DE2845442C2 - Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbesondere Panzergliedketten - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbesondere Panzergliedketten

Info

Publication number
DE2845442C2
DE2845442C2 DE19782845442 DE2845442A DE2845442C2 DE 2845442 C2 DE2845442 C2 DE 2845442C2 DE 19782845442 DE19782845442 DE 19782845442 DE 2845442 A DE2845442 A DE 2845442A DE 2845442 C2 DE2845442 C2 DE 2845442C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chains
pressure
jewelry
guide
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782845442
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845442A1 (de
Inventor
Heinz 7530 Pforzheim Lehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA CARL HAERDTNER 7530 PFORZHEIM DE
Original Assignee
FA CARL HAERDTNER 7530 PFORZHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA CARL HAERDTNER 7530 PFORZHEIM DE filed Critical FA CARL HAERDTNER 7530 PFORZHEIM DE
Priority to DE19782845442 priority Critical patent/DE2845442C2/de
Publication of DE2845442A1 publication Critical patent/DE2845442A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845442C2 publication Critical patent/DE2845442C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbesondere Panzergliedketten im durchlaufenden Verfahren.
Es ist bekannt Schmuckketten, wie sogen. Panzergliedketten od. dgl. im durchlaufenden Verfahren mit Schliff-Flächen an den Gliederrundungen zu versehen, wozu die Gliederketten über ein Rad unter der Bearbeitungsstelle, d.h. dem Diamantfräser laufend bearbeitet werden. Hierdurch ergibt sich jedoch entsprechend der Radform jeweils ein gerundeter Flächenschliff.
Auch kennt man ein Durchlauf-Verfahren für Kettenschliff nach der US-PS 27 11 069 allerdings in eo Form von Schräganschnitten in Dachform beim Durchgang durch beidseitig angestellte Schleifräder, welches sich für die Erzeugung eines ebenen Planschliffs nicht eignet Um an Meterketten einen ebenen Flächenschliff zu erhalten, muß dieser bisher von Hand an jedem Kettensffick angebracht werden, was sehr zeitraubend und diffizil ist
Aufgabe der Erfindung ist es nun for fortlaufende Schmuckketten, insbes. Panzergliedketten eine ebene Schliff-Fläche im durchlaufenden Verfahren zu erzielen«
Die Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbes. Panzergliedketten nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 kennzeichnet sich gemäß der Erfindung hierzu dadurch, daß die Andruckeinrichtungen als Endlosketten ausgebildet sind und über Umlenk- und Antriebsräder beidseits der Führung laufen, daß die Führungsauflage als Planführung in Form einer auswechselbaren Führungsleiste gebildet ist und Andruck- und Förderketten beidseits der Bearbeitungss-telle mittels Rollendrucklager längs der zwischenliegenden Schmuckkette gegengeführt sind und wenigstens eine der Andruck- und Förderketten gegen die Schmuckkette führ- und anstellbar ist vorzugsweise über Andruckfedern.
Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind sodann an Hand der Zeichnung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel nachfolgend beschrieben, und zwar zeigen
F i g. 1 bis 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit Querschnitten II, III, sowie einen Mittellängsschnitt IV,
Fig.5 und Jo eine vergrößerte Tsilansicht mit Querschnitt VI.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, besitzt die Vorrichtung eine Planführung in Form einer auswechselbaren Führungsleiste 1 zum Auflegen von Schmuckketten 2 als Meterketten, wie beispielsweise Panzerglied- oder Ankerketten, wobei seitlich Andruck- und Förderketten 3, 4 vorgesehen sind, welche über Umlenk- und Antriebsräder 5,6 beidseits der Führungsleiste 1 angeordnet sind. Die Andruck- und Förderketten 3, 4 sind hierbei beiderseits der Bearbeitungsstelle mittels Druck- bzw. Rollenlager 7,8 der zwischenliegenden Schmuckkette 2 gegengeführt, welche gegebenenfalls unter Andruckfederwirkung stehen. Hier ist einerseits eine Langlochzustellung 9 und andererseits eine Schlittenzustellung 10 mittels Einstellschrauben 11 vorgesehen.
Die Andruck- und Förderketten 3, 4 bestehen aus gelenkig miteinander verbundenen Andruckgliedern mit Gelenkbolzen 12 an den Eingriffsenden 13, 14 entsprechend F i g. 5 und 6 zur Gelenkverbindung. Die Andruck- und Förderketten 3, 4 laufen in Förderrichtung A endseitig um die Antriebsräder 6 mit Zahnungen oder Wellen 15 zum Eingriff in Vertiefungen 16 und anfangseitig um die Umlenkräder 5, wobei überdies das Antriebsrad 6 gegenspannbar sein kann. Die Schmuckkette 2 wird im übrigen vor der Planführung von einem hier nicht gezeichneten Zugrad über die Führungsleiste 1 gefördert wobei die Planführung durch einen Auf- und Ablauf 17, 17a auf dem Tisch 18 mit der Führungsleiste 1 eingeleitet wird. Die Bearbeitungsstelle wird schließlich durch einen über dem Durchlauf der Schmuckkette 2 zwischen den Druckrollenlagern 7, 8 angeordneten zustellbarem Diamantfräser 19 gebildet Mit dieser Vorrichtung lassen sich somit ebene Schliff-Flächen 20 entsprechend F ig. 4 im Durchlaufverfahren bei Schmuckketten als Meterketten wie Panzerglied- und Ankerketten, vollautomatisch erreichen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. VorrichiOJg zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbes, Panzergliedketten im durchlaufenden Verfahren mit Fßhrungsauflage und seitlichen Andruckeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckeinrichtungen als Endlosketten (Andruck- und Förderketten 3,4) ausgebildet sind und Ober Umlenk- und Antriebsräder (5, 6) beidseits der Führung laufen, daß die Führungsauflage als Planführung in Form einer auswechselbaren Führungsleiste (1) gebildet ist und Andruck- und Förderketten (3, 4) beidseits der Bearbeitungsstelle mittels Rollendrucklager (7, 8) längs der zwischenliegenden Schmuckkette (2) is gegengeführt sind und wenigstens eine der Andruck- und Förderketten (3,4) gegen die Schmuckkette (2) führ- und anstellbar ist, vorzugsweise über Andruckfedern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, aJ3 wenigstens eine Andruck- und Förderkettenseite als Schlitten (10) mit Einstellschrauben (11) anstellbar ist
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruck- und Förderketten (3, 4) aus gelenkig miteinander verbundenen Andruckgliedern bestehen, welche in Förderrichtung endseitig um gezahnte oder gewellte Antriebsräder (6) und anfangsseitig um Umlenkräder (5) geführt-sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmuckkette nach der Planführung (Führungsleiste 1) von einem Zugrad übet' diese fürderbar ist und daß die Planführung durch einen schrägen Auf- und Ablauf (17, YIa)eingeleitet ist
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungsstelle durch einen über dem Durchlauf der Schmuckkette (2) zwischen den Rollendrucklagern (7,8) angeordneten, zustellbaren Fräser (19) gebildet ist
DE19782845442 1978-10-19 1978-10-19 Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbesondere Panzergliedketten Expired DE2845442C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845442 DE2845442C2 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbesondere Panzergliedketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845442 DE2845442C2 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbesondere Panzergliedketten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845442A1 DE2845442A1 (de) 1980-04-24
DE2845442C2 true DE2845442C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=6052522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845442 Expired DE2845442C2 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbesondere Panzergliedketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2845442C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801446U1 (de) * 1988-02-05 1988-03-17 Fa. Andreas Daub, 7530 Pforzheim, De

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916004A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-30 Bernd Schuessler Fuehrungsvorrichtung fuer die schmuckkettenbearbeitung
DE102008034189B3 (de) 2008-07-16 2010-05-12 Felix Aschwanden Fahrzeugrad oder Radstern hierfür
CN103753373B (zh) * 2014-02-12 2016-08-17 太原市申海机械设备有限公司 一种带坯修磨线

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2707432A (en) * 1950-12-16 1955-05-03 Theodore B Hirschberg Jr Machine for writing checks
US2754956A (en) * 1951-05-02 1956-07-17 Sommer & Maca Glass Machinery Conveyor structure for flat glass edging beveling and polishing apparatus
SE7701759L (sv) * 1976-02-21 1977-08-22 Newalls Insulation Co Ltd Forfarande for tillverkning av isoleringsprodukter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801446U1 (de) * 1988-02-05 1988-03-17 Fa. Andreas Daub, 7530 Pforzheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2845442A1 (de) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608193C2 (de)
DE2845442C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schliff-Flächen an Schmuckketten, insbesondere Panzergliedketten
DE60306881T2 (de) Kettenförderer
EP0254028A2 (de) Zugvorrichtung für den kontinuierlichen Durchzug eines stangen-oder rohrförmigen Materialstranges
DE2547826C2 (de) Vorschubvorrichtung für eine Gewinnungsmaschine
DE1627244A1 (de) Kettensaege mit gradlinig bewegbarer Schaerfvorrichtung
DE3610001A1 (de) Kurvengaengiges raupenfahrwerk
DE3300940C1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Betonstahlstäben, insbesondere solchen aus Rippenstahl, zu einer Bearbeitungsmaschine
DE3505372C2 (de) Vorrichtung für eine längenmaßgesteuerte Zuführung von Profilstahlstäben zu einer Werkzeugmaschine
DE618372C (de) Foerdervorrichtung fuer unterirdischen Abbaubetrieb
DE1044707B (de) Endlose Transportkette, insbesondere zur Zufuehrung von Furnierabfallhoelzern zu Zerspanungsmaschinen
DE2556170C3 (de) Schleif- bzw. Poliervorrichtung für ein Zahnrad
DE1956879A1 (de) Kopiervorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
EP0502859B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von schienen
DE903025C (de) Kurven-Eintrageband
DE2805799B2 (de) Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen
EP0406224B1 (de) Vorrichtung zur materialabhebenden Bearbeitung von Werkstücken und Anwendung dieser Vorrichtung
DE2427240C3 (de) Vorrichtung zum Festsetzen eines Kettenbandes in einer Förderrinne
EP0175131B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plaketten
AT391285B (de) Vorrichtung zum verdichten und verfestigen von schienenteilen
DE1477938C3 (de) Vorrichtung an Schleifmaschinen zum Schleifen von schwachen Kegeln
CH642299A5 (en) Method for releasing verge tiles from their moulds and device for carrying out the method
DE2302794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspitzen von drahtstuecken
AT148389B (de) Kettenantriebsmaschine zur Herstellung von Holzwolle, Holzspänen u. dgl.
DE3444519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von im querschnitt vorzugsweise kreisfoermigen staeben u.dgl., insbesondere aus holz

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee