DE2900471A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines beidseitig mit einer thermoplastischen masse ueberzogenen laminates - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines beidseitig mit einer thermoplastischen masse ueberzogenen laminates

Info

Publication number
DE2900471A1
DE2900471A1 DE19792900471 DE2900471A DE2900471A1 DE 2900471 A1 DE2900471 A1 DE 2900471A1 DE 19792900471 DE19792900471 DE 19792900471 DE 2900471 A DE2900471 A DE 2900471A DE 2900471 A1 DE2900471 A1 DE 2900471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rollers
substrate
coated
thermoplastic
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792900471
Other languages
English (en)
Inventor
Catharinus Charles Van D Spoel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALAMUNDI NEDERLAND BV
Original Assignee
BALAMUNDI NEDERLAND BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALAMUNDI NEDERLAND BV filed Critical BALAMUNDI NEDERLAND BV
Publication of DE2900471A1 publication Critical patent/DE2900471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/007Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by mechanical or physical treatments
    • D06N3/0077Embossing; Pressing of the surface; Tumbling and crumbling; Cracking; Cooling; Heating, e.g. mirror finish
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • D06N7/0076Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing the back coating or pre-coat being a thermoplastic material applied by, e.g. extrusion coating, powder coating or laminating a thermoplastic film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/08Inorganic fibres
    • D06N2201/082Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/045Vinyl (co)polymers
    • D06N2203/048Polyvinylchloride (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/04Foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/16Properties of the materials having other properties
    • D06N2209/1657Printability
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/06Building materials
    • D06N2211/066Floor coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte
^ 2S00471
Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch
Anwaltsakte: 43 Essen !,Theaterplatz3, Postf.789
53 279/Ti-th 5· Januar 1979
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Balamundi Nederland B.V.
Havenstraat 68
1271 AG Huizen, Holland
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines beidseitig mit einer thermoplastischen Masse überzogenen Laminates.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines beidseitig mit einer thermoplastischen Masse überzogenen Laminates wie eines Fußbodenbelages, bei welchem auf eine Seite eines Substrates ein gegebenenfalls mit einem Druckmuster zu versehender thermoplastischer Überzug aufgebracht wird, alsdann auf die gleiche Seite eine oder mehrere thermoplastische
909829/0680
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Schichten aufgebracht werden und auf die Rückseite des Substrates ein thermoplastischer Überzug aufgebracht wird.
Derartige Verfahren sind an sich bekannt, und im allgemeinen werden dabei beide Seiten des Substrates getrennt voneinander beschichtet, da Versuche gezeigt haben, daß, wenn das Substrat auf beiden Seiten beschichtet wird und diese aufgebrachten Schichten oder Überzüge anschließend gleichzeitig zum Gelieren bzw. zum Schäumen gebracht werden, eine von beiden Seiten beschädigt wird. Dies ließe sich beispielsweise dadurch vermeiden, daß auf die Rückseite der Überzug erst später aufgebracht wird, beispielsweise durch Aufkleben oder Kalandern. Dadurch wird jedoch ein zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu verwirklichen, mittels welchem beide Seiten eines Substrates mit einem oder mehreren Überzügen versehen werden können und anschließend diese Überzüge gleichzeitig zum Gelieren bzw. zum Schäumen gebracht werden können, ohne daß dadurch Schäden in den aufgebrachten Überzügen auftreten.
In verfahrensmäßiger Hinsicht schlägt die Erfindung vor, daß nach dem Aufbringen eines verschäumbaren oder unverschäumbaren Überzuges auf die zu bemusternde Seite, nach eventueller Bemunsterung und nach dem Aufbringen einer Deckschicht diese Muster- oder Oberseite vorgeliert wird und anschließend die Rückseite mit dem Überzug versehen wird und daß abschließend das Ganze derart mit über angetriebene gekühlte Tragwalzen mit nicht-haftender Ober-
909829/0680
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
JP ~
fläche laufender Musterseite durch einen Ofen geführt wird, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Tragwalzen gleich der Durchlaufgeschwindigkeit des beschichteten Substrates ist, wodurch ein gleichzeitiges Gelieren und möglicherweise Verschäumen beider Überzüge erzielbar ist.
Die Tragwalzen sind vorzugsweise mit Teflon beschichtet. Das Substrat kann aus Papier, Asbest, einer stoffartigen Glasfaserbahn, einem Polyestergewebe oder dgl. bestehen. Vorzugsweise wird eine Glasfaserbahn verwendet, und zwar insbesondere wenn diese Bahn mit einer thermoplastischen Masse vorimprägniert ist, da eine derartige Glasfaserbahn dem Material eine ausgezeichnete Stabilität vermittelt.
Es ist unwichtig, auf welche Art und Weise die Überzüge auf die beiden Seiten aufgebracht werden. So kann das Auftragen der Überzüge mit einem Rakel oder durch kalandern oder dgl. erfolgen, wobei bedruckte oder unbedruckte Folien verwendet werden, oder es kann auch nach an sich bekanntem Verfahren unter Verwendung von Druckmaschinen mit Kupferplatten oder mit SiebdrucKmaschinen gearbeitet werden. Hauptsache ist, daß die von den Tragwalzen im Ofen abgestützte Seite ebenfalls ungehindert aufschäumen kann, ohne daß diese Seite durch die Walzen oder während des Transportes durch den Ofen durch Verformung oder Verwerfungen beschädigt wird.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit einem Ofen mit Ummantelung, in welchem eine Beheizungseinrichtung sowie Tragwalzen für ein durch den Ofen hin-
909829/0680
Andrejewski, Hlonke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
durchzuführendes bahnenförmiges Produkt vorgesehen sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Tragwalzen mit wenigstens einem einer jeden Tragwalze die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie die das bahnenförmige Produkt durch den Ofen führenden Förderwalzen verleihenden Antrieb verbunden sind und daß die Tragwalzen einen nicht-haftenden Mantel aufweisen und für die Tragwalzen eine Kühleinrichtung vorgesehen ist.
Die Kühleinrichtung in den Tragwalzen kann aus axial verlaufenden Kühlmittel-Leitungen bestehen, welche mit einem in einem Kühlaggregat auf einer vorgegebenen Temperatur gehaltenen Kühlmittel gespeist werden. Dabei sind alle Tragwalzen an dieses Kühlaggregat angeschlossen. Als Kühlmittel wird vorzugsweise Wasser oder eine andere geeignete Flüssigkeit wie beispielsweise Polyäthylenglykol mit einem niedrigen Molekulargewicht oder Glyzerol, möglicherweise mit V/asser vermischt, verwendet.
Eine genauere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der beiliegenden Zeichnung.
Die einzige Figur dieser Zeichnung zeigt eine Kühlmittel-Speiseleitung 1, welche mehrere Abzweigleitungen 2 mit Ventilen 3 aufweist. Die Speiseleitung 1 wird durch eine Leitung 4 gespeist, welche die Verbindung zu einem Kühler 5 herstellt.
Von den Ventilen 3 fließt das Kühlmittel durch biegsame Leitungen 6 zu Kühlmittel-Einlässen der Tragwalzen, welche in der Figur schematisch durch das Bezugszeichen 7 dargestellt sind. Vom
909829/0680
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
anderen Ende der Tragwalzen fließt das Kühlmittel über biegsame Leitungen δ zurück in eine Ablauf-Sammelleitung 9, welche über eine Leitung 10 an die Saugseite einer von einem Motor 12 angetriebene Pumpe 11 angeschlossen ist. Druckseitig ist die Pumpe 11 über eine Leitung IJ mit dem Kühler 5 verbunden. Die Leitungen 14 und 16 bilden einen Teil eines zweiten Kühlmittel-Umlaufsystems, durch welches überschüssige Wärme abgeführt wird. Dieses System wird durch ein Ventil 15 gesteuert. Über eine an die Kühlmittel-Abflußleitung 10 angeschlossene Abzweigleitung 17 ist das System mit einem Ausdehnungsgefäß 18 mit einer Kühlmittel-Zuflußleitung 19 mit einem Ventil 20, mit einer ein Ventil 22 aufweisenden Entleerungs-Leitung 21, mit einem Überlaufrohr 2^ und einem Entlüftungsrohr 24 verbunden.
909829/0680
Leerseite

Claims (6)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines beidseitig mit einer thermoplastischen Masse überzogenen Laminates wie eines Fußbodenbelages, bei welchem auf eine Seite eines Substrates ein gegebenenfalls mit einem Druckmuster zu versehender thermoplastischer Überzug aufgebracht wird, alsdann auf die gleiche Seite eine oder mehrere thermoplastische Schichten aufgebracht werden und auf die Rückseite des Substrates ein thermoplastischer Überzug aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbringen eines verschäumbaren oder unverschäumbaren Überzuges auf die zu bemusternde Seite, nach eventueller Bemusterung und nach dem Aufbringen einer Deckschicht diese Muster- oder Oberseite vorgeliert wird und anschließend die Rückseite mit dem Überzug versehen wird und daß abschließend das Ganze derart mit über angetriebene, gekühlte Tragwalzen (7) mit nicht-haftender Oberfläche laufender Musterseite durch einen Ofen geführt wird, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Tragwalzen gleich der Durchlaufgeschwindigkeit des beschichteten Substrates ist, wodurch ein gleichzeitiges Gelieren und möglicherweise Verschäumen beider Überzüge erzielbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Teflon beschichtete Tragwalzen (7) verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat aus einer Glasfaserbahn besteht.
909829/0680
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
2300471
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfaserbahn mit Polyvinylchlorid vorimprägniert wird.
5· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem Ofen mit Ummantelung, in welchem eine Beheizungseinrichtung sowie Tragwalzen für ein durch den Ofen hindurchzuführendes bahnenförmiges Produkt vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragwalzen (7) mit wenigstens einem einer jeden Tragwalze die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie die das bahnenförmige Produkt durch den Ofen führenden Pörderwalzen verleihenden Antrieb verbunden sind und daß die Tragwalzen einen nicht-haftenden Mantel aufweisen und für die Tragwalzen eine Kühleinrichtung (1-24) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Tragwalzen (7) mit Teflon beschichtet ist.
909829/0680
DE19792900471 1978-01-12 1979-01-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines beidseitig mit einer thermoplastischen masse ueberzogenen laminates Withdrawn DE2900471A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7800374A NL7800374A (nl) 1978-01-12 1978-01-12 Werkwijze en inrichting voor de vervaardiging van een tweezijdig met een thermoplast bekleed gelaagd materiaal.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900471A1 true DE2900471A1 (de) 1979-07-19

Family

ID=19830140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900471 Withdrawn DE2900471A1 (de) 1978-01-12 1979-01-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines beidseitig mit einer thermoplastischen masse ueberzogenen laminates

Country Status (10)

Country Link
AR (1) AR218953A1 (de)
BE (1) BE873306A (de)
BR (1) BR7900188A (de)
DE (1) DE2900471A1 (de)
ES (1) ES477045A1 (de)
FR (1) FR2414405A1 (de)
GB (1) GB2012618A (de)
LU (1) LU80785A1 (de)
NL (1) NL7800374A (de)
PT (1) PT69053A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE34357E (en) * 1981-12-28 1993-08-24 Armstrong World Industries, Inc. Loose-lay and adhered surface coverings

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620890A (en) * 1968-03-04 1971-11-16 New London Mills Inc Floor and wall covering and method of making same
FR2121370A1 (en) * 1971-01-06 1972-08-25 Marechal Ets Pile fabric - has a foam backing applied in successive layers of pvc based plastisols
US3834961A (en) * 1971-02-02 1974-09-10 Textile Rubber & Chem Co Method of promoting separation between a heated curing surface and a backing material
GB1366703A (en) * 1971-06-04 1974-09-11 Monsanto Ltd Foamed resin laminates
GB1532621A (en) * 1974-11-14 1978-11-15 Nairn Floors Ltd Bonded glass fibre substrate for flooring material

Also Published As

Publication number Publication date
NL7800374A (nl) 1979-07-16
LU80785A1 (de) 1979-05-16
FR2414405A1 (fr) 1979-08-10
PT69053A (en) 1979-02-01
BR7900188A (pt) 1979-08-14
AR218953A1 (es) 1980-07-15
ES477045A1 (es) 1979-06-16
BE873306A (nl) 1979-05-02
GB2012618A (en) 1979-08-01
FR2414405B1 (de) 1983-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247146C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schichtpress-Stoffen
DE4211866C2 (de)
EP1282517B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf die oberseite eines druckmediums
DE2943588A1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei oder mehr folien aus expandiertem thermoplastischem kunstharz, mit diesem verfahren hergestellte tafel oder platte und vorrichtung zur durchfuehrung des neuen verfahrens
DD280294A5 (de) Verfahren und installation zur herstellung einer mehrfachform fuer die reproduktion von stichtiefdruckplatten
DE3516609A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erwaermen einer ein packgut bedeckende umhuellung
DE2900471A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines beidseitig mit einer thermoplastischen masse ueberzogenen laminates
DE1504245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Bahnen und Filmen
DE2248181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkleben flaechenfoermiger textilstuecke
DE1925644A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Laminatbahn oder eines -bandes aus warmverformbarem Material
DE2736213A1 (de) Verfahren zum bedrucken und praegen von duennen folien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3438489A1 (de) Verfahren zur oberflaechenkaschierung selbsttragender formteile, beispielsweise fuer die innenverkleidung von kraftfahrzeugen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1546867C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2418445C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schrittweise fortlaufenden Tiefziehen von in einem Spannrahmen gehaltenen und in diesem erwärmten Kunststoff-Folien
DE4118249C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenkonservierung von Archivalien
DE1293655B (de)
WO2008116483A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von auf einem film haftenden dekor auf ein objekt
DE2615374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schichtstoffherstellung
DE2136815A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzbeschichten einer bahn
DE3109057C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Kunststoff-Hohlprofiles mit Dekor-Material im Durchlauf sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3631907A1 (de) Verfahren zum erwaermen von staerkeleim in einer papierbahn-leimmaschine sowie vorrichtung hierfuer
DE2715373C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gemusterten bahnförmigen Flächenmaterials
DE4139415A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer grafik
DE10048972C2 (de) Beschickungs- und Entnahmevorrichtung und Arbeitsverfahren der Vorrichtung
DE1036513B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundmaterial aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination