DE2852063A1 - Vorrichtung zum intermittierenden transport von gegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum intermittierenden transport von gegenstaenden

Info

Publication number
DE2852063A1
DE2852063A1 DE19782852063 DE2852063A DE2852063A1 DE 2852063 A1 DE2852063 A1 DE 2852063A1 DE 19782852063 DE19782852063 DE 19782852063 DE 2852063 A DE2852063 A DE 2852063A DE 2852063 A1 DE2852063 A1 DE 2852063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
inserts
transported
vacuum
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782852063
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852063C2 (de
Inventor
John Willis Dovel
Richard John Hasselbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stolle Corp
Original Assignee
Stolle Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stolle Corp filed Critical Stolle Corp
Publication of DE2852063A1 publication Critical patent/DE2852063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852063C2 publication Critical patent/DE2852063C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/58Belts or like endless load-carriers with means for holding or retaining the loads in fixed position, e.g. magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • B65G21/2036Suction retaining means for retaining the load on the load-carrying surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

Patentanwälte
Opt-in» - Dipl.-Chem. . Dipl.-Ing. 2 8 S 2 0 6 3
E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
Ernsbergerstrasse 19
8 München 60
28.November 1978
Unser Zeichen: S 2968
THE STOLLE CORPORATION
1501 Michigan Street
Sidney, Ohio 45365, V.St.A.
Vorrichtung zum intermittierenden Traneport von Gegenständen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Gegenstanden entlang einer Bahn zu einer Reihe von Stationen, an denen die Gegenstände einer Bearbeitung unterzogen werden, wobei die Vorrichtung ein vorzugsweise aus rostfreiem Stahl bestehendes unelastisches Band aufweist, welches über mit Transportζahnen versehene Trommeln geführt ist und an wenigsten· einem Rand entlang Transportlöcher aufweist.
Eine Vorschubvorrichtung für Gegenstände ist in der US-PS 3 231 065 offenbart. Bei dieser Vorrichtung läuft ein Band aus rostfreiem Stahl zwischen Trommeln, von denen wenigstens eine (die antreibende Trommel) mit einem Kettenstern und das Band mit Transportlöchern versehen ist. Die Trommel wird hierbei diskontinuierlich angetrieben und weist eine Reihe von öffnungen zur Aufnahme von Gegenständen auf. Die Trommel wird schrittweise intermittierend angetrieben, wobei die in den Öffnungen befindlichen Gegenstände aufeinanderfolgend einer Reihe von Bearbeitungs- oder Behändlungssta-
909824/0722
tionen zugeführt werden, an denen Bearbeitungs- oder Behandlungsschritte an ihnen ausgeführt werden. Bei der speziell offenbarten Vorrichtung sind die aufzunehmenden Gegenstände Dosenenden, weshalb die Öffnungen kreisförmig ausgebildet sind.
Mit zunehmendem Gebrauch von Aluminiumdosen und in den Fällen, in denen die Dosen bereits verschlossen und mit einem schützenden Lacküberzug versehen sind, besteht die Gefahr, daß die scharfen Ränder der Öffnungen in dem Band aus rostfreiem Stahl die Dosenenden abnutzen, zerkratzen oder die Schutzlacke darauf beschädigen.
In einigen Siturationen ist es auch wichtig, daß die Dosenenden oder andere zu transportierende Gegenstände zwischen den Bearbietungsvorgängen sich nicht drehen können. Zu diesem Zweck läuft das erfindμngsgemäß gestaltete Band über eine Unterdruckkammer, wodurch die Dosenenden oder die anderen Gegenstände drehfest in einer Lage gehalten werden.
Um sicherzustellen, daß die Vakuumabdichtung ausreicht und um eine Drehung der zu transportierenden Gegenstände zu verhindern, insbesondere, wenn sie nicht genügend in den Öffnungen oder Ausnehmungen des Bandes sitzen, sind diese mit Einsätzen versehen, die aus Gummi oder gummiartigem Material ausreichender Elastizität hergestellt sind, beim Übergang des Bandes über die Antriebs- und die Umlenktrommel biegbar sind und ein lagegerechtes Einschnappen der zu transportierenden Gegenstände in die Aufnahmen zulassen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfidnung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen. Es zeigen:
909824/0722
Fig. 1 eine Teildraufsicht eines erfindungsgemäß gestalteten Förderbandes mit Aufnahmen für zu transportierende Gegenstände, die mit den elastischen Einsätzen versehen sind und an deren beiden Rändern Transportlöcher ausgebildet sind,
Fig. 2 bis 5
Teilquerschnittsdarstellungen entsprechend der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1, in denen verschieden geformte Einsätze für zu transportierende Gegenstände mit verschiedenen Formen darstestellt sind, und
Fig. 6 eine Teilansicht, die die Führung des Bandes über eine Vakuumkammer zeigt.
Das in Fig. 1 dargestellte Band entspricht im wesentlichen dem in der US-PS 3 231 065 dargestellten Band. Es besteht vorzugsweise aus rostfreiem Stahl und ist mit einer Vielzahl von Aufnahmen für Gegenstände versehen. Das Band ist generell mit 10 gekennzeichnet, während die Aufnahmen für die Gegenstände mit 11 bezeichnet sind. Das Band weist entlang seiner beiden Ränder Reihen von Transportlöcherη 12 auf, in die Transportzähne wenigstens der Antriebstrommel eingreifen, wie dies in der zuvor erwähnten US-PS 3 231 065 dargestellt ist.
Jede der Afunahmen ist mit einem in Fig. 1 generell mit 13 bezeichnetem Einsatz versehen. Die Einsätze 13, die aus Gummi oder einem geeigneten elastischen Kunsstoffmaterial gummiartiger Beschaffenheit hergestellt sein können, können verschiedene Formen haben.
In Fig. 2 ist ein bei 14 dargestelltes Dosenende so geformt, daß es in einer gewöhnlichen Aufnahme des Bandes 10 einen ausreichenden Sitz hätte. Es besteht dabei jedoch die Gefahr,
909824/0722
daß der rauhe Metallrand der Bandöffnung (mit 10a gekennzeichnet) das Dosenende 14 verkratzen und sogar die Lackschutzschicht beschädigen kann, die dem Schutz des Doseninhalts dient, wenn diese gefüllt und verschlossen ist.
Selbst wenn daher das Dosenende 14 in die herkömmliche öffnung des Bandes 10 eingefügt werden könnte, ist ein Einsatz 13a vorgesehen, der ein Verkratzen oder Verschleißen der Dose verhindert und auch eine Abdichtung des Vakuums verbessert, das auf der Unterseite des Bandes in nachfolgend noch zu beschreibender Weise erzeugt wird.
Die Fig. 3 zeigt ein Dosenende 14a, das zu flach ist, um sauber genug in eine herkömmliche Bandöffnung eingreifen zu können. Der bei 14b abwärtsgebogene Außenrand der Dose verringert die Tiefe, um die das Dosenende in die Bandöffnung eintreten kann. In dieser Situation ist daher, wie die Fig. 3 zeigt, der Einsatz 13b mit einem aufwärtsstehenden Flansch versehen, der sich der Unterseite des Flanschrandes des Dosenendes anlegt. Auf diese Weise wird gleichermaßen ein Verkratzen der Dose verhindert und die Vakummabdichtung verbessert.
Es kommt auch vor, daß einige Gegenstände im Gegensatz zu der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Weise mit der Oberseite nach unten befördert werden. In einigen Fällen benötigen diese Gegenstände eine zweite Bearbeitung, nachdem sie den Pressenwerkzeugbereich verlassen haben. Durch den Transport der Gegenstände mit nach unten gerichteter Oberseite ist es dann nicht erforderlich, eine Wendeeinrichtung für den zweiten Bearbeitungsvorgang vorzusehen.
Die Fig. 4 zeigt einen Einsatz 13c, der diese Art der Förderung ermöglicht. Hierbei hat das Dosenende 14c einen Flansch 14d, der auf dem Einsatz sitzt, welcher seinerseits mehr oder weniger Z-förmig gestaltet ist. Auch hierbei wird ein
909824/0722
Kratzen oder Reiben vermieden und die Vakuumabdichtung verbessert.
Die Fig. 5 zeigt eine im wesentlichen mit der in Fig. 4 dargestellten Ausführung übereinstimmende Ausführung, jedoch bei der Förderung eines flacheren Dosenendes 14e.
In Fig. 6 ist das Bett der Vorrichtung mit 15 gekennzeichnet, wobei erkennbar ist, daß es mit aufwärtsstehenden Flanschseitengliedern 16 und 17 versehen ist, die einwärtsgerichtete Flansche 18 bzw. 19 haben. Kopfplatten 20 und 21 sind bei 22 und 23 mit Aussparungen versehen, so daß die bei der lagegerechten Anordnung auf den Bauteilen 18 und 19 enge Schlitze zur Aufnahme der Ränder des Bandes 10 bilden, die die Transportlöcher 12 überdecken.
Durch ein Rohr 24 wird in der generell mit 25 gekennzeichneten Kammer unterhalb des Bandes 10 ein Unterdruck erzeugt.
Durch die Kombination des Vakuums und der Einsätze, die eine ausgezeichnete Dichtung zwischen den Aufnahmen des Bandes und den zu fördernden Gegenständen schaffen, werden die Gegenstände sicher in einer korrekten Lage gehalten und vor einer Drehung bewahrt, wenn sie von einer Bearbeitungsstatxon zu der nächsten gefördert werden.
Es ist festzustellen, daß die in Fig. 4 und 5 dargestellten Einsätze auch so abgewandelt werden können, daß der Sitz für die zu transportierenden Gegenstände etwas enger ist als der Gegenstand selbst und dieser in den elastischen Einsatz 13c einschnappt, wodurch die Haltekraft noch weiter erhöht wird.
Es ist außerdem festzustellen, daß die Einsätze und die Aufnahmen für die Gegenstände durch eine entsprechende Gestaltung an jedwede Form der Gegenstände angepaßt werden kann,
909824/0722
852083
sei sie rund, quadratisch, rechteckig, oval und dergleichen.
Die vorangehend beschriebenen Ausführungsformen sind nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung, in deren Rahmen noch vielerlei Änderungen möglich sind.
909824/0722
Leersei te

Claims (6)

  1. } Vorrichtung zum intermittierenden Transport einer Reihe gleicher Gegenstände entlang einer Bahn zu deren aufeinanderfolgender Zuführung zu einer Vielzahl von Bearbeitungsstationen, an denen die Gegenstände aufeinanderfolgenden Bearbeitungsgängen unterzogen werden, die ein im wesentlichen unelastisches endloses Band aufweist, welches mit in gleichen Abständen ausgebildeten Aufnahmen für die zu transportierenden Gegenstände versehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß in jeder der Aufnahmen ein Einsatz aus sich elastisch anschmiegendem Material befestigt ist, der eine den zu transportierenden Gegenständen eng anliegende QuerSchnittsform hat, und daß eine Einrichtung zur Erzeugng eines Vakuums unter den Aufnahmen vorgesehen ist, wobei die Einsätze eine Vakuumabdichtung herstellen, durch die die Gegenstände während der Bearbeitungsvorgänge sicher in den Aufnahmen gehalten werden.
    9098 2 4/0722
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Band mit seinen Rändern in Führungen eingreift, deren unterer Teil eine Vakuumkammer bildet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Zuordnung einer Einrichtung zur Erzeugung eines großen Volumens eines niedrigen Vakuums in der Vakuumkammer.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze im wesentlichen flach ausgebildet sind und in Randanlage an den Gegenstand gelangen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Einsätze einen ringförmigen, aufwärtsstehenden Bereich haben, der in dichtende Anlage an die Unterseite eines Ringflansches der zu transportierenden Gegenstände kommt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze mit ringförmigen, aufwärtsstehenden Flanschen versehen sind, die sich dem ringförmigen Rand eines Gegenstandes anlegen, wobei dieser mit keinem seiner Teile in eine Aufnahme eingreift.
    909824/0722
DE19782852063 1977-12-09 1978-12-01 Vorrichtung zum intermittierenden transport von gegenstaenden Granted DE2852063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85901077A 1977-12-09 1977-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852063A1 true DE2852063A1 (de) 1979-06-13
DE2852063C2 DE2852063C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=25329754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852063 Granted DE2852063A1 (de) 1977-12-09 1978-12-01 Vorrichtung zum intermittierenden transport von gegenstaenden

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5490775A (de)
AU (1) AU519334B2 (de)
DE (1) DE2852063A1 (de)
FR (1) FR2411145A1 (de)
GB (1) GB2010204B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525866A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Jakob Herrmann Vorrichtung fuer die pruefung und/oder bearbeitung von kleinbauteilen
EP0406819A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-09 TRAPO-Stumpf GmbH Transportband
US5058721A (en) * 1987-01-20 1991-10-22 Ikegami Tsushinki Co., Ltd. Apparatus for mounting chip device on printed circuit board
US5064341A (en) * 1990-02-20 1991-11-12 Electrocom Automation, Inc. Vacuum beam product dispenser and singulator
US5118929A (en) * 1989-07-27 1992-06-02 Alcatel Face S.P.A. Bar-code reading device with article orienting conveyor belt
US5326219A (en) * 1993-01-29 1994-07-05 Electrocom Automation L.P. Vacuum beam product dispenser and singulator
DE102009040364A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-10 Krones Ag Transportvorrichtung zum Transportieren von Gefäßverschlüssen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464329A (en) * 1982-07-01 1984-08-07 Leesona Corporation Differential pressure synthetic plastic forming machine and method with formed article carrier means
DE3466665D1 (en) * 1983-07-18 1987-11-12 Siegfried Frei Device for the precisely positioned can body transportation in an oven
EP0542310B1 (de) * 1988-01-13 1995-09-06 SERVICE TOOL DIE & MFG. COMPANY Zweispurenumwandlungssystem
US4946028A (en) * 1989-07-26 1990-08-07 Eichmann Harry A Conveyor belt treatment
JP2505273Y2 (ja) * 1990-01-26 1996-07-24 池上通信機株式会社 被検体搬送装置
DE9200716U1 (de) * 1992-01-22 1992-05-27 Kaak Metaalwarenfabriek B.V., Terborg, Nl

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231065A (en) * 1963-01-14 1966-01-25 Stolle Corp Article feeding apparatus
FR2132247A1 (de) * 1971-03-31 1972-11-17 Anchor Hocking Corp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231065A (en) * 1963-01-14 1966-01-25 Stolle Corp Article feeding apparatus
FR2132247A1 (de) * 1971-03-31 1972-11-17 Anchor Hocking Corp

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525866A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Jakob Herrmann Vorrichtung fuer die pruefung und/oder bearbeitung von kleinbauteilen
US5058721A (en) * 1987-01-20 1991-10-22 Ikegami Tsushinki Co., Ltd. Apparatus for mounting chip device on printed circuit board
EP0406819A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-09 TRAPO-Stumpf GmbH Transportband
US5118929A (en) * 1989-07-27 1992-06-02 Alcatel Face S.P.A. Bar-code reading device with article orienting conveyor belt
US5064341A (en) * 1990-02-20 1991-11-12 Electrocom Automation, Inc. Vacuum beam product dispenser and singulator
US5326219A (en) * 1993-01-29 1994-07-05 Electrocom Automation L.P. Vacuum beam product dispenser and singulator
DE102009040364A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-10 Krones Ag Transportvorrichtung zum Transportieren von Gefäßverschlüssen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5490775A (en) 1979-07-18
AU4120478A (en) 1980-05-08
AU519334B2 (en) 1981-11-26
FR2411145B3 (de) 1981-10-02
FR2411145A1 (fr) 1979-07-06
GB2010204A (en) 1979-06-27
DE2852063C2 (de) 1987-09-17
GB2010204B (en) 1982-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852063A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden transport von gegenstaenden
DE4236784C2 (de) Dosenzuführeinrichtung für eine Dosenverschließmaschine
DE1436508A1 (de) Markiermaschine
DE2932431A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und zufuehren von gegenstaenden, insbesondere von bonbons, zu einer verpackungsmaschine
DE4214886A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen
DE2124748B2 (de) Einrichtung zum Entgraten des Halses von Hohlkörpern aus Kunststoff
CH634535A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von behaeltern.
DE1586392A1 (de) Maschine zum Etikettieren von Behaeltern verschiedener Form und Masse
DE2509494C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Abreifiteiles in einem Stahlblech
EP0127584A1 (de) Förderschneckentransport zum Transportieren von sich folgenden Werkstücken zu einer Bearbeitungsmaschine mit auf einer Bahn umlaufenden Werkzeugen
DE4131068C2 (de) Vorrichtung zur Förderung und Drehung von Werkstücken
DE2244528A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von abstaenden zwischen foerdergut
DE1952899A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Gegenstaenden aus Bahnen
DE3830611C1 (de)
DE2900714A1 (de) Transportform fuer die verschiedensten behaeltnisse in verpackungsanlagen
DE4213944A1 (de) Vorrichtung zum automatischen gurten von elektronischen bauteilen
DE2233880C2 (de) Abtrennvorrichtung
EP0339297B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Gegenständen und zum Zuführen derselben zu längs eines Transportweges angeordneten, aufeinanderfolgenden Be- oder Verarbeitungsstationen
DE2362108C2 (de) Vorrichtung zum Anrollen von auf Behältern aufgebrachten Etiketten
DE3340457A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der transporteigenschaften eines plattenbandfoerderers
DE924499C (de) Ununterbrochen umlaufende endlose Foerdervorrichtung mit Werkstuecktraegern
DE3344795A1 (de) Positioniereinrichtung fuer zu etikettierende packungen
DE102018113611A1 (de) Fördervorrichtung für Lebensmittelprodukte mit flexiblem Träger
DE1786139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Aus- und/oder Einpackmaschinen
DE3423059C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungseinheiten aus einem mit Behältern bestückten Trägerband

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT.

8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 15/58

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee