DE28829C - Papierstoff-Mühle - Google Patents

Papierstoff-Mühle

Info

Publication number
DE28829C
DE28829C DENDAT28829D DE28829DA DE28829C DE 28829 C DE28829 C DE 28829C DE NDAT28829 D DENDAT28829 D DE NDAT28829D DE 28829D A DE28829D A DE 28829DA DE 28829 C DE28829 C DE 28829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
grinding body
solid
pulp mill
paper pulp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT28829D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. H. SELL-NICK in Leipzig
Publication of DE28829C publication Critical patent/DE28829C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/02Crushing or disintegrating by disc mills with coaxial discs
    • B02C7/08Crushing or disintegrating by disc mills with coaxial discs with vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 5S: Papierfabrikation.
Dr. H. SELLNICK in LEIPZIG. Papierstoff-Mühle.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. Februar 1884 ab.
In dem Bottich A, welcher aus dem wannenartigen Untersatz B und dem darin eingesetzten und genügend verdichteten Mantel A1 besteht, rotirt die Scheibe C, welche auf der bei E vertical verstellbaren Welle D befestigt ist. Letztere ist in dem Boden des Untersatzes B durch eine Stopfbüchse verdichtet.
Ueber der Scheibe C befindet sich der ringförmige Einsatz F, welcher mit den drei Stegen G in den trichterförmigen Mantel A' eingesetzt ist und zwischen den aus Fig. 2 ersichtlichen Führungswinkeln gehalten wird.
Durch diesen Einsatz F wird der Raum des Bottichs A in zwei concentrische Räume, einen äufseren M und einen inneren JV, getheilt, welche durch den zwischen den Einsatz F und der Scheibe C gebildeten ringförmigen Schlitz m mit einander in Verbindung stehen bezw. communiciren.
Wird dieser Apparat mit einer flüssigen Masse, z. B. Papierstoffbrei, gefüllt und die Scheibe C in Umdrehung gesetzt, so entsteht in der Flüssigkeit eine strömende Bewegung von dem inneren Raum N durch den Schlitz m nach dem äufseren Raum M, infolge dessen die flüssige Masse in dessen äufseren Raum M aufsteigt und über den oberen Rand des Einsatzes F wieder nach dem inneren Raum N zurückfliefst, um von Neuem diesen Kreislauf durchzumachen. Diese Bewegung der flüssigen Masse kann zu vorstehenden Zwecken benutzt werden, so zum Durchmengen und Mischen von Flüssigkeiten unter sich oder mit darin aufzulösenden oder zu vertheilenden Stoffen und Körpern, wie auch zur Zerkleinerung solcher Stoffe und Körper, welche in Flüssigkeiten suspendirt sind.
Zum letztgenannten Zwecke müssen die bei m zusammentreffenden Ringflächen des Einsatzes F und der Scheibe C verschiedenartig, je nach Stoff und Zweck, arbeitsfähig bezw. zerkleinerungsfähig und widerstandsfähig hergerichtet werden, z.B. wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, mit concentrisch in einander greifenden, radial durchbrochenen Ringstücken, oder wie in Fig. 5 mit Stiften, oder wie in Fig. 6 mit radial gestellten Flügeln oder auch mit mühlsteinartiger Schärfe oder scherenartig wirkenden Messern. Dabei kann die Scheibe C noch über die Peripherie des Einsatzes F hinaus verlängert, Fig. 7, und hier mit schräg gestellten Flügeln ausgerüstet sein, die aufsteigende Circulation zn befördern.
Für diese Arbeitsflächen können die verschiedensten Materialien verwendet werden, als Holz, Eisen, Hartgufs, Stein, Porcellan, Steingut, Gummi, Leder etc.
Für weiche Zerfaserung ist Gummi anwendbar, oder es können die härteren Materialien in ihren Verbindungsstellen mit Gummi unterlegtwerden.
Die Entleerung des Apparates erfolgt, nachdem die Masse eine Zeit lang durchgearbeitet ist, durch ein unterhalb des Untersatzes B angeordnete Abflufsrohr.
Es kann diese Maschine auch in der Weise benutzt werden, dafs die Flüssigkeitsmasse beständig in N hineinfliefst, zwischen m zerkleinert wird und an einer beliebigen Stelle des Bottichmantels, unterhalb von m oder, aufgestaut, oberhalb m, abfliefst, wie dies in Fig. 1 punktirt angedeutet ist (P und Q).
Wird diese Maschine zur Zerkleinerung von flüssigen Stoffmassen derart benutzt, dafs letztere darin längere Zeit auf-, ab- und durchströmend circuliren, so kann sie als Ersatz für den in der Papierfabrikation verwendeten sogenannten Holländer dienen und bietet in der ringförmigen Arbeitsfläche die Möglichkeit dar, eine gröfsere Zerkleinerungsfläche anzuordnen, als solche unter entsprechenden Raum- und Gröfsenverhältnissen zwischen Grundwerk- und Holländerwalze herstellbar ist, gestattet auch ein rascheres und gleichmäfsigeres Durcharbeiten des Stoffes.
Wird die Maschine mit continuirlichem Zu- und Abflufs benutzt, so bietet sie eine vollkommenere Anordnung für die Mahlzwecke des Raffineurs in der Papierstofffabrikation.
Die Maschine ist selbstredend noch für viele andere technische Zwecke verwendbar, z. B. als Farbmühle, Schlemmmühle, für Stärkefabrikation etc.
Die in Fig. 8 dargestellte Stoffmühle zeigt eine etwas abweichende Construction. Der untere scheibenförmige Mahlkörper C besteht hier aus einem Mühlstein, während der obere ringförmige Mahlkörper F aus einem Mühlstein a mit trichterförmigem Aufsatz b aus Holz oder Blech zusammengesetzt ist. Der obere Mahlkörper ist durch Winkeleisen d und e in der Schüssel B befestigt. Zwischen d und e sind Gummischeiben g angebracht, um dem oberen Stein eine elastische Unterstützung zu geben. Auch die Welle D der unteren Mahlscheibe C ist durch einen Gummibuffer / gestellt, so dafs auch C eine elastische Unterstützung erhalten hat.
Der Bottich A ist durch Schrauben und Flügelmuttern in der Schüssel B befestigt; er hat, dem oberen Mahlkörper F entsprechend, eine cylindrische Gestalt erhalten.
Die Wirkungsweise dieses Apparates ist dieselbe wie die des Apparates Fig. i. Die zu zerkleinernden Stoffe gehen zwischen den beiden Mahlkörpern hindurch und werden in dem zwischen F und A gebildeten Zwischenraum durch die continuirlich aus den Mahlkörpern heraustretende, bereits vermahlene Masse so hoch aufgestaut, dafs sie über den oberen Rand von F fliefsen, um von Neuem vermählen zu werden. ~ ■

Claims (2)

Patent-AnSprüche:
1. Eine Stoffmühle, gekennzeichnet durch einen unteren, rotirenden, scheibenförmigen Mahlkörper C, einen oberen, festen, ringförmigen Mahlkörper F von verhältnifsmäfsig grofser Höhe und einen die beiden Mahlkörper umgebenden, den festen Mahlkörper an Höhe überragenden Bottich A, welche drei Theile so angeordnet sind, dafs die in den festen Mahlkörper eingeführten und zu zermahlenden, in einer Flüssigkeit suspendirten Stoffe zwischen den Mahlkörpern hindurch in den Raum zwischen Mahlkörper und Bottich gelangen, und hier so hoch aufgestaut werden, dafs sie über den oberen Rand des festen Mahlkörpers in diesen zurückfliefsen und von Neuem den beschriebenen Weg zurücklegen.
2. Die durch die Gummiunterlagen f und g bewirkte elastische Unterstützung der beiden Mahlkörper C und F.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT28829D Papierstoff-Mühle Active DE28829C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE28829C true DE28829C (de)

Family

ID=305050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT28829D Active DE28829C (de) Papierstoff-Mühle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE28829C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617334A (en) * 1947-04-19 1952-11-11 Valley Iron Works Company Pulper for paper stock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617334A (en) * 1947-04-19 1952-11-11 Valley Iron Works Company Pulper for paper stock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE28829C (de) Papierstoff-Mühle
DE364C (de) Zerkleinerungsmaschine für Erze, Steine und dergl
CH376089A (de) Rührwerkzeug
DE1757953C3 (de) Rührwerksmühle
DE1183344B (de) Ruehrwerkmuehle zum Zerkleinern und Dispergieren von Pigmenten
DE335338C (de) Pendelmuehle
DE685823C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen von duenn- und dickfluessigem Gut
DE703473C (de) Reibmuehle
DE1297444B (de) Mahlvorrichtung
CH271854A (de) Maschine zum Ausschleudern von Kies, Sand, Pulver und deren Gemische.
DE1225027B (de) Kegel- oder Glockenmuehle zum Feinvermahlen von koernigem elastischem Mahlgut
DE26907C (de) Schräg gelagerte Welle an Schleppmühlen
DE932167C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Feinmahlen von insbesondere harten Stoffen
DE2349941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassfeinsiebung
DE914924C (de) Mahlgang
DE554381C (de) Schlagstiftmuehle mit zwei schnell um eine waagerechte Achse gegenlaeufig umlaufenden Schlagstiftscheiben
DE1077514B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Feinmahlen von insbesondere harten Stoffen, wie Mineralien, Schlacken, Zementklinker od. dgl.
DE913612C (de) Ringmuehle
AT230715B (de) Kaffeemühle
DE1507491C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zer kleinem von Feststoffen durch Zentn fugalkrafte
DE64795C (de) Zerkleinerungsmaschine mit feststehender Bodenplatte und schleifenden Läufersteinen
DE237692C (de)
DE8368C (de) Schlagmaschine zum Pulverisiren beliebiger Materialien
AT276035B (de) Rührwerksmühle
DE1482391C (de) Rührwerksmühle