DE2900884A1 - Verfahren zur behandlung von mercaptanhaltigen sauren erdoeldestillaten - Google Patents

Verfahren zur behandlung von mercaptanhaltigen sauren erdoeldestillaten

Info

Publication number
DE2900884A1
DE2900884A1 DE19792900884 DE2900884A DE2900884A1 DE 2900884 A1 DE2900884 A1 DE 2900884A1 DE 19792900884 DE19792900884 DE 19792900884 DE 2900884 A DE2900884 A DE 2900884A DE 2900884 A1 DE2900884 A1 DE 2900884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxide
catalyst
phthalocyanine
alkanolamine
petroleum distillate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792900884
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900884C2 (de
Inventor
Robert Roy Frame
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell UOP LLC
Original Assignee
UOP LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UOP LLC filed Critical UOP LLC
Publication of DE2900884A1 publication Critical patent/DE2900884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900884C2 publication Critical patent/DE2900884C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G27/00Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, by oxidation
    • C10G27/04Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, by oxidation with oxygen or compounds generating oxygen
    • C10G27/10Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, by oxidation with oxygen or compounds generating oxygen in the presence of metal-containing organic complexes, e.g. chelates, or cationic ion-exchange resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0234Nitrogen-, phosphorus-, arsenic- or antimony-containing compounds
    • B01J31/0235Nitrogen containing compounds
    • B01J31/0239Quaternary ammonium compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/1616Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1805Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing nitrogen
    • B01J31/181Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine
    • B01J31/1825Ligands comprising condensed ring systems, e.g. acridine, carbazole
    • B01J31/183Ligands comprising condensed ring systems, e.g. acridine, carbazole with more than one complexing nitrogen atom, e.g. phenanthroline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0238Complexes comprising multidentate ligands, i.e. more than 2 ionic or coordinative bonds from the central metal to the ligand, the latter having at least two donor atoms, e.g. N, O, S, P
    • B01J2531/0241Rigid ligands, e.g. extended sp2-carbon frameworks or geminal di- or trisubstitution
    • B01J2531/025Ligands with a porphyrin ring system or analogues thereof, e.g. phthalocyanines, corroles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2540/00Compositional aspects of coordination complexes or ligands in catalyst systems
    • B01J2540/30Non-coordinating groups comprising sulfur
    • B01J2540/32Sulfonic acid groups or their salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

11. Jan. 1979
-A-
U 970/78
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von mercaptanhaltigen sauren Erdöldestillaten, bei dem man das Erdöldestillat in Mischung mit einem Oxidationsmittel durch ein Festbett eines trägerhaltigen Metallphthalocyaninkatalysators leitet,
Verfahren zur Behandlung von sauren Erdöldestillaten, bei denen das Erdöldestillat mit einem trägerhaltigen Metallphthalocyaninkatalysator in Anwesenheit eines Oxidationsmittels und einer alkalisch reagierenden Substanz in Berührung gebracht wird, sind bekannt und werden in der Erdölraffinationsindustrie verbreitet angewendet. Ein derartiges Verfahren ist in der US-PS 2 938 500 beschrieben. Das Verfahren ist normalerweise darauf abgestellt, die Oxidation von aggressiven Mercaptanen, wie sie in sauren Erdöldestillaten anwesend sind, unter Bildung von unschädlichen Disulfiden herbeizuführen, ein Vorgang, der üblicherweise als Süssung bezeichnet wird. Das Oxidationsmittel ist in den meisten Fällen Luft, die mit dem zu behandelnden sauren Erdöldestillat vermischt wird, und bei dem alkalischen Reagenz handelt es sich in den meisten Fällen um eine wäßrige Alkalilösung, die dem Verfahren kontinuierlich oder intermittierend, je nach den Erfordernissen, zugeführt wird, Benzine unter Einschluß von Natur-, Straightrun- und Krackbenzinen stellen die am häufigsten behandelten Erdöldestillate dar. Zu anderen der Behandlung unterzogenen Erdöldestillaten gehören die mercaptanhaltigen, bei Normalbedingungen gasförmigen Erdölfraktionen sowie die höher siedenden Schwerbenzin-, Naphtha-, Kerosin-, Düsenbrennstoff- und Schmierölfraktionen.
909828/1018
BAD ORIGINAL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Behandlung von sauren Erdöldestillaten zu schaffen, das insbesondere zu einer verbesserten und durchgreifenderen Oxidation der darin enthaltenen Mercaptane führt und trotzdem einfach durchzuführen ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von mercaptanhaltigen sauren Erdöldestillaten, bei dem das Erdöldestillat in Mischung mit einem Oxidationsmittel durch ein Festbett eines trägerhaltigen Metallphthalocyaninkatalysators geleitet wird, welches erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Erdöldestillat in Mischung mit dem Oxidationsmittel durch das Festbett des trägerhaltigen Metallphthalocyaninkatalysators in Anwesenheit eines Alkanolaminhydroxids der Strukturformel
HO-R-
X I
R I
-R-X
OH
in der R eine Alkylengruppe mit bis zu etwa 3 Kohlenstoffatomen und X eine Hydroxylgruppe oder ein Wasserstoffatom bedeuten, leitet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird das saure Erdöldestillat in Mischung mit Luft durch ein Festbett eines Kobaltphthalocyaninkatalysators auf einem Holz- oder Aktivkohleträger in Anwesenheit eines Äthanoltrialkylammoniumhydroxids geleitet.
909828/1018
Nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist eine Arbeitsweise zur Behandlung eines raercaptanhaltigen sauren Erdöldestillats vorgesehen, bei der man das Erdöldestillat in Mischung mit Luft durch ein Festbett eines Katalysators aus Kobaltphthalocyanin-disulfonat auf einem Holzoder Aktivkohleträger bei einer stündlichen Raumströmungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit von 0,1 bis 10 in Anwesenheit von 1 bis 500 Teilen-je-Million A'thanoltrimethylammoniumhydroxid, bezogen auf das Gewicht des Erdöldestillats, leitet.
Bei dem Verfahren der Erfindung werden die aggressiven Mercaptane, die in einem sauren Erdöldestillat enthalten sind, in Anwesenheit eines Alkanolaminhydroxids zu unschädlichen Disulfiden oxidiert. Das Alkanolaminhydroxid wird zweckmäßig und bequem in Form einer wäßrigen oder alkoholischen Lösung verwendet; eine molare Konzentration von 0,5 bis 5 ist gut wirksam. Vorzugsweise wird das Katalysatorbett vor der Zuführung des sauren Erdöldestillats mit dem Alkanolnmiaihydroxid vorgefeuchtet; danach wird dann das Alkanolaminhydroxid dom Verfahren in Mischung mit dem zugeleiteten sauren Erdöldestillat zugeführt, je nach den Gegebenheiten oder Erfordernissen des Einzelfalles kontinuierlich oder intermittierend, um eine Konzentration von 1 bis 500 Teilen-jenillion, bezogen auf das Gewicht des sauren Erdöldestillats, aufrechtzuerhalten.
Die erfindungsgemäß in Betracht kommenden Alkanolaminhydroxide entsprechen der Strukturformel
X I
HO -
R I
R-N I
R I
-R-X
OH
9098 28/1018
BAD
in der R eine Alkylengruppe mit bis zu etwa 3 Kohlenstoffatomen und X eine Hydroxylgruppe oder Wasserstoff bedeuten. Zu geeigneten Alkanolaminhydroxiden gehören somit Alkanoltrialkylammoniumhydroxide, insbesondere Äthanoltrialkylammoniumhydroxide wie Äthanoltrimethylammoniumhydroxid, fithanoltriäthylamrnoniumhydroxid und Äthanoltripropylammoniumhydroxid, aber auch Methanoltrimethylammoniumhydroxid, Methanoltriäthylammoniumhydroxid, Methanoltripropylammoniumhydroxid, Propanoltrimethy1-amnoniumhydroxid, Propanoltriäthylammoniumhydroxid und Propanoltripropylammoniumhydroxid. ändere geeignete Alkanolaminhydrcxide sind z.B. Dimethanoldimethylamnoniumhydroxid, Dimethanoldiäthylammoniumhydroxid, Dimethanoldipropylanmoniumhydroxid, Trimethanolmethylammoniumhydroxid, Trimethanoläthylaitmoniumhydroxid, Trimethanolpropylammoniumhydroxid, Diäthanoldimethylammoniumhydroxid, Diäthanoldiäthylammoniumhydroxid, Diäthanoldipropyla'nmoniuinhydroxid, Triäthanolmethylammoniumhydroxid, Triäthanoläthylammoniumhydroxid, TriäthanolpropylammoniaTihydroxid und Tetraäthanolammoniumhydroxid. Äthanoltrimethylammoniumhydroxid (Cholin) stellt ein bevorzugtes Alkanolamin dar.
Die Metallphthalocyanine, die zur Katalyse der Oxidation von in sauren Erdöldestillaten enthaltenen Mercaptanen verwendet werden, sind insbesondere Magnesiumphthalocyanin, Titanphthalocyanin, Hafniumphthalocyanin, Vanadiumphthalocyanin, Tantalphthalocyanin, Molybdänphthalocyanin, Manganphthalocyanin, Eisenphthalocyanin, Kobaltphthalocyanin, Nickelphthalocyanin, Platinphthalocyanin, Palladiumphthalocyanin, Kupferphthalocyanin, Silberphthalocyanin, Zinkphthalocyanin und Zinnphthalocyanin. Kobaltphthalocyanin und Vanadiumphthalocyahin werden besonders bevorzugt. Das Metallphthalocyanin v/ird zumeist in Form eines Derivats verwendet, v/obei die im Handel erhältlichen sulfonierten Derivate, z.B. Kobaltphthalocyanin-monosulfonat, Kobaltphthalocyanin-disulfonat oder ein Gemisch davon, besonders bevorzugt werden. Die sulfonierten Derivate können beispielsweise hergestellt werden, indem man Kobalt-, Vanadium- oder ein anderes Me-
909828/1018
tallphthalocyanin mit rauchender Schwefelsäure umsetzt. Wenngleich die sulfonierten Derivate bevorzugt werden, können auch andere Derivate, insbesondere die carboxylierten Derivate, benutzt werden. Die carboxylierten Derivate lassen sich leicht herstellen durch Einwirkung von Trichloressigsäure auf das Metallphthalocyanin.
Zur Anwendung in dem Festbettbehandlungsvorgang kann der Metallphthalocyaninkatalysator durch Adsorption oder Imprägnierung auf einen festen adsorbierenden Träger in irgendeiner herkömmlichen oder sonst zweckdienlichen Weise aufgebracht werden. Im allgemeinen wird das Träger- oder Unterlagematerial in Form von Kugeln, Pillen, Pellets, Granulat oder anderen Teilchen gleichmäßiger oder unregelmäßiger Gestalt und Größe in eine wäßrige oder alkoholische Lösung und/oder Dispersion des Metallphthalocyaninkatalysators getaucht, geschlämmt, suspendiert oder in anderer Weise eingebracht, oder die wäßrige oder alkoholische Lösung und/oder Dispersion kann auf den adsorbierenden Träger gesprüht, über den Träger gegossen oder in anderer zweckdienlicher Weise mit dem Träger in Berührung gebracht werden. In jedem Falle wird die wäßrige Lösung und/oder Dispersion abgetrennt und die sich ergebende Zusammensetzung wird bei Umgebungstemperaturbedingungen trocknen gelassen oder sie wird bei erhöhter Temperatur in einem Ofen oder in einem Strom heißer Gase oder in irgendeiner sonstigen zweckdienlichen Weise getrocknet.
Es wird im allgemeinen bevorzugt, so viel Metallphthalocyanin auf dem adsorbierenden Unterlage- oder Trägermaterial zu adsorbieren, .daß sich eine stabile Katalysatorzusammensetzung ergibt, im allgemeinen bis herauf zu 25 Gewichtsprozent, wobei jedoch geringere Mengen im Bereich von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent ebenfalls Katalysatorzusammensetzungen von brauchbarer Aktivität liefern. Nach einer zweckmäßigen und bequemen Methode wird zunächst das feste Unterlage- oder Trägermaterial in der Behandlungszone oder
909828/1018
-kammer für das Erdöldestillat in Form eines Festbetts angeordnet und dann die Metallphthalocyaninlösung und/oder -dispersion durch das Bett geleitet, um in dieser Weise die Katalysatorzusaramensetzung an Ort und Stelle zu bilden. Diese Arbeitsweise erlaubt eine ein- öder mehrmalige Rückführung der Lösung und/oder Dispersion, um hierdurch die gewünschte Konzentration des Metallphthalocyanins auf dem adsorbierenden Trägermaterial herbeizuführen. Nach einer anderen Methode kann das Adsorptionsmitteleigenschaften aufweisende Trägermaterial zunächst in der Behandlungskammer angeordnet und die Kammer danach mit der Metallphthalocyaninlösung und/oder -dispersion gefüllt werden, um den Träger während eines vorbestimmten Zeitraums zu tränken und hierdurch die Katalysatorzusammensetzung an Ort und Stelle zu bilden.
Der Metallphthalocyaninkatalysator kann durch die Adsorptions- oder Imprägnierungsmaßnahmen auf irgendeines der bekannten festen Materialien von Adsorptionsmitteleigen-Gchaften, wie sie allgemein als Katalysatorträger Anwendung finden, aufgebracht werden. Zu bevorzugten adsorptiven Materialien gehören die verschiedenen Holz- oder Aktivkohlen (nachstehend zur Vereinfachung als Holzkohle bezeichnet), wie sie durch destruktive Destillation von Holz, Torf, Braunkohle, Lignit, Nußschalen, Knochen und anderen kohlenstoffhaltigen Substanzen erzeugt werden, und insbesondere solche Holzkohlen, die wärmebehandelt oder chemisch behandelt oder auf beiden Wegen behandelt worden sind, um eine hoch-poröse Teilchenstruktur von gesteigertem Adsorptionsvermögen herbeizuführen, wie sie allgemein als Aktivkohle, aktivierter Kohlenstoff oder aktivierte Holzkohle bezeichnet werden." Zu ciiosGn adsorptiven Materialien gehören ferner die natürlich vorkommenden Tone und Silicate, beispielsweise Diatomeenerde, FuHererde, Kieselgur, Attapulguston, Feldspat, Hontmorillonit, Halioysit und Kaolin, und auch die natürlich vorkommen-
909828/1018
BAD ORIGINAL
den oder synthetisch hergestellten widerstandsfähigen anorganischen Oxide, z.B. Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Zirkonoxid, Thoriumoxid und Boroxid, oder Kombinationen davon, z.B. Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Siliciumdioxid-Zirkonoxid und Aluminiumoxid-Zirkonoxid. Das im Einzelfall angewendete feste Adsorptionsmaterial wird nach Maßgabe seiner Eignung und Fähigkeit unter den Bedingungen der vorgesehenen Verwendung gewählt. Beispielsweise sollte bei der hier vorgesehenen Behandlung eines sauren Erdöldestillats das feste adsorptive Trägermaterial bei den in der Behändlungsζone herrschenden alkalischen Reaktionsbedingungen in dem Erdöldestillat unlöslich und gegenüber dem Erdöldestillat inert sein. Im Hinblick auf die letztgenannten Gesichtspunkte wird Holzkohle, insbesondere aktivierte Holzkohle, wegen ihres Aufnahmevermögens für Metal!phthalocyanine und wegen ihrer Stabilität unter den Behandlungsbedingungen bevorzugt.
Das Verfahren der Erfindung kann unter Anwendung herkömmlicher Behandlungsbedingungen durchgeführt werden. Die Verfahrensdurchführung erfolgt normalerweise bei Umgebungstemperaturbedingungen, jedoch können auch höhere Temperaturen bis herauf zu etwa 1500C mit Erfolg angewendet werden. Drücke bis herauf zu 69 bar sind anwendbar, jedoch sind Atmosphärendruck oder Drücke in der Gegend des Atmosphärendrucks gewöhnlich völlig zufriedenstellend. Kontaktzeiten entsprechend einer stündlichen Raumströmungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit von 0,1 bis 10 haben sich als wirksam zur Erzielung der.gewünschten Verringerung des Mercaptangehalts von sauren Erdöldestillaten erwiesen; die im Einzelfall optimale Kontaktzeit ist abhängig von der Größe der Behandlungszone, der Menge des darin befindlichen Katalysators und der irt des zur Behandlung kommenden Erdöldestillats.
Wie bereits dargelegt, wird die Süssung des sauren
909828/1018
Erdöldestillats durch Oxidation der enthaltenen Mercaptane zu Disulfiden bewirkt. Demgemäß wird das Verfahren in Anwesenheit eines Oxidationsmittels durchgeführt, wobei vorzugsweise Luft verwendet wird, wenngleich auch Sauerstoff oder andere sauerstoffhaltige Gase zur Anwendung kommen können. Das saure Erdöldestillat kann in Aufwärts- oder Abwärtsfluß durch das Katalysatorbett geleitet werden. Das saure Erdöldestillat kann genügend mitgeführte Luft enthalten, im allgemeinen wird jedoch zugesetzte Luft mit dem Erdöldestillat vermischt und im Gleichstrom mit dem Destillat der Behandlungszone zugeführt. In manchen Fällen kann es vorteilhaft sein, die Luft der Behandlungszone gesondert und im Gegenstrom zu dem getrennt in die Behandlungszone eingeführten Destillat zuzuführen.
Die sauren Erdöldestillate können hinsichtlich der Zusammensetzung in breiten Bereichen variieren, je nach der Herkunft des Erdöls, aus dem das Destillat gewonnen wurde, dem Siedebereich des Destillats und gegebenenfalls der Verarbeitungsmethode des Erdöls zur Herstellung des Destillats. Das Verfahren der Erfindung eignet sich insbesondere für die Behandlung von Erdöldestillaten, die oberhalb etwa 135°C sieden, beispielsweise Kerosin, Düsenbrennstoff, Heizöl, Schwerbenzin und Naphtha. Diese höher siedenden Destillate enthalten im allgemeinen die schwieriger oxidierbaren Mercaptane, z.B. die stark gehinderten verzweigtkettigen und aromatischen Thiole, insbesondere tertiäre und polyfunktionelle Mercaptane höheren Molekulargev/ichts.
Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, das Verfahren der Erfindung ist aber nicht auf diese besonderen Durchführungsformen beschränkt.
909828/1018
Beispiel 1
Das in diesem und in dem nachfolgenden Vergleichsbeispiel behandelte saure Erdöldestillat war eine Kerosinfraktion, die bei einem Druck von 0,99 bar (742 mm Hg) im Bereich von 178 bis 234°C siedete. Das Kerosin hatte ein spezifisches Gewicht von 0,8081 und enthielt 448 Teile-je-Million Mercaptanschwefel. Das Kerosin wurde in Abwärtsfluß durch 100 ml eines Katalysators aus Kobaltphthalocyanin-monosulfonat auf Holzkohle als Träger geleitet; der Katalysator war als Festbett in einem senkrechten rohrförmigen Reaktor angeordnet. Das Katalysatorbett bestand aus 1 Gewichtsprozent Kobaltphthalocyanin-monosulfonat, adsorbiert auf aktivierten Uolzkohleteilchen mit einer Korngröße von 0,6 bis 2,0 mm (10 - 30 mesh; 0,6 - 2,0 mm lichte Maschenweite). Das Kerosin wurde mit einer stündlichen Raumströmungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit von 0,5 unter einem Druck von 4 bar Luft - genügend zur Darbietung von etwa dem Zweifachen der stöchiomctrischen Sauerstoffmenge, die zur Oxidation der in dem Kerosin enthaltenen Mercaptane erforderlich ist - zugeführt. Das Katalysatorbett wurde anfänglich mit 40 ml einer 2-molaren wäßrigen Ä'thanoltrimethylammoniumhydroxid-Lösung benetzt, und 10 ml dieser Lösung wurden nachfolgend in 12-stündigen Intervallen dem Katalysatorbett zugeführt, in Mischung mit dem zur Katalysatorbett geleiteten Kerosin. Das behandelte Kerosin wurde periodisch auf seinen Mercaptanschwefelgehalt analysiert. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle in der Spalte "Versuch 1" angegeben.
Beispiel 2 - Vergleichsbeispiel
In diesem Vergleichsbeispiel wurde die vorstehend angegebene mercaptanhaltige Kerosinfraktion wiederum in Abwärtsfluß durch 100 ml des Katalysators aus Kobaltphthalo-
909828/1018
cyanin-monosulfonat auf Holzkohle als Träger, der als Festbett in dem rohrförmigen Reaktor angeordnet war, geleitet. Die Reaktionsbedingungen waren praktisch die gleichen wie in dem vorausgehenden Beispiel. Jedoch wurde, gemäß herkömmlicher Praxis, das Katalysatorbett anfänglich mit 40 ml einer 2-molaren wäßrigen Alkalihydroxidlösung, anstelle der im Beispiel 1 verwendeten Ä'thanoltrimethylammoniumhydroxid-Lösung, benetzt, und 10 ml dieser Alkalihydroxidlösung wurden nachfolgend in gleicher Weise wie im Beispiel 1 in 12-stündigen Intervallen in Mischung mit dem Kerosin dem Katalysatorbett zugeführt. Das in dieser Weise behandelte Kerosin wurde ebenfalls periodisch auf seinen Mercaptanschwefelgehalt analysiert. Die Analysenergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle in der Spalte "Vergleichsversuch" aufgeführt.
Tabelle
Mercaptanschwefel, Teile-je-Million Vergleichsversuch
Betriebsdauer, Stunden Versuch 1 448
O 448 13,5
40 6 13
80 5,5 12
120 5,1 11,5
160 4,4 11
200 3,8 11
240 4,0 13
280 5,2 14'
300 5,0
Die durch die Erfindung (Versuch 1) erzielte einschneidende Verbesserung ist aus den Werten der Tabelle ohne weiteres ersichtlich. ·
9098 2 8/1018

Claims (10)

Verfahren zur Behandlung von mercaptanhaltigen sauren Erdöldestillaten Patentansprüche
1. Verfahren zur Behandlung von mercaptanhaltigen sauren Erdöldestillaten, dadurch gekennzeichnet, daß man das Erdöldestillat in Mischung mit einem Oxidationsmittel durch ein Festbett eines trägerhaltigen Metallphthalocyaninkatalysators in Anwesenheit eines Alkanolaminhydroxids der Strukturformel __«_
HO-R-N-R-X + OH
■■ — ——
leitet, wobei R eine Alkylengruppe mit bis zu etwa 3 kohlenstoffatomen und X eine Hydroxylgruppe oder ein Wasserstoffbedeuten.
909828/1018
BAD ORIGINAL
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkanolaminhydroxid ein Alkanoltrialkylammoniumhydroxid verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkanolaminhydroxid ein Äthanoltrialkylammoniumhydroxid verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkanolaminhydroxid Äthanoltrimethylammoniumhydroxid verwendet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkanolaminhydroxid in einer Menge entsprechend 1 bis 500 Teile-je-Million, bezogen auf das Gewicht des sauren Erdöldestillats, anwesend ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das saure Erdöldestillat bei einer stündlichen Raumströmungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit von 0,1 bis 10 durch das Katalysatorbett leitet.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator, der 0,1 bis 10 Gewichtsprozent Metallphthalocyanin enthält, verwendet.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein Kobaltphthalocyanin auf einem Holz- oder Aktivkohleträger verwendet.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein sulfoniertes Derivat von Kobaltphthalocyanin auf einem Holz- oder Aktivkohleträger verwendet.
909828/101 3
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein Kobaltphthalocyanin-disulfonat auf einem Holz- oder·Aktivkohleträger verwendet.
909828/1 01 8
DE2900884A 1978-01-11 1979-01-11 Verfahren zur Behandlung von mercaptanhaltigen sauren Erdöldestillaten Expired DE2900884C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/868,600 US4124494A (en) 1978-01-11 1978-01-11 Treating a petroleum distillate with a supported metal phthalocyanine and an alkanolamine hydroxide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900884A1 true DE2900884A1 (de) 1979-07-12
DE2900884C2 DE2900884C2 (de) 1982-03-18

Family

ID=25351978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2900884A Expired DE2900884C2 (de) 1978-01-11 1979-01-11 Verfahren zur Behandlung von mercaptanhaltigen sauren Erdöldestillaten

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4124494A (de)
JP (1) JPS54101805A (de)
AU (1) AU518749B2 (de)
CA (1) CA1125217A (de)
DE (1) DE2900884C2 (de)
ES (1) ES476666A1 (de)
FR (1) FR2414537A1 (de)
GB (1) GB2015026B (de)
IT (1) IT1110256B (de)
MX (1) MX149175A (de)
ZA (1) ZA787317B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124494A (en) * 1978-01-11 1978-11-07 Uop Inc. Treating a petroleum distillate with a supported metal phthalocyanine and an alkanolamine hydroxide
US4124493A (en) * 1978-02-24 1978-11-07 Uop Inc. Catalytic oxidation of mercaptan in petroleum distillate including alkaline reagent and substituted ammonium halide
AU530970B2 (en) * 1978-07-24 1983-08-04 Uop Inc. Catalytic composite
US4324650A (en) * 1979-10-01 1982-04-13 Uop Inc. Catalytic composite and process for use
US4364843A (en) * 1979-11-28 1982-12-21 Uop Inc. Catalytic composite, method of manufacture, and process for use
NL8001281A (nl) * 1980-03-04 1981-10-01 Philips Nv Weergeefinrichting.
US4298463A (en) * 1980-07-11 1981-11-03 Uop Inc. Method of treating a sour petroleum distillate
US4360421A (en) * 1980-07-17 1982-11-23 Uop Inc. Method for treating mercaptans contained in a sour petroleum distillate
US4320029A (en) * 1980-07-17 1982-03-16 Uop Inc. Catalytic composite, method of manufacture, and process for use
US4411776A (en) * 1981-04-04 1983-10-25 Uop Inc. Method for treating mercaptans contained in a sour petroleum distillate
US4412913A (en) * 1982-08-05 1983-11-01 Standard Oil Company (Indiana) Use of alkanolamines in sweetening sour liquid hydrocarbon streams
DE3522637C1 (de) * 1985-06-25 1986-10-02 Friedrich Prof. Dr.rer.nat. 2000 Hamburg Steinbach Katalysator zum Entfernen von Stickoxiden,Kohlenmonoxid und/oder Restkohlenwasserstoffen aus Abgasen
US4753722A (en) * 1986-06-17 1988-06-28 Merichem Company Treatment of mercaptan-containing streams utilizing nitrogen based promoters
US4956325A (en) * 1989-03-23 1990-09-11 Merichem Company Method of impregnating a support material
US4913802A (en) * 1989-05-08 1990-04-03 Uop Process for sweetening a sour hydrocarbon fraction
US4908122A (en) * 1989-05-08 1990-03-13 Uop Process for sweetening a sour hydrocarbon fraction
US4923596A (en) * 1989-05-22 1990-05-08 Uop Use of quaternary ammonium compounds in a liquid/liquid process for sweetening a sour hydrocarbon fraction
DE3917900A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Steinbach Friedrich Verwendung eines traegergestuetzten uebergangsmetallphthalocyaninkatalysators zum entfernen von sauerstoff- und/oder stickstoffhaltigen organischen verbindungen aus abgasen
US4929340A (en) * 1989-07-31 1990-05-29 Uop Catalyst and process for sweetening a sour hydrocarbon fraction using dipolar compounds
US5204306A (en) * 1990-08-27 1993-04-20 Uop Caustic free catalyst for use in a liquid/liquid process for sweetening a sour hydrocarbon fraction
US5093296A (en) * 1990-08-27 1992-03-03 Uop Caustic free liquid/liquid process for sweetening a sour hydrocarbon fraction
US5273646A (en) * 1990-08-27 1993-12-28 Uop Process for improving the activity of a mercaptan oxidation catalyst
US5180484A (en) * 1990-08-27 1993-01-19 Uop Caustic free liquid/liquid process for sweeting a sour hydrocarbon fraction
US6755964B1 (en) * 2000-12-15 2004-06-29 Council Of Scientific & Industrial Research Process for the fixed bed sweetening of petroleum distillates using halogenated metal phthalocyanine as a catalyst
WO2002079373A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-10 Framson Limited Alkali-free demercaptanization catalyst for hydrocarbon compositions
US20070181464A1 (en) * 2003-06-20 2007-08-09 Alexei Konovalov Alkali-free demercaptanization catalist for hydrocarbon composition
EA012808B1 (ru) * 2009-05-25 2009-12-30 Ввса Инвестментс Групп Инк. Способ окислительной демеркаптанизации нефти и нефтяных дистиллятов

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560374A (en) * 1949-02-19 1951-07-10 Standard Oil Dev Co Treatment of sour petroleum distillates
US2671048A (en) * 1951-03-01 1954-03-02 Universal Oil Prod Co Treatment of hydrocarbon distillates
US2744854A (en) * 1952-06-30 1956-05-08 Universal Oil Prod Co Oxidation of mercaptans
US2978404A (en) * 1959-06-18 1961-04-04 Sun Oil Co Oxidative sweetening with alkaline material and partial ester of polyhydric alcohol
US3164544A (en) * 1963-02-26 1965-01-05 Sun Oil Co Oxidative sweetening with base and quaternary ammonium compound
US3978137A (en) * 1975-03-14 1976-08-31 Universal Oil Products Company Oxidation of sulfur-containing compounds
US4003827A (en) * 1975-06-12 1977-01-18 Universal Oil Products Company Mercaptan conversion process for a petroleum distillate charge stock
US4028269A (en) * 1975-08-21 1977-06-07 Uop Inc. Process for the preparation of a solid bed catalyst system
US4033860A (en) * 1975-09-10 1977-07-05 Uop Inc. Mercaptan conversion process
US4070271A (en) * 1975-09-22 1978-01-24 Uop Inc. Catalytic oxidation of mercaptans and removal of naphthenic acids, catalyst toxins, and toxin precursors from petroleum distillates
ZA7740B (en) * 1976-01-14 1977-11-30 Uop Inc Improved process for sweetening sour hydrocarbon distillates
US4124494A (en) * 1978-01-11 1978-11-07 Uop Inc. Treating a petroleum distillate with a supported metal phthalocyanine and an alkanolamine hydroxide
US4121997A (en) * 1978-01-11 1978-10-24 Uop Inc. Treating a petroleum distillate with a supported metal phthalocyanine and an alkaline reagent containing alkanolamine halide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
CA1125217A (en) 1982-06-08
FR2414537A1 (fr) 1979-08-10
GB2015026A (en) 1979-09-05
AU4308379A (en) 1979-07-19
DE2900884C2 (de) 1982-03-18
JPS54101805A (en) 1979-08-10
JPS5511716B2 (de) 1980-03-27
ES476666A1 (es) 1979-07-16
IT1110256B (it) 1985-12-23
ZA787317B (en) 1979-12-27
AU518749B2 (en) 1981-10-15
US4159964A (en) 1979-07-03
FR2414537B1 (de) 1981-07-24
US4124494A (en) 1978-11-07
IT7919198A0 (it) 1979-01-10
GB2015026B (en) 1982-05-06
MX149175A (es) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900884A1 (de) Verfahren zur behandlung von mercaptanhaltigen sauren erdoeldestillaten
DE2905581C2 (de) Verfahren zur Oxidation von Mercaptanen in einem sauren Erdöldestillat
DE2759652B2 (de) Katalysator zur Oxidation von Mercaptanen und Mercaptiden
DE69205096T2 (de) Entfernung von Arsenverbindungen aus leichten Kohlenwasserstoffströmen.
DE2444911B2 (de) Crackkatalysator und dessen Verwendung
DE2822235C2 (de) Verfahren zur Behandlung eines sauren mercaptanhaltigen Erdöldestillates
DE69102987T2 (de) Verfahren in zwei Stufen zum Süssen einer sauren Kohlenwasserstoffraktion.
DE69003625T2 (de) Katalysator und Verfahren zum Süssen von sauren Kohlenwasserstoffen.
DE2832736C3 (de) Verfahren zur Behandlung saurer Erdöldestillate
DE69001039T2 (de) Nichtalkalisches suessen von kohlenwasserstofffraktionen.
DE1165184B (de) Verfahren zur Erhoehung der Aktivitaet eines zusammengesetzten Katalysators
DE2908417C2 (de) Verfahren zur Behandlung mercaptanhaltiger saurer Erdöldestillate
DD145637A5 (de) Verfahren zur behandlung von merkaptanhaltigem saurem petroleumdestillat
DE2900885A1 (de) Verfahren zur behandlung von mercaptanhaltigen sauren erdoeldestillaten
DE3034020A1 (de) Entfernung von schwefeloxiden aus den regeneratorabgasen einer katalytischen crackung
DE2634991A1 (de) Verfahren zur regenerierung eines katalysatorsystems
DE2927685C2 (de) Katalysator
DE10115940B4 (de) Verfahren zur Festbettsüßung von Erdöldestillaten unter Verwendung von halogeniertem Metallphthalocyanin als Katalysator
AT369420B (de) Verfahren zur behandlung eines sauren erdoeldestillats
DE2438947A1 (de) Katalysator fuer die hydrokatalytische entschwefelung von kohlenwasserstofffraktionen sowie dessen herstellung und verwendung
DE68908876T2 (de) Verwendung einer katalytischen Zusammensetzung für das Süssen von sauren Erdöldestillaten.
DE3008284C2 (de) Verfahren zum Behandeln eines sauren mercaptanhaltigen Erdöldestillats zur Umwandlung der Mercaptane
DE2709020C3 (de) Verfahren zur Behandlung eines sauren mercaptanhaltigen Kohlenwasserstoffdestillates
CH454808A (de) Verfahren zur Regenerierung eines mit Schwefel verunreinigten Katalysators
DE1060534B (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzin aeusserst hoher Klopffestigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee