertes Wertfachschloss | |
WO2007124916A2 (de) | Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür | |
EP1124465B1 (de) | Koffer-tresor-system | |
EP1027688B1 (de) | Einrichtung zum verriegeln und entriegeln des deckels einer registrierkassengesteuerten geldlade | |
DE19935311B4 (de) | Einrichtung zum Bereitstellen von Stellplätzen | |
WO1991017333A1 (de) | Mit schlosseinrichtung versehener versenkbarer schwenkhebelverschluss | |
DE69513004T2 (de) | Schliess- und Kontrollvorrichtung eines Schlüssels | |
DE384319C (de) | Sicherheitsschrank oder -kassette | |
DE530346C (de) | Anlage zur Ausgabe von Geldbetraegen oder Wertsachen nach dem Kassenschluss von Banken u. dgl. | |
EP0352441B1 (de) | Umstellbare Schliessanlage | |
DE202023105488U1 (de) | Steckdosentresor zum Verschluss von Wertgegenständen für den Einbau in eine Wand | |
DE29903244U1 (de) | Verteilergestell | |
AT405073B (de) | Schloss mit eingabetasten und veränderbarer kombination | |
DE9210730U1 (de) | Vorrichtung zum Einbau eines mit Kreuzschlüssel zu betätigenden Zylinders in ein Einsteckschloß | |
DE3343491A1 (de) | Tuerschloss | |
DE2208162A1 (de) | Kundenmietfachanlage | |
DE3132779A1 (de) | Abschliessbarer kasten oder abschliessbare kassette | |
DE29616968U1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Platten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |