DE2856580C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2856580C2
DE2856580C2 DE19782856580 DE2856580A DE2856580C2 DE 2856580 C2 DE2856580 C2 DE 2856580C2 DE 19782856580 DE19782856580 DE 19782856580 DE 2856580 A DE2856580 A DE 2856580A DE 2856580 C2 DE2856580 C2 DE 2856580C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretched
injection
preform
stretching
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782856580
Other languages
English (en)
Other versions
DE2856580A1 (de
Inventor
Gerhart Dipl.-Ing. 1000 Berlin De Arnold
Helmut Prof. Dr.Rer.Nat. 4020 Mettmann De Kaeufer
Peter Dipl.-Ing. 1000 Berlin De Kristukat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavity GmbH
Original Assignee
Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Solvay Werke GmbH filed Critical Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority to DE19782856580 priority Critical patent/DE2856580A1/de
Publication of DE2856580A1 publication Critical patent/DE2856580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2856580C2 publication Critical patent/DE2856580C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/16Forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/005Oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit belastungsgerech­ ten Strukturen, bei dem ein spritzgegossener Vorform­ ling in ein Formwerkzeug durch Druck umgeformt und preßgereckt wird, wobei durch ein gerichtetes Fließen in neu geöffnete Formhöhlungen neben den gewünschten Außenkonturen gleichzeitig Molekülorientierungen ent­ stehen.
In der DE-AS 14 79 070 ist bereits ein Verfahren der eingangs genannten Art be­ schrieben, bei dem ein vorgefertigter Rohling in eine Form eingelegt und unter Druck preßgereckt wird. Bei dem in der DE-AS 14 79 070 beschriebenen Verfahren wird jedoch der kalte bzw. auf Raumtemperatur befind­ liche Rohling, der nach irgendeinem bekannten Verfah­ ren hergestellt ist, erneut erwärmt und erst dann preßgereckt. Durch die Erwärmung des Rohlings auf ei­ ne, z. B. unterhalb des kristallinen Schmelzpunktes liegende Temperatur, ergibt sich vor der Verformung des Rohlings, daß er eine heiße Außenschicht aufweist und einen gegenüber der Außenschicht kälteren, inneren Kernbereich besitzt oder daß der Rohling einer geziel­ ten Temperaturbehandlung innerhalb einer bestimmten Zeit unterworfen werden muß, bis der Rohling eine gleichmäßige Temperatur aufweist. Nach der Verformung besitzen jedoch diese Teile keine oder nur eine ge­ ringere verbesserte Festigkeit in den Randbereichen, so daß sich die Verfahren gemäß DE-AS 14 79 070 und technische Rundschau, Nr. 11, (1975, Seiten 33 und 35) in der Praxis nicht wirkungsvoll durchsetzen konnten.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem technische Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften hergestellt werden können.
Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß diesen Zielen und Aufgaben ein Verfahren zur Herstellung von Kunst­ stoffteilen mit belastungsgerechten Strukturen gerecht wird, bei dem ein spritzgegossener Vorformling in ein Formwerkzeug durch Druck umgeformt und preßgereckt wird, wobei durch ein gerichtetes Fließen in neu ge­ öffnete Formhöhlungen neben den gewünschten Außenkon­ turen gleichzeitig Molekülorientierungen entstehen. Gemäß der Erfindung wird der Vorformling während dem Abkühlen in einem Spritzgießverstreckwerkzeug zur end­ gültigen Form preßgereckt.
Durch das stärkere Temperaturgefälle zu den Außenbe­ reichen (der Innenkern des im Spritzgießverfahren her­ gestellten Formteiles bei dem Verstrecken ist heißer als die Außenbereiche) erreicht man gemäß der Erfin­ dung auch eine wirkungsvolle Festigkeit an den Rändern und in den Außenschichten. Es gelingt somit gemäß der Erfindung an speziell stark beanspruchten Bereichen (z. B. an der Oberfläche) extrem hohe Orientierungen in das Teil einzubringen, wobei die Höhe der ange­ strebten Orientierungen zusätzlich durch die Ver­ streckung und die Verstreckungsgeschwindigkeiten festge­ legt wird.
Durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gelingt es, bei technischen Teilen speziell bean­ spruchte Bereiche, z. B. bei Zahnrädern die Zähne des Zahnrades, durch Druckverstreckung mit einer besonders hohen Festigkeit auszubilden.
Die durchgeführten Eigenschaftsuntersuchungen weisen deutlich darauf hin, daß die durch das Verstrecken bewußt eingebrachten Orientierungen das Eigenschafts­ niveau dieser Teile maßgebend beeinflussen. So konnte z. B. beobachtet werden, daß das Reibverhalten und die Chemikalienbeständigkeit von verstreckten Teilen ge­ genüber nicht verstreckten, extrudierten Proben we­ sentlich verbessert werden konnte. Auch bei Schlagzä­ higkeitsuntersuchungen konnte eine deutliche Verbesse­ rung von verstreckten Teilen beobachtet werden.
In einem Spezialwerkzeug sind Verstreckungen von sich in der Abkühlphase befindlichen gespritzten Vorform­ lingen durchgeführt worden (siehe Abb. 1). Dabei wird in einem Spritzgieß-Verstreck-Werkzeug der ge­ spritzte Vorformling (Abb. 1a) während einer Abkühlung zu der endgültigen Form (Abb. 1b) preßgereckt.
Eigenschaftsuntersuchungen an diesen verstreckten Tei­ len zeigen eine Verbesserung des E-Moduls und andere Festigkeitseigenschaften, wie z. B. Härte.
Die Wärmeformbeständigkeit solcher verstreckter Teile wird durch entsprechende Fixierprozesse beeinflußt.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit belastungsgerechten Strukturen, bei dem ein spritz­ gegossener Vorformling in ein Formwerkzeug durch Druck umgeformt und preßgereckt wird, wobei durch ein gerichtetes Fließen in neugeöffnete Formhöhlun­ gen neben den gewünschten Außenkonturen gleichzei­ tig Molekülorientierungen entstehen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Vorformling während dem Ab­ kühlen in einem Spritzgieß-Verstreckwerkzeug zur endgültigen Form preßgereckt wird.
DE19782856580 1978-12-22 1978-12-22 Herstellungsverfahren von technischen teilen mit belastungsgerechten strukturen aus thermoplastischen polymeren werkstoffen Granted DE2856580A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856580 DE2856580A1 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Herstellungsverfahren von technischen teilen mit belastungsgerechten strukturen aus thermoplastischen polymeren werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856580 DE2856580A1 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Herstellungsverfahren von technischen teilen mit belastungsgerechten strukturen aus thermoplastischen polymeren werkstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856580A1 DE2856580A1 (de) 1980-10-30
DE2856580C2 true DE2856580C2 (de) 1988-02-11

Family

ID=6058616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856580 Granted DE2856580A1 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Herstellungsverfahren von technischen teilen mit belastungsgerechten strukturen aus thermoplastischen polymeren werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2856580A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201318A1 (de) * 1992-01-20 1993-09-23 Real Gmbh Verfahren zur herstellung eines formteils aus polymerem werkstoff

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040131A1 (de) * 1980-10-24 1982-06-03 Deutsche Solvay-Werke Gmbh, 5650 Solingen Verfahren und vorrichtung zur herstellung von platten, folien, bahnen,baendern oder platten- bzw. folienaehnlichen formteilen
DE3133897A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-10 Deutsche Solvay-Werke Gmbh, 5650 Solingen "verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffplatten, -folien, -bahnen, -baendern, - stangen, -formteilen, -gegenstaenden oder -profilen von hoher mechanischer festigkeit aus thermoplasten"
EP0074473B1 (de) * 1981-08-27 1986-06-04 Deutsche Solvay-Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff
DE3133872A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Deutsche Solvay-Werke Gmbh, 5650 Solingen "verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen oder gegenstaenden aus kunststoff"
DE3612518A1 (de) * 1986-04-14 1987-10-15 Rxs Schrumpftech Garnituren Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils mit formgedaechtnis und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens, sowie kunststoffteile die nach diesem verfahren hergestellt sind
SE505485C2 (sv) * 1987-03-17 1997-09-08 Plm Ab Sätt och anordning att kristallisera och forma bottenpartiet hos en kopp eller koppliknande föremål

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1479070B2 (de) * 1962-08-31 1974-01-10 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
GB1166381A (en) * 1966-02-03 1969-10-08 Shell Int Research Method of Forming a Thermoplastic Article.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201318A1 (de) * 1992-01-20 1993-09-23 Real Gmbh Verfahren zur herstellung eines formteils aus polymerem werkstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE2856580A1 (de) 1980-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen einer linse aus fluessigem kunststoff
DE2856580C2 (de)
DE1806138A1 (de) Verfahren zum Herstellen geformter Artikel
DE2817572A1 (de) Verfahren zum formen geblasener polyethylen-terephthalat-behaelter
DE918894C (de) Verfahren und Giessform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl.
DE2014193A1 (de) Schichtstoffzahnrad und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2614631A1 (de) Verfahren zur herstellung von gradientenfasern
DE2746951C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer milchig getrübten Falsche
DE19929182A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus wärmeaushärtbarem Harz gegossenen Produktes
DE4317234A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Umbuges an dekorbeschichteten Formteilen
DE2849463C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers aus Polyethylenterephthalat mit einer durch Dehnung kristallisierten Struktur
DE2406456C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines räumlichen Kunstharz-Gegenstandes aus mehreren Gewebe-Vorformlingen
DE2933639C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dünnwandigen flaschenförmigen Behälters aus gesättigtem Polyester
DE1629740A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Kristallisationsgeschwindigkeit kristallisierter Polymerisate
DE849332C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierschalen aus faserfoermigen Isolierstoffen mit Drahtnetzumhuellung
AT201847B (de) Spritzgußverfahren
DE2730667B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Druckbehälters
DE2211559A1 (de) Verfahren zum Beheizen von Gieß formen mit Dampf sowie in Verbindung hiermit anzuwendende Gießform
DE2154480C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Siliziumnitrid
DE3210746C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Faserverbundwerkstoffes
DE102004020579A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Spritzgussformteilen, insbesondere von Teilen von Kraftfahrzeugspiegeln
DE3342225A1 (de) Verfahren zum herstellen von formteilen nach dem coldboxverfahren sowie formteil und formwerkzeug
DE2838167A1 (de) Formwerkzeug zum verformen von matten aus mit bindemitteln versetztem holzfasermaterial
DE1296335B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Hohlkoerpern
DE3245828A1 (de) Verfahren zur herstellung bewehrter feuerfester bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE SOLVAY-WERKE GMBH, 5650 SOLINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 43/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee