DE2849557A1 - Traegerkoerper fuer mindestens einen schreib-/lesekopf zur frei schwebenden abtastung eines informationstraegers und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Traegerkoerper fuer mindestens einen schreib-/lesekopf zur frei schwebenden abtastung eines informationstraegers und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2849557A1
DE2849557A1 DE19782849557 DE2849557A DE2849557A1 DE 2849557 A1 DE2849557 A1 DE 2849557A1 DE 19782849557 DE19782849557 DE 19782849557 DE 2849557 A DE2849557 A DE 2849557A DE 2849557 A1 DE2849557 A1 DE 2849557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier body
floating
carrier
edge
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782849557
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Plotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bull SA
Original Assignee
Bull SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bull SA filed Critical Bull SA
Publication of DE2849557A1 publication Critical patent/DE2849557A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/60Fluid-dynamic spacing of heads from record-carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/16Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads
    • G11B21/20Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads while the head is in operative position but stationary or permitting minor movements to follow irregularities in surface of record carrier

Landscapes

  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

Rechtsanwalt · Patentanwalt T.
RA U. PA Dipl.-lng. Seibert. SlelnsdorfalraBe 6, 8000 München 22
Anwaltsakte 3354
COMPAGNIE INTERNATIONALE POUR L»INFORMATIQUE CII-HONEYWELL BULL
Paris / FRANKREICH
Trägerkörper für mindestens einen Schreib-/Lesekopf zur frei schwebenden Abtastung eins Informationsträgers und Verfahren zu seiner Herstellung
90 9 820/0896
Rechtsanwalt · Patentanwalt *r RA a. PA Dlpl.-Ing. Salbert, Slelnidorf»lr«Be B. 8000 MBmJian 22 Anwaltsakte 3354
Titelί Trägerkörper für mindestens einen Schreib-/Lesekopf zur frei schwebenden Abtastung eines Informationsträgers und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trägerkörper, welcher ■indestens einen magnetischen Lese- und/oder Schreibkopf trägt zur Abtastung eines relativ zu ihm bewegten Informationsträgers in schwebender Lage, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Trägerkörpers. Die Erfindung ist dabei vornehmlich bestimmt zur Anwendung bei magnetischen Schreib-/Leseköpfen für Ringmagnetisierungen in Datenverarbeitungssystemen, vorzugsweise für Plattenspeicher.
Bei Informationsverarbeitungssystemen werden mehr und mehr magnetische-Plattenspeicher mit Rücksicht auf ihre Speicherkapazität und die relative kurze Zugriffszeit verwendet, wobei über magnetische Schreib-/Leseköpfe jeder Punkt irgendeiner Scheibe und die dort enthaltene Information sehr rasch von dem Moment an, wo die Abtastköpfe in dem Verarbeitungssystem den Befehl zur Abtastung dieser Information erhalten, angesteuert werden kann.
Bekanntlich enthalten die magnetischen Platten die Informationen auf konzentrischem kreisförmigen Aufzebhnungsspuren, welche eine radiale Breite aufweisen, die nur wenige lOOstel
909820/0896
Millimeter aufweisen und die im allgemeinen den größeren Teil von 2 Seiten der Platten einnehmen.
Die Platten werden von einem Elektromotor in Drehung mit einer konstanten Geschwindigkeit gehalten.
Um ein Lesen und Schreiben von Informationen zu ermöglichen, sind Magnetköpfe oberhalb jeder Seite der Platten in einem Abstand von einigen um angeordnet. Bei der derzeit bekannten Technik ordnet man meistens jeder Seite der Scheiben einen einzigen Trägerkörper zu, welcher mit einem oder mehreren Köpfen versehen ist. Dabei werden gemäß bekannter Ausführungen einem derartigen Trägerkörper mehrere Köpfe zugeordnet, um die Zeit wesentlich abzukürzen, welche benötigt wird, einen Kopf in Verbindung mit jeder auf der jeweiligen Seite enthaltenen Information zu bringen.
Im allgemeinen werden zur Abtastung Magnetköpfe verwendet, welche einen Magnetkreis mit einem Luftspalt aufweisen und um welche eine Wicklung angebracht ist. Der Luftspalt erlaubt das Lesen und Schreiben der Informationen. Im allgemeinen aber keineswegs ausschließlich haben die Trägerkörper, welche einen oder mehrere Köpfe tragen, die Form eines relativ flachen, parallelepipedischen Rechteckes, wobei die große Unterseite der Oberseite der Platte zugewandt ist und' die Luftspalte der Köpfe enthält und dessen gegenüberliegende Seite, genannt die Oberseite, die elektrischen Anschlußpunkte und -drähte trägt, über welche die Wicklung des Kopfes mit den elektrischen Schaltkreisen des Plattenspeichers, an die sie angeschlossen sind, verbunden sind.
Wenn die Köpfe eines Trägerkörpers keine Lese-/oder Schreiboperation von Informationen auf der Oberfläche der entspre-chenden Platte durchführt, nimmt dieser zu der Platte eine Lage ein, welche "Ruhelage" genannt wird, und die unter-
909820/0896 -5-
schiedlich ist von derjenigen, die dieser beim Lesen und Schreiben einnimmt.
Unter den verschiedenen Arten von Trägerkörpern dieser Ausbildung gehören auch diejenigen, welche für die vorliegende Erfindung von Bedeutung sind und die allgemein "Trägerkörper zum Abheben nach Berührung" genannt werden. Diese Trägerkörper werden immer mehr angewendet. Sie besitzen eine große Unterseite, genannt die Träger- oder Schwebefläche, welche, sofern sich der Plattenspeicher in der Ruhelage befindet, teilweise auf der entsprechenden Seite der Scheibe aufliegt. Die Trägerfläche enthält einen ersten Oberflächenteil, Hauptträgerfläche genannt, welche einen Gleitschuh enthält, der auf der Scheibe ruht, wenn diese stillsteht, und einen zweiten Oberflächenteil in Form einer Schrägfläche, welche hinsichtlich der Hauptträgerfläche geneigt und vor dieser angeordnet ist. Es sei definiert, daß "vor der Hauptträgerfläche" der Teil der Oberfläche ist, unter welchem zeitlich zuerst die von der dem Trägerkörper zugeordnete Seite der Hagnetscheibe abgetastete Informationen vorbeilaufen.
Der Teil dieser Oberfläche, unter dem zeitlich danach dieselben Informationen vorbeigeführt werden, wird "hintere Trägerfläche1' genannt. Die Luftspalte der Köpfe werden im hinteren Bereich der Trägerfläche angeordnet.
Um den Trägerkörper von seiner Ruhelage in seine Schwebelage oberhalb der Scheibenfläche, welche ihm zugeordnet ist, abzuheben, genügt es, die Scheibe in Rotation zu versetzen. Nach ganz kurzer Zeit hebt sich der Trägerkörper dank des Auftriebs, welcher durch die Anstellfläche hervorgerufen wird, ab. Sobald die Scheibe ihre Soll-Drehgeschwindigkeit erreicht, ist der Trägerkörper in der Schwebelage, wobei die Oberfläche der Gleitschuhe relativ zur Oberfläche der Scheibe geneigt sind, so daß alt dem Trägerkörper ein ausreichender Auftrieb erzeugt wird, mit welchem dieser in einer stabilen
909820/089f6 *- 6 -
Lage oberhalb der Scheibe schwebt. Das Schweben des Trägerkörpers wird auch verursacht durch den Auftrieb der Gleitschuhe. Die Trägerkörper mit Abheben nach Berührung besitzen aber den folgenden Nachteil, auf welchen die Erfindung aufbaut, um diesen zu beseitigen.
Dieser Typ eines Trägerkörpers hat eine Abhebezeit, welche in der Größenordnung von einigen Millisekunden liegt. Die Berührungszeit führt aber am Ende einer gewissen Anzahl von Abhebevorgängen zu einer Beschädigung der Unterseite des Trägerkörpers und der entsprechenden Seite der Scheibe aufgrund der durch die mechanische Reibung zwischen den Teilen verursachten Abnutzung. Um diese Abnutzung zu verringern und wenn möglich zu unterdrücken, ist es notwendig, die Abhebezeit dieser Trägerkörper zu reduzieren.,
Die bisher gefundenen Lösungen zu diesem Problem haben als Nachteil, daß sie sehr komplex und aufwendig sind. Beispielsweise besteht eine Lösung im Vergrößern der Beschleunigung des Informationsträgers im Zeitpunkt des Anlaufens«
Aufgabe der Erfindung ist es daher, durch einfache Haßnahmen die Abhebezeit des Trägerkörpers mit dem bzw. den magnetischen Lese-/Schreibköpfen zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird mit einem Trägerkörper des vorgenannten Typs mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Die Lösung gemäß dem Gegenstand der Erfindung hat dabei den Vorteil, daß sie einfach und leicht durchzuführen und folglich gut einsetzbar ist. Für die Trägerkörper mit integrierten Leseköpfen bietet die Durchführung selbst den Vorteil, daß sie keine zusätzliche Verarbeitungsoperation erfordert.
Ein Trägerkörper gemäß der Erfindung vom Typ mit Abhebung nach Aufliegen mit mindestens einem Lese-/Schreibkopf zur
. 909820/0896 "- η ..
Abtastung eines Aufzeichnungsträgers ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Oberfläche der schräggestellten TeiliMche wesentlich vergrößert wird, um den Auftrieb beim Abheben des Trägerkörpers zu erhöhen. Dies führt dann zu einer Verringerung der Abhebezeit beim Anlaufen der Speicherplatte .
Diese Art der Realisierung ist besonders vorteilhaft für einen Trägerkörper, welcher eine Vielzahl von integrierten magnetischen Lese-/Schreibköpfe enthält, wie sie unter anderem in dem FE-PS 2 063 693 beschrieben sind.
Im Falle eines Trägerkörpers mit integrierten Köpfen kann nämlich das Verfahren der Herstellung dieser Trägerkörper entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft dadurch erfolgen, daß die Schrägfläche durch einen Ionenbe-EChuß behandelt wird, wobei die Randteile der Schrägfläche nicht dem Ionenbeschuß durch eine Schutzabdeckung ausgesetzt werden.
Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung, welche sich auf die anliegenden Zeichnungen bezieht, im einzelnen erläutert.
In diesen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht gemäß dem Pfeil I in Fig. 2 einer Ausführungsform eines Trägerkörpers gemäß der Erfindung, welcher eine Vielzahl von magnetischen Lese-/Schreibköpfen trägt und welcher oberhalb einer Magnetplatte angeordnet wird,
Fig. 2 eine Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Trägerkörpers von unten gemäß dem Pfeil II in dieser Figur,
909820/0896
Fig. 3 eine teilweise Schnittdarstellung gemäß der Linie HI-III des in Fig. 2 dargestellten Trägerkörpers,
Fig. 4 eine teilweise Ansicht von oben entsprechend der Darstellung in Fig. 3 eines Trägerkörpers nach dem Stand der Technik und
Fig. 5A, 5B und 5C schematische Teilansichten im Schnitt von einem Rand des Trägerkörpers um das Herstellverfahren eines Trägerkörpers gemäß der Erfindung zu veranschaulichen.
Gemäß der in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsform eines Trägerkörpers 10 gemäß der Erfindung, arbeitet dieser mit Rillen 11 einer Magnetplatte 12 zusammen, welche einen Aufzeichnungsträger darstellt. Der Trägerkörper ist dabei durch ein Gehäuse 13» im wesentlichen in einer parallel epipedisehen Rechteckform gebildet, dessen Fläche 14 zur Platte 12 weist und die Schwebefläche des Trägerkörpers bildet. In dem gewählten Ausführungsbeispiel enthält der Trägerkorper 10, welcher grunsätzlich mit mindestens einem magnetischen Lese-/Schreibkopf versehen werden kann, 6 Köpfe, welche durch die 6 Luftspalte 15 in den Zeichnungen wiedergegeben sind. In der Fig. 1 ist der Trägerkörper 10 in der Schwebelage oberhalb der Scheibe 12 dargestellt, die dieser einnimmt, wenn sich die Scheibe in Richtung des Pfeiles 16 bewegt. Im Bezug auf diesen Pfeil sind die Luftspalte 15 am Ende des Trägerkörpers 10 angeordnet. Die Fig. 1 zeigt dabei, daß die Schwebefläche 14 zwei Oberflächenabschnitte enthält, welche einen unterschiedlichen Winkel annehmen, und zwar: Eine erste Fläche 17, die den Auftrieb des Trägerkörpers während des Schwebens oberhalb der Scheibe garantiert und welche die eigentliche Schwebefläche darstellt und die Luft-
909820/0896
AO
spalte 15 in seinem Endbereich enthält, und eine zweite angestellte Fläche 18, welche die Abhebefläche des Trägerkörpers bildet und zwischen der eigentlichen Schwebefläche 17 und der Vorderfront 19 des Trägerkörpers 10 relativ zur Vorbeiführrichtung zur Scheibe angeordnet ist. Der Winkel a^ der Schrägfläche 18 hinsichtlich der eigentlichen Schwebefläche 17 ist tatsächlich äußerst gering, beispielsweise In der Größenordnung von 0,5°. Aus Veranschaulichungsgründen ist er in der FIg0 1 größer dargestellt.
Bei der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 setzt sich die eigentliche Schwebefläche 17 und die Schrägfläche 18 aus mehreren Oberflächenteilen zusammen, welche in drei unterschiedlichen Ebenen a, b und c angeordnet sind. Die untersten Ebenen 17a und 18a sind durch die Sehraffur in der Fig. dargestellt und bilden die tragende Fläche des Trägerkörpers 10, welche die Teile bilden, die man "Gleitschuhe" nennt. Die Grundebenen 17b und 18b sind um einen gegebenen Abstand zu den untersten Ebenen 17a und 18b zurückgesetzt. Diese Flächen sind weiß gehalten in der Fig. 2. Die obersten Flächen 17c und 18c sind gegenüber den Grundflächen 17b und 18b nochmals versetzt und bilden in dem gewählten Ausführungsbeispiel eine gemeinsame Ebene. In der Fig. 2 sind diese gepunktelt dargestellt.
Die Gleitschuhe, die die Schwebefläche des Trägerkörpers 10 bilden, setzen sich aus zwei im wesentlichen äußeren Schuhen 20 zusammen, die sich in der Längsrichtung des Trägerkörpers gemäß dem Pfeil 16 erstrecken und eine beträchtliche Breite haben, sowie aus vier Hilfsgleitschuhen 21, welche parallel zu den Hauptgleitschuhen 20 angeordnet sind, aber eine sehr viel geringere Breite aufweisen. Diese Hilfsgleitschuhe 21 sind vorgesehen, um die Luftspalte 15 in unmittelbarer Nähe
- 10 -
909820/0896
~ΛΛ
der Rillen 11 der Scheibe 12 in selber Weise zu halten wie die Hauptgleitschuhe 20 und wie in der Fig. 1 dargestellt ist. Die Ebene 17c, 18c ist durch zwei Außenrillen 22 und Zwischenrillen 23 gebildet, welche in der Grundfläche 17b und 18b angeordnet sind. Diese Rillen verringern den Auftrieb dieser Flächen.
Beim Stillstand der Scheibe 12 liegt der Trägerkörper 10 auf der Scheibe 12 mit seiner Fläche 17a auf. Sobald die Scheibe 12 zu rotieren beginnt, bildet die Schrägfläche 18a eine Abhebetragfläche, welche dem Trägerkörper 10 ermöglicht, sich von der Scheibe 12 zu trennen. Im Schwebezustand wird der Trägerkörper 10 im wesentlichen durch die Hauptschwebefläche 17a getragen, weiche mit der Scheibe 12 einen Winkel a2 in der Größenordnung von 0,1 Milliradian einnimmt, womit die Luftspalte 15 in die Nachbarschaft von 0,5 um der Rillen 11 kommen. Das Ende vor der Schrägfläche 18 im Bereich der Front 19 besitzt dabei einen Abstand von 5 um bei einer Länge des Tragkörpers von ca. 4 mm. Die Grundfläche 17b, 18b trägt nur wenig zum Auftrieb des Trägerkörpers 10 bei, ebensowendig wie die Zwischenrillen 23, welche den Auftriebsbereich der Grundfläche 17b und 18b unterteilen.
Bei Ausführungsformen nach dem Stand der Technik waren die Hauptgleitschuhe 20 und die Zwischengleitschuhe 21 einheitlich geradlinig über ihre ganze Länge gehalten, ebenso wie die Hauptschwebefläche 17 und die Schrägfläche 18, wie es in der Fig. 4 dargestellt ist.
Gemäß der Erfindung wird die Abhebezeit des Trägerkörpers 10 reduziert durch Vergrößerung der wirksamen Fläche der Gleitschuhe im Bereich der Schrägfläche 18a durch die dadurch hervorgerufene Erhöhung des Auftriebs beim Abheben des Trägerkörpers 10. Gemäß dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispieles erfolgt die Vergrößerung der Fläche der
809820/0896
'-- 11 -
AX
Gleitschuhe 20 und 21 im Bereich der Schrägfläche 18 durch Verbreiterung der Gleitschuhe gegen die Vorderseite der Unterfläche 18a. Die zusätzliche Fläche ist durch die Schraffur 24 in den Zeichnungen dargestellt.
Die Verbreiterung der Gleitschuhe kann in bestimmten Fällen über eine mechanische oder chemische Behandlung erreicht werden. Jedoch, wenn die Flächen 17 und 18 des Trägerkörpers 10, die mit der Oberfläche der Scheibe 12 zusammenwirken, durch Ionenbeschuß bearbeitet werden, wie dies bei Trägerkörpern mit indigrierten Magnetköpfen üblich ist, wird man in vorteilhafter Weise die zusätzlichen Flächen 24 in Verbindung mit dem Ionenbeschuß erzeugen.
Die Fig. 5A, 5B und 5C zeigen, wie die zusätzlichen Flächen 24 während der Ionenbehandlung gebildet werden. Zunächst sind die Flächen 17 und 18 der Schwebefläche 14 völlig eben und entsprechend dem Niveau der Ebenen 17a und 18a.Um die Grundebene 17b und 18b zu bilden, bedeckt man gemeinsam die Ausgangsebenen 17a und 18a (in den Fig. 5A bis 5C ist allein die Schrägfläche 18a dargestellt, da sich die Erfindung allein auf die Behandlung der Schrägfläche bezieht) mit einer lichtempfindlichen Schicht 25. Das Ausbringen der Schicht 25 in gleichmäßiger Weise kann dabei beispielsweise durch Zentrifugieren erzeugt werden, wie dies allgemein der Fall ist. Aufgrund des Randeffektes bildet sich ein Randwulst 26 auf den äußeren Rändern der Oberflächen 17 und 18 des Trägerkörpers 10. Nach Abdeckung und Sensibilisieren der Schicht 25 um die Flächen 17b und 18b abzutragen, wird die Schicht entsprechend chemisch an den entsprechenden Stellen entfernt. Die chemische Beeinflussung genügt dabei nicht, die Randzone 26 zu entfernen, so daß diese nach der Behandlung noch auf dem ganzen Rand des Trägerkörpers 10 als ein Abdeckring 27 (Flg. 5B) vorhanden ist. Während der nun folgenden Ionenbehandlung dient der Ring 27 als Schutz (Fig. 5C), so daß nach
909820/0896 "-12-
der Ionenbehandlung ein nichtabgetragener Rand 28 stehen bleibt. Bei der bisherigen Technik wurde dieser Rand mechanisch entfernt, ebenso wie die Kanten 22 in den Fig. 2 und Das Entfernen wurde dabei auch an dem Rand vor der Schrägfläche 18 durchgeführt, um das in Fig. 4 dargestellte Profil zu erhalten, das heißt, um die Gleitschuhe 20 und 21 rechteckig in ihrer Längsdimension zu halten. Dagegen wird gemäß der Erfindung dieser Rand belassen, um eine zusätzliche Oberfläche 24 zu bilden und den Abhebeauftrieb der Schrägfläche 18 zu erhöhen.
Bei guter Verteilung kann man gegebenenfalls einen Teil des Randes 28 zwischen den Zwischengleitschuhen 21 entfernen. Jedenfalls verbessert die Anwesenheit dieser Randzone zwischen den Zwischengleitschuhen zusätzlich den Auftrieb der Schrägfläche 18, welcher im wesentlichen aufgrund der Verbreiterung der Haupt gleit schuhe 20 an der Vorderkante der Schrägfläche 18 entsteht. Die zusätzliche Fläche 24 ist in der Fig. 2 übertrieben groß dargestellt, um sie besser hervorzuheben.
Die Rillen 23 werden mechanisch auf dieselbe Weise wie die Rillen 22 hergestellt, mit dem Ergebnis, daß der Außenrand, welcher nach der Ionenbehandlung übrig geblieben ist, an diesen Stellen längs durchschnitten wird.
Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die Ausführungsform gemäß dem beschriebenen Beispiel beschränkt, sie kann vielmehr unter Anwendung äquivalenter Techniken im Rahmen der Patentansprüche auch auf andere Weise realisiert werden.
909820/0096
ι A* ■
L e e r s e 11 e

Claims (4)

  1. Dipl.-lng. Rudolf Seibert
    Rechtsanwalt · Patentanwalt
    RA u. PA Dlpl.-Ing. Sslbert. StelnsdorfätraBe 6. 8000 MOndien 22
    Anwaltsakte 3354
    PATENTANSPRÜCHE
    Trägerkörper für mindestens einen Schreib-/Lesekopf zur frei schwebenden Abtastung eines relativ zum Trägerkörper bewegten Informationsträgers, welcher im Ruhezustand des Informationsträgers auf diesem aufliegt und sich beim Anlaufen von diesem abhebt, mit einer Schwebefläche, bestehend aus einem ersten, den Schwebezustand im Betrieb aufrechterhaltenden Schwebeteil (17) und einem im spitzen Winkel dazu vor dem Schwebeteil angeordneten Abhebeteil (18), dadurch gekennzeichnet, daß, um die Abhebezeit des Trägerkörpers beim Anlaufen des Informationsträgers zu verkürzen, die wirksame Fläche im Abhebeteil (18) zumindest im Bereich der Vorderkante (19) verbreitert und sich vorzugsweise über den ganzen Rand erstreckt.
  2. 2. Trägerkörper nach Anspruch 1 mit mindestens einem Gleitschuh innerhalb des Schwebe- und des Abhebeteils, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifschuh (17a, 20) im Bereich des Abhebeteiles (18) trapezförmig zur Vorderkante verbreiternd ausgebildet ist.
  3. 3. Trägerkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante über ihrer gesamten Breite als Schleifschuh ausgebildet ist.
    909820/0898
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Trägerkörpers für mindestens einen magnetischen Lese-/Schreibkopf zur Abtastung eines relativ zu diesem bewegten Aufzeichnungsträger in Schwebelage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit Oberflächenbearbeitung der Gleitschuhe durch Ionenbeschuß, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante des
    schrägen Abhebeteiles zumindest teilweise vor dem Ionenbeschuß gegen ein Abtryen konserviert wird.
    90 Π 320/0898
DE19782849557 1977-11-15 1978-11-15 Traegerkoerper fuer mindestens einen schreib-/lesekopf zur frei schwebenden abtastung eines informationstraegers und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE2849557A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7734346A FR2408897A1 (fr) 1977-11-15 1977-11-15 Procede du temps de decollage d'une plate-forme comportant au moins un transducteur de lecture/ecriture d'un support d'information, plate-forme resultant de l'execution du procede, et procede de fabrication d'une telle plate-forme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849557A1 true DE2849557A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=9197636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849557 Withdrawn DE2849557A1 (de) 1977-11-15 1978-11-15 Traegerkoerper fuer mindestens einen schreib-/lesekopf zur frei schwebenden abtastung eines informationstraegers und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4225891A (de)
JP (1) JPS5479020A (de)
DE (1) DE2849557A1 (de)
FR (1) FR2408897A1 (de)
GB (1) GB2011146B (de)
IT (1) IT1100224B (de)
NL (1) NL7811118A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555739A (en) * 1982-11-26 1985-11-26 International Business Machines Corporation Semi self-loading ferrite head
US4734803A (en) * 1986-03-20 1988-03-29 International Business Machines Magnetic head air bearing slider
US5210666A (en) * 1990-05-25 1993-05-11 Seagate Technology, Inc. Self-loading air bearing slider with a relieved leading edge
US5218495A (en) * 1990-05-25 1993-06-08 Seagate Technology, Inc. Negative pressure air bearing slider with spoiler channels
US5200868A (en) * 1990-05-25 1993-04-06 Seagate Technology, Inc. Negative pressure air bearing slider having an air bearing surface trailing a negative pressure cavity
US5196973A (en) * 1990-05-25 1993-03-23 Seagate Technology, Inc. Negative pressure air bearing slider having isolation channels which terminate prior to trailing edge
US5128822A (en) * 1990-05-25 1992-07-07 Seagate Technology, Inc. Configuration for negative pressure air bearing sliders
US5218494A (en) * 1990-05-25 1993-06-08 Seagate Technology, Inc. Negative pressure air bearing slider having isolation channels with edge step
US5274518A (en) * 1990-05-25 1993-12-28 Seagate Technology, Inc. Negative pressure air bearing slider having converging isolation channels
US5156704A (en) * 1990-06-01 1992-10-20 Computer And Communications Technology Corp. Method for fabricating magnetic head air bearing sliders
US5515219A (en) * 1993-09-08 1996-05-07 Seagate Technology, Inc. Simplified self-loading head slider
US5490025A (en) * 1994-12-08 1996-02-06 International Business Machines Corporation Air bearing slider with debris deflecting features
US6497021B2 (en) 1999-01-14 2002-12-24 International Business Machines Corporation Method and apparatus for providing a low cost contact burnish slider
US6920015B2 (en) 2001-04-03 2005-07-19 Seagate Technology Llc Disc head slider designs to reduce particle sensitivity
WO2003019539A1 (en) * 2001-08-22 2003-03-06 Seagate Technology Llc Disc head slider designs to reduce particle sensitivity and improve disc following capability
US6809904B2 (en) 2001-09-27 2004-10-26 Seagate Technology Llc Disc head slider designs with particle flushing channels
GB2412784B (en) 2002-01-18 2006-08-23 Intelligent Energy Ltd Fuel cell oxygen removal and pre-conditioning system
US7265943B2 (en) * 2002-06-12 2007-09-04 Seagate Technology Llc Air bearing for a head to provide reduced cross-curve sensitivity
JP4198557B2 (ja) * 2003-07-15 2008-12-17 富士通株式会社 ヘッドスライダ及びそれを備えた磁気ディスク装置
US10655669B2 (en) 2013-11-26 2020-05-19 Arconic Inc. Advanced nut and bolt
US10984828B1 (en) * 2020-06-26 2021-04-20 Western Digital Technologies, Inc. Sliders with low aspect ratio

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657710A (en) * 1969-10-22 1972-04-18 Burroughs Corp Multiple surface fluid film bearing
US3678482A (en) * 1970-08-26 1972-07-18 Burroughs Corp Multiple surface fluid film bearing
US3855625A (en) * 1973-12-19 1974-12-17 Ibm Magnetic head slider assembly
US3913138A (en) * 1973-12-26 1975-10-14 Sperry Rand Corp Flying magnetic strip head
US3956770A (en) * 1974-08-26 1976-05-11 Sperry Rand Corporation Contact start-stop self-elevating air supported magnetic recording head
US4081846A (en) * 1976-06-07 1978-03-28 Applied Magnetics Corporation Magnetic head-slider assembly

Also Published As

Publication number Publication date
IT1100224B (it) 1985-09-28
FR2408897A1 (fr) 1979-06-08
JPS5479020A (en) 1979-06-23
US4225891A (en) 1980-09-30
GB2011146B (en) 1982-02-24
NL7811118A (nl) 1979-05-17
GB2011146A (en) 1979-07-04
IT7829774A0 (it) 1978-11-15
FR2408897B1 (de) 1980-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849557A1 (de) Traegerkoerper fuer mindestens einen schreib-/lesekopf zur frei schwebenden abtastung eines informationstraegers und verfahren zu seiner herstellung
DE2850030A1 (de) Traegerkoerper fuer mindestens einen schreib-/lesekopf fuer einen bewegten aufzeichnungstraeger
DE2140176C2 (de) Luftkissen-Magnetkopf
DE3707096A1 (de) Magnetkopftragfluegel zur verwendung mit einem magnetischen aufzeichnungstraeger
DE3001597A1 (de) Traegerkoerper fuer mindestens einen lese- und/oder schreibkopf zur abtastung von auf einem aufzeichnungstraeger enthaltenen informationen
DE1472242B2 (de) Objekttraeger fuer nasse oder feuchte biologische praeparate
DE19929837A1 (de) Luftlagergleiter und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2937276A1 (de) Einrichtung zum glaetten der oberflaechen von platten fuer plattenspeicher
DE2600630B2 (de) Integrierter Dünnschicht-Magnetkopf
DE2741162A1 (de) Abnehmer-vorrichtung fuer bildplattenspieler
DE3921484A1 (de) Verfahren zum herstellen eines magnetkopfes
DE1805037A1 (de) Magnetband und Anordnung des Magnetkopfes
DE1220894B (de) Einrichtung zur Fuehrung eines folienfoermigen, elastisch verformbaren Aufzeichnungstraegers
DE2102578A1 (de) Bahn fur mit Radern versehene Spielfahrzeuge
AT393567B (de) Joch zur aufnahme des kerns mindestens eines video-aufnahmekopfes und verfahrens zu seiner herstellung
DE2924858A1 (de) Magnetischer wandlerkern und verfahren zu seiner herstellung
DE3003972A1 (de) Drehbares traegerteil zur halterung von magnetkoepfen
DE2812867A1 (de) Abtaststift fuer ein bildplattengeraet und verfahren zu seiner herstellung
EP0088472A1 (de) Magnetbandkassette
DE2135865A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- bzw. wiedergabegeraet
DE3427252C2 (de) Magnetkopf
DE3239306A1 (de) Abtastsystem mit senkrecht-magnetisierung
DE3146248C2 (de) Signalabnehmereinrichtung mit heb- und senkbarem Ausleger
DE3427253C2 (de) Magnetkopf
DE2341773A1 (de) Magnetkopfanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee