DE1157128B - Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat

Info

Publication number
DE1157128B
DE1157128B DEG35065A DEG0035065A DE1157128B DE 1157128 B DE1157128 B DE 1157128B DE G35065 A DEG35065 A DE G35065A DE G0035065 A DEG0035065 A DE G0035065A DE 1157128 B DE1157128 B DE 1157128B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium sulfate
hemihydrate
crystal
production
dihydrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG35065A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Rueter
Dipl-Chem Dr Egon Cherdron
Fritz Faessle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BK Giulini Chemie GmbH
Original Assignee
Giulini Gebrueder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giulini Gebrueder GmbH filed Critical Giulini Gebrueder GmbH
Priority to DEG35065A priority Critical patent/DE1157128B/de
Priority to US282145A priority patent/US3337298A/en
Priority to GB20870/63A priority patent/GB992468A/en
Priority to SE5767/63A priority patent/SE324732B/xx
Publication of DE1157128B publication Critical patent/DE1157128B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/46Sulfates
    • C01F11/466Conversion of one form of calcium sulfate to another
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/02Methods and apparatus for dehydrating gypsum
    • C04B11/024Ingredients added before, or during, the calcining process, e.g. calcination modifiers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren Dur Herstellung von a-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem -Calciumsulfat Dihydrat Zur Herstellung der im Handel befindlichen Gipsqualitäten bedient man sich in der Hauptsache des sogenannten Normaldruck-Brennverfahrens, bei dem Gipsgestein in offenen Kochern erhitzt wird, wobei durch Abspaltung von Wasser das sogenannte ß-Halbhydrat mit einer relativ niedrigen Festigkeit (Druckfestigkeit etwa zwischen 50 und 120 kp/cm2) entsteht. Für höhere Beanspruchungen wählt man den a-Halbhydratgips, auch Hartformgips, Hartputzgips oder Autoklavgips genannt. Dieser wird durch Behandlung des Calciumsulfat-Dihydrats im Autoklav unter Dampf bei überdruck hergestellt.
  • Bekannt ist außerdem die Herstellung von a-Halbhydratgips durch Behandlung von gemahlenem Gipsgestein in wäßriger Aufschlämmung im- Autoklav, vorzugsweise in Gegenwart kristalltrachtbeeinflussender Substanzen, wie z. B. von Salzen aliphatischer Polycarbonsäuren oder oberflächenaktiven Stoffen. Aus solchem a-Halbhydratgips können Formkörper mit Druckfestigkeiten über 200 kp/cm2 hergestellt werden.
  • Bekannt ist weiterhin die Herstellung von a-Halbhydratgips in Salzlösungen geeigneter Konzentration, beispielsweise in einer wäßrigen Lösung mit 29% CaCl2 und 1 0/a KCl, bei Temperaturen unterhalb des Kochpunktes bei Atmosphärendruck. Auch hierbei werden durch Zusätze kristallisationsbeeinflussender Substanzen, wie z. B. von Sulfitablauge oder oberflächenaktiven Stoffen, zusätzliche Gütesteigerungen erzielt. So sind auf diesem Wege aus gemahlenem Gipsgestein bereits a-Halbhydratgipse mit Druckfestigkeiten von etwa 600 kp/cm2 erzeugt worden.
  • Versucht man nach den beschriebenen Methoden Halbhydratgipse aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat, beispielsweise aus dem bei der Phosphorsäuregewinnung auf nassem Wege aus Rohphosphat und Schwefelsäure anfallenden »Gipsschlamm«, oder aber aus Gips, der durch Reaktion von Calciumcarbonat mit Schwefelsäure gewonnen wurde, zu erzeugen, so entstehen dabei Halbhydrate, die weitaus schlechtere Eigenschaften haben als die nach den beschriebenen Methoden aus hochwertigem Gipsgestein hergestellten. Aus diesem Grunde ist trotz vieler Versuche, den bei manchen Industrien anfallenden lästigen Abfallgips einer nutzbringenden Verwendung zuzuführen, bisher kein für Bauzwecke brauchbarer Halbhydratgips aus solchen synthetischen Gipsen erzeugt worden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man auch aus den beschriebenen synthetischen Gipsen, insbesondere aus dem bei dem nassen Phosphorsäuregewinnungsverfahren anfallenden Gipsschlamm, hochwertige Halbhydratgipse erzeugen kann, wenn man zum Zwecke der Erzielung von a-Halbhydratgips durch Behandlung von Calciumsulfat-Dihydrat in wässriger Phase folgende Bedingungen einhält: 1. PH-Wert zwischen 1,5 und 5, vorzugsweise zwischen 2 und 4, je nach den Umsetzungsbedingungen; 2. kontinuierliche oder quasikontinuierliche Arbeitsweise; 3. Zusatz von Substanzen, die die Kristalltracht und/oder die Kristallisationsgeschwindigkeit beeinflussen.
  • Das Verfahren kann sowohl im Autoklav durchgeführt werden, wobei eine wäßrige Aufschlämmung des Calciumsulfat-Dihydrats unter Zusatz von geeigneten Substanzen, die die Kristalltracht und/oder die Kristallisationsgeschwindigkeit beeinflussen, bei Temperaturen zwischen 105° und 140° C, vorzugsweise bei 115° bis 120° C, behandelt wird, als auch drucklos durchgeführt werden, indem man Salzlösungen entsprechender Konzentration, ebenfalls in Gegenwart von Substanzen, die die Kristalltracht und/oder die Kristallisationsgeschwindigkeit beeinflussen, als Reaktionsmedium für die Umsetzung zum Halbhydratgips verwendet und dabei Temperaturen in unmittelbarer Nähe des Siedepunktes der Lösung einhält.
  • Wie aus der Fachliteratur bekannt ist, werden nur dann hohe Festigkeitswerte im erzeugten Halbhydratgips erhalten, wenn dieser bestimmte Kristallstrukturen und eine bestimmte Mindestkristallgröße aufweist. Während bei der Herstellung von Halbhydratgips mit hoher Festigkeit aus hochwertigem Gipsgestein auf diskontinuierlichem Wege, sowohl im Autoklav als auch in konzentrierten Salzlösungen selbst in Abwesenheit von Substanzen, die die Kristalltracht und/oder Kristallisationsgeschwindigkeit beeinflussen, keine Schwierigkeiten bestehen, die erforderliche Kristalltracht und Kristallgröße zu erhalten, ist dies aus synthetischem Gips nicht möglich. Erst durch das Einhalters eines geeigneten pH-Bereiches, der je nach den gewählten Reaktionsbedingungen und dem Ausgangsmaterial zwischen 1,5 und 5, vorzugsweise zwischen 2 und 4, liegt, erhält man in Gegenwart von Substanzen, die die Kristalltracht und/oder die Kristallisationsgeschwindigkeit beeinflussen, wie z. B. Alkylarylsulfonat oder Sulfitablauge oder Aluminiumsulfat oder Salzen von Dicarbonsäuren, die erforderliche Kristalltracht. Jedoch sind auch bei diesen Voraussetzungen die erhaltenen Kristalle noch zu klein, um befriedigende Festigkeiten im fertigen Pflaster zu erreichen. Ein Wachsen der Kristalle auf die erforderliche Kristallgröße bekommt man durch kontinuierliche oder portionsweise Zugabe des Calciumsulfat-Dihydrates in den Autoklav - falls in wäßrigem Medium bei etwa 110 bis 120° C gearbeitet wird - oder in die konzentrierte Salzlösung bei Temperaturen unterhalb des Siedepunktes. In beiden Fällen müssen sich in der Lösung, in die hinein kontinuierlich oder portionsweise das Calciumsulfat-Dihydrat, am zweckmäßigsten in dem Reaktionsmedium aufgeschlämmt, dosiert wird, Halbhydratkristalle befinden, die zwar die richtige Kristalltracht, aber noch nicht die erforderliche Größe aufweisen und die in der oben beschriebenen Weise durch zunächst diskontinuierliche Behandlung eines Ansatzes von Dihydrat mit Wasser im Autoklav bei 105 bis 140° C, vorzugsweise bei 115 bis 120° C, oder in Salzlösung unterhalb des Siedepunktes dieser Lösung erzeugt wurden. Wie oben beschrieben, müssen bei dieser Herstellung von kleinen Kristallen mit der erforderlichen Kristalltracht die oben angegebenen Forderungen erfüllt sein, die zu der Ausbildung einer geeigneten Kristalltracht gehören, nämlich das erforderliche pH-Gebiet zwischen 1,5 und 5, vorzugsweise zwischen 2 und 4, sowie die Anwesenheit von kristalltracht- und kristallisationsgeschwindigkeitsbeeinflussenden Substanzen, wie z. B. Alkylarylsulfonat. Beispiel 1 2800 g feuchter Abfallgips von der Phosphorsäureherstellung mit einer Feuchtigkeit von 28,5 % werden mit 2800 cm3 heißem Wasser angeschlämmt, mit Calciumoxyd auf einen pH-Wert von 3,5 eingestellt, filtriert und mit weiteren 2800 cm3 Wasser gewaschen. Nach der Filtration wird das Dihydrat bei 45 bis 50° C getrocknet, wobei 2000 g Calciumsuifat-Dihydrat erhalten werden.
  • Hiervon werden 400 g mit 600 cm3 einer 29 0/0 Calciumchlorid und 1% Kaliumchlorid enthaltenden Lösung versetzt. Nach Zugabe von 1 g Sulfitablauge wird das Gemisch in einem Rührgefäß auf 105 bis 107° C erhitzt. Die Umwandlung von Dihydrat zu a-Halbhydrat erfolgt nach 11/2 bis 2 Stunden. Es entstehen sehr kleine Kristalle, die etwa zwei- bis dreimal so lang wie breit sind .(Druckfestigkeit: höchstens 80 bis 100 kp/cm2).
  • In diese Halbhydrataufschlämmung werden portionsweise alle 5 Minuten 100 g des in der oben beschriebenen Weise behandelten und getrockneten Abfallgipses, aufgeschlämmt in 150 cm3 der oben angegebenen Calciumchlorid-Kaliumchlorid-Lösung, zugesetzt. Die Umwandlung erfolgt nun jeweils sehr rasch, nämlich in 1 bis 2 Minuten. Nach Zugabe von insgesamt 1600 g Calciumsulfat-Dihydrat wird ein entsprechender Teil, nämlich vier Fünftel des Gesamtvolumens der Aufschlämmung mit etwa 1350 g Calciumsulfat-Halbhydrat, entnommen, bei 90 bis 100° C filtriert und gut mit heißem Wasser gewaschen.
  • Das hierbei gewonnene Calciumsulfat-Halbhydrat weist Druckfestigkeiten von 350 kp/cm2 bei einer Einstreumenge von 246 g Gips je 100 cm3 Wasser auf.
  • Beispiel 2 200 kg feuchter Abfallgips von der Phosphorsäuregewinnung mit einem p11-Wert von 1,0 werden in einem Rührbehälter mit gleichen Teilen Wasser vermischt und mit gelöschtem Kalk auf einen pH-Wert von 3,5 eingestellt. Die Aufschlämmung wird zentrifugiert und davon 20 kg (zentrifugenfeucht) mit 201 einer 0,21%igen Alkylarylsulfonatlösung versetzt. In einem 170-1-Autoklav wird das Gemisch auf 116'C erhitzt. Nach der Umkristallisation des Dihydrates zu a-Halbhydrat, die 20 bis 30 Minuten nach Erreichen der Höchsttemperatur von 116° C eintritt, wird chargenweise alle 15 Minuten 5 kg zentrifugenfeuchter Gips, vermischt mit 51 0,20higer Alkylarylsulfonatlösung, zugesetzt.
  • Die Umwandlung erfolgt nun sehr schnell und bereits nach Zugabe von weiteren 20 kg zentrifugenfeuchtem Gips ist eine deutliche Vergrößerung der Halbhydratkristalle zu erkennen.
  • Bei diskontinuierlicher Arbeitsweise erreichen die Testwürfel eine Druckfestigkeit von 100 bis 120 kp/cm2. Durch die quasikontinuierliche Arbeitsweise werden bei einem Durchsatz von 100 kg zentrifugenfeuchtem Gips Druckfestigkeiten von über 250 kp/cm? erzielt.
  • Das vom Autoklav entnommene a-Calciumsulfat-Halbhydrat wird mit Wasser von 80 bis 90° C gewaschen und kann je nach Verwendung anschließend sofort ohne Trocknung zu Formkörpern verarbeitet oder bei 90° C getrocknet und abgesackt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von a-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat entweder durch Behandlung mit Wasser im Autoklav bei 105 bis 140°C, vorzugsweise bei 115 bis 120° C, wobei die wäßrige Flüssigkeit geeignete Zusätze zur Kristalltrachtbeeinflussung, wie Salze von Dicarbonsäuren oder Alkylarylsulfonate oder Sulfitablauge oder Aluminiumsulfat enthält, oder durch Behandlung in starken Salzlösungen bei Temperaturen in der Nähe des Siedepunktes, wobei die Salzlösung ebenfalls geeignete Zusätze zur Kristalltrachtverbesserung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß im pH-Bereich zwischen 1,5 und 5, vorzugsweise zwischen 2 und 4, gearbeitet wird und die Aufschlämmung des Calciumsulfat-Dihydrats im Wasser oder der Salzlösung kontinuierlich oder portionsweise dem Reaktionsgefäß, in den sich eine Aufschlämmung von bereits gebildeten a-Calciumsulfat-Halbhydrat mit der erforderlichen Kristalltracht, aber noch zu kleiner Kristallgröße befindet, zugeführt wird.
DEG35065A 1962-05-25 1962-05-25 Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat Pending DE1157128B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG35065A DE1157128B (de) 1962-05-25 1962-05-25 Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat
US282145A US3337298A (en) 1962-05-25 1963-05-21 Process for preparing alpha calcium sulfate semi-hydrate from synthetic gypsums
GB20870/63A GB992468A (en) 1962-05-25 1963-05-24 Improvements in or relating to the production of calcium sulphate ª‡-hemihydrate crystals
SE5767/63A SE324732B (de) 1962-05-25 1963-05-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG35065A DE1157128B (de) 1962-05-25 1962-05-25 Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157128B true DE1157128B (de) 1963-11-07

Family

ID=7125082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG35065A Pending DE1157128B (de) 1962-05-25 1962-05-25 Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3337298A (de)
DE (1) DE1157128B (de)
GB (1) GB992468A (de)
SE (1) SE324732B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238374B (de) * 1965-04-24 1967-04-06 Giulini Ges Mit Beschraenkter Verfahren zur Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
DE2613651A1 (de) * 1975-03-31 1976-10-07 Hyogo Prefectural Government Verfahren zur herstellung von alpha-hydrogips und ii-anhydrogips
EP0077475A2 (de) * 1981-10-03 1983-04-27 Quante, Heinrich Verfahren und Vorrichtung zur drucklosen Herstellung von Alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
WO2008141627A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Grenzebach-Bsh Gmbh Verfahren zur herstellung von alpha-calciumsulfat-halbhydrat aus calciumsulfat-dihydrat

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1065081A (en) * 1964-02-24 1967-04-12 Ici Ltd Method of bonding together building panels or the like
US3913571A (en) * 1968-01-11 1975-10-21 Giulini Gmbh Geb Plaster casts
JPS5248594A (en) * 1975-10-17 1977-04-18 Kureha Chem Ind Co Ltd Method for producing type gypsum hemihydrate
DE2844266C2 (de) * 1978-10-11 1984-10-31 Giulini Chemie Gmbh, 6700 Ludwigshafen Hartgips, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US4818287A (en) * 1982-05-19 1989-04-04 Georgia-Pacific Corporation Fiber reinforced plaster molds for metal casting
US5248487A (en) * 1987-03-21 1993-09-28 Jorg Bold Process for the conversion of calcium sulfate dihydrate into alpha-hemihydrate
US5562892A (en) * 1995-01-26 1996-10-08 Kirk; Donald W. Process for the production of alpha hemihydrate calcium sulfate from flue gas sludge
US6652825B2 (en) * 2001-05-01 2003-11-25 National Gypsum Properties Llc Method of producing calcium sulfate alpha-hemihydrate
US7754006B2 (en) * 2007-03-20 2010-07-13 United States Gypsum Company Process for manufacturing ready-mixed setting alpha-calcium sulphate hemi-hydrate and kit for same
EP2418184B2 (de) 2010-08-12 2021-02-17 Lindner GFT GmbH Verfahren zur Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
US10023496B1 (en) 2017-06-16 2018-07-17 United States Gypsum Company No fiber calcination of gypsum for gypsum fiberboard
CN110357468B (zh) * 2019-08-07 2021-04-27 云南磷化集团有限公司 一种利用磷石膏的边坡防护基材及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1962887A (en) * 1931-02-07 1934-06-12 American Cyanamid Co Method of controlling crystal size
US2197053A (en) * 1938-12-21 1940-04-16 William H Meincke Clasp for receptacles
US2907667A (en) * 1956-03-30 1959-10-06 United States Gypsum Co Process of calcining gypsum

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238374B (de) * 1965-04-24 1967-04-06 Giulini Ges Mit Beschraenkter Verfahren zur Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
US3410655A (en) * 1965-04-24 1968-11-12 Giulini Gmbh Geb Production of alpha-calcium sulfate hemihydrate
DE2613651A1 (de) * 1975-03-31 1976-10-07 Hyogo Prefectural Government Verfahren zur herstellung von alpha-hydrogips und ii-anhydrogips
EP0077475A2 (de) * 1981-10-03 1983-04-27 Quante, Heinrich Verfahren und Vorrichtung zur drucklosen Herstellung von Alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
EP0077475A3 (de) * 1981-10-03 1985-08-21 Quante, Heinrich Verfahren und Vorrichtung zur drucklosen Herstellung von Alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
WO2008141627A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Grenzebach-Bsh Gmbh Verfahren zur herstellung von alpha-calciumsulfat-halbhydrat aus calciumsulfat-dihydrat

Also Published As

Publication number Publication date
GB992468A (en) 1965-05-19
US3337298A (en) 1967-08-22
SE324732B (de) 1970-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1157128B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat
DE2844266C2 (de) Hartgips, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1238374B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
DE1274488B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-ª‡-Halbhydrat aus einem Nebenprodukt
DE1567505A1 (de) Verfahren zum Reinigen des bei der Herstellung von Phosphorsaeure durch schwefeliges Angreifen natuerlicher Phosphate anfallenden Gipsrestes
DE2064210A1 (de) Verfahren zum Herstellen von totge branntem Gips
DE1467292B2 (de)
DE716217C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure aus Rohphosphaten
DE1592080A1 (de) Herstellungsverfahren fuer Gips von hoher Reinheit
DE3605393C1 (en) Process for the preparation of anhydrous calcium sulphate (anhydrite)
DE1923993C3 (de) Verfahren zur Steuerung von Kn Stalltracht und wachstum bei der hy drothermalen Herstellung von alpha Calcium sulfat Halbhydrat
DE732400C (de) Herstellung von unloeslichem Anhydrit
DE1796242B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bei chemischen Prozessen anfallenden Gipsschlämmen zu Baustoffen
DE1471177C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Calciumsulfat Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat Dihydrat
DE610786C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Verarbeitung von Calciumsulfat und Ammoncarbonat zu Ammonsulfat
DE680595C (de) Verfahren zum Herstellen kristallisierter Citronensaeure
AT162167B (de) Verfahren zur Herstellung Magnesiazement enthaltenden Erzeugnissen.
AT240243B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-Dihydrat
DE419957C (de) Darstellung von Calciumarseniat
DE752941C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden Moertel ergebendem Zement oder zementhaltigen Stoffen
DE1467292C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Her stellung von Gips mit einer Korngroße von 100 bis 200 Mikron
DE661848C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlackenzementen
DE1471177A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat
DE855713C (de) Verfahren zum Herstellen eines schaumbildenden Mittels, insbesondere fuer die Erzeugung von Moertelkompositionen mit poroeser Struktur
DE1571507A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat