DE2844266C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2844266C3
DE2844266C3 DE19782844266 DE2844266A DE2844266C3 DE 2844266 C3 DE2844266 C3 DE 2844266C3 DE 19782844266 DE19782844266 DE 19782844266 DE 2844266 A DE2844266 A DE 2844266A DE 2844266 C3 DE2844266 C3 DE 2844266C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium sulfate
hemihydrate
plaster
alpha
dihydrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19782844266
Other languages
English (en)
Other versions
DE2844266C2 (de
DE2844266A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE2844266A priority Critical patent/DE2844266C2/de
Priority to FR7921111A priority patent/FR2438634A1/fr
Priority to CA337,274A priority patent/CA1112844A/en
Priority to US06/083,834 priority patent/US4234345A/en
Priority to GB7935385A priority patent/GB2033365B/en
Publication of DE2844266A1 publication Critical patent/DE2844266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2844266C2 publication Critical patent/DE2844266C2/de
Publication of DE2844266C3 publication Critical patent/DE2844266C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/02Methods and apparatus for dehydrating gypsum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Hartgips in Gipsbinden sowie ein Verfahren zur Herstellung von Hartgipsen mit sehr kurzen Abbindezeiten und hohen Festigkeitswerten.
Unter Hartgipsen werden bekanntlich Calciumsulfat-Halbhydrate verstanden, die als Hauptkomponente alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat enthalten. Sie erreichen, worauf der Name "Hartgips" bereits hinweist, hohe Festigkeitswerte und sind deshalb gemäß der US-PS 19 01 051 zur Herstellung von Gipsbinden sehr gut geeignet. Auf Grund der guten Festigkeitswerte kann auch das Gewicht der Gipsverbände relativ niedrig gehalten werden.
Der in Gipsbinden eingesetzte Gips muß ferner eine kurze Abbindezeit sowie einen hohen Weißgrad aufweisen. Gewünscht werden Abbindezeiten, die bei etwa 3 Minuten und darunter liegen. Außerdem sollen die Gipsbinden beim Abbinden keinen Wasserfilm an der Oberfläche absondern und keine zu hohe exotherme Reaktion aufweisen, die zu Hautverbrennungen führen könnte.
In der deutschen Patentschrift 16 16 146 wird nun vorgeschlagen, für die Herstellung von Gipsbinden ein alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat einzusetzen, das durch ein hydrothermales Umkristallisationsverfahren hergestellt und durch Feinstvermahlung auf einem Mahlaggregat auf eine vorgeschriebene mittlere Korngröße zerkleinert worden ist. Bei der Anwendung von hydrothermal hergestelltem und auf mittlere Korngrößen unterhalb 7 µm, vorzugsweise unterhalb 5 µm vermahlenem alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat werden demnach sowohl verbesserte Festigkeitseigenschaften als auch gute Verarbeitungseigenschaften erzielt. Optimale Ergebnisse werden dann erreicht, wenn das Achsenverhältnis der Halbhydratkristalle vor der Vermahlung mindestens 1 : 2 und höchstens 1 : 5 beträgt. Ein Nachteil dieses Verfahrens liegt u. a. darin, daß die Feinstvermahlung beim Abbinden eine zu hohe Wärmeentwicklung verursacht.
Es ist weiterhin bekannt, daß die Abbindezeiten von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat wesentlich länger sind als die von beta-Calciumsulfat-Halbhydrat. Den in Gipsbinden eingesetzten Hartgipsen werden daher in der Regel Beschleuniger zugesetzt, z. B. Calciumsulfat-Dihydrat oder Kaliumsulfat, die beide in feiner Verteilung stark beschleunigend wirken. Ein Zusatz von beta-Calciumsulfat-Halbhydrat zeigt keine oder nur eine ungenügend beschleunigende Wirkung.
Schließlich wird in der DE-OS 19 23 993 noch ein Verfahren zur Steuerung von Kristalltracht und Kristallwachstum bei der Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat durch hydrothermale Umkristallisation von Calciumsulfat-Dihydrate beschrieben. Gemäß dieser Vorveröffentlichung können Kristalle mit einem Achsenverhältnis 1 : 2 bis 1 : 10 dann hergestellt werden, wenn in Gegenwart von wasserlöslichen Erdalkalisalzen, insbesondere Magnesiumsulfat, umkristallisiert wird. Nach der Verarbeitung zu Gipsbauteilen erbringen diese Kristalle ausgezeichnete mechanische Eigenschaften.
Es hat sich nunmehr herausgestellt, daß die Eigenschaften der nach vorbekannten Verfahren hergestellten und ggf. in Gipsbinden eingesetzten Hartgipse noch wesentlich verbessert werden können. So können mit Hilfe des neuen Hartgipses die Abbindezeiten weiter verkürzt und die Biegezugfestigkeit erhöht werden. Außerdem kann auf den festigkeitsmindernden Beschleunigerzusatz verzichtet werden, da die hergestellten Hartgipse selbst hochaktiv sind und sehr schnell abbinden.
Überraschenderweise hat sich nunmehr gezeigt, daß ein Hartgips, hergestellt nach Anspruch 1, der aus 95-99 Gew.-% alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat, 5-1 Gew.-% beta-Calciumsulfat-Halbhydrat und bis zu maximal 0,5 Gew.-% Calciumsulfat-Dihydrat besteht und eine mittlere Korngröße von 10 µm bis 20 µm, vorzugsweise 14 µm bis 16 µm, aufweist, die vorstehend geschilderten Anforderungen erfüllt. Für die Gipsbindenherstellung ist der neue Hartgips in besonderer Weise geeignet. Er bindet schnell ab und weist gleichzeitig hohe Festigkeitswerte auf.
Der nach Anspruch 1 hergestellte Hartgips wird aus Calciumsulfat-Dihydrat durch hydrothermale Umkristallisation in Gegenwart von die Kristalltracht beeinflussenden Substanzen bei einem pH-Wert ≦3 hergestellt. Er ist dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) von dem eingesetzten Calciumsulfat-Dihydrat mindestens 95 Gew.-%, jedoch höchstens 99 Gew.-% in alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat mit einem Achsenverhältnis von 1 : 8 bis 1 : 12 umgewandelt werden, wobei das Achsenverhältnis entweder durch kurzzeitige Erhöhung der Temperatur des Reaktionsgemisches und/oder durch Verminderung der Zugabe an Kristalltracht beeinflussenden Substanzen und/oder durch kurzfristige örtliche Übersättigung des Reaktionsgemisches mit Schwefelsäure hergestellt wird und ein Restbetrag von 1 bis 5 Gew.-% Calciumsulfat-Dihydrat in der Mischung verbleibt,
  • b) das Calciumsulfat-Dihydrat enthaltende alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat, ggf. nach Auswaschen, gemäß einem der bekannten Verfahren getrocknet und das Calciumsulfat-Dihydrat dabei bis auf einen Rest von maximal 0,5%, bezogen auf das gesamte Calciumsulfat, zu beta-Calciumsulfat-Halbhydrat calciniert und
  • c) die Mischung auf eine mittlere Korngröße von 10 µm bis 20 µm, vorzugsweise 14 bis 16 µm, vermahlen wird.
Demnach kann das Achsenverhältnis der alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat-Kristalle während der Umwandlung des Dihydrats zu Halbhydrat auf verschiedene Weise beeinflußt werden. Eine Temperaturerhöhung um 3 bis 4°C über einen Zeitraum von 30 Minuten - bei einer Betriebstemperatur von 123°C also auf 126-127°C - wird an dieser Stelle beispielhaft genannt. Eine gesteuerte Dampfbeheizung zur Einstellung der Reaktortemperatur hat sich hierbei gut bewährt.
Soll die Steuerung des Kristallwachstums mit einer kristalltrachtbeeinflussenden Substanz erfolgen, wie Carboxymethylcellulose oder Maleinsäureanhydrid, so wird die zudosierte Menge etwa 20 bis 30 Minuten herabgesetzt, z. B. auf den 6. bis 8. Teil der sonst üblichen Menge. Analoge Ergebnisse werden durch Zugabe von z. B. 60%iger Schwefelsäure innerhalb von 1 bis 2 Minuten erreicht. Die Maßnahmen zur Steuerung des Kristallwachstums von Calciumsulfat-Halbhydrat sind bekannt und z. B. Gegenstand der DE-PS 15 92 121. Von dem bevorzugten Kristallwachstum wird in der vorliegenden Erfindung Gebrauch gemacht.
Wesentlich bei dem neuen Verfahren ist vor allem, daß nicht das gesamte, kontinuierlich oder quasikontinuierlich eingebrachte Calciumsulfat-Dihydrat in alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat umgewandelt wird, sondern ein Restbetrag von 1-5 Gew.-% Calciumsulfat-Dihydrat in der Reaktionsmischung verbleibt und nach Abtrennung von der Mutterlauge, ggf. auch nach Durchführung eines Waschprozesses, in einem Trocken- und/oder angeschlossenen Calcinieraggregat bis auf einen geringen Rest in beta-Calciumsulfat-Halbhydrat umgewandelt wird. Der Calcinierungsgrad sollte mindestens bei 90% liegen, so daß Dihydratkeime im Innern des beta-Halbhydratkorns erhalten bleiben und bei der Rehydratation als Beschleuniger wirken.
Eine zur Trocknung und/oder Calcinierung geeignete Vorrichtung ist in der DE-AS 20 06 366 beschrieben. Das von der Mutterlauge abgetrennte, feuchte Calciumsulfat-Halbhydrat wird dabei in einem die Trennanlage und die Weiterverarbeitungsanlage verbindenden heißen Schacht direkt von einen heißen Gasstrom eingebracht und durch diesen im Gleichstrom in die Weiterverarbeitungsanlage überführt, wobei die doppelwandig ausgebildeten Schachtwände durch den heißen Gasstrom vor Aufnahme des feuchten Calciumsulfat-Halbhydrats aufgeheizt werden. Die Temperatur des in den Doppelschacht eintretenden Heißgases wird üblicherweise bei ca. 500°C liegen, kann jedoch - in Abhängigkeit von Größe und Beschaffenheit des Trockners - auch etwas darunter oder darüber liegen. Das Gas verläßt den Stromtrockner mit einer Temperatur von etwa 130 bis 160°C. Die Heißgastemperatur muß bei Eintritt in den Doppelschacht auf jeden Fall so hoch gewählt werden, daß unter Vermeidung von Anbackungen und Verklebungen ein pulverförmiges alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat aus dem Stromtrockner austritt, das etwa 1-5 Gew.-% beta-Calciumsulfat-Halbhydrat sowie Spuren von Calciumsulfat-Dihydrat enthält. Der Kristallwassergehalt darf nicht über 6,0% liegen.
Gemische aus alpha- und beta-Calciumsulfat-Halbhydrat sind bekannt und werden in der Technik auf verschiedenen Gebieten eingesetzt. Wegen ihres hohen Wasseraufnahmevermögens finden sie z. B. gemäß der DE-OS 18 05 126 in der keramischen Industrie als Modell- und Formengips in großem Umfang Anwendung. Die bevorzugten Gipsmischungen, die aus 15 bis 40 Gew.-% alpha-Halbhydrat und 85-60 Gew.-% beta-Halbhydrat bestehen, zeigen jedoch nicht die z. B. von Medizinalgipsen verlangten kurzen Abbindezeiten und erhöhten mechanischen Festigkeiten. Beschleunigerzusätze sind zur Erzielung vertretbarer Abbindezeiten unabdingbar und führen zu Festigkeitsminderungen.
Wie sich weiterhin gezeigt hat, können die aufgezeigten Vorteile der Hartgipsmischungen noch dadurch verstärkt werden, daß die nach der Trocknung bzw. Calcination vorliegenden Gipse auf eine mittlere Korngröße von mindestens 20 µm vermahlen werden, wobei es sich als zweckmäßig herausgestellt hat, einen Teil des Hartgipses auf Schwingmühlen und einen anderen Teil auf Schlagradmühlen zu zerkleinern.
Die Vermahlung wird so gewählt, daß im Produkt eine mittlere Korngröße von 10 bis 20 µm vorliegt, der Feinanteil unter 5 µm maximal 30% und der Grobanteil über 20 µm ca. 30% beträgt. Durch den Feinanteil und die als Impfkeime wirkenden geringen Mengen an Calciumsulfat-Dihydrat wird ein frühzeitiger Reaktionsbeginn, d. h. eine kurze Abbindezeit erzielt. Der Grobanteil trägt wesentlich zur Erzielung einer höheren Biegezugfestigkeit bei und verhindert gleichzeitig eine zu stark exotherme Anfangsreaktion.
Bei der Herstellung von Gipsbinden für den Naßbereich wird durch Zugabe von Melaminharzen eine Hydrophobierung und eine Festigkeitssteigerung erzielt. Das Melaminharz hat aber gleichzeitig den Nachteil, die Abbindegeschwindigkeit des Gipses zu verzögern. Die Abbindebeschleunigung, die sich aus dem beanspruchten Verfahren ergibt, hebt diese verzögernde Wirkung ohne Festigkeitseinbußen wieder auf.
Das vorbeschriebene Verfahren kann auch zur Verkürzung der Abbindezeiten von Chemiegipsen aus Pebble- und Kolaphosphaten angewendet werden.
Anhand des nachstehenden Beispiels soll nun die Erfindung noch näher erläutert werden.
Beispiel
In einen 20 m³ fassenden Autoklaven wurden kontinuierlich pro Stunde 2,5 m³ Calciumsulfat-Dihydrat-Suspension mit einer Konzentration von 200 g/l eingepumpt. Unter Zugabe von ca. 0,01% Schwefelsäure wurde der pH-Wert auf 3,0 eingestellt und das eingepumpte Dihydrat durch direkte Dampfbeheizung auf 110°C zu nadelförmigem alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat umkristallisiert. Nach der Umwandlung erfolgte unter kontinuierlichem Weiterpumpen die Zugabe von 0,04% Carboxymethylcellulose in Form einer 2%igen Lösung. Sie brachte bis zur Füllung des Autoklaven eine Kristalltracht mit einem Achsenverhältnis von 1 : 8 bis 1 : 12. Kurz vor Beginn des Trocknungsprozesses wurde die Temperatur im Autoklaven auf 106-107°C abgesenkt. Bei einer Austragsleistung von ca. 2,5 m³/Std. enthielt die alpha-Halbhydrat-Suspension bei der vorgenannten Temperatur ca. 2% nicht umkristallisiertes Dihydrat. In der nachgeschalteten Dekantierzentrifuge wurde das Filtrat vom Feststoff getrennt und das feuchte alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat mit geringen Anteilen Calciumsulfat-Dihydrat in der sich anschließenden Stromtrocknungsanlage mit einer Heißgastemperatur von ca. 500°C und einer Abgastemperatur von 165°C getrocknet bzw. calciniert. Der Kristallwassergehalt des Trockengutes betrug 6,0%. Das alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat-Pulver, das 1,5 bis 2% beta-Halbhydrat und Spuren von Calciumsulfat-Dihydrat enthielt, wurde anschließend über eine Kugelschwingmühle auf eine mittlere Korngröße von 14 µm vermahlen.
Der erhaltene Hartgips besaß nach der Vermahlung ohne Zugabe von Additiven bei einem Wasser-Gips-Faktor von 0,5 eine Abbindezeit von 2½ Minuten.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von schnellabbindendem und hohe Festigkeitswerte aufweisendem alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat mit einem Achsenverhältnis von 1 : 2 bis 1 : 10 aus Calciumsulfat-Dihydrat durch hydrothermale Umkristallisation in Gegenwart von die Kristalltracht beeinflussenden Substanzen bei einem pH-Wert ≦3, Trocknung und Vermahlung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) von dem eingesetzten Calciumsulfat-Dihydrat mindestens 95 Gew.-%, jedoch höchstens 99 Gew.-% in alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat mit einem Achsenverhältnis von 1 : 8 bis 1 : 12 umgewandelt werden, wobei das Achsenverhältnis entweder durch kurzzeitige Erhöhung der Temperatur des Reaktionsgemisches und/oder durch Verminderung der Zugabe an Kristalltracht beeinflussenden Substanzen und/oder durch kurzfristige örtliche Übersättigung des Reaktionsgemisches mit Schwefelsäure hergestellt wird und ein Restbetrag von 1 bis 5 Gew.-% Calciumsulfat-Dihydrat in der Mischung verbleibt,
  • b) das Calciumsulfat-Dihydrat enthaltende alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat, ggf. nach Auswaschen, gemäß einem der bekannten Verfahren getrocknet und das Calciumsulfat-Dihydrat dabei bis auf einen Rest von maximal 0,5%, bezogen auf das Calciumsulfat, zu beta-Calciumsulfat-Halbhydrat calciniert und
  • c) die Mischung auf eine mittlere Korngröße von 10 µm bis 20 µm, vorzugsweise 14 bis 16 µm, vermahlen wird.
2. Verwendung des nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellten Hartgipses für Gipsbinden.
DE2844266A 1978-10-11 1978-10-11 Hartgips, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung Expired DE2844266C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2844266A DE2844266C2 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Hartgips, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
FR7921111A FR2438634A1 (fr) 1978-10-11 1979-08-13 Procede de fabrication d'hemihydrate de sulfate de calcium alpha
CA337,274A CA1112844A (en) 1978-10-11 1979-10-10 Method for the production of hard gypsum
US06/083,834 US4234345A (en) 1978-10-11 1979-10-11 Method for producing hard plaster of paris
GB7935385A GB2033365B (en) 1978-10-11 1979-10-11 Process for the manufacture of hard gypsums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2844266A DE2844266C2 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Hartgips, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2844266A1 DE2844266A1 (de) 1980-04-24
DE2844266C2 DE2844266C2 (de) 1984-10-31
DE2844266C3 true DE2844266C3 (de) 1990-02-15

Family

ID=6051919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2844266A Expired DE2844266C2 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Hartgips, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4234345A (de)
CA (1) CA1112844A (de)
DE (1) DE2844266C2 (de)
FR (1) FR2438634A1 (de)
GB (1) GB2033365B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309391A (en) * 1980-12-03 1982-01-05 United States Gypsum Company Lump process alpha gypsum
CA1258961A (en) * 1984-09-17 1989-09-05 Yoshihiko Kudo PROCESS FOR PRODUCING .alpha.-FORM GYPSUM HEMIHYDRATE
US5169444A (en) * 1986-02-20 1992-12-08 Gebruder Knauf Westdeutsche Gipswerke Kg Process for preparing calcium sulfate anhydrite
US7731794B2 (en) 2005-06-09 2010-06-08 United States Gypsum Company High starch light weight gypsum wallboard
USRE44070E1 (en) 2005-06-09 2013-03-12 United States Gypsum Company Composite light weight gypsum wallboard
US9802866B2 (en) 2005-06-09 2017-10-31 United States Gypsum Company Light weight gypsum board
US11338548B2 (en) 2005-06-09 2022-05-24 United States Gypsum Company Light weight gypsum board
US20080070026A1 (en) * 2005-06-09 2008-03-20 United States Gypsum Company High hydroxyethylated starch and high dispersant levels in gypsum wallboard
US11306028B2 (en) 2005-06-09 2022-04-19 United States Gypsum Company Light weight gypsum board
US9840066B2 (en) 2005-06-09 2017-12-12 United States Gypsum Company Light weight gypsum board
US7771851B2 (en) * 2005-08-26 2010-08-10 United States Gypsum Company Gypsum-containing products containing alpha hemihydrate
US7588634B2 (en) * 2006-09-20 2009-09-15 United States Gypsum Company Process for manufacturing ultra low consistency alpha- and beta- blend stucco
US7754006B2 (en) * 2007-03-20 2010-07-13 United States Gypsum Company Process for manufacturing ready-mixed setting alpha-calcium sulphate hemi-hydrate and kit for same
EP2163532A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-17 Claudius Peters Technologies GmbH Verfahren und Anlage zur Herstellung von Hartgips
US8226766B2 (en) 2010-12-22 2012-07-24 United States Gypsum Company Set accelerator for gypsum hydration
JP6117216B2 (ja) * 2012-08-27 2017-04-19 吉野石膏株式会社 高膨張石膏組成物の製造方法および該製造方法で得られた高膨張石膏組成物
US10280288B2 (en) 2013-12-06 2019-05-07 Georgia-Pacific Gypsum Llc Calcium sulfate crystals and methods for making the same
WO2016073393A1 (en) * 2014-11-03 2016-05-12 Georgia-Pacific Gypsum Llc Microwave heating for gypsum manufacturing processes
TWI590842B (zh) * 2016-07-12 2017-07-11 三鼎生物科技股份有限公司 α-半水硫酸鈣骨移植材的製備方法
WO2019159438A1 (ja) * 2018-02-16 2019-08-22 株式会社ジーシー 歯科用石膏粉末
WO2023229996A1 (en) 2022-05-27 2023-11-30 United States Gypsum Company Pottery plaster formula with increased porosity
CN116425187A (zh) * 2023-04-20 2023-07-14 湖南科技大学 一种提高磷石膏白度的方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901051A (en) * 1929-08-08 1933-03-14 United States Gypsum Co High strength calcined gypsum and process of manufacturing same
US2341426A (en) * 1940-09-30 1944-02-08 United States Gypsum Co Plaster composition and process
US3083110A (en) * 1961-02-13 1963-03-26 Ransom & Randolph Company Dental stone
DE1157128B (de) * 1962-05-25 1963-11-07 Giulini Ges Mit Beschraenkter Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat
DE1185526B (de) * 1963-05-10 1965-01-14 Roddewig & Co Vorrichtung zur Herstellung hochwertiger Halbhydratgipse
US3305375A (en) * 1963-07-09 1967-02-21 United States Gypsum Co Plaster composition
FR1398201A (fr) * 1964-04-24 1965-05-07 Roddewig & Co Procédé et dispositif pour fabriquer des plâtres de haute qualité
DE1238374B (de) * 1965-04-24 1967-04-06 Giulini Ges Mit Beschraenkter Verfahren zur Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
DE1592121C3 (de) * 1967-08-16 1975-08-14 Gebrueder Giulini Gmbh, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
US3913571A (en) * 1968-01-11 1975-10-21 Giulini Gmbh Geb Plaster casts
DE1616146C3 (de) * 1968-01-11 1975-08-14 Gebrueder Giulini Gmbh, 6700 Ludwigshafen Anwendung von alpha-Calclumsulfat-Halbhydrat für Gipsbinden
DE1805126C3 (de) * 1968-10-25 1975-05-28 H. & E. Boergardts Kg, 3425 Walkenried Masse zur Herstellung von Arbeitsformen für die keramische Industrie
US3723146A (en) * 1969-04-01 1973-03-27 Gypsum Co Retarded gypsum plaster for use in long set aggregate mortar applications
DE1923993C3 (de) * 1969-05-10 1973-10-11 Gebrueder Giulini Gmbh, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Steuerung von Kn Stalltracht und wachstum bei der hy drothermalen Herstellung von alpha Calcium sulfat Halbhydrat
DE2006366C3 (de) * 1970-02-12 1981-09-17 Giulini Chemie Gmbh, 6700 Ludwigshafen Verfahren und Vorrichtung zur schonenden, Verklebungen und Anbackungen vermeidenden Behandlung von Calciumsulfat- Hydrat-Kristallen
DE2165221B2 (de) * 1971-12-29 1976-06-16 Spachtel- und putmassen mit verbesserten plastischen eigenschaften
JPS5095321A (de) * 1973-12-25 1975-07-29

Also Published As

Publication number Publication date
CA1112844A (en) 1981-11-24
FR2438634A1 (fr) 1980-05-09
FR2438634B1 (de) 1984-10-05
DE2844266C2 (de) 1984-10-31
DE2844266A1 (de) 1980-04-24
GB2033365A (en) 1980-05-21
GB2033365B (en) 1982-09-29
US4234345A (en) 1980-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844266C3 (de)
DE1940843C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abbindebeschleunigers fur Gips
DE2349519C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Abfallgipsen
CH632475A5 (de) Hydraulische zementmischung.
DE1274488B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-ª‡-Halbhydrat aus einem Nebenprodukt
DE1157128B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat
DE2328803B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines abriebfesten, grobkörnigen Natriumpercarbonats
DE2653443B2 (de) Durch ZiIUi(II) sulfat abbindeverzögerte Zementmischung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2918137A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkali- oder erdalkaliperoxiden
DE60008757T2 (de) Verfahren zur herstellung von chirurgischem calciumkarbonat
DE1160410B (de) Verfahren zur Herstellung von Vanadium, Kieselsaeure, Natrium und Kalium enthaltenden Katalysatoren fuer die katalytische Oxydation von Schwefeldioxyd zu Schwefeltrioxyd
DE2337374C2 (de)
DE1667748C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumsiliciumfluorid aus einer auf nassem Wege gewonnenen Phosphorsäure
DE2330728B2 (de) Verfahren zur herstellung eines synthetischen anhydrits einheitlicher qualitaet und dessen verwendung
DE602006000705T2 (de) Verfahren zur Behandlung eines Niederschlags enthaltend Eisen(II)-sulfat-Monohydrat, eine Anlage, granuliertes Material und seine Verwendung
DE2840572A1 (de) Quellzemente
DE1927015A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hemihydrat-Gips
DE2064210A1 (de) Verfahren zum Herstellen von totge branntem Gips
EP0672634A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat aus Calciumsulfat-Dihydrat
DE2147715C3 (de) Herstellung von getrockneter Backhefe
DE1616146C3 (de) Anwendung von alpha-Calclumsulfat-Halbhydrat für Gipsbinden
AT378949B (de) Verfahren zum behandeln von gebranntem gips
DE2115808C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feindispers vermahlenem a-Calciumsulfat- Halbhydrat
EP0237802B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-Anhydrit und abbindefähigen Calciumsulfaten
DE2531519C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Rohphosphat

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted