DE2901047C2 - Verfahren zur Steuerung der Elektroden in einem nach dem elektrostatischen Prinzip arbeitenden Aufzeichnungsgerät - Google Patents

Verfahren zur Steuerung der Elektroden in einem nach dem elektrostatischen Prinzip arbeitenden Aufzeichnungsgerät

Info

Publication number
DE2901047C2
DE2901047C2 DE19792901047 DE2901047A DE2901047C2 DE 2901047 C2 DE2901047 C2 DE 2901047C2 DE 19792901047 DE19792901047 DE 19792901047 DE 2901047 A DE2901047 A DE 2901047A DE 2901047 C2 DE2901047 C2 DE 2901047C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
recording
counter
electrostatic
activated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792901047
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901047A1 (de
Inventor
Douglas Roger Southbury Conn. Arnoldi
William Herbert Sandy Hook Conn. Tod jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graphic Sciences Inc
Original Assignee
Graphic Sciences Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graphic Sciences Inc filed Critical Graphic Sciences Inc
Publication of DE2901047A1 publication Critical patent/DE2901047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901047C2 publication Critical patent/DE2901047C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/14Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by electrographic printing, e.g. xerography; by magnetographic printing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/23Reproducing arrangements
    • H04N1/29Reproducing arrangements involving production of an electrostatic intermediate picture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)

Description

29 Ol
3
solL Die Aufzeichnungselektroden 20 sind in zwei sich genelektroden.
abwechselnden Gruppen A und B angeordnet, wobei Beim Aufzeichnen gelangen Datensignale von der aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit nur vier Datenschrittsteuerschaltung 80 über die Ansteuerschal-Aufzeichnungselektroden 20 in jeder Gruppe darge- tungen 60 und 70 als Druck- oder Aufzeichnungssignale stellt und mit A 1, Bl, A2, 52, A3, 33, ... An, Bn 5 auf ausgewählte Aufzeichnungselektroden 20 in allen bezeichnet sind. Gruppen A und B. Gleichzeitig werden die Datensigna-Einander entsprechende Aufzeichnungselektroden 20 Ie der Schrittsteuerschaltung 110 zur Aktivierung der in den beiden Gruppen sind miteinander verbunden, ersten und zweiten Gegenelektrode 100 in der Reihe wobei in der Gruppe A eine Leitung 40 die jeweils erste zugeführt, mit dem Ergebnis, daß die aktivierten AufElektrode jeder Gruppe, eine Leitung 41 die jeweils io Zeichnungselektroden A und B elektrostatische Ladunzweite Elektrode in jeder Gruppe, eine Leitung 42 die gen auf den Aufzeichnungsträger 30 aufbringen. Dann jeweils dritte Elektrode in jeder Gruppe und eine Lei- werden Datensignale den anderen gewählten Aufzeichtung 43 die jeweils vierte Elektrode in jeder Gruppe nungselektroden zugeführt und die vierten und fünften verbindet Die Aufzeichnungselektroden in Gruppe B Gegenelektroden 100 zur Ausführung des Aufzeichsind in ähnlicher Weise an Leitungen 50, 51,52 und 53 15 nungsvorganges aktiviert Danach werden die Datensiangeschlossen. Zweckmäßigerweise sind alle Aufzeich- gnale weiteren anderen Aufzeichnungselektroden zugenungselektroden in einem geeigneten isolierenden Trä- führt und entsprechend die siebten und achten Gegenger eingebettet, an dessen Kante die Aufzeichnungs- elektroden 100 aktiviert Dieses Verfahren wird so lange punkte freiliegen. fortgesetzt bis alle Aufzeichnungselektroden aktiviert Die Leitungen 40,41,42 und 43 sind mit einer Ansteu- 20 worden sind und eine linie elektrostatischer Punkte auf erschaltung 60 verbunden, die Ansteuersignale einer dem Aufzeichnungsträger in Übereinstimmung mit den oder allen Aufzeichnungselektroden 20 in der Gruppe A Informationssignalen gebildet worden ist Dieser Begleichzeitig zuführt, während die Leitungen 50 bis 53 mit trieb wird teilweise wiederholt bis die vollständige einer Ansteuerschaltung 70 verbunden sind, die in ähnli- Nachricht empfangen, aufgezeichnet und sichtbar gecher Weise den Aufzeichnungselektroden 20 in der 25 macht worden ist Gruppe B Ansteuersignale zuführt Eine als Datenquelle
if dienende Datenschrittsteuerschaltung 80 ist an die An- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Ej Steuerschaltungen 60 und 70 angeschlossen, deren Ein-
|( gänge zusätzlich mit einer Auslöseschaltung 90 verbun-
Il den sind. Die Datenschrittsteuerschaltung 80 ist an ei-
[|· nen Rechner oder an eine andere geeignete Steufrein-
P1.', richtung zur Abgabe von Daten oder Steuersignalen
i»· angeschlossen.
β Als Aufzeichnungsträger 30 wird ein geeignetes Pa-
!,■ pier verwendet auf dem sich elektrostatische Ladungen
j$ ausbilden können, die dann zur Erzeugung eines sicht-
t| baren Bildes getönt werden können.
g Während der einen Oberfläche des Aufzeichnungs-
:, trägers 30 die Aufzeichnungselektroden 20 gegenüber-
stehen, ist eine Reihe komplementärer Gegenelektro-
j den 100 auf der entgegengesetzten Seite des Aufzeich-
! nungsträgers 30 in Berührung mit der Oberfläche des
' Aufzeichnungsträgers 30 vorgesehen. Die Gegenelek-
trodcn 100 sind mit fortlaufenden Ziffern 1 bis 7 nach-
■' einander durchnummeriert Die Gegenelektroden 100
sind auf die Reihen von Gruppen von Aufzeichnungselektroden 20 ausgerichtet wobei jede Gegenelektrode 100 mit etwa einer Hälfte einer Gruppe von Aufzeichnungselektroden 20 und einer Hälfte der benachbarten Gruppe Aufzeichnungselektroden 20 ausgerichtet ist Darüber hinaus sind die Gegenelektroden mit einer Schrittsteuerschaltung 110 verbunden, die die Gegenelektroden 100 paarweise aktiviert wobei benachbarte
ij Gegenelektroden in jedem Paar aktiviert werden, jedes
b aktivierte Paar jedoch einen vorbestimmten Abstand
ψ vom zuvor aktivierten Paar einhält Soll beispielsweise
jedes Paar aktivierter Gegenelektroden 100 von dem
■ zuvor aktivierten Paar Gegenelektroden 100 einen Ab-
j stand von wenigstens einer Gegenelektrode haben,
ι dann würde in dem gewählten Ausführungsbeispiel die
!; Reihenfolge der Aktivierung der Gegenelektroden in
der Weise erfolgen, daß nacheinander die Gegenelektroden 1 + 2, 4 + 5, 7 + 8, 2 + 3, 5 -l· 6, 8 + 9 usw. aktiviert werden bis sämtliche Aufzeichnungselektroden und ihre zugeordneten Gegenelektroden aktiviert worden sind. Eine geeignete Synchronisationsschaltung 120 dient zum ordnungsgemäßen Synchronisieren des Betriebs der Aufzeichnungselektroden und deren Ge-

Claims (1)

  1. 29 Ol 047
    1 2
    nachteilig beeinflußt
    Patentanspruch: One elektrostatische Aufzeichnungseinrichtung der
    . eingangs genannten Art mit älterem Zeitrang geht
    Verfahren zur Steuerung der Elektroden in einem ebenfalls aus der DE-PS 28 34 882 hervor. Sie weist eine nach dem elektrostatischen Prinzip arbeitenden 5 erste Reihe von nebeneinander angeordneten Aufzeich- Aufzeichnungsgerat, bei dem auf einer Seite eines nungselektroden sowie eine zweite, parallel und vei* Ladungen haltenden Aufzeichnungsträgers Auf- setzt zu der ersten Reihe angeordnete Reihe Aufzeich- zeichnungselektroden in einer Reihe in Zeilenrich- nungselektroden auf, die ein zellenförmiges Ladungstung verlaufend angeordnet und auf der anderen muster auf einem an den Aufzeichnungselektroden vor Seite des Aufzeichnungsträgers ihnen gegenOberlie- to beigefflhrten Aufzeichnungsträger erzeugen. Zur Vergend langgestreckte Gegenelektroden angeordnet ringerung der Beeinflussung eines durch eine einzelne sind, wobei die Aufzeichnungselektroden zu unter- Aufzeichnungselektrode erzeugten Ladungspunktes schiedlichen Gruppen zusammengefaßt an jeweils durch die von benachbarten Aufzeichnungselektroden zugehörige, elektrisch voneinander unabhängige erzeugten Ladungen und damit zur Verringerung der Ansteuerschaltungen angeschlossen und abwech- 15 relativ großen Schwankungen des von einer bestimmten selnd auf ein Paar von benachbarten Gegenelektrc- Aufzeichnungselektrode erzeugten Ladungspunktes den derart ausgerichtet sind, daß deren nach außen werden in einer bestimmten Aufzeichnungsstellung des weisende Abschnitte Ober die ihnen zugeordnete Aufzeichnungsträgers die beiden Reihen Aufzeich-Gruppt von Aufzeichnungselektroden hinausragen nungselektroden nacheinander erregt Durch das Über- und bei dem wahrend der Aktivierung einer Gruppe 20 springen mindestens jeweils einer Aufzeichnungselekvon Aufzeichnungselektroden jeweils einem Paar trode durch abwechselndes Erregen der geradzahligen benachbarter Gegenelektroden gleichzeitig Aktivie- und ungeradzahligen Aufzeichnungselektroden wird errungssignale zugeführt werden, dadurch ge- reicht, daß der von den geradzahligen Aufzeichnungskennzeichnet, daß das Paar von Gegenelek- elektroden erzeugte Ladungspunkt keinen Einfluß auf troden (100), das anschließend aktiviert wird, um den 25 den von den ungeradzahligen Aufzeichnungselektroden wenigstens einer Gegenelektrode (100) entspre- zu erzeugenden Ladungspunkt ausübt und umgekehrt chenden Abstand von dem unmittelbar vorher akti- Soll zur weiteren Verbesserung der Aufzeichnungsquavierten Paar von Gegenelektroden (100) entfernt ist lität die Auf iösung und damit die Anzahl nebeneinander
    angeordneter Aufzeichnungselektroden erhöht oder die
    30 an die Aufzeichnungs- und Gegenelektroden angelegte
    Spannung zur Steigerung des elektrostatischen Feldes erhöht werden, so kann bei der bekannten elektrostati-
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung sehen Aufzeichnungseinrichtung trotz des Auslassens der Elektroden in einem nach dem elektrostatischen jeweils einer Aufzeichnungselektrode bei der Ansteue-Prinzip arbeitenden Aufzeichnungsgerät, bei dem auf 35 rung der Aufzeichnungselektroden eine gegenseitige einer Seite eines Ladungen haltenden Aufzeichnungs- Beeinflussung der Elektroden auftreten,
    trägers Aufzeichnungselektroden in einer Reihe in Zei- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verlenrichtung verlaufend angeordnet und auf der anderen fahren zur Steuerung der Elektroden bei einer elektro-Seite des Aufzeichnungsträgers ihnen gegenüberlie- statischen Aufzeichnungseinrichtung der eingangs gegend langgestreckte Gegenelektroden angeordnet sind, 40 nannten Art zu schaffen, bei dem auch bei starken elekwobei die Aufzeichnungselektroden zu unterschiedli- trostatischen Feldern oder sehr dicht nebeneinander anchen Gruppen zusammengefaßt an jeweils zugehörige, geordneten Aufzeichnungselektroden zur Erzeugung elektrisch voneinander unabhängige Ansteuerschaltun- hoch qualitativer Aufzeichnungen keine gegenseitige gen angeschlossen und abwechselnd auf ein Paar von Ladungsbeeinflussung der aktivierten bzw. zu aktiviebenachbarten Gegenelektroden derart ausgerichtet 4s renden Aufzeichnungselektroden auftritt
    sind, daß deren nach außen weisende Abschnitte über Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst die ihnen zugeordnete Gruppe von Aufzeichnungselek- daß das Paar von Gegenelektroden, das anschließend troden hinausragen und wobei während der Aktivie- aktiviert wird, um den wenigstens einer Gegenelektrode rung einer Gruppe von Aufzeichnungselektroden je- entsprechenden Abstand von dem unmittelbar vorher weils einem Paar benachbarter Gegenelektroden 50 aktivierten Paar von Gegenelektroden entfernt ist
    gleichzeitig Aktivierungssignale zugeführt werden. Die erfindungsgemäße Lösung stellt sicher, daß aus-Ein Steuergerät der genannten Art ist aus der US-PS reichende Abstände bei der Ansteuerung der Aufzeich-40 54 885 bekannt. Bei dem bekannten Steuergerät wer- nungs- und Gegenelektroden gewährleistet sind, so daß den Informationssignale ausgewählten Aufzeichnungs- auch bei starken elektrostatischen Feldern und sehr elektroden in allen Gruppen gleichzeitig zugeführt und 55 dicht nebeneinander angeordneten Aufzeichnungselekdie tatsächlich aufzeichnenden Aufzeichnungselektro- troden keine gegenseitige Beeinflussung auftritt und daden durch die Aktivierung der betreffenden Gegenelek- mit eine hohe Aufzeichnungsqualität sichergestellt ist.
    troden ausgewählt Zur qualitativen Verbesserung der Anhand eines in der einzigen Figur der Zeichnung Aufzeichnungen werden die Gegenelektroden sequen- dargestellten Ausführungsbeispieles einer elektrostatitiell paarweise aktiviert und weisen darüber hinaus nach 60 sehen Aufzeichnungseinrichtung soll der der Erfindung außen weisende Abschnitte auf, die über die ihnen züge- zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden, ordnete Gruppe von Aufzeichnungselektroden hinaus- Das nach dem elektrostatischen Prinzip arbeitende Aufragen, um auch im Randbereich der Gruppe der Auf- zeichnungsgerät 10 weist eine größere Anzahl drahtzeichnungselektroden das für eine gleichmäßige Auf- oder stiftartiger Aufzeichnungselektroden 20 auf, die in zeichnung erforderliche Potential zu erhalten. Bei der 65 einer Reihe so ausgerichtet sind, daß ihre Kontaktpunkbekannten Anordnung wird jedoch das sequentielle Ak- te auf einer Oberfläche eines Aufzeichnungsträgers 30 tivieren der Gegenelektroden durch die sich im Auf- in Form eines Papierblattes liegen, auf dem eine Nachzeichnungsträger aufbauenden elektrischen Ladungen rieht elektrostatisch und dann sichtbar erzeugt werden
DE19792901047 1978-01-24 1979-01-12 Verfahren zur Steuerung der Elektroden in einem nach dem elektrostatischen Prinzip arbeitenden Aufzeichnungsgerät Expired DE2901047C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87190978A 1978-01-24 1978-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901047A1 DE2901047A1 (de) 1979-08-02
DE2901047C2 true DE2901047C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=25358424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901047 Expired DE2901047C2 (de) 1978-01-24 1979-01-12 Verfahren zur Steuerung der Elektroden in einem nach dem elektrostatischen Prinzip arbeitenden Aufzeichnungsgerät

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54104831A (de)
DE (1) DE2901047C2 (de)
FR (1) FR2415327A1 (de)
GB (1) GB2013140B (de)
NL (1) NL177642C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5787971A (en) * 1980-11-25 1982-06-01 Ricoh Co Ltd Latent image recording method by multistylus
US6137519A (en) * 1997-06-12 2000-10-24 3M Innovative Properties Company System and method for reducing striations in electrostatic printing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946815C3 (de) * 1969-09-16 1973-12-06 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zur elektrostatischen Aufzeichnung
DE2117396B2 (de) * 1970-04-15 1977-04-21 Clevite Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Elektrografische aufzeichnungseinrichtung
JPS4829314A (de) * 1971-08-13 1973-04-18
JPS5729901B2 (de) * 1974-03-06 1982-06-25
JPS5429639A (en) * 1977-08-09 1979-03-05 Ricoh Co Ltd Mulistylus electrostatic recording method

Also Published As

Publication number Publication date
DE2901047A1 (de) 1979-08-02
FR2415327B1 (de) 1983-11-18
NL177642B (nl) 1985-05-17
NL7900141A (nl) 1979-07-26
FR2415327A1 (fr) 1979-08-17
NL177642C (nl) 1985-10-16
JPH0225311B2 (de) 1990-06-01
GB2013140B (en) 1982-03-10
GB2013140A (en) 1979-08-08
JPS54104831A (en) 1979-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023719C3 (de) Elektrostatischer Matrixdrucker
DE3200122C2 (de) Matrixdarstellungsvorrichtung
DE3347345C2 (de)
DE2749926C2 (de) Thermische Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Schreibkopf und einer Treiberschaltung
DE2444409C3 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE3432991A1 (de) Treiberanordnung mit schalttransistoren fuer fluessigkristalldisplays
DE2933418A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE3641556C2 (de)
DE971386C (de) Elektronische Ziffer-Rechenvorrichtung
DE2264174C3 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines Plasmaanzeigepaneels
DE1449631A1 (de) Schaltungsanordnung zur synchronen Betaetigung stromgesteuerter elektrischer Einrichtungen
DE2834882C2 (de) Elektrostatische Aufzeichnungseinrichtung
DE2711426B2 (de) Frequenzvervielfacher
DE4442555C2 (de) Kettenwirkmaschine
DE3608419A1 (de) Aktive matrix-fluessigkristallanzeige mit steuereinrichtung
DE2331883C3 (de) Anordnung zum Verschieben eines Entladungspunktes in einem Gasentladungsanzeigepaneel
DE2327212A1 (de) Gasentladungsanzeige- und speicherfeld
DE4238630A1 (en) Plasma display panel with separate charge electrodes - is formed on base glass plate with overlaid dielectric and cathodes and with top plate having barrier ribs
DE2901047C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Elektroden in einem nach dem elektrostatischen Prinzip arbeitenden Aufzeichnungsgerät
DE2239446B2 (de) Verfahren unter verwendung einer anzeige-, speicher- oder aufzeichnungsvorrichtung
DE2842399C2 (de)
DE2713361A1 (de) Verfahren zum verschieben eines entladungspunktes
DE2304944C3 (de)
DE2234756C3 (de) Optische Raummodulator-Einrichtung
DE2752744C2 (de) Ansteuerungssystem für eine Gasentladungs-Anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee