DE28897C - Farbendruckpresse für Schön- und ! Widerdruck - Google Patents

Farbendruckpresse für Schön- und ! Widerdruck

Info

Publication number
DE28897C
DE28897C DENDAT28897D DE28897DA DE28897C DE 28897 C DE28897 C DE 28897C DE NDAT28897 D DENDAT28897 D DE NDAT28897D DE 28897D A DE28897D A DE 28897DA DE 28897 C DE28897 C DE 28897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
rollers
beautiful
parts
color printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT28897D
Other languages
English (en)
Original Assignee
SOCIETE ANONYME DEPRESSIONS SIMULTANEES EN PLUSIEURS COULEURS in j Paris
Publication of DE28897C publication Critical patent/DE28897C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/04Rotary letterpress machines for printing on webs
    • B41F5/16Rotary letterpress machines for printing on webs for multicolour printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf der vorliegenden Presse kann gleichzeitig mit mehreren Farben gedruckt werden. Die Eigenthümlichkeit derselben besteht in der Zusammensetzung der Form aus festen und beweglichen Theilen. Während die festen Formtheile nur schwarze Farbe nehmen und schwarzen Druck geben, nehmen die beweglichen Theile der Form andere, verschiedene Farben, sobald sie über die Fläche der festen Formtheile vorspringen.
Tritt die Fläche der beweglichen Formtheile so weit zurück, dafs sie in einer Fläche mit den festen Formtheilen zu liegen kommt, so geschieht der gleichzeitige Abdruck der verschiedenen auf diesen beweglichen Formtheilen aufgenommenen Farben.
Tritt dagegen die Fläche der beweglichen Formtheile hinter die Fläche der festen" Formtheile zurück, so nehmen diese ersteren Theile die von den letzteren genommene Farbe nicht.
Diese auf- und abgehende Bewegung der beweglichen Formtheile erfolgt -gleichzeitig mit der hin- und hergehenden oder rotirenden Bewegung der Form.
Letztere kann gerade oder cylindrisch sein, d. h. die Neuerung ist anwendbar für Pressen mit flacher oder mit cylindrischer Form.
Auf beiliegenden Zeichnungen ist die neue Presse mit cylindrischen, rotirenden Druckformen oder Typencyliridern dargestellt.
Fig. ι ■ ist dieselbe in der Seitenansicht, die eine Hälfte im Schnitt, ·. . .
Fig. 2 die Endansicht mit Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der neuen Presse von oben.
Fig. 4, 5 und 6 zeigen einen Schnitt durch den Typencylinder und eine bewegliche Platte für Typen von oben und von der Seite gesehen.
Die Presse besteht aus zwei symmetrisch angeordneten Theilen, deren jeder einen die Typen oder Cliches haltenden Cylinder, zwei Farbekästen für schwarz und farbig und die verschiedenen Farbevertheilungs- und Auftragewalzen hat.
A ist die Triebwelle, von welcher aus die Bewegung durch die Zahnräder abcd und e auf den Cylinder D, den Typencylinder C und den Druckcylinder B übertragen wird, während der obere Cylinder E seine Bewegung durch die Zahnräder fg erhält.
Die Farbewalzen FF" der Farbekästen GG' werden von dem Kegeltrieb h aus durch das auf der Welle H sitzende konische Rad i und die in die konischen Räder k der Farbewalzenachsen eingreifenden Kegeltriebe j gedreht.
In dem unteren Farbekasten G befindet sich schwarze Druckfarbe, während der obere Farbekasten G1 eine oder mehrere andere verschiedene Farben, welche durch Scheidewände von einander getrennt sind, enthält.
Die die Typen oder Clichds tragenden Formcylinder C können zwei, drei oder mehr be-
wegliche Formtheile oder Clichdplatten tragen; es kann aber der eine dieser Cylinder auch mit nur einer beweglichen Clichdplatte versehen sein, während man den anderen mit drei oder vier dieser Platten ausrüstet.
Diese beweglichen Theile bestehen aus der Gufsplatte I, Fig. 4, 5 und 6, mit den Rippen / auf beiden Langseiten, sowie einer durch die Mitte der Länge nach gehenden Schraube J.
Das Cliche" Z, für farbigen Druck bestimmt, wird zuerst auf einem Futter von Holz befestigt und dieses alsdann zwischen die Rippen // der Gufsplatte / eingesetzt. Die Clichdplatte mit ihrem Holzfutter wird durch die Muttern m m der Schraube J genau an der bestimmten Stelle gehalten.
Die so montirten Platten / werden in die Ausschnitte M des Typencylinders C eingesetzt und in demselben durch die beiden in die Nabe des Cylinders eingeschraubten und durch die Platte gehenden Stangen O geführt.
An den beiden Enden der Gufsplatten /sind die Rollen K angebracht, welche bei der Umdrehung des Cylinders auf dem Umfang von Excenterscheiben Z gleiten; die letzteren sind auf beiden Seiten am Gestell Q befestigt, wie Fig. 2 zeigt. Damit die Rollen sich beständig auf den Umfang der Excenterscheibe anlegen, sind Federn η um die Stangen ο gewunden, deren eines Ende gegen die · Mutter P, deren anderes aber gegen die Platte / prefst.
Die Umfangslinie der Excenterscheiben L ist aus drei Curven p q r von drei verschieden grofsen Radien zusammengesetzt, von denen jede einer bestimmten Bewegung der verschiebbaren Clichdplatte entspricht, wie Fig. 4 zeigt.
Die Curve p bewirkt das Heraustreten der Platte, um in dieser Stellung von den Walzen/2 Farbe zu nehmen; die mit dem kleinen Radius beschriebene Curve q läfst ein Zurücktreten der Platte durch die Federn η nach dem Innern des Cylinders zu, damit das Cliche' keine schwarze Farbe nimmt, während die übrigen festen Theile des Typencylinders eingeschwärzt werden.
Die Curve r bezweckt die Verschiebung der beweglichen Platte, so dafs die Typen oder Cliches derselben in die cylindrische Fläche der festliegenden Form oder Clichds zu liegen kommen, während ein Abdruck gemacht wird.
Diese drei Stellungen der beweglichen Clichdplatten sind auf Fig. 4 durch die Ziffern 1, 2 und 3 bezeichnet.
Die Walzen Q, welche die schwarze Farbe von der unteren Farbewalze F nehmen, werden durch die Zahnräder χ ν von letzterer Walze getrieben, ebenso wie die Walzen Q\ welche die andere Farbe von der oberen Farbewalze F1 nehmen, durch die Zahnräder χ1 νΛ getrieben werden.
Die Papierwalze R läfst das endlose Papier zwischen den Walzen .S 5 nach der Richtung der Pfeile ablaufen. Von der Spannrolle S1 gelangt dasselbe über und zwischen den Druckcylindern B B hindurch, um während der Berührung mit diesen Cylindern auf beiden Seiten einen Abdruck oder Schöndruck und Widerdruck durch die Typen- oder Cliche-Cylinder C C zu erhalten.
Während das Papier den genannten Weg um die Druckcylinder durchläuft, wird es durch einen auf der Welle y montirten Schneideapparat auf ein bestimmtes Format zugeschnitten.
Die Welle des Schneidapparates wird durch ein mit dem Zahnrad eines der beiden Druckcylinder in Eingriff stehendes Zahnrad y1 getrieben.
Die bedruckten und beschnittenen Blätter laufen nun zwischen die Walzen ζ ζ, welche durch die in Eingriff mit den Rädern e e stehenden Räder «' a1 getrieben werden. Um die Walzen ζ sind endlose Bänder bl b1 geschlungen, welche die Bogen zwischen die Walzen C1C1 führen. Letztere sind an den Enden der beiden um die Achse T1 drehbaren und vermittelst der Gelenke P auf- und abschwingenden Arme T angebracht. Durch die letztgenannte Bewegung dieser Arme gelangen die zwischen den Walzen i1 c1 herauskommenden Bogen abwechselnd nach d1 und d*.
Die bei d1 austretenden Bogen gelangen zwischen die um die Walzen m1 m? m3 mi geschlungenen endlosen Bänder P und werden von denselben nach d2 geführt, genau in demselben Augenblick, in welchem der zweite, nächstfolgende, zwischen den Bändern δ1 heraustretende Bogen ebenfalls nach d2 gelangt.
Beide Bogen zusammen werden nun zwischen den endlosen Bändern n1 und n2 gefafst und unter die sich auf- und abbewegenden Lineale V geführt, welche den Fall dieser Bogen von den Bändern auf einen Tisch oder ein endloses Tuch bewirken.
Damit dies geschehen kann, sind unten nur zwei endlose Bänder »2, auf welchen die Bogen nur am Rande aufliegen, während oben, wie auf Fig. 3 gezeigt ist, z. B. fünf Bänder n1 angeordnet sind.
Die Lineale V sind an einem Rahmen χ befestigt, dessen Enden mit Führungen t1 versehen sind, welche eine auf- und abgehende Bewegung vermittelst der Gelenke y1 empfangen, die an den Enden mit drehbaren Hebeln verbunden sind. Die anderen Enden dieser Hebel sind mit Gleitrollen x2 versehen, welche durch die an den Armen z2 hängenden und am Gestell befestigten Federn z1 gegen die Kammscheiben der Welle y geprefst werden.
Letztere Welle steht durch die Zahnräder e'i'r1, sowie durch die Zwischenräder k 1J1 mit dem Rad g1 des Cylinders E in Verbindung.
Das Zwischenrad k1 treibt auch das Rad P einer mit den beiden Kammscheiben fl montirten Welle; diese Kammscheiben pressen gegen die Rollen P der um i3 drehbaren Hebel P, welche mit den Armen T verbunden sind. Durch die Drehung der Hebel wird die Drehung der Arme T um die Achse T1 bewirkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Farbendruckpressen für Schön- und Widerdruck mit mehreren Farben die Anordnung von beweglichen Formplatten / in dem Typencylinder C, welche durch die am Gestell befestigten Excenterscheiben L so bewegt werden, dafs sie vor, hinter oder in die Fläche der festen Theile des Typencylinders treten können, je nachdem sie Farbe nehmen oder nicht, oder die aufgetragene Farbe abdrucken sollen.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT28897D Farbendruckpresse für Schön- und ! Widerdruck Active DE28897C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE28897C true DE28897C (de)

Family

ID=305115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT28897D Active DE28897C (de) Farbendruckpresse für Schön- und ! Widerdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE28897C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD142435A5 (de) Mehrfarbendruckmaschine
DE28897C (de) Farbendruckpresse für Schön- und ! Widerdruck
DE3046989A1 (de) Vorrichtung zum druckan- und druckabstellen und zum ausfuehren einer fuer den zylinderwechsel notwendigen weithubbewegung eines auf den formzylinder einer tiefdruckrotationsmaschine wirkenden presseurs
DE187759C (de)
DE59928C (de) Neuerungen an Rotationsdruckmaschinen
DE2365668C3 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung bahnförmigen Materials mit einem Rotationsdruckwerk
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE2200680C3 (de) Einrichtung zum Numerieren und Perforieren insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckter Bogen
CH610817A5 (en) Combined printing and punching machine and use thereof
DE872346C (de) Zylinderschnellpresse mit gegenlaeufig bewegtem Satzbett und Druckzylinder
DE69404C (de) Schnelldruckpresse
DE16997C (de) Rotations-Druckmaschine mit einem Druck- und mehreren Satzcylindern
DE465977C (de) Kopfdruckpresse
DE1107248B (de) Rakel fuer eine Sieb- oder Schablonendruckmaschine
DE613797C (de) Tiegeldruckpresse fuer Schoen- und Widerdruck
DE582850C (de) Buerodruckmaschine zum Bedrucken von Bogen mit einem feststehenden Text und mit wechselnden Texten oder Adressen
DE539405C (de) Lackier- und Rotationsgummidruckmaschine fuer fortlaufende Bandstreifen aus steifem Stoff, insbesondere Blech
DE150090C (de)
DE24523C (de) Doppel-Rotationsmaschine für Zweifarbendruck, Tabellen- und Illustrationsdruck
DE207481C (de)
DE394800C (de) Tiegeldruckpresse mit um ihren Mittelkoerper gefuehrten Farbauftragwalzen
DE465245C (de) Vierplatten-Kupferdruckpresse mit selbsttaetigem Wischwerk fuer Irisdruck
DE46810C (de) Maschine zum Drucken von Fufsbodendecken, Geweben und sonstigen Stoffen
DE710351C (de) Zylinderschnellpresse mit staendig umlaufendem Druckzylinder
DE345963C (de) Tiegeldruckpresse fuer gleichzeitigen Druck mehrerer Drucksachen in verschiedenen Farben