DE3046989A1 - Vorrichtung zum druckan- und druckabstellen und zum ausfuehren einer fuer den zylinderwechsel notwendigen weithubbewegung eines auf den formzylinder einer tiefdruckrotationsmaschine wirkenden presseurs - Google Patents
Vorrichtung zum druckan- und druckabstellen und zum ausfuehren einer fuer den zylinderwechsel notwendigen weithubbewegung eines auf den formzylinder einer tiefdruckrotationsmaschine wirkenden presseursInfo
- Publication number
- DE3046989A1 DE3046989A1 DE19803046989 DE3046989A DE3046989A1 DE 3046989 A1 DE3046989 A1 DE 3046989A1 DE 19803046989 DE19803046989 DE 19803046989 DE 3046989 A DE3046989 A DE 3046989A DE 3046989 A1 DE3046989 A1 DE 3046989A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- cylinder
- movement
- pressure medium
- impression roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 11
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 9
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 9
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 9
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 5
- 230000000903 blocking Effects 0.000 claims description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims 1
- 230000003111 delayed Effects 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/24—Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
- B41F13/34—Cylinder lifting or adjusting devices
- B41F13/40—Cylinder lifting or adjusting devices fluid-pressure operated
Description
33 631 G-die 12. Dezember 1980
Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich
Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel
notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel
notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs, dessen beiden
Zapfenlagerungen mit je einem zum Heben und Senken des Presseurs dienenden doppelt wirkenden Druckmittelzylinder verbunden und
durch eine an diesen gelagerte Synchronisierwelle/ die mit mit gestellfesten Zahnstangen kämmenden Ritzeln versehen ist, miteinander
gekoppelt sind.
2r -
-Γ-
Bei einer aus der DE-PS 26 38 750 bekannten Vorrichtung dieser Art ist an einem der Zapfenlager ein Schleppbolzen befestigt,
der mit mindestens einem dem Druckabstellhub entsprechenden Spiel in eine Nut einer im Maschinengestell parallel zu den
Zapfenlagern verschieblichen Schiebeplatte eingreift. Auf der Schiebeplatte ist ein Schaltventil befestigt, dessen Stößel
durch die Nockenfläche eines höchstens über das Spiel relativ zum Schaltventil beweglichen Nockens, der am Zapfenlager befestigt
ist, betätigbar ist. Zur Ausführung der Weithubbewegung und der Druckanstellbewegung ist das Schaltventil überbrückt,
während bei der Druckabstellbewegung den Druckmittelzylindern
Druckmittel über das Schaltventil in der Weise zugeführt wird, daß dieses am Ende der kurzhubigen Druckabstellbewegung die
Druckmittelzufuhr zu den Hubkammern der Druckmittelzylinder
sperrt. Bei der bekannten Vorrichtung ist die Druckabstellbewegung beendet, wenn das Schaltventil den Durchfluß des Druckmittels
sperrt oder wenn sich das Schaltventil auf einen Gleichgewichtszustand zwischen dem Gewicht des Presseurs, seiner
Lager und der Kolben der Hubzylinder eingestellt hat. Es hat sich nun jedoch gezeigt, daß das Schaltventil den Presseur am
Ende der Druckabstellbewegung nicht in einer genau definierten Stellung zu halten vermag, weil es mit dem vollen Druckmitteldruck
beaufschlagt ist und es bei Druckschwankungen und infolge anderer Störeinflüsse zu einem geringfügigen unkontrollierbaren
Druckmitteldurchfluß durch das Schaltventil kommen kann, so daß der Presseur in seiner Druckabstellung nicht ruhig steht,
sondern in dem Maße auf- und abtanzt, in dem das Schaltventil den Durchfluß des Druckmittels wechselweise freigibt oder
sperrt. Durch diese labile Druckabstellung des Presseurs kommt es zu unterschiedlichen Bahnspannungen, durch die ein einwandfreier
Druck beeinträchtigt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der der in die Druckabstellung
bewegte Presseur bis zur Einleitung der Druckanstellbewegung in seiner Stellung blockiert ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die
Synchronisierwelle zu ihrer Blockierung durch eine Kupplung an die Zapfenlagerungen ankuppelbar ist und daß die Kupplung
sich bei der Weithubbewegung und bei der Druckanstellbewegung des Presseurs in ihrer gelösten Stellung befindet und am Ende
der kurzhubigen Druckabstellbewegung zum Ankuppeln betätigbar ist. Die Kupplung wird zweckmäßigerweise durch das im System
vorhandene Druckmittel betätigt, zu ihrer Schaltung können aber auch elektrische Signale verwendet werden. Zweckmäßigerweise
besteht die Kupplung aus einer Lamellenkupplung, deren eine Hälfte an der Zapfenlagerung und deren andere Hälfte auf
der Synchronisierwelle befestigt ist. Die Lamellenkupplung kann durch eine das Lamellenpaket belastende Feder einkuppelbar und
durch einen der Federkraft entgegenwirkenden, mit einem Druckmittel beaufschlagbaren Kolben auskuppelbar sein. Zweckmäßigerweise
ist bei der Weithubbewegung und bei der Druckanstellbewegung des Presseurs der Kolben mit dem Druckmitteldruck der
Drucklei-tungen beaufschlagt. Bei diesen Bewegungen ist sodann die Synchronisierwelle frei drehbar. Sollte jedoch der Druckmitteldruck
in dem System ausfallen, wird der Presseur in seiner jeweiligen Stellung blockiert, so daß ein hartes Aufschlagen
oder eine unerwünschte ständige Auflage des Presseurs auf dem Formzylinder vermieden sind.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß ein druckmittelbetätigtes Wegeventil vorgesehen ist, das bei Betätigung
des die kurzhubige Druckabstellbewegung bewirkenden Wegeventils mit einer dem Druckabstellhub entsprechenden Verzögerung
die Druckmittelzufuhr zu dem Kolben der Kupplung sperrt
_ JU. _
und diesen entlastet. Zur Verzögerung der Umschaltung kann dem Wegeventil das Druckmittel üha: eine Drossel mit einstellbarem
Drosselquerschnitt zuführbar sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Tiefdruckwerks, dessen Presseur sich in
seiner aufgrund einer Weithubbewegung angehobenen Stellung befindet,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung des Tiefdruckwerks mit in der Druckanstellung
befindlichem Presseur,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Seite der Zapfenlagerung und der Synchronisierwelle,
teilweise im Schnitt, und
Fig. 4 bis 7
Druckmittelschaltpläne für die verschiedenen
Bewegungen des Presseurs und der Druckwalze mit den entsprechenden Stellungen der
Wegeventile und Steuerschieber.
Ein Presseur 1 ist zwischen einer Druckwalze 2 und einem Formzylinder
3 einer Druckmaschine angeordnet. Der Presseur 1 und die Druckwalze 2 sind an ihren Enden in Zapfenlagern 4, 5 gelagert,
die in Führungen 6 des Gestells der Maschine radial zum Formzylinder 3 verschieblich angeordnet sind. Der Presseur 1
weist eine von der Druckwalze 2 getrennte, aber mit ihr gekoppelte und für sich verschiebliche Lagerung auf und wird durch den
Formzylinder 3 bei der Druckanstellbewegung an die Druckwalze
angedrückt. Jedes Zapfenlager 4,5 ist mit der Kolbenstange von
gestellfesten Druckmittelzylindern 8, 9 verbunden. Mit den
Zapfenlagern 4, 5 sind außerdem Lager 15, 16 einer Synchronisierwelle 17 verbunden, auf deren beiden Seiten Ritzel 18
befestigt sind, die mit gestellfesten Zahnstangen 19 kämmen.
Auf der Welle 17 ist eine Leitwalze 20 lose drehbar gelagert, über die die zu bedruckende Bahn 21 geführt ist. Zwischen den
Ritzeln 18 und den Zahnstangen 19 ist so viel Spiel vorgesehen, daß der Presseur 1 und die Druckwalze 2 auch leicht schief zum
Formzylinder 3 stehen können, ohne daß diese Stellung durch die Synchronisierwelle 17 behindert wird. In Fig. 3 ist nur
eine Hälfte der Druckwalze 2 dargestellt. Auf der Synchronisierwelle 17 ist der innere Teil 24 einer Lamellenkupplung 25
befestigt. Der äußere Teil 26 der Lamellenkupplung 25 ist mit dem Lager 15 fest verbunden. Koaxial zu den Lamellen 27 sitzt
ein Kolben 28, der durch Federn 28 gegen die Lamellen 27 gedrückt wird und die Lamellen 27 zusammenpreßt. Durch eine
Leitung 44 kann Druckmittel auf den Kolben 28 gegeben werden, so daß der Kolben sich von den Lamellen 27 weg nach recht bewegt.
Im drucklosen Zustand sind also die Lamellen 27 zusammengepreßt, so daß ein Drehmoment von der Synchronisierwelle 17
auf die Lager 15, 16 übertragen werden kann, d. h. daß die
Drehbewegung der Welle 17 und die Hubbewegung des Zapfenlagers
4 gehemmt sind. Bei Betätigung des Kolbens 28 mittels Druckmittel ist die Bewegung des Presseurs 1 und die Druckwalze 2
freigegeben. Falls das Gewicht der Walzen 1, 2 es erfordert, kann auch auf der nicht dargestellten rechten Seite der Welle
17 eine weitere Kupplung 25 angeordnet sein.
Aus den Pneumatikplänen Fig. 4 bis 7 sind die verschiedenen Schaltstellungen der Ventile in den einzelnen Betriebszuständen
zu entnehmen. Von einer Druckquelle 35 kann über ein Ventil 36,
eine Leitung 37 und Feinregelventile 38, 39 sowie Leitungen
40, 41 Druck auf die Druckmittelzylinder 8, 9 gegeben werden,
so daß die Druckzylinder 1, 2 in "DruckarP-Stellung gehen.
Gleichzeitig ist die Lamellenkupplung 25 durch die Leitung und Ventil 43 sowie Leitung 44 unter Druck, so daß die Drehbewegung
der Synchronisierwelle 12 freigegeben ist.
Fig. 5 zeigt die "Druckab"-Stellung. Nach Umschalten des
Ventils 36 sind die Leitungen 37, 40, 41 drucklos. Das über den Kolben der Druckmittelzylinder 8, 9 stehende Druckmittel
kann über Rückschlagventile 45, 46 abfließen. Unter Druck stehen jetzt die Leitungen 47 bis 50, so daß die Druckwerkszylinder
1,2 weit vom Formzylinder 3 abgehoben sind. Wenn wieder "Druck an" (Fig. 4) eingestellt wird, kann das vor den Kolben
stehende Druckmittel über das Rückschlagventil 51 abfließen.
Wenn"Druck ab" mit dem Kurzhub verlangt wird, muß ein Ventil 52 betätigt werden. Dadurch fließt Druckmittel über die Leitungen
53, 54 durch eine regelbare Drossel 55 zu einem Ventil 56, das entsprechend dem langsamen Zustrom an Druckmittel verzögert
umschaltet. Die Umschaltzeit ist durch Regeln der Drossel 55 einstellbar. In Fig. 6 ist das Ventil 56 vor dem Umschalten
gezeichnet. Von der Leitung 47 fließt also noch Druckmittel durch das Ventil 56 über die Leitung 50 zu dem Ventil 43. Die
in Fig. 6 gezeigte Stellung des Ventils 43 gestattet es, daß Druckmittel vor dem Kolben 28 der Kupplung 25 steht, und diese
durch den Druck offengehalten wird. Nach Umschalten des Ventils 56 wird die Leitung 50 drucklos und das Ventil 43 geht in
seine andere Stellung nach links. Dadurch wird auch die Kupplung 25 drucklos und die Federn 29 sperren die Synchronisierwelle
17. Durch das Umschalten des Ventils 56 werden aber auch die Leitungen 48, 49 drucklos, so daß die Zylinder 8, 9 nach
unten sinken müßten. Dies wird aber durch die Kupplung 25
verhindert. Die Walzen 1, 2 bleiben also bei "Druck ab Kurzhub"
definiert in der erreichten Stellung stehen.
Auch wenn der Druck im Druckmittelsystem ganz ausfällt, wie
in Fig. 7 dargestellt, bleiben die Walzen 1, 2 in der von ihnen erreichten Stellung stehen. Dies trifft auch zu für die
Weithubstellung Fig. 5. Dadurch wird vermieden, daß bei längeren Betriebspausen der Walzenbezug des Presseurs durch die Dauerpressung
auf dem Formzylinder 3 beschädigt wird.
H-
Leerseite
Claims (6)
- 33 631 G-die 12. Dezember 1980Windmöller & Hölscher, 4540 LengerichVorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden PresseursPatentansprüche :Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs, dessen beiden Zapfenlagerungen mit je einem zum Heben und Senken des Presseurs dienenden doppelt wirkenden Druckmittelzylinder verbunden und durch eine an diesen gelagerte Synchronisierwelle, die mit mit gestellfesten Zahnstangen kämmenden Ritzeln versehen ist, miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierwelle (17) zu ihrer Blockierung durch mindestens eine Kupplung (25) an die Zapfenlagerungen (4, 5) ankuppelbar ist und daß die Kupplung (25) sich bei der Weithubbewegung und bei der Druckanstellbewegung des Presseurs (1) in ihrer gelöstenStellung befindet und am Ende der kurzhubigen Druckabstellbewegung zum Ankuppeln betätigbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (25) durch Druckmittel oder durch elektrische Schaltsignale betätigbar ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus einer Lamellenkupplung (25) besteht, deren eine Hälfte an der Zapfenlagerung (4, 5) und deren andere Hälfte auf der Synchronisierwelle (17) befestigt ist.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenkupplung (25) durch eine das Lamellenpaket belastende Feder (29) einkuppelbar und durch einen der Federkraft entgegenwirkenden, mit einem Druckmittel beaufschlagbaren Kolben (28) auskuppelbar ist.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Weithubbewegung und der Druckanstellbewegung des Presseurs (1) der Kolben (28) mit dem Druckmitteldruck der Druckleitungen (47, 48, 49) beaufschlagt ist.
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein druckmittelbetätigtes Wegeventil (56) vorgesehen ist, das bei Betätigung des die kurzhubige Druckabstellbewegung bewirkenden Wegeventils (52) mit einer dem Druckabstellhub entsprechenden Verzögerung die Druckmittelzufuhr zu dem Kolben (28) der Kupplung (25) sperrt und diesen entlastet.m η «Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wegeventil (56) zur verzögerten Umschaltung das Druckmittel über eine Drossel (55) mit einstellbaren Drosselquerschnitt zuführbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803046989 DE3046989C2 (de) | 1980-12-12 | 1980-12-12 | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803046989 DE3046989C2 (de) | 1980-12-12 | 1980-12-12 | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs |
EP19810109439 EP0054178B1 (de) | 1980-12-12 | 1981-10-30 | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs |
SU813358871A SU1120921A3 (ru) | 1980-12-12 | 1981-12-01 | Устройство дл перемещени прессового цилиндра в ротационных машинах глубокой печати |
US06/329,327 US4381707A (en) | 1980-12-12 | 1981-12-10 | Mechanism for lifting and lowering an impression cylinder with spring-biased multiple disc brake locking device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3046989A1 true DE3046989A1 (de) | 1982-07-22 |
DE3046989C2 DE3046989C2 (de) | 1987-11-12 |
Family
ID=6119067
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803046989 Expired DE3046989C2 (de) | 1980-12-12 | 1980-12-12 | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4381707A (de) |
EP (1) | EP0054178B1 (de) |
DE (1) | DE3046989C2 (de) |
SU (1) | SU1120921A3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002074541A1 (de) | 2001-03-20 | 2002-09-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Fixiereinrichtung |
US7124683B2 (en) | 2001-12-06 | 2006-10-24 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Device for regulating cylinders in a printing machine |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3337309C2 (de) * | 1983-10-13 | 1986-10-02 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Druckan- und abstellen eines auf einen Formzylinder wirkenden Gegendruckzylinders einer Rollen-Rotationsdruckmaschine |
DE3613968A1 (de) * | 1986-04-24 | 1987-10-29 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum erzeugen einer einstellbaren kraft an druckmaschinen |
DE4426753A1 (de) | 1994-07-28 | 1996-02-01 | Bayer Ag | Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen |
DE10152020C2 (de) | 2001-03-20 | 2003-05-08 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze |
DE10234402B4 (de) * | 2001-09-21 | 2015-10-08 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Unabhängiger Direktantrieb für Papier verarbeitende Druckmaschinen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1611303B2 (de) * | 1968-01-29 | 1974-05-22 | Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal | Vorrichtung zum An- und Abstellen der Gegendruckzylinder gegenüber dem Formzylinder an Tiefdruckrotationsmaschinen |
DE2822531A1 (de) * | 1978-05-23 | 1979-11-29 | Frankenthal Ag Albert | Tiefdruckmaschine |
DE2638750C3 (de) * | 1976-08-27 | 1981-01-08 | Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1099553B (de) * | 1958-11-22 | 1961-02-16 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Tiefdruckrotationsmaschine in Reihenbauart |
DE1235333B (de) * | 1964-01-29 | 1967-03-02 | Windmoeller & Hoelscher | Anilin-Druckmaschine |
US3793952A (en) * | 1972-07-25 | 1974-02-26 | Windmoeller & Hoelscher | Convertible printing mechanism for intaglio and flexographic printing |
US3894488A (en) * | 1972-10-17 | 1975-07-15 | American Bank Note Co | Printing pressure control apparatus for intaglio press |
US4046070A (en) * | 1974-04-22 | 1977-09-06 | James Halley & Sons Limited | Rotary printing presses |
DE2610028C3 (de) * | 1976-03-10 | 1979-09-27 | Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich | Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine |
-
1980
- 1980-12-12 DE DE19803046989 patent/DE3046989C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-10-30 EP EP19810109439 patent/EP0054178B1/de not_active Expired
- 1981-12-01 SU SU813358871A patent/SU1120921A3/ru active
- 1981-12-10 US US06/329,327 patent/US4381707A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1611303B2 (de) * | 1968-01-29 | 1974-05-22 | Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal | Vorrichtung zum An- und Abstellen der Gegendruckzylinder gegenüber dem Formzylinder an Tiefdruckrotationsmaschinen |
DE2638750C3 (de) * | 1976-08-27 | 1981-01-08 | Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs |
DE2822531A1 (de) * | 1978-05-23 | 1979-11-29 | Frankenthal Ag Albert | Tiefdruckmaschine |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002074541A1 (de) | 2001-03-20 | 2002-09-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Fixiereinrichtung |
US6761112B2 (en) | 2001-03-20 | 2004-07-13 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Fixing device |
US7124683B2 (en) | 2001-12-06 | 2006-10-24 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Device for regulating cylinders in a printing machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SU1120921A3 (ru) | 1984-10-23 |
EP0054178B1 (de) | 1984-08-15 |
DE3046989C2 (de) | 1987-11-12 |
EP0054178A1 (de) | 1982-06-23 |
US4381707A (en) | 1983-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2234089C3 (de) | Offset-Rollen-Rotationsdruckmaschine | |
EP1570986B1 (de) | Verfahren zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze | |
DE1486854A1 (de) | Rotationsdruckmaschinen zum Bedrucken von Papierrollen | |
DE102013217948A1 (de) | Druckmaschine für den Wertpapierdruck mit einem Orlof-Offsetdruckwerk sowie Verfahren zum Wechsel einer Druckform und zur Aufnahme einer Produktion | |
DD142435A5 (de) | Mehrfarbendruckmaschine | |
DE2932887C2 (de) | Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Zylinderbewegungen | |
DE3046989C2 (de) | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs | |
DE2638750C3 (de) | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs | |
DE1098963B (de) | Hydraulische Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer die Zylinder an Rotationsgummidruckmaschinen fuer Bogen | |
DE1232595B (de) | Greifervorrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen | |
DE6930610U (de) | Zylinder zum festen anbringen von blattfoermigen teilen, insbesondere formzylinder von rotationsdruckmaschinen zum tragen von biegsamen druckformen. | |
DE1085171B (de) | Rotationsdruckmaschine fuer Mehrfarben-Offsetdruck | |
EP0175237B1 (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen | |
DE1611303C3 (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen der Gegendruckzylinder gegenüber dem Formzylinder an Tiefdruckrotationsmaschinen | |
DE2200680C3 (de) | Einrichtung zum Numerieren und Perforieren insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckter Bogen | |
DE212016000051U1 (de) | Transportmodul für Schichtkörper in einer Flexodruckmaschine und Flexodruckmaschine | |
DE2365668C3 (de) | Vorrichtung zur Verarbeitung bahnförmigen Materials mit einem Rotationsdruckwerk | |
AT363104B (de) | Mehrfarben-rotations-druckmaschine | |
DE102008001732B4 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Anpressdruckes zweier aneinander gestellter Gummituchzylinder in einem Doppeldruckwerk | |
DE495498C (de) | Hydraulische Lochstanze | |
DE102014108524A1 (de) | Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE142581C (de) | ||
DE3541269A1 (de) | Einrichtung zur umstellung von steuerkurven fuer wahlweise schoen- oder schoen- und widerdruck | |
DE3709204C1 (en) | Belt release device for a system for the vulcanisation of conveyor belts | |
DE28897C (de) | Farbendruckpresse für Schön- und ! Widerdruck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: KLAUS, PETER, 4542 TECKLENBURG, DE WESTERKAMP, JUERGEN, 4540 LENGERICH, DE |
|
D4 | Patent maintained restricted | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |