DE286323C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286323C
DE286323C DENDAT286323D DE286323DA DE286323C DE 286323 C DE286323 C DE 286323C DE NDAT286323 D DENDAT286323 D DE NDAT286323D DE 286323D A DE286323D A DE 286323DA DE 286323 C DE286323 C DE 286323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
animals
hook
animal
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286323D
Other languages
English (en)
Publication of DE286323C publication Critical patent/DE286323C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B7/00Slaughterhouse arrangements
    • A22B7/001Conveying arrangements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
liegenden Tiere.
Um die getöteten Tiere, wie insbesondere Schweine oder sonstiges Kleinvieh, vom Enthaarungstisch aus längs der Gänge aufzuhängen, wo sie ausgeschlachtet werden, bedient man sich bisher in der Regel des sogenannten Hakenrahmensystems oder des Spreizensystems, wobei die Tiere, mittels einer Spreize auf Hochbahnen nach den Ausschlachtgängen gelangen. Bei ersterem hängen die Tiere mit dem einen
ίο Fuß an Flaschenzügen und werden nach genügendem Hochziehen zunächst mit dem freien Fuß an einem der Haken des Rahmens aufgehängt. Nun wird der andere Fuß durch Ablassen des Flaschenzuges frei und unter gleichzeitiger Spreizung des Tieres an einem anderen geeigneten Haken aufgehängt. Diese Arbeit ist mühsam und anstrengend, da die Haken sich verhältnismäßig hoch über dem Boden befinden und außerdem muß das Tier zuvor mit Hilfe des Flaschenzuges ziemlich viel angehoben werden, bis es sich in der erforderlichen Höhe befindet, weil es beim Enthaaren der Zugängigkeit halber ziemlich nieder liegen muß. Das Abnehmen der Tierhalf ten nach dem Ausschlachten geht dann umgekehrt wieder in gleich mühsamer und zeitraubender Weise vor sich. Das Spreizensystem hat nun zwar den Vorzug, daß das Aufhängen der Tiere insofern erleichtert ist, als sich diese schon an der Spreize, also vor dem Überhängen, bereits in mechanisch gespreiztem Zustand befinden. Dieses System hat aber den Nachteil, daß das Ausschlachten an den Spreizen selbst vorgenommen wird, so daß nicht nur die Spreizen während dieses Vorgangs belegt sind, sondern auch die Hochbahn, auf welcher die Tiere nach dem Enthaaren und Abbrühen herangefahren werden, bis die Tierhälften weggefahren sind. Außerdem sind so viel Spreizen nötig, als Tiere gleichzeitig ausgeschlachtet werden sollen.
Die vorliegende Erfindung beseitigt nun die Übelstände der bestehenden Systeme, behält aber deren Vorteile bei, wodurch nicht nur die ganze Arbeit des Überhängens erleichtert und vereinfacht wird, sondern es ist auch ermöglicht, die benutzten Spreizen und die Hochbahn nach dem Umhängen sofort wieder für andere Tiere weiter zu benutzen. Überdies läßt sich die neue Art auch sonst im Schlachthaus überall da mit gleichem Vorteil verwenden, wo die Tiere oder Tierhälften zu irgendeinem Zweck übergehängt werden müssen.
Beim Erfindungsgegenstand werden die Tiere mit den Hinterfüßen in bekannter Weise durch sogenannte Drillingshaken an Spreizen aufgehängt werden, solange sie sich noch auf dem sogenannten Enthaarungsschragen befinden. Die Spreizen sind dabei derart eingerichtet, daß das Tier entweder sofort gespreizt aufgehängt oder erst hernach durch die Spreize gespreizt wird. Die Spreize hängt an einer
Laufkatze, und zwar derart, daß sie vom Boden aus, z. B. mit Hilfe eines Handhebels, mittels Kettenzug ο. dgl. ein gewisses Stück angehoben oder gesenkt werden kann. Die Laufkatze läuft auf einer Hochbahn beliebiger Ausführung, die nach den Gängen führt, wo ausgeschlachtet wird und später dann nach der Kühlhalle. Längs dieser Gänge laufen in geeigneter Höhe sogenannte Hakenrahmen, auf
ίο welche die Tiere zum Ausschlachten mit den Drillingshaken übergehängt werden müssen. Diese Hakenrahmen sind mit Einrichtungen versehen, um die Tiere gespreizt aufgehängt zu halten. Zu diesem Zweck können sie an der Oberkante mit Kerben versehen sein, sie können Zapfen haben oder in sonstiger geeigneter Weise eingerichtet sein. Wenn nun das an der Spreize hängende Tier an den betreffenden Rahmen herangefahren ist, so braucht die Spreize nur so viel gehoben oder gesenkt werden, bis der eine Hakenteil die Schiene zu übergreifen vermag. Nach genügendem Ablassen der Spreize legen sich die beiden Haken in eine der Kerben, o. dgl. und die Spreize, wird frei, so daß sie für weitere Verwendung weggefahren werden kann, während das Tier gespreizt am Haken rahmen hängt und ausgeschlachtet werden kann. Um nun die beiden Tierhälften gleichzeitig nach der Kühlhalle zu bringen, werden sie wieder mit einer Spreize abgehoben, worauf sie nach der Kühlhalle gefahren und dort in gleicher Weise auf ähnliche Hakenrahmen übergehängt werden.
Um einen möglichst geringen Hub der Spreize beim Überhängen notwendig zu machen, ist die Einrichtung derart getroffen, daß die Drillingshaken, bei dem Hakenrahmen angelangt, sich in tunlichster Nähe von dessen Oberkante befinden. Zu diesem Zweck laufen gemäß vorliegender Erfindung Hakenrahmen und Gleis parallel und der Boden fällt vom Enthaarungsschragen gegen die Ausschlachtgänge ab und umgekehrt steigt geeigneterweise die Fahrbahn etwas an. Die geringe Hubbewegung kann dann mit Hilfe eines Handhebels, einem Rad ο. dgl. vorgenommen werden, welcher von der Laufkatze der Hochbahn getragen wird und an deren Ende die Spreize hängt, in welchem Fall eine Spreize mit starrem Tragrahmen verwendet werden kann; doch könnte die Einrichtung auch so getroffen werden, daß eine Spreize mit beweglichen Gliedern benutzt wird, die dann gleichzeitig durch das Spreizen das erforderliche Anheben der Tiere vornimmt. Gegebenenfalls könnte eine solche Spreize dann außerdem noch an einem Handhebel o. dgl. aufgehängt sein, wodurch das Anheben und Spreizen je für sich vorgenommen werden könnte, wie dies für manche Spezialfälle des Überhängens in Schlachthäusern notwendig ist.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise näher erläutert. ,
Fig. ι ist eine Seitenansicht auf den Enthaarungsschragen und eine Seite des Ausschlachtganges.
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Schlachtraum. .
Fig. 3 ist eine Stirnansicht eines Ausschlachtganges.
Fig. 4 zeigt einen der Gänge im Kühlraum.
Die getöteten Tiere α werden, solange sie sich noch auf dem Enthaarungsschragen b be-1 finden, an jedem Hinterfuß mit einem ah sich bekannten Drillingshaken c erfaßt. Sollen nun die Tiere ausgeschlachtet werden, so werden sie durch eine Spreize d derart erfaßt, daß die Spreize, welche beispielsweise einen starren Tragbalken besitzt, mit diesem den Drillingshaken c untergreift, wie dies Fig. 1 und 3 zeigen. Diese Spreize d ist an einer Laufkatze e, geeigneterweise drehbar, aufgehängt, welche entweder, wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, auf einem Gleis f läuft, oder aber auf einem Kran. Gegebenenfalls kann auch beides verwendet werden. Das Gleis / führt zu den Gängen, in denen die Tiere ausgeschlachtet werden. In diesen Gängen befinden sich zu beiden Seiten Hakenrahmen g, die horizontal und längslaufend angeordnet sind. Die Hakenrahmen g haben über die ganze Länge weg auf der Oberkante Kerben h, welche zur Aufnahme der Drillingshaken c dienen, doch, könnten auch an Stelle der Kerben Zapfen 0. dgl. angebracht sein. Um nun die Tiere α überzuhängen, wenn sie sich dicht an dem betreffenden Hakenrahmen g befinden, wird die Spreize d so weit angehoben, bis der Drillingshaken c den oberen Rand des Hakenrahmens g übergreift (Fig. 3). Wird nunmehr die Spreize d wieder gesenkt, so übergreift dieser Haken den Hakenrahmen g, legt sich in die nächste Aussparung h ein und die Spreize wird frei, während das Tier ä gespreizt an dem Hakenrahmen g hängt, wie dies zum Ausschlachten erforderlich ist (Fig. 1 und 3).
Nach dem Ausschlachten hängen die beiden Hälften je für sich an einem Drillingshaken c und werden nun im umgekehrten Vorgang wieder durch die Spreize d abgenommen (Fig. i, links). Die Gleise f führen von hier nach der Kühlhalle, wo die Tierhälften in derselben Weise auf einen Hakenrahmen g1 übergehängt werden.
Zweckmäßig wird die Spreize nicht direkt an der Laufkatze e aufgehängt, sondern am Ende eines Hebels i, der um einen Zapfen .1
einer von der Laufkatze herabhängenden Stange r O; dgl. drehbar ist und am freien Ende die Spreize trägt, wie dies Fig. 3 zeigt. Der Hebel i ist mit einem vom Boden erreichbaren Handgriff k verbunden.
Um einerseits das Einhängen der Hinterfüße in die Haken c und diese wieder in die Spreizen d in erreichbarer Höhe vornehmen zu können, fällt der Boden vom Enthaarungsschragen b nach den Schlachtgängen zu ab und ebenso steigt zweckmäßigerweise der Gleisstrang von dort an. Die Einrichtung ist jedenfalls derart getroffen, daß sich die Drillings-, haken, wenn sich die Spreize bei den Hakenrahmen g befindet, möglichst dicht an der Aufhängestelle, wie z. B. der Oberkante oder den Zapfen befinden, um nur einen geringen Hub notwendig zu machen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Einrichtung zum Überhängen und Ausschlachten der auf dem Enthaarungstisch liegenden Tiere, wobei diese mittels einer Spreize auf Hochbahnen nach den Ausschlachtgängen gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Bewegungsrichtung der Hochbahn gespreizten Tiere von der Schlachtspreize aus in gespreiztem Zustand auf parallel zur Hochbahn angeordnete, mit Einkerbungen versehene Hakenrahmen übergehängt und dort geteilt und ausgeschlachtet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT286323D Active DE286323C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286323C true DE286323C (de)

Family

ID=541658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286323D Active DE286323C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286323C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221858C2 (de) Grubenförmige begaste Betäubungskammer
DE2241104A1 (de) Anlage zur handhabung ringfoermiger stangenbuendel
DE2133027C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten von zu betäubenden Tieren
DE286323C (de)
EP1377170B1 (de) Betäubungsbox für rinder und verfahren zum betäuben und töten von rindern
DE2507201A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren zu spaltender aufgeschnittener geschlachteter tierkoerper
DE68903650T2 (de) Abziehen der haut oder des felles von schlachttieren.
DE145701C (de)
DE286287C (de)
DE8806617U1 (de) Transport-Einrichtung zum Schieben von Haken zu Rohrbahnen (Hängeförderung)
DE162354C (de)
DE113600C (de)
DE261439C (de)
DE3629376C2 (de)
EP0007469A1 (de) Schlachtstrasse
DE1273359B (de) Schlachtaufzug, insbesondere fuer Hausschlachtungen
DE527442C (de) Schlachtstand- und Foerdereinrichtung fuer Schweineschlachthallen
DE523984C (de) Transportanlage fuer Schweineschlachthallen
DE60628C (de) Spreize für ausgeschlachtete Thiere
DE2855956A1 (de) Trag-dauermagnet
DE150428C (de)
DE880867C (de) Foerderanlage zum Abbefoerdern der Schweine vom Enthaarungstisch
DE120572C (de)
DE190382C (de)
DE663839C (de) Verfahren zur Behandlung von Schweinen in Schlachthaeusern