DE286543C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286543C
DE286543C DENDAT286543D DE286543DA DE286543C DE 286543 C DE286543 C DE 286543C DE NDAT286543 D DENDAT286543 D DE NDAT286543D DE 286543D A DE286543D A DE 286543DA DE 286543 C DE286543 C DE 286543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trinitrotoluene
explosives
hexanitrodiphenyl
sulfide
detonation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286543D
Other languages
English (en)
Publication of DE286543C publication Critical patent/DE286543C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/04Compositions containing a nitrated organic compound the nitrated compound being an aromatic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gemäß vorliegender Erfindung soll als Füllung für Geschosse, Minen und Torpedos das Hexanitrodiphenylsulfid der Formel
NO2 NQ 2
NO2/ /~S-
~~~ NO2 2
verwendet werden.
Die Vorzüge, welche dieses Produkt gegenüber den sonst für obengenannte Zwecke verwendeten Stoffen aufweist, sind folgende:
i. Große chemische Beständigkeit. Das
Hexanitrodiphenylsulfid ist im Wasser vollkommen unlöslich und wird auch durch Kochen mit Wasser nicht zersetzt. " Der Körper erleidet sogar durch Kochen mit Sodalösung keine Zersetzung, was ihn vor allen anderen
bekannten aromatischen Nitrokörpern auszeichnet. Auch bei höheren Temperaturen ist dieser Körper sehr beständig. Die Verpuffung erfolgt erst bei 290 °, ohne daß vorher die geringsten Zersetzungserscheinungen auftreten.
2^ 2. Erhebliche Sprengwirkung. Die Ausbauchung in einer Bleikugel von 40 mm Durchmesser beträgt:
bei 50 g Schießbaumwolle mit 20 Prozent Wasser 14,00 ecm,
- 50 - Trinitrotoluol........ 14,80 -
- 50 - Pikrinsäure 15,30 -
- 50 - Hexanitrodiphenylsulfid 16,30 - .
Das Hexanitrodiphenylsulfid ist also allen bisher für gleiche Zwecke benutzten Sprengstoffen an Kraft überlegen, gegenüber dem jetzt meist verwendeten Trinitrotoluol um das = 1.1 fache.
3. Gute Preßfähigkeit. Hexanitrodiphenylsulfid läßt sich mit einem Druck bis zu 3000 kg pro qcm ohne Gefahr pressen und verliert in diesem Zustande auch nicht seine gute Detonationsfähigkeit. Bei Anwendung eines Druckes von 2000 kg pro qcm wird eine Dichte von 1,7 erreicht, wodurch der Sprengstoff wiederum den anderen Sprengstoffen überlegen ist. Gegenüber dem Trinitrotoluol mit der gebräuchlichen Dichte von 1,6 bedeutet dies
eine größere Kraftäußerung von
= 1,06.
Mit der um 1,1 größeren Kraftäußerung im. Bleiblock hat man also zusammen einen Gesamtvorteil von 1,17, d. h. von 17 Prozent.
4. Bildung von freier schwefliger Säure bei der Detonation. Die in den Schwaden bei der Detonation enthaltene freie schweflige Säure macht bei einem Treffer in geschlossenen Räumen, wie Kasematten, Schiffsräume usw., den Aufenthalt in diesen Räumen unmöglich.
5. Das Hexanitrodiphenylsulfid färbt, im Gegensatz zu den meisten aromatischen Nitrokörpern, nicht gelb und ist nicht giftig. Diese Eigenschaft ermöglicht eine leichte Verarbeitung des · Sprengstoffes in Füllungen und

Claims (1)

  1. zeichnet ihn vor allem gegenüber dem ver- ] kennzeichnet durch die Verwendung von
    wandten Hexanitrodiphenylamin aus. i Hexanitrodiphenylsulnd [C6 H2 (N O2)3]2 S in
    π . kristallinischem oder gepreßtem Zustande,
    Patent-Anspruch: ! allein oder unter Zusatz von andern Nitro-
    Verfahren zur Herstellung von Füllungen ' kohlenwasserstoffen, Kohlenstoffverbindun-
    für Geschosse, Minen und Torpedos, ge- j gen oder Sauerstoff trägem.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT286543D Active DE286543C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286543C true DE286543C (de)

Family

ID=541861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286543D Active DE286543C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286543C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5257446A (en) * 1992-01-28 1993-11-02 Steves Jr Frank Method to rotate tire and wheel assemblies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5257446A (en) * 1992-01-28 1993-11-02 Steves Jr Frank Method to rotate tire and wheel assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951905C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionssprengstoffen und dadurch erhältlicher Wasser- in Öl-Emulsionssprengstoff
DE865193C (de) Verfahren zum Herstellen einer mit Ammoniak verschnittenen stabilisierten Kautschukmilchkomposition
DE813462C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen aus Polytetrafluoraethylen
DE2260393C3 (de)
DE3313246A1 (de) Emulsionssprengstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE1645020A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Vernetzungseigenschaften von Fluorkohlenstoffelastomeren
DE2108417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltiger, pulverförmiger Kohle
DE286543C (de)
DE2020490A1 (de) Kalziumnitrat enthaltende Slurry-Sprengstoffmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2455076A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzotrifluorid
DE1813994C3 (de) Gegen Zersetzung durch Licht und Hitze stabilisierte Polyvinylchloridformmasse
DE833563C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstofffreiem oder hoechstens 1% Sauerstoff enthaltendem Halogenkautschuk
DE1694770A1 (de) Hitzestabilisator fuer Vinylchloridpolymerisate und -mischpolymerisate
DE2645246A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem chromdioxid
DE2818089A1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen von hydroxycarboxylpolymerisaten mit reduziertem molekulargewicht
DE850770C (de) Stoffzusammenstellung
DE2146395C3 (de) N-p-Toluolsulfonyl-5-methyl- d2 -pyrazolin-1karbonamid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE895375C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen aus Mischpolyamiden
DE244839C (de)
DE667605C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten von Kautschuk
DE144456C (de)
DE369104C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE341961C (de)
DE205752C (de)
DE319199C (de) Anstrichmasse fuer Schiffsboeden u. dgl.