DE2847494C2 - Stopfwerk für Kunststoffextruder - Google Patents

Stopfwerk für Kunststoffextruder

Info

Publication number
DE2847494C2
DE2847494C2 DE2847494A DE2847494A DE2847494C2 DE 2847494 C2 DE2847494 C2 DE 2847494C2 DE 2847494 A DE2847494 A DE 2847494A DE 2847494 A DE2847494 A DE 2847494A DE 2847494 C2 DE2847494 C2 DE 2847494C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
housing
wall
shaped
tamping unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2847494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847494A1 (de
Inventor
Bernhard 4710 Lüdinghausen Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson BKG GmbH
Original Assignee
Joachim Kreyenborg and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Kreyenborg and Co filed Critical Joachim Kreyenborg and Co
Priority to DE2857748A priority Critical patent/DE2857748C2/de
Priority to DE2847494A priority patent/DE2847494C2/de
Priority to US06/090,646 priority patent/US4282989A/en
Publication of DE2847494A1 publication Critical patent/DE2847494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2847494C2 publication Critical patent/DE2847494C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/286Raw material dosing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors
    • B65G65/463Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors arranged vertically or substantially vertically within the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Stopfwerk für Kunststoffextroder mit einer motorisch angetriebenen, in einem stehenden, trichterförmigen Gehäuse umlaufenden, sich nach unten konisch verjüngenden Stopfschnecke, die einen Kernkörper mit einer konzentrisch zur Innenwand des Gehäuses verlaufenden Wand aufweist, die den eigentlichen Schneckensteg trägt.
Eine Einrichtung der vorgenaunten Art wird beispielsweise in der GB-PS K 91 387 oder GB-PS 14 84 872 beschrieben und ist auch in der Praxis bekannt. Mit dem bekannten Stopfwerk wird eine kontinuierliche Zufuhr zu dem den Werkstoff verarbeitenden Extruder und gleichzeitig eine Vorverdichtung des Werkstoffes angestrebt. Das im Stcpfwerl zu verarbeitende Material lagert innerhalb des Gehäuses oberhalb des Stopfwerkes und es erfolgt eir? unkontrollierte Materialzufuhr zu dem in einem Spalt umlaufenden Schneckensteg, wobei insbesondere bei der Verarbeitung von Folienschnitzeln leicht Störungen des Materialzuflusses, insbesondere durch Brückenbildungen auftreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Stopfwerke so zu verbessern, daß eine gleichmäßigere Zufuhr des zu verarbeitenden Werkstoffes aus dem Vorratsteil des Gehäuses des Stopfwerkes zu dem den Schneckensteg aufweisenden Spalt erreicht wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die den Schneckensteg tragende Wand innerhalb des trichterförmigen Gehäuses und oberhalb des oberen Endes des Schneckensteges umgekehrt trichterförmig ausgebildet ist.
Durch diese Ausbildung wird der zu verarbeitende Werkstoff kontinuierlich und gleichmäßig dem Förderspalt des Stopfwerkes zugeführt.
Die Erfindung wird nachfolgend durch ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen ist in
Fi g. 1 eine Gesamtansicht eines Stopfwerkes dargestellt und in
Fig.2 ein Schnitt durch den wesentlichen Teil des Stopfwerkes nach F i g. 1.
In Fig. 1 ist mit 1 ein stehendes sich nach unten konisch verjüngendes, trichterförmiges Gehäuse bezeichnet, das an seinem unteren Ende mit einem
ίο Anschlußstutzen 2 zum Anschluß an einen Extruder ausgerüstet ist. Bei 3 ist eine Getriebeanordnung, bei 4 ein Antriebsmotor und bei 5 eine Einfüllöffnung für das trichterförmige Gehäuse 1 erkennbar. Bei 6 ist eine Kontrollklappe dargestellt, die eine Kontrolle des innerhalb des trichterförmigen Gehäuses 1 angeordneten Arbeitswerkes ermöglicht.
Das Innere des Gehäuses ist aus Fig. 2 erkennbar. Bei 7 ist die Schneckenwelle dargestellt, die in entsprechenden Lagern in bekannter Weise angeordnet ist und gehaltert wird. Das Gehäuse 1 ist in zwei Teile geteilt, und zwar einen Vorratsteil 8 und einen Förderteil 9, wobei diese Teilung durch einen Abschlußkonus 10 und angesetzte Segmente 11 erfolgt, die übereinander angeordnet und gegeneinander drehbar innerhalb des Gehäuses 1 angeordnet sind.
Der Abschlußkonus 10 und die Segmente 11 sind mit Durchlaßöffnungen }7, 14 versehen, die durch Verdrehen des Abschlußkonus miteinander in Flucht gebracht werden können, so daß die Öffnungsgröße dieser Durchlaßöffnungen einregulierbar ist.
Die eigentliche Schneckenwelle 7 trägt einen hohlen Kernkörper 15, der in seinem oberen Teil 16 umgekehrt trichterförmig gegenüber der trichterförmigen Ausbildung des Gehäuses 1 ausgebildet ist, so daß dadurch eine Zuführung des aus dem Vorratsteil 8 des Gehäuses 1 kommenden, zu verarbeitenden Materials in einen Förderspalt 17 gewährleistet ist. Die Wand 18 des unteren Teils des Kernkörpers 15 ist sich konisch nach unten verjüngend, trichterförmig ausgebildet, wobei sie parallel zur Wandung des trichterförmigen Gehäuses 1 verläuft, so daß der zwischen der Innenseite der Wandung des Gehäuses 1 und der Außenseite der Wandung 18 gebildete Spalt vom oberen zum unteren Ende gleich groß ist.
Auf dieser Wand 18 des Kernkörpers 15 ist der eigentliche Schneckensteg 19 angeordnet, der die Zuführung des sich im Förderspalt 17 befindenden Gutes zum Anschlußstutzen 2 ermöglicht, wobei, wie dies aus der Zeichnung in Fig.2 deutlich zu erkennen ist, sich der Schneckensteg 19 bis in diesen Stutzen 2 hinein fortsetzt, wobei nunmehr zwischen der Außenseite des Schneckensteges 19 und der Innenseite des Stutzens 2 im wesentlichen kein freier Förderspalt mehr besteht, sondern der Schneckensteg liegt hier relativ dichten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stopfwerk für Kunststoffextruder mit einer motorisch angetriebenen, in einem stehenden, trichterförmigen Gehäuse umlaufenden, sich nach unten konisch verjüngenden Stopfschnecke, die einen Kernkörper mit einer konzentrisch zur Innenwand des Gehäuses verlaufenden Wand aufweist, die den eigentlichen Schneckensteg trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schneckensteg (19) tragende Wand (18) innerhalb des trichterförmigen Gehäuses (1) und oberhalb des oberen Endes des Schneckensteges (19) umgekehrt trichterförmig ausgebildet ist
DE2847494A 1978-11-02 1978-11-02 Stopfwerk für Kunststoffextruder Expired DE2847494C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2857748A DE2857748C2 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Stopfwerk für Kunststoffextruder
DE2847494A DE2847494C2 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Stopfwerk für Kunststoffextruder
US06/090,646 US4282989A (en) 1978-11-02 1979-11-02 Device with a conically shaped housing and feeling for feeding plastics material to an extruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2847494A DE2847494C2 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Stopfwerk für Kunststoffextruder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2847494A1 DE2847494A1 (de) 1980-05-08
DE2847494C2 true DE2847494C2 (de) 1982-03-11

Family

ID=6053658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2847494A Expired DE2847494C2 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Stopfwerk für Kunststoffextruder

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4282989A (de)
DE (1) DE2847494C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754409C2 (de) * 1997-12-09 2002-11-14 Thueringisches Inst Textil Vorrichtung für die kontinuierliche Aufgabe von Fasern in einen Extruder oder Plastifikator zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031201C2 (de) * 1980-08-18 1982-04-15 Joachim Kreyenborg & Co, 4400 Münster Stopfwerk für Kunststoffextruder
DE10201869B4 (de) * 2002-01-15 2005-08-11 Bayer, René Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern
DE602004030439D1 (de) * 2003-12-17 2011-01-20 Mova Pharamceutical Corp Hopper mit flusssteuerung/enhancer zur steuerung des schwerkraftflusses von granulärem material
CN102896710A (zh) * 2011-07-26 2013-01-30 安徽互感器有限公司 环氧树脂系统填料加料器
EP4106973A4 (de) * 2020-02-17 2024-04-10 Halkey Roberts Corp Trichter für eine spritzgussmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1192250A (en) * 1912-08-23 1916-07-25 Harry Spencer Weyant Packing-machine.
US2101490A (en) * 1936-05-15 1937-12-07 Violet V Bullock Mixing machine
US3452865A (en) * 1967-12-18 1969-07-01 Hans A Eckhardt Apparatus for discharging particulate materials
GB1484872A (en) * 1974-10-18 1977-09-08 Pcl Ind Ltd Apparatus for feeding polymeric material in flake form to an extruder
US4111626A (en) * 1975-02-27 1978-09-05 Takeda Chemical Industries, Ltd. Powder compacting machine
US4177940A (en) * 1977-04-01 1979-12-11 Solar Suede Corporation Flock fiber feeding apparatus having a plurality of impellers and a venturi flow tube
US4151932A (en) * 1977-04-20 1979-05-01 Wachtler Frank A Distribution tower for particulate material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754409C2 (de) * 1997-12-09 2002-11-14 Thueringisches Inst Textil Vorrichtung für die kontinuierliche Aufgabe von Fasern in einen Extruder oder Plastifikator zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2847494A1 (de) 1980-05-08
US4282989A (en) 1981-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850334A1 (de) Schneckenfoerderer mit einem zwischenlager
DE1112443B (de) Vorrichtung zum Foerdern von plastischen Massen, insbesondere von Sprengstoff, bei Verpackungsmaschinen
DE2731212A1 (de) Foerderschneckenvorrichtung fuer partikelmaterial
DE2847494C2 (de) Stopfwerk für Kunststoffextruder
DE1900801C3 (de) Schneckenförderer
AT407848B (de) Vorrichtung und anlage zur aufbereitung von kunststoffgut
DE2857748C2 (de) Stopfwerk für Kunststoffextruder
DE1264398B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von zerkleinertem Material
DE19962475C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung eines Sackes
DE2822188C2 (de) Verfahren zur Messung des Niveaus an Zellulosematerial in einem Vorratsbehälter
DE3437270A1 (de) Geraet zum herstellen verpackungsgeeigneter einheiten aus vorzugsweise einem kaeseprodukt des typs kaesebase
DE1122890B (de) Strangzigarettenmaschine od. dgl., bei der ein aus Tabak bestehender Tabakstrom an einem luftdurchlaessigen Foerderband gebildet und an diesem durch Saugzug gehalten wird
DE2402617C2 (de) Füllrohr für Maschinen und Geräte zum Abfüllen von Wurstbrät oder dergleichen
DE2412065A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und/oder befoerdern eines materials in einem kanal
DE7818690U1 (de) Futterausgabevorrichtung fuer eine haustier-fuetterungsanlage
DE3535227A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von material in einen vertikalen schneckenfoerderer
DE2738069C3 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Silos, insbesondere Spänesilos
DE1294871B (de) Drehrohrfoerderer mit flexibler Hohlwelle
DE2430542C3 (de) Eismaschine
CH616104A5 (en) Metering device for the supply of pulverulent or granular plastics into the feed hopper of a screw machine
DE2009510B2 (de) Silo mit einer Austragvorrichtung
DE2432571C3 (de) Vorrichtung zum Abwerfen von Streugut
DE1506878B1 (de) Pneumatische Foerderanlage zur Beschickung von Kunststoffgranulat verarbeitenden Verbrauchern
AT260511B (de) Plastifizierungsvorrichtung für thermoplastische Kunststoffe od. dgl.
DE2120633A1 (de) Hackmaschine, besonders ein Fleischwolf

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857748

Format of ref document f/p: P

8331 Complete revocation