DE2848622A1 - Saure monomethin-metallkomplexfarbstoffe - Google Patents
Saure monomethin-metallkomplexfarbstoffeInfo
- Publication number
- DE2848622A1 DE2848622A1 DE19782848622 DE2848622A DE2848622A1 DE 2848622 A1 DE2848622 A1 DE 2848622A1 DE 19782848622 DE19782848622 DE 19782848622 DE 2848622 A DE2848622 A DE 2848622A DE 2848622 A1 DE2848622 A1 DE 2848622A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- hydrogen
- formula
- chlorine
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B57/00—Other synthetic dyes of known constitution
- C09B57/06—Naphtholactam dyes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/02—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
- C09B23/04—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups one >CH- group, e.g. cyanines, isocyanines, pseudocyanines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/16—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms
- C09B23/162—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms
- C09B23/164—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms containing one nitrogen atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
BAY EK A KTlENGESELLS J HAFT
Zentral bereich Patente, Marken und lizenzen
Leverkusen, Bayerwerk
8. Nov. «378
Saure Monome i h ir.-Me. I a 1 lkomp 1 ex f a rb q t ο t <
e
Gegenstand der Erfindut-.g sind saure Metallkomplextarbt-Loffe der al
meinen Formel
meinen Formel
(D
worin
M für ein zweiwertiges Metall'atom der ersten, zweiten, siebenten
oder achten Nebengruppe,
Z für =N- oder =C(R)-,
R für Wasserstoff oder vorzugsweise für einen elektronenanziehenden
Rest,
A für die restlichen Glieder eines heterocyclischen Ringsysf.ems,
Y für Wasserstoff oder das einwertige Äquivalent eines Kations, η für eine gerade Zahl von 2 bis 8 stehen,
Le A 19 247
30021/0197
und worin
2848^22
den Ringen a und b ein oder rwei 5- oder 6-gliedrige ctrbw- und/oder
heterocyclische Ringe anelliert sein können,
und die cyclischen und acyclischen Reste nichtionische Substituenten
und/oder Carboxylgruppen tragen können,
sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle und insbesondere von synthetischen Polyamiden.
Bevorzugte zweiwertige Metalle M sind Mangan,Eisen, Nickel, Kobalt, Zink,
Kupfer.
Elektronenanriehende Reste R können cyclisch oder acyclisch sein«
Als Beispieles für cyclische Reste R seien p-Nitrcphenyl oder ein
Rest der Formel
(ID
worin
A für die restlichen Glieder eines heterocyclischen Ringsystetea
steht und im speziellen Falle auch die gleiche Bedeutung wie A besitzen kann,
genannt.
Geeignete acyclische elektronenanziehende Reste R sind beispielsweise
Nitro, C- bis C,-Alkylcarbonyl, C- bis C^-Alkylsulfonyl, Phenylsalfonyl, das z. B. auch durch C.- bis C.-Alkyl oder Chlor substituiert
sein kann, sowie Carbonsäurederivate, wie Amide, Ester oder die Nitrilgruppe. Carbonsäureamidgruppen können unsubstituiert oder ein-
5 bis zweimal beispielsweise durch C-- bis C.-Alkyl oder Benzylreste oder/und eine Phenylgruppe substituiert sein oder auch als Carbopiperidid, -pyrro'üdid, -morpholid oder -piperazid vorliegen. Bevorzugte Carbonsäureester sind C- bis C.-Alkyl-, Benzyl- und Phenylesten
Geeignete, durch A und/oder A vervollständigte heterocyclische Ringsysteme können mono- oder polycyclisch sein. Sie sind bevorzugt aus
Le A 19 247
0 30021/0197
einem 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ririjj. quar. i m .«r -.-..icli
Charakters und gegebenen! allb einem bis drei, voKui^woiM-· . .··.·. bis
zwei anelliertun Benzo- oder auch Heteroarenoringen (wii· F/ririino oder
Chinoxalino) aufgebaut. Zusätzlich können auch ein bis zwei Lcilgesättigte
5- oder 6-gIiedrige Ringe ankondensiert sein, wie beispielsweise durch 1,2-substituierte -U-CH2-O-, -0-CH2-CH2-O-, -0-CH0-O-CH2-,
-CH -C(CH_) -CH-- oder -(CH-),-Reste gebildete anellierte Dioxol-,
Dioxin- oder Cyclohexenringe.
Durch A vervollständigte heterocyclische Ringsysteme gehören beispielsweise
der Imidazol-, Benzimidazol-, Oxazol-, Benzoxazol-, 1,3,4-Oxdiazol-,
Thiazol-, Isothiazol-, 1,2,4- oder 1,3,4-Thiadiazol-, Benzthiazol-,
Naphthothiazole Pyridin-, Chinolin-, Isochinolin-, Pyrimidin-,
Chinazolin-, Pyrazin-, Chinoxalin-, Pyrazol-, Indazol-, 3,3-Dimethylindolenin-,
Benz[c,d]indol-, 1,2,3- oder 1,3,4-Triazol-, 1,3,5-Triazin-
oder Benzothiadiazin-Reihe an. Bevorzugt sind Benzoxazol-, Benzimidazol-, Benzthiazol-, sowie Thiazol-,1,3,4-Oxdiazol-, 1,3,4- Thiadiazol
und Chinazolinreste.
Bevorzugte Kationen Y sind Alkali- und Ammoniumionen, sowie die einwertigen
Äquivalente von M. Ceeignet sind ferner in der Farbstoft—
chemie übliche organische Kationen, wie ein- bis viermal durch C - bis
C,-Alkyl und/oder Benzyl substituierte Ammoniumionen, wobei die genannten
Alkylreste auch Hydroxygruppen enthalten können, sowie Cyclammoniumkationen
von der Art der Pyridiniumsalze.
Für spezielle Anwendungszwecke, wie z. B. zur Bildung von Farblacken
für Anstrichfarben, kommen auch schwerlöslichmachende Kationen zur Anwendung,
wie Ca , Ba und Al
Die den Ringen a und b anellierten 5- oder 6-gliedrigen carbo- und/
oder heterocyclischen Ringe können teilgesättigt oder vorzugsweise von aromatischem Charakter sein. Derartige anellierte Ringe entstehen formai
jeweils durch Verknüpfung von o-Stellungen der Ringe a oder b mit 3- bis 4-gliedrigen zweibindigen Resten oder durch Verknüpfung der
Le A 19 247
030021/0197
peri-Stellung von a und b mit 2- bis 3-gliedri^en zwuihinditeη Resten.
Solche zweibändigen Reste sind insbesondere gesättigte oder ungesättigte
Kohlenwasserstoffe, die ein bis zwei Heteroatome, wie: Sauerstoff,
Schwefel und Stickstoff,enthalten können oder der Rest -NH-CO. Im
Falle, daß ein solcher zweibindiger, formal ringbildender Rest selbst
ein Ring ist oder einen solchen enthält, so ist dieser Ring vorzugsweise ein gegebenenfalls substituierter o-Phenylenring, der als besonders
bevorzugte Substituenten Methyl, Methoxy, Äthoxy, Chlor, Brom, Nitro oder Sulfo enthalten kann.
10 Als Beispiele für derartige ringbildende Reste seien genannt: -CH2-CH2-CH2-, -CH2-CH2-CH2-CH2-, -C-C^-O-CH^, -0-CH2-CH2-O-,
-O-CH_-CH„-, -CH=CH-CH=CH-, -N=CH-CH=CH-, -CH=CH-C,H.(o)-, -CO-C^H.(o)-,
ί ί OhDh
-NH-CO-, -0-C,H.(o)-, -NRl-C H (ο)-, -S-C.H.(ο)-, wobei die fünf zuletzt
6 4 6 h 6 4
genannten Reste mit der peri-Stellung von a und b verknüpft sind, die
drei zuletzt genannten vorzugsweise in der Weise, daß das Heteroatom jeweils an den Ring a gebunden ist, und wobei R1 die Bedeutung von H,
C- bis C -Alkyl, Benzyl oder Phenyl besitzt. Bevorzugt ist ein in der angegebenen Weise verknüpfter, gegebenenfalls im aromatischen Ring
durch C- bis C/(-Alkyl, CH-O, CHO, Cl, Br, Nitro oder Sulfo substi-
20 tuierter Rest -S-C,H.(o)- oder -CO-C,H.(o)-.
ο 4 6 4
Geeignete nichtionische Substituenten sind solche, wie sie in der Farbstoffchemie
üblicherweise verwendet werden. Als Beispiele seien genannt: C- bis C,-Alkyl, CF„, Benzyl, Phenyl, Chlor, Brom, Jod, Fluor,
Nitro, Sulfonsäure-oder Carbonsäure-Cr bis C,-alkyl-, -C-bis C,-alkoxy-C-bis
C,-alkyl-,-benzyl-und-phenylester, C-bis C,-Alkylcarbonyl,
C.-bis C,-Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Benzoyl, Sulfamoyl- und
Carbamoylreste, die auch durch ein bis zwei C- bis C,-Alkylgruppen,
Benzyl oder Phenyl substituiert sein können, sowie Carbo- oder Sulfopyrrolidid,
-piperidid, -morpholid oder -piperazid, Cyan, C- bis C,-Alkoxyreste, die auch durch Hydroxy oder C.- bis C,-Alkoxy weiter substituiert
sein können, Phenoxy, Phenylmercapto, C- bis C,-Alkylmercapto, gegebenenfalls durch ein bis zwei C- bis C_-Alkyl, Benzyl
und/oder Phenyl substituiertes Amino, Piperidino, Pyrrolidino, Mor-
Le A 19 247
030021/0197
-H-
pholino, Acylamino, sowie auch reaktivgruppenhaltige Reste wie die
ß-Sulfatoäthylsulfonylgruppe. Acyl in Acylaminoresten bedeutet C-C,-Alkylcarbonyl,
C- bis C.-Alkylsulfonyl, Benzoyl, Phenylsulfonyl
und C- bis C,^Alkoxycarbonyl. Alle vorstehend genannten Phenyl-
und Benzylreste können beispielsweise durch C- bis C,-Alkyl, C-bis C,-Alkoxy, Chlor oder Brom weiter substituiert sein.
Im Rahmen der Erfindung entsprechen bevorzugte saure Metallkomplexfarb
stoffe der Formel
(III)
worin
für =N- oder =C(CN)-,
für zweiwertiges Nickel, Kobalt, Zink oder Kupfer,
für -S-, -O- oder -N(D)-,
für Wasserstoff, gegebenenfalls durch OH, Cl, CN, C- bis C.-Alkoxycarbonyl oder CONH_ substituiertes C- b^s C^-
Benzyl oder Phenyl oder für C- bis C„-Alkoxycarbonyl,
für Wasserstoff, ein Alkali- oder Ammoniumion oder das einwertige Äquivalent von E,
für die Zahl 2, 4 oder 6,
für Wasserstoff, Chlor, Brom, C- bis C.-Alkoxy, CN, Carboxyl,
C.- bis C,-Alkoxycarbonyl oder einen Carbamoylrest, der auch durch ein bis zwei C.- bis C,-Alkylreste substituiert sein
kann,
Le A 19 247
030021/0197
·.}" t'iir Wasserstoff, C- .-Ls C.,-ΛIkyi , Ci1 Lor, prom, Jod, C-his
C, -Alkoxycarbonvl , BenzoyL. C- bit* C,-ALkylsulfonyl,
•4 1 ·4
einschließlich ß-SulfatoäthyLsu'ionyl, Benzylsulfonyl, Phenylsulfonyl,
Nitro, Cyan, C- bis C.-Alküxycarbonyl, Carboxy
1 ,einen SuIf anioyl-oder Carbamoylrest, der auch durch ein
bis zwei C- bis C,-Alkylreste, Benzyl und/oder Phenyl substituiert
sein kann, Amino, Acetylamino, C- bis C -Alkylstilf
onylamino, Phenylsulfony.!amino, Di-(C- bis C,-alkyl)-aminp,
Piperidino, Morpholino, Pyrrolidino, C- bis C- Alkoxy, Phenoxy, C- bis C.-Alkylmercapto oder Phenylmer—
capto,
ι 2
Q und Q zusammen auch für o-Phenylenmercapto oder o-Phenylencarbo-
Q und Q zusammen auch für o-Phenylenmercapto oder o-Phenylencarbo-
nyl,
3
Q für Wasserstoff, C- bis C,-Alkyl, CF , Chlor, Brom, C- bis C "Alkoxy, welches auch durch OH, C.- bis C,-Alkoxy
oder Chlor weiter substituiert sein kann, Phenoxy, Phenyl, Benzyl, Cyclohexyl, C- bis C,-Alkoxycarbonyl, CN, Carboxyl,
C.- bis C.-Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Nitro, C.- bis
C,-Alkylmercapto, einen Sulfamoyl- oder Carbamoylrest, der
auch durch ein bis zwei C- bis C,-Alkylreste substituiert
sein kann,
A
Q für Wasserstoff, C- bis C,-Alkyl, CF_, Chlor, Brom, C-
bis C.-Alkoxy oder Phenyl,
4
Q und Q auch zusammen, wenn o-ständig zueinander,für zweibindige
5 Reste der Formel -0-CH2-O-, -0-CH2-CH-O-, -0-CH-O-CH2-
)4- oder -CH2-C(CH3)2-CH2-
-CH=CH-CH=CH-, -(CH.),- oder -CH0-C(CH0)O-CHO- stehen.
Besondere technische Bedeutung haben diejenigen Farbstoffe der Formel
III, in welchen
Q für -S- oder -0-,
1 2
30 Q und Q für Wasserstoff,
3
Q für Wasserstoff, C.- bis C,-Alkyl, Chlor, Brom, C.- bis Cr
Alkoxy, C.- bis C,-Alkylsulfonyl, Nitro oder Sulfamoyl und
Le A 19 247
030021/0197
-43-
?. B A 8 6 2
Q für Wasserstoff, Methyl oder Chlor stehen, und worin jeweils
eine der SO.T-Gruppen im Naphtholactam-^ 1,8) die p-Position
zum Ringstickatoffatom einnimmt.
Besonderen technischen Wert haben Verbindungen der Formel III, worin
W die Bedeutung -C(CN)- hat.
Ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I ist dadurch
gekennzeichnet, daß man saure Monomethinfarbstoffe der Formel
IV
worin
Z,A,Y und ri die oben angegebene Bedeutung besitzen,
mit M abgebenden Mitteln, insbesondere mit M -Salzen umsetzt.
Die Reaktion wird in einem polaren Lösungsmittel, insbesondere in Wasser bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei 30 bis 130"C,
vorzugsweise bei AO bis 1000C durchgeführt, wobei die Gegenwart
Säurefangers, wie Acetationen oder Ammoniak, die Reaktion fordert.
Die Monomethine IV und die M -Salze reagieren im Molverhältnie 2:1
Die Ausgangsverbindungen der Formel IV sind zum Teil bekannt (DOS
20 64 103, 23 57 442, 25 51 575, 27 24 444, 27 24 493, 27 24 540,
27 24 541 und 27 36 914) oder nach bekannten Methoden zugänglich, beispielsweise dadurch, daß man Naphtholactamverbindungen der
Formel
Le A 19 247
(V)
030021/0197
2348622
worm
a und Ί ;1 ίei glc'iüi'j .so,.1.·'^iir.i,1?, ■ ■ n· i- Ior.s.oί i oositzon,
mit Verliiadi'ii.'on .i-ir Torr-ol
~ (VI)
> worin
Z und A die oben angegebene Bedeutung haben,
in Gegenwart von POCl- kondensiert und die erhaltenen Monomethinfarbstoffe
der Formel
(VII)
anschließend n/2-fach sulfoniert.
Im Falle Z = =C(CN)- bleibt die Nitrilgruppe bei der Sulfonierung und wäßrigen Aufarbeitung erhalten und wird nicht, wie in DOS
20 64 103 und 23 57 442 irrtümlich angenommen, zur CONH„-Gruppe verseift.
5 Als Beispiele für Verbindungen der Formel V seien genannt: Naphtholactam-^ 1,8), 4-Chlornaphtholactam-(1,8), 4-Bromnaphtholactam-■
(1,8), 2,4-Dichlornaphtholactam-(1,8), 2,4-Dibromnaphtholactam-(1,8),
4-Nitronaphtholactam-(1,8), 4-Methylsulfonylnaphtholactam-(1,8), 4-Morpholinosulfonylnaphtholac£am-(1,8),
4-Phenylmercaptonaphtholactam-(1,8), 2-Methylnaphtholactam-(1,8), 4-Benzoylnaphtholactam-(1,8), 4-Methoxynaphtholactam-(1,8),
4-Äthoxynaphtholactam-(1,8), 4-Cyanonaphtholactam-(1,8),
5-Äthoxycarbonylnaphtholactam-d,8), 5-Cyanonaphtholactam-(1,8),
4-Dimethylaminonaphtholactam-(1,8), 4,5-Dichlornaphtholactam-(1,8),
4,5-Dibromnaphtholactam-{1,8), sowie die Verbindungen
Le A 19 247
0300^1/0197
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
und
' il (ix)
Als Beispiele für Verbindungen der Formel Vl seien genannt: 2-Cyanmethylbenzthiazol, 2-Cyanmethyl-6-methoxybenzthiazol, 2-Cyanmethyl-6-äthoxybenzthiazol,
2-Cyanmethyl-6-methylbenzthiazol, 2-Cyanmethyl-ö-chlorbenzthiazol,
2-Cyanmethyl-6-nitrobenzthiazol, 2-Cyanmethy
1-6-phenylaminobenzthiazol , 2-Cyanmethylbenzoxazol, 2-Cyanmethy1-5-methylbenzoxazol,
2-Cyanmethy1-5-chlorbenzoxazol, 2-Cyanmethyl-5,6-dimethylbenzoxazol,
2-Cyanraethyl-5,7-dimethylbenzoxazol, 2-Cyanmethyl-5-chlor-7-methylbenzoxazol,
2-Cyanmethyl-5-methylsulfonylbenzoxazol,
2-Cyanmethyl-5-sulfamoylbenzoxazol, 2-Cyanmethyl-5-phenylbenzoxazol,
2-Cyanmethy1-5-cyclohexylbenzoxazol, 2-Cyanmethyl-5,7-dichlorbenzoxazol,
2-Cyanmethy1-5-methoxycarbonylbenzoxazol, 2-Cyanmethylbenzimidazol,
2-Cyanmethy1-5-carboxybenzimidazol, 2-Cyanmethyl-5-methylsulfonylbenzimidazol,
2-Cyanmethyl-5-äthylsulfonylbenzimidazol, 2-Cyanmethyl-S-chlorbenzimidazol, 2-Cyanmethy1-5-methylbenzimidazol,
2-Cyanmethy1-1-methylbenzimidazol, 2-Cyanmethyl-i-phenylbenzimidazol,
2-Cyanmethyl-i-benzylbenzimidazol, Cyanessigsäurebenzoylhydrazid
(Vorstufe zu 2-Cyanmethy1-5-pheny1-1,3,4-oxdiazol), Cyanmethyl-5-phenyl-1,3,4-thiadiazol,
2-Cyanmethylchinazolinon-(4) f 1-Methyl-3-cyanmethylchinoxalin-2-on,
3-Cyanmethylbenzo-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxid,
3-Cyanmethyl-2-methylbenzo-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxid, 2-Cyanmethyl-4-phenylthiazol,
2-Cyanraethyl-3-phenyl-1,2,4-oxadiazol, 4-Cyanmethylpyridin,
2-Cyanmethylchi.nolin,
2-Aminobenzthiazol, 2-Ainino-6-methoxybeazthiazol, 2-Amino-6-ß-hydroxyäthoxybenzthiazol, 2-Amino-6-chlorbenzt'iiazol, 2-Amino-6-methylbenzthiazol, 2-Amino-6-nitrobenzthiazol, 2-,^mino-5,6-methylendioxybenzthiazol, 2-Amino-4-phenylthiazol, 3-Amino-1,2,4-triazol, 2-Aminopyridin, 2-Aminochinolin, 2-Aminopyrimidin oder 5-Amino-3-phenyl-1,2,4-thiadiazol.
2-Aminobenzthiazol, 2-Ainino-6-methoxybeazthiazol, 2-Amino-6-ß-hydroxyäthoxybenzthiazol, 2-Amino-6-chlorbenzt'iiazol, 2-Amino-6-methylbenzthiazol, 2-Amino-6-nitrobenzthiazol, 2-,^mino-5,6-methylendioxybenzthiazol, 2-Amino-4-phenylthiazol, 3-Amino-1,2,4-triazol, 2-Aminopyridin, 2-Aminochinolin, 2-Aminopyrimidin oder 5-Amino-3-phenyl-1,2,4-thiadiazol.
Le A 19 247
030021/0197
Die sauren Metallkomplexfarbstoffe der Formel I sind wertvolle Farbstoffe,
dia sich zum Färben und Eedrucken von Wolle, Seide und insbesondere
von synthetischen Polyamiden, wie NYLON und PERLON, in sehr klaren Tönen im Farbtonbereich von Gelb bis Blau hervorragend eignen
und sicr. durch eine hohe Farbstärke und ein gutes Aufbau— und Ziehver—
r.;ö;;^n ur:d sehr gute Echtheiten, insbesondere Lichtechtheit, auszeichnen.
Sie eignen sich auch besonders gut als Spinnfarbstoffe zum Mas-Eafärben
von Polyamiden.
Die saurer. Metallkomplexfarbstoffe der Formel I lassen sich zum Teil
0 auch durch Xachmetallisierung in der WoIl- oder Polyamidfaser erzeugen.
Man gehe dazu so vor, daß man mit sauren Farbstoffen IV gefärbtes Polyamid
oder Wolle mit wäßrigen Lösungen von M -Salzen, wie Kupfer-II-sulfat,Zinkacetat,
Nickel-II-nitrat, Mangan-II—sulfat oder Kobalt-II—
chlcrid, behandelt. Man arbeitet im Temperaturbereich von 60 bis 1000C,
vorzugsweise bei 90 bis 1000C. Für die Nachmetallisierung von Wolle
eignen sich alle genannten M -Ionen, von synthetischem Polyamid insbesondere
Zinkionen.
Die nachträgliche Metallisierung schwach sauer gefärbter Fasern oder Gewebe wird bevorzugt in Gegenwart eines Säurepuffers
wie Acetat- oder sek.- Phosphationen durchgeführt.
Le A 19 247
030021 /0107
-χ-
12,8 g Farbstoff der Formel
CN
hergestellt nach DOS 2 357 442, Beispiel 11 (in der dort angegebenen
Formel steht anstelle von CN irrtümlich CONH-), werden in 250 ml Wasser
heiß gelöiit, mit 21,8 g Kupfer-II-actat versetzt, 15 Min. unter
Rückfluß zum Sieden erhitzt, heiß filtriert, mit 30 ml gesättigter
Kochsalzlösung versetzt und unter Rühren abgekühlt. Nach 5 Stdn. wird der kristalline Niederschlag abgesaugt, gut abgepreßt und bei 50"C im
Vakuum getrocknet. Man erhält 12 g de· Kupfer-lI-Komplexfarbstoffee
der Formel
in violetten Kristallen. Die Verbindung färbt synthetisches Polyamid
aus neutraler Lösung in einem klaren Rotviolett mit sehr guten Echtheita·-
15 eigenschaften.
In analoger Weise werden die folgenden Metallkomplexe von (la) gleichartiger
Struktur und ähnlichen wertvollen co] oristischen Eigenschaf ten hergestellt:
(2) Co-II-Komplex (klares Rotviol.), (3) Zn-II-Komplex (kl. Scharlach).
(2) Co-II-Komplex (klares Rotviol.), (3) Zn-II-Komplex (kl. Scharlach).
Bei der Herstellung der Mn-II-, Fe-II- und Ni-II-Komplexe stellt man zusätzlichwährend
der Reaktion durch Zutropf en von 25%ig. wäßr. Ammoniak
einen pH-Wert von 6,5 - 7 ein:
(4) Ni-II-Komplex (kl. Rotviolett), (5) Mn-II-Komplex (neutr. Rot),
(5a) Fe-II-Komplex (neutr. Rot).
Le A 19 247
Ö3QÖ21/O1§7
In analoger Weise werden auch die in der folgenden Tabelle aufgeführten
sauren Metallkomplexfarbstoffe aus den entsprechenden Ausgangsverb
indungen hergestellt.
Saure Metallkomplexfarbstoffe der Formel
Saure Metallkomplexfarbstoffe der Formel
—R"
-(HLn
Le A 19 257
030021/019?
Nr. |
(+2)
M |
Y | + | K* |
6 | Cu | NH* | ||
7 | Zn | + | Na* | |
8 | Ni | Na* | Na* | |
9 | Co | K* | K* | |
10 | Cu | ira* | Na* | |
11 | ITi | + | Na* | |
12 | Zn | + | ||
13 | Cu | |||
14 | Co | |||
!5 | Cu | |||
16 | Ni | |||
17 | Zn | |||
18 | Cu | |||
19 | Co | |||
20 | Ni |
Farbton (Polyamid)
2 u. 4 | S | H | OCH3 | H | SOjY | H | Rotviolett |
2 u. 4 | S | H | OC2H5 | H | S0,Y | H | blaust. Pot |
2 u. 4 | S | H | SCHj | B | SOjY | H | Violett |
2 u. 4 | S | H | CH3 | H | SOjY | H | Rotviolett |
0 | S | H | Cl | H | SOjY | H | Rotviolett |
0 | S | H | NO2 | H | SOjY | H | Violett |
2 | S | H | -O-CH | Ζ"0" | SOjY | H | blaust. Rot |
2 | S | -CH | 2-O-CH2-O- | H | SOjY | H | Rotviolett |
0 | S | H | Br | H | SOjY | H | Rotviolett |
0 | S | CHj | H | CH3 | SOjY | H | Rotviolett |
2 u. 4 | S | H | OCHj | H | Br | H | Violett |
2 u. 4 | S | H | OCHj | H | H | COOC2H5 | Rotviolett |
2 u. 4 | S | H | OC2H5 | H | H | COOH | Blauviolett |
2 u. 4 | S | H | OCHj | H | Cl | Cl | Violett |
2,4 u. 6 | S | H | SCHj | H | -S"C6H4 | (0)- | Blau |
■00 CD
Nr.
(+2) M
Farbton (Polyamid)
ro
!U)
CD
O
CD
O
21 22 23 24 25 26
27 28
29 30 3t 32 33 34
Zn Cu Co Cu Zn Ni
Co Ca
Zn Cu Zn Ni Co Zn
2 u. | 4 | S | H | OCHj | R | COCH^ | H |
2 u. | 4 | S | H | OC2H5 | H | C0C,H, | H |
2 u. | 4 | S | H | OCHj | H | -CO-C-H, O 3 |
(O)- |
O | O | H | B | H | SOjY | H | |
O | O | B | H | B | SOjY | H | |
O | O | B | B | Cl | SOjY | H | |
Q | O | B | H | CB3 | SOjY | B | |
O | O | B | H | OCHj | SOjY | H | |
O | O | CHj | H | CHj | SOjY | B | |
O | O | B | H | SO2C2H5 | SOjY | B | |
O | O | H | SO2NH | 2Η | SOjY | H | |
2 u. | 4 | O | H | OCHj | B | SOjY | B |
O | NH | H | H | H | SOjY | B | |
O | NH | H | H | H | SOjY | B |
blaust. Rot Rotviolett Violett stark blaust. Rot Rotorange
sehr stark blaust. Rot
stark blaust. Rot
sehr stark blaust. Rot
gelbst. Scharlach blaust. Rot Rotorange Rotvioiett Rotviolett Orange
OC
■00 •CJ5
(+2)
Nr. M Y
Q R1 R2 R3
Farbton (Polyamid)
35 Cu Na
36 Co Η«
37 Ni Na
H H Cl
H H
CH3 SO3Y H
H H S02C2H5
Rotviolett Rotviolett stark blaust. Rot
OO .C--OO CD
Ebenfalls in analoger Weise werden die in der folgenden Tabelle aufgeführten sauren Metallkomplexfarbscoffe aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen hergestellt.
(♦2)
Nc. H Y
η R
Farbton (Polyamid)
38 Cu Na 0 SO3Y H
39 Ni Na 2 SO3Y H
40 Zn K 2 SO3Y H
41 Co Na 0 SO3Y
42 Ni Na 0 SO3Y H
stark blaust. Rot
stark blauet. Rot
Rotorange
stark blaust. Rot
Rotorange
U A 19 247
030021 /0197
(+2) Nr. M Y
-23-
τ>
Farbton (Polyamid)
43 Zn NH.
44 Cu K 45 Co Na 46 Ni Na
47 Zn Na
48 Cu K
O SO3Y H
O SO Y H
O SO3Y H
O H COOC
CH,
's^N
2"5 N
SO3Y
0 SO3Y H
Rotorange
Violett blaust. Rot blauet. Rot
Rot
Violett
12,8 g Farbstoff der Formel (la) werden in 250 ml Wasser heiß gelöst
und mit 5 g Kupfer-II-chlorid (dihydrat) versetzt. Anschließend stellt
man durch Zutropfen von etwa 14 ml 25 Zig. wäßr. Ammoniaklösung einen
pH-Wert von 7 ein und erhitzt die Mischung 15 Min. auf 95 - 100'C,
fügt 2 ml Eisessig hinzu und läßt unter Rühren erkalten. Nach 6 Stdn. wird der kristalline Niederschlag abgesaugt, gut gepreßt und bei 5O0C
im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 11,8 g Farbstoff der Formel (1).
Le A 19 247
Ö30021 /0197
3848622
NaO1S-^x y
worden in 25C ml Wasser heiß gelöst und mit 20 g Zinkacetat-(dihydrat)
versetzt, 1 Stde. unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Man fügt 20 ml gesättigte Kochsalzlösung hinzu und läßt die Mischung 5 Stdn. kalt
rühren. Der kristalline Niederschlag wird abgesaugt, gut abgepreßt und bei 500C im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 13 g Farbstoff der Formel
SO Na
Gelbe Kristalle, die synthetisches Polyamid aus neutraler Lösung in
einem klaren Gelbton mit gutes Echtheitseigenschaf&en färben.
In analoger Weise werden die folgenden Metallkomplexe von (50a) gleichartiger
Struktur und '/on ähnlich wertvollen coloristischen Eigenschaften hergestellt:
(51) Kupfer-II-Komplex
(52) Nickel-II-Komplex
(53) Kobalt-II-Komplex
(54) Mangan-II-Komplex
(55) Eisen-II-Koraplex
(rotste Gelb)
(rotst. Gelb)
(rätst. Gelb)
(rotst. Gelb)
(rotst. Gelb)
Verbindung (50a) ist dadurch zugänglich^ daß man die in FR 1 338 599,
Beispiel 1 beschriebene Verbindung nach der in DOS 23 57 442, Beispiel
11 angegebenen Methode sulfoniert und aufarbeitet.
Le A 19 247
Ö-3 0 021 /019?
«AD ORIGINAL
Beipiel 56
5 g eines mit Verbindung (1a) gefärbten Gewebes aus synthetischen Polyamid (0,6%ige Färbung, Gelborange) werden 3 Min. in einer Lösung
von 2 g Zinkchlorid und 5 g Natriumacetat in 200 ml /fässer zum
Sielen erhitzt, anschließend gespült und getrocknet. Das Gewebe zeigt den klaren Scharlachxon des Zink-II-Xomplexes
der Formel (3).
Beipiel 57
5 g einer mit Verbindung (1a) gefärbten Wollgewebes (o,5%ig£ Färbung,
Gelborange) werden in der gleichen Weise, wie in Beispiel 56 beschrieben,
behandelt. Man erhält einen sehr klaren Scharlachton (Verbindung (3)) mit guten Echtheitseigenschaften.
19 247
Claims (1)
- ^848622PatentansprücheAnspruchSaure Monomethin-Metallkomplexfarbstoffe der FormelCSO3Y)nworin Mfür ein zweiwertiges Metallatotn der ersten, zweiten, siebenten oder achten Nebengruppe,für -N- oder -C(R)-,für Wasserstoff oder einen elektronenanziehenden Rest,A für die restlichen Glieder eines heterocyclischen Ringsystems,Y für Wasserstoff oder das einwertige Äquivalent eines Kations, η für eine gerade Zahl von 2 bis 8 stehen, und worin den Ringen a und b ein oder zwei 5- oder 6-gliedrige carbo- und/oder heterocyclische Ringe anelliert sein können,und die cyclischen und acyclischen Reste·, nichtionische Substituenten und/oder Carboxylgruppen tragen können.Le A 1903 0 021 /01 S"7 ORIGINAL INSPECTED-a.Anspruch 2 Saure Monomethin-Metallkoinplexfarbstoffe der Formelworin WQ D.(so3T)pfür -N- oder -C(CN)-, für zweiwertiges Nickel, Kobalt, Zink oder Kupfer, für -S-, -O- oder -N(D)-,für Wasserstoff, gegebenenfalls durch OH, Cl, CN, C- bis C.-Alkoxycarbonyl oder CONH» substituiertes C- bis C.-Alkyl, Benzyl oder Phenyl oder für C- bis C--Alkoxycarbonyl,für Wasserstoff, ein Alkali- oder Ammoniumion oder das einwertige Äquivalent von E,für die Zahl 2,4 oder 6,für Wasserstoff, Chlor, Brom, C- bi» C.-Alkoxy, CN, Carboxyl, C- bis C.-Alkoxycarbonyl oder einen Carbamoylrest, der auch durch ein bis zwei C- bis C,-Alkylreste substituiert sein kann,für Wasserstoff, C1- bis Cj-Alkyl, Chlor, Brom, Jod, C^- bis C.-Alkoxycarbonyl, Benzoyl, C- bis C,-Alkylsulfonyl, einschließlich ß-Sulfatoäthylsulfonyl, Benzylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Nitro, Cyan, C- bis C.-Alkoxycarbonyl, Carboxyl, einen Sulfamoyl- oder Carbamoylrest, der auch durch ein bis zwei C- bis C,-Alkylreste, Benzyl und/oder Phenyl substituiert sein kann, Amino, Acetylamino, C-- bis C,-Le A 19 247O30021/0197Q1 und Q2 Q3und Q42648822Alkvls'-lf οττ; ',-'.'·'.iO» Piienylsulfonylaraino, Di-(C-- bis C,-alkyl)-aci:ao, Piperidino, Morpholine, Pyrrolidino, C- bis C, - Alkoxy, Phenoxy. C- bis C.-Alkylmorcapto oder Phenylmercapto,zusammen auch für o-Phenylenmercapto oder o-Phenyiencarbonyl,für Wasserstoff, C1- bis C,-Alkyl, CF-, Chlor, Brom, C,-bis C,-Alkoxy, welches auch durch OH, C.- bis C,-Alkoxy oder Chlor weiter substituiert sein kann, Phenoxy, Phenyl, Benzyl, Cyclohexyl, C,- bis C.-Alkoxycarbonyl, CN, Carboxyl, C- bis C,-Alky!.sulfonyl, Phenylsulfonyl, Nitro, C.- bis C.-Alkylmercapto, einen Sulfamoyl- oder Carbamoylrest, der auch durch ein bis zwei C.- bis C,-Alkylreste substituiert sein kann,für Wasserstoff, C1- bis C^-Alkyl, CF3, Chlor, Brom, C1-bis Cj-Alkoxy oder Phenyl,auch zusammen, wenn 0-9tändig zueinander, für zweibindige Reste der Formel -0-CH2-O-, -0-CH2-CH2-O-, -O-CHj-O-CHj,-, -CH-CH-CH-CH-, -(CH2)4- oder -CH2-C(CH3)Jj-CH2- stehen.20 Anspruch 3Saure Monotnethin-Metallkomplexfarbstoffe der Formel.(so3T)pL« A 19 247030021/010?BAD ORIGINALvoriiW, E T und ρ die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 2 habenund .n welcherQ1 für -S- oder -0-,3'Q für Wasserstoff, C1- bis C,-Alkyl, Chlor, Brom, C^-bis C,-Alkoxy, C- bis C,-Alkylsulfonyl, Nitro oder Sulfamoyl undQ für Wasserstoff, Methyl oder Chlor stehen,und worinjeweils eine der SO.T-Gruppen in Naphtholactame 1,8) die p-Posltionzum Ringstickstoffatom einnimmt.Anspruch ASauie Monomethin-Mettllkomplexfarbetoffe der Formel-(so3T)p15 vor LnE, T. p, Qf, Q3' unddi· in den vorangegangenen Ansprüchen genannte Bedeutung habenund worinjeweils eine der SO.T-Gruppen im Naphtholactam-(1,8) die p-PositionLe A 19 2470 3 0021/0197ORIGiNAL INSPECTED£84862zua Ringstickstoffatoa einnimmt.Anspruch 5Verfahren zur Herstellung von sauren Monooethin-Metallkcraipiexfarbstoffen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daft can säur« Mono*· methinfarbstoffe der FormelworinZ1 A, Y und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen,mit Metallsalzen von zwei vertigen Metallatomen der ersten, zweiten, siebenten oder achten Na bengruppe in einem polaren Lösungsmittel umsetzt.Anspruch 6Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dafi nan ala Lösungsmittel Wasser verwendet und im Temperaturbereich von 30 -1300C 5 in Gegenwart eines Säurefängers arbeitet.Anspruch 7Verwendung von sauren Monoraethin-Metallkomplexfarbsl:of f en der Ansprüche 1 bis 4 zum Färben und Bedrucken \on Wolla, Seide und synthetischen Polyamiden.Le A 19 247030021/0197AnspruchβVerfahren zum Färben von Wolle- und Polyuiidfeeern, dadurch gekennzeichnet, daß man Fasern, die mit sauren Farbstoffen der Formel-(SO3Y)nworinZ, A, Y„ n, a und b die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 1 besitzen,gefärbt sind, mit zweiwertigen Metallsalzen der ersten, zweiten, siebenten oder achten Nebengruppe in der Wärme nachbehandelt.Le A 19 247030021/019?
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782848622 DE2848622A1 (de) | 1978-11-09 | 1978-11-09 | Saure monomethin-metallkomplexfarbstoffe |
US06/086,614 US4268668A (en) | 1978-11-09 | 1979-10-19 | Acid monomethine-metal complex dyestuffs |
GB7938397A GB2038351B (en) | 1978-11-09 | 1979-11-06 | Acid monomethine-metal complex dyestuffs |
CH997479A CH626767B (de) | 1978-11-09 | 1979-11-07 | Saure monomethin-metallkomplexfarbstoffe. |
JP14343779A JPS5566959A (en) | 1978-11-09 | 1979-11-07 | Acidic monomethineemetal complex dyestuff |
FR7927605A FR2440969B1 (fr) | 1978-11-09 | 1979-11-08 | Colorants complexes metal-monomethine acides, leur procede de production et leurs applications tinctoriales |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782848622 DE2848622A1 (de) | 1978-11-09 | 1978-11-09 | Saure monomethin-metallkomplexfarbstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2848622A1 true DE2848622A1 (de) | 1980-05-22 |
Family
ID=6054247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782848622 Withdrawn DE2848622A1 (de) | 1978-11-09 | 1978-11-09 | Saure monomethin-metallkomplexfarbstoffe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4268668A (de) |
JP (1) | JPS5566959A (de) |
CH (1) | CH626767B (de) |
DE (1) | DE2848622A1 (de) |
FR (1) | FR2440969B1 (de) |
GB (1) | GB2038351B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033159A1 (de) * | 1980-09-03 | 1982-04-01 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Dimethinverbindungen der cumarinreihe, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als leuchtfarbstoffe |
US4529804A (en) * | 1982-06-24 | 1985-07-16 | Ciba-Geigy Corporation | Naphthostyril Ni or Cu complexes, a process for their preparation, and high molecular weight organic material pigmented with these metal complexes |
WO1988006641A1 (en) * | 1987-02-25 | 1988-09-07 | Aquanautics Corporation | Polyalkylamine complexes for ligand extraction and generation |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2357442A1 (de) * | 1973-11-17 | 1975-05-22 | Bayer Ag | Naphtholactam-farbstoffe |
DE2415055A1 (de) * | 1974-03-28 | 1975-10-02 | Bayer Ag | Metallkomplexfarbstoffe |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2407346A (en) * | 1942-07-13 | 1946-09-10 | Ici Ltd | Manufacture of new coloring matters |
BE794154A (fr) * | 1972-01-19 | 1973-07-17 | Bayer Ag | Colorants cationiques, leur obtention et leurs applications |
CH580678A5 (de) * | 1972-12-04 | 1976-10-15 | Ciba Geigy Ag | |
CH255474A4 (de) * | 1973-02-27 | 1975-10-15 | ||
CH606282A5 (de) * | 1974-10-17 | 1978-10-31 | Ciba Geigy Ag | |
CH606335A5 (de) * | 1974-10-17 | 1978-10-31 | Ciba Geigy Ag |
-
1978
- 1978-11-09 DE DE19782848622 patent/DE2848622A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-10-19 US US06/086,614 patent/US4268668A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-11-06 GB GB7938397A patent/GB2038351B/en not_active Expired
- 1979-11-07 CH CH997479A patent/CH626767B/de unknown
- 1979-11-07 JP JP14343779A patent/JPS5566959A/ja active Pending
- 1979-11-08 FR FR7927605A patent/FR2440969B1/fr not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2357442A1 (de) * | 1973-11-17 | 1975-05-22 | Bayer Ag | Naphtholactam-farbstoffe |
DE2415055A1 (de) * | 1974-03-28 | 1975-10-02 | Bayer Ag | Metallkomplexfarbstoffe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH626767B (de) | |
FR2440969B1 (fr) | 1986-04-18 |
CH626767GA3 (de) | 1981-12-15 |
JPS5566959A (en) | 1980-05-20 |
FR2440969A1 (fr) | 1980-06-06 |
GB2038351A (en) | 1980-07-23 |
US4268668A (en) | 1981-05-19 |
GB2038351B (en) | 1983-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE944577C (de) | Verfahren zur Herstellung kupfer- oder nickelhaltiger Disazofarbstoffe | |
CH638237A5 (de) | Farbstoffe der cumarinreihe und deren herstellung. | |
DE2115449C3 (de) | Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Wolle oder synthetischen Polyamidtextilmaterialien | |
DE2302582B2 (de) | Wasserloesliche azofarbstoffe der diamino-pyrimidin-reihe, verfahren zu ihrer herstellung und farbstoffzubereitungen | |
EP0718374B1 (de) | 1:2-Chromkomplexfarbstoffe enthaltende Farbstoffmischungen und 1:2 Chromkomplexfarbstoffe | |
DE2848622A1 (de) | Saure monomethin-metallkomplexfarbstoffe | |
DE2729915C2 (de) | Gemische von 1 zu 2-Kobaltkomplexazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE2236269C2 (de) | Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE2636798A1 (de) | Organische verbindungen | |
EP0024677A1 (de) | Wasserlösliche Phthalocyaninverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe | |
CH372974A (de) | Ausdrückbarer Behälter für Flüssigkeiten und pastenförmige Massen | |
DE2013791A1 (en) | Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc | |
DE1058178B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninpigmenten | |
DE2608020A1 (de) | Naphthostyrilfarbstoffe | |
DE2542707C3 (de) | Chrommischkomplexfarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von stickstoffhaltigen Fasermaterialien und Leder | |
DE3044128A1 (de) | Cumarine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2557523A1 (de) | Beta-anilinoaethansulfonylfluoride | |
DE2917996A1 (de) | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung | |
DE2631830C2 (de) | Reine asymmetrische 1:2-Kobaltkomplexazoverbindungen und Gemische dieser Komplexe, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE3029746A1 (de) | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung | |
DE913458C (de) | Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen | |
DE2849995B2 (de) | Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2022453C3 (de) | Azofarbstoffe und ihre 1 zu 1 Metallkomplexe, deren Herstellung und Verwendung | |
DE1964148C3 (de) | Chromhaltige Azo-Triazol-Komplexfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung | |
DE2309612A1 (de) | Naphtholactam-farbstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |